Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|

"Italiener"-Stammtisch: Chario, Opera, Sonus faber und weitere...

+A -A
Autor
Beitrag
jd17
Inventar
#451 erstellt: 13. Dez 2012, 00:03

Zim81 schrieb:
hast du die aktuelle von MK, wenn ja wie ist die deiner Meinung nach?

jd17 schrieb:
bin schon gespannt auf soloalbum #7 - ich hoffe das liegt unter dem weihnachtsbaum. :)
Zim81
Hat sich gelöscht
#452 erstellt: 13. Dez 2012, 00:06
Ich bin die letzte Zeit oft blind. Sorry

Noch ein Tipp: The National, zum niederknien.
jd17
Inventar
#453 erstellt: 13. Dez 2012, 00:09
längst im regal - High Violet und Boxer zumindest.
super band!

England ist einer meiner lieblingssongs..
Zim81
Hat sich gelöscht
#454 erstellt: 13. Dez 2012, 00:11
Haha...läuft grade...
DocSny
Stammgast
#455 erstellt: 13. Dez 2012, 00:36
Hi
da hier gerade Kari Bremnes erwähnt wurde (ich glaube ich habe alles von ihr) eine wenn - dann Empfehlung:
Wenn Kari Bremnes -> dann auch unbedingt Vienna Teng (starten mit Dreaming trough The Noise)
Cheers
Ramrod
Stammgast
#456 erstellt: 13. Dez 2012, 22:40

Zim81 schrieb:
Mit diesen Samplern klingt jeder LS gut. ;)


Öh, Nein leider nicht. Sonst hätte ich mir die deutlich billigeren Focal 836 neben den Liutos gekauft und einen Haufen Kohle gespart.
Klang nur leider trotz super Material, sage wir mal....nicht toll
Zim81
Hat sich gelöscht
#457 erstellt: 13. Dez 2012, 22:42
Das meine ich auch nicht, sondern das dann jeder LS innerhalb seiner Möglichkeiten damit toll klingt.

Es gibt LS die funktionieren besser mit Klassik und Jazz, andere mit Rock Pop. Diese Test CDs klingen aber i.d.R. auf jedem LS gut.
Bruce_1896
Stammgast
#458 erstellt: 13. Dez 2012, 23:23
Hallo Leute,

heute nach Feierabend noch etwas Weihnachtsgeschenke einkaufen für die liebe
Familie gewesen.... Und auf einmal gaaaanz zufällig beim Hifi Dealer um die Ecke gewesen...

Hab mal bei einer Vorführung die Cremona Auditor M gehört, ein Kunde hatte sich interessiert
und ich bin einfach dreist mit reingehuscht... Sehr schönes und teilweise bekanntes Klangbild,
die Verarbeitung Top, das war ja bekannt, ich fand die LS Ständer einfach nur obergeil....

Der Kunde hat dann auch zugeschlagen, für mich sind das tolle LS, als Rears aber definitiv zu oversized,
nicht finanzierbar und auch einfach zu schade... Das sind einfach tolle Kunstwerke....

Der Kunde hat sehr viel Klassik gehört und es war einfach ein Genuss dieses erleben zu dürfen, obwohl
das nicht so ganz meine Musikrichtung war.....


Gruß Bruce
Horus
Inventar
#459 erstellt: 14. Dez 2012, 00:13
Wo liegt denn eigentlich der Unterschied zwischen der "Auditor M" und der "Auditor Elipsa"? Die Treiber und Übernahmefrquenz sind ja identisch.
Konnte schon mal jemand die beiden verglichen?
jd17
Inventar
#460 erstellt: 14. Dez 2012, 00:23
die unterschiedlichen gehäuse sind dir aber schon aufgefallen...?

pic_cremona_auditor_m_01
pic_elipsa_auditor_01


ich denke dennoch - klanglich werden sich die beiden nicht arg viel nehmen.
die Elipsa geht aber laut SF daten nur bis 55Hz, wobei die Cremona 50Hz macht.


[Beitrag von jd17 am 14. Dez 2012, 00:25 bearbeitet]
Horus
Inventar
#461 erstellt: 14. Dez 2012, 00:33
Findest Du wirklich, die sehen unterschiedlich aus? ..... finde sie identisch!!!
Daß die M 5Hz tiefer gehen ist mir nicht entgangen. Dachte nur, es hätte evtl. schon jemand beide gehört.
Bruce_1896
Stammgast
#462 erstellt: 14. Dez 2012, 10:09
Nee die Elipsa hab ich noch nicht gehört, das kommt aber noch..
nicknackman007
Inventar
#463 erstellt: 14. Dez 2012, 11:34
Die Elipsa ist eine "Regalbox", die man nicht nur durch die Abstimming sehr wand nahe aufstellen kann,
es ist sogar eine Wandhalterung beigelegt, was ich aber nicht empfehlen kann.
Die Teile gehören auf Stands, die es so nicht zu kaufen gibt.
Kann man sich aber bei Herrn Liedke (Standbauer) anfertigen lassen.

P1020010

P1020011
Bruce_1896
Stammgast
#464 erstellt: 14. Dez 2012, 14:06
Das sieht aber sehr schön aus

Die Elipsa liegen doch preislich über den Cremona Auditor M oder?

Also sogar noch weiter weg...
funfex
Stammgast
#465 erstellt: 14. Dez 2012, 16:21

Bruce_1896 schrieb:
.... Und auf einmal gaaaanz zufällig beim Hifi Dealer um die Ecke gewesen...
[....]
für mich sind das tolle LS, als Rears aber definitiv zu oversized,


Schuss ins Blaue: Schluderbacher, Obergeschoss ? :-)

Über die bin ich auf Sonus Faber aufmerksam geworden.....

Als gute Rears würde ich immer noch die PSB Imagine Mini empfehlen, einfach
mal in die Suche miteinbeziehen..... Optisch und klanglich machen die sich gut zu den Liuto.....
Horus
Inventar
#466 erstellt: 14. Dez 2012, 16:46

Bruce_1896 schrieb:
Das sieht aber sehr schön aus

Die Elipsa liegen doch preislich über den Cremona Auditor M oder?

Hab grad für beide den gleichen Preis gefunden.
Ramrod
Stammgast
#467 erstellt: 14. Dez 2012, 17:05
Ich dachte, die Ellipsa und die M sind 2 verschiedene Varianten der Cremona Serie.
Sind so auch im gleichen Prospekt zusammengefasst.
Zim81
Hat sich gelöscht
#468 erstellt: 14. Dez 2012, 18:19
Ist auch richtig.

Cremona M -->Auditor M
Elipsa --> Auditor Elipsa
Bruce_1896
Stammgast
#469 erstellt: 14. Dez 2012, 20:13
Die sollten für meine Cremona M als Rear dienen, aber wie gesagt viel zu schade und zu teuer..

Das wird im Sommer ein Thema für mich...

Interessant, ich hatte die Elipsa teurer in Erinnerung..
Nee war nicht Schluderbacher, viiiieeel weiter nördlich...
Tony-Montana
Inventar
#470 erstellt: 15. Dez 2012, 02:10
Guten Abend zusammen,

Ich konnte am Mittwoch die sonus Faber venere 2.5 ausgiebig hören an einer Moon Kette und AMC zum Vergleich.

Verarbeitung empfinde ich, auf den Preis bezogen, als perfekt.


Baut eine tolle Bühne auf, Höhen und Instrumente kommen angenehm realistisch und sanft.
Was mir persönlich wichtig ist, sie verzeiht auch im gewissen Rahmen , schlechte Aufnahmen .

Gehört wurde : Adele, Jonny lang , Kings of Leon , Pearl jam


Da ich derzeit in der Preisklasse bis 3000€ ls suche, mein bisheriger Favorit
Bruce_1896
Stammgast
#471 erstellt: 15. Dez 2012, 09:00
Halo Toni,

hast Du die Liuto mal im direkten Vergleich gehört und hast Du die bei Dir zu Hause gehabt?

Würde mich mal interessieren, wo die Unterschiede liegen...

Ja die Haptik und Verarbeitung sprechen bei SF schon an...

Gruß Bruce
Wilder_Wein
Inventar
#472 erstellt: 15. Dez 2012, 23:04
wobei man bei der Venere ehrlicher Weise von einer oder der ersten Sonus Faber "China Box" sprechen muss und dafür wirkt sie in Sachen Optik und Haptik einfach überragend.

Anhören werde ich mir die auf alle Fälle mal - laut meinem Händler soll eine Liuto aber immer noch ein bisschen wäremer klingen.


[Beitrag von Wilder_Wein am 15. Dez 2012, 23:05 bearbeitet]
***Sonus***
Ist häufiger hier
#473 erstellt: 16. Dez 2012, 16:14
Hallo zusammen,
also ich hab mal die Liuto gegen die Venere 2.5 mal hören dürfen. Also das die Liuto wärmer klingen, kann ich nur bestätigen.
Die Liutos konnten unten rum auch viel tiefer spielen und mit viel mehr Kicks. Ich persönlich war enttäuscht von der Sonus faber Venere 2.5. Sie klang für mich ein wenig stumpf. Sie klangen im Stimmen-Bereich etwas luftiger..aber halt noch lange nicht so echt,warm und so festgenagelt wie auf den Liutos. Der Bass war auch nicht so kontrolliert. Der klang etwas schwammig.

Das einzige was ich noch dazu sagen muss ist: Ich weiß nicht ob die Venere 2.5 "gespielt" waren. Der Händler hatte sie Neu gehabt. Nur wie lange "Neu" ist, habe ich jetzt nicht nachgefragt. Also vielleicht haben die deswegen diesen dumpfen Klang gehabt.
Tony-Montana
Inventar
#474 erstellt: 16. Dez 2012, 17:44
Da kann man mal sehen wie verschiedenen Empfindungen sein können :-)

Mein Händler hatte sie auch neu und nicht eingegespielt ( wenn es sowas wirklich gibt )

Der Bass kam in meinen Ohren präzise und ohne Wummern rüber.
Was ich bestätigen kann ist, dass sie nicht so warm klingen wie ihre Geschwister, wobei das ja kein Nachteil sein muss?!

Ich denke wir sind uns einig, das jeder einen gewissen Wert auf Verarbeitung und optik legt, daher finde ich es gut das Sonus Faber nun auch in dieser Preisklasse etwas anbietet und dennoch optisch was her macht.

Musikfloh
Hat sich gelöscht
#475 erstellt: 16. Dez 2012, 17:51
Die Sonus Faber Venere 2.5 wird übrigens in der aktuellen hifi&records besprochen.
http://www.monomedia.de/hifi_%26_records/Aktuelle_Ausgabe.html
M.Jackson
Inventar
#476 erstellt: 18. Dez 2012, 06:53
Gibt es die Sonus Faber Venere 2.5 auch eine Nummer größer?
Marlowe_
Inventar
#477 erstellt: 18. Dez 2012, 08:11
Nur eine halbe Nummer: 3.0
Bruce_1896
Stammgast
#478 erstellt: 18. Dez 2012, 09:06
Oder 2 Nummern größer, dann heißt sie Liuto.....

Wenn schon in der Preisklasse, dann würde ich klar die Liutos nehmen...
jd17
Inventar
#479 erstellt: 18. Dez 2012, 12:23
die Venere 3.0 ist noch nichtmal auf dem markt - ich finde das urteil reichlich verfrüht.

dazu ist die Venere 3.0 von den abmessungen sogar deutlich größer als die Liuto: 1157x340x438mm
auch die 2.5 ist schon größer: 1107x340x437mm

Liuto: 1041x236x416mm
Horus
Inventar
#480 erstellt: 18. Dez 2012, 14:58
Äääähm .... seit wann geht's denn um die Größe ..........
Marlowe_
Inventar
#481 erstellt: 18. Dez 2012, 15:11

Horus schrieb:
Äääähm .... seit wann geht's denn um die Größe .......... :?


Schon immer

Auch hier spielt das eine Rolle. Aber mehr das Volumen, als die reine Länge... äääh... Höhe. Und da ist der Unterschied zwischen Venere und Liuto noch deutlicher. Allein ist das natürlich kein Kriterium, aber es hilft.
M.Jackson
Inventar
#482 erstellt: 18. Dez 2012, 15:36
gibt es Bilder von der Venere 3.0?
Bruce_1896
Stammgast
#483 erstellt: 18. Dez 2012, 15:48
Volumen ja, aber die Bestückung der einzelnen LS ist aber ebenfallsein wichtiger Punkt..

Werd mir mal die neue anhören auch im Vergleich zur Luito vielleicht auch zu meiner...
Tony-Montana
Inventar
#484 erstellt: 18. Dez 2012, 16:17
Irgendwie scheint die Venere schon von Anfang an bei den eingefleischten Sonus Faber Fans keine Freunde zu finden.

Horus
Inventar
#485 erstellt: 18. Dez 2012, 16:36
Wenn sie nicht dem typischen, warmen SF-Klang entspricht, ist das ja nicht weiter verwunderlich ... oder? Aber vielleicht findet SF darüber ja neue Freunde!
Tony-Montana
Inventar
#486 erstellt: 18. Dez 2012, 16:40
Naja, es gibt doch genug Hersteller die mit jeder Serie ein wenig den Klang variieren? :-)

Ich habe nur den Eindruck das manche die Lautsprecher direkt runterbuttern, weil der Fertigungsort ein anderer ist.

Persönlich als Endverbraucher finde ich es entgegenkommend, sofern man den Klang der Venere mag.
Es gibt schließlich genug Lautsprecherhersteller die nach Prinzip X immer das gleiche Finish und Gehäuse produzieren, von den traut sich irgendwie keiner "neue" Wege zu gehen.

Zim81
Hat sich gelöscht
#487 erstellt: 18. Dez 2012, 17:46
Tony-Montana
Inventar
#488 erstellt: 18. Dez 2012, 18:21
Verdammt, etwas zu früh
Zim81
Hat sich gelöscht
#489 erstellt: 18. Dez 2012, 18:27
Anzahlung?
Tony-Montana
Inventar
#490 erstellt: 18. Dez 2012, 18:40
Wäre mir zu unsicher, möchte mich nicht auf Auszahlungen der Firmenprämie verlassen ;-)
Zim81
Hat sich gelöscht
#491 erstellt: 18. Dez 2012, 18:44
Verständlich.
Marlowe_
Inventar
#492 erstellt: 18. Dez 2012, 21:31

Zim81 schrieb:
Günstig


Sehr günstig.

Edit: wer lesen kann, was mir offenbar nicht immer zufriedenstellend gelingt, ist im Vorteil.... das sind Vorführer. Da relativiert sich der Preis.


[Beitrag von Marlowe_ am 18. Dez 2012, 21:33 bearbeitet]
Bruce_1896
Stammgast
#493 erstellt: 18. Dez 2012, 21:41
Hmm, ich finds immer noch ein günstiges Angebot... Wenn Garantie und Service gewährleistet ist und die LS in den
Eigenen 4 Wänden gehört werden kann...?
Zim81
Hat sich gelöscht
#494 erstellt: 18. Dez 2012, 22:05
@Didi: Da sag du nochmal ich wäre krass mit meinen Forderungen: Post 492

@Marlow: Soll der Händler die verschenken,
Am besten noch mit Lieferung und 4 Wochen Rückgaberecht.
Das sind gerade mal noch 68,2% vom UVP.

Mein größter Rabatt lag mal bei 32,5% auf Neuware bei Bestellung und ungehört oder nen Aussteller und glaub mir, ich weiß wie und wo ich günstig einkaufe, was Hifi angeht. Du musst bedenken, dass das ne Sonus Faber ist und keine Canton oder Magnat, wo von vorne herein überspitzt ausgedrückt 50% gegeben werden.

Der Preis von RTK ist wirklich gut, seinerzeit wie ich die erste Liuto gekauft habe war schon 3.100€ aus der Ausstellung bei den meisten Händlern nicht zu machen.
Zim81
Hat sich gelöscht
#495 erstellt: 18. Dez 2012, 22:33

Zim81 schrieb:
Sorry, hatte ich überlesen, ich habe noch den Test aus der STP zu Hause, ich guck mal wie der aussieht.

Hab mal nachgesehen, da ist im FG auch so ein Buckel.
DSC02458


[Beitrag von Zim81 am 18. Dez 2012, 22:33 bearbeitet]
Marlowe_
Inventar
#496 erstellt: 18. Dez 2012, 22:34

Zim81 schrieb:

@Marlow: Soll der Händler die verschenken,
Am besten noch mit Lieferung und 4 Wochen Rückgaberecht.

Davon war nicht ansatzweise die Rede. Ich sagte nur, dass die Tatsache, dass es sich nicht um Neuware handelt, was ich zunächst übersehen habe, dass Angebot relativiert.

Und es ist interessant, warum die Vorführer "rausgeworfen" werden. Steht ein Nachfolger vor der Tür?
Zim81
Hat sich gelöscht
#497 erstellt: 18. Dez 2012, 22:39
Da sind wir wieder mal beim interpretieren.
Jetzt habe ich was falsch ausgelegt, wird ja normalerweise bei mir (negativ) falsch verstanden, sorry.
Wobei ich den Preis trotz Aussteller super finde.

Wüsste nicht das ne neue Liuto geplant ist, wobei doch momentan relativ viele am Gebrauchtmarkt oder aus der Ausstellung angeboten werden finde ich. Würde mich aber trotzdem wundern.

Könnte mir eher ne neue Cremona vorstellen.
ondy86
Stammgast
#498 erstellt: 18. Dez 2012, 23:20
Hallo. Hab ein bild mit der venere 3.0.
color-blanco-sonus-faber-venere

Gruß andreas
Ramrod
Stammgast
#499 erstellt: 18. Dez 2012, 23:46
Gefällt mir von der Form nicht wirklich gut
Bruce_1896
Stammgast
#500 erstellt: 19. Dez 2012, 00:35
Sieht gut aus....
AceOfSpades
Stammgast
#501 erstellt: 19. Dez 2012, 00:38

Ramrod schrieb:
Gefällt mir von der Form nicht wirklich gut :.


ich sags deutlicher...ich finde die potthässlich
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Virtueller - Sonus Faber Stammtisch >DAS ORGINAL<
TSstereo am 06.11.2009  –  Letzte Antwort am 08.11.2009  –  2 Beiträge
Sonus Faber
BMWDaniel am 13.04.2008  –  Letzte Antwort am 10.07.2008  –  4 Beiträge
Sonus Faber...
surprise_gc am 08.03.2006  –  Letzte Antwort am 24.02.2013  –  159 Beiträge
Sonus Faber Grand Piano
thomgoo am 28.03.2004  –  Letzte Antwort am 01.04.2004  –  6 Beiträge
Welche Sonus faber
BMWDaniel am 21.12.2005  –  Letzte Antwort am 23.09.2011  –  82 Beiträge
Sonus Faber Liuto Erfahrungen?
Tuga am 01.10.2010  –  Letzte Antwort am 28.03.2024  –  592 Beiträge
Sonus Faber Cremona
leiti01 am 09.10.2008  –  Letzte Antwort am 10.10.2008  –  3 Beiträge
Sonus Faber "Toy"
Chrissi1 am 09.11.2008  –  Letzte Antwort am 25.08.2012  –  25 Beiträge
Sonus Faber Cremona / Electrocompaniet
leiti01 am 29.04.2008  –  Letzte Antwort am 15.07.2008  –  4 Beiträge
Sonus Faber Cremona
er0815 am 06.01.2004  –  Letzte Antwort am 08.02.2004  –  13 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.186