Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Yamaha a1080 und Antimode

+A -A
Autor
Beitrag
markmor
Gesperrt
#51 erstellt: 22. Mai 2023, 17:52
Alles gut , macht dir keine Sorgen .

Bilde mir meine Meinung darüber, das wird erlaubt sein .
markmor
Gesperrt
#52 erstellt: 22. Mai 2023, 17:54

fplgoe (Beitrag #49) schrieb:
Ich verweise jetzt mal auf Axels Ausdruck 'Umfang'. Und er hat durchaus recht, natürlich ist Dein Händler der erste Anlaufpunkt. Oder hast Du das Gerät gebraucht erworben? Natürlich ist dann eine Einzelberatung vom Hersteller/Service vielleicht etwas zu viel verlangt.

Wenn hier im Forum einzelne Frage auftauchen, habe ich noch nie erlebt, dass Axel 'nein' sagt. Aber eine Komplettberatung für ein nicht bei ihm bezogenes Gerät ist wohl kaum zu verlangen. ;)


Ja gebraucht , aber das ist ja anscheinend schlimm , bin aber froh darüber.
Prim2357
Inventar
#53 erstellt: 22. Mai 2023, 18:00
Bei wem hat der Vorbesitzer gekauft?
Ansonsten an den Hersteller schreiben...
fplgoe
Inventar
#54 erstellt: 22. Mai 2023, 18:00
Dann geht doch mal zum Mediamarkt und verlange eine Beratung und Einstellhilfe für einen TV, den Du gebraucht woanders gekauft hast. Die lassen ihre Bluthunde los und erteilen Dir Hausverbot...

Du hattest doch vor allem alle Filter ausprobiert, dann ist es doch Deine Entscheidung, wie es am Besten klingt. Standard ist Subsonic (oder Flat), alles andere ist Option. Und bei Deinem Nubert-Sub ähnlich. Smooth-Clipping versucht eben ein scharfes Clipping zu vermeiden, was dann bei Dir wohl vorliegen sollte und die LowCuts entlasten den Sub etwas, weil er dann weniger die leistungsintensiven Tiefbässe unterdrückt. Ist natürlich gerade bei den abgrundtiefen Bässen eines Films nicht unbedingt wünschenswert, aber nicht zu verhindern, wenn dem 200W-Einstiegs-Sub immer wieder die Puste ausgeht.

Ausprobieren und dann entscheiden, was am besten klingt.


[Beitrag von fplgoe am 22. Mai 2023, 18:02 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#55 erstellt: 22. Mai 2023, 18:02
Wer so sowas weiter verbreitet,dem hätte ich auch nicht geholfen.
http://www.hifi-foru...ad=8909&postID=36#36
fplgoe
Inventar
#56 erstellt: 22. Mai 2023, 18:06
Damit bin ich hier dann auch raus, viel Spaß beim Weiterbasteln.
Mikewolf
Gesperrt
#57 erstellt: 22. Mai 2023, 18:43

fplgoe (Beitrag #54) schrieb:
Dann geht doch mal zum Mediamarkt und verlange eine Beratung und Einstellhilfe für einen TV, den Du gebraucht woanders gekauft hast. Die lassen ihre Bluthunde los und erteilen Dir Hausverbot...
was am besten klingt.


Dein Vergleich mit Mediamarkt passt aber gerade nicht? oder baut Mediamarkt Fernseher ?
Hier wird klar gesagt das er Gewerblich Teilnehmer ist und Support vom Produkt ist .

Finde die Sache schon ziemlich Trocken :-) gelinde ausgedrückt ,sich so einfach (auch wenn er es Gebraucht gekauft hat, was sicherlich kein Verbrechen ist) aus der Affäre zu ziehen , als Mitarbeiter vom Support des Herstellers sowie er sich selber betitelt.
Naja dem Hersteller scheint es gut zu gehen :-), Werbung ist das wirklich nicht.


[Beitrag von Mikewolf am 22. Mai 2023, 18:45 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#58 erstellt: 22. Mai 2023, 18:47
Das ist gängige Praxis so,so antworten viele!
Willkommen in der Realität.
Natürlich geht's dem Hersteller gut Raummoden haben sie alle.
Verkauft sich gut..


[Beitrag von Rossi_46 am 22. Mai 2023, 18:50 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#59 erstellt: 22. Mai 2023, 19:03

Mikewolf (Beitrag #57) schrieb:
...Dein Vergleich mit Mediamarkt passt aber gerade nicht? oder baut Mediamarkt Fernseher ? ...

Axel baut die auch nicht selber, sondern ist Wiederverkäufer. Das ist beim Mediamarkt auch so.

Und Service machen auch beide für ihre verkauften Geräte, wie das im Handel wohl überall üblich ist.

Außerdem war das nur ein lockerer Vergleich und erhebt jetzt nicht den Anspruch perfekt identisch zu sein. Kostenlosen Service für anderweitig bezogene Geräte bekommst Du kaum irgendwo. Egal ob Onlineshop oder Straßenladen, egal ob Händler oder Technikmarkt.
Christian_Mueller
Ist häufiger hier
#60 erstellt: 23. Mai 2023, 14:26
Stell doch mal einen exakten Raumplan mit Position des Woofers hier rein. Ansonsten sind Tips nur Kaffesatzlesen... Über den Bass-Oldie braucht hier Niemand etwas sagen, ist (nicht nur für mich) ein absoluter Ehrenmann!


[Beitrag von Christian_Mueller am 23. Mai 2023, 14:29 bearbeitet]
markmor
Gesperrt
#61 erstellt: 23. Mai 2023, 14:41
Das ANTIMODE Thema hat sich für mich in diesem Forum erledigt .
Hier bekommt man gute Beiträge zu lesen , und es gibt viele gute Ratschläge auch hier im Thread ,
aber
Meine Meinung vom Ehrenmann und seinem Zitat werde ich nicht vergessen :-)
und Gott sai Dank stehe ich da nicht alleine da , wieviele mir deswegen nicht hier aber auch hier eine Mail oder eine PN geschrieben haben und wissen wollten wie genau das war , da würdet ihr euch wundern . Ps. Ich habe bei keiner Antwort die ich dort dann gegeben habe anders reagiert Wie hier , ich bin bestimmt auf keinen Rachefeldzug, also diesbezüglich muss mich keiner aufhetzen :-). Bleiben wir nur bei der Wahrheit ,Danke .

Für mich ist die Sache erledigt ( (beendet ) , vergessen niemals , meine Meinung dazu und zu dem Antimode werde ich zu gegebener Zeit jedesmal kundtun .


[Beitrag von markmor am 23. Mai 2023, 15:03 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#62 erstellt: 23. Mai 2023, 15:01
Die Welt vor verneigt sich markmor er hat es allen gezeigt.


[Beitrag von Rossi_46 am 23. Mai 2023, 15:20 bearbeitet]
Mikewolf
Gesperrt
#63 erstellt: 23. Mai 2023, 16:30

markmor (Beitrag #61) schrieb:
;) Das ANTIMODE Thema hat sich für mich in diesem Forum erledigt .
Hier bekommt man gute Beiträge zu lesen , und es gibt viele gute Ratschläge auch hier im Thread ,
aber
Meine Meinung vom Ehrenmann und seinem Zitat werde ich nicht vergessen :-)
und Gott sai Dank stehe ich da nicht alleine da , wieviele mir deswegen nicht hier aber auch hier eine Mail oder eine PN geschrieben haben und wissen wollten wie genau das war , da würdet ihr euch wundern . Ps. Ich habe bei keiner Antwort die ich dort dann gegeben habe anders reagiert Wie hier , ich bin bestimmt auf keinen Rachefeldzug, also diesbezüglich muss mich keiner aufhetzen :-). Bleiben wir nur bei der Wahrheit ,Danke .

Für mich ist die Sache erledigt ( (beendet ) , vergessen niemals , meine Meinung dazu und zu dem Antimode werde ich zu gegebener Zeit jedesmal kundtun .


Da kann man wirklich nur den Hut Ziehen , Respekt.
fplgoe
Inventar
#64 erstellt: 23. Mai 2023, 16:56
...oder sich an den Kopf stippen. Gib mir einen Moment Bedenkzeit...
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#65 erstellt: 23. Mai 2023, 16:57
Danke für deine PM marmor und dann Blockieren,was für ein Waschlappen der Typ


[Beitrag von Rossi_46 am 23. Mai 2023, 19:49 bearbeitet]
pegasusmc
Inventar
#66 erstellt: 23. Mai 2023, 17:35
Ist wohl einer von der Generation X, wenn Er sich in den Finger ritzt wird der Notarztwagen gerufen.
Mikewolf
Gesperrt
#67 erstellt: 23. Mai 2023, 19:47

pegasusmc (Beitrag #43) schrieb:
■ Low Cut
Der AW-600 ist auf sehr niedrige Verzerrungen und sehr tiefe
Grenzfrequenz optimiert. Sein maximal erreichbarer Schalldruck ist
in den allermeisten Fällen mehr als ausreichend. Mittels der Low-
Cut-Funktion besteht darüber hinaus noch die Möglichkeit, die unte-
re Grenzfrequenz des Subwoofers etwas zu erhöhen, wodurch die
maximal erzielbare Lautstärke nochmals ansteigt.
Bei Anzeige von »1« auf dem Display ist die höchstmögliche Laut-
stärke erzielbar, bei Anzeige von »0« ergibt sich die tiefstmögliche
Basswiedergabe.
Also abschalten, durch die höhere Lautstärke läuft Er eher ins clipping.

und Soft Clip mal abschalten. Hier wird verhindert das das Antimode vernünftig eingreift und clipping verhindert.


Also Abschalten durch die höhere Lautstärke läuft er eher ins clipping?

Ist es nicht so das eher die Tiefen Bässe das clipping verursachen im zusammen Hang dann mit der Lautstärke des Subwoofers .
Das heißt dann nicht Abschalten sondern einschalten , laut seinem alten AW 600 vor 2017 ist es dann Low Cut 20 .
markmor
Gesperrt
#68 erstellt: 24. Mai 2023, 00:34
eigentlich wollte ich mich ja nicht mehr dazu äußern.

Also Abschalten durch die höhere Lautstärke läuft er eher ins clipping?

Ist es nicht so das eher die Tiefen Bässe das clipping verursachen im zusammen Hang dann mit der Lautstärke des Subwoofers .
Das heißt dann nicht Abschalten sondern einschalten , laut seinem alten AW 600 vor 2017 ist es dann Low Cut 20 .

Klingt Logisch , würde auch zu den Szenen im Film passen ,
Low Cut 20
Tiefe Bässe + Gleiche Lautstärke = mehr Leistung was der Subwoofer Bringen muss
Tiefe Bässe - Weniger Lautstärke = weniger Leistung was der Subwoofer Bringen muss und somit übersteuert er nicht wenn der Wert ( weniger Lautstärke ) genügt.

Low Cut 30
Weniger Tiefe Bässe + Gleiche Lautstärke = Gleiche Belastung
Weniger Tiefe Bässe - weniger Lautstärke = weniger Belastung

Muss ich mal testen , hab dir eine Mail geschickt

Danke für den Tipp.


[Beitrag von markmor am 24. Mai 2023, 00:37 bearbeitet]
ostfried
Inventar
#69 erstellt: 24. Mai 2023, 01:04

Muss ich mal testen , hab dir eine Mail geschickt


So hast du doch offenbar schon mal angefangen, hm?
markmor
Gesperrt
#70 erstellt: 24. Mai 2023, 10:26
Vielen Dank an @Mikewolf besonders deine Hilfe und die Hilfe von anderen in einem anderen Forum haben mir geholfen .

ES IST VOLLBRACHT

Subwoofer auf Volumen 15 genau wie beim einmessen und kein übersteuern mehr , habe nichts mehr machen müssen. dB ist jetzt genau wie eingemessen . Nicht mehr leiser drehen müssen .
Danke Mikewolf , Danke Fremd Forum .

Folgendes habe ich jetzt gemacht .
Eingemessen AW 600
Mit Antimode
Einstellung AW600
Auto on=0 ( Aus )
Low Cut 20
Soft Clip AUS
Phase 0
Freq Sub = 199
Volume = 15
Danach nochmal mit Yamaha RX a1080 + Antimode +AW600 eingemessen ( 5 Punkte ein hörplatz)

Unter Einstellung des AVR ( Yamaha )
Schema 1 und 2
Front Lautsprecher auf klein und 60 hz gestellt
Center auf klein und 80 Hz gestellt
Surround auf klein 100 Hz gestellt
Back Lautsprecher auf klein 120 Hz gelassen
Pegel mit schallmessgerät am Hörplatz optimiert ( war aber fast perfekt )
EQ Einstellung Linear den Subwoofer unten alle 4 auf null gestellt.
Schema 1 ( für neutral X ) noch Front und Center je + 1 dB
Schema 2 so gelassen .

AW 600 nach dem einmessen
Soft Clip EIN
Low Cut 30
Volume 15 gelassen
Phase 0 passt auch
Freq sub 199
Auto on AUS

Alle Film Szenen jetzt ohne Clipping .

Ganz Wichtig Extra Bass AUS

Antimode 8033 S II
Antimode : Nur Infrasonic Filter , Tiefbass Filter AUS
Angeschlossen vom AVR Sub out mit einem Cinch zum Antimode 8033 S II Eingang LINE IN LEFT , raus vom OUT 0 grad mit einem Cinch zum Eingang AW600 Line in .

So sieht eine Beschreibung aus .


[Beitrag von markmor am 24. Mai 2023, 10:26 bearbeitet]
Mikewolf
Gesperrt
#71 erstellt: 24. Mai 2023, 10:32

Bitte Gerne
Meine Nerven , nein Spaß , warst ein braver Schüler mit vielen Fragen .
Aber wir konnten dich zum Ziel bringen das zählt .
Geht alles wenn man will .
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha RX-A1080 Probleme
Sebastian_HIFI am 02.01.2021  –  Letzte Antwort am 04.01.2021  –  4 Beiträge
Yamaha RX-A1080
roncky55 am 21.08.2018  –  Letzte Antwort am 22.08.2018  –  5 Beiträge
Lautstärke Yamaha RX-A1080
WJDLMLI am 12.09.2018  –  Letzte Antwort am 12.09.2018  –  2 Beiträge
Yamaha 3020 und Antimode
dumtidum am 23.01.2014  –  Letzte Antwort am 23.01.2014  –  2 Beiträge
Yamaha Aventage - Antimode
Downforce am 06.03.2019  –  Letzte Antwort am 06.03.2019  –  2 Beiträge
Yamaha RX A1080 Einrichtung Fragen
markmor am 03.01.2021  –  Letzte Antwort am 20.01.2023  –  41 Beiträge
5.1.4 mit Yamaha RX-A1080
DomiFitze am 07.10.2021  –  Letzte Antwort am 07.10.2021  –  6 Beiträge
Backup/Restore (Yamaha RX-A1080)
Moritz_s am 31.10.2020  –  Letzte Antwort am 26.02.2021  –  8 Beiträge
Yamaha RX-A1080 trotz 5.1?
Altobelli69 am 26.08.2019  –  Letzte Antwort am 07.09.2019  –  16 Beiträge
Yamaha RX A1080 - lauter Knalleffekt
Moppel2009 am 26.01.2021  –  Letzte Antwort am 26.01.2021  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.191

Hersteller in diesem Thread Widget schließen