Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 . Letzte |nächste|

Pioneer 2021: VSX-935, VSX-LX305 und VSX-LX505

+A -A
Autor
Beitrag
icons
Inventar
#451 erstellt: 28. Nov 2022, 20:00
Bei Denon, werden diese auch sehr ernst genommen
prouuun
Inventar
#452 erstellt: 28. Nov 2022, 22:48
1150€ ist doch als UVP OK. Der bessere Onkyo RZ50 kostet in der Schweiz als Beispiel 1000 Franken. Der 935 -20% Rabatt ist dann für Deutschland nicht verkehrt.


[Beitrag von prouuun am 28. Nov 2022, 22:49 bearbeitet]
wissl
Inventar
#453 erstellt: 28. Nov 2022, 23:00
Den VSX 935 in Schwarz hatte ich vor 2 Monaten für 799€ UVP gekauft.
Da finde 1149€ doch etwas übertrieben
Aber auch da wird es Deppen geben die den Preis zahlen.
Sieht man täglich bei A****n. Wie da die Kunden besch*** werden.
soulparadise
Gesperrt
#454 erstellt: 30. Nov 2022, 16:23
Bei Hiemkinowelten.de kann man den VSX-935, VSX-LX305 und VSX-LX505 Vorbestellen.
Erhältlich ab Dezember bzw. 1. Quartal 2023:

https://heimkinowelt..._type_hersteller=and
dark_reserved
Inventar
#455 erstellt: 01. Dez 2022, 13:08

soulparadise (Beitrag #454) schrieb:
Bei Hiemkinowelten.de kann man den VSX-935, VSX-LX305 und VSX-LX505 Vorbestellen.
Erhältlich ab Dezember bzw. 1. Quartal 2023:

https://heimkinowelt..._type_hersteller=and



Guten Morgen http://www.hifi-foru...=4995&postID=437#437

:-p
wissl
Inventar
#456 erstellt: 10. Dez 2022, 15:24
Moin.
Bin jetzt beim Denon x3800 gelandet.
Der ist für mich wesentlich besser geeignet.
Der hat das Dröhnen nicht.
Habe die Raummoden mit dem VSX935 nicht weg bekommen.

Der VSX935 wird wieder verkauft
andreasy969
Inventar
#457 erstellt: 11. Dez 2022, 18:02
Es wird preislich interessanter/realistischer. Der 505 ist jetzt bei computeruniverse für 1.321,00 € vorbestellbar : https://www.computeruniverse.net/de/p/90916416


[Beitrag von andreasy969 am 11. Dez 2022, 18:03 bearbeitet]
boboc
Ist häufiger hier
#458 erstellt: 14. Dez 2022, 01:14
LX 505 ist nun auch direkt von Pioneer für 1299€ (vor)bestellbar.
In der Beschreibung keine Spur von Dirac. Kann es sein, dass in der deutschen Version kein Dirac drin ist?
sternblink
Inventar
#459 erstellt: 14. Dez 2022, 12:50
Hallo,
tatsächlich sind die "Produktdetails" unvollständig. Es fehlt beim VSX-305 als auch VSX-505 der Hinweis auf Dirac Live. Aber im Produkt-Datenblatt, das man unter "Downloads" als PDF in Deutsch runterladen kann ist "Dirac Live" aufgeführt und auch sonst scheint die Auflistung dort identisch mit den amerikanischen Modellen.
cu,
Volkmar
icons
Inventar
#460 erstellt: 15. Dez 2022, 14:01
Beim 505 gibt es mit Sicherheit Dirac
wissl
Inventar
#461 erstellt: 15. Dez 2022, 18:15
Sie sind bei Pioneer gelistet.
Gönnt euch
https://eu.pioneer-a...r/c/type_AVReceivers
offpistesau
Ist häufiger hier
#462 erstellt: 21. Dez 2022, 00:51
Hallo Ihr Lieben, ich lese oft Hinweise darauf, dass alte Pio AVs wie zb LX 52 oder 55, 57 etc noch richtig gut waren gegenüber dem, was es heute zu kaufen gibt. Könnte jemand die Unterschiede skizzieren? Vielen Dank Euch
Fuchs#14
Inventar
#463 erstellt: 21. Dez 2022, 21:26
Du kennst aber Google oder ?

Du glaubst doch nicht wirklich das dir jetzt jemand genau alle Unterschiede auflistet?
dostl_ba
Ist häufiger hier
#464 erstellt: 25. Dez 2022, 19:46
Hallo zusammen,

habe mir den VSX LX 505 vor ca 2 Jahren ausgesucht und musste geschlagene 2 Jahre warten bis er in DE lieferbar ist. Jetzt ist es endlich passiert. Am 22.12. bestellt, am 23.12 war er schon da!! Hurra !!

Ersteinrichtung klappt soweit. Wichtig für mich war 5.1.2 plus Zone 2 und Google Unterstützung... Dirac klang auch interessant, da habe ich mich aber noch nicht rangetraut...

Zu Zone zwei habe ich jetzt die erste Frage.
Zone zwei ist bei mir zwei Deckenlautsprecher in der offenen Küche. Im alten Setup hatte ich einen Chromcast Audio auf Line in und habe Zone zwei und Main wahlweise einzeln oder zusammen gehört, das hat gut geklappt.

Im neuen Setup, mit Eingebautem Streaming habe ich jetzt ca eine Drittelsekunde delay zwischen Main und Zone 2, aber nur bei integriertem Streamer, nicht bei Line in (mit dem alten Chromecast audio klappt's...)

Vermutlich liegt das daran dass amn die Zonen mit unterschiedlichen Inputs bespielen kann und er jetzt 2 getrennte Quellen mit dem gleichen Inhalt spielt??

Hat jemand eine Idee wie man das synchronisiert bekommt??

VG, Dostl.

PS der Shop heißt eleontos, bin über heise preisvergleich / Geizhals und dann auf den eBay-shop von eleontos dann über Google direkten auf den shop gegangen. Hab 1299 bezahlt... Aber nach zwei Jahren Wartezeit war das jetzt egal :-)
Fuchs#14
Inventar
#465 erstellt: 25. Dez 2022, 23:44
da kannst nix machen, evtl mal straight in der Hauptzone ausprobieren
dostl_ba
Ist häufiger hier
#466 erstellt: 26. Dez 2022, 00:30
Was meinst Du mit straight in der Hauptzone??
Fuchs#14
Inventar
#467 erstellt: 26. Dez 2022, 00:42
direct heisst es meine ich bei Pioneer, d.h. das Signal wird nicht verarbeitet
Janek
Stammgast
#468 erstellt: 27. Dez 2022, 17:33
@ dostl_ba

Schon Dirac mir MCACC verglichen?
spenser4183
Ist häufiger hier
#469 erstellt: 02. Jan 2023, 18:19
Ich habe zum vsx lx 305 mal zwei Fragen und vielleicht kann mir ja jemand helfen:
Kann man wie beim 505 davon ausgehen dass der Receiver in Deutschland mit dirac live ausgeliefert wird?
Ist mit dieser Gerätereihe das Crossupmixing, also zb von DD auf dts neural x möglich?
Danke im Voraus.
sternblink
Inventar
#470 erstellt: 03. Jan 2023, 14:05
Hallo,


spenser4183 (Beitrag #469) schrieb:
Kann man wie beim 505 davon ausgehen dass der Receiver in Deutschland mit dirac live ausgeliefert wird?


lad dir das Produkt-Datenblatt zum VSX-LX305 runter. Dort ist Dirac-Live aufgeführt. Auserdem, wofür gibt es das Fernabsatzgesetz? Wenn dir etwas an dem AVR nicht gefällt, kannst du ihn innerhalb der ersten Tagen zurückschicken.


Ist mit dieser Gerätereihe das Crossupmixing, also zb von DD auf dts neural x möglich?


Die deutsche BDA ist noch nicht online aber du kannst das englische Original nehmen:

https://jp.pioneer-audiovisual.com/manual/vsxlx305elite/en.pdf

Dort werden die Unterschiede zwischen den amerikanischen und europäischen Geräte-Ausführungen eindeutig benannt. Wie man die Dirac-Live Messung startet, steht drin und auf Seite 174/175 gibt es eine Tabelle, nach der ich mal davon ausgehe, dass Cross-Upmixing möglich ist.
cu,
Volkmar
spenser4183
Ist häufiger hier
#471 erstellt: 03. Jan 2023, 17:47
Vielen Dank!
brewie
Ist häufiger hier
#472 erstellt: 07. Jan 2023, 19:42
naaaa
Schaut ab und zu mal vorbei
#473 erstellt: 09. Jan 2023, 20:21
Sehe ich das richtig, dass der Test nur ein negatives Fazit bekommt, weil der AVR unter Dauerlast drosselt? Ist das nicht für fast alle Nutzer alltagsfern und daher, abgesehen von der fehlenden Information, irrelevant?
dark_reserved
Inventar
#474 erstellt: 09. Jan 2023, 20:37
Finde die Aussagen da auch komisch,. Der Typ meinte ja gleich. Er reicht Klage ein weil versprechen nicht gehalten werden... (Rückgaberecht??)

Glaube auch nicht der drosselt auf 20watt runter...
zuruckl
Neuling
#475 erstellt: 13. Jan 2023, 20:48
Hallo zusammen

Habe seit gestern den LX505 und komme bei folgendem Problem nicht weiter.
Bekomme es nicht hin Bild oder Ton vom Apple TV 4K 2021 über einen der hdmi ports zu bekommen.
Habe bereits diverse Kabel und Eingänge probiert, alles erfolglos mit „no source“ auf dem Beamer.

Lasse ich jedoch das Signal wie vorab durch die hdmi matrix laufen, habe ich sowohl Bild als auch Ton.

Einstellung im Apple TV ist 4K 50 Hz und Atmos

Bin einigermassen am verzweifeln warum es nicht direkt geht.

Vielleicht hat ja jemand einen guten tip
Danke vorab
sternblink
Inventar
#476 erstellt: 14. Jan 2023, 16:15
Hallo,
ich habe keine Einstellung in der BDA gefunden, mit der man den HDMI-Ausgang in einen "erweiterten" Modus stellen kann. Sowas gabs früher mal. Also müsste er sämtliche akt. Signalarten durchleiten können.

Im Front-Menü (mit der "StandBy" Taste direkt am Gerät) kann man "Deep Color" ausschalten. Meines Wissen nutzen "Deep Color" nur Spiele über Konsolen/PC. Das könntest du mal ausprobieren:

"Try switching off the Deep Color function. To turn off the Deep Color function, simultaneously press the PERSONAL PRESET 2 and
STANDBY/ON buttons on the main unit. While holding down PERSONAL PRESET 2, press STANDBY/ON repeatedly until "Deep Color:Off"
appears on the display. To reactivate the Deep Color function, repeat the above described step until "Deep Color:On" is appeared on the display."

Ansonsten das lange Kabel zum Beamer tauschen. Normalerweise benötigt man für 4k 50/60p ein Glasfaser-Hybrid, weil die Strecke oft 10 oder 15m beträgt. Jedes Gerät auf dem HDMI-Signalweg stellt einen zusätzlichen Widerstand dar. Vielleicht ist die Verstärkungsfunktion im VSX geringer als in deiner alten Matrix.
cu,
Volkmar
zuruckl
Neuling
#477 erstellt: 14. Jan 2023, 16:52
Danke, probiere es nachher mal aus.

Was mich eben wundert, ist ja das es mit der zusätzlichen Matrix dazwischen geklemmt eben klappt.
Und das Kabel zum Beamer ist zum Glück schon Glasfaser
Steerforth
Neuling
#478 erstellt: 14. Jan 2023, 18:23
Ich habe seit einer Woche den VSX-LX305. Hat von der Bestellung im Februar 2022 auch nur 11 Monate gedauert.

Mein erster Eindruck ist positiv, allerdings werkelte mit meinem HECO Aurora 700 5.1 Lautsprecher-Setup bislang ein 12 Jahre alter DENON 2311 AVR, entsprechend bin ich wahrscheinlich leicht zu beeindrucken. Die Entscheidung fiel wegen des Preis-/Leistungsverhältnisses für einen AVR mit DIRAC-Live als Alleinstellungsmerkmal in diesem Preissegment (1.000 EUR). Einmessung habe ich noch nicht gemacht, der Klang ist auch so schon deutlich besser als mit dem alten DENON.

Es ging mir primär um die Musik-Features, u.a. die DSD-Unterstützung des DACs um gerippte Multichannel-SACDs über das Heimnetz abzuspielen. Dazu läuft ein MinimServer (DLNA) auf einer Synology-NAS. Der Pioneer hat eine „Homeserver“ Funktion. Die darf wohl nicht DLNA-Unterstützung heißen, weil Pioneer sich die Kosten der Zertifizierung gespart hat. Zur Steuerung nutze ich z.B. die MConnect App für iOS. Abspielen von PCM-Dateien funktioniert auf diesem Weg sofort, auch Zweikanal-DSD klappt auf Anhieb. Nur Multichannel-DSD läuft nicht. Das ist ärgerlich, aber Pioneer verspricht natürlich auch nirgendwo, dass es mit einem DLNA-Server funktionieren sollte. Da werde ich also noch mit anderen DLNA-Servern experimentieren müssen. Falls jemandem dazu etwas einfällt, wäre ich für jeden Hinweis dankbar.

Bevor sich jemand fragt warum ich mich bei so einem moderaten Setup mit DSD beschäftige, die Zweikanal-DSD-Dateien kommen in einem anderen Raum mit anderen Komponenten zum Einsatz, im Wohnzimmer geht es mir aber um Multichannel, weniger um DSD an sich.

Multichannel SACD-Wiedergabe von einem Sony Blu-ray Player funktioniert wie erwartet.

Insgesamt ist die Funktionsvielfalt (für mich) beeindruckend. Play-Fi hat ein UI zum abgewöhnen, aber mit Chromecast ist ja eine perfekte Alternative an Bord, z.B. wenn ich aus der qobuz App Musik streamen möchte, die nicht wie andere Streamingdienste vom Pioneer unterstützt wird.

Ein Multichannel-fähiger Streaming-Amp mit DIRAC und Video-Funktionen (aka AVR) für Tausend Euro, da hat sich die Warterei gelohnt. Ich sehe weit und breit nichts vergleichbares.

Grüße
sternblink
Inventar
#479 erstellt: 15. Jan 2023, 14:23
Hallo,


zuruckl (Beitrag #477) schrieb:
Was mich eben wundert, ist ja das es mit der zusätzlichen Matrix dazwischen geklemmt eben klappt.


das liegt an der Signalverstärkung des Matrix-Switch. Die ist offensichtlich stärker als die vom AVR. Aber mit einen Glasfaser-HDMI sollte das eigentlich nicht notwendig sein. Vielleicht noch ein anderes Kabel ausprobieren (mit Rückgabemöglichkeit). Was du noch ausprobieren kannst: nur den HDMI-Ausgang, den gerade nutzt, zu aktivieren. Den anderen deaktivieren. Geht über "HDMI MAIN/SUB" auf der FB.

Ich hatte bei meinen uralte Pioneer AVR (VSX-2020) einen Darbee (mit Netzteil) am ungenutzten HDMI2 Ausgang vergessen. Als ich den abzog, kam am JVC FullHD-Projektor über HDMI1 gar kein Signal über das Standard 15m HDMI Kabel mehr an. Musste ich gegen ein aktives (Redmere) austauschen. Das sogar zuverlässiger funktioniert als die 2 Gasfaser-Kabel, die ich besitze. Mit denen habe ich am X5000 innerhalb 5 Stunden Laufzeit 2 bis 3 willkürliche HDMI-Handshakes. Was bei dem Projektor jeweils 12s Schwarzbild bedeutet, während der Ton weiterläuft. Alles nur mit FullHD! Wird am alten AVR liegen. Schöne HDMI-Welt.
cu,
Volkmar
dark_reserved
Inventar
#480 erstellt: 15. Jan 2023, 19:54
Hab damals ein normales 20m Kabel gehabt mit dem gab's ne m alten HD ready Beamer Leine Probleme bei meinem x5000 5k shifter ging nix mehr

Hab mir dann das hier geholt auf Empfehlung mehrerer im Forum

Seitdem gibt's keine Probleme Mehr
naaaa
Schaut ab und zu mal vorbei
#481 erstellt: 22. Jan 2023, 10:23
Gibt es Informationen ob und wann der 305 oder 505 in silber erhältlich sein wird?
zuruckl
Neuling
#482 erstellt: 22. Jan 2023, 10:34
Habe das folgende Kabel im Einsatz:
https://amzn.eu/d/fxUaPLp
Funktioniert uber die hdmi matrix, vom Abspielgerät direkt und aus dem Receiver raus.
Nur appletv in den receiver ergibt kein bild
Eunegis
Stammgast
#483 erstellt: 26. Jan 2023, 15:46
Hallo Leutz,

welche Dirac-Version ist beim VSX-LX305 eigentlich implementiert: light oder vollwertig?

Wenn es light ist, muß man nochmal 99€ berappen, um das bei Dirac aufzubohren, oder?
Oder kann man das gar nicht aufrüsten? Macht man das per USB-Stick, oder was?
Light macht nur 20-500 Hz, oder so, und die Vollversion 20-20.000 Hz. Korrekt?

Peace


[Beitrag von Eunegis am 26. Jan 2023, 15:47 bearbeitet]
dark_reserved
Inventar
#484 erstellt: 26. Jan 2023, 16:02
Also ich gehe von light aus, bei den anderen Firmen is auch immer nur light ab Werk z.b. teure Marken wie NAD

Also bei der Preisklasse bezweifle ich das echt. Denke aber man kann es direkt online mit einem Aktivierungscode aufbohren
UdoG
Inventar
#485 erstellt: 27. Jan 2023, 00:55
Den Pioneer LX505 gibt es bei Pioneer für 1039 Euro als B-Ware - abzgl. 10 Euro Newsletter = 1029 Euro
Noch einer ist verfügbar...

https://eu.pioneer-a...r/vsx-lx505/p/249357
sternblink
Inventar
#486 erstellt: 27. Jan 2023, 13:17
Hallo,
die beiden Pionneer und Onkyo AVR mit Dirac Live haben die Vollversion (also bis 20 kHz). Es lohnt ein Blick in das Onkyo Board, dort sind deutlich mehr aktive User, die eines der Schwester-Modelle erstanden haben und von ihren Erfahrungen berichten. Oder ins AVS-Forum.
Besonders interessant finde ich, dass der europäische Onkyo 7100 (das kleinere Modell) von den Anschlüssen deutlich besser ausgestattet ist, als sein Gegenstück der Pioneer 305. Es gib sogar einen Pre-Out für die beiden Fronts. Man könnte z.B. den 7100 als Vorstufe mit Dirac an ein aktives Stereo LS-Paar betreiben, für rd. 1000 EUR UVP. Gibt m.W. nichts vergleichbares auf dem Markt. Der kleinste NAD lag immer so bei 1500 EUR.
cu,
Volkmar
Done
Ist häufiger hier
#487 erstellt: 29. Jan 2023, 02:00
Hallo mal ne Frage an die Pioneer Besitzer. Ich habe den Onkyo TX-NR7100 und mich ärgert das er nicht automatisch zwischen unterschiedlichen Ausgangsmaterial hin und her schält. Also z.B. wenn was in DD im TV kommt das er dann das nimmt und wenn Stereo kommt das er dann z.b. TV Logic oder was auch immer zuvor eingestellt war nimmt.
Mein TX NR1009 schält bei Netflix automatisch auf DD+ wenn im TV was in DD kommt auf das und wenn Stereo kommt z.B. automatisch auf TV Logic.

Das ständige hin und her schalten geht mir ziemlich auf die Nerven.

Können die Pioneer das? Finde es ein Unding das der neue Onkyo das nicht macht bzw. ich finde keine Einstellung dafür.
Stalingrad
Inventar
#488 erstellt: 29. Jan 2023, 03:16
Die Pioneers haben das auch schon lange verlernt.
Done
Ist häufiger hier
#489 erstellt: 29. Jan 2023, 10:24
Ich finde das komisch wieso lässt man so eine Funktion weg, welche AV Receiver machen das noch und welche Unterschiede gibt es bzgl Onkyo TX-RZ50 und Pioneer LX505?


[Beitrag von Done am 29. Jan 2023, 14:52 bearbeitet]
Janek
Stammgast
#490 erstellt: 29. Jan 2023, 15:45
Mein LX904 steht immer im Modus Direct. Da ist dann im Tonbereich Eingangsformat gleich Ausgangsformat. Müssten LX305/505 auch so machen.
Done
Ist häufiger hier
#491 erstellt: 29. Jan 2023, 15:47
Das will ich ja gar nicht, ich will wenn Stereo kommt es trotzdem in 5.1 ausgegeben wird und wenn DD kommt automatisch DD gewählt wird.
dark_reserved
Inventar
#492 erstellt: 29. Jan 2023, 15:58
Sehe ich auch so, ich Brauch kein Dolby Atmos System um Stereo damit zu hören (außer ggf bei Musik)
icons
Inventar
#493 erstellt: 29. Jan 2023, 16:48
Also, wenn ich, bei meinem Onkyo, Radio höre ( meine Voreinstellung ist All C Ster.) …dann kommt diese Einstellung auch…habe ich Stereo gewählt kommt diese auch …ebenso bei TV … da habe ich den Abmixer Neur.inne …und ja, der kom,t dann auch …bei BD oder UHD kommt mein Upmixer auch ( sollte Dolby Atmos sein) regelt mein Onkyo dies selbst.
Will ich es anders haben, ja dann, ändere ich es
Ich finde dies passt so….
UdoG
Inventar
#494 erstellt: 30. Jan 2023, 23:17
Hat der Pioneer LX505 auch den Klipsch Optimize Mode wie der Onkyo RZ50?
naaaa
Schaut ab und zu mal vorbei
#495 erstellt: 10. Feb 2023, 21:27
Weiß jemand wann die neuen Pioneer und Denon in silber erhältlich sein werden?
Janek
Stammgast
#496 erstellt: 11. Feb 2023, 16:22
Laut Heimkinoraum ab März in Silber vorbestellbar.
dark_reserved
Inventar
#497 erstellt: 11. Feb 2023, 16:39
Ihhh wer will den sowas

Hifi Geräte müssen schwarz Sein
paperman
Ist häufiger hier
#498 erstellt: 16. Feb 2023, 00:37
Ich hab den 505 jetzt seit einigen Tagen hier in Betrieb und bin ziemlich angetan von dem Gerät. Er macht mir Spaß und ich finde die Ausstattung für den aufgerufenen Preis wirklich extrem gut, gerade im Vergleich zur Konkurrenz von D&M.
Zur Thematik mit den Endstufen kann ich wenig beitragen. Bei mir läuft er nur als Vorstufe, ich hatte die Lautsprecher aber anfangs trotzdem mal kurz dran und mir ist keine Limitierung der Leistung aufgefallen.
J.Gruen
Ist häufiger hier
#499 erstellt: 19. Feb 2023, 14:07
Moin, habe heute einen 305er gekauft, kommt wohl am Donnerstag. Hat denn schon jemand eine deutsche BA im Netz gefunden ?
splatteralex
Inventar
#500 erstellt: 21. Feb 2023, 12:32

paperman (Beitrag #498) schrieb:
Ich hab den 505 jetzt seit einigen Tagen hier in Betrieb und bin ziemlich angetan von dem Gerät. Er macht mir Spaß und ich finde die Ausstattung für den aufgerufenen Preis wirklich extrem gut, gerade im Vergleich zur Konkurrenz von D&M.
Zur Thematik mit den Endstufen kann ich wenig beitragen. Bei mir läuft er nur als Vorstufe, ich hatte die Lautsprecher aber anfangs trotzdem mal kurz dran und mir ist keine Limitierung der Leistung aufgefallen.


Nutzt Du auch die Dirac Einmessung? Wie ist generell die Software umgesetzt? Gibt es deiner Meinung nach Einschränkungen bei der Nutzung als Vorstufe? Kannst Du die Endstufen abschalten?

Ich finde das Teil auch super spannend als Vorstufe. Ich hoffe ja immer noch auf die LX905er Version, dann kann ich mir separate Endstufen sparen, wenn die Leistungen mit den alten Spitzenmodellen identisch ist...
fplgoe
Inventar
#501 erstellt: 21. Feb 2023, 13:53

splatteralex (Beitrag #500) schrieb:
...Kannst Du die Endstufen abschalten? ...

Die Endstufen lassen sich nicht abschalten. Weder bei Onkyo, noch Pioneer, Denon, Marantz oder Yamaha.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Unterschied Pioneer VSX-2021 & VSX-2021-K
Stringy11 am 23.12.2011  –  Letzte Antwort am 27.12.2011  –  5 Beiträge
VSX-1122 oder VSX-2021
mikaell2 am 27.07.2013  –  Letzte Antwort am 28.07.2013  –  3 Beiträge
Pioneer VSX 2021
Ascian am 09.05.2011  –  Letzte Antwort am 17.05.2011  –  4 Beiträge
Pioneer Modell: VSX-2021
mind87 am 18.05.2011  –  Letzte Antwort am 15.06.2011  –  9 Beiträge
Unterschied Pioneer VSX-LX55 und VSX-2021
Jayjoo am 06.07.2011  –  Letzte Antwort am 30.11.2011  –  26 Beiträge
VSX-LX55 und VSX-2021
Moo95 am 25.12.2011  –  Letzte Antwort am 26.02.2012  –  8 Beiträge
Pioneer VSX-2021 Soundeinstellung/Einrichtung
DJDecade am 19.12.2012  –  Letzte Antwort am 21.12.2012  –  16 Beiträge
Tonweitergabe am Pioneer VSX 2021
little_peanut am 05.02.2012  –  Letzte Antwort am 06.02.2012  –  4 Beiträge
Pioneer VSX-LX505 schaltet immer auf 5.1.2
RomeyRome am 21.04.2024  –  Letzte Antwort am 05.05.2024  –  4 Beiträge
VSX 2020 oder 2021 ?
Sascha_30 am 30.11.2011  –  Letzte Antwort am 10.12.2011  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172