Pioneer VSX-2021 Soundeinstellung/Einrichtung

+A -A
Autor
Beitrag
DJDecade
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Dez 2012, 21:26
Hallo,
bin neu hier im Forum und hoffe das ich im richtigen Bereich schreibe und mir eventuell jemand Helfen kann.

Zur Sachlage ich habe ein Pioneer VSX-2021 (K ?) und habe dort 4 Standboxen 2 Regalboxen und ein Center der Marke Quadral ("Quintas 5000") angeschlossen, ich betreibe keine Passiven oder Aktiven Subwoofer.

Alles soweit so gut und Klang ist klar und deutlich, nur ein Problem besteht und zwar bekomme ich keine Teifen Frequenzen über meine Lautsprecher egal ob ich selber Hand anlege oder das MCACC die Einmessung und Einstellungen überlasse. in Meinen Benutzerhandbuch finde ich derartiges zum Einstellen auch nicht.

habe schon seit wochen das Internet durchforstet aber keine Antwort auf mein Problem gefunden
Vielleicht kennt sich jemand mit diesem AV Receiver aus und kann mir helfen. Einen Aktiv Subwoofer möchte ich vermeiden denn ich kenne die Lautsprecher an meiner alten Anlage haben sie einen Kräftigen Bass gehabt sowie guten Klang.

Grüße Marc
Triplets
Inventar
#2 erstellt: 20. Dez 2012, 13:46
Sind die LS im Menü des AVR als Vollbereichs-LS angewählt?
DJDecade
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 20. Dez 2012, 22:10
Im Bereich der LS habe ich eingestellt das alle Speaker Large eingestallt haben eine andere einstellung habe ich bislang noch nicht gefunden wo man das volle Band auf die LS gibt egal ob Large oder Small oder SW ein oder Aus keine änderung
Sepp1303
Inventar
#4 erstellt: 20. Dez 2012, 23:58
Ein paar messdaten währen hilfreich um dir besser weiter helfen zu können.
Macht den der tieftöner überhaupt mit oder bleibt die Membran regungslos?
DJDecade
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 21. Dez 2012, 00:04
Screens werd ich morgen abend den mal machen und anheften.
der Bass macht schwingungen aber nicht so das es kräftig ist es klingt wie hoch mittel Töner.

X-Over steht auf 50 Hz tiefer geht es aber auch nicht aber eine Änderung ist dort auch nicht merkbar
Sepp1303
Inventar
#6 erstellt: 21. Dez 2012, 00:56
Wenn du keinen aktiven subwoofer betreibst ist der xover sowieso inaktiv kannst zwar dran rum stellen aber bringt Null.
Bei deinen einmessung steht deine 63Hz bestimmt irgendwo bei -3dB bis -6dB nehme ich mal an.
Aber ohne messdaten ist es schwer dir zu helfen.
DJDecade
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 21. Dez 2012, 00:58
Ja beim Full Auto Einmessen werden diese werter 63 und glaube 128 in den keller gezogen was ich nicht verstehe es ist immer das gleiche Ergebnis egal ob ein sub dran ist oder nicht. selbst wenn ich den EQ manuell anhebe kommt nicht wirklich satter sound herraus

aber Screens vom Messen gibt es Morgen
Sepp1303
Inventar
#8 erstellt: 21. Dez 2012, 01:03
Da gib mal Testweise bei 63 und 128 Hz jeweil 3-5 dB drauf.
Welchen tonmodus hast du denn aus gewählt ich hoffe nicht pure direkt.
Nimm am besten mal direkt oder Auto Surround für DVD/ BD und bei stereoquellen die Einstellung Stereo oder ext. Stereo.
DJDecade
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 21. Dez 2012, 01:07
ich habe Meine PC, Kabel Receiver sowie Bluray Player Per Optisch und Coxial angeschlossen Analog wird nicht genutzt

Auto Souround steht auf Pro Logic Music und mit THX kommen ein paar Teife Frequenzen rüber aber eben nicht das volle Band

aber schauen wir mal morgen ob jmd meinen Fehler erkennt den ich anscheinend übersehe
Sepp1303
Inventar
#10 erstellt: 21. Dez 2012, 01:21
Mt Stereo Quellen meine ich Musik bzw normales TV also kein Film oder inetradio.
Mach das mal mit der frequenzanpassung und stellt dann mal auf Direct und Teste mal mit ner sinnvollen BD oder nimm das Lied "what is Fight club?" von "the dust Brothers".
DJDecade
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 21. Dez 2012, 20:47
so ich habe nun mal ein paar Bilder von den Einstellungen gemacht

wo ich umhergestellt habe war SW ein aus was kein unterschied war und den EQ etwas angehoben wie er auf den bildern zu sehen ist das bringt ein wenig mehr Tiefen aber wirklich das wie es eig Klingen sollte kommt er an mein alten Verstärker nicht herran

http://www.abload.de/gallery.php?key=u5xjTZsg
Sepp1303
Inventar
#12 erstellt: 21. Dez 2012, 21:33
Also so wie es aussieht hast du weder eine EQ Kalibrierung vorgenommen noch irgendwelche Pegel oder Abstände eingemessen.
Resetet mal den AVR und führ ein automatisches Setup durch (symetry)
Und danach kopierst du einen Memory 1 auf z.b. Memory 4 und stellt dann dort Bissl rum bis es dir passt.
Der AVR hat eine einmessAUTOMATIK die sollte man auch mal nutzen.

Ud vielleicht hast du ja auch die ganze Jahre zuvor "falsch" gehört
DJDecade
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 21. Dez 2012, 22:00
ich habe ein full MCACC mal gemacht und habe nur den EG etwas hochgezogen was wenig geholfen hat
macht es etwas wenn ich die x kurve da veränder ?

und falsch gehört glaube ich nicht hatte vorher einen Sony Verstärker und da haaten die lautsprecher ein Volumen vom feinsten da musste ich das gegenteil machen den Bass ins Minus
Sepp1303
Inventar
#14 erstellt: 21. Dez 2012, 22:04
Also wenn ich mir das Bild mit den Abständen ansehe sieht das für mich wie werkseinstellung aus ich glaube nicht das deine LSP alles genau 3 Meter vom Messpunkt Entfernt liegen.
DJDecade
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 21. Dez 2012, 22:06
mein Zimmer ist sehr Quadratisch und habe das mikro in die mitte des Raumes platziert. und Messen lassen und Standart oder eingemessen höre ich beim besten willen kein spürbaren unterschied auser das im EQ die Teifen rausgezogen werden und die höhen reingezogen was eig unlogisch ist finde ich wenn kein Sub betrieben wird
Sepp1303
Inventar
#16 erstellt: 21. Dez 2012, 22:14
Das Mikro gehört auf den höhrplatz und nicht in die Mitte des Raumes am besten du nimmst dir mal die BDA zu Hand und ließt da mal etwas und machst es mal richtig und nicht so wie du es für richtig hältst
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Unterschied Pioneer VSX-2021 & VSX-2021-K
Stringy11 am 23.12.2011  –  Letzte Antwort am 27.12.2011  –  5 Beiträge
VSX 2021 + Elac 247
philipp81 am 04.04.2012  –  Letzte Antwort am 10.08.2012  –  49 Beiträge
Pioneer VSX 2021
Ascian am 09.05.2011  –  Letzte Antwort am 17.05.2011  –  4 Beiträge
Tonweitergabe am Pioneer VSX 2021
little_peanut am 05.02.2012  –  Letzte Antwort am 06.02.2012  –  4 Beiträge
VSX-1122 oder VSX-2021
mikaell2 am 27.07.2013  –  Letzte Antwort am 28.07.2013  –  3 Beiträge
Pioneer Modell: VSX-2021
mind87 am 18.05.2011  –  Letzte Antwort am 15.06.2011  –  9 Beiträge
Pioneer VSX - 2021 Zone 2 Probleme
HifiSammler1986 am 27.05.2012  –  Letzte Antwort am 28.05.2012  –  6 Beiträge
Unterschied Pioneer VSX-LX55 und VSX-2021
Jayjoo am 06.07.2011  –  Letzte Antwort am 30.11.2011  –  26 Beiträge
Kaufentscheidung Pioneer VSX 2020 od.2021
DirksV8 am 27.11.2012  –  Letzte Antwort am 01.12.2012  –  2 Beiträge
VSX 2020 oder 2021 ?
Sascha_30 am 30.11.2011  –  Letzte Antwort am 10.12.2011  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.994

Hersteller in diesem Thread Widget schließen