Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 Letzte |nächste|

Pioneer VSX 1015, 1014 oder 2014 oder ähnlich

+A -A
Autor
Beitrag
foerster22
Stammgast
#51 erstellt: 01. Jul 2005, 09:52
Hallo,

Ich habe gerade auf der Homepage von Hifi-Regler gesehen,
dass der Pioneer VSX-1015 S bei DVD-Vision getestet wurde!

Link: http://www.hifi-regl...x-1015-k_schwarz.php

Hat den schon einer gelesen?

Grüße
foerster22
Crazy-Horse
Inventar
#52 erstellt: 01. Jul 2005, 11:13
Das hört sich für mich im Grunde genau wie beim 1014 an, da wurde in etwa das gleiche mit ausgesagt. Ist halt der Nachfolger und kein völlig neues Modelle, daher können alle die vom 1014 schon angetan sind ohne Zweifel zum neuen greifen, wenn sich der Aufpreis für sie lohnt, denn noch gibt’s den 14er für weniger Geld.
foerster22
Stammgast
#53 erstellt: 01. Jul 2005, 11:16
Hallo,

ich habe gestern den 1015 bestellt, weil ich ihn zum gleichen
Kurs wie den 1014 bekommen konnte!

Ich kann es kaum noch abwarten!

Leider dauert es 2 - 3 Wochen!

Werde ausführlich berichten!

Gruß
foerster22
Roland04
Hat sich gelöscht
#54 erstellt: 02. Jul 2005, 06:07

hifiboom schrieb:

Pauschal kann man das sicher nicht schreiben.

Doch, kann man


Ein 4000€ AV-Rec. kann und muss sicherlich mit Stereo-Amps mithalten.

Hallo !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Was ist das für eine Aussage?
Wenn ich mir einen Amp für 1500 EUR kaufe und einen AV-Rec. der 1000 EUR Klasse, fahre ich mit Sicherheit im Stereosektor weitaus besser und habe noch Geld gespart
HarzerJung
Stammgast
#55 erstellt: 02. Jul 2005, 09:08
Hallo!

Wie sehen denn aktuell die Preise vom 1014er bzw. 1015er von Pioneer aus?

Zwischen den beiden Geräten liegen doch nur ca. 50Euro, oder?
foerster22
Stammgast
#56 erstellt: 02. Jul 2005, 09:12
Hallo,

aktuelle Preise laut Preispiraten:
Pioneer vsx 1014 -> 493,90
Pioneer vsx 1015 -> 519,80
Pioneer vsx 2014 -> 517,00

Gruß
foerster22
UdoG
Inventar
#57 erstellt: 02. Jul 2005, 09:18
Hallo!

Ich habe für meinen 1015er 511 EUR bezahlt. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass jemand den 1015er für 498 EUR bekommen kann.

Gruss
Udo
HarzerJung
Stammgast
#58 erstellt: 02. Jul 2005, 09:19
Na da braucht man sich ja den 1014er eigentlich nicht mehr holen, bei dem minimalen Preisunterschied zum 1015er!?!

Wunder mich etwas, dass der 1014er im Preis nicht deutlicher fällt...
Crazy-Horse
Inventar
#59 erstellt: 02. Jul 2005, 11:52
Mich wundert eher das der 15er schon beim Preis seines Vorgängers angekommen ist!
Roland04
Hat sich gelöscht
#60 erstellt: 02. Jul 2005, 12:06

Crazy-Horse schrieb:
Mich wundert eher das der 15er schon beim Preis seines Vorgängers angekommen ist!

Hi,
das brauch einen doch heute bei der Preispolitik und den Angaben der Hersteller nicht mehr zu wundern
Das gleiche ist doch bei Lautsprechern zu beobachten, speziell Canton, Magnat, Wharfedale usw. betreiben das doch auch schon länger.
Einfach zuschlagen und freuen über das Schnäppchen
HarzerJung
Stammgast
#61 erstellt: 03. Jul 2005, 08:57
Hi,

kann mir jemand einen guten Internet-Händler empfehlen? Da gibt es ja einige. Schön wäre es, wenn dieser Händler auch telefonisch erreichbar wäre! Welche Erfahrungen habt ihr beim Internetkauf bereits gemacht? Geht man ein erhötes Risiko gegenüber dem Ladenkauf ein?
Roland04
Hat sich gelöscht
#62 erstellt: 03. Jul 2005, 09:31

HarzerJung schrieb:
Hi,

kann mir jemand einen guten Internet-Händler empfehlen? Da gibt es ja einige. Schön wäre es, wenn dieser Händler auch telefonisch erreichbar wäre! Welche Erfahrungen habt ihr beim Internetkauf bereits gemacht? Geht man ein erhötes Risiko gegenüber dem Ladenkauf ein?

Hi,
es gibt einige gute und seriöse Händler, wovon auch viele hier im Forum schon genannt wurden!
Als Risiko würde ich das nicht bezeichnen, kommt eher auf das Gewissen, die Einstellung und auf das Geld an, was es einem Wert ist, was man bereit zu zahlen ist, auf was man Wert legt
Die fachmännische Beratung, individuell und Zielgenau, wirst Du nur beim ansässigen Fachhandel erfahren, was meiner Meinung das wichtigste ist !!!
Nur zielgerecht und Kundenorientiert wirst Du das best mögliche Ergebnis erzielen, im Internetversand sparst Du zwar, aber eine optimale auf Deine Verhältnisse zugeschnittene Lösung, wirst Du kaum erhalten
HarzerJung
Stammgast
#63 erstellt: 03. Jul 2005, 09:38
Wenn ich mich aber bereits auf einen AV Receiver festgelegt habe, kann ich ihn doch im Internet bestellen und Geld sparen. Wozu brauche ich dann noch fachm. Beratung?
Mir geht es eher um das Problem "Service" bei evtl. Garantiefällen! Wie läuft es also ab, wenn ich die Garantie in Anspruch nehme? Deshalb habe ich nach einem seriösen und gutem Händler im Netz gefragt! Habe nämlich mit Internet-Bestellungen bzw. Händlern keinerlei Erfahrungen. (abgesehen amazon.de)

Kannst du mir einen guten Händler im Netz empfehlen? Wenn du ihn nicht nennen willst, sag mir doch bitte, in welchem Thread diese seriösen und guten Händler genannt werden... Danke
chris57518
Inventar
#64 erstellt: 03. Jul 2005, 10:18
Sehr gute Erfahrungen habe ich mit dem TSN-Versand gemacht, auch Hirsch-Ille hat mich noch nicht enttäuscht. Mit Hifi-Edition und Mediaran habe ich ebenfalls gute Erfahrungen gemacht. Ich denke, diese kl. Auswahl dürfte genügen.
Roland04
Hat sich gelöscht
#65 erstellt: 03. Jul 2005, 10:41
Hi,
also ich kann Dir CS-Musiksysteme empfehlen, natürlich auch Volker Dahmen, allerdings hat er soweit ich weis, keine Pioneer im Angebot, aber fragen kostet ja nichts
http://www.bestofbritishhifi.de/index.htm
[GU]kaneda
Stammgast
#66 erstellt: 04. Jul 2005, 19:52
Moin Leute,

bin quasi durch zufall über Euer cooles Forum gestolpert und möcht Euch nun auch mit ein paar Fragen löchern.^^

Also Momentan interessiere ich mich für den VSX-1014 oder den 1015. Welche könnt ihr von Klangbild und von der Ausstattung her empfehlen? Und nebenbei würde ich mich über seriöse Shops bzw. Links zu den Shops freuen, die das Gerät günstig verkaufen.^^

Ich bedanke mich im vorraus für jede Antwort.

mfg kaneda
Rechnerbräune
Inventar
#67 erstellt: 04. Jul 2005, 20:32
Moin Kaneda und willkommen im Hi-Fi Forum!

Also ich hab nen VSX 1014 und bin sehr zufrieden! Hab den 1014er gekauft, als der 1015er noch nicht aufm Markt war und hab deswegen keinen Vergleich! Ich hab meinen VSX 1014 sehr günstig bei Hirsch-Ille geschossen und hatte kein Problem bis jetzt!


Gruß Eure Rechnerbräune
Daaniel
Ist häufiger hier
#68 erstellt: 04. Jul 2005, 21:21
Kann csmusiksysteme.de ebenfalls sehr empfehlen, hab mir da lezte Woche den neuen 915er bestellt, und nachdem ich nochmal vorher kurz angerufen und gefragt hatte, dass er auch wirklich auf Lager ist, kam das Packet auch schon 2 Tage danach an, obwohl ich per Vorausüberweisung bezahlt habe
Also wirklich schnell, am Telefon auch sehr freundlich und der Preis war sowieso gut.
Roland04
Hat sich gelöscht
#69 erstellt: 05. Jul 2005, 05:26

[GU]kaneda schrieb:
Moin Leute,

bin quasi durch zufall über Euer cooles Forum gestolpert und möcht Euch nun auch mit ein paar Fragen löchern.^^

Also Momentan interessiere ich mich für den VSX-1014 oder den 1015. Welche könnt ihr von Klangbild und von der Ausstattung her empfehlen? Und nebenbei würde ich mich über seriöse Shops bzw. Links zu den Shops freuen, die das Gerät günstig verkaufen.^^

Ich bedanke mich im vorraus für jede Antwort.

mfg kaneda

Hi und herzlich Willkommen,
lese einfach mal den gesamten Thread , oder benutze die Suchfunktion, da wirst Du zahlreich informative und nützliche Informationen finden
HarzerJung
Stammgast
#70 erstellt: 05. Jul 2005, 22:33
Wie lange ist der DVDP Panasonic S97 eigentlich schon auf dem Markt?
Roland04
Hat sich gelöscht
#71 erstellt: 06. Jul 2005, 05:07

HarzerJung schrieb:
Wie lange ist der DVDP Panasonic S97 eigentlich schon auf dem Markt?

HarzerJung
Stammgast
#72 erstellt: 06. Jul 2005, 05:25
Wie jetzt?

Ich wollte wissen, wie lange es den Pana S97 schon zu kaufen gibt? ca. 6 Monate? 1 Jahr?
Roland04
Hat sich gelöscht
#73 erstellt: 06. Jul 2005, 05:26
Hast Du Dich da nicht im Thread geirrt ?
hifiboom
Stammgast
#74 erstellt: 06. Jul 2005, 13:03

HarzerJung schrieb:
Wie jetzt?

Ich wollte wissen, wie lange es den Pana S97 schon zu kaufen gibt? ca. 6 Monate? 1 Jahr?


ja wie jetzt? häh ... wie? ey ?

und überhaupt was ist n das für ne Frage? wen interessiert das?


Ne mal ehrlich : passt nur bedingt zu diesem Thread......
enslaved
Stammgast
#75 erstellt: 06. Jul 2005, 22:05
kann man sagen das der pio 1015 besser spielt als der denon 2805 oder ist es geschmackssache?
Crazy-Horse
Inventar
#76 erstellt: 06. Jul 2005, 22:21
Geschmackssache, daher selber testen sonst kauft du unter umständen zwar etwas gutes aber nicht das für dich optimale!
cal..45
Stammgast
#77 erstellt: 07. Jul 2005, 09:04
hi,

falls es jemanden interessiert: ich habe gestern auf areadvd einen testbericht vom pioneer vsx-1015 verfasst.

http://www.areadvd.d...543&referrerid=16893 (teil 1)

http://www.areadvd.d...544&referrerid=16893 (teil 2)




gruß, holger
HarzerJung
Stammgast
#78 erstellt: 16. Jul 2005, 09:12
Da nun die Receiver 1014, 1015 und der 2014 im Preis sehr nah beieinander liegen, würde mich mal interessieren, welcher von denen "der Beste" ist.
Ich gehe grundsätzlich davon aus, dass man bei allen drei nichts falsch machen kann.
Tendiere leicht zu dem 1015er!
Roland04
Hat sich gelöscht
#79 erstellt: 16. Jul 2005, 09:17

HarzerJung schrieb:
Da nun die Receiver 1014, 1015 und der 2014 im Preis sehr nah beieinander liegen, würde mich mal interessieren, welcher von denen "der Beste" ist.
Ich gehe grundsätzlich davon aus, dass man bei allen drei nichts falsch machen kann.
Tendiere leicht zu dem 1015er!

Hi,
wenn Du zum 1015 tendierst, warum nimmst Du ihn dann nicht?Ich würde den 2014 nehmen ( I-Link) Möglichkeit in Verbindung mit passenden DVDP ein enormer Klanggewinn
Habe die neuen Produkte noch nicht so in Augenschein genommen, hat der 1015 auch schon I-Link?
HarzerJung
Stammgast
#80 erstellt: 16. Jul 2005, 09:21
Wegen iLink bin ich ja auch am überlegen, den 2014er zu nehmen. Ob der 1015er das auch hat, weiß ich nicht, werde mich aber gleich mal schlau machen.
Aber wie du schon sagst, bringt iLink nur etwas mit einem DVDP, der dies ebenfalls hat.

Aber kann denn ein neueres Modell (1015) schlechter sein, als ein älteres? (2014)
HarzerJung
Stammgast
#81 erstellt: 16. Jul 2005, 09:24
Beim 1015er steht nichts von iLink!
Roland04
Hat sich gelöscht
#82 erstellt: 16. Jul 2005, 09:24
Das kann einem nur der direkte Vergleich offenbaren
Wobei ich glaube das keinen nennenswerten Unterschiede hörbar sind, ausgenommen den 2014 über I-Link, das klingt wirklich genial
HarzerJung
Stammgast
#83 erstellt: 16. Jul 2005, 09:29
Hat es irgend eine Aussagekraft, dass der 2014 vom Hersteller 1099€ und der 1015er "nur" 699€ kosten soll!?!
Der 2014er hat ja auch vor kurzem noch nicht unter 700€ bekommen...
Roland04
Hat sich gelöscht
#84 erstellt: 16. Jul 2005, 09:42

HarzerJung schrieb:
Hat es irgend eine Aussagekraft, dass der 2014 vom Hersteller 1099€ und der 1015er "nur" 699€ kosten soll!?!
Der 2014er hat ja auch vor kurzem noch nicht unter 700€ bekommen...

Eine Aussagekraft hat in meinen Augen nur das, was einem selber gefällt und was man persönlich ausgeben möchte.
Der 1015 ist ja der Nachfolger vom 1014, der Preis macht sich wohl Ausstattungstechnisch bemerkbar.
HarzerJung
Stammgast
#85 erstellt: 16. Jul 2005, 10:01
@Cinema04: Kennst du den Internetanbieter "HifiShop24.de"? Hier gibt es den 1015er für 519€!
Roland04
Hat sich gelöscht
#86 erstellt: 16. Jul 2005, 10:16

HarzerJung schrieb:
@Cinema04: Kennst du den Internetanbieter "HifiShop24.de"? Hier gibt es den 1015er für 519€!

Nein kenne ich nicht
Crazy-Horse
Inventar
#87 erstellt: 16. Jul 2005, 12:11
Ganz einfach der 2014 spielt schon wieder eine Klasse über dem 1014 und sicher auch 1015, da diese von der Ausrichtung halt einfach über den beiden liegt. Das macht sich dann in Ausstattung und Bauteilen also auch dem Klang bemerkbar.
Ich würde in dem Fall auch zum 2014 greifen, denn Player mit I-Link gibt’s schon viele und so kann man die vollen DSP Fähigkeiten auch bei SACD und DVD-Audio nutzen.


[Beitrag von Crazy-Horse am 16. Jul 2005, 12:12 bearbeitet]
HarzerJung
Stammgast
#88 erstellt: 16. Jul 2005, 15:11

Crazy-Horse schrieb:
Ganz einfach der 2014 spielt schon wieder eine Klasse über dem 1014 und sicher auch 1015, da diese von der Ausrichtung halt einfach über den beiden liegt. Das macht sich dann in Ausstattung und Bauteilen also auch dem Klang bemerkbar.
Ich würde in dem Fall auch zum 2014 greifen, denn Player mit I-Link gibt’s schon viele und so kann man die vollen DSP Fähigkeiten auch bei SACD und DVD-Audio nutzen.


Der einzig nennenswerte Unterschied zwischen dem 1014er und dem 2014er ist "iLink"! So gibt es selbst Pioneer aus. Genmau diese iLink-Schnittstelle HATTE auch den enormen preislichen Unterschied der beiden Geräte ausgemacht. Nun liegen aber beide auf einem Preisniveau. Zudem ist jetzt noch der 1015er neu dazu gekommen.

Der 1014er fällt eigentlich aus der Wahl, da der 2014er nicht (viel) teurer ist. Die Frage ist jetzt nur: 1015 oder 2014???
Körmie
Ist häufiger hier
#89 erstellt: 16. Jul 2005, 15:28
Hmm,
also ich hab den Pionner 1014 und irgendwie findich den Klang besser als den vom 1015 obwohl ich den noch nicht mit meinen Boxen hören konnte...
Aber zumindest in der neuen Audio hat der 1015 auch minimal schlechter abgeschnitten als der 1014er!!!
1014 80Pkt
1015 78Pkt

Stephan
Roland04
Hat sich gelöscht
#90 erstellt: 16. Jul 2005, 15:37

Körmie schrieb:
Hmm,
also ich hab den Pionner 1014 und irgendwie findich den Klang besser als den vom 1015 obwohl ich den noch nicht mit meinen Boxen hören konnte...
Aber zumindest in der neuen Audio hat der 1015 auch minimal schlechter abgeschnitten als der 1014er!!!
1014 80Pkt
1015 78Pkt

Stephan

Hallo,
Dein 1014 ist ohne Zweifel ein Ausnahme Rec., hatte ihn selber bei mir und muss sagen, es gibt im Preissegment bis 1200 EUR nicht viel besseres, allerdings solltest Du nicht nach Punkteverteilungen irgendwelcher Testzeitschriften gehen, hängt auch stark vom Tester und Tagesform sowie der restlichen Testprodukte ab
HarzerJung
Stammgast
#91 erstellt: 16. Jul 2005, 17:44

Körmie schrieb:
Hmm,
also ich hab den Pionner 1014 und irgendwie findich den Klang besser als den vom 1015 obwohl ich den noch nicht mit meinen Boxen hören konnte...
Aber zumindest in der neuen Audio hat der 1015 auch minimal schlechter abgeschnitten als der 1014er!!!
1014 80Pkt
1015 78Pkt

Stephan


Wurde auch der 2014er getestet?
Roland04
Hat sich gelöscht
#92 erstellt: 16. Jul 2005, 17:47
Jep,
nur mit stark unterschiedlichen Testresultaten, Stereo z.B. hat ihn ganz gut eingestuft, andere weniger gut, mE. ist er aber ohne Zweifel schon ein Rec. der oberen Klasse mit tollem Klang
HarzerJung
Stammgast
#93 erstellt: 16. Jul 2005, 18:05
@cinema04:

Mal abgesehen von "iLink", welchen Receiver würdest du HEUTE kaufen? Den 2014er oder den 1015er? Ich bin echt hin und hergerissen. Testen kann ich keinen der beiden. Bin aber überzeugt davon, dass man mit beiden Geräten keinen Fehler machen kann. Bin nur sehr unschlüssig!
Roland04
Hat sich gelöscht
#94 erstellt: 16. Jul 2005, 18:08

HarzerJung schrieb:
@cinema04:

Bin aber überzeugt davon, dass man mit beiden Geräten keinen Fehler machen kann. Bin nur sehr unschlüssig! :)

So siehts aus , ist eine persönliche Entscheidung die man treffen muss, meine Wahl würde ganz klar auf den 2014 fallen, ein wunderbares Gerät
anzip
Ist häufiger hier
#95 erstellt: 16. Jul 2005, 18:38
Würde auch den 2014 kaufen. Habe ihn neu für 499.- Euro bei ebay gekauft. Zusammen mit dem Pio 757 und i-link hört sich die Musik einfach toll an.
Roland04
Hat sich gelöscht
#96 erstellt: 16. Jul 2005, 20:07

anzip schrieb:
Würde auch den 2014 kaufen. Habe ihn neu für 499.- Euro bei ebay gekauft. Zusammen mit dem Pio 757 und i-link hört sich die Musik einfach toll an.

Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Komponenten und viel Spaß damit
TulsaDoom
Ist häufiger hier
#97 erstellt: 17. Jul 2005, 13:22
Nur leider gibt es den 2014 nicht in schwarz

gruß tulsa
ChiefThunder
Inventar
#98 erstellt: 18. Jul 2005, 12:21
Hallo!
Hatte nun mal die Zeit, meinen 1015 ausgiebig zu testen.
Hab mir insbesondere die THX-Klangmodi angehört.
Aber alles Schritt für Schritt. Schon beim Auspacken war ich erstaunt. Neben dem Gewicht von über 15kg sah der Receiver auch verdammt riesig aus, daß ich schon befürchtete, ich müßte mir ein neues TV-Rack zulegen. Aber passte alles haargenau. Als sei er speziell auf mein TV-Rack zugeschnitten worden
Selbst ohne das Manual ist der Anschluss der Kabel und Stecker ein Kinderspiel. Alle Pods sind beschriftet und bei denen, die für mehrere Einsätze konfiguriert werden können, ist ein Verweis auf das sehr verständliche Manual. Wie z.B. die SurroundBack- Lautsprecheranschlüsse. Die sind entweder auf den Einsatz von SurroundBacks zu konfigurieren, oder, wenn man wie ich keine hat, können die Anschlüüse zum Bi-Amping genutzt werden oder zum Versorgen von zwei Lautsprechern in einem anderen Raum.(Pioneer nennt das SECOND ZONE)
Nachdem alle Kabel erfolgreich verbunden waren, war ich auf die automatische Einmessung gespannt. Hier hat Pioneer gerade am falschen Ende gespart, denn das Messmikrofon wiegt nicht einmal 10 Gramm! Plastik pur! Zum Fixieren am Hörplatz musste ich es mit Tesafilm befestigen, weil sonst das lange Kabel das Mikrofon hinweggezogen hätte. Da hat mir das Mikrofon vom Denon 2105 doch um Welten besser gefallen, da dieses aufgrund hochwertigerer Materialien ein Gewicht von etwa 120 Gramm erreicht und zudem noch mit einer Gummimatte auf der Unterseite gegen Wegrutschen gesichert ist.
Allerdings war ich dann vom Einmessen positiv überrascht. Das Menü ist, obwohl auf Englisch, leicht verständlich und die Einmessergebnisse des billigen Mikrofons waren genauer, als meine manuelle Einpegelung mit meinen Ohren und einem Pegelmessgerät. Respekt!
Habe dann gleich meine Referenzszene aus Spiderman 2 laufen lassen( Track 16/Dr. Octavius´ Fusions Demonstration), und es hat mich schlichtweg umgehauen! Die Höhen und Mitten sind reiner, verständlicher und besser abgebildet, als ich es zuvor gehört hatte. Selbst bei einer Lautstärke von "-5dB" ändert sich an dem Klang nicht die Spur! Die Tiefbassschläge, als der Fusionsgenerator hochfährt, kommen mit solch brachialer Gewalt aus meinem Subwoofer, aber dennoch straff und sauber, daß ich die Szene, obwohl schon zigmal gesehen, gleich nochmal erleben musste. Das leichte Dröhnen, das der Denon 2105 meinem Subwoofer entlockte, ist restlos verschwunden!
Daraufhin hab ich mir dann meine Lieblings-CDs rausgesucht und in den Player gelegt. Einige Klangmodi sind meines Erachtens unsinnig, weil sie keine Verbesserung des allgemeinen Klangs bewirken, sondern eher da Gegenteil. Zum Beispiel der Klangmodus "Edvanced Music" und "Expanded". Hier sind die Höhen leiser und der Bass kaum noch wahrzunehmen. 7-Channel-Stereo ist leider etwas rücklastig, aber ansonsten annehmbar. Sehr gelungen ist ProLogic II! Der Live-Mitschnitt eines Konzerts, das in Stereo aufgenommen wurde, kommt aus den Speakern, daß man fast denken könnte, es sei eine echte Mehrkanalaufnahme.
Auch bei Filmen, die nur eine Stereospur haben, bewährt sich ProLogic II!
Davon so angetan, schalte ich dann THX dazu, in der Annahme, der Klang würde nochmal einen Sprung nach vorne machen. Aber Pusteblume ist. Die Musik klingt stumpf und langweilig. Jede Spritzigkeit und Lebendigkeit ist dem Tonträger genommen worden, dafür klingen die Höhen zu spitz! Allerdings wird schon im SetUp und im Manual darauf hingewiesen, daß man THX nur richtig genießen kann, wenn alle Lautsprecher auf SMALL gestellt werden und ebenfalls ein THX-Zertifikat haben. Da ich aber nicht vorhabe, meine Boxen in nächster Zeit gegen andere einzutauschen, werde ich wohl auf THX verzichten müssen... Fällt mir aber nicht besonders schwer, da DolbyDigital und DTS mich mehr als entschädigen!
Fazit meines rein objektiven Tests: Der Pioneer 1015 ist jeden Cent wert, den ich bezahlt habe! Die Höhen kommen kristallklar aus den Speakern, die Mitten sind sehr harmonisch, und der Bass ist selbst ohne Loudness einfach eine Wucht. Die Leistungsreserven scheinen schier unerschöpflich zu sein. Selbst bei höchsten Lautstärken ist der 1015 Herr der Lage! Noch nie hat mich ein Receiver derart beeindruckt! Den Wermutstropfen THX kann ich aber ohne Verlustgefühle verschmerzen und gebe dem Receiver auf eine Skala von 1 bis 10 eine klare 9!
Roland04
Hat sich gelöscht
#99 erstellt: 18. Jul 2005, 12:50
Guter Bericht um den suchenden evtl. den Entschluß zu vereinfachen
videoa
Ist häufiger hier
#100 erstellt: 18. Jul 2005, 22:53
@Hifi-Lover:
Welche Boxen kommen bei dir zum Einsatz?
Wie großist dein Raum und wie stark ist er bedämpft (Teppiche?, viele Vorhänge/Kissen etc..?)?

Gruß
Andi
ChiefThunder
Inventar
#101 erstellt: 19. Jul 2005, 07:39
In meinem etwa 20qm großen Wohnzimmer mit Teppich kommen als Fronts zwei Canton LE 190 zum Einsatz. Mehr Angaben zu meiner Anlage findest Du, wenn Du auf meinen Nickname klickst.
Hab eine große Couchgarnitur und an alle freien Wänden hab ich Flaggen angepinnt. Vor dem Fenster hängt eine Jalousie. Meine Freundin hat zudem auch noch ihren Willen bekommen und das Wohnzimmer mit Pflanzen ausgestattet. Hab eine recht geringe Nachhallzeit von etwa 0,5 Sekunden.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
EQ-Einstellungen Pioneer 1014/2014
boa0815 am 31.01.2005  –  Letzte Antwort am 05.02.2005  –  26 Beiträge
Pioneer VSX-1015
cherrypatch am 10.10.2006  –  Letzte Antwort am 18.10.2006  –  28 Beiträge
Pioneer VSX 1014 - Impendanz
Nephilim1271 am 06.01.2005  –  Letzte Antwort am 13.01.2005  –  37 Beiträge
Pioneer VSX 1015
G-Evil am 10.08.2018  –  Letzte Antwort am 10.08.2018  –  4 Beiträge
Pioneer vsx 1014
Buddelbaby am 26.05.2010  –  Letzte Antwort am 31.05.2010  –  6 Beiträge
Pioneer VSX-1014 rauscht!
Xonk am 28.01.2005  –  Letzte Antwort am 02.02.2005  –  28 Beiträge
Bedienungsanleitung Pioneer VSX 1014
rosenbaum am 09.10.2011  –  Letzte Antwort am 11.10.2011  –  2 Beiträge
Pioneer VSX 1015--6 oder 8 Ohm?
donteufel am 12.09.2006  –  Letzte Antwort am 21.09.2006  –  25 Beiträge
Problem mit Pioneer VSX-1015
mitch_buchannon am 06.03.2010  –  Letzte Antwort am 05.01.2015  –  6 Beiträge
Pioneer VSX-1014 nur brummen
dingdangdong am 09.12.2013  –  Letzte Antwort am 10.12.2013  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.200