EQ-Einstellungen Pioneer 1014/2014

+A -A
Autor
Beitrag
boa0815
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 31. Jan 2005, 20:57
Hallo zusammen und folgende Frage.
Ich habe seit kurzen einen Pioneer VSX-2014iS aber bin mit dem Bass nicht unbedingt zufrieden.Ich habe Loudness an und den Bass auf +6 gestellt aber es passiert an meinen LE Boxen von Canton nicht viel.Könnte vielleicht einer von euch Pioneernutzern mir die optimale Equalizereinstellung mit den besten Basseigenschaften nennen.Ich habe schon Stunden gemehrt aber irgendwie hat sich nie etwas geändert.
Achso einen aktiven Sub habe ich zwar aber mir geht es halt darum Musik ohne den Sub zu hören.
So ich warte auf eure Tips.
MfG
bothfelder
Inventar
#2 erstellt: 31. Jan 2005, 21:01
Hi!

Loudness ... benutzt man eigentlich gar nicht.
Du mußt den Bass-Peak-Level von -x db auf ... jedenfalls höher stellen. Dann sollte es klappen. Bin mir aber grade nicht ganz sicher, ob das nicht nur für die Surround-Modi und DD/DTS von Bedeutung ist...

Alles in Allem sollten die LS richtig aufgestellt sein.

Andre


[Beitrag von bothfelder am 31. Jan 2005, 21:03 bearbeitet]
chris57518
Inventar
#3 erstellt: 31. Jan 2005, 21:04
Bitte lass deinem Receiver etwas Einspielzeit, der Klang meines Ex-1014 hat sich nach einiger Zeit noch angenehm "verdunkelt".
Straight_Six
Stammgast
#4 erstellt: 31. Jan 2005, 21:11
Habe eiegntlich auch immer mit Loudness und vollen Höhen gehört. Mittlerweile höre ich nur noch "Flat" also kein Loudness und Bass - Höhen auf "0".

Ich habe auch die Canton LE und finde den Bass zu bollerig wenn Loudness an ist.

Hätte nicht gedacht, daß sich das bei mir nochmal ändert!
boa0815
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 31. Jan 2005, 22:06
Hallo und danke aber die Einstellung Bass Peak Level habe ich bei meinem nicht gefunden.
Zum 2ten nach welcher Einspielzeit hast du denn einen Unterschied gemerkt.
Und zum Hören ohne Bassanhebung und Loudness muss ich sagen ist wirklich kein Bass,ja gar kein Bass zu hören.
musixx
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 31. Jan 2005, 23:36
@boa0815

Hast denn im Setup denn SUB drinn?
So wie Du schreibst mit "keinem" Bass bei der Wiedergabe,schaut´s so aus,ob die Bassignale an den "nicht" verwendeten SUB ausgefilter und dann natürlich nicht mehr über die Hauptboxen wiedergegeben werden können,wenn der SUB nicht in Betrieb ist.

Mach mal probehalber ein Autosetup des EQ ohne eingeschalteten SUB,damit dieser nicht erkannt wird,denke dann solltest die Bassfrequenzen auch an die Hauptboxen bekommen in jeder Audioeinstellung (Stereo oder Mehrkanal).

Gruß Musixx
Holti
Stammgast
#7 erstellt: 31. Jan 2005, 23:48
Hallo,
ich hatte fast das selbe, kannst ja mal nachlesen.
Vieleicht hilft es ja.

MfG Jens

http://www.hifi-foru...read=6007&postID=7#7
boa0815
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 01. Feb 2005, 19:53
So ich hab nochmal ein Setup durchgeführt und den Subwoofer von Plus auf Yes gestellt.Wie gesagt mein Subwoofer bringt in allen Einstellungen reichlich Bass mir geht es halt darum auch mal ohne Sub z.b.in Stereo zu hören.Und da kommt halt nicht viel aus den Boxen raus.
Mich würde halt interr.wo die Einstellung zum Bass-Peak Level ist.Habe im Menü halt nix gefunden.
(PS.Irgendwie geht die Funktion "Suche" nicht mehr,funzt nur global.)
Miccel
Stammgast
#9 erstellt: 02. Feb 2005, 00:07
hi,

ich hab den pioneer vsx-d2011 denke aber mal das es bei deinem pio genauso ist.

du gehst in das menü, dort wählst du surround setup dann gehst du auf expert und dann auf basspeak level. je näher du in den plus bereich kommst wirst du schon merken das dein zimmer bebt. ansonsten kannst du noch die Equalizereinstellung ändern, kopiere mal deine surround einstellung in custom1 oder custom2, wenn du das gemacht hast dann gehe mal in custom1 oder custom2 ( wo du deine einstellungen hinein kopiert hast ) dort kannst du dann einfach mal alles ausprobieren z.b 63Hz auf +2 etc.

ich hoffe das war nicht zu kompliziert

Gruß
Michael
KAIO
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 02. Feb 2005, 09:23
hallo,
ich hatte bis vor kurzem auch den 2014i. beim auto setup ist es wichtig die frequenzabgleichung zu den frontboxen zu wählen. erst dann hat er vom bass her super geklungen.

absolut nervig ist bei dem pioneer 2014i nur, dass der multi-ch. input nicht von der fernbedienung aus schaltbar ist.

gruss kai
bothfelder
Inventar
#11 erstellt: 02. Feb 2005, 09:28
Hi!


KAIO schrieb:
hallo,
...

absolut nervig ist bei dem pioneer 2014i nur, dass der multi-ch. input nicht von der fernbedienung aus schaltbar ist.

gruss kai


Du mußt doch eh die Scheibe manuell in den Player legen, dann kann man auch schnell "MULTI-IN" drücken... Diese Funktion auf der Fernbedienung! braucht doch eh selten jemand.

Andre
Ralfii
Inventar
#12 erstellt: 02. Feb 2005, 09:29
vielleicht ist auch ein frontlautsprecher verpolt. dann kommt es zu akutem bassmangel....

der bassregler (+6) wirkt sich nur bei stereo aus, und nicht im surroundmodus.

bei stereo-direct ist er aus, genauso wie sämtliche lautstärkeinstellungen der verschiednen kanäle auch auf 0db gesetzt sind (pio 814)

Habe noch einen kleineren receiver und noch kleinere boxen. höre aber auch ohne loudness schon angenehm viel bass.

->bist du discoverwöhnt ?
-> was für musik höst du denn ?
Ralfii
Inventar
#13 erstellt: 02. Feb 2005, 09:33

bothfelder schrieb:
Hi!

Du mußt doch eh die Scheibe manuell in den Player legen, dann kann man auch schnell "MULTI-IN" drücken... Diese Funktion auf der Fernbedienung! braucht doch eh selten jemand.

Andre
:prost


Wenn der player nur auf dem merkanaleingang angeschlossen ist, nutzt er auch nur diesen. springt also nicht mehr immer automatisch zum digitalen.

den digitalen kannst du ja einem anderen nicht benötigten eingang zuweisen, und ihn bei bedarf aktivieren (z.B. tape o.ä.)

Wenn kein digitalsignal anliegt, wird das analoge verwendet.
sakly
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 02. Feb 2005, 11:45

Ralfii schrieb:
der bassregler (+6) wirkt sich nur bei stereo aus, und nicht im surroundmodus.


Bei meinem 1011er kann ich in jedem Modus Bässe und Höhen einstellen und auch die Loudnesschaltung aktivieren.


boa0815 schrieb:
Ich habe seit kurzen einen Pioneer VSX-2014iS aber bin mit dem Bass nicht unbedingt zufrieden.Ich habe Loudness an und den Bass auf +6 gestellt aber es passiert an meinen LE Boxen von Canton nicht viel.


Das hört sich für mich an, als ob du die Cantons im Menü auf Small stehen hast. Dann werden die Frequenzen unterhalb der eingestelten Trennfrequenzen abgeschnitten. Dann bringt die Hochregelung des Basses und der Loudnessschaltung nichts.
Geh mal in's Speaker-Setup und stell die Frontspeaker auf "Large". Dann wird sich dein Problem ändern.
KAIO
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 02. Feb 2005, 15:19
also ich nutze die multi-ch- taste auf der fernbedienung öfters. manche dvd´s klingen halt analog angeschlossen einfach schöner als über digital. zumindest ist das bei mir so.
gruss kai
bothfelder
Inventar
#16 erstellt: 02. Feb 2005, 15:22
Hi!

Abhilfe: Zusätzlich noch den Stereo-Analoganschluss an den CD-in des AVR.

Andre
boa0815
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 02. Feb 2005, 16:12
So ich habe mich nochmal Stunden mit der Bedienungsanleitung rumgequält.
1.Bass und Treble Regelung funzen nur bei Stereo-Modus.
2.Boxen sind alle auf "Large" und Sub auf "Yes" gestellt.
3.Das Menü "Surround Setup->Expert gibt es bei mir nicht.
4.Musikrichtung sind bei mir Pop (80er "bin über 30 ") und sonst eigentlich alles aktuelle. Also kein Hardrock oder Klassikfanatiker.
5.Es ist alles auf "Front Align" gestellt denn da habe ich auch die besten Ergebnisse erziehlt.
Ich denke langsam das ich zu blöd bin und werde mir bald nur noch Grammophonplatten anhören .
Receiver hatte ich ja schon reichlich (Yamaha 450,1500 ,Kennwood, Centrum Titan, Andersson und Sony 495) und mit meinem alten Kennwood KA-60 kam reichlich Bass zustande.
Wie schon gesagt ich will es nicht übertreiben im Gegenteil will ja Stereo ohne Sub hören aber dann klingts halt mütze.
sakly
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 02. Feb 2005, 17:16

boa0815 schrieb:
So ich habe mich nochmal Stunden mit der Bedienungsanleitung rumgequält.
1.Bass und Treble Regelung funzen nur bei Stereo-Modus.
2.Boxen sind alle auf "Large" und Sub auf "Yes" gestellt.
3.Das Menü "Surround Setup->Expert gibt es bei mir nicht.
4.Musikrichtung sind bei mir Pop (80er "bin über 30 ") und sonst eigentlich alles aktuelle. Also kein Hardrock oder Klassikfanatiker.
5.Es ist alles auf "Front Align" gestellt denn da habe ich auch die besten Ergebnisse erziehlt.
Ich denke langsam das ich zu blöd bin und werde mir bald nur noch Grammophonplatten anhören .
Receiver hatte ich ja schon reichlich (Yamaha 450,1500 ,Kennwood, Centrum Titan, Andersson und Sony 495) und mit meinem alten Kennwood KA-60 kam reichlich Bass zustande.
Wie schon gesagt ich will es nicht übertreiben im Gegenteil will ja Stereo ohne Sub hören aber dann klingts halt mütze.


Dann scheinen die ja beim 1014er ne Menge geändert zu haben, also menü- und funktionstechnisch.
Bei mir kann ich Bass und Treble in wirklich jedem Modus nutzen (außer Direct, logisch). Auch sonst funzen alle anderen Einstellungen sofort. Was zum Beispiel Front Align ist, weiß ich garnicht, da es das bei dem 1011er nicht gibt.
Wenn das alles nix geholfen hat, dann musst du eben weiter mit Sub hören oder du sitzt in einem extremen Bassloch, dass nur der Sub wieder ausfüllt.

Bleibt das Problem mit dem Bass, wenn du durch das Zimmer gehst? Oder ist er an anderen Stellen im Zimmer gut oder sogar so wie du ihn haben willst?
chris57518
Inventar
#19 erstellt: 02. Feb 2005, 17:30
Ich wiederhole nochmal den folg. Hinweis: 1014 braucht wirklich Einspielzeit, der Klang dieses Receivers hat sich bei mir innerhalb weniger Tag deutlich verbessert, d.h. verdunkelt. Wenn auch das nichts hilft, solltest du dich von 1014 schnell wieder trennen und deine Fühler in Richtung Harman-Kardon / Marantz ausstrecken. Die Einstellung Front Align holt das maximale in Richtung Basswiedergabe raus - das ist sogar mir zuviel, zumal hier der Bassanteil sehr überbetont ist.
Nino_Brown
Stammgast
#20 erstellt: 02. Feb 2005, 18:06
Also ich hab mit meinem Pio 814 das gleiche Problem. Ich bekomme ohne Sub einfach keine Bässe, obwohl meine Fronts auf large stehen.

Ich hatte mal einen Pio 511. Dort hatte ich sehrwohl Bässe, auch ohne Sub, wenn ich die Fronts auf large gestellt hab.

Ich mit dem 814 sehr zufrieden...mit Sub ist der verdammt wuchtig. Doch wenn ich normal Stereo hören will, dann bekomme ich ohne Sub null Bass...egal, ob die Fronts auf large oder small stehen...klingt identisch.

Kann mir jemand weiterhelfen? Das ist doch bestimmt nur eine Einstellungssache!!
boa0815
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 03. Feb 2005, 00:09
Also ich werde es auf meine Räumlichkeiten schieben da an diversen Stellen (ca.2,5m mittig vor den Boxen) mehr Bass wahrnehmbar ist.Vom Tauschen lass ich lieber die Hände da ich sonst bei einem von euch um Asyl bitten müsste(meine Frau versteht schon viel Spass aber jetzt ist Schluss).
Aber da ich schon etliche hatte vermute ich den Raum.
Im übrigen habe ich mir jetzt den AW 880 bestellt und der müsste eig.reichen.
P.S. Nubert hat bis Ende März keine Versandkosten.
sakly
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 03. Feb 2005, 00:35
Wenn die Cantöner mit dem Stereoamp und der gleichen Aufstellung mehr Bass (ohne Loudness und Bass reindrehen) bringen, liegt es ja nicht am Raum.
Sehr komische Sache.
Würde mir das gerne mal vor Ort anhören, aber ich glaube das wird nichts...
bothfelder
Inventar
#23 erstellt: 03. Feb 2005, 09:00
Hi!

Hast DU da schon mal nachgesehen und es mit Deinen Räumlichkeiten abgeglichen?

http://www.cara.de/GER/quickindex.html

Für's Grobe sicher ne Hilfe.

Andre
Rippit
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 04. Feb 2005, 11:47
Hast Du schon die Einstellungen aus "Front Align" in "Custom1 od. 2" kopiert und dort die tiefen Frequenzen manuell angepasst?

Ich benutze auch ein LE-Set mit dem 1014 zusammen, Bass + Höhen auf + 4, allerdings habe ich an den "Front Align" Einstellungen für Stereo-Betrieb nichts ändern müssen.
Lediglich für Filme habe ich in "Custom1" ein anderes Setup mit etwas mehr Mitten + Höhen für den Center laufen.

Für normalen Stereo-Betrieb reicht es mir so, ansonsten nehme ich den Sub dazu. Übrigens stehen bei mir alle LS auf "Large" und den Sub auf "Plus" mit Trennfrequenz 50 Hz.
Nino_Brown
Stammgast
#25 erstellt: 05. Feb 2005, 14:11
Also ich hab mit meinem Pio 814 das gleiche Problem. Ich bekomme ohne Sub einfach keine Bässe, obwohl meine Fronts auf large stehen.

Ich hatte mal einen Pio 511. Dort hatte ich sehrwohl Bässe, auch ohne Sub, wenn ich die Fronts auf large gestellt hab.

Ich bin mit dem 814 sehr zufrieden...mit Sub ist der verdammt wuchtig. Doch wenn ich normal Stereo hören will, dann bekomme ich ohne Sub null Bass...egal, ob die Fronts auf large oder small stehen...klingt identisch.

Kann mir jemand weiterhelfen? Das ist doch bestimmt nur eine Einstellungssache!!
Rippit
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 05. Feb 2005, 16:23
@Nino Brown

Leider hat der 814 keine "Akustische Kalibrierung EQ" wie 1014/2014, sonst könnte man da was machen...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pioneer VSX 1014 - Impendanz
Nephilim1271 am 06.01.2005  –  Letzte Antwort am 13.01.2005  –  37 Beiträge
Pioneer VSX 1015, 1014 oder 2014 oder ähnlich
foerster22 am 10.06.2005  –  Letzte Antwort am 11.09.2006  –  339 Beiträge
Pioneer VSX-1014 nur brummen
dingdangdong am 09.12.2013  –  Letzte Antwort am 10.12.2013  –  4 Beiträge
Pioneer VSX-1014 rauscht!
Xonk am 28.01.2005  –  Letzte Antwort am 02.02.2005  –  28 Beiträge
Pioneer VSX-519V - Einstellungen
-Murphy- am 03.04.2011  –  Letzte Antwort am 11.04.2011  –  2 Beiträge
Pioneer VSX-1131 Einstellungen
Christian_0603 am 07.05.2016  –  Letzte Antwort am 20.07.2019  –  40 Beiträge
Pioneer VSX 521 Equalizer einstellungen
Vossa89 am 05.02.2018  –  Letzte Antwort am 07.02.2018  –  6 Beiträge
Pioneer VSX-1122 EQ Einstellungen
goofy1969 am 21.04.2013  –  Letzte Antwort am 21.04.2013  –  8 Beiträge
Pioneer VSX 1020 immer Bass!
Molotov69 am 11.10.2010  –  Letzte Antwort am 12.03.2011  –  23 Beiträge
Pioneer 1014 Lautsprecher Relais
jojo/1 am 21.02.2022  –  Letzte Antwort am 11.03.2022  –  17 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.194

Hersteller in diesem Thread Widget schließen