Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 Letzte

Pioneer VSX 1015, 1014 oder 2014 oder ähnlich

+A -A
Autor
Beitrag
chris57518
Inventar
#301 erstellt: 08. Jan 2006, 20:54
Naja, der AX3 ist halt der AX3. Stereo Direct finde ich ganz nett, was Surround angeht, ist Yamaha schon besser.
tucay
Ist häufiger hier
#302 erstellt: 09. Jan 2006, 17:04

chris57518 schrieb:
Naja, der AX3 ist halt der AX3. Stereo Direct finde ich ganz nett...

Wie muß ich das verstehen? Ich hab den AX3 noch nicht gehört, jedoch steht zu Stereo bei AREADVD "Eine echte Überraschung liefert der AV-Receiver im Stereobetrieb: Mit einer ungemein ausdrucksstarken, emotionalen und nie oberflächlich-langweiligen Wiedergabe beweist der VSX-AX3, dass er in dieser Disziplin keinen Konkurrenten fürchten muss.....Dies führt dazu, dass man sehr viel Freude am Musik hören hat, denn der VSX-AX3 modelliert mit großem Geschick eine lebendige, präzise und frische Darstellung heraus. Mit diesen Leistungen muss er selbst einem im Stereo-Betrieb superben Gerät wie dem Harman/Kardon AVR-5550 nur knapp den Vortritt lassen..."
Ist das jetzt wieder so eine übliche Testaussage oder stimmt das so...Bin verwirrt Und wo, ja wo ordnet sich so eine Aussage dann heute ein, z.Bsp. gegenüber PLIIx beim Denon 2106?

Und was meinst Du mit "doch offenbar auch eine Verzögerung für den Gebrauch mit Plasmas/LCDs, die beim Bild etwas langsam sind"? In Deiner Signatur steht doch ein AX3, für was verwendest Du den?


Gruß


[Beitrag von tucay am 09. Jan 2006, 17:06 bearbeitet]
chris57518
Inventar
#303 erstellt: 09. Jan 2006, 17:31
Um deine Fragen zu beantworten:

Wenn ich ihn verwende, dann sehr selten. Meist höre ich damit Radio, was aber für meinen Geschmack nur durchschnittlich gut klingt. Darüber habe ich auch schon ne Menge geschrieben, richtige Freunde werden der AX3 und ich in diesem Leben nicht mehr. Mein Wunsch wäre ein Mix aus AX3 und einem Yamaha-Surround-Receiver. Kurzzeitig habe ich auch sowas ausprobiert, nur mit der Einkehr des Plasmas war letztendlich kein Platz mehr für einen 2. Receiver, der letztlich nur als Vorverstärker arbeitet. Ich finde die Surroundkulisse beim AX3 eher bescheiden, es fehlt irgendwie an Weite.

Zu der Audio-Delay-Funktion: Die hatte ich bislang einfach net entdeckt, zumal weder Plasma noch LCD bei mir eine solche Verzögerung benötigen. Wollte nur darauf aufmerksam machen, zumal sie ja wohl den 10xx-Modellen fehlt.
DikkieDick
Ist häufiger hier
#304 erstellt: 09. Jan 2006, 21:54
Mit dem 1015 und Panasonic Plasma noch keine Verzögerung bemerkt, also verpasse ich den Delay-option nicht.
Rechnerbräune
Inventar
#305 erstellt: 13. Jan 2006, 02:01
Moin Leute!


Was haltet Ihr eigentlich von der "Dialog Enhancement" Funktion?

Ich finde, dass es vor allem bei Konzert DVDs besser klingt, wenn man die Funktion einschaltet. Und auch bei Filmen klingt alles irgendwie präsenter.



Gruß Eure Rechnerbräune
bothfelder
Inventar
#306 erstellt: 13. Jan 2006, 08:59
Hi!

Dafür ist diese Funktion ja gedacht.

Andre
hifi-linsi
Inventar
#307 erstellt: 31. Jan 2006, 15:25
So nun kurz meinen Erfahrungsbericht :

Nach drei Wochen Pioneer 915 bin ich rein aus Neugier auf den 1015 umgestiegen. War schon mit dem 915 sehr zufrieden, hat gut zu meinen Cantons gepasst. Hab den 915 aber an einen Kumpel verkauft um mal den 1015 auszutesten. Ich habs nicht bereut !
Allein schon die Wertigkeit ist den Aufpreis wert. Wiegt fast doppelt soviel wie der 915. Klang gerade in Stereo besser. Die On-Screen funktion gefällt mir auch sehr gut. Die Auflösung in Dolby Digital ist nur leicht besser als beim 915, da hät ich noch etwas mehr erwartet.

Also im ganzen ein wirklich toller Receiver. Kann ich nur weiterempfehlen.
enzid88
Schaut ab und zu mal vorbei
#308 erstellt: 31. Jan 2006, 15:33
hi hifi-linsi.
wollte mir den 1015 auch für meine canton LE's holen, denn der soll den yamaha 540 ersetzen. wo hast du ihn gekauft ? suche momentan noch nach einem günstigen anbieter.
hifi-linsi
Inventar
#309 erstellt: 31. Jan 2006, 15:46
Hab ihn bei einem Kumpel geholt, der nebenbei einen Hifivertrieb hat. Hab natürlich ein paar Euronen mehr bezahlt als bei den gängigen Internetgeschäften. Dafür hab ich ihn nach zwei Tagen gehabt und weis wenn was damit ist hab ich sofort ein Ersatzgerät da stehen. Schau mal bei Audioklang, die haben als günstige Preise und ab und zu auch ein Schnäppchen als Versteigerung.
Hab ich vorher vergessen, einzig die fehlende Lypsync ist das negative am 1015. Brauch ich aber nicht, sollte mit meinem neuen Humax 1000 (der hoffentlich bald kommt)ein Versatz auftauchen kann ich diesen ja mit dem Humax ausgleichen.
enzid88
Schaut ab und zu mal vorbei
#310 erstellt: 31. Jan 2006, 21:51
hi

leider bin ich mir nun wieder doch nicht sicher. der denon 2106 interessiert mich auch. zumal er etwas günstiger ist und ein paar mehr anschlussbereiche hat, aber rein optisch mach der pioneer wieder mehr her.

und dann ist da halt der klang. ich weiss einfach nicht welcher von den beiden besser zu meinen LE's passen würde.
ich würde zugern beide probekaufen jedoch passt das überhaupt nicht in mein budget.
einserseits lese ich das denon und canton wunderbar harmonieren aber dann lese ich auch immmer wieder von den bassproblemen und das es zu hell klingt. und genau das ist ja der grund warum ich den yamaha auswechsle.

hat die denn jemand im vergleich mal gehört ? denn ich möchte schon bei meinen canton le's bleiben. nur ein neuer receiver muss her.
Jeka
Ist häufiger hier
#311 erstellt: 31. Jan 2006, 23:45
Hallo allerseits!
Tolles Forum!

Bin neu hier, und bis jetzt war ich nur als Leser tätig. :-)

Ich überlege mir wirklich ernsthaft ein neues Mehrkanalsystem aufzubauen.

und genau hier brauche ich eure professionelle Hilfe
was könnte man verbessern, bezüglich Lautsprecher, ob es alles miteinander passt ?

für ca 30 m2 Wohnzimmer

Receiver PIONEER VSX-1015-K oder etwas treuere alternative Harman AVR 335

Canton
Front- LE 190
Center- LE 150CM
Rear- Le 120 oder doch 130
sub- ??? AS 60,80,100 SC - was mein ihr, für 30 m2


Ich war heute extra bei Media Markt(Stuhr) und habe beide oben genannte Receiver mit CANTON LE190 (auch 170) und LE150 Center ( ohne SUB) angehört. War sehr sehr zufrieden.
Müsste aber feststellen, das die Bässe von HK waren etwas
, minimal wärmer bei gleiche Dynamik als bei PIO 1015 . Dafür hat sich PIO mehr ins Detail angehört meiner Meinung.

Mich würde noch interessieren , wenn jemand noch ein PIO 1015 mit CANTON LE Serie betreibt bzw LE 190 als Front,
Welche bestmögliche einstellungen für BASS in DTS und Stereomodus sollte man vornehmen?.


WO bekommt man die folgende Komponenten billiger:
CANTON LE 190,150,120
Pioneer 1015 , 1014-kommt auch in frage ;-)

Danke euch im voraus

mfg
Jeka
FlyHy
Stammgast
#312 erstellt: 01. Feb 2006, 01:42

Jeka schrieb:
WO bekommt man die folgende Komponenten billiger:
CANTON LE 190,150,120
Pioneer 1015 , 1014-kommt auch in frage ;-)


Billiger als was?
Jeka
Ist häufiger hier
#313 erstellt: 01. Feb 2006, 01:57
algemein der billigste preis im netzt zb.
FlyHy
Stammgast
#314 erstellt: 01. Feb 2006, 11:38

Jeka schrieb:
algemein der billigste preis im netzt zb.


Der VSX-1015 ist z.B. für ~485 EUR plus Versand zu bekommen.

Schau doch mal selbst bei www.idealo.de oder www.guenstiger.de rein - da haste die günstigsten Preise im Netz im Vergleich.

Ich würde übrigens nicht die Canton Subs nehmen, da gibts bessere fürs Geld. Und beim Sub ist es auch egal, ob er von der gleichen Marke ist, wie die anderen Boxen. Was Größeres sollte es bei deiner Raumgröße allerdings schon sein.


[Beitrag von FlyHy am 01. Feb 2006, 11:41 bearbeitet]
f1database
Stammgast
#315 erstellt: 01. Feb 2006, 14:13
Wie du meiner Signatur entnehmen kannst hab ich die Canton-LE-Serie an einem Pioneer VSX-1015-S.

Spezielle Einstellungen habe ich nicht vorgenommen. Hab am Anfang ein bisschen rumprobieren müssen wo der Sub hinkommen muss, damit er gut klingt.

Nach dem automatischen Einmessen habe ich eigentlich keine Änderungen mehr gemacht, da ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden bin.

DVDs höre ich in DTS (wenn vorhanden) oder DolbyDigital. Stereo-Filme in PLII und Music (Radio, CD, MP3) über Neo6-Music.
DikkieDick
Ist häufiger hier
#316 erstellt: 01. Feb 2006, 14:43

f1database schrieb:

DVDs höre ich in DTS (wenn vorhanden) oder DolbyDigital. Stereo-Filme in PLII und Music (Radio, CD, MP3) über Neo6-Music.


Aha, ich höre am meisten in Advanced Music. Habe mit Neo6 noch nichts versucht. Ich muss dabei sagen das ich 'nur' 4 LS angeschlossen habe (2 front, 2 rear), aber das klingt ja alles schon supergut.

Gestern hörte ich im lokalen Mediamarkt der Canton CD1 (wenn ich's richtig habe)-surroundset und ich musste sage, das ich ein wenig erstaunt war, wie das klang. Solche kleine LS und solch ein Sound.
Eltopo
Stammgast
#317 erstellt: 02. Feb 2006, 14:24
Habe jetzt doch Abstand vom Kauf des 1015 genommen.
Werde mir den Yamaha 1600 holden der bietet einen Klang
der mir noch besser als Denon 3806 gefälllt und die HDMI konvertierung
hifi-linsi
Inventar
#318 erstellt: 02. Feb 2006, 14:39
Na dann viel Spaß mit dem Yami ! Der Vergleich ist aber nicht ganz fair, da doch eine ganz andere Preisklasse !
Für wieviel kriegst Du denn den Yamaha ?
Eltopo
Stammgast
#319 erstellt: 02. Feb 2006, 14:54
Ja da gebe ich dir Recht.
Wollte eigentlich auch weniger ausgeben aber nachdem ich den Yamaha gehört habe gibts für mich im Moment keine Alternative dazu.
Der Yamaha RX-V1600 kostet 830 €.
FlyHy
Stammgast
#320 erstellt: 10. Feb 2006, 17:40
Edit: Hä? Wo ist denn der Beitrag hin, auf den ich gerade geantwortet hab? Im Browser mit zurück sehe ich ihn noch, nachm Aktualisieren nicht mehr?!

Ich weiß nicht genau, was du mit "Seitenlautsprecher-Ausgang" meinst, aber ich denke, das werden die Anschlüsse für die Surrounds sein. Die "hinteren boxenanschlüsse" sind sicher die Anschlüsse für die Back-Surrounds, wenn man 7.1 hat.

Wegen dem Bass: Du könntest Loudness reinmachen. Ansonsten stellt man den Klang der einzelnen Lautsprecher im manuellen MCACC ein - über den Equalizer. Wobei die automatische Einmessung eh den Bass etwas runterregelt: Versuch mal das MCACC auszuschalten bei Musik (Knopf: Acoustic EQ), mache ich auch so. Oder auf FRONT ALIGN stellen - dann sollte der Bass der anderen Lautsprecher auch stärker sein, weil dann alle LSer auf den Klang der Fronts eingepegelt sind und diese ja meist die bassstärksten LSer sind.


[Beitrag von FlyHy am 10. Feb 2006, 17:42 bearbeitet]
Littlehonk
Ist häufiger hier
#321 erstellt: 15. Feb 2006, 23:12
Sagt mal findet ihr die Lautsprecheranschlüsse hinten am 1015 auch so grottenschlecht? So ein Gefummel die Kabel da reinzubekommen und die Schraubklemmen ordentlich festzudrehen... Gibts da eigentlich auch die Möglichkeit Bananenstecker zu nutzen?

Gruß
Heiko
hifi-linsi
Inventar
#322 erstellt: 16. Feb 2006, 10:04
Logo, hab alle Kabel mit Bananas angeschlossen. Einfach mit einer kleinen Spaxschraube an den Plastikschraubklemmen denn Mittelteil rausziehen und schon passen die B.

Gruß Hifi-LInsi
Kerkermeister
Stammgast
#323 erstellt: 16. Feb 2006, 13:34
Hallo Zusammen,

bin seit ca. vier Wochen stolzer Besitzer eines Pioneer VSX 2014. Seit kurzem habe ich im Surroundmodus ( also 5.1 bei DVD`s)in den hinteren Kanälen ein unregelmäßiges aber unüberhörbares Knaxen. Dieses Phänomen tritt ca. 2-3 mal pro Film auf - dies liegt aber weder an den DVD`s noch am DVD Player. Nutze für den Frontbereich das Bi-Amping. Receiver zeigt keine Fehler bei der autom. Einmessung an. Nun meine Frage: könnte der Receiver dadurch einen Schaden erleiden?
Ich habe noch Garantie auf das Gerät , könnte ich mich im Notfall direkt mit dem Service Center in meiner Nähe in Verbindung setzen oder muss dies über den Internethändler geschehen?

Gruß K.
Littlehonk
Ist häufiger hier
#324 erstellt: 16. Feb 2006, 13:49

Kerkermeister schrieb:
Hallo Zusammen,

bin seit ca. vier Wochen stolzer Besitzer eines Pioneer VSX 2014. Seit kurzem habe ich im Surroundmodus ( also 5.1 bei DVD`s)in den hinteren Kanälen ein unregelmäßiges aber unüberhörbares Knaxen. Dieses Phänomen tritt ca. 2-3 mal pro Film auf - dies liegt aber weder an den DVD`s noch am DVD Player. Nutze für den Frontbereich das Bi-Amping. Receiver zeigt keine Fehler bei der autom. Einmessung an. Nun meine Frage: könnte der Receiver dadurch einen Schaden erleiden?
Ich habe noch Garantie auf das Gerät , könnte ich mich im Notfall direkt mit dem Service Center in meiner Nähe in Verbindung setzen oder muss dies über den Internethändler geschehen?

Gruß K.


Schau bitte mal in diesen Thread: http://www.hifi-foru...m_id=46&thread=10051

Da hatte ich ein ähnliches Problem. Bei mir hat nur der Tausch geholfen.
Ansonsten denke ich nicht, dass es am Bi-Amping liegt - solange du die Lautsprecher richtig verkabelt hast...

Gruß
Heiko
Kerkermeister
Stammgast
#325 erstellt: 16. Feb 2006, 17:41
Hallo Heiko, genau das selbe Problem habe ich auch - gut das wäre geklärt. So jetzt fehlt nur noch die Lösung des Problems! Habe diesen selbst gebraucht gekauft, mit einer Restgarantie von ca. 13 Monaten. Das Gerät wurde neu bei dem Internetshop TSN gekauft. Bin bis jetzt noch nicht mit denen in Kontakt getreten. Muss ich sowas mit denen klären oder kann ich das direkt über das Pioneer Servicecenter in meiner Nähe klären oder könnten die sich da quer stellen?

Gruß Alex
Littlehonk
Ist häufiger hier
#326 erstellt: 16. Feb 2006, 18:03
Also direkter Ansprechpartner für die Garantie ist grundsätzlich erstmal der Händler. Aber ich denke sowas sollte in der Regel keine Probleme bereiten, wenn du dich an Pioneer direkt wendest, wenn du schon ein Service-Center in deiner Nähe hast. Ich würde einfach mal bei denen anrufen und nachfragen...

Gruß
Heiko
Rhodan
Stammgast
#327 erstellt: 26. Aug 2006, 11:39
Hallo Männer,

könntet ihr bitte mal einem AVR-neuling unter die Arme greifen?

Hab seit heute einen VSX-1015 und einen Pio-Player 575 A.
TV ist eine 50 Hz-Röhre von Sanyo mit "nur" 2 Scart-Buchsen.

Wie schließe ich die Teile clevererweise an?

1.Ton
Digital Out vom Player per Koax-Cinch zu DVD/LD In des AVR
wird m.E. nix, da er keinen SACD-Decoder hat (also bleibt m.E. nur die analoge 5.1-Cinch-Verkabelung, um Mehrkanal-SACD's zu hören).
Oder ginge die Digitalverbindung zumindest für DD/DTS-Ton im Heimkinofall? Dann könnte man ja über die Eingangsauswahl auf der Fernbedienung jeweils zuordnen.

2.Bild
Video Out vom Player per Videokabel (Cinch) zu DVD/LD In des AVR und dann
vom AVR „Monitor out“ per Videokabel zur Scart-Buchse des TV über einen noch anzuschaffenden Adapter. Gibts den, geht das überhaupt?
Oder bleibt nur, per Scart vom Player zum TV zu gehen?
Bei "Parallelbetrieb", also Video Out vom Player zum AVR und gleichzeitig das Scart-RGB-Kabel verwenden, verhakt sich bestimmt was.


Danke und Grüße
sternblink
Inventar
#328 erstellt: 26. Aug 2006, 13:25
Hallo,


Rhodan schrieb:
1.Ton
Digital Out vom Player per Koax-Cinch zu DVD/LD In des AVR
wird m.E. nix, da er keinen SACD-Decoder hat (also bleibt m.E. nur die analoge 5.1-Cinch-Verkabelung, um Mehrkanal-SACD's zu hören).
Oder ginge die Digitalverbindung zumindest für DD/DTS-Ton im Heimkinofall? Dann könnte man ja über die Eingangsauswahl auf der Fernbedienung jeweils zuordnen.


ich würde an deiner Stelle auch doppelt verkabeln: also DVD-Player sowohl an Digital-IN als auch Multichannel-IN. Dann kannst du auch mal vergleichen, ob im DD/DTS-Mode der Decoder im Player oder AVR besser ist. Einziger Nachteil: auf der Fernbedienung hab ich noch keine "Multi Channel IN"-Taste entdecken können. Die scheints nur am AVR selbst, unter der Klappe, zu geben.


2.Bild
Video Out vom Player per Videokabel (Cinch) zu DVD/LD In des AVR und dann
vom AVR „Monitor out“ per Videokabel zur Scart-Buchse des TV über einen noch anzuschaffenden Adapter. Gibts den, geht das überhaupt?
Oder bleibt nur, per Scart vom Player zum TV zu gehen?
Bei "Parallelbetrieb", also Video Out vom Player zum AVR und gleichzeitig das Scart-RGB-Kabel verwenden, verhakt sich bestimmt was.


Beim Videosignal würde ich immer die höchstwertige Verbindung nutzen: da dein TV wohl kein YUV-IN hat, also das Scart-Kabel vom DVD-Player direkt in den TV, nicht über den AVR. Und zwar in die Scart-Buchse, die auch RGB unterstützt (in der BDA des TV nachschauen). Wenn 2 Buchsen am Gerät sind, ist oft eine RGB-tauglich und die andere nicht. Dann im Player auch bei Video-Ausgabe "RGB" einstellen.

Für das OSD vom AVR am "Monitor OUT" (habe ich bisher vielleicht 2-3 mal zum konfigurieren gebraucht) reicht ein einfaches, einigermassen dickes Video-Kabel (FBAS, 1xChinch). Wenn der TV keinen separten Chinch-Eingang hat, besorg dir einen Scart-Adapter, wo eine gelbe Chinch-Buchse zu sehen ist. Der sollte allerdings einen Umschalter "in/out" haben, sonst erwischt garantiert den falschen. Der Adapter kommt dann in den zweiten Scart-Eingang. Kannst diese Verbindung natürlich auch über S-Video herstellen, finde ich nur fürs OSD etwas "oversized", weil die Schriften beim Pio wirklich supergross sind. Wenn du allerdings planst, später mal mehr S-Video-Quellen an den AVR dranzuhängen, würde sich das schon lohnen. S-Video ist besser als FBAS aber schlechter als RGB oder YUV.
cu,
Volkmar
Rhodan
Stammgast
#329 erstellt: 26. Aug 2006, 20:06
Danke Volkmar!
Rhodan
Stammgast
#330 erstellt: 30. Aug 2006, 22:50
So, DVD's angucken und CD's hören geht prima.

Mehrkanal-SACD's und DVD-Audio's nicht (leise, blechern, hohl, ohne Bass -auch wenn der Sub voll aufgedreht wird).

Deshalb noch 'ne Frage:

Nutzt jemand von den VSX-1015-Besitzern die analogen 5.1 Multi-Ch.-Eingänge, um vom Player dekodierte Mehrkanal-SACD-Signale wieder zu geben? Funktioniert das bei Euch?

Geht bei meiner Kiste nicht richtig. Als ob der AVR den LFE-Kanal stark blockiert.
Wenn ich den Sub direkt an den Woofer-Ausgang des Players anschließe, gibts Bass mit Druck ohne Ende.

Grüße
specialized888
Ist häufiger hier
#331 erstellt: 01. Sep 2006, 14:03
Hast du das Lautsprecher-Setup am DV-575 vorgenommen? Ich habe die gleiche Kombi wie du (1015+575) und kann mich über den SACD Sound nicht beklagen.

Gruss
Specialized
Rhodan
Stammgast
#332 erstellt: 02. Sep 2006, 07:50
Vermute, dass gerade hier was kaputt ist.
Das Setup nimmt bspw. keine Konfigurationsänderungen, wie Front-LS auf small, mehr an. Es springt immer wieder auf large zurück.
Bei SACD-Mehrkanalwiedergabe leuchtet im Player statt Anzeige Nr. 7: 5.1CH "nur" die 8: D.MIX, was m.E. auch nicht sein dürfte.

Das Signal ist auf allen Kanälen viel zu schwach und unharmonisch.
Vom CDP über 2-Kanal-Cinch ist's ganz anders.

Bei welcher dB-Zahl steht Dein AVR im SACD-Mehrkanalmodus bei ca. Zimmerlautstärke?
Macht Dein Sub mit?
Die Multi-Ch-SACD's sollen ja nur 5 Kanäle, keinen "LFE" haben.

Grüße
specialized888
Ist häufiger hier
#333 erstellt: 02. Sep 2006, 12:23
Soviel ich weiß, springt er bei der LS-Konfiguration nur dann auf Large wenn du bei Subwoofer "no" eingestellt hast. Hast du die originale Firmware oder hast du da mal was upgedated?
Bei mir zeigt der Lautstärke-Pegel am AVR -25 an wenn ich in Zimmerlautstärke höre. Welche Boxen hast du denn dranhängen? Bei mir sind die Fronts Magnat Quantum 507, der Center ein Quantum 513, die Rears sind Quantum 502er und der SW ist ein Betasub 25A. Ich hab' wirklich ordentlichen Sound bei SACDs. Der Sub läuft bei mir im SACD Betrieb mit. Übrigens: wenn die SACD einen Multichannel-Layer mit 5.1 hat, müsste meiner Meinung nach ein "echter" LFE mit dabei sein.
Ich habe übrigens bei der LS-Konfiguration auf dem Pio 575 die Einstellung des MCACC vom AVR "übernommen" (d.h. auf Papier notiert und dann die Werte beim 575-er eingetragen). Hast du mal geprüft, wie beim AVR die Pegel der einzelnen Kanäle im Multi-Channel-Betrieb eingestellt sind? Kannst du über die FB mit der Taste "EFFECT/CH SEL" aufrufen.
Viel Glück bei der Fehlersuche.
Gruß
Specialized
Rhodan
Stammgast
#334 erstellt: 02. Sep 2006, 13:50
Danke erstmal für Deine Unterstützung!

Der Player ist nun gut 1 Jahr alt - geupdated hab ich nix, wär ich bestimmt auch zu blöd zu.
Hab sämtliche meiner Boxen durchprobiert (BR 25, Dynaudio Audience 8, Focal Electra 1007 Be und -die endgültige Konfiguration fürs Heimkino- 4 x Wharfedale Evo²-8 + Evo Center + Quadral Sub DV 400).
An den LS liegts nicht.
Hab auch den Sub auf "EIN" - trotzdem springt er im Setup immer wieder auf Large.
Meine Anfrage beim Pioneer-Support per mail hatte zum Ergebnis: Ruf uns an!
Angerufen - Spezi war ratlos, bestimmt was kaputt und so. Ich soll beim Player den Lautstärkepegel für die Boxen einrichten (die Funktion hat der gar nicht).
Ferner meint er, bei Multi-Ch SACD's gibts keinen LFE.

Na ja.

Die Pegel im AVR hab ich nach dem autom. MCACC leicht nachjustiert - wie gesagt, es klingt mit DVD mehrkanalig supi toll.

Was zeigt Dein Player an, wenn Du Multi-SACD'S abspielst?

Hab glücklicherweise den Kassenzettel wiedergefunden - mal sehn, was die Experten nächste Woche meinen.

Grüße
Rhodan
Stammgast
#335 erstellt: 03. Sep 2006, 01:39
Evtl. ist's auch eine Pegel-Einstellsache. Hab grad gelesen, dass man für Multi-Ch. auch separate dB's festlegen kann.

Zumindest bei DD ist dies entscheidend.
Das automatische MCACC legt eine sehr zurückhaltende Einstellung an (Sub bspw. auf -10dB).
In echt hab ich manuell sämtlichen LS deutlich mehr Schub verpasst, damit Kino-Feeling aufkommmt.

Wo hast Du Deine 6 "Zahlen" stehn? Unterscheidest Du zwischen SACD und Film?

Grüße
Rhodan
Stammgast
#336 erstellt: 03. Sep 2006, 14:33
o.k - alles o.k.
Lag an mir - wer lesen kann ist klar im Vorteil. Die 3 Tasten auf der Fernbedienung ganz unten habens rausgerissen. Steht alles in der Bedienungsanleitung (schäme mich schon etwas - bin aber andererseits froh, dass nix putt ist und nun alles läuft).
Das autom. MCACC ist -zumindest in meinem Wohnzimmer- untauglich.
Hinterher klingts wie eingeschlafene Füße.

Hab nun die dB's richtig aufgewurzelt (getrennt für digital und Multi-Ch) - und sie da, es fetzt mit Wucht, aber auch harmonisch durch den Raum.
Supi - supi. Der 1015 ist ein guter AVR.

Grüße
specialized888
Ist häufiger hier
#337 erstellt: 04. Sep 2006, 11:08
Na, dann ist ja fein wenn du das hinbekommen hast. Sonst hätte ich wirklich vermutet, dass entweder der Receiver oder der DVD-Player 'ne Macke haben.
Bei mir waren die Pegel bei Multi-Channel werkseitig auch sehr "vorsichtig" eingestellt. Deshalb hatte ich dir ja geschrieben, dass du mal nach der Einstellung guckst.
Viel Spaß noch mit der tollen Kombi.
Gruß
Specialized
Rhodan
Stammgast
#338 erstellt: 05. Sep 2006, 19:30
mancubit
Stammgast
#339 erstellt: 11. Sep 2006, 12:35
frage: kann der 1015er nichtmal von composite (chinch) auf svideo wandeln? wäre blöd
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
EQ-Einstellungen Pioneer 1014/2014
boa0815 am 31.01.2005  –  Letzte Antwort am 05.02.2005  –  26 Beiträge
Pioneer VSX-1015
cherrypatch am 10.10.2006  –  Letzte Antwort am 18.10.2006  –  28 Beiträge
Pioneer VSX 1014 - Impendanz
Nephilim1271 am 06.01.2005  –  Letzte Antwort am 13.01.2005  –  37 Beiträge
Pioneer VSX 1015
G-Evil am 10.08.2018  –  Letzte Antwort am 10.08.2018  –  4 Beiträge
Pioneer vsx 1014
Buddelbaby am 26.05.2010  –  Letzte Antwort am 31.05.2010  –  6 Beiträge
Pioneer VSX-1014 rauscht!
Xonk am 28.01.2005  –  Letzte Antwort am 02.02.2005  –  28 Beiträge
Bedienungsanleitung Pioneer VSX 1014
rosenbaum am 09.10.2011  –  Letzte Antwort am 11.10.2011  –  2 Beiträge
Pioneer VSX 1015--6 oder 8 Ohm?
donteufel am 12.09.2006  –  Letzte Antwort am 21.09.2006  –  25 Beiträge
Problem mit Pioneer VSX-1015
mitch_buchannon am 06.03.2010  –  Letzte Antwort am 05.01.2015  –  6 Beiträge
Pioneer VSX-1014 nur brummen
dingdangdong am 09.12.2013  –  Letzte Antwort am 10.12.2013  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.183