Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . Letzte |nächste|

Onkyo 2021: TX-NR5100, TX-NR6100, TX-NR7100 und TX-RZ50

+A -A
Autor
Beitrag
soulparadise
Gesperrt
#332 erstellt: 17. Sep 2021, 08:59
Onkyo 2021 8K AV Receivers vs. Pioneer

soulparadise
Gesperrt
#333 erstellt: 19. Sep 2021, 20:18
Daily HiFi:

Onkyo TX-RZ50 Receiver With Dirac

soulparadise
Gesperrt
#334 erstellt: 20. Sep 2021, 23:26
RSV Tech:

Unboxing review Integra DRX 5.4


soulparadise
Gesperrt
#335 erstellt: 01. Okt 2021, 23:44
Mancave Central:

Dolby Vision Gaming Tested on the new Onkyo TX-RZ50 with the Xbox Series X [Dolby Atmos and DTS:X]

soulparadise
Gesperrt
#336 erstellt: 08. Okt 2021, 10:55
Ab heute ist der Neue Onkyo TX-NR6100 7.2-Channel AV Receiver auf der Internetseite Onkyo USA vorhanden:


https://www.onkyousa...rtified-av-receiver/



https://www.onkyousa.../08/TX-NR6100_US.pdf


Bedienungsanleitung vom TX-NR6100 in Englisch:

https://www.onkyousa...00_En_200616_web.pdf


[Beitrag von soulparadise am 08. Okt 2021, 11:00 bearbeitet]
burkm
Inventar
#337 erstellt: 08. Okt 2021, 11:00
Stellt sich jetzt natürlich dann die Frage, wann die Geräte allgemein in Europa bzw. bei uns (Deutschland) lieferbar sein werden.
Beim Modell RZ50 war meine Wissens schon "Q2 2022" angekündigt, wie es bei den anderen Modellen aussieht, scheint bisher aber noch nicht bekannt zu sein.
soulparadise
Gesperrt
#338 erstellt: 08. Okt 2021, 11:06
Das wird leider für ganz Europa dauern, da der Vertrieb komplett neu aufgebaut wird.
Ich denke auch, dass es frühestens Anfang 2022 sein wird!


[Beitrag von soulparadise am 08. Okt 2021, 11:09 bearbeitet]
soulparadise
Gesperrt
#339 erstellt: 08. Okt 2021, 18:25
Mancave Central:

Onkyo TX RZ50 Review [NEW VIDEO] DIRAC Built in Dolby Vision Dolby Atmos DTS:X Xbox Series X & PS5


soulparadise
Gesperrt
#340 erstellt: 13. Okt 2021, 09:42
Joe N Tell:


Let's take a look at the Onkyo AVR's with DIRAC | TX-RZ50 & TX-NR7100

Werfen wir einen Blick auf die Onkyo AVRs mit DIRAC | TX-RZ50 & TX-NR7100


Heatvision
Stammgast
#341 erstellt: 22. Okt 2021, 19:03
...gibt's eigentlich noch (oder schon wieder) Onkyos (oder Pioneers) mit den sparsamen Class-D Endstufen momentan zu kaufen?
Wenn ja, wo werde ich am besten fündig?
burkm
Inventar
#342 erstellt: 22. Okt 2021, 19:12
Da tun sich die Hersteller wohl schwer damit (außer vormals Pioneer), weil herkömmliche Class D Verstärker bekannte Probleme aufweisen (z.B. Abhängigkeit des FG von der LS Impedanz usw.) und neuere Designs oft durch Patente geschützt und teurer sind. Sie sind ansonsten meist "kostengünstiger" zu bauen und deswegen häufiger in entsprechenden Geräten zu finden, wo das nicht eine so große Rolle spielt (Subwooferendstufen, PA-Anlagen usw.), was bei höherpreisigen Geräten nicht unbedingt ein Wunschkriterium ist.


[Beitrag von burkm am 22. Okt 2021, 19:14 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#343 erstellt: 22. Okt 2021, 19:20

burkm (Beitrag #342) schrieb:
...Abhängigkeit des FG von der LS Impedanz...

Sind Class-D Endstufen so deutlich Impedanz kritischer, als herkömmliche Bauweisen?
burkm
Inventar
#344 erstellt: 22. Okt 2021, 19:29
Ja, da ein "normaler" Class D Verstärker z.B. eine Induktivität o.ä. in Form eines Tiefpasses am LS Ausgang benötigt, der dann mit der LS Impedanz nebst Kabelimpedanz usw. mannigfaltig interagiert. Neuere "Class D" Designs beziehen deshalb z.B. den Tiefpass in die Rückkopplung mit ein und haben eventuell noch eine deutlich höhere Rückkopplung auch noch bei höheren Frequenzen (z.B. Ncore, Purifi usw.), sind aber nach meiner Kenntnis durch diverse Patente geschützt und meist deshalb auch nicht ganz "billig".


[Beitrag von burkm am 22. Okt 2021, 19:30 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#345 erstellt: 23. Okt 2021, 05:46
Ich habe mich mit dem Thema noch nie so intensiv beschäftigt, aber wenn man da mal die (möglichen) Nachteile und Probleme sieht, wird das sicher niemals bei mir einziehen.
Heatvision
Stammgast
#346 erstellt: 23. Okt 2021, 07:51
Also gibt es nun entsprechende, verfügbare Modelle zu kaufen?
Ich habe mit meinem Pioneer SC-LX502 bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht, von daher würde ich gerne bei einem Verstärker mit digitalen Endstufen bleiben.
fplgoe
Inventar
#347 erstellt: 23. Okt 2021, 07:57
Da Pioneer/Onkyo gerade erst aus der verkauften Insolvenzmasse an Sharp/VOXX auf die Beine kommen müssen, würde ich da in nächster Zeit noch nicht viel erwarten. Selbst an sich gesunde Hersteller wie Soundunited oder Yamaha kämpfen ja mit Chip-Mangel und durch Corona bedingte Probleme in der Transportlogistik.

Aber wer weiß...
PitCook
Stammgast
#348 erstellt: 24. Okt 2021, 16:26
3E2AD6A8-8830-4C7F-9399-D6D2D58C9AE1
burkm
Inventar
#349 erstellt: 24. Okt 2021, 18:41
Na, dann besteht noch eine Mindest-Wartezeit von ca. 6 Monaten, wie eigentlich auf Grund früherer News dahingehend auch erwartet...


[Beitrag von burkm am 25. Okt 2021, 07:35 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#350 erstellt: 25. Okt 2021, 07:26
Man beachte das kleine unscheinbare Wörtchen 'onwards', welches eher auf spätere, als frühere Verfügbarkeit schließen lässt. Bis die in wirklich ausreichenden und nennenswerten Mengen lieferbar sind, wird es wohl eher Sommer als Frühjahr werden.
hmt
Inventar
#351 erstellt: 25. Okt 2021, 08:33
Es ist eben keine gute Zeit momentan einen AVR zu kaufen. Wenn man nicht unbedingt einen benötigt, würde ich noch bis nächstes Jahr warten.
PitCook
Stammgast
#352 erstellt: 25. Okt 2021, 09:44
.... gilt auch für Auto's
bluesky57
Ist häufiger hier
#353 erstellt: 25. Okt 2021, 10:03

PitCook (Beitrag #352) schrieb:
.... gilt auch für Auto's :cut


Ist doch für fast alles so ob nur Autos AVRs Fahrräder etc. müssen wir erstmal mit leben.
PitCook
Stammgast
#354 erstellt: 25. Okt 2021, 20:51
Fahrräder ok , die sind aber seit Jahren Mangelware. Ansonsten kriege ich schon alles.
Einsteiger_
Inventar
#355 erstellt: 26. Okt 2021, 11:03
Gibt es schon eine neue Anlaufstelle von Onkyo, falls mal ein AVR repariert werden muss. ?
In München selbst ist Onkyo, anscheinend nicht mehr erreichbar.
Wird dann wohl, über den anderen Anbieter laufen, aber wo ?
War das nicht, Sound United ?
Und wie schaut es mit Ersatzteilen aus, sollte ein Gerät defekt sein, gibt es dazu auch schon Informationen. ?



[Beitrag von Einsteiger_ am 26. Okt 2021, 11:08 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#356 erstellt: 26. Okt 2021, 11:20
Onkyo hatte schon immer verschiedene Vertragswerkstätten, die ihre Geräte repariert haben. Unter anderem Ried Elektronik, MJ-Repair und noch viele mehr.

HIER kannst Du anfragen, wohin Du Dich bei Bedarf wenden kannst. Erwarte aber nicht zu viel, der Service war schon immer furchtbar, das ist sicher nicht besser geworden. Wenn ich nur die tolle Satzbildung sehe:

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen zur COVID-19 Ausbreitung, können wir unseren Telefonsupport nur eingeschränkt, von Montag - Dienstag: 10 bis 12 Uhr MEZ. Bitte weichen Sie ...


Und das auf einer offiziellen Seite eines großen internationalen Herstellers.
rino1707
Ist häufiger hier
#357 erstellt: 26. Okt 2021, 11:49
Blödsinn .Das ist ein alter Hinweis
Immer ist Corona daran schuld, wenn es etwas nicht mehr richtig funktioniert.
fplgoe
Inventar
#358 erstellt: 26. Okt 2021, 12:34

rino1707 (Beitrag #357) schrieb:
Blödsinn ...

Bitte?
Einsteiger_
Inventar
#359 erstellt: 26. Okt 2021, 13:41

fplgoe (Beitrag #356) schrieb:
Onkyo hatte schon immer verschiedene Vertragswerkstätten, die ihre Geräte repariert haben. Unter anderem Ried Elektronik, MJ-Repair und noch viele mehr.

HIER kannst Du anfragen, wohin Du Dich bei Bedarf wenden kannst. Erwarte aber nicht zu viel, der Service war schon immer furchtbar, das ist sicher nicht besser geworden. Wenn ich nur die tolle Satzbildung sehe:

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen zur COVID-19 Ausbreitung, können wir unseren Telefonsupport nur eingeschränkt, von Montag - Dienstag: 10 bis 12 Uhr MEZ. Bitte weichen Sie ...


Und das auf einer offiziellen Seite eines großen internationalen Herstellers. :cut


Aah ok, Danke


fplgoe
Inventar
#360 erstellt: 26. Okt 2021, 15:09
Im Zweifelsfall wird das aber das Problem Deines Händlers, denn er muss (in der Gewährleistungszeit) ja sehen, wie er die Kuh vom Eis bekommt, wenn sein verkaufter Artikel nicht mehr funktioniert.

Eine Einsendung direkt an den Hersteller ist in den meisten Fällen zwar einfacher und schneller, natürlich darf der Händler es deshalb gern auch vorschlagen (wenn er die Versandkosten übernimmt), aber wenn Onkyo keinen funktionierenden Service bietet, kannst Du ihm auf die Zehen treten.
acct_del
Gesperrt
#361 erstellt: 07. Nov 2021, 16:46

fplgoe (Beitrag #13) schrieb:
Um Onkyo tut es mir echt leid, auch wenn sie es wirklich perfektioniert haben, sich ihr Grab selber zu schaufeln.


Na ja, letztlich war Gibson schuld und musste natürlich alle Töchter und Anteilsfirmen im Regen stehen lassen...Onkyo war früher stets ein kundenfreundliches und interessantes Unternehmen.
Ich kann die RX-Serie jedenfalls kaum erwarten und werde dafür wahrscheinlich jeden überteuerten, langweiligen, altmodischen, mittelmäßigen AVR/AVC von Denon stehenlassen - jeden! :-)
Koray-2403
Stammgast
#362 erstellt: 07. Nov 2021, 19:54
Meine Hoffnung ist ja, dass die Lieferengpässe bei Halbleitern, Chips usw schneller behoben werden durch die voranschreitenden Impfungen und der Release dadurch in der EU schneller als 2. Q 2022 erfolgt. Brauche seit Monaten einen Hdmi 2.1 AVR und warte sehnsüchtig auf den TX-NR 7100.
fplgoe
Inventar
#363 erstellt: 07. Nov 2021, 19:54

r1d1 (Beitrag #361) schrieb:
...Onkyo war früher stets ein kundenfreundliches und interessantes Unternehmen. ...

Muss aber sehr viel früher gewesen sein. Ich hatte da von 2010 bis 2014 häufige Kontakte und die waren allesamt unfreundlich, inkompetent und unvollständig. Außerdem haben mir 2010 schon einige Händler gesagt, dass sie Onkyo nicht mehr verkaufen, eben wegen schlechter Erfahrungen. Ich habe das damals nicht verstanden. Ein paar Jahre später schon.

Und die Ausstattungsdiäten sind unabhängig von Kundendienst immer schlimmer geworden. Mein letzter war ein 1008, den hätte ich prinzipiell auch immer noch, wenn er (dank Serienfehler HDMI-Board) nicht mehr beim Kundedienst gestanden hätte, als bei mir Zuhause. Und vor allem mindestens einen zusätzlichen massiven Fehler in der Firmware hatte, die Onkyo aber nicht so gesehen hat.

Aber egal, ich bin mit der Alternative jetzt eindeutig zufriedener, Onkyo ist -bei mir- endgültig raus.
burkm
Inventar
#364 erstellt: 07. Nov 2021, 20:23
Es ging mit dem Onkyo Kundendienst bergab, als die Verkaufszahlen dort auch in den "Keller"gegangen sind, was wohl dem zunehmend mangelnden Erfolg der Marke(n) geschuldet war. Das endete ja dann in der bekannten Insolvenz und der Übernahme / Verkauf der verschiedenen Markennamen durch Wettbewerber. Inwieweit sich das unter der neuen Ägide Voxx/Sharp ändern wird, muss man noch sehen, wenn neue Geräte aus der Onkyo Familie hier auf dem Markt sind...


[Beitrag von burkm am 07. Nov 2021, 20:26 bearbeitet]
Koray-2403
Stammgast
#365 erstellt: 08. Nov 2021, 17:38
Und wenn die Verkaufszahlen in Keller gehen, dass dann irgendwann der Rotstift gezückt werden muss, ist auch klar. Womit sich auch die nachgelassene Klasse in Kundenbetreuung und Qualitätskontrolle erklären ließen könnten.

Der neue Betreiber wird, insbesondere da mehrere heiße Produkte im Sortiment sind, welche wie warme Semmmeln weggehen werden und die Einnahmen sprudeln lassen, sich da hoffentlich keine Blöße geben. Schließlich müssen Marktanteile wieder gewonnen und behalten werden.

So wie die Spirale nach unten ging, kann sie also auch wieder nach oben gehen. Ich verstehe durchaus auch das Misstrauen der entsprechenden Erfahrungsträger. Die Zeit wirds zeigen, wohin der Weg führt und bis dahin lese ich weiter die Erfahrungsberichte aus den Staaten (welche bislang zumindest durchweg positiv waren).
fplgoe
Inventar
#366 erstellt: 09. Nov 2021, 15:26

Koray-2403 (Beitrag #365) schrieb:
Und wenn die Verkaufszahlen in Keller gehen, dass dann irgendwann der Rotstift gezückt werden muss, ist auch klar. ...

Ja aber ist das nicht genau der falsche Weg? Wenn die Geräte der Konkurrenz attraktiver sind und die eigenen schon nicht mehr weg gehen, dann noch einzusparen und die Geräte noch schlechter auszustatten? Dann könnten sie die Produktion eigentlich besser eher ganz dicht machen.
burkm
Inventar
#367 erstellt: 09. Nov 2021, 15:32
Das ist wohl ein "Teufelskreis"...
Der Rückgang der Verkaufszahlen hat meist eine Reduktion in der Personalanzahl und der Qualität des Kundendienstes zur Folge. Das wiederum hat Auswirkungen auf die wahrgenommene Qualität und wird die Verkäufe evntuell noch weiter einbrechen lassen. Und so fängt das Alles wieder von Vorne an...
soulparadise
Gesperrt
#368 erstellt: 17. Nov 2021, 02:34
David Susilo Unscripted:

Onkyo TX-NR5100 8K HDMI 2.1 inputs don’t work? TRY THIS!! Valid w/ ALL Onkyo 8K products.

fplgoe
Inventar
#369 erstellt: 17. Nov 2021, 09:55
Er spricht immer von 48Gbps, das macht der 5100er doch ohnehin nicht... spricht nicht gerade für die Kompetenz des Youtubers...

KLICK MICH


[Beitrag von fplgoe am 17. Nov 2021, 09:58 bearbeitet]
tommie12
Ist häufiger hier
#370 erstellt: 21. Nov 2021, 12:26
[quote="fplgoe (Beitrag #363)"][quote="r1d1 (Beitrag #361)"]...

Aber egal, ich bin mit der Alternative [i]jetzt [/i]eindeutig zufriedener, Onkyo ist -bei mir- endgültig raus.[/quote]

Welches ist denn deine Alternative?
Ich bin auf der Suche nach einem AV-Verstärker, der den akutuellen Stand der Technik hat.
Und wollte eigentlich wieder einen Onkyo kaufen.
Also suche ich grad nach einer Alternative, bin aber grad ein bisschen überfordert mit den ganzen technischen Details.
burkm
Inventar
#371 erstellt: 21. Nov 2021, 12:43
Von den bekannten Volumenhersteller sind ja nur Sound United (Denon/Marantz) und Yamaha übrig geblieben (bei Onkyo/Integra/Pioneer, die jetzt zu Voxx/Sharp gehören, ist ja noch nicht soviel darüber bekannt), ansonsten bleiben Dir nur die (teureren) Boutique-Labels übrig, die aber nur relativ kleine Stückzahlen in Europa verkaufen...
Das wäre dann eher ein Thema für die "Kaufberatung"...
fplgoe
Inventar
#372 erstellt: 21. Nov 2021, 12:51
Ich habe noch einen Yamaha der 2019er Generation (einen 3080), also nicht der aktuelle Stand der Technik, falls Du die neuen HDMI 2.1 Features benötigst. Ich brauche sie nicht, deshalb bleibt mein elektronisches Schätzchen auch...

Egal ob Du nun Denon&Marantz wählst, oder die Alternative Yamaha, beide Hersteller bauen gute Geräte, beide haben aber noch mit mehreren HDMI 2.1 Features zu kämpfen.

Du musst Dir eben Gedanken machen, welche Ausstattung Du brauchst, also ein oder zwei HDMI-Ausgänge (z.B. für nur TV oder TV+Beamer?), wie viele Verstärker Kanäle Du benötigst (nutzt Du nur ein 5.1 oder mehr), Design ist dann ohnehin subjektiv...

Die technischen Details kann man erklären, den Bedarf kannst nur Du nennen.
tommie12
Ist häufiger hier
#373 erstellt: 22. Nov 2021, 10:47
Danke erstmal!
Nach ein bisschen lesen hier im Forum sehe ich etwas klarer.
Der vorhandene Onkyo TX-NR809 kann ARC, der noch zu beschaffende Fernseher wird eARC können, an der Boxen-Konstellation 5.0 wird sich nix ändern.
Also TV kaufen, alles verkabeln, sich durch die Einstellungen quälen und dann hoffentlich alles funktionsfähig haben.
fplgoe
Inventar
#374 erstellt: 22. Nov 2021, 18:12
soulparadise
Gesperrt
#375 erstellt: 27. Nov 2021, 18:03
fplgoe
Inventar
#376 erstellt: 27. Nov 2021, 18:36
Wird das überhaupt ein Modell für den europäischen Markt oder ist das nur ein anders benannter 5100er als amerikanische Version?
soulparadise
Gesperrt
#377 erstellt: 27. Nov 2021, 18:53
Der TX-NR6050 ist mehr eine leicht abgespeckte Version vom TX-NR6100.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass der auch bald in Europa erhältlich sein wird.

avcesar vom 13.01.2021:

"Wir haben immer einen japanischen Kollegen angerufen und es geschafft, die HDMI-Anschlüsse, mit denen die vor einigen Tagen von der Marke vorgestellten Audio-Video-Verstärker ausgestattet sind, genauer zu identifizieren (siehe unsere CES 21-Nachrichten> Onkyo TX - NR5100, TX‑ NR6100, TX - NR7100 und - TX - RZ50: 8K, HDMI 2.1 (40 Gbit / s)). Zunächst haben wir erfahren, dass das letzte Woche in den USA vorgestellte Modell Onkyo TX - NR5100 nicht in Europa vertrieben wird. Dies ist eine Referenz, die ausschließlich amerikanischem Territorium vorbehalten ist."

https://www.avcesar....-a-jour-hdmi-21.html
soulparadise
Gesperrt
#378 erstellt: 28. Nov 2021, 15:42
CNET:

Google Übersetzer:

Onkyo TX-NR6100 im Test: Das Schweizer Taschenmesser des Home Entertainment


Der Onkyo TX-NR6100 bietet alle Funktionen und Leistung, die Sie sich von einem Receiver unter 1.000 US-Dollar wünschen und ist besonders für Android-Benutzer geeignet.

https://www.cnet.com...-home-entertainment/

Screenshot 2021-11-28 at 13-37-12 Onkyo TX-NR6100 review The Swiss Army knife of home entertainmentScreenshot 2021-11-28 at 13-37-24 Onkyo TX-NR6100 review The Swiss Army knife of home entertainmentScreenshot 2021-11-28 at 13-37-33 Onkyo TX-NR6100 review The Swiss Army knife of home entertainment
Solltest du es kaufen?

Receiver sind nach wie vor konkurrenzfähig, aber Onkyo hat sich mit dem TX-NR6100 stark gemacht. Der Onkyo liefert die Leistung und Leistung, die Sie im Zentrum eines ernsthaften Heimkinos benötigen. Was das Unternehmen gegenüber Konkurrenten wie Yamaha bietet, ist mehr Flexibilität, insbesondere wenn Sie den Google Assistant verwenden und die 8K-Kompatibilität sofort einsatzbereit ist.

Der Yamaha RX-V6a ist vielleicht nicht so voll ausgestattet wie der Onkyo, bietet aber eine bessere Dynamik und einen viel besseren Preis, was ihn zu unserer Wahl zwischen den beiden macht. Sollte sich der Preis des Yamaha RX-V6A jedoch aufgrund von Lieferkettenproblemen ändern, würde dies die Lücke schließen. Der einzige andere Konkurrent auf diesem Niveau (neben Denon) ist Sony, aber der STR-DN1080 war in letzter Zeit oft ausverkauft und könnte genauso gut eingestellt werden. Zwischen den beiden fügt der TX-NR6100 sinnvolle Updates zu diesem Oldtimer hinzu und sollte diejenige sein, die Sie wählen.

https://www.cnet.com...-home-entertainment/
soulparadise
Gesperrt
#379 erstellt: 01. Dez 2021, 02:17
Just Audio:

BEST AV Receiver for GAMING on PS5 & Xbox Series X! Onkyo TX-RZ50 4K 120hz Home Theater

"Wir werfen einen Blick darauf, was der Heimkino-Receiver sein könnte, der sich am besten für Spiele eignet! Der AV-Receiver TX-RZ50 von ONKYO. Außerdem haben wir eine Herausforderung!"

burkm
Inventar
#380 erstellt: 01. Dez 2021, 02:57
Interessant auch der "Weitwurf-"Wettkampf mit dem Onkyo Receiver, der in dem Video gezeigt wird. Wer wohl auf solche Ideen kommt ???
fplgoe
Inventar
#381 erstellt: 01. Dez 2021, 06:18
Heißt das jetzt, man plant besser die maximale Aufstellungsentfernung der Elektroschrott-Container, wenn man einen Onkyo anschafft?
PitCook
Stammgast
#382 erstellt: 01. Dez 2021, 09:35
Ob die Amerikaner sich auch so einen Kopp machen, wenn es Produkte in Europa gäben würde, die sie selbst nicht kaufen können ?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo TX NR6100 Atmos
Synbios am 08.11.2023  –  Letzte Antwort am 21.11.2023  –  18 Beiträge
Onkyo TX-NR7100 Wiedergabemodus
Done am 14.01.2023  –  Letzte Antwort am 06.02.2023  –  14 Beiträge
Onkyo TX-RZ50 Kopfhörer Problem
dirki001 am 15.10.2023  –  Letzte Antwort am 16.10.2023  –  7 Beiträge
Bi-Amping mit TX-NR6100
Rezzly am 14.11.2023  –  Letzte Antwort am 06.12.2023  –  12 Beiträge
Onkyo TX-RZ50 Soundproblem? +kleines Review
01basti01 am 28.12.2022  –  Letzte Antwort am 07.04.2023  –  12 Beiträge
Onkyo TX-NR7100 und Dirac Live
jitsch am 19.05.2023  –  Letzte Antwort am 30.06.2023  –  3 Beiträge
Sonos Port mit Onkyo TX-NR7100 verbinden
frankenmatze am 15.02.2023  –  Letzte Antwort am 26.02.2023  –  12 Beiträge
Onkyo TX-NR5010 | TX-NR3010 | TX-NR1010
plotteron am 27.06.2012  –  Letzte Antwort am 13.06.2018  –  2972 Beiträge
Onkyo TX-SR804E --> TX-SR674E
Pinta am 26.12.2006  –  Letzte Antwort am 05.01.2007  –  29 Beiträge
Onkyo TX-SR578 vs. Onkyo TX-SR508
elvisXXL am 09.01.2011  –  Letzte Antwort am 09.01.2011  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedTeefix1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.030
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.726