Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 . 30 . 40 . Letzte |nächste|

Onkyo 2021: TX-NR5100, TX-NR6100, TX-NR7100 und TX-RZ50

+A -A
Autor
Beitrag
winne2
Inventar
#982 erstellt: 17. Dez 2022, 22:01

Tommkill (Beitrag #977) schrieb:
Da hast du recht, aber wie gesagt, für mich gibt es nichts vergleichbares für das Geld.

Dirac ist einfach der Gamechanger gegenüber Audyssey oder YPAO


ich geb dir recht, habe ja auch geschrieben, dass der Quark mit den Klipsch-Settings das Gerät nicht schlechter machen. Wäre ich jetzt oder demnächst auf der Suche, wäre der RZ 50 sicher ganz vorne ein Kandidat
Meister_Oek
Inventar
#983 erstellt: 18. Dez 2022, 00:56
Die Frage der Konkurrenz stellt sich mir auch nicht, eher die ob 7100 oder RZ50. Lohnt sich der Aufpreis in irgendeiner Weise? Sind jetzt "nur" 300€, aber immerhin. Bekommt man dafür wirklich spürbar! mehr Leistung? Da fehlen mir irgendwie Tests, die beide parallel betreiben und dann die genauen Unterschiede beleuchten und das am besten auch subjektiv.
Kunibert63
Inventar
#984 erstellt: 18. Dez 2022, 07:21
Kommt drauf an wo man den Onkyo betreiben will. Möchte man sein Kino so flexibel wie möglich dann den 50 wegen den Vorstufenausgängen.

Verstärkerseitig glaube ich an keinen Unterschied. Die 300€ gehen für die Anschlüsse drauf, nicht für bessere Elko und EndTransen. Man hat die Endstufen schon getestet und für nicht empfehlenswert erachtet. Man konnte den AVR zum abschalten bringen. Natürlich finde ich den Link nicht mehr. Aber auf die Empfehlung muss man ja nichts geben.
fplgoe
Inventar
#985 erstellt: 18. Dez 2022, 07:30

Meister_Oek (Beitrag #983) schrieb:
...das am besten auch subjektiv.

Du stehst auf subjektive Bewertungen?
Koray-2403
Stammgast
#986 erstellt: 18. Dez 2022, 07:47
Ich denke auch, dass soundtechnisch kein wahrnehmbarer Unterschied da sein wird. Und die 20 Watt mehr bei Stereobetrieb werden ebenfalls nicht Ausschlag gebend sein können. Brauchste ne 3. Zone oder 11.2 Kanäle? Oder willste auf Nr sicher gehen und Geld spielt kaum eine Rolle? Dann RZ50. Für alle anderen tut es der NR7100 allemal genauso gut. Wobei noch zu bedenken ist, dass der RZ50 auch 3 cm höher und 2 cm tiefer ist als der NR7100.
Silas_
Inventar
#987 erstellt: 18. Dez 2022, 09:42
Schön, schön, dass es hier langsam konkret wird. Ich habe mir jetzt auch mal den NR7100 auf der Onkyo Seite angeschaut. 1049€ inkl Dirac Live, dazu sieht er aus wie ein vernünftiger AVR (nicht wahr, Yamaha...). Bei den neuen Denon Mondpreisen und deren "smarten" Lösung damals, bin ich mega gespannt wie die Berichte über die neuen Onkyos hier im Forum (und nicht in einer Facebookgruppe ) ausfallen. Ich freue mich auf hoffentlich gute Konkurrenz.


[Beitrag von Silas_ am 18. Dez 2022, 09:43 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#988 erstellt: 18. Dez 2022, 10:12
Als im AVS Forum die neuen Denon Geräte vorgestellt wurden,gab es ein Vergleich zu den Onkyo Geräten,das Ergebnis war das Onkyo ein Preisknaller ist.
Tommkill
Ist häufiger hier
#989 erstellt: 18. Dez 2022, 12:08
Die Frage ist ja auch, was erwartet man von einem AVR? Klar, er soll durch die Einmessung, die Akustikprobleme des Raums, der Boxen, die Aufstellung, die Sitzposition irgendwie ausgleichen. Das ist ja alles nur ein Kompromiss. Dann kommt noch dazu, dass man einfach erhofft, dass neuere ist einfach "besser"
Aber was ein Einmesssystem nicht kann, ist das Ausgleichen der Alterung des menschlichen Gehöres und Fehler im Frequenzband. Im Alter höhrt der Mensch in den oberen Frequenzen einfach nicht mehr so gut, somit muss ich in den oberen Frequenzen einfach ein paar DB höher gehen. Des weiteren habe ich im rechten Ohr einen Einbruch bei 10KHz und muss da auch nachbessern können. Mit Audyssey nicht möglich, mit meinem jetzigen Yamaha schon besser. Darum erhoffe ich mir von Dirac eine bessere Anpassbarkeit und das nicht nach irgendwelchen Profivorgaben, sondern nur nach meinem eigenen Gehöhr.
Meine Erfahrungen sind dann auch nicht auf irgend jemand anderen übertragbar.

Die einzige Problematik, die ich bei Dirac sehe, ist das nicht vorhandene Loudness. Gibt aber anscheinend ne Harman Kurve
burkm
Inventar
#990 erstellt: 18. Dez 2022, 13:58
Interessant.
Spätestens mit der für die Denon/Marantz-AVRs verfügbaren Audyssey-App (ca. 20€, erhältlich seit einigen Jahren) kann man den Frequenzgang aber "beliebig" sowohl auf dem SmartPhone als auch auf dem PC manipulieren. Scheints Du aber nicht zu wissen, oder ?

Mich hätte eher die tatsächliche Korrektur bzw. Korrekturmöglichkeiten beider Systeme und deren Unterschiede für die Eigenheiten des vorhandenen Raums interessiert, weil dass dürfte dann wohl das A & O (und das Entscheidungskriterium) der Raumeinmessung sein, oder...

Bei Dirac Live lese ich schon seit einiger Zeit in den diversen Threads mit und da sind mir eben die Problematik der korrekten Implementation sowie die diversen Probleme der Benutzer bei der Einmessung (Handhabung) aufgefallen, von den zusätzlichen Kosten jetzt mal ganz zu schweigen.
Ganz so einfach scheint es damit wohl nicht zu gehen, auch wenn darauf einige zu schwören scheinen. Merkwürdigerweise habe ich aber trotz des "Jubels" noch nicht "echte" Vergleiche (Blindtests) mit beiden Systemen im Vergleich gesehen / gelesen, was mich irritiert hat...
Meister_Oek
Inventar
#991 erstellt: 18. Dez 2022, 14:00

fplgoe (Beitrag #985) schrieb:

Du stehst auf subjektive Bewertungen? :?


Ja, natürlich von Leuten, denen man vertraut. Wenn im Test irgendwelche Werte stehen, kann ich ohne technische Kenntnisse kaum ableiten, ob das jetzt gut oder schlecht ist oder ob die Abweichungen zu einem anderen Produkt groß oder unhörbar sind. Man braucht also schon gewisse Erfahrungen und Verständnis, um objektive Tests beurteilen zu können.

Zu Tommkill: Habe ebenfalls Probleme mit dem Gehör, muss mich aber noch testen lassen. Ich weiß, dass ich auf dem rechten Ohr Höhen deutlich schwächer wahrnehme. Das wird wohl ziemlich schwierig sich das ordentlich einzustellen.
burkm
Inventar
#992 erstellt: 18. Dez 2022, 14:04
Da lese ich dann immer das "Argument" >> Habe ich doch gehört<<, obwohl das niemend nachvollziehen kann, weil eben nur Derjenige es selbst "gehört" hat. Da werde ich dann immer misstrauisch, weil jeder seinen persönlichen Hörgeschmack und seine subjektive Einschätzung einbringt. Da kann das Vertrauen in den Anderen noch so groß sein, unabhängig nachvollziehbar ist das nicht...


[Beitrag von burkm am 18. Dez 2022, 16:29 bearbeitet]
wummew
Inventar
#993 erstellt: 18. Dez 2022, 14:22
Also ich muß zugeben, bei dem Preis finde ich den TX-RZ50 mittlerweile recht interessant. Mit Dirac habe ich noch absolut keine Erfahrungen.
Tommkill
Ist häufiger hier
#994 erstellt: 18. Dez 2022, 15:20

burkm (Beitrag #990) schrieb:
Interessant.
Spätestens mit der für die Denon/Marantz-AVRs verfügbaren Audyssey-App (ca. 20€, erhältlich seit einigen Jahren) kann man den Frequenzgang aber "beliebig" sowohl auf dem SmartPhone als auch auf dem PC manipulieren. Scheints Du aber nicht zu wissen, oder ?


Da hast du recht, ist schon ne Weile her, als ich den Denon hatte und nach Umstieg auf Yamaha, habe ich mich nicht mehr mit Audyssey beschäftigt.


@ Meister_Oek

Ich habe alle zwei Jahre eine G25 Prüfung und da wurde das festgestellt. Weis jetzt nicht, wo man so einen Hörtest noch machen kann, aber wenn, dann bekommst du ja deinen Frequenzgang deiner Ohren und da siehst du ja, wo Einbrüche sind z.B. bei 10KHz 3DB und die gleichst du dann im Dirac einfach aus. Ich würde da keine Raketenwissenschaft daraus machen.
Du kannst auch mehrere Testtöne über das ganze Frequenzband herunterladen und diese leise mit guten Kopfhörern anhören. Damit kannst du das auch mal grob testen, wobei du ja die tiefen Frequenzen nicht benötigst. Gibt auch Stereo Töne, die rechts und links getrennt sind.


[Beitrag von Tommkill am 18. Dez 2022, 15:21 bearbeitet]
Tommkill
Ist häufiger hier
#995 erstellt: 18. Dez 2022, 22:48
ganz interessant, was Dirac gegenüber den anderen Einmesssystemen besser macht

https://youtu.be/MztMDRIhC8c?t=4


[Beitrag von Tommkill am 18. Dez 2022, 22:51 bearbeitet]
prouuun
Inventar
#996 erstellt: 19. Dez 2022, 11:10
Ich kann nur für mich sprechen, ggü. YPAO und Audyssey, ist sowohl die Sprachverständlichkeit und der Bass schlichtweg besser, mit Dirac. Die Einrichtung geht mMn ebenso einfach von der Hand, nur gibt es oft Kommunikationsprobleme zwischen PC/Laptop und dem AVR, das nervt etwas aber irgendwann im 10. Versuch klappt es dann doch
Tommkill
Ist häufiger hier
#997 erstellt: 19. Dez 2022, 17:43
Das deckt sich ja mit dem Vortrag

Meiner ist heute versendet worden. Warte auch noch auf das UMIK-1 Mikrofon
icons
Inventar
#998 erstellt: 19. Dez 2022, 18:14
Meiner wird morgen versandt …
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#999 erstellt: 19. Dez 2022, 18:22
Mann da kommt ja richtig Bewegung rein, erst wurde Onkyo verspottet,und von dem ein oder anderen,und nun folgt die Auferstehung der Onkyos.
Dann euch Viel Spaß damit..
fplgoe
Inventar
#1000 erstellt: 19. Dez 2022, 18:27

Rossi_46 (Beitrag #999) schrieb:
...erst wurde Onkyo verspottet,und von dem ein oder anderen,...

Meinst Du mich? Dann müsste ich wohl leider nachlegen und sagen, dass eine Auslieferung nach fast 2 Jahren nun keine Glanzleistung ist.

Aber warten wir mal auf die ersten echten Rezensionen ab. Wenn ich aber noch ein einziges völlig sinnloses Unboxing-Video sehe, dann beiße ich in die Tischplatte.
winne2
Inventar
#1001 erstellt: 19. Dez 2022, 18:35

fplgoe (Beitrag #1000) schrieb:
[ Wenn ich aber noch ein einziges völlig sinnloses Unboxing-Video sehe, dann beiße ich in die Tischplatte.


dann darfst eigentlich in der Richtung gar nix mehr gucken, sonst brauchst du jede Woche nen neuen Tisch.... was die hirnlose Auspackerei allerdings soll, frage ich mich auch immer....
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#1002 erstellt: 19. Dez 2022, 18:39
Nein,im allgemeinen wegen der Probleme,das es kein Händler gibt,der Onkyos anbieten wollte.Daran hat es von Anfang an gelegen. Es hätte doch keiner gedacht,das es nochmal was wird.
In den USA läuft alles besser,ist doch schön wenn es bei uns auch mal anläuft.
fplgoe
Inventar
#1003 erstellt: 19. Dez 2022, 18:54

Rossi_46 (Beitrag #1002) schrieb:
Nein,im allgemeinen wegen der Probleme,das es kein Händler gibt,der Onkyos anbieten wollte.Daran hat es von Anfang an gelegen. ...

Sicher nicht. Es gibt schon Händler, die Onkyo ewig verkauft haben, Kunden, die den Onkyos hinterher gelaufen sind (ist ja nicht nur hier im Forum so), spätestens Ketten wie Mediamarkt/Saturn, die Onkyo schon ewig in ihrem Produktportfolio gehabt haben, niemand kam an die Geräte ran. Also am Vertrieb hat es nun sicher nicht gelegen.

Vielleicht hat Voxx/Sharp den Onkyos jetzt endlich mal Feuer unter dem Hintern gemacht...
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#1004 erstellt: 19. Dez 2022, 18:57
Ich kann mich nur auf das Interview mit Patrick Schappert und Roland Krüger berufen,da wurde das so kommuniziert.
Einsteiger_
Inventar
#1005 erstellt: 19. Dez 2022, 19:05
Und wie sieht es mit den Werkstätten für den Onkyo aus ?

Bei uns hatte ca 2019 die Werkstatt geschlossen.
fplgoe
Inventar
#1006 erstellt: 19. Dez 2022, 19:05

Rossi_46 (Beitrag #1004) schrieb:
...

Wundert es Dich jetzt wirklich, wenn ein Denon-Vertreter und ein Denon-Homie erzählen, dass kein Händler mehr Onkyo anfassen will?

Also ich erkenne da schon ein wenig die Motivation.


[Beitrag von fplgoe am 19. Dez 2022, 19:06 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#1007 erstellt: 19. Dez 2022, 19:09
Vielleicht haben die das gehofft,weil die wussten was da auf die zukommen könnte.
Was wohl auch jetzt passiert!


[Beitrag von Rossi_46 am 19. Dez 2022, 20:35 bearbeitet]
Tornhoof
Stammgast
#1008 erstellt: 19. Dez 2022, 20:35
Mein 7100er kam ungefähr vor einer Stunde. Hab noch nicht viel gemacht außer ausgepackt, da eisig kalt das Gerät.
J.Gruen
Ist häufiger hier
#1009 erstellt: 19. Dez 2022, 21:25
Moin, und ist beim 7100er eine BDA in deutsch dabei ?
Tornhoof
Stammgast
#1010 erstellt: 19. Dez 2022, 21:38
Nein, es ist gar keine BDA dabei, ein paar Blätter mit Sicherheitshinweisen in diversen Sprachen, ein Wisch zu Chromecast und eine Garantiebeschreibung.

Ansonsten, ist jetzt erstmal grob eingerichtet, Dirac mit dem Puck mikrofon und schnelle Einmessung lief soweit. Mehr mache ich eh erst wenn mein umik auftaucht.
J.Gruen
Ist häufiger hier
#1011 erstellt: 20. Dez 2022, 23:12
Sind die Lautsprecherklemmen am 7100er auch für Bananenstecker tauglich ?

Habe mir am Freitag einen bei Onkyo bestellt, mal sehen wie lange es dauert
Tornhoof
Stammgast
#1012 erstellt: 20. Dez 2022, 23:25
Jo, du kannst wie üblich die inneren schwarzen Plastikstecker aus den Terminals raushebeln und dann da Bananenstecker rein stecken
burkm
Inventar
#1013 erstellt: 21. Dez 2022, 01:15
Wie gut, dass ich noch einen funktionierenden "großen" Denon habe. Da kann ich dann erst einmal die kommenden "Tests, Reviews" und Nutzerbesprechungen abwarten, bevor ich mir selbst ein finales Urteil bilde. Ich gehöre halt zu denen, die auf Grund der Onkyo-Vorgeschichte schon (mehrmals) "geschädigt" wurden und deshalb erst einmal die Entwicklung und die Erfahrungen mit der (kommenden) Geräte-Generation abwarten wird.
Der_Odin
Schaut ab und zu mal vorbei
#1014 erstellt: 21. Dez 2022, 11:11
Hab gestern meinen RZ50 bekommen, nachdem ich ihn Sonntag bestellt habe.

Ein paar Ehrfahrungspunkte eines Filthy Casuals:
+ Aufstellen und Anschließen wie jeder andere AV
+ Ersteinrichtung inklusive Dirac in unter einer Stunde zufriedenstellend erledigt
+ Menues sind brauchbar, besonders spannend für mich das Quickmenue mit dem sich Dirac-Profile verwalten lassen
+ sogar die (android) app ist brauchbar
+ 4k/60hz Playstation und 4k/120hz PC funktionieren ohne Probleme (für 4k/120hz muss allerdings 8k für den HDMI Anschluss ausgewählt werden und nur Port 1-3 unterstützen dass, so dass ich nicht den PC Port verwenden konnte).
+ Surroundsound in Spielen und Filmen ist deutlich besser aufgelöst (im Vergleich zum SR-508 den ich ersetzt habe)
+ Bass war etwas schwach nach Dirac Einmessung und bedurfte manueller Stimulation

Alles in Allem bin ich happy. Wenn es Fragen gibt werde ich mich um eine Antwort bemühen.
Meister_Oek
Inventar
#1015 erstellt: 21. Dez 2022, 11:38

Der_Odin (Beitrag #1014) schrieb:
für 4k/120hz muss allerdings 8k für den HDMI Anschluss ausgewählt werden und nur Port 1-3 unterstützen dass, so dass ich nicht den PC Port verwenden konnte


Was für ein PC-Port? Ich kann dir nicht folgen. Warum nicht den PC für 4k120Hz in Port 1-3 stecken?
Tornhoof
Stammgast
#1016 erstellt: 21. Dez 2022, 12:34

Der_Odin (Beitrag #1014) schrieb:
Hab gestern meinen RZ50 bekommen, nachdem ich ihn Sonntag bestellt habe.


+ Bass war etwas schwach nach Dirac Einmessung und bedurfte manueller Stimulation

Alles in Allem bin ich happy. Wenn es Fragen gibt werde ich mich um eine Antwort bemühen.


Dirac und wenig Bass ist normal, dafür gibt's spezielle Kurven mit mehr Bass.
Sind hier gelinkt
https://www.avsforum...ers-welcome.3227263/
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#1017 erstellt: 21. Dez 2022, 12:57
Ich hatte ja mal geschrieben das Dirac Bassarm ist,aber wenn man sich die Harman Kurve nimmt,das sollte das passen!
https://mehlau.net/audio/dirac-live-2/
double_dare
Schaut ab und zu mal vorbei
#1018 erstellt: 21. Dez 2022, 14:41
Hallo zusammen ,

hab auch zugeschlagen mit dem 7100..... Montag Nachmittag bei Onkyo direkt bestellt , heute 10:30Uhr per UPS geliefert.

Steht jetzt erstmal zum auftauen im Wohnzimmer
Bin gespannt, mein Alter Onkyo TX-SR507 will nicht mehr so
Hab mal die Woche über bei Denon 2800H und Marantz Cinema geschaut dann per Zufall den review https://youtu.be/we7YYB3CsGM gesehen und mitgekommen dass Onkyo noch nicht TOT ist. Kurze Recherche im Netzt und dann im Angebot ....3.2.1 Onkyo
Leistung für mich ausreichend und mein Wohnzimmer .....

Ob ich heute noch dazukomme den Receiver anzuschließen glaube ich nicht

Sieht aber schon gut aus


[Beitrag von double_dare am 21. Dez 2022, 14:44 bearbeitet]
Tommkill
Ist häufiger hier
#1019 erstellt: 21. Dez 2022, 21:13
Also, konnte gestern mein RZ50 in Betrieb nehmen

Habe erst mal grob mit dem original Mic eingemessen, ging eigentlich ganz gut, nur muss man ziemlich genau nach Anleitung vorgehen, für die Pegeleinstellung. Sub auf gleiche Lautstärke wie die anderen LS funktioniert bei mir nicht.

Das Ergebnis ist fürs erste echt gut. Es hört sich sehr klar an und wie wenn alles aus einem Guß kommt. Ich musste das erste mal meinen Center nicht nachbessern. Bass ist eigentlich ganz OK, aber da besteht sicher noch Luft nach oben. Da muss Dirac ja erst mal gegen das Antimode anstinken. Über die Feiertage werde ich dann mit dem Umik noch mal messen und die Harman Kurven ausprobieren.

Was ich jetzt nicht so den Brüller finde, ist die Oberfläche, die könnte man in der heutigen Zeit ein wenig moderner gestalten. Geht aber auch sehr gut über den Browser.

Was ich bis jetzt nicht so gut finde ist, dass man den Eingangsformaten kein eigenes Soundformat zuweisen kann. Ich bekomme ja über den TV (Arc)je nach Sender verschiedene Tonformate, z.B. PCM, DD...... Ich kann jetzt nicht PCM -> Dolby 5.1 zuweisen und DD -> Direkt. Das ging beim Yamaha separat. Muss dann immer die Movie/TV Taste zum umstellen verwenden.

Auch wird das Quick Menü nicht über den HDMI Arc Kanal wiedergegeben, keine Ahnung, wie ich das sehen soll, ohne das ich auf den HDMI vom Receiver umstellen muss. Wahrscheinlich geht das nur mit einem externen Kabel/Satreceiver, den man über den Onkyo durchschleift


[Beitrag von Tommkill am 21. Dez 2022, 21:17 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#1020 erstellt: 21. Dez 2022, 21:47

Tommkill (Beitrag #1019) schrieb:
...Auch wird das Quick Menü nicht über den HDMI Arc Kanal wiedergegeben, ...

Das kann kein AV-Receiver der Welt. Wie soll denn das funktionieren? Du gibst eine TV-interne Quelle (Egal ob interner Tuner oder Smart-Apps) direkt auf dem TV wieder und nur den Ton per ARC zum Verstärker. An welcher Stelle soll der Onkyo das Menü aufmischen?
Tornhoof
Stammgast
#1021 erstellt: 21. Dez 2022, 22:55
Was mich aktuell gerade etwas nervt ist der aggressive shutdown wenn kein Signal anliegt. Wenn ich Receiver zuerst anschalte und dann TV, dann schaltet der Receiver wieder ab, weil der Fernseher länger braucht zum booten.
fplgoe
Inventar
#1022 erstellt: 22. Dez 2022, 10:46
Lässt sich da kein Timeout einstellen?
Tornhoof
Stammgast
#1023 erstellt: 22. Dez 2022, 11:15
Nichts gefunden. Man kann das nur komplett deaktivieren, was aber auch noch an HDMI CEC gebunden ist, also wenn HDMI CEC an ist, ist die Funktion auch immer an.
burkm
Inventar
#1024 erstellt: 22. Dez 2022, 11:41
Es wundert mich, dass seitens des Onkyo-AVR überhaupt ein "Shutdown" stattfindet. Meine AVRs bleiben einfach an, wenn nicht "rechtzeitig" eine Rückmeldung der angeschlossenen Geräte erfolgen sollte, aus was für einem Grund auch immer. Was man dann tut, wenn z.B. ein Fehler oder Verzögerung vorliegt, ist einem somit selbst überlassen. Kenne es eigentlich auch nicht anders von älteren Onkyo AVRs. Ist das eine neue (konfigurierbare ?) Eigenschaft bei Deinem neuen Onkyo Receiver?


[Beitrag von burkm am 22. Dez 2022, 11:41 bearbeitet]
Silas_
Inventar
#1025 erstellt: 22. Dez 2022, 11:49
HDMI CEC ist sowieso das erste was ich an sämtlichen Geräten abschalte. Macht mehr Ärger als das es Nutzen bringt. Da nutze ich lieber eine Harmony Elite. Hoffentlich gibt es da bald eine stabile Alternative.

Generell finde ich es gut, wenn sich ein Gerät ohne anliegendes Signal bei Zeiten abschaltet.
Koray-2403
Stammgast
#1026 erstellt: 22. Dez 2022, 12:38
Ist das möglicherweise auch an Energiesparmodus gekoppelt?
fplgoe
Inventar
#1027 erstellt: 22. Dez 2022, 12:43
Mein alter 1008 damals hat sich -ich glaube- nach 20 Minuten ohne Signal abgeschaltet. Ein paar Sekunden Wartezeit sind da heute bei den oft üblichen Zeiten für benötigte Handshakes auch nicht wirklich praktikabel.

Und ich persönlich hatte in den letzten etwa 15 Jahren noch nicht einmal ein gravierendes Problem, das mich zum Abschalten von CEC gezwungen hätte. Aber in manchen Geräte-Kombinationen mag das eine Lösung sein. Im Allgemeinen funktioniert es aber relativ gut.
Tornhoof
Stammgast
#1028 erstellt: 22. Dez 2022, 12:51
Also Auto Standby nach 20 Minuten gibt's immer noch.

Bei der Kombination LG OLED G2 und dem 7100er mit HDMI CEC an, ist das Verhalten anscheinend folgende, wenn der Input am Receiver auf TV steht.
Receiver an schalten, tv anschalten, je nach wie lange der TV braucht zum booten, schaltet sich der Receiver wieder ab.
Beim abschalten des TV schaltet sich der Receiver auch ab.

Das ist alles HDMI CEC, das ist in der Lage Geräte an/ab zuschalten.
Das nervige an der obigen Kombination ist halt, dass der Receiver sich beim anschalten auch so verhält.
Anscheinend handelt der Handshake vom Fernseher und dem Receiver aus, dass der TV das Hauptgerät ist und nicht der Receiver.
fplgoe
Inventar
#1029 erstellt: 22. Dez 2022, 13:33
Ich kenne jetzt weder LG noch den aktuellen Onkyo, aber bei vielen Geräten lässt sich auch gerade das Ein-/Ausschalten konfigurieren. So zumindest bei meinem Panasonic-TV und meinem Yamaha-Verstärker. Hast Du mal in der Onkyo-Software oder dem LG-Setup gewühlt, ob es da eine (ggf. vorübergehende oder notdürftige) Lösung gibt?

Vielleicht ist der Fehler im LG-TV (wenn der wirklich für ein voreiliges Abschaltsignal sorgt) ja in der nächsten Firmware ausgebessert. Deshalb könntest Du Dich damit auch mal an die LG-Hotline wenden, vielleicht haben sie einen Tipp. Da gab es ja auch einen Fehler in der Firmware, dass die OLED's ein Einschaltsignal an die CEC-Geräte gesendet haben, wenn sie nur nachts in den Refresh-Zyklus geschaltet haben.
Tornhoof
Stammgast
#1030 erstellt: 22. Dez 2022, 14:00
Alles was ich bisher gefunden hat, hat keine Auswirkungen auf das Verhalten. Aber ich werde mal LG und Onkyo Support anschreiben
double_dare
Schaut ab und zu mal vorbei
#1031 erstellt: 23. Dez 2022, 11:34
So habe den 7100 gestern Abend mal in Ruhe aufgestellt und eingerichtet mit Dirac per tablet. Alles easy und ohne Probleme. Phono Runde auch mit Bravour gemeistert , mächtig viel Dampf zu bieten. Ich bin soweit happy den Rest der Einstellungen mache ich heute Nachmittag.

Jetzt stellt sich die Frage nach einem passenden neuen TV Gerät .... gibt es marken mit den Onkyo nicht so mag ? Die Ausgabe in THX Sound mit Dune als Film Test hat mir gefallen, gibt es TVs die das unterstützen ?
fplgoe
Inventar
#1032 erstellt: 23. Dez 2022, 11:48
Was sollte der TV mit THX zu tun haben?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 . 30 . 40 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo TX NR6100 Atmos
Synbios am 08.11.2023  –  Letzte Antwort am 21.11.2023  –  18 Beiträge
Onkyo TX-NR7100 Wiedergabemodus
Done am 14.01.2023  –  Letzte Antwort am 06.02.2023  –  14 Beiträge
Onkyo TX-RZ50 Kopfhörer Problem
dirki001 am 15.10.2023  –  Letzte Antwort am 16.10.2023  –  7 Beiträge
Bi-Amping mit TX-NR6100
Rezzly am 14.11.2023  –  Letzte Antwort am 06.12.2023  –  12 Beiträge
Onkyo TX-RZ50 Soundproblem? +kleines Review
01basti01 am 28.12.2022  –  Letzte Antwort am 07.04.2023  –  12 Beiträge
Onkyo TX-NR7100 und Dirac Live
jitsch am 19.05.2023  –  Letzte Antwort am 30.06.2023  –  3 Beiträge
Sonos Port mit Onkyo TX-NR7100 verbinden
frankenmatze am 15.02.2023  –  Letzte Antwort am 26.02.2023  –  12 Beiträge
Onkyo TX-NR5010 | TX-NR3010 | TX-NR1010
plotteron am 27.06.2012  –  Letzte Antwort am 13.06.2018  –  2972 Beiträge
Onkyo TX-SR804E --> TX-SR674E
Pinta am 26.12.2006  –  Letzte Antwort am 05.01.2007  –  29 Beiträge
Onkyo TX-SR578 vs. Onkyo TX-SR508
elvisXXL am 09.01.2011  –  Letzte Antwort am 09.01.2011  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.167