Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|

Gebrauchter Plattenspieler im Raum Leipzig

+A -A
Autor
Beitrag
scerms
Stammgast
#51 erstellt: 05. Mrz 2024, 21:24

frank60 (Beitrag #49) schrieb:

Und ein kompletter Einsteiger ohne jede Erfahrung ist in der Lage, den Zustand bei der Besichtigung vor Ort richtig einzuschätzen?


Genau das hab ich auch gedacht. Der erzählt dem TE doch einen vom Pferd. "Mein Techniker hat den Steuerpimpel erneuert"
Ja. Genau. Der TE wird das Ding ja nicht aufschrauben können und nachsehen, selbst wenn er wüsste worum es geht.
Er darf ja nichtmal vor Ort die Funktion prüfen.

Das dieses Gerät und Verkäufer noch "im Rennen" ist übersteigt mein Verständnis....
frank60
Inventar
#52 erstellt: 05. Mrz 2024, 21:29

scerms (Beitrag #50) schrieb:
Dann würde der Odyssee zweiter Teil auch wegfallen, die Frage nach dem Pre. Ist bei den Geräten schon drin.

Das Drama kommt dann noch dazu, denn dann taucht wieder BC mit seiner lächerlichen These, daß Alles unter 1200€ nichts taugt, auf.
scerms
Stammgast
#53 erstellt: 05. Mrz 2024, 21:39
Psssssst.
Der ist gerade im "Tellermattenthread" beschäftigt....
terminus94
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 05. Mrz 2024, 22:17
Ihr Lieben,

die Community hier ist in vieler Hinsicht sonderbar. Einerseits wird total flott zurückgeschrieben und man kann davon ausgehen, dass es viele User gibt, die extreme Expertise vorweisen und an Nuelinge heranbringen wollen. Andererseits entsteht beinahe in jedem Thread ein Nebenschauplatz. Es entstehen immer irgendwelche Lager.

Ich kann die Bedenken bzgl. des Verkäufers des CS 621 schon verstehen. Seine Art zu kommunizieren und Beschreibungen zu verfassen, klingt schon total wild. Aber die Bewertungen lesen sich alle sehr positiv. Der Kauf ist durch Ebay sowieso geschützt und der Verkäufer akzeptiert Rückgaben.

Ich glaube schon, dass der Verkäufer darauf bedacht ist, den Dreher ordentlich zu erneuern und wenn es hart auf hart kommt, kann ich natürlich darauf drängen, das gute Stück mal zu öffnen.
Dort würde ich schon den Steuerpimpel finden und weiß mittlerweile auch, was die berüchtigten Knall-Bomben sind.

Also erstmal mit der Ruhe. Noch hat der Verkäufer nicht geantwortet und bat auch um Zeit für die Wartung.

Thema: Phono-Vor-Verstärker
Klar bin ich auch hier "eeeeeetwas" blauäugig in die Materie eingestiegen. Ich wusste das ich da etwas nachrüsten muss. Nur erschloss sich mir nicht so genau der richtige Weg und in welcher Preiskategorie ich mich hier bewege.
Die Lautsprecher taugen und reichen für die Wiedergabe im 16 Quadratmeter Wohnzimmer locker aus. Neue Anlage ist aufgrund des WAF auf keinen Fall drin.

Wenn es den Faktor nicht gäbe, hätte ich gar nicht nach einem gebrauchten Dreher gesucht...

Nun denn, einen schönen Abend allen!
scerms
Stammgast
#55 erstellt: 05. Mrz 2024, 22:46
Ich hoffe, meine vorangegangenen Posts waren nicht zu drastisch formuliert. Ich wollte nur herausstellen, daß ich von dem Angebot abrate, hat ein anderer User ja auch schon getan.

Dabei geht es nicht um den Spieler an sich, der ist toll.
Nur der ganze Werdegang passt imo vorne und hinten nicht.
Die Schreibweise, der Techniker, kein probieren vor Ort...
Und jetzt braucht er Zeit, um das Gerät zu warten? Das war doch im Angebot mit "Gewartet" beworben worden! Da müssen doch sämtliche Alarmglocken an gehen....und der Preis. Ursprünglich waren 300€(?) angesetzt, jetzt ist er bei 220€ und steckt noch zusätzlich Arbeit rein? Da ist doch Skepsis mehr als angebracht, egal was da verkauft wird. Das hat ja mMn nix mehr mit dem unwissenden Plattenspielerneuling zu tun, sondern mit gesundem Menschenverstand.

Ich will dich auch keineswegs bequatschen oder davon abbringen
Wünsche dir alles Gute und das es glatt läuft


Gruß Sebi
terminus94
Ist häufiger hier
#56 erstellt: 05. Mrz 2024, 22:54
Das hab ich schon so verstanden und verstehe die gewisse Skepsis schon. Es spricht aber auch einiges dafür, dass dieser Typ einfach ein bisschen "anders tickt", aber keinerlei böse Absicht hegt.

Ich meine, der ist auch seit x Jahren Verkäufer für Vinyls und Plattenspieler. Dass der Pimpel noch gewechselt und das Ding gewartet werden muss, hat er auch in der Beschreibung geschrieben. Überlaß man nur, weil der Verkäufer eben so total wild beschrieben hat.

Nun denn, ich werde mal abwarten. Grade antwortet er mir eben auch nicht mehr...

Zum Thema Phono-Vorverstärker. In welcher Preisklasse bewegen wir uns denn da? Gibt es da etwas preislich annehmbares und Dezentes? Kostet das jetzt 100 € aufwärts und ist nicht praktisch hinter dem Dreher/ Lautsprechern zu verstecken, sagt die bessere Hälfte ohnehin nein.
Tauern
Inventar
#57 erstellt: 05. Mrz 2024, 22:56

die Community hier ist in vieler Hinsicht sonderbar. Einerseits wird total flott zurückgeschrieben und man kann davon ausgehen, dass es viele User gibt, die extreme Expertise vorweisen und an Nuelinge heranbringen wollen. Andererseits entsteht beinahe in jedem Thread ein Nebenschauplatz. Es entstehen immer irgendwelche Lager.


Lieber Themensteller,

du hast den Kern des Subforums "Analogtechnik/Plattenspieler" herrlich wiedergegeben, insbesondere die beiden letzten Sätze passen wie die Faust aufs Auge.

Ich bin gespannt wie du dich entscheidest, ehrlich. Vielleicht klinke ich mich nochmal ein - wenn ich sachdienlich etwas dazu beitragen kann.

Vielleicht werde ich ja Lügen gestraft und der CS 621 ist ein Knaller.

In diesem Sinne

Viel Erfolg!
scerms
Stammgast
#58 erstellt: 05. Mrz 2024, 23:00
Zum Phono-Pre kann ich leider nichts beisteuern, außer das es in der Regel relativ kompakte Kästchen sind. Die sollten sich verstecken lassen.
Aber dieses Thema wird dann jetzt auch noch mindestens zwei Seiten füllen


[Beitrag von scerms am 05. Mrz 2024, 23:01 bearbeitet]
Holger
Inventar
#59 erstellt: 05. Mrz 2024, 23:35

terminus94 (Beitrag #56) schrieb:

Zum Thema Phono-Vorverstärker. In welcher Preisklasse bewegen wir uns denn da? Gibt es da etwas preislich annehmbares und Dezentes? Kostet das jetzt 100 € aufwärts und ist nicht praktisch hinter dem Dreher/ Lautsprechern zu verstecken, sagt die bessere Hälfte ohnehin nein.


Ein Phono-Vorverstärker ist unverzichtbar.
Es gibt sehr günstige Geräte für zwanzig-und-ein-paar Euro und es gibt unfassbar teure.
Ein billiges Einsteigergerät reicht aber erstmal, das sind meist auch ziemlich kleine Kästchen und gut zu verstecken.
Einfach mal "Phonoverstärker" bei Amazon eingeben.
Und dann gilt es noch die Frage nach der Lautstärkeregelung zu beantworten... die billigen Phonoverstärker haben sowas meist nicht.
Marsilio
Inventar
#60 erstellt: 05. Mrz 2024, 23:58

frank60 (Beitrag #49) schrieb:

Marsilio (Beitrag #46) schrieb:
...

Und ein kompletter Einsteiger ohne jede Erfahrung ist in der Lage, den Zustand bei der Besichtigung vor Ort richtig einzuschätzen?


JA, ich habe ja beschrieben auf was es bei DIESEM Modell zu achten gilt weil ich ja selber einen habe und das Teil recht gut kenne.

Aber Ihr habt wohl alle auch einen Dual 1218/ 1219 und habt da schlechtere Erfahrungen gemacht als ich

LG
Manuel
Marsilio
Inventar
#61 erstellt: 05. Mrz 2024, 23:59

scerms (Beitrag #51) schrieb:

frank60 (Beitrag #49) schrieb:

Und ein kompletter Einsteiger ohne jede Erfahrung ist in der Lage, den Zustand bei der Besichtigung vor Ort richtig einzuschätzen?


Genau das hab ich auch gedacht. Der erzählt dem TE doch einen vom Pferd. "Mein Techniker hat den Steuerpimpel erneuert"
Ja. Genau. Der TE wird das Ding ja nicht aufschrauben können und nachsehen, selbst wenn er wüsste worum es geht.
Er darf ja nichtmal vor Ort die Funktion prüfen.

Das dieses Gerät und Verkäufer noch "im Rennen" ist übersteigt mein Verständnis....


Liebe Freunde, es ist ganz einfach herauszufinden, ob der Steuerpimpel defekt ist oder nicht. Ist er defekt, funktioniert nämlich die Automatik nicht.

LG
Manuel
scerms
Stammgast
#62 erstellt: 06. Mrz 2024, 00:09
Danke das Du das Offensichtliche herausstellst.....

Hier geht es jedoch darum, das der Pimpel pro forma erneuert werden soll, bevor der Alte defekt ist.
Und das ist wohl etwas schwieriger zu überprüfen, ob da der alte oder ein neuer Pimpel im Gerät steckt, besonders für einen Laien.
Marsilio
Inventar
#63 erstellt: 06. Mrz 2024, 00:12
So und jetzt mal ganz grundsätzlich zu diesem Ebay-Verkäufer.

Ich habe mir mal die Mühe gemacht, auf Ebay die Bewertungen punkto Plattenspieler durchzulesen. Und die sind in der ganz grossen Mehrheit positiv. Ok, der Mann hat eine etwas eigenwillige Schreibe. Aber das heisst ja nicht per se, dass er die Leute über den Tisch zieht und betrügt. Also bitte - gebt dem Mann (und seiner Frau, laut Bewertungen führen sie den Shop zusammen) eine faire Chance.

Und in der Tat weiss ich hier in der Schweiz von mehreren, möglicherweise vergleichbaren Typen, die ebenfalls mit alter Technik auf Verkaufsplattformen wie Ebay dealen. Die kaufen die zusammen, teils sogar von Hausräumungsfirmen, und machen die wieder flott (bzw. lassen sie von einem Hobby- oder Teilzeittechniker wieder flottmachen wenn sie es selber nicht können. Sie verkaufen das Geraffel dann zwar etwas teurer als Privatpersonen, die einmal im Leben ein solches Gerät zum Verkauf ausschreiben, aber doch noch günstiger als profesionellere Anbieter mit eigenen Läden.

Ich habe auch schon bei solchen Leuten gekauft. Und sie haben mir auch schon die Reparatur von alten Hifigeräten organisiert bzw. mir entsprechende Kontakte vermittelt.

LG
Manuel

PS: Er bietet ja auch Gewährleistung. Plus die Ebay-Absicherung. Also, wo ist das Problem?


[Beitrag von Marsilio am 06. Mrz 2024, 00:18 bearbeitet]
Holger
Inventar
#64 erstellt: 06. Mrz 2024, 00:25
Der 621 ist als verkauft gezeichnet... bereits gestern, 6.56 Uhr.


[Beitrag von Holger am 06. Mrz 2024, 00:26 bearbeitet]
Marsilio
Inventar
#65 erstellt: 06. Mrz 2024, 00:26

scerms (Beitrag #62) schrieb:
(...)

Hier geht es jedoch darum, das der Pimpel pro forma erneuert werden soll, bevor der Alte defekt ist.
Und das ist wohl etwas schwieriger zu überprüfen, ob da der alte oder ein neuer Pimpel im Gerät steckt, besonders für einen Laien.


Ja, ein neuer Steuerpimpel ist schweineteuer, die Beschaffung äusserst schwierig und der Austausch extrem aufwändig, da lohnt sich der Betrug definitiv.

LG
Manuel
frank60
Inventar
#66 erstellt: 06. Mrz 2024, 00:26

Marsilio (Beitrag #60) schrieb:
Aber Ihr habt wohl alle auch einen Dual 1218/ 1219 und habt da schlechtere Erfahrungen gemacht als ich

Mal von Deinem unnötigen Vollzitat abgesehen, um diesen speziellen Plattenspieler geht es nicht, sondern um den von Dir immer benutzten Grundsatz, nachdem auch ein Einsteiger beim Anschauen eines Gerätes immer erkennt, ob Alles in Ordnung ist. Das wird wohl eher nicht so sein. Im speziellen Fall, woher weiß ein Einsteiger, ob das Reibrad noch top in Ordnung ist und lange hält, ob leichte, schwer wahrnehmbare Vibrationen normal oder Anzeichen eines kommenden Defekts sind? Nur ein Beispiel.

Und zum Anderen, die meisten User sind sich einig, daß der Anbieter einen windigen Eindruck macht, Du beharrst auf ihm. Zudem vergißt Du, daß gewerbliche Anbieter zwar etwas teurer sind, allerdings auch Gewährleistung bieten müssen, der Käufer also im gewissen Maße erst einmal abgesichert ist. Und einen versteckten, beim Kauf vorhandenen Defekt im Nachhinein beim Profi beheben zu lassen, kann durchaus teuer werden. Nicht Jeder ist willens oder fähig, die Geräte selbst instand zu setzen.
Haiopai
Inventar
#67 erstellt: 06. Mrz 2024, 00:34

frank60 (Beitrag #66) schrieb:


Und zum Anderen, die meisten User sind sich einig, daß der Anbieter einen windigen Eindruck macht, Du beharrst auf ihm. Zudem vergißt Du, daß gewerbliche Anbieter zwar etwas teurer sind, allerdings auch Gewährleistung bieten müssen, der Käufer also im gewissen Maße erst einmal abgesichert ist. Und einen versteckten, beim Kauf vorhandenen Defekt im Nachhinein beim Profi beheben zu lassen, kann durchaus teuer werden. Nicht Jeder ist willens oder fähig, die Geräte selbst instand zu setzen.


Ööh Moment , der Anbieter des 621 ist doch gewerblich und bietet die Gewährleistung auch an .

Was mich mehr irritierte ist die Tatsache , das er den Dreher unter Produktmerkmale als Riementriebler bezeichnet und dann korrekt in der Beschreibung kommt dann der Direktantrieb , aber herrje , Fehler können passieren .

Seine Art und Weise ist etwas reißerisch (etwas sehr) , andererseits sitzt er beim TE ums Eck , da schafft man sich normal keinen Stress mit dem Kunden , von daher Versuch macht klug und der Test bei Abholung ist ja nun doch möglich , von daher erstmal alles im grünen Bereich .

scerms
Stammgast
#68 erstellt: 06. Mrz 2024, 00:54

Marsilio (Beitrag #65) schrieb:

Ja, ein neuer Steuerpimpel ist schweineteuer...


Wunderbar. Erst der überflüssige Kommentar zur Funktion des Pimpels weil nicht richtig gelesen/verstanden und dann mit Polemik antworten.

Der nicht getauscht Pimpel war ein Beispiel dafür, daß der Verkäufer viel erzählen kann, wenn der Tag lang ist....und im Endeffekt zum Beispiel ein völlig ungewartetes aber funktionsfähiges Gerät als überholt verkaufen kann, bei dem er nur Staub gewischt hat.
Wie wertvoll da der Pimpel oder die restlichen Arbeiten sind, ist unerheblich.

Ist aber eigentlich auch leicht zu verstehen, wenn man will/kann.
Marsilio
Inventar
#69 erstellt: 06. Mrz 2024, 01:11
Und - sorry, aber ich frage mich gerade wirklich: Wer von Euch hier besitzt eigentlich selber eines dieser Dual-Modelle, um die es hier geht?

Nochmals zum 621 und dessen Anbieter: Auch ich habe, nachdem ich hier zuerst diesen Dual 621 als Option ins Spiel gebracht habe, meine Vorbehalte gegenüber dem Verkäufer geäussert. Das heisst meiner Meinung nach aber nicht, dass man ihm deswegen keine Chance geben sollte. Darum habe ich ja auch vorgeschlagen: Hingehen, das Teil anschauen, und dann entscheiden, ob man bei diesem Verkäufer kaufen will oder nicht. Ich beharre also nicht auf ihm. Aber der Typ ist ja nur zehn Gehminuten vom Threadersteller entfernt, da kann man doch schon mal rasch vorbeischauen. Und wie nicht nur ich hier geschrieben habe: Man wäre als Käufer bei diesem Angebot ja abgesichert. Was ich in dieser Diskussion jetzt aber nicht gut finde, ist, dass man auf diesen Ebay-Verkäufer ziemlich eindrescht und ihm quasi unterstellt, ungewartete Geräte als gewartet zu verkaufen. Ich habe aber im Web und auch in seinen Bewertungen keinerlei Hinweise auf solches Tun gefunden.

LG
Manuel

PS @Scerms: Mit Grund hatte ich das hier gesetzt: AUGENZWINKER.
Und der ist eigentlich unter der Gürtellinie: Ist aber eigentlich auch leicht zu verstehen, wenn man will/kann.
Muss das sein? Man kann unterschiedlicher Meinung sein und diese austauschen ohne sich dabei auf persönlicher Ebene zu beleidigen.
(Und ich gebe es gerne zu: Das "Liebe Freunde" in meinem Posting 61 wäre meinerseits auch nicht nötig gewesen)


[Beitrag von Marsilio am 06. Mrz 2024, 03:46 bearbeitet]
net-explorer
Inventar
#70 erstellt: 06. Mrz 2024, 08:52
Zwecks Ermittlung eines beidseitig richtig passenden Phono-Pre müssen wir immer noch wissen, welche Aktiv-Lautsprecher eingesetzt werden. Die Anschlussmöglichkeiten sind nämlich irrsinnig vielfältig, und am häufigsten fehlt genau der, den man gerade dringend benötigt!
scerms
Stammgast
#71 erstellt: 06. Mrz 2024, 09:46

Marsilio (Beitrag #69) schrieb:
Und - sorry, aber ich frage mich gerade wirklich: Wer von Euch hier besitzt eigentlich selber eines dieser Dual-Modelle, um die es hier geht?


Ich wüsste nicht, was das zur Sache tut.
Es geht doch gar nicht um das Dual Modell, sondern mehr um den komischen Verkäufer


Marsilio (Beitrag #69) schrieb:
Was ich in dieser Diskussion jetzt aber nicht gut finde, ist, dass man auf diesen Ebay-Verkäufer ziemlich eindrescht und ihm quasi unterstellt, ungewartete Geräte als gewartet zu verkaufen.


Wieder nicht richtig gelesen/verstanden. Es wurde gesagt, daß er das machen kann , feiner Unterschied.
Nach wie vor finde ich das Verhalten des Verkäufers gelinde gesagt merkwürdig, sodass ich die Möglichkeit eines Betruges zumindest in Betracht ziehe. Kann natürlich sein, das er einfach ein "komischer Vogel" ist und seine Ware und Dienstleistungen einwandfrei sind. Der TE wird es bald herausfinden.


Marsilio (Beitrag #69) schrieb:
Man kann unterschiedlicher Meinung sein und diese austauschen ohne sich dabei auf persönlicher Ebene zu beleidigen.


Es liegt mir fern dich zu beleidigen. Das mit dem Verstehen wollen/können bezog sich darauf, daß viele User hier im Forum offenbar bewusst Aussagen fehlinterpretieren, um irgendeinen schlauen Spruch an den Mann zu bringen oder eine besonders schnippige Antwort oder neunmalkluge Erklärung geben zu können.
Dein Post mit der offensichtlichen Erklärung zum Pimpel schlug für mich eben in diese Kerbe, nichts für ungut.
Ich will dich weder beleidigen noch Streit mit dir.

Gruß Sebi
Marsilio
Inventar
#72 erstellt: 06. Mrz 2024, 11:25


LG
Manuel
Tauern
Inventar
#73 erstellt: 06. Mrz 2024, 15:58
Lieber Manuel,

bist du einmal durch den Ebay-Webshop des Anbieters, den du hier so ritterlich verteidigst, gegangen?

Hast du dir die Preise angesehen? Darunter befinden sich auch Geräte, die es noch neu zu kaufen gibt.

Hier zwei interessante Beispiele:

Plattenspieler Omnitronic BD-1390: gebraucht 149,-- EUR zzg. 9,50 EUR Versand; Neupreis gem. idealo.de 177,90 EUR incl. Versand kostenlose Rückgabe 14 Tage

Tonabnehmer Reloop Concorde Black: gebraucht 99,990 EUR zzgl. 5,-- EUR Versand; Neupreis gem. idealo.de 79,-- EUR incl. Versand kostenlose Rückgabe 30 Tage

Alles klar?

Also ne, wirklich ne, komplett neeee...
Holger
Inventar
#74 erstellt: 06. Mrz 2024, 16:04
Jetzt lass es endlich gut sein, büttebütte.
Du hast deine Meinung ja mehr als deutlich dargestellt.
Tauern
Inventar
#75 erstellt: 06. Mrz 2024, 16:11
@Holger,

warum?

Übrigens zu #64: den CS621 gibt´s noch im Angebot.

Und wir dürfen nie vergessen: hier wird ein Phono-Neuling beraten....

Aber.... Jetzt ist´s auch gut
Holger
Inventar
#76 erstellt: 06. Mrz 2024, 16:17
Vielleicht weil ich ganz lüb büttebütte geschroben habe????




Tauern (Beitrag #75) schrieb:

Aber.... Jetzt ist´s auch gut :KR


Thanx.

terminus94
Ist häufiger hier
#77 erstellt: 06. Mrz 2024, 22:00
Ihr Lieben,

bitte keinen Streit hier - das wollte ich nun wirklich nicht.
Zum dubiosen Ebay-Verkäufer, ob Betrüger oder einfach komischer Vogel sei mal dahingestellt. Der Kauf wurde dann gestern abgebrochen.

Ich habe ja den Preisvorschlag von 220 € akzeptiert, aber noch nicht gezahlt. Als ich dann gestern im Chat nochmal deutlich machte, dass ich natürlich nur bezahle, wenn ich das Gerät gesehen/ geprüft habe, hat er dann doch komisch reagiert. Als ich nicht einlenkte, hat er den Kauf unkommentiert unterbrochen. Nun, wer nicht will, der hat schon.
Cooler Plattenspieler, tolles Gerät aber für mich als blutigen Anfänger im Analogbereich dann wohl doch eine Nummer zu groß.

Jetzt bin ich am hin und her überlegen, ob das mit dem Gebrauchtgerät wohl doch nicht so sinnig ist, wenn ich (mindestens) 30-50 € zusätzlich für einen Phono-Verstärker ausgeben muss.

In einem anderen Thread hat sich ein anderer Neuling dann für 350 € folgendes Gerät gekauft Audio Technica LPW50PB - einen Riemenantriebler, was mir ursprünglich eh besser gefiel.
Der ist mit 350 € aber eigentlich 100 € über dem Budget. Da müsste ich die Preisfrage vor der Herzdame also gekonnt umschiffen.

Oder eben doch beim Analog-Revival-Shop den Pioneer oder den Thorens erwerben und einen 08/15 Phono-Vorverstärker dazu kaufen.

Ich weiß es nicht und zerdenke die ganze Angelegenheit wohl schon zu sehr, statt einfach mal was zu kaufen und Platten zu genießen.
Freundin hat wohl recht. "Man hört doch sowieso keinen Unterschied ..."

Lautsprecher habe ich aktuell die Edifier Studio R1700BT - und jetzt nicht bitte für dieses "schlechte" Setup zerreißen.
Ich finde den Klang ausgewogen und für unser kleines Wohnzimmer mehr als ausreichend.

Beste Grüße und einen schönen Abend,
terminus
scerms
Stammgast
#78 erstellt: 06. Mrz 2024, 22:21
Nun, da hat sich das ja schnell aufgeklärt diesem "besonderen" Verkäufer. Merkwürdig, das der Verkäufer den Kauf abbricht, wenn der Kunde vor Ort testen möchte...Vielleicht darf man spätestens an dieser Stelle unlauteres Verhalten attestieren...

Wenn sich jetzt nichts gutes Gebrauchtes in der Nähe ergibt, würde ich an deiner Stelle zum Einstieg doch nochmal über ein Neugerät nachdenken. Eins mit echter Garantie von einem normalen Laden wo man auch ohne wenn und aber umtauschen kann wenn etwas nicht stimmt.

Ich werfe nochmal den Denon DP300f ins Rennen, aktuell für 270€ zu haben. Der ist nicht weit über dem Budget und hat auch schon einen Vorverstärker eingebaut. Da entfällt also die zusätzliche Investition. Und er ist ein Vollautomat, wie ich finde eine gute Wahl gerade für Anfänger.

Wenn Du dann richtig Blut lecken solltest, kannst du da einfach den Tonabnehmer upgraden oder auch später nach einem anderen Plattenspieler umschauen.

Dann würde das Rumgeeiere und Zerdenken erstmal aufhören und du könntest am Wochenende Platten hören.

Gruß Sebi
Yamahaphilist
Stammgast
#79 erstellt: 06. Mrz 2024, 22:25
Möglicherweise ist dir allerhand Ungemach erspart geblieben, an sich beste Lösung.
Nun bist du wieder frei in deiner Entscheidung
Tauern
Inventar
#80 erstellt: 06. Mrz 2024, 22:32
Die Lautsprecher haben eine ejngebaute Lautstärkeregelung mit Fernbedienung.

Du kannst den Audio-Technica mit eingebautem Vorverstärker verwenden und direkt an die Boxen anschließen. Du kannst dir auch einen Phonvorverstärker für sagen wir ca. 60 EUR kaufen, z. B. einen Art DJ Pre II. Dann kannst du dir auch einen Plattenspieler ohne eingebauten Vorverstärker zulegen. Nimm vor mir aus einen von analogrevival. Nach meinem Kenntnisstand versendet gs-audio leider nicht, ich kann mich aber auch irren. Der Audio-Technica AT-LP120X ist auch brauchbar, den Denon DP-300F gibt es schon ca. 17 Jahre, er sollte grundsätzlich ausgereift sein. Gibt´s in Leipzig nicht Hifi-Studios, die auch Inzahlungnahmen anbieten?
.JC.
Inventar
#81 erstellt: 06. Mrz 2024, 22:37
Hi Terminus,


terminus94 (Beitrag #77) schrieb:
Ihr Lieben,
bitte keinen Streit hier - das wollte ich nun wirklich nicht.
..
Oder eben doch beim Analog-Revival-Shop den Pioneer oder den Thorens erwerben und einen 08/15 Phono-Vorverstärker dazu kaufen.
..
Freundin hat wohl recht. "Man hört doch sowieso keinen Unterschied ..."


das ist nur Geplänkel.
..
Wenn er dir und deiner Freundin gefällt, sichere Sache.
..
Das glaubt Frau (Mann) nur so lange, bis ...
Haiopai
Inventar
#82 erstellt: 06. Mrz 2024, 22:40

terminus94 (Beitrag #77) schrieb:


Lautsprecher habe ich aktuell die Edifier Studio R1700BT - und jetzt nicht bitte für dieses "schlechte" Setup zerreißen.
Ich finde den Klang ausgewogen und für unser kleines Wohnzimmer mehr als ausreichend.

Beste Grüße und einen schönen Abend,
terminus



Tja blöd gelaufen , tut mir leid .

An deinen Lautsprechern gibts nix zu zerreißen , gemessen am Preis klingen die Edifier gar nicht schlecht , für sanfte Beschallung bei Zimmerlautstärke und kurz drüber gibt es schlechteres .

Da würde ich auch zu dem Denon raten , den scerms dir vorschlägt , der hat alles was du brauchst und ist einfach zu bedienen , weiter runter kannst du höchstens mal in den Media Markt gehen und dir den Technisat LP200 anschauen .

Hier mal zu sehen (LInk)

Der hat auch alles anbei und liegt im Budget .

Tauern
Inventar
#83 erstellt: 06. Mrz 2024, 22:42
So, in Probstheida gibt´s einen Dual 1228 für 250 EUR in offensichtlich restauriertem Zustand (kleinanzeigen.de). Der könnte mich persönlich sehr interessieren.

Ist das ne Friedenspfeife?


[Beitrag von Tauern am 06. Mrz 2024, 22:43 bearbeitet]
scerms
Stammgast
#84 erstellt: 06. Mrz 2024, 22:59

Tauern (Beitrag #83) schrieb:
So, in Probstheida gibt´s einen Dual 1228 für 250€


Der sieht sehr gut aus, nicht zuletzt wegen der neuen Haube.
Allerdings fehlt mir da das Stichwort "Knallfrosch" in der Liste der durchgeführten Arbeiten.

Und die "aufgrund des Alters" schwerfällige Automatik hört sich komisch an, wenn das Gerät doch offen war und gewartet und geschmiert wurde. Ob da was nicht stimmt oder kaputt repariert wurde?

Außerdem müsste da noch zusätzlich ein Vorverstärker gekauft werden.

Gruß Sebi
Tauern
Inventar
#85 erstellt: 06. Mrz 2024, 23:08
Sebi, deine Ausführungen sind vollkommen nachvollziehbar. Da hilft nur kontaktieren, hinfahren, zur Probe hören und alles ansprechen.

Der AT-LP120X hat ein AT-VM95E für insgesamt 280 EUR nagelneu verbaut - ist aber kein feinster Schwarzwälder Maschinenbau.
Marsilio
Inventar
#86 erstellt: 07. Mrz 2024, 01:14
So und nicht anders muss die Automatik beim Dual 1228 funktionieren - im Single-Betrieb bei 45 Touren logischerweise alles etwas schneller (auch die Automatikfunktion) als beim LP-Betrieb mit 33 Touren:
https://www.youtube.com/watch?v=qNEFZMhyXF8

Wenn einem der kleine Plattenteller optisch nicht so gefällt - beim 1219 (und dessen Nachfolger 1229) hat man den grossen Plattenteller. Hier einen Dual 1219 in weisser Zarge im Wechslerbetrieb (das kann jeder der grossen Reibrad-Dual wenn man die Wechslerachse noch hat):
https://www.youtube.com/watch?v=eWGfi_UHrg0

LG
Manuel


[Beitrag von Marsilio am 07. Mrz 2024, 01:24 bearbeitet]
13mart
Inventar
#87 erstellt: 07. Mrz 2024, 10:57

terminus94 (Beitrag #77) schrieb:
Der ist mit 350 € aber eigentlich 100 € über dem Budget. Da müsste ich die Preisfrage vor der Herzdame also gekonnt umschiffen.

Ich weiß es nicht und zerdenke die ganze Angelegenheit wohl schon zu sehr, statt einfach mal was zu kaufen und Platten zu genießen.


Hier kommst du zu einem wichtigen Punkt: Der Genuss von Platten setzt meist deren Kauf voraus.
Aktuell kosten LPs ab 25 €, Tendenz deutlich steigend. Angesichts dessen spielt das angedachte
Budget kaum eine entscheidende Rolle. Mit einer Sammlung von 10 Platten bist du schon in dem
Bereich, den du jetzt auszugeben bereit bist. Ich möchte damit sagen: Vinyl ist ein ziemlich teures
Hobby geworden. Willst du da mitmachen? Ja? Nur zu, dann wirst du auf Dauer richtig Geld los.

Gruß Mart

P.S Ich gebe richtig Geld für Vinyl aus.


[Beitrag von 13mart am 07. Mrz 2024, 10:58 bearbeitet]
scerms
Stammgast
#88 erstellt: 07. Mrz 2024, 11:31

13mart (Beitrag #87) schrieb:

Aktuell kosten LPs ab 25 €, Tendenz deutlich steigend.


Nun ja. Es gibt auch noch gebrauchte Schallplatten.
Ich empfehle dem TE mal Discogs nach der bevorzugten Musik zu suchen. Wenn es nix Spezielles ist, fangen viele Platten unter 5€ an. Ja, auch in gutem Zustand.

Gruß Sebi
Marsilio
Inventar
#89 erstellt: 07. Mrz 2024, 11:35
Und Flohmärkte. Hier lohnt es sich, auch mal vermeintlich uninteressante Kisten mit alten Schlagerplatten oder so durchzuwühlen - oft findet man dahinter plötzlich richtige Trouvaillen und zahlt dann gerade mal zwei oder drei Euro dafür. Natürlich ist das immer auch Glücksache. Es gibt Tage, da findet man an Flohmärkten schlicht überhaupt nichts, und plötzlich hat man wieder Schwein. Der Vorteil bei Flohmärkten im Gegensatz zu Internetkäufen: Man kann die Platte rasch anschauen, üble Kratzer sieht man in der Regel von Auge gut. Und die Versandkosten fallen auch weg.

LG
Manuel
Brandis7B
Inventar
#90 erstellt: 07. Mrz 2024, 11:54
In Leipzig gibt's genug Plattenläden, wo man gucken und hören kann.
13mart
Inventar
#91 erstellt: 07. Mrz 2024, 14:35
Sicher, es gibt gebrauchte Schallplatten, auch auf Flohmärkten.
Und schon hat man auch gleich ein weiteres Hobby gefunden.

Gruß Mart


[Beitrag von 13mart am 07. Mrz 2024, 14:37 bearbeitet]
net-explorer
Inventar
#92 erstellt: 07. Mrz 2024, 15:13

13mart (Beitrag #91) schrieb:
... auf Flohmärkten. Und schon hat man auch gleich ein weiteres Hobby gefunden. Gruß Mart

Begutachten lernen, reinigen ohne zerstören, neue Innenhüllen, korrekte Aufbewahrung...
frank60
Inventar
#93 erstellt: 07. Mrz 2024, 18:22

Brandis7B (Beitrag #90) schrieb:
...

Aber nicht Jeder ist zu empfehlen. Mit 2en habe ich Erfahrung:
- Musikhaus Kietz, alle von mir dort gekauften Platten in einem recht schlechten Zustand, verschmutzt, Kratzer, Preise für die gebotene Qualität viel zu hoch, lohnt sich nur für rare Musik, die kein digitaler Dienst hat
- Ohrakel-Records, mittlerweile geschlossen, gute Auswahl, aber Mondpreise
.JC.
Inventar
#94 erstellt: 07. Mrz 2024, 18:50
Es kommt eben drauf an, wo man wohnt.
Wir haben in Saarbrücken zwei Plattenläden, beide gut und nah zueinander.
Brandis7B
Inventar
#95 erstellt: 07. Mrz 2024, 19:11
Musikhaus Kietz gefällt mir auch nicht.

Wenn dann ins Whispers Records. Problem ist immer das parken.

20240307_170903

Noch hat der TE keinen PS!
terminus94
Ist häufiger hier
#96 erstellt: 07. Mrz 2024, 21:37
Ich weiß, dass Sammeln von Vinyls ein nicht gerade günstiges Hobby ist.
Durch Musikliebhaber aus der Familie konnten Freundin und ich aber schon zahlreiche Platten ergaunern. Durch Käufe verschiedener Lieblinge haben wir bestimmt schon 50-60 Platten hier herumstehen.

Ich bin jetzt soweit, dass ich wieder beim Kauf eines Neugerätes bin.
Es spricht beim Gebrauchtkauf zu viel dagegen: fehlender Phono-Vor-Verstärker und fehlendes techn. Know-How.
Für den Neukauf spricht der integrierte Phono-Verstärker, keine verschlissenen Teile und Garantie.

Zum Audio Technica LP120X: Das gute Stück wird häufig empfohlen. Tatsächhlich hört aber beim Plattenhören auch das Auge mit. Der Dreher sieht für mich so nach DJ-Plattenspieler aus. Keine Ahnung warum ...

Ähnlich beim Denon DP-300f, zu dem ich mich gestern nochmal belesen habe.
Der wirkt eigentlich super solide als Einsteigergerät, aber dann auch wieder so "billig" in der Verarbeitung (Plastikteile). Damit tue ich ihm wahrscheinlich unrecht, aber es ist jetzt so der subjektive Eindruck. Auch die tausenden Amazon-Rezensionen haben dafür gesorgt, dass ich den Reiz an dem Besonderen verloren habe (das war auch ein Grund für einen Gebrauchtkauf).

Wie auch immer, ich lande immer wieder beim AT-LPW50PB, der in einem anderen Thread mal sehr ausführlich beschrieben wurde.
Das Enzige, was mich vom Kauf abhält, ist die Tatsache, dass ein Vollautomat bequemer ist und für Anfänger als freundlicher deklariert wurde. Stellt denn das manuelle Auflegen des Tonarms so ein Problem dar bzw. kann man da so viel falsch machen?

Über den Preis von 350 € rede ich dann nicht mehr, das wird bei der Freundin gekonnt umschifft ...

Herzl. Gruß
Haiopai
Inventar
#97 erstellt: 07. Mrz 2024, 22:11

terminus94 (Beitrag #96) schrieb:


Wie auch immer, ich lande immer wieder beim AT-LPW50PB, der in einem anderen Thread mal sehr ausführlich beschrieben wurde.
Das Enzige, was mich vom Kauf abhält, ist die Tatsache, dass ein Vollautomat bequemer ist und für Anfänger als freundlicher deklariert wurde. Stellt denn das manuelle Auflegen des Tonarms so ein Problem dar bzw. kann man da so viel falsch machen?



Herzl. Gruß


Es geht nicht um das auflegen , dabei hilft dir der Lift mit dem du den Tonarm absenken kannst , es geht vielmehr um die fehlende Endabschaltung , sprich du musst jedes Mal drauf achten wann die Schallplatte zu Ende ist und den Tonarm anheben , da das Ganze sonst in der Endrille rotiert oder mal mit Pech über diese rüber rutscht und dann raspelt die Nadel auf dem Plattenlabel .

Mit Pech ist sie dann im Eimer . Sowas kommt nicht oft vor , aber wenn doch ist es ärgerlich und teuer .

Im Prinzip spricht nichts gegen einen manuellen Dreher , viele Nutzer hier, auch ich benutzen solche Modelle , nur sind wir es gewohnt , ein Anfänger in der heutigen Zeit eben nicht , weil er dran gewöhnt ist , das ein Abspieltgerät nach Ende der Musik einfach aufhört zu spielen , ohne das man weiter was machen muss .

Wenn du dir das zutraust oder eben auch deiner Freundin , spricht da nichts gegen .

Holger
Inventar
#98 erstellt: 07. Mrz 2024, 22:13

terminus94 (Beitrag #96) schrieb:
Stellt denn das manuelle Auflegen des Tonarms so ein Problem dar bzw. kann man da so viel falsch machen?


Nein.
Wenn du funktionierende Augen hast und der Plattenspieler über einen funktionierenden Lift verfügt... dann wird das alles bestens klappen.
Marsilio
Inventar
#99 erstellt: 07. Mrz 2024, 22:14
Nun, vom Phono-Pre würde ich das Ganze nicht abhängig machen. Der ART DJ PRE II hier, lange hier im Forum so eine Art Geheimtipp nicht nur für Einsteiger, kostet nicht viel, hat aber sogar zwei Einstellmöglichkeiten für die Eingangskapazität:
https://www.thomann.de/de/art_deejaypre_ii.htm
Als B-Ware noch günstiger: https://www.ebay.de/...7Ctkp%3ABFBMntrTpMNj

Noch mehr Einstellmöglichkeiten - sogar für MC-Betrieb -- bietet die altbewährte Phonobox von Pro-Ject. Mit der macht man nichts falsch:
https://www.pjshop.d...cat=phonopre&lang=de
Gebraucht noch günstiger:
https://www.ebay.de/...tkp%3ABk9SR87u5aTDYw

Und hier war öfters schon GS-Audio die Rede. Gunter Schmitt ist ab und zu auch hier im Forum unterwegs, er hat einen absoluten Topruf. Bei ihm kosten die Geräte mehr als anderswo, aber eben - Zustand der Geräte und Support sind erstklassig. Bei ihm geht das nur noch mit Abholung. Ist aber in NREW, ev. bist Du ja auch mal dort oder kennst jemand, der die Strecke fährt. Hier seine Website zur Inspiration: https://www.gs-audio.com/

LG
Manuel


EDIT: Und dann gäbe es immer noch die Möglichkeit, auf dem Dual-Board eine Suchanfrage aufzugeben. Nicht selten meldet sich dann einer der Freaks. der ein guterhaltenes Gerät abzugeben hat. Und es muss ja nicht gleich eines der gefragten Spitzenmodelle sein. Ein Dual 510 (Riemen), ein Dual 626 (Direkttriebler, wichtig: 1/2-Zoll-Adapter sollte dabei sein sein!) oder ein 604 (Direkttriebler) sind ebenfalls keineswegs zu verachten, aber weniger gehypt, und daher oft von privat für zweistellige Beträge erhältlich.


[Beitrag von Marsilio am 07. Mrz 2024, 22:21 bearbeitet]
Gratwanderer_
Stammgast
#100 erstellt: 07. Mrz 2024, 23:28
Ich hatte mich damals für einen denon dp 300f entschieden. Es war mein Erster und ich war sehr zufrieden mit.
Neu würde ich den immer wieder empfehlen.

Mit der Zeit und den Recherchen bin ich dann bei 2 Alten gelandet und auch bei höherwertigen Tonabnehmern.

Doch alles braucht seine Zeit und die Lust am Entdecken und spielen. Für hören, reicht der Denon. Er sieht entgegen Deiner Vermutungen wertig aus.

Grüße aus L. E.

Ronny
Yamahaphilist
Stammgast
#101 erstellt: 07. Mrz 2024, 23:47
Beim AT-LPW50PB würde man evt aber die Nadel aufrüsten
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Gebrauchter Plattenspieler.
Inkubus138 am 01.02.2019  –  Letzte Antwort am 02.02.2019  –  6 Beiträge
Gebrauchter Plattenspieler?
zyklopenbrille am 31.12.2012  –  Letzte Antwort am 03.01.2013  –  5 Beiträge
Gebrauchter Plattenspieler
Winnewupp am 04.06.2019  –  Letzte Antwort am 18.10.2019  –  7 Beiträge
Gebrauchter Plattenspieler
Hifigourmet am 26.12.2020  –  Letzte Antwort am 03.01.2021  –  14 Beiträge
Gebrauchter Plattenspieler bis 300 ? ?
kurvenjaeger am 11.06.2010  –  Letzte Antwort am 13.06.2010  –  6 Beiträge
Gebrauchter Plattenspieler für Einsteiger
Coffee&TV am 23.11.2008  –  Letzte Antwort am 24.11.2008  –  3 Beiträge
Guter, gebrauchter Plattenspieler
D'yer_Mak'er am 08.03.2016  –  Letzte Antwort am 30.06.2016  –  44 Beiträge
Gebrauchter Dual Plattenspieler kaufberatung
wa2lugge_ am 30.10.2017  –  Letzte Antwort am 30.10.2017  –  8 Beiträge
Entscheidungshilfe / Beratung gebrauchter Plattenspieler
w0ta am 24.01.2020  –  Letzte Antwort am 06.02.2020  –  27 Beiträge
[Kaufberatung] Gebrauchter Plattenspieler
LustigePerson am 04.12.2020  –  Letzte Antwort am 05.12.2020  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedmarkus_b/////
  • Gesamtzahl an Themen1.552.231
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.570