Kauf-Beratung - Plattenspieler

+A -A
Autor
Beitrag
JoeKo_n
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 18. Mai 2014, 11:38
Hallo!

Ich bin seit einiger Zeit am suchen, was den perfekten Plattenspieler für mich angeht. Wenn ich dann mal ein Modell hatte, was meinen Anforderungen entsprach, wurde es von den Rezensionen direkt wieder als "mies" bezeichnet. Daher komme ich nicht wirklich zu einem Ergebnis und wende mich damit nun an euch!

Also, "mein" Plattenspieler sollte neben 36/45rpm auch 78rpm-fähig sein und möglichst optisch nicht an ein billiges Plastik-Gerät erinnern. Ich könnte so ca. 350 bis 400 Euro für das Gerät ausgeben und höre überwiegend Punk und andere Unterkategorien der Rock-Musik. Möglichst schonend sollte er natürlich auch zu meinen Platten sein... wobei das wohl eher an der von Haus aus verbauten Nadel liegen wird (?) + Auflagekraft.

Vielleicht (&hoffentlich) fällt euch da ein guter Plattenspieler ein. Bin auf Experten-Empfehlungen gespannt!

Viele Grüße
joeko_n
8erberg
Inventar
#2 erstellt: 18. Mai 2014, 15:11
Hallo,

hmmmm..... incl. 78 UpM Platten (dann ist ein Nadelwechsel nötig, da die 78er Platten mit "Normal-Nadeln" abgetastet werden, da die "Normal-Rille" im vergleich zur typischen Stereo-Rille erheblich "breiter ist" sind die Nadel erheblich "dicker". Eine Stereonadel setzt in der Rille auf und wird u.U. beschädigt!

Für die Kohle bleiben als Neugeräte nicht viele in dem Preisrahmen übrig (Dual 455-1 wäre ein Beispiel, eine 78er Nadel gibt es für das verbaute Ortofon-System).

Oder eben ein Dreher aus der Zeit bis ca. 1975, bis dahin gab es noch jede Menge Plattenspieler die 78 UpM können.

Immer - wie gesagt - unter der Maßgabe das man durch relativ simple Maßnahme (Nadelwechsel, anderes System an 2. Headshell) auch diese Platten abtasten kann

Weiterhin sollte man dran denken das der Verstärker einen Phono-Eingang haben sollte, wenn nicht ist ein Entzerrer-Vorverstärker nötig.

Peter


[Beitrag von 8erberg am 18. Mai 2014, 15:14 bearbeitet]
JoeKo_n
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 18. Mai 2014, 17:14
Dass bei 78rpm ein Nadelwechsel nötig wäre, macht mich gerade stutzig. Es kann auch sein, dass ich das falsch interpretiert habe:

Ich möchte eine aktuelle Stereo-Platte (vor einem Jahr veröffentlicht) die ich als Doppel-LP in jeweils 10" habe, abspielen. Kann es sein, dass diese auf 45rpm ausgelegt sind oder kann das gar nicht sein? Ansonsten bringt man als Band unter diesen Umständen (Nadelwechsel und Co.) doch keine 10"-Platte(n) raus?

Bin gerade leicht verwirrt. Kann ja auch sein, dass ich gar kein 78rpm'er brauche. Frage lautet also: Kann es sein, dass man aktuelle Stereo-Platten in der Größe 10" in 36- oder 45 rpm abspielen kann? Bin blutiger Anfänger im Gebiet Vinyl
8erberg
Inventar
#4 erstellt: 18. Mai 2014, 17:49
Hallo,

warum nicht? Es gibt/gab einige auf 33 1/3 oder 45 UpM laufende 25 cm Pressungen, z.B. zur neuen deutschen Welle war das "angesagt".

Vielleicht hat noch jemand einen Karton 10 Zoll Lackfolien gefunden ...

Ich kenn zwar die "Dubplates", aber ich glaube kann, dass es sich darum handelt, denn dort sind die Auflagen sehr klein.
Ein Link dazu: http://www.vinylrecorder.com/

Wenn 33 1/3 oder 45 UpM auf dem Cover steht und "STEREO" kannst Du getrost davon ausgehen, dass die Platte mit einer Standard-Stereo-Abspielnadel abgespielt werden kann.

Peter


[Beitrag von 8erberg am 18. Mai 2014, 18:05 bearbeitet]
volvo740tius
Inventar
#5 erstellt: 18. Mai 2014, 18:35
Hallo,

bei aktuellen Punk Veröffentlichungen sind 10" jetzt nicht unüblich, manche Splits oder EPs werden so verkauft. Die laufen dann natürlich mit gängigen 33 oder 45 U/min. 78 U/min wären ja noch limitierender aus verkaufstechnischer Sicht, die "größeren" Hanpin- Dreher, Synq XTRM 1 oder Reloop RP 6000 oder oder,... können zwar auch 78 (aus welchen Gründen auch immer?), aber es nennt ja nicht jeder so ein Gerät sein eigen.

Gruß Thomas
JoeKo_n
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 18. Mai 2014, 18:40
...aaah, dann sind meine "Probleme" alle gelöst. Wie gesagt... alles Neuland für mich und via Google finde ich im Zusammenhang mit 10"-Vinyl nur 78rpm. Und so habe ich mir das erklärt.

Einen guten 36/45-rpm Spieler habe ich dann schon im Blick!

Dickes Danke an euch!

Viele Grüße
Beaufighter
Inventar
#7 erstellt: 18. Mai 2014, 18:53
Moin moin,
Verräts du uns auch welchen du da im Blick hast?
am Rande so als kleinen Tipp, nicht 36 sondern 33 1/3 U/min
wäre die Drehzahl die dir vorschwebt.

Viel Spaß damit, und wie geschrieben wäre interessant welcher Dreher es
wohl bei dir wird.

Gruß Beaufighter


[Beitrag von Beaufighter am 18. Mai 2014, 18:53 bearbeitet]
david_della_rocco
Stammgast
#8 erstellt: 18. Mai 2014, 18:55
Also mir sind nur Schellack Platten bekannt welche mit 78rpm gespielt werden.
Ich kenne keine Vinylplatte die mit 78rpm gespielt wird.
Zudem musst du einen Denkfehler haben, du redest von 36rpm???

Das gibt es nicht wenn dann 33 1/3 rpm.

Hast du Schellack Platten? ?
Ich kann mir nicht vorstellen das du 78rpm überhaupt brauchst.
Prüfe das mal nach.

Gruß
Samuel
JoeKo_n
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 18. Mai 2014, 18:55
moin
...natürlich 33 rpm, sorry. *Kopf meets Tisch*

Ich hatte mir diesen hier ausgeguckt: http://www.amazon.de...ieler/dp/B004OXO92Y/

Schellack-Platten habe ich nicht. Es war einfach ein falsche Vermutung, dass man zum Spielen von 10" direkt 78rpm benötigt.


[Beitrag von JoeKo_n am 18. Mai 2014, 18:56 bearbeitet]
germi1982
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 18. Mai 2014, 21:06
Ich persönlich halte von diesen Brett mit Motor und Tonarm nichts. Sehen zwar gut aus, aber bei der Technik war man bereits vor 40 Jahren weiter als bei diesen "modernen" Geräten.

Sorry, also für ein Holzbrett, einem kleinen Motor einem Tonabnehmer der nur reine Alibi-Funktion hat (damit halt was dran ist) dann 350€ zu verlangen ist eigentlich schon dreist...

Ich persönlich tendiere eher dazu einen Plattenspieler aus der Hochzeit der Schallplatte zu kaufen, da bekommt man auch Leistung fürs Geld. Auch wenn Gebrauchtkauf nicht Jedermanns Sache ist. Ob jetzt Thorens, Dual, Lenco oder Technics. Die hatten alle gute und hochwertige Modelle im Sortiment die alle dem Rega das Wasser abgraben...und die bekommt man teilweise für die Hälfte oder noch weniger, je nachdem welches Modell halt ...

Und damit du eine Vorstellung hast wovon ich rede, der Plattenspieler hier war früher Mittelklasse bei dem Hersteller und wird immer noch produziert, aber mittlerweile als größtes Modell. Damit du da eine Preisvorstellung hast...

http://www.amazon.de...-1&keywords=dual+505

Denk auch dran, dass du noch einen Phonovorverstärker brauchst wenn deine Anlage keinen speziellen Phonoeingang hat.


Es war einfach ein falsche Vermutung, dass man zum Spielen von 10" direkt 78rpm benötigt.


Dein Denkfehler war, dass du direkt nach 10" gesucht hast, 10" Vinyl Single, damit wärst du weiter gekommen. Schellack waren früher immer 10", und da passte durch die hohe Drehzahl gerade mal so viel drauf wie auf eine 7" mit 45 Upm. Schon wegen der breiteren Rille und eben der schnellen Drehzahl. 10" Singles als Vinyl sind eigentlich eher eine Rarität, da sieht man öfters die sogenannten Maxi-Singles mit 12". Von denen habe ich auch nur eine einzige, U2 "Sunday bloody Sunday".


[Beitrag von germi1982 am 18. Mai 2014, 21:09 bearbeitet]
Beaufighter
Inventar
#11 erstellt: 18. Mai 2014, 21:17
Gerade Anfängern neige ich immer Plattenspieler zu empfehlen die ein abnehmbares Head Shell haben. So lässt sich sehr viel leichter mal ein Neues System anbringen.

Und wie mein Übermirschreiber schon richtig feststellte einer aus der Blütezeit des Plattenspielerbaus ist eigentlich immer gut zu empfehlen.

Gruß Beaufighter
tomtiger
Administrator
#12 erstellt: 18. Mai 2014, 21:59
Hi,


david_della_rocco (Beitrag #8) schrieb:
Also mir sind nur Schellack Platten bekannt welche mit 78rpm gespielt werden.
Ich kenne keine Vinylplatte die mit 78rpm gespielt wird.l


da gibt es einige. Ich habe eine Kollektion vom (glaube ich) Amerikanischen Roten Kreuz, School Music, 78 RPM, Mono, Microgroove, blaues Plastik. Auch später gab es mal immer wieder 78er Mikrorillen, teilweise "audiophil" - sollten also besser klingen.

LG Tom
Marsilio
Inventar
#13 erstellt: 18. Mai 2014, 22:00
Hallo

Schau' doch mal im Web und in Kleinanzeigen nach Dual-Modellen aus der Blütezeit der Plattenspieler. Konkret empfehle ich Einsteigern die Direkttriebler aus der Steidinger-Ära: CS 604, 621, 704, 721. V.a. die beiden 7xx würden heute neu einen deftigen vierstelligen Betrag kosten, aber auch die 6xx sind richtig gut.

LG
Manuel
david_della_rocco
Stammgast
#14 erstellt: 18. Mai 2014, 22:06

tomtiger (Beitrag #12) schrieb:
Hi,


david_della_rocco (Beitrag #8) schrieb:
Also mir sind nur Schellack Platten bekannt welche mit 78rpm gespielt werden.
Ich kenne keine Vinylplatte die mit 78rpm gespielt wird.l


da gibt es einige. Ich habe eine Kollektion vom (glaube ich) Amerikanischen Roten Kreuz, School Music, 78 RPM, Mono, Microgroove, blaues Plastik. Auch später gab es mal immer wieder 78er Mikrorillen, teilweise "audiophil" - sollten also besser klingen.

LG Tom


Das ist ja interessant. Danke für die Info.
Wuhduh
Gesperrt
#15 erstellt: 18. Mai 2014, 22:46
Für Punkrock und ähnliche Rüpelmucke reicht ooch ein DUAL-Spieler, der inkl. neuer Nadel ca. 80 Euro kostet.

" My way " von Sid Vicious ( nicht: Frank Sinatra ) wird auffem angepeilten Rega nicht sooo viel besser klingen, als daß die Preisdifferenz gerechtfertigt wäre.

Just my 2 cents,
Erik
8erberg
Inventar
#16 erstellt: 19. Mai 2014, 10:23
Hallo,

also aus Erfahrung kann ich nur sagen, dass Punkmusik besonders gut kommt auf den alten Drehern.

Vor allen Dingen das sooft beschimpfte Shure M75 ist mit guter Nadel ideal dafür.

Herrjee, den ganzen Krempel haben wir vor über 470 Monden auch gehört...

Peter
tomtiger
Administrator
#17 erstellt: 19. Mai 2014, 11:07
Hi,


8erberg (Beitrag #16) schrieb:
Herrjee, den ganzen Krempel haben wir vor über 470 Monden auch gehört...


vor 35 Jahren? Warum hast Du aufgehört? Ich habe gerade letzte Woche Flogging Molly gekauft (allerdings als Silberling) und immer wieder landet mal ein schwarzes Scheibchen von den Ramones auf meinem Dreher ....

LG Tom
JoeKo_n
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 19. Mai 2014, 11:20
Also dass ich mich beim Plattenspieler-Kauf eher bei den Spielern der s.g. "Blütezeit" orientieren sollte, hätte ich nie vermutet Aber wegen sowas wendet man sich dann ja an euch...

Ihr habt mir ja schon ne Menge konkrete Angaben gemacht, welcher Hersteller und welche Modell-Reihe - da werde ich nun einmal bei eBay & Co. Ausschau drauf halten. Vielen Dank!
8erberg
Inventar
#19 erstellt: 19. Mai 2014, 12:33
Hallo,

ab & an kommen die Scheiben auch wieder drauf (meine Frau rollt dann komischerweise mit den Augen )


Peter
Beaufighter
Inventar
#20 erstellt: 19. Mai 2014, 20:38
So sind sie die lieben Frauen
Wuhduh
Gesperrt
#21 erstellt: 19. Mai 2014, 21:39

8erberg (Beitrag #19) schrieb:
Hallo,

ab & an kommen die Scheiben auch wieder drauf (meine Frau rollt dann komischerweise mit den Augen )


Peter


Nabend !

Ich bitte um ein Video vom Augenrolling !

Danke,
Erik
ratfink
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 20. Mai 2014, 09:55
Soweit ich weiß gabs die Kitty, Daisy&Lewis als Vinyl das mit 78rpm abgespielt wurde. Ist ne Rockabilly Platte.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Plattenspieler bis 400?
c0epL am 29.03.2013  –  Letzte Antwort am 07.04.2013  –  28 Beiträge
Plattenspieler für Schellack / 78rpm
dg3feh am 26.01.2018  –  Letzte Antwort am 26.01.2018  –  2 Beiträge
Beratung Plattenspieler Einsteiger ~400?
christoph312 am 29.12.2017  –  Letzte Antwort am 28.01.2018  –  124 Beiträge
Beratung, Einsteiger, Plattenspieler
TreCool90 am 18.04.2012  –  Letzte Antwort am 19.04.2012  –  7 Beiträge
Pflegeleichter Plattenspieler bis 400?
sisyph am 26.09.2021  –  Letzte Antwort am 09.11.2021  –  16 Beiträge
Plattenspieler bis 350 EUR
Mulokaj87 am 04.02.2024  –  Letzte Antwort am 10.02.2024  –  92 Beiträge
Suche Plattenspieler bis ?400
Kveld6 am 15.10.2014  –  Letzte Antwort am 16.10.2014  –  22 Beiträge
Plattenspieler Empfehlung bis 400?
marcel992 am 28.03.2023  –  Letzte Antwort am 02.04.2023  –  16 Beiträge
Beratung Plattenspieler
MusicMoments am 11.10.2021  –  Letzte Antwort am 30.12.2021  –  50 Beiträge
Beratung Anschluss Plattenspieler
bastiano34 am 30.01.2024  –  Letzte Antwort am 22.02.2024  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedEasypizy
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.981

Hersteller in diesem Thread Widget schließen