Beratung Anschluss Plattenspieler

+A -A
Autor
Beitrag
bastiano34
Neuling
#1 erstellt: 30. Jan 2024, 18:34
Hallo zusammen,

ich möchte nun endlich meinen alten Plattenspieler installieren, den ich vor einiger Zeit geschenkt bekommen habe.

Leider bin ich nicht technikaffin und das gilt besonders für den Bereich Stereo/Hifi und ich blicke bei dieses ganzen Kabeln, Anschlüssen und Verstärkern nicht durch und würde mich über Hilfe freuen.

Ich habe übrigens stand jetzt keine Boxen. Ich würde mir daher gerne zwei Aktivboxen holen, die ich dann aber auch über Bluetooth bedienen kann.

Dies ist mein Plattenspieler: https://www.hifi-wiki.de/index.php/Thorens_TD_160

Folgende Boxen schweben mir vor: https://www.thomann.de/de/presonus_eris_e5.htm

Die Boxen sollen mit folgendem Vorverstärker verbunden werden: https://www.thomann.de/de/behringer_pp400.htm

Und mit folgendem Bluetooth-Empfänger ebenfalls bedienbar sein:
https://www.amazon.d...d=1706451306&sr=8-14

Kann mir jemand sagen, ob das so Sinn macht, wie ich mir das als Laie vorgestellt habe?

Wie ihr seht, ist mein Budget etwas begrenzt, ich bin aber bereit für alles zusammen bis zu 400 € auszugeben. Vielleicht hat jemand einen Tipp.

Danke und Gruß
bastiano34
Holger
Inventar
#2 erstellt: 30. Jan 2024, 18:39
Wichtig zu wissen wäre, welcher Tonabnehmer in dem Thorens verbaut ist.
Mach bitte ein Foto des Tonkopfes, auf dem man die Nadel von seitlich vorne sehen kann.
Haiopai
Inventar
#3 erstellt: 30. Jan 2024, 18:50
Moin und willkommen im Forum Bastiano

Was du da vorhast klappt in der Konstellation nicht , dir fehlt ein Eingang , da die Monitore nur über einen Cinch Eingang verfügen .
Außerdem kannst du die Lautstärke in der Konstellation nur über die rückwärtigen Regler an den Monitoren einstellen , ziemlich unpraktisch .

Die Frage von Holger ist natürlich auch berechtigt , an deinem Dreher muss ein MM System KEIN MC System installiert sein , sonst passt der Phono Vorverstärker nicht .

Gehen wir davon aus , das du ein solches System an deinem Dreher hast , täte ich dir die hier empfehlen .

hier klicken (Link)

Im Prinzip die gleiche Nummer wie die Presonus ABER , Phono Vorverstärker ist eingebaut , du kannst deinen Dreher direkt an die Lautsprecher anschließen , Bluetooth ist eingebaut und eine Fernbedienung samt Lautstärkeregelung liegt dabei . Außerdem lassen sich noch weitere Geräte anschließen .

Für 329 € ne all in One Lösung innerhalb des angedachten Budgets .
bastiano34
Neuling
#4 erstellt: 30. Jan 2024, 19:33
Vielen Danke für die schnellen Antworten.

Tonkopf

Ich hoffe, auf dem Foto kann man erkennen, wonach wir suchen.
Haiopai
Inventar
#5 erstellt: 30. Jan 2024, 19:47
Jepp passt , ist ein Audio Technica MM System .

Ansonsten siehe Link , vielleicht sind die ja was für dich .
bastiano34
Neuling
#6 erstellt: 30. Jan 2024, 20:08
Ah, vielen Dank.

Noch einmal zur Sicherheit nachgefragt. Bei diesen Lautsprechern bräuchte ich also keinen (Vor)verstärker mehr?
Haiopai
Inventar
#7 erstellt: 30. Jan 2024, 20:18
Nein , brauchst du nicht , schau dir einfach die Beschreibung im Link an , da sind alle Anschlussoptionen genannt .

Der Vertrieb Hifi Klubben verkauft diese Lautsprecher auch im Bundle mit Plattenspielern , solltest du etwas mehr Bumms haben wollen , gibt es auch noch die etwas größere Fenris A5 mit gleicher Ausstattung für 399€ pro Paar .

Risiko gehst du da auch keins ein , Hifi Klubben wirbt damit , dass du die Geräte sogar 60 Tage lang ausprobieren kannst , sprich noch weit länger als die übliche Rückgabefrist von 14 Tagen bei Versandkauf .
bastiano34
Neuling
#8 erstellt: 30. Jan 2024, 21:44
Vielen Dank, ich denke, ich werde es ausprobieren und dann Bericht erstatten.
Haiopai
Inventar
#9 erstellt: 30. Jan 2024, 22:03
Das wäre super und würde dann gewiss auch anderen mit ähnlichen Wünschen weiterhelfen
Yamahaphilist
Stammgast
#10 erstellt: 30. Jan 2024, 22:21
Kann man Bässe Höhen regulieren? O.ä.
Haiopai
Inventar
#11 erstellt: 30. Jan 2024, 22:43
Nö , Klangregelung ist bei denen nicht , wer sowas wünscht könnte auf die hier zurückgreifen , nur bräuchte man da wiederum einen externen Phono Pre .

Heco Ascada 2.0 (link)


[Beitrag von Haiopai am 30. Jan 2024, 22:44 bearbeitet]
Yamahaphilist
Stammgast
#12 erstellt: 30. Jan 2024, 23:07
Interessante class D Technik, Computer dann über USB anschließen, beim letzten Beispiel fehlt aber phono?Oder Plattenspieler müßte schon Vorverstärker an Bord haben, sehe gerade, hast geschrieben, wer lesen kann, …


[Beitrag von Yamahaphilist am 30. Jan 2024, 23:11 bearbeitet]
bastiano34
Neuling
#13 erstellt: 22. Feb 2024, 13:53
Die Boxen sind da und ich hatte inzwischen Zeit sie auszuprobieren. Ich bin sehr zufrieden. Der Anschluss des Plattenspielers funktioniert problemlos sowie alle anderen Anschlüsse/ Bluetooth.

Die Tonqualität ist vielleicht nicht high-end, aber für den Preis völlig in Ordnung. Danke für den Tipp.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bluetooth Plattenspieler für Alexa
-Flloyd- am 15.12.2020  –  Letzte Antwort am 18.12.2020  –  8 Beiträge
Hilfe bei Plattenspieler-Wahl
dgraf80 am 13.01.2021  –  Letzte Antwort am 19.01.2021  –  17 Beiträge
Beratung Plattenspieler
MusicMoments am 11.10.2021  –  Letzte Antwort am 30.12.2021  –  50 Beiträge
Plattenspieler für Schellackplatten gesucht
filuo am 07.01.2015  –  Letzte Antwort am 09.01.2015  –  19 Beiträge
Plattenspieler Beratung
babemitchell am 26.10.2015  –  Letzte Antwort am 27.10.2015  –  12 Beiträge
Aktivboxen an Plattenspieler
Rusty121 am 22.06.2022  –  Letzte Antwort am 05.07.2022  –  20 Beiträge
beratung zu neuem plattenspieler
shoctopus am 01.05.2014  –  Letzte Antwort am 25.05.2014  –  23 Beiträge
Plattenspieler Setup/Beratung
Philip2J am 16.07.2017  –  Letzte Antwort am 16.07.2017  –  15 Beiträge
Omnitronic Plattenspieler geschenkt bekommen - Hilfe!
firefl7 am 02.06.2018  –  Letzte Antwort am 12.06.2018  –  30 Beiträge
Kauf-Beratung - Plattenspieler
JoeKo_n am 18.05.2014  –  Letzte Antwort am 20.05.2014  –  22 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.182

Hersteller in diesem Thread Widget schließen