Acer Aspire R3600 "REVO" als multimediaplayer ?

+A -A
Autor
Beitrag
ValHarris
Neuling
#1 erstellt: 06. Mai 2009, 21:29
Hallo zusammen,

auf der Suche nach einem Weg in das digitale Wohnzimmer-Zeitalter bin ich auf dieses Forum aufmerksam geworden, wirklich ne Menge guter Info hier !

Für HD-Fime, Internet-Radio, Surfen und mp3´s suche ich eine Wohnzimmerlösung. Zuerst hatte ich mit einem Mac-Mini geliebäugelt, aber dieser hat neben dem Preis noch andere Nachteile (kein BlueRay, Kein Sound über HDMI)

Der mini-Rechner von Acer in Verbindung mit einem BlueRay Laufwerk sieht für mich nach einer guten Lösung aus. Ich habe Ihn bei Alternate gesehen, aber auf der Acer Seite keine Beschreibung gefunden.

Hat jemand Erfahrung mit diesem Gerät, oder Anmerkungen die für oder gegen dieses Gerät sprechen ?

Dank und Gruß
ValHarris
yogadose
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 19. Mai 2009, 13:58
bei chip.de gibts nen netten artikel

http://www.chip.de/a...s-Test_36379971.html


interessant sind vor allem die Komentare und der cuda codec ist wohl ein muss.

Leider konnte ich auch noch nichts finden, ob es sich um hdmi1.3A handelt.
Ich werde mir mal einen holen und testen...
-Sumo-
Stammgast
#3 erstellt: 19. Mai 2009, 16:36
Soll jedenfalls besser abgehen als die EeeBox.
Mit dem richtigen Codec sollte aber auch trägess Material laufen. Evtl mal den CoreAVC zu Hilfe nehmen.

Die Performance des Revo in bewegten Bildern:

http://www.netbookne...on-grafik-in-aktion/

TheEngineer0815
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 20. Mai 2009, 08:41
Hallo

also ich würd mir dazu auch mal den Acer X3200 ansehen. Ist größer ABER in der Basisversion in der selben Preisklasse und definiv Leistungsfähiger.

LG
yogadose
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 20. Mai 2009, 14:06
Habe mir den revo r3600 gestern gekauft.

Es fängt mal wieder so an wie überall, man muss Hand anlegen.

5.1 oder 7.1 über HDMI lief nicht auf anhieb, bzw bis dato läuft es garnicht. kein Ton
es gibt aber enige threads im Netz, die beschreiben wie man hinbekommen kann.

Ich schliesse mein Revo via HDMI an meinem DENON 3808 an und vom Denon halt an den LCD Fernseher.


Verbrauch liegt zwischen 20 und 30 Watt.

Eine verbreitete Meinung im Netz ist halt Windows 7 RC zu installieren.

Naja steht ja ein langes WE vor der Tür ich werden dann mir den Revo mal genauer zur Brust nehmen
kutjub
Stammgast
#6 erstellt: 20. Nov 2009, 14:45
UND? wie sind die Erfahrungen? Berichte doch einmal Bitte.

Grüße
haendler
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 22. Nov 2009, 11:38

kutjub schrieb:
UND? wie sind die Erfahrungen? Berichte doch einmal Bitte.

Grüße


schwager hat sich den 3610 zugelegt (hat atom 330) und full hd geht schön flüssig
ich liebäugle auch bereits damit, hardware mäßig ist das teil geeignet und soft läßt sich ja nach installieren

harry

http://www.chip.de/a...s-Test_38647246.html
http://www.pcwelt.de...-r3610-revo-im-test/


[Beitrag von haendler am 22. Nov 2009, 11:41 bearbeitet]
mia2009
Neuling
#8 erstellt: 22. Nov 2009, 20:12
Ich nutze auch den Revo 3600 als Mediaplayer.Als Mediaoberfläche benutze ich XMBC.

Meine Filme streame ich von der Fritzbox über Wlan zum Revo Rechner.Die eingebaute Antenne ist aber nicht besonders leistungsstark deshalb wurde zusätzlich ein N-Wlan Stick verbaut.

Habe mir auch ein WD-LIVE Player zugelegt aber dann wieder abgebaut.Revo hat mich mehr überzeugt.

Bei mir läüft das XMBC unter Windows XP.Zusätzlich habe ich mir die Live XMBC CD auf SD Karte kopiert so das es auch ohne Windows geht.Muß nur die SD Karte reindrücken und XMBC bootet.Leider geht dann mein Wlan Stick nicht.
LanceHD
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 23. Nov 2009, 02:59

mia2009 schrieb:
Zusätzlich habe ich mir die Live XMBC CD auf SD Karte kopiert so das es auch ohne Windows geht.Muß nur die SD Karte reindrücken und XMBC bootet.


So ist es auch bei mir. XBMCLive bootet per SD-Karte während das eigentliche BS schläft. Vorteil mit Linux: VDPAU! Unter Windows gibt es keine Hardwarebeschleunigung der GPU, erst unter Linux bzw. XBMCLive läuft dann auch 1080p-Material absolut flüssig... (KLICK)

Habe meinen Revo für knapp 200,- Euro bei eBay ersteigert. Somit ist er doppelt so teuer wie mein vorheriger O!Play von Asus, aber der Mehrwert ist absolut gegeben! Ich habe einen für mich sehr gut nutzbaren PC mit einem vom Umfang und Komfort her schwer zu übertrumpfenden XBMC, da kann der O!Play mit seiner C64-Grafik und andauerndem Beta-Status nichtmal ansatzweise mithalten. Meine Meinung: Wer XBMC erstmal vernünftig und nach seinem Geschmack eingerichtet hat wird nie wieder etwas anderes haben wollen! Einfach mal bei xbmc.org vorbeischauen oder bei Youtube nach XBMC stöbern...
NiclasH
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 28. Jun 2010, 23:24
Kam hier eben vorbei und wollte etwas ergänzend zum Thema XBMC unter Windows und VDPAU (Linux) sagen: seit den letzten Releases (derzeit Rev. 31004) ist auch die Hardwarebeschleunigung unter Windows (DXVA) möglich und ein ruckelfreier Genuss von 720p und 1080p Titeln problemlos möglich.

Nutze einen Revo R3600 mit Windows 7 Home Premium 32-Bit und dem XBMC Rev. 31004 inkl. DXVA-Unterstützung. Ist super !
indian66
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 31. Aug 2010, 09:33
Sehe ich das richtig, dass der einzige analoge Audio-Ausgang am Revo der Kopfhörerausgang ist?
D.h. ich brauche einen DA Wandler um in guter quali auf meinen Vollverstärker zu gehen?


[Beitrag von indian66 am 31. Aug 2010, 12:23 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Acer Aspire R3600 REVO
fusion1983 am 12.05.2009  –  Letzte Antwort am 20.10.2009  –  8 Beiträge
ACER ASPIRE REVO
der.Razor am 29.04.2009  –  Letzte Antwort am 29.04.2009  –  3 Beiträge
Acer ASpire Revo als HTPC?
Timopulus am 18.05.2009  –  Letzte Antwort am 22.05.2009  –  9 Beiträge
Acer Revo 3610 - Erfahrungen
senadis am 25.01.2010  –  Letzte Antwort am 07.06.2012  –  9 Beiträge
EeeBox 204/206 * Nvidia Ion * Aspire Revo
pump1967 am 15.02.2009  –  Letzte Antwort am 12.02.2010  –  76 Beiträge
Acer Revo 3610 & Ubuntu 10.04 / Boxee / VLC etc
Scorer am 18.08.2010  –  Letzte Antwort am 24.11.2010  –  2 Beiträge
Einschalten des Acer Revo "von der Couch" möglich?
angus6 am 26.02.2010  –  Letzte Antwort am 18.05.2010  –  8 Beiträge
Asus Revo -> Denon AVR 1910 Tonproblem
kola99 am 21.02.2010  –  Letzte Antwort am 28.02.2010  –  4 Beiträge
Acer One 721 k145 empfehlenswert für streaming?
Infiech am 14.01.2011  –  Letzte Antwort am 15.01.2011  –  5 Beiträge
Acer x1301 und Philips 42pfl5603 probleme
Dr@che am 18.02.2010  –  Letzte Antwort am 20.02.2010  –  2 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedlukasloch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.196
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.727

Hersteller in diesem Thread Widget schließen