HTPC: Hardware, Software + Fotobearbeitung !

+A -A
Autor
Beitrag
Chili_Palmer
Stammgast
#1 erstellt: 18. Mai 2010, 10:11
Mahlzeit !

Mein Beitrag hat zum einen mit (geplanter) Hardware, zum anderen mit Software zu tun.
Wende mich also an Spezialisten aus beiden Bereichen

Aktuell:
- LG 50PQ2000 (HD-ready)
- PS3
Überlegung:
- natürlich bleibt der Plasma
- HTPC ersetzt die PS3 vollständig
(- evtl. Xbox 360 für sehr günstig vom Kumpel)

Ich spiele persönlich kaum, Nutzung der PS3 90% Filme, 10% Games, bisher 0% Blu-Ray.
Musik höre ich über einen Laptop mit USB-Soundkarte.
Ich habe keine Möglichkeit, Medien ordentlich (!) zu streamen, dies wäre nur über 200MBit Steckdosenadapter machbar.
Die, im meinen Augen miserable, Musikcentereigenschaften der PS3 verbessert das nicht (Übersicht, Suche, etc.).

Meinen Bürorechner kann ich zum HTPC umrüsten, da ich für Office-Arbeiten auch meinen Celeron-Laptop am TFT verwenden kann.
Rechner:
- Athlon 64X2 7850 Dual Core
- 4GB RAM
- Windows 7 Ultimate 64
- 500 GB intern S-ATA
- DVD
- ATI Radeon HD4350 (HDMI)
- Logitech Maus/Tastatur Wireless (Touchpad-Tastatur möchte ich bewusst nicht)

FRAGE: Ist mit dieser Konfiguration auch Wiedergabe von HD-Medien (mkv) auf 50" ordentlich realisierbar ?

Was noch fehlt; be!quiet Netzteil, 5.1 Soundkarte für Dolby Digital (Details dazu hier aber eher unwichtig).
Blu-Ray-LW könnte ich jederzeit nachrüsten.
Für die Wiedergabe normaler DVD's steht noch ein Philips-Player mit Upscaling zur Verfügung (HDMI).
Leider lese ich immer wieder davon, dass die "schönen" Mediasuiten (XBMX, Mediaportal, etc.) ziemliche Frickelei mit sich bringen und nicht immer die bestmögliche Abspielqualität leisten. Dafür kann man die mit einer FB vollständig steuern (wenns denn läuft).
Aber man kann sich seinen Rechner ja auch so sehr gut herrichten; übersichtliches Theme, große Icons auf dem Desktop für elementare Programme und Zugriff auf z.B. YouTube.
Software, die ich statt einer Suite verwenden würde:
- Musik: Winamp
- Avi/SD: VLC
- HD: Core Player
- Foto/Diashow: ???
- Browser: Firefox
- noch was vergessen ?

FRAGE: Gibt es bessere Software bezogen aufs "Einsatzgebiet", oder ratet ihr sogar doch zu einem Komplettpaket ?
Welche Codecs sind die besten -> Upscaling, mkv 1080i/720p...

Soviel erstmal dazu. Ich bin nach wie vor hin- und hergerissen. Die PS3 sieht im Rack natürlich schicker aus als mein Rechner und für ein teures Mozart oder shuttle Gehäuse reicht die Knete gerade nicht.
Allerdings spiele ich wie gesagt kaum, kann darüberhinaus auf eine Xbox 360 ausweichen.
Die Wiedergabe aller Medien via MediaServer ist sicher auch nicht verkehrt, allerdings laufen dann 2-3 Geräte (PC, PS3, evtl. Laptop für Musik) -> Stromverbrauch.
Durch den HTPC hätte ich ALLES ersetzt und den vollen lokalen Zugriff auf meine Medien. Ich will nur keine Einbuße bei der Bildqualität.

Ein Punkt gegen den HTPC; für Office und Internet reicht der Laptop völlig aus. TFT via VGA geht klar.
Sollte ich allerdings doch irgendwann dazu kommen, mir endlich eine Spiegelreflex-Kamera zu kaufen, kann ich die Fotobearbeitung (am Schreibtisch) mit dem Gerät vergessen (Intel GM915 Onboard).
Ich kann aber mir nicht vorstellen, dass man im Wohnzimmer am Couchtisch ohne Rückenschmerzen seine Fotos bearbeiten kann - kann mich aber auch irren (hoffentlich).
Erfahrungswerte ?

Die Entscheidung soll mir keiner abnehmen. Meine Fragen zielen darauf ab, durch bestimmte Infos ernsthaft abwägen zu können.
Die PS3 ist und bleibt ein gutes Gerät und ein sehr guter Player für BD, DVD und viele Formate. Aber die Komplettlösung ist es nicht.
Und die würde ich gerne haben ! Ein Gerät für alles, voller Zugriff, jederzeit. Einfach nur geil
murm3ltier
Stammgast
#2 erstellt: 18. Mai 2010, 11:01
Hi,
HD-Widergabe sollte kein Problem sein. Dabei geht es nicht um die Bildschirmdiagonale, sondern um die Pixel die ausgerechnet werden sollen: Da hast du ja HD-ready gesagt, also irgendwas*720 Pixel. Das ist kein Problem.

Bildbearbeitung:
Ich weiß jetzt nicht wie deine Wohnung so aussieht aber es ist auch möglich TV und normalen Monitor an die Grafikkarte anzuschließen. (Halt nur wenn beides in einem Raum ist sonst wirds schwierig ;)).

Je nachdem was du an Kompfort erwartest, ist z.B. das XBMC keine schlechte Wahl. Das würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall mal testen. Je nach Betriebssystem ist vll auch das Windows Media Center eine Alternative.

VLC-Player: Naja sicher kein schlechter Player mit vielen Codecs wenn es um das "mal eben einen Film anmachen geht" aber für die optimale Bildqualität sind meiner Meinung nach andere Lösungen eher geeignet.
Z.B. Auf Direct Show basierende Player finde ich immer besser (allerdings auch im Vergleich schwerer zu konfigurieren wegen der Codecverwaltung. Allerdings ist das auch kein Hexenwerk)
Ich finde der Zoomplayer ist hier ne schöne Lösung. Viele benutzen auch den Mediaplayer Classic.

Wenn du in Zukunft BDs über PC gucken möchtest brauchst du auf jeden Fall kostenpflichtige Zusatzsoftware (TMT3 oder PowerDVD)
Naja über Musikverwaltungssoftware kann man sich noch mehr streiten als über Filmsoftware finde ich da sag ich mal nix zu da sollte jeder selbst wissen was er mag. Ich benutze z.B. MediaMonkey.

Ton: Wo soll der denn hingehen? an einen AVR? Das ist nämlich auch über HDMI möglich und würde eine Soundkarte sparen ;). Außerdem haben doch die meisten Boards auch digitale Tonausgänge.

So das erstmal so grob
Ich hoffe ich konnte ein bisschen was beantworten
Chili_Palmer
Stammgast
#3 erstellt: 18. Mai 2010, 18:10
Also Musiksammlung ist wahrscheinlich das kleinste Problem.
Man kann ja in viele Suiten auch andere Programme ins Backend einbauen, die dann die Medien abspielen.
XBMC ist für mich momentan auch die interessanteste Sache, sieht sehr gut aus.

Die Player kann man ja größtenteils durchprobieren, VLC, Zoom, Core.
Für DVD und BD würd ich ggf. auch kostenpflichtige Software verwenden, wenn es sich lohnt !

Tja, mit dem Sound ist so eine Sache.
Mein Board hat keinen optischen/koaxialen Digitalausgang.
Eine Soundkarte wäre allerdings auch nicht so teuer.
Über HDMI wäre mit die beste Lösung, dann ist allerdings ein AVR nötig, welcher über HDMI auch Sound überträgt (können die günstigen nicht).
Momentan war meine Überlegung ein einfaches Komplettsystem (wie gesagt von Philips), welches über einen Line-In für den Rechner verfügt. Mehr brauche ich auch eigentlich nicht !
Allerdings spiele ich auch mit dem Gedanken mir doch lieber einen AVR zu kaufen (Onkyo 507), da hab ich langfristig mehr davon.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HTPC Hardware und Gehäuse
freddy232 am 21.08.2011  –  Letzte Antwort am 22.08.2011  –  4 Beiträge
HTPC-Software?
Gerald_Z am 30.11.2010  –  Letzte Antwort am 30.11.2010  –  3 Beiträge
Aktuelle HTPC-Hardware
HiLogic am 12.06.2009  –  Letzte Antwort am 17.01.2010  –  271 Beiträge
Grundwissen HTPC Hardware
-roughcut- am 29.11.2010  –  Letzte Antwort am 15.12.2010  –  19 Beiträge
übersicht gescheite htpc hardware?
djshooter am 12.03.2011  –  Letzte Antwort am 15.03.2011  –  15 Beiträge
HTPC aus vorhandener Hardware!
Stiegl-Killer am 31.08.2011  –  Letzte Antwort am 01.09.2011  –  7 Beiträge
Alte Hardware recyclen - HTPC
Muelle am 08.01.2013  –  Letzte Antwort am 08.01.2013  –  5 Beiträge
Erster HTPC - Welche Software nutzen?
LivinLoud am 13.12.2013  –  Letzte Antwort am 21.01.2014  –  15 Beiträge
Konfiguration HTPC - Hard- und Software
SmoothR am 22.01.2014  –  Letzte Antwort am 22.01.2014  –  3 Beiträge
HTPC Kaufberatung mit vorhandener Hardware
delux3 am 06.09.2011  –  Letzte Antwort am 07.09.2011  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2010