PA-Anlage mit Endstufe für 150 Personen

+A -A
Autor
Beitrag
-Samuel-
Neuling
#1 erstellt: 24. Sep 2011, 15:46
Hallo erstmal,

ich brauche eine PA-Anlage mit Endstufe für einen 100 m² große Kirche wovon 20 m² Bühnenbereich ist. Der Raum hat eine Höhe von ca 5 metern mit 100-150 Personen.
Da die Anlage nur für Sprache oder einen Kirchenchor ist denke ich das kein Woofer benötigt wird. Ich habe an 4 3-Wegeboxen gedacht. Belehrt mich eines besseren
Budget liegt bei ca. 3000-4000 €. Obwohl ich lieber drunter wäre

Haben als Mischpult einen Soundcraft Spirit FX-8. Das soll leider erhalten bleiben. Würd es gerne auch tauschen. Kann ich leider nicht alleine entscheiden.


Weiss nicht inwiefern ich hier richtig bin brauch dazu noch Mikrofone. (nicht im oben erwähnt Budget enthalten)
Habe an diese gedacht wobei die schon sehr teuer sind und ob wir sie brauchen. Oder gibt es Preis/Leistungverhältnis bessere von Shure oder anderen Herstellern.
4 Mikrofone bei denen das Budget bei 2000 € gesamt liegt. maximal


Desweiteren suche ich eine Aktive Monitorbox für ein E-Piano. Habe da an diese gedacht. Meine Frage: Schafft die Box das? Oder kennt ihr gute Monitorboxen in der Preisklasse. Billiger ist immer gut.

Ich bedanke mich schonmal für eure Hilfe.
Hoffentlich nicht zu viel Text

lg
Samuel
Chris_Fine
Inventar
#2 erstellt: 24. Sep 2011, 16:20
2x Auio Zenit NL 208
2x Auio Zenit NL 8
1x Zenit NLW 212

Sehr feinauflösend/ brilliant im Hochton.
Ganz ohne Subwoofer-Unterstützung wird's aber untenrum eng, falls auch mal Soundeinlagen gespielt werden.


[Beitrag von Chris_Fine am 24. Sep 2011, 18:01 bearbeitet]
light-Green_Apple
Inventar
#3 erstellt: 25. Sep 2011, 01:52
Also, PA für einen Kirchenchor auf 100m² wo es nur Sprache und Vocals gibt? Dann läuft was falsch :p
Also ein Chor, der keine 10x10m beschallt bekommt, macht wohl was falsch. Oder spielt im Hintergrund noch ein Drummer mit?! Du sagst auch: E-Piano Monitor... Ist das unabhängig von der Kirche? Oder spielt derjenige da mit?

Also, wirklich NUR Sprache und Kirchenchor:
2x V1101 von Föön... auch ohne Sub.

Sollte ein E-Piano und anderes evtl dazu kommen:
2x V1101 + 2x E12BC

Ich empfehle das, da ich es selbst schon gehört habe. Absolut klasse, Preise kenne ich jedoch nicht Sollte aber bezahltbar sein.

Das vorgeschlagene Mikro ist einsame Spitze im Sologesang, ist aber rein garnichts für eine Chorabnahme. Da lieber an die Kollegen KM184 o.ä. wenden. Voraussetzung für einen guten Klang ist dann aber auch eine genau so gescheite Peripherie. Mit dem süßen 3-Band EQ vom Mischpult kommt man da nicht sehr weit, die Erfahrung musste ich leider schon öfters machen.
Auf einem Chorkonzert am Wochenende habe ich aber gehört, dass es geht: 30 Mann Chor, abgenommen mit 5x Overhead, 5x vor dem Chor, auf 4x NExo LA Modul pro Seite... Klasse Sound in einem kleinen Saal.

Günstige Alternative zum Neumann Mikro (also normales Vocal-Mic) wäre bspw. ein SM87
schubidubap
Inventar
#4 erstellt: 25. Sep 2011, 10:07
Sound-Klinik.de

die könnten was für euch sein.
Gibts auch in 100V Version. (also als ELA Lautsprecher)

Was für mich noch interessant wäre:
Wird das einfach nur eine Festinstallation oder soll es mobil bleiben?

Auf den Sub kann man so erstmal verzichten. Der verursacht in einer Kirche zuviel sauereien.
-Samuel-
Neuling
#5 erstellt: 25. Sep 2011, 13:14
Das soll eine Festinstallation sein. Die jetzigen hängen schon über 10 Jahre. Und das hört man...


Wie sieht das mit einem Verstärker/Endstufe aus?
schubidubap
Inventar
#6 erstellt: 25. Sep 2011, 13:23
da muss man halt erst schauen wie die Lautsprecher aussehen sollen.

meine Empfehlung: setzt euch mal mit dem Manfred Schuster www.sound-klinik.de in verbindung. Der hat bei uns in Wildeshausen die Anlage in der Alexanderkirche gemacht.

Sein Material ist super! Und der Herr hat sehr viel mehr know how über Akustik als die Leute hier im PA-Bereich des Forums.


das Know how ist grade bei einer Kirche wichtig weil die Akustisch schon anspruchsvoll ist.
-Samuel-
Neuling
#7 erstellt: 25. Sep 2011, 13:32
Unsere Kirche ist kein Altbau. Ist jetzt ca. 50 Jahre vielleicht alt und da sie relativ klein ist haben wir auch kein großes Problem mit dem Schall.

Aber danke dir. Werde ich mir mal genauer anschauen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PA-Anlage gesucht, bis 150 Personen, hauptsächlich Vocal/Gitarre
mpa2 am 16.12.2012  –  Letzte Antwort am 22.12.2012  –  13 Beiträge
Kaufberatung Anlage bis max. 1.500 ? / 150 Personen
flo210000 am 04.12.2016  –  Letzte Antwort am 04.12.2016  –  5 Beiträge
Kaufberatung PA Anlage Open Air 250 Personen
*Gerhard* am 26.05.2012  –  Letzte Antwort am 08.06.2012  –  6 Beiträge
mobile PA für Seminare bis 450 Personen
schinti am 23.09.2014  –  Letzte Antwort am 23.09.2014  –  3 Beiträge
PA für Club bis ca. 800 Personen
Monotono am 24.11.2011  –  Letzte Antwort am 26.11.2011  –  14 Beiträge
Beschallung für 1200 Personen
danielgeiger am 03.09.2013  –  Letzte Antwort am 22.10.2013  –  12 Beiträge
Aktiv PA gesucht/Kaufberatung
CBauer am 11.02.2015  –  Letzte Antwort am 22.03.2015  –  9 Beiträge
PA Anlage für Outdoor Beschallung ca. 100 Personen
F4Y am 11.06.2010  –  Letzte Antwort am 15.07.2010  –  15 Beiträge
PA Open Air/Party 200 Personen
Hakkebasti am 30.07.2012  –  Letzte Antwort am 20.08.2012  –  34 Beiträge
Suche PA für ca. 200 Personen
wills_wissen!!! am 07.09.2011  –  Letzte Antwort am 15.09.2011  –  25 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.185

Hersteller in diesem Thread Widget schließen