PA Anlage für Outdoor Beschallung ca. 100 Personen

+A -A
Autor
Beitrag
F4Y
Neuling
#1 erstellt: 11. Jun 2010, 05:03
Moin liebe Fories,

ich bin auf der Suche nach einer ordentlichen PA Anlage die vor allem für Outdoor Parties herhalten soll. Musikrichtugn 80er (also Disco mit knackigem Bass der im Magen zu spüren sein soll).

Nachdem ich mich zuerst in der Bucht umgeschaut und dort jede Menge Billigangebote wie dieses http://cgi.ebay.de/P...&hash=item53e10df1b0 gefunden habe, dachte ich noch mit einem Budget von 600 Euro ganz gut dabei zu sein. Verstärker gibt es da auch schon für 100 Euro usw.
Ich muss dazu sagen, dass ich was PA Technik angeht absoluter Neuling bin. Da ich jedoch im HiFi Bereich großen Wert auf 1a Sound lege, soll die PA Anlage auch wenigstens recht gut klingen. Mir ist auch bekannt, dass es nach oben in Punkto Preis fast immer ein Ende offen gibt. Dennoch hoffe ich, mit einem Budget von ca. 2000 Euro eine Anlage zu erhalten, die mich wenigstens zu 80 % zufrieden stellt. Für die nächsten 10% werden dann sicher nochmal 3000 Euro fällig und für weitere 9% nochmal 10.000 Euro. So kenne ich es aus allen technischen Bereichen, egal ob es um Kameras, Hifi Komponenten oder profi Werkzeuge geht.

Helft mir also zu einer wenigstens 80% guten PA Anlage für ca. 2000 Euro und ich bin Happy

Zuerst soll es um die Auswahl der Boxen gehen.
Nachdem ich vor einer Woche in Köln im Musicstore war, hatte ich eigentlich die JBL JRX 125 ins Auge gefasst, da sie mir vom Musiccstore Mitarbeiter empfohlen wurde. Leider war es an dem Samstag so voll da, dass eine Hörprobe nicht möglich war. Optisch macht das Teil ja schon was her und JBL hat ja auch einen guten Ruf (dachte ich). Heut ware ich dann beim grossen C in Düsseldorf, um mal den Unterschied zwischen McCrypt und besagter JBL zu HÖREN. Dabei kam schnell heraus, dass McCrypt wohl garnicht in Frage kommt. Die JBL hat die McCrypt förmlich weggeblasen. Bei der Lautstärke, die aus der JBL kam, wär ein startender Jet in 100m Abstand flüsterleise. Dabei war bei der JBL keine Verzerrung zu hören. Die McCrypt hörten sich schon bei wesentlich niedrigerer Lautsärke total verzerrt an. Was mich aber sehr enttäuschte, wo waren bei der JBL mit 2 x 15er Chassis die Bässe geblieben? Da hatte ich mir aber wesentlich mehr versprochen. Die kleinere JBL JRX 115 brachte da nicht wesentlich weniger Bass zum Vorschein und das mit nur einem Basschassis.
Hier im Forum habe ich dann doch eher enttäsuchendes von JBLs Eisnteiger PA Boxen gelesen.

Da ich aber vermutlich noch in 2 Monaten beim durchforsten des Forums wäre, die Anlage aber zum 30.06.2010 betriebsbereits sein muss, hoffe ich auf Eure Hilfe.

Vom Bass her hatte ich dann die The Box TA 18 ins Auge gefasst, da ich Bandpass eigentlich als gute Tiefbasssysteme kenne. Ich wollte damit die JBL JRX 125 im Bassbereich ergänzen, doch gibt es da sicher bessere Lösungen was vor allem die JBL angeht. Das The Box TA Bundle war mir dabei auch unter gekommen.

Generell würde ich jedoch eher zu passiven Boxen tendieren, also z.B. die The Box T12 2 x und dazu ein bzw. zwei aktive TA18 Sub?

Ich warte einfach mal was ihr meint.

Was ich danach noch brauche:
Doppel CD Player
Mischpult, eventuell mit Möglichkeit MP3 vom USB Stick zu spielen
Verstärker, zb. Verstärker TAMP TSA 2400?
19" Rack wo alles rein kommt und alles gut geschützt ist und so dann leicht transportiert werden kann

Musik soll vom Laptop, von CD bzw. Memory Stick laufen.

Ich danke Euch schon mal im Voraus für Eure Hilfe.

Dee


[Beitrag von F4Y am 11. Jun 2010, 05:12 bearbeitet]
cutfather99
Stammgast
#2 erstellt: 11. Jun 2010, 07:05
Moin
Es gibt in der Pa Welt ne menge Billigschrott !

Aber für das was Du vor hast sind sogar 2000 Euronen etwas mager. Beim großen T hast dich ja schon mal umgeschaut.
Find ich Gut !
Aber vom Bandpass rate ich dir ab,da du ja einen Knackigen Bass vorziehst.
Optimal wäre es für dich einmal unter der woche in den Musicstore zu gehen damit du die Unterschiede hören kannst oder mal mit nem Verleih reden, damit der dir mal zeigt was du für 100 pax alles brauchst !

Dir fehlen in deiner auflistung noch sämtliche Kabel, Controller und die cases sind auch nicht gerade Billig.

Ich würde nach gebrauchter Pa suchen da lässt sich mit dem geld schon was einfangen

Gruß Cutfather
F4Y
Neuling
#3 erstellt: 11. Jun 2010, 07:33
Hai Cutfather,

danke schon mal für Deine Info.
Ja hast Recht, am besten ist es immer noch selber mal ein Ohr drauf zu werfen bevor man sich entscheidet und denke auch dass ich wohl nochmal nen Trip unter der Woche nach Kölle machen werde.
Ob ich so kurzfristig ne Gebrauchte Anlage bekomme wie ich sie brauche ist fraglich. Bin zwar Optimist aber auch Realist.

Mit den Bässen ist das bei mir so, ich mag war trockene Bässe was ich aber total gut finde ist ein echt tifer grummelieger Bass, der meine Innereen in Schwingugn versetzt. Die JBL bringt den knackigen Trockenen aber nicht extrem tiefen Bass. Vermutlich bringt das TA Bundle genau den brummigen Bass, den ich bei der JBL vermisse. Das kann mit eventuell ein Besitzer der TA 18 verklickern.

Das Bulde wo dann alles aktiv ist kostet ja 1400,- beim großen T. Dafür brauche ich da keinen Verstärker mehr weil ja aktive Systeme. Also dann noch Dual CD, Mischpult und Kabel sowie Rack. Wenn 2000,- Ocken nicht reichen dürfen es auch 2500 werden. Ganz so eng sehe ich das nicht.

Was mich bei dem THE BOX Bundle positiv stimmt sind die beiden Bewertungen von Kunden die es einsetzen:
Der erste beschallt damit sogar Firmenevents indoor und outdoor bis 200 Pax.

"Wir haben das PA-Power Bundle, welches aus 2x TA12 und 2x TA18 besteht nun fast ein Jahr in Betrieb und können mit Sicherheit sagen, dass es in diesem Preissegment keine Alternative zu diesem System gibt.
Wir nutzen das Power-Bundle für klassische Top40 Anwendungen, und das nicht gerade nur im Low-Budget-Bereich. Auch bei Firmenevents wie Mitarbeiterfeste und Firmenjubiläen hat das System schon eine gute Figur abgegeben, indoor und outdoor. Knackiger Bass durch die 2 x 18er Bässe ergänzt mit der Sprachverständlichkeit der 12er & 1" Tops - eingesetzt wird die PA bei uns bis ca. 200 Leute. Bei mehr Paxen reicht die Tragfähigkeit der Speaker nicht aus - mehr kann man aber für das wenige Geld nicht erwarten!

Alles in allem kann diese Anlage nur weiterempfohlen werden, wir jedenfalls werden ihr noch lange treu bleiben. 5 Sterne von einer zufriedenen Band :)"


Das hört sich für mich schon mal nicht schlecht an da ich auch maximal 100 Pax einplane sollte es dann doch erst recht reichen. Die Frage bei dem System, ist aktiv besser? Oder sollte man lieber auf komplett passiv bei den Boxen setzen?

Die Alternative wäre dann ja das The Box T Power Bundle



Greetz

Dee


[Beitrag von F4Y am 11. Jun 2010, 07:36 bearbeitet]
cutfather99
Stammgast
#4 erstellt: 11. Jun 2010, 07:41
Wenn Du wirklich schnell ne Anlage brauchst würd ich zum Verleiher gehen und mich in Ruhe nach eigenem Equipment
umschauen !
Übrigens Lege ich dir Virtual DJ mit ner Hercules Mp3 ans Herz !
Da kannst dir eigentlich schon den Doppel cd player sparen. Ich selbst bin damit immer gut unterwegs und habe somit immer 130 000 Tiel am start und ständig werden es mehr !

Und auch ein vernünftiger Clubmixer kostet um die 400 €

Den wirst du unbedingt brauchen !

übrigens haben GUTE Musikhäuser auch anlagen welche sie Verkaufen auch mal zum Verleih und da kannst Dir das beste für dich raussuchen !

Klein anfangen, und erweitern erweitern erweitern......

gruß Cutfather
F4Y
Neuling
#5 erstellt: 11. Jun 2010, 20:42
Hallo zusammen,

habe heute mittag ein 90 Minuten Gespräch mit einem fähigen Mitarbeiter des großen T geführt und so einiges gelernt.

Die lassen also Boxenund Verstärker in China bauen, jedoch wird dabei größter Wert auf Qualität und Performance zu bezahlbarem Preis gelegt.
Das komplette System mit allem Drum und Dran kostet mich nun 2600 Ocken.

Ich habe mich für das THE BOX T POWER BUNDLE entschieden.

Dazu den American Audio Q-2422 Pro Mixer
Ein GEMINI CDMP 2600 Dual CD Player mit MP3 und USB Stick kompatibilität.
Das ganze soll dann in ein Thon Eco Winkelrack 6 HE mit 19" Rackaufsteller eingebaut werden.

Da wir das Set auch ab und zu verleihen möchten, sollte es schon was ordentlichens sein. Auch wenn der Doppel CD Player für uns selbst nicht so oft im Eisnatz sein wird, da wir meist vom Lappy MP3 spielen wollten, kann es doch gut sein dass derjenige der ne Party macht lieber von CD spielen möchte.

Bin nun echt gespannt auf den Sound! Soll laut grossem T Mitarbeiter das absolut beste in der Preisklasse sein und vor allem auch tiefe Magenknetende Bässe gut rüber bringen.

Was meint ihr zu dem System und den Geräten?

Dee
Praesidente123
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 11. Jun 2010, 21:19
Ich würde die stornieren. Die 18er Bässe klingen total matschig und druck machen die auch nicht. Das einzige was die können ist wummern. Vor allem wozu 18zöller zu 80er Mucke ?

Optimum wäre da nen Dual 10" Bass System.


Ich würde dir empfehlen, storniere die Bestellung und hohl dir dafür wenigstens

2x DAP X-12T
2x DAP X-15HL
1x DAP Audio P2000
1x DAP Audio P1200

Und passende Frequenzweiche und EQ.

und damit machst du dann mehr als 100 Leute Outdoor und hast wesentlich hochwertigere Boxen.


[Beitrag von Praesidente123 am 11. Jun 2010, 21:23 bearbeitet]
XTJ7
Stammgast
#7 erstellt: 11. Jun 2010, 21:48
http://www.thomann.de/de/rcf_art_310_aart_705_as_bundle.htm
Dazu dann noch einen zweiten 705 AS Sub, damit bist du nicht deutlich teurer, packst die 100 Personen ordentlich und es klingt auch noch um einiges besser. Das ganze ist aktiv, du brauchst dir um eine Trennung mit Frequenzweiche etc. keine Gedanken machen. Einfach Strom dran, Signalkabel dran und fertig, los geht der Spaß.


[Beitrag von XTJ7 am 11. Jun 2010, 21:48 bearbeitet]
eBill
Inventar
#8 erstellt: 12. Jun 2010, 13:28
@F4Y:

Ich finde auch, daß Du überhastet und vermutlich unüberlegt jetzt den Kauf getätigt hast ... ich würde auch über eine Stornierung nachdenken und für den Gig demnächst etwas mieten. Ich weiß nicht, wie das Beratungsgespräch verlaufen ist, aber es ist nicht verwunderlich, wenn es auf die T-Hausmarke hinausgelaufen ist ...

Zumal Vermietung in der Überlegung ist - da kommt eigentlich nur hochwertiges und amtliches Material in Frage.


eBill
cutfather99
Stammgast
#9 erstellt: 12. Jun 2010, 13:35
Will das große T nicht verteufeln aber verwunderlich ist das nicht.
Ist doch am meisten Spanne drin ansonste ein korrekter laden !
Gute Preise und eigentlich gute Fachkenntnisse ausser der verkäufer merkt das man ein laie ist !
Ich rate auch zum Storno und erst mal was leihen.

Hab ich ja dem TE schon geraten damit er mal merkt was proffessionel ist und was man damit erreichen kann !
F4Y
Neuling
#10 erstellt: 12. Jun 2010, 17:26
Also dank Euch allen für jede Meinung.

Das Problem ist einfach, wir wollen die Kohle die wir fürs Mieten im letzten Jahr gezahlt haben nicht mehr rauswerfen sondern in diesem Jahr schon in UNSERE Anlage stecken. Daher eben keine Miete mehr. Damit wir die Kosten wieder langsam reinholen soll das System dann auch für private Parties vermitet werden.
Da frage ich mich nun jedoch, ob es bei PA Zeugs tatsächlich so ist, das da ein Label auf den Boxen drauf sein muss wie EV, JBL, RCA oder sowas damit es zu gutem Equip wird? Oder wie mus ich es verstehen, wenn es schon was "amtliches" sein muss um es zu vermieten?
Ich habe früher wo ich noch viel Zeit hatte meine HiFi Boxen immer selbst gebaut und da störte es mich nicht, wenn da nicht Audax, Dynaudio oder irgend ein nobles Schild dran prangerte. Klang zählt und nicht der Name.

Ich hatte ganz vergessen dass auch Reggea laufen wird. Beach Paty und 80er sind geplant. Das noch als Nachtrag zur Musik.

Bei der Beratung am Phone hatte ich dem T Mann gesagt ich suche etwas im Bass um tiefe grummelige Bässe gut spüren zu können. Was mich eigentlich überzeugte war die Aussage, versuche das mal annähernd wörtlich rüber zu bringen "Das Bundle ist in der Preisklasse das absolut Beste was ich kaufen kann, da kommt nichts ran. Ich müsste schon ca. 2500 - 3000 Euro hinlegen um da etwas besseres im Bereich nahmhafter Marken zu bekommen. Der günstige Preis wird dadurch erzielt, dass man in China bauen läst, jedoch dafür hochwertige Komponenten auswählt die bei anderen Herstellern eben teilweise das Doppelte kosten. Dann meinte der nette T Mann noch dass er sicher sei, ich werde absolut zufrieden sein, falls das nicht so ist könne ich alles wieder zurück senden und bekomme mein Geld zurück."

Was soll ich dazu sagen? Das macht ja auch Sinn. Klar spart man bei der Produktion in China an Kosten, wobei das nicht auf die Qualität gehen muss. Die Party fällt ja genau in die 4 Wochen Rückgabefrist und wenn er so von dem System überzeugt ist würde er mir doch das nicht anbieten, denn die Kosten für den Transport sind ja auch nicht unerheblich und würden ja auch zu Lasten vom T gehen.

Dee
Rahel
Inventar
#11 erstellt: 12. Jun 2010, 17:41
Hallo F4Y,

probieren geht über studieren. Berichte doch mal, wie das ganze klanglich für Deinen Geschmack rüberkommt, wenn Du das Equipment bekommen hast. Würde mich echt interessieren.
Fritz*
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 13. Jun 2010, 13:15
hi f4y

die Sache mit dem Rückgaberecht ist ja auf den ersten blick positiv, aber:
Du hat trotzdem keine Vergleichsmöglichkeit mit den bekannten Marken und Modellen.
Selbstverständlich wird dir der T Mitarbeiter schon aus Gründen der sehr hohen Verdienstspanne zuerst seine Hausmarke schmackhaft machen.

Für die kurzfristig anstehende Party noch ein mal leihen und dann ohne Zeitdruck eine Anlage zusammenstellen und kaufen, wie bereits mehrfach empfohlen, halte ich auch für
die beste Herangehensweise.
Dabei könntest Du auch gute Gebrauchtangebote abwarten.

Wenn Du gegen Entgelt vermieten möchtest, brauchst Du die bekannten (amtlichen) Marken, für mehr Aufträge, angemessene Bezahlung und zufriedene Mieter (Kunden).


Grüße, Fritz


[Beitrag von Fritz* am 13. Jun 2010, 13:16 bearbeitet]
F4Y
Neuling
#13 erstellt: 09. Jul 2010, 12:51
Hallo zusammen,

ich wollte nun, nachdem unsere Party am letzen Wochenende stattgefunden hat einen kleinen Erfahrungsbericht über das von mir bestellte Equipment abgeben.
Entgegen den vielen Unkenrufe die ich hier bezüglich der passiven Variante des T18 Bundles vom großen T gelesen habe muss ich sagen, dass die Anlage zur Outdoor Party mit 100 Gästen super gespielt hat.

Die Boxen sind sehr sauber verabeitet, die mitgeliefertetn Distanzstangen für die Sub-SAT Verbindung sind robust und gut zu bedienen. Die Verstärker TA2400 und TA1400 haben den ganzen Abend ohne Mucken gespielt und sind dabei nicht mal richtig warm geworden. Von den Lüftern konnte ich nichts hören, obwohl das Verstärkerrack neben dem Mixrack aufgebaut war.
Nun aber zum Klang der Anlage. Ich muss gleich dazu sagen, dass ich sehr hohe Ansprüche an guten Klang setze und vor langer Zeit hochwertige HiFi Boxen für Bekannte und mich oft selbst gebaut habe. Alternativ besitze auch ein Teufel Komplettsystem. Ich kann mir also ein Urteil was sauberen Klang angeht bilden.

Natürlich war ich extreem neugierig wie das System klingt, nachdem es hier im Thread ja nicht so gut wegkam, doch von den Bewertungen her die es gekauft hatten immer gelobt wurde. Ich kann mich was das Lob angeht nur anschließen.
Im Höhenbereich klingen die T12 Boxen sehr angenehm und keinesfalls scharf. Der Mittenbereich ist glasklar und kommt sauber rüber, sowohl bei leisen wie hohen Lautstärken. Dazu habe ich einige Songs von Tracy Chapman gespielt. Die beiden Subs bringen wirklich BASS. Der typische trockene Disco Bass kommt bei den Boxen sehr gut rüber, aber auch der grummelige Bass den man bei Reggea Stücken findet macht denBoxen keine Probleme.
Den ultimativen Basstest habe ich dann mit dem Song "Sister Drum" von Dadawa durchgeführt. Das besondere an diesem Song ist der glasklare Gesang und die leisen Passagen gefolgt von einem aus dem Nichts einsetzenden Trommelschlag, der sich im Körper bis zum Zwerchfell fortbewegt. WAHNSINN sage ich da nur.
Ich hatte bei ersten Tests die Anlage im Garten meiner Eltern aufgebaut und nach einigen Minuten waren um unser Grundstück herum alle Nachbarn auf der Straße um die Quelle der Ruhestörung zu finden.

Auf unserer Party lief dann vor allem Reggea, 80er und auch die aktuellen Charts. Dabei war die Lautstärke keinesfalls voll aufgedreht. Die Verstärker habe ich selsbt bei den Testläufen, wo ich mal versucht habe alles aus Boxen und Verstärkern herauszuholen nicht in den roten Bereich bekommen. Nur die Nachbarn habe ich damit aus den Häusern geholt. Der Klang der Anlage ist meiner Meinung nach absolut sauber und hat sowohl im Bassbereich genügend Druck (Neutralstellung Trebble, Mid, Bass am Mischpult) um eine Party mit 50-100 Gästen im Freien ordentlich mit Musik, nicht mit Krach zu versorgen!

Ich bin wirklich froh, dass ich die Anlage nicht wieder storniert habe, nachdem ich dies von Einigen hier empfohlen bekam. Leider ist es oft so, dass sich Leute ein Urteil über etwas bilden, nur vom hören und sagen, teils sogar nur aus den vorliegenden Prospektinformationen. So kam es mir leider vor. Nach dem Motto: Die T18 SUB Box kostet nur 298,- Euro, dafür kann man nichst ordentliches bekommen.
Die Tatsache, dass dieser Set in China hergestellt wird, sagt noch garnichts aus über die Qualität. Man kann in China BILLIG und HOCHWERTIG produzieren lassen, das liegt ganz aleine am Auftraggeber. Es gibt in China Firmen die einen höheren Qualiätsstandard besitzen als manche Firma in Deutschland. Für mich zählt schon lange nicht mehr wo etwas hergestellt wird, sondern nur wie etwas letztendlich klingt um wieder aufs Thema zu komen. Ich hatte schon zu Beginn meiner Postings geschrieben, dass man für ein Budget von 2000 Euro für mein Vorhaben vermutlich zu 80% zufrieden sein wird, für 6000 Euro würde mann dann sicher zu 90% zufrieden sein und für 50.000,- Euro zu 98%. Ich muss sagen, dass ich mit den T18 Set für unsere Anforderungen an Klangqualität, Lautstärke und Preis/Leistung zu 95% zufrieden bin. Also für mich war das der perfekte Deal.

@Fritz*
Eine Vergleichsmöglichkeit habe ich natürlich nicht gehabt, doch war das bei meinem Autokauf auch so. Ich sass im Vorführwagen und der hatte ein Harman Kardon Surround System einegbaut. Ich habe dann während meiner Probefahrt einige meiner CDs eingelegt und war begeistert. Die Musik die ich gern höre muss sich für mich so anhören, dass ich zufrieden bin.

Ich hoffe, dass mein Erfahrungsbericht eventuell von Nutzen sein kann und wünsche Euch ein schönes Wcohendende.

F4Y
Rahel
Inventar
#14 erstellt: 12. Jul 2010, 14:19
Hallo Dee,

danke für Deinen ausführlichen Bericht.
Wie schon so oft behauptet, geht Probieren über Studieren.
Sicherlich gibt es im PA-Bereich sehr viel Hochwertigeres,
aber für eine Fete reichts allemal.

Prima, dass Deine Party ein Erfolg war.
F4Y
Neuling
#15 erstellt: 15. Jul 2010, 00:40
Ja Rainer,

gerade bei Lautsprechern ist es extrem wichtig sich selsbt vom Klang zu überzeugen. Die Daten können da noch so perfekt aussehen, aber Lautspecher werden nun mal GEHÖRT und nicht angeschaut.

Sicherlich gibt es weitaus hochwertigere Anlagen, die aber auch deutlich mehr kosten. Wenn ich nur einmal, im Jahr 40 Kästen Bier transportieren muss kaufe ich auch nicht gleich einen 20 Tonner Sattelschlepper. Da reicht auch ein Bulli und erfüllt den Zweck perfekt.

Du hast vergessen, dass es nicht nur weitaus bessere Anlagen gint sondern auch wesentlich schlechtere. Schau mal in die Bucht was da an "profi PA Boxen" ab 50 Euro das Stück angeboten wird mit Piezo Hoch- und Mitteltönern, die bei 95db Schladdruck schon verzerren ohne Ende. Selbst die JBL JRX-125 kommt im Bassbereich nicht an das T18 System und das ist immerhin JBL.....

Viele Grüße

Dee
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PA System Dub/DnB outdoor +- 100 Personen
Ordoron am 25.07.2011  –  Letzte Antwort am 02.08.2011  –  43 Beiträge
Beschallung für 1200 Personen
danielgeiger am 03.09.2013  –  Letzte Antwort am 22.10.2013  –  12 Beiträge
PA Anlage für Outdoor
KirO4 am 12.03.2015  –  Letzte Antwort am 26.03.2015  –  47 Beiträge
PA für Outdoor Bar
schiestla am 28.05.2011  –  Letzte Antwort am 05.06.2011  –  15 Beiträge
PA-Anlage mit Endstufe für 150 Personen
-Samuel- am 24.09.2011  –  Letzte Antwort am 25.09.2011  –  7 Beiträge
PA für Club bis ca. 800 Personen
Monotono am 24.11.2011  –  Letzte Antwort am 26.11.2011  –  14 Beiträge
PA-Anlage gesucht, bis 150 Personen, hauptsächlich Vocal/Gitarre
mpa2 am 16.12.2012  –  Letzte Antwort am 22.12.2012  –  13 Beiträge
Kaufberatung PA Anlage Open Air 250 Personen
*Gerhard* am 26.05.2012  –  Letzte Antwort am 08.06.2012  –  6 Beiträge
Pa für Outdoor und indoor
wOuLd am 04.01.2016  –  Letzte Antwort am 06.01.2016  –  11 Beiträge
Suche PA für ca. 200 Personen
wills_wissen!!! am 07.09.2011  –  Letzte Antwort am 15.09.2011  –  25 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.167

Hersteller in diesem Thread Widget schließen