Proline 3000 Alternative

+A -A
Autor
Beitrag
ceny
Inventar
#1 erstellt: 13. Mai 2024, 14:59
Seid gegrüßt liebe Gemeinde

Nach nun ein paar Jahren der Nutzung steht wieder ein Wechsel bei den Endstufen ins Haus. 4-5 Proline 3000 haben Ihre Dienste zuverlässig an 21" RCf Bässen gemeistert. Allerdings stören zwei Dinge:

1. Der interne Limiter ist schrott, es muss immer mit den Potis nachjustiert werden.
2. Die Proline löst gerne mal Sicherungen aus. Sowohl am Aggregat, als auch am Hausnetz.

Solche Probleme gab es bei der Nova X6000 nicht, diese ist allerdings nicht mehr lieferbar.

Nun soll Ersatz her. Hier die ersten Gedanken: (TSA 4-1300 fällt weg, die ist im Bass zu schwach gegen die Proline. Im 1:1 merkt man das schon ganz ordentlich)

1. Pronomic XA-1400 testen (gleich groß und schwer, Preis ok, fraglich ob die Limiter taugen)
2. China Endstufe mit ordentlich Leistung. Alles was ich in den letzten Jahren "no name" aus China bestellt habe, war in Punkto Quali und service Top. Teilweise besser als vermeintlich europäische Produkte.

Bisher wurden je eine Proline für 2, manchmal auch 4 21" genommen. Da soll von der Leistung mindestens genauso gut schieben.

Habt ihr noch Ideen?
stoneeh
Inventar
#2 erstellt: 14. Mai 2024, 05:37
TSA 4-1300 hat Thomann eh aus dem Programm genommen. Die sind denen reihenweise abgeraucht. Ein Bekannter hatte 4 oder 5 Stück. Alle früher oder später tot. Erst ist nun von Budget-Lösungen abgekommen und hat sich zwei Linea Research 44M20 gegönnt.

Ich hab mir vor einer Weile der Neugierde halber eine Sinbosen D4-3000 gegönnt. Schiebt irre an - saubere ~135 Vrms pro Kanal. Stromlieferfähigkeit (d.h. RMS-Dauerleistung) ebenso exorbitant hoch - sogar deutlich mehr als die meisten vielfach teureren Premiummarkenprodukte. Klanglich gefiel sie mir eingangs überhaupt nicht, wobei ich mich nun, halbes Jahr später, schon mehr oder weniger dran gewöhnt habe. Aja, und sie kam, Sinbosen-typisch, gleich mal teildefekt an.. ist ein gewisses Lotto bei denen. Vll. einen Versuch wert.. musst du selbst wissen.

Klanglich besser sind die altbekannten FP Klone. Bewährt und erprobt sind halt nur 10K und 14K - von 20K aufwärts haben mehr Leistung, aber relativ hohe Ausfallraten. Und man kauft ganz offen und unverhehlt geklautes geistiges Eigentum, wenn einen das stört (Lab Gruppen selbst anscheinend nicht, da sie nie was dagegen unternommen haben).
ceny
Inventar
#3 erstellt: 14. Mai 2024, 11:54
Moin,

die TSA laufen bei mir seit Jahren zuverlässig an den Topteilen, da wird aber kaum Leistung benötigt, da Horn-Topteile angeschoben werden, welche zu den Bässen gut 8 - 12 db eingebremst werden.

Wo liegen die Sinbosen in etwa? Bei 1HE Endstufen habe ich etwas Kopfschmerzen beim Festivalbetrieb bei gerne mal 35 Grad Tagsüber.

Die FP Klone wären ja z.B die Resonance Audio SC 4.2. Da habe ich schon eine von da, die wird demnächst mal in der Praxis 1:1 gegen die Proline getestet.

Am liebsten wären mir ja einfach 3 schöne Nova X6000. Aber die sind einfach nicht mehr zu bekommen...


LG
stoneeh
Inventar
#4 erstellt: 16. Mai 2024, 06:13

ceny (Beitrag #3) schrieb:
Wo liegen die Sinbosen in etwa?


Falls du Haltbarkeit meinst, hängt natürlich vom Modell ab. Bei den bekannten "kleineren" FP Modellen afaik gut. Bei FP20k, FP30k u.ä. schlecht, zmd. wenn man die vorhandene Leistung dauerhaft abfordert. Und zu der D Serie gibt's afaik noch zu wenig Erfahrungswerte.
ceny
Inventar
#5 erstellt: 29. Mai 2024, 10:03
Haltbarkeit sollte schon 100% sein. Von den Prolines ist mir noch nie eine abgeraucht, von den TSA auch nicht. Selbst bei 4 Tagen vollgas Nature One bei sommerliche Temperaturen.

Ich höre mir demnächst mal die SC-4.2 LAP Clone im 1:1 an und schaue dann weiter. An sich bin ich von einem 3 HE Eisenschwein nicht abgeneigt, aber wenn ein 2 HE SNT das gleiche bringt, sehr gerne.

LG
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Beule an der proline 3000
lars_15 am 12.10.2011  –  Letzte Antwort am 14.10.2011  –  3 Beiträge
Beule an der proline 3000
lars_15 am 12.10.2011  –  Letzte Antwort am 16.10.2011  –  10 Beiträge
2x Proline 3000 oder Gisen MM14K? PA Endstufen
TomCzybulka am 16.10.2023  –  Letzte Antwort am 18.10.2023  –  8 Beiträge
proline 3000 brücke parallelschaltung von LS
DubZ am 25.02.2010  –  Letzte Antwort am 25.02.2010  –  15 Beiträge
Behringer Powermixer MPH 3000
littledrummer am 22.04.2013  –  Letzte Antwort am 22.04.2013  –  3 Beiträge
Interne Anlage brummt dauerhaft
DerKühlschrank am 15.12.2014  –  Letzte Antwort am 15.12.2014  –  2 Beiträge
Wieder mal Limiter einstellen.
marty29ak am 18.01.2014  –  Letzte Antwort am 22.01.2014  –  8 Beiträge
Reparatur möglich? RCF 310A Schrauben Amp-Modul
TomFly am 21.07.2012  –  Letzte Antwort am 22.07.2012  –  4 Beiträge
Musikanlage mit Aggregat im Abgelegenen Örtchen.
Martin4s am 22.03.2014  –  Letzte Antwort am 06.04.2014  –  26 Beiträge
4x Zeck 15/3 Proline und 2x Zeck Sub 18 richtig verkabeln
Schroeder67 am 06.07.2014  –  Letzte Antwort am 06.07.2014  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedlukasloch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.191
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.658

Hersteller in diesem Thread Widget schließen