Musikanlage mit Aggregat im Abgelegenen Örtchen.

+A -A
Autor
Beitrag
Martin4s
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 23. Mrz 2014, 00:40
Hey Leute!

Ich feier gelegentlich mit meinen Freunden (10 Leute) Partys, vor allem im Sommer jedes Wochenende . Ich bin sozusagen der DJ und habe improvisiert und mit einem alten Grundig Party Center 2500 mit 4 kleinen Boxen genutzt um da ein wenig einzuheizen . Jetzt reicht es von der Power nicht mehr aus. Die boxen kratzen und schaffen die Bass/Lautstärke nicht mehr, da wir immer mehr Leute werden.
Jetzt zu meinen Fragen:

Welche PA Boxen/Endstufe/Mischpult Empfiehlt ihr mir?

Die Anlage muss unter einem Bauaggregat laufen können.
Das Aggi ist von der Marke 'CMI' und heißt 'C-G 2000' und hat eine Leistung von 2050Watt.
Eine Anlage von der Leistung 1000 Watt bis 1400 Watt ist noch drin.

An der Endstufe müssen mindestens 2 Boxen und 1 Subwoofer versorgt werden.
Die Musikrichtung geht in Richtung Techno/Electro/House (Wolfgang Gartner) und deutscher Rock (Frei Wild). Daher bevorzuge ich den Bass anstatt die Lautstärke.

Die Anlage darf insgesamt nicht mehr als 600 Euro kosten.
Ich werde die Anlage entweder mit einem Laptop oder meinem iPad benutzen. Das heißt, ein 3,5 Klinkenanschluss muss sein. USB brauch ich nicht.
Ich suche eher gebrauchte Ware.

Danke schon mal.


PS: Muss ich noch irgendetwas beachten. wenn ich mit einem Aggregat Arbeite?
Patrick3001
Inventar
#2 erstellt: 23. Mrz 2014, 01:27
Für dein Budget wirst du nicht mehr bekommen, als was du schon hast.
Martin4s
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 23. Mrz 2014, 01:42
Aber irgendetwas muss es doch geben...

meine jetzigen boxen sind so gut wie durch..
Ich dachte so: Mischpult:50 Euro
Endstufe: 200 Euro
2 Boxen: 200
Subwoofer:150

Wieviel muss ich deiner Meinung für ein Grenzwärtiges System ausgeben?

Ich muss bis 1. Mai eine Anlage haben

Bedenke, das ich auch ein Gebrauchtes System suche.
Patrick3001
Inventar
#4 erstellt: 23. Mrz 2014, 01:46
Das wären billigste Komponenten, die beschissen klingen und gleich wieder kaputt sind. Zudem musst du auch Kabel, Stative, etc. Rechnen.
vielefragen123
Inventar
#5 erstellt: 23. Mrz 2014, 01:48
und es würde eine frequenzweiche fehlen

wenn es wirklich nur um den 1.mai geht, dann miete.
Martin4s
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 23. Mrz 2014, 02:05
Es geht nicht nur um den 1. Mai.

Danach im Sommer ist jedes Wochenende was los..
Martin4s
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 23. Mrz 2014, 02:08
Hmm

Also erstmal danke ich euch zweien, das ihr mir noch so spät antwortet.

Aber Stative müssen nicht sein.
Gibt es auch für 700€ kein gutes gebrauchtes System?
eBill
Inventar
#8 erstellt: 23. Mrz 2014, 22:34

Martin4s (Beitrag #1) schrieb:
Muss ich noch irgendetwas beachten. wenn ich mit einem Aggregat arbeite?

Ja, Du brauchst unbedingt eine stabile Grundlast, z. B. Licht (Baulichtstrahler) oder eine andere ohmsche Last (elektrischer Heizkörper ohne Thermostat). Diese konstante Last sollte in Deinem Fall etwa 500W sein und vermindert die durch die PA-Anlage verursachten Spannungsschwankungen (besonders Bassimpulse) und schützt alle angeschlossenen Geräte. Es gibt aber trotzdem ein Restrisiko bei Aggregatbetrieb (u. a. unkontrollierte Abschaltung durch "Tank leer" sehr gefährlich)!

Zur PA-Anlage sage ich nichts, da das Budget zu gering ist, um mit den genannten Ansprüchen (Art der Musik, Bass) Openair etwas Taugliches hinzustellen.

Zum Vergleich ... für Grillfeste verwende ich bei Aggregatbetrieb 2x 550W Tops und 2x 500W Subwoofer - jeweils realistische RMS-Leistungsangaben, keine gelogenen "Pseudowerte" diverser Billig(st)anbieter - sehr viel weniger sollte es draußen nicht sein. So eine Anlage kostet Neupreis mindestens 3000,-€; Zubehör (Stative, Schutzhüllen, Kabel, Mixer usw.) nicht mitgerechnet!


eBill
Martin4s
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 23. Mrz 2014, 23:33
Als Grundlast haben wir eine Lichterkette mit 100 watt und 2 x 40 watt Lichtorgeln.

Ich habe bei Amazon (ich weiß das da billiger schrott ist) eine 1600 watt anlage gefunden die 2 boxen und eine Edstufe hat.
Ein Mischpult brauche ich so gut wie garnicht.

Kann mir jemand den "besten" Billigsten schott zeigen.

Ich habe sowas zum Beispiel gefunden: http://www.amazon.de...8&smid=ABV9J41D2VYA9

http://www.amazon.de...8&smid=ABV9J41D2VYA9

http://www.amazon.de...&smid=A3UBH43GGHQ5IR
Oder findet ihr bessere?

Teilweise sprechen Amazon Kunden für so welche anlagen.

Wenn ich mit diesen billigen Anlagen vorsichtig umgehe, kann doch auch nichts passieren, oder?

Es muss doch günstige aber gute PA-Anlagen geben.
Patrick3001
Inventar
#10 erstellt: 23. Mrz 2014, 23:36
Es gibt keine günstige, wie die warscheinlich meinst, billige PA Anlage, die gut ist. Kannst das Amazon Gerümpel kaufen und dir selbst ein Bild darüber machen.

Für mich ist das Thema hier erledigt. Punkt.
Böötman
Inventar
#11 erstellt: 23. Mrz 2014, 23:45
Gurke28
Stammgast
#12 erstellt: 24. Mrz 2014, 00:46
Hallo

mit allem was du da an Links anschleppst wirst du genau 1 mal zufrieden sein !
wenn ihr 10 Leute seid und ihr das regelmässig nutzt wird doch jeder 100€ dafür opfern können


JBL JRX 225
Einzelpreis: 469,00 EUR938,00 EUR

the t.amp TA1400 MK-X 265,00 EUR

1203,00 EUR

damit kannst du auch auf Dauer was anfangen
Böötman
Inventar
#13 erstellt: 24. Mrz 2014, 01:02
Mehr ist für das gebotene Budget halt nicht machbar und besser wie der aktuell sterbende rest dürfte es auch sein.
Patrick3001
Inventar
#14 erstellt: 24. Mrz 2014, 01:17
Bitte nicht die JRX! Die sind der größte Müll, den JBL produziert! Dann doch lieber die ECO vom Thomann...
corell95
Stammgast
#15 erstellt: 28. Mrz 2014, 21:34
Auf einen extra sub verzichten (damit aktive weiche und einen 2.amp) und jobstis neuen 215 partkisten bauen, ne e800 oder ähnliches dazu.
das würde ich machen
Martin4s
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 29. Mrz 2014, 00:48
Ich kann dir so ganz und garnicht folgen:o...
KeksWW
Stammgast
#17 erstellt: 03. Apr 2014, 09:00
Fürs Budget, und allemal besser und lauter als das was vorhanden ist:
MPA Marlis B-Stock
Dazu noch 1x das hier:
Stative und Kabel
und fertig is der Lack...
Wenns noch bissl lauter sein soll, dann eben 2x das Marlis Set...

gruß & schönen 1.Mai.
corell95
Stammgast
#18 erstellt: 03. Apr 2014, 14:59
Dann nochmal :

auf einen extra Subwoofer (also eine 2.1 anlage) würde ich aufgrund des geringen budgets verzichten, da nicht nur der sub selbst, sondern auch eine aktivweiche und ein eigener verstärkerkanal dafür notwendig wären. Daher würde ich lieber ein "stereo" setup wählen, bei dem Tiefmitteltöner verbaut sind, die gleichzeitig für den bass sorgen, also Fullrangeboxen. Zufällig hat der Jobsti (Jobst-Audio) da grade eine 2x15" Partybox rausgebracht, die genau zu deinen ansprüchen passen könnte:
http://www.lautsprecherforum.eu/viewtopic.php?f=42&t=4572
dazu eine simple 2kanal endstufe wie diese hier:
http://www.thomann.de/de/the_tamp_e800.htm
Martin4s
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 03. Apr 2014, 21:30
Hey!
Was ist an dieser Anlage so besonders als die von Thomann?
Aber diese anlage von MPA gefällt mir besser.
Was soll ich von dieser Anlage halten, und wo kann ich mir diese Anlage (B-Ware) am besten estellen?

Und wieviel Watt Max hat diese Anlage insgesamt?

Vielen dank auf eure Antworten.
Martin4s
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 03. Apr 2014, 21:33
Genau diese t.amp von Thomann hatte ich von anfang an im blick, aber ich möchte schon mit einem Subwoofer Musik machen..

Aber trotzdem vielen lieben Dank für deine Antwort!
corell95
Stammgast
#21 erstellt: 04. Apr 2014, 01:25
lautstärketechnisch werden die 215 die marlis wegpusten. besonders ist daran nichts, müssen lautsprecher aber auch nicht sein, sondern nur zum einsatzweck passen.
wenn du die marlis gut findest, dann nimm sie doch
cptnkuno
Inventar
#22 erstellt: 04. Apr 2014, 09:35

Martin4s (Beitrag #19) schrieb:

Und wieviel Watt Max hat diese Anlage insgesamt?

Ich finds immer wieder lustig. Wenn du ein Auto kaufst, fragst du dann als erstes auch wie groß der Tank ist, das wäre nämlich die passende Analogie.
KeksWW
Stammgast
#23 erstellt: 04. Apr 2014, 09:42
Natürlich pustet die 215 die Marlis weg, ohne Frage.
Fraglich ist aber eher, ob man dem TE, der ja, ohne ihm zu nahe treten zu wollen, nach der Max. Musikleistung fragt, einen Selbstbau zumuten sollte.

Frage an Martin4s: Käme Selbstbau überhaupt in Frage?
Martin4s
Schaut ab und zu mal vorbei
#24 erstellt: 04. Apr 2014, 13:46
ich frage das, weil ich die Anlage mit einem Aggregat betreiben möchte:)
KeksWW
Stammgast
#25 erstellt: 04. Apr 2014, 15:22
Die Marlis hat 400W RMS, die Kombination T.Amp E800 mit den JB-SAT 215, hat 800W RMS, geht also beides problemlos am Aggregat, ordentliche Grundlast vorrausgesetzt...

gruss
Martin4s
Schaut ab und zu mal vorbei
#26 erstellt: 06. Apr 2014, 00:05
Selbstbau käme eher nicht in frage..
Ich habe da nicht sooo viel ahnung, aber hätte eigentlich zeit dafür.
Ich möchte ein achöne komplettsystem für draußen..


Endweder die MPA MARLIS oder die The Box Basis Bundle..
Vorteile?
Nachteile?


Vielen Dank!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welches 2KW Aggregat?
BassIsMySecondName am 30.05.2012  –  Letzte Antwort am 04.06.2012  –  8 Beiträge
Clipping bei Musikanlage für Theater und Konferenzsaal
Billy444 am 15.05.2023  –  Letzte Antwort am 16.05.2023  –  4 Beiträge
PA an Stromgenerator - neu aufgerollt
IchMagLWL am 01.02.2014  –  Letzte Antwort am 02.02.2014  –  8 Beiträge
"Lärmschutz" Outdoor
HUCKSTABLE am 02.05.2011  –  Letzte Antwort am 30.06.2011  –  38 Beiträge
Wie PA-Anlage am besten an Moppel (Stromaggregat) anschließen?
MelodyKarneval am 15.01.2013  –  Letzte Antwort am 19.01.2013  –  19 Beiträge
Proline 3000 Alternative
ceny am 13.05.2024  –  Letzte Antwort am 29.05.2024  –  5 Beiträge
Hilfe bei Musikanlagen-Kauf!
KeyMey am 24.05.2011  –  Letzte Antwort am 24.05.2011  –  7 Beiträge
Störsignal wenn Laptop an Stromerzeuger angeschlossen ist.
PittPoSSum am 25.03.2011  –  Letzte Antwort am 30.03.2011  –  6 Beiträge
Feedback (Rückkopplungen) bei Sprache unterdrücken
hbaumann61 am 27.06.2010  –  Letzte Antwort am 29.06.2010  –  14 Beiträge
PA / Hi-Fi | 600Euro| 100qm|
Dönermann030 am 23.06.2019  –  Letzte Antwort am 23.06.2019  –  4 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.170

Hersteller in diesem Thread Widget schließen