Koaxstecker Radio/FM Antenne inneren Stifte stoßen aufeinander

+A -A
Autor
Beitrag
antennenmusik
Neuling
#1 erstellt: 16. Jul 2021, 07:05
Hallo in die Runde,
habe mir so ein einfaches Antennenkabel für meinen Radio-Receiver (Onkyo) besorgt, stelle jedoch fest, dass der sog. Koaxstecker(Antenne) nicht richtig an meinen Radio-Receiver (Onkyo) ranpasst und benötige da evtl. eine Kupplung / Steckverbindung oder dergleichen, um die Verbindung passend zu bekommen. Vielleicht hat jemand eine Idee zu einer Kupplung / Steckverbindung, Typ/Stecker, den ich mir besorgen sollte.

Zum Detail/Maße mit Schieblehre gemessen:
1) Mein Onkyo hat einen Außendurchmesser von 9,5mm /Koax und darin den Stift.
2) Das Antennenkabel/Koaxstecker hat einen Außendurchmesser von 10mm und passt im Ansatz eigentlich perfekt auf den Onkyo drauf, nur stößt der innere Stift dann genau auf den Stift vom Onkyo (Koax). Diese beiden inneren Stifte sehen optisch auch 1:1 identisch aus.
Habe zwei Koax-Bilder gemacht;
a) das dunkle Bild ist mein Onkyo(Koax)
b) das helle Bild ist das weisse Antennenkabel (Koax)

Würde mich über eine Idee/Lösung sehr freuen.
LG Heinrich
[IMG" target="_blank" class="" rel="nofollow">https://s20.directupload.net/images/210716/temp/byt3qgk5.jpg[/IMG]][URL=https://www.dir...p/byt3qgk5.jpg[/IMG]
----
grautvOHRnix
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 16. Jul 2021, 09:15
Eine Erklärung ist wie die mit den Bienchen ... es gibt Männlein*innen
und Weiblein*er, und weil Stöpsel nicht auf Stöpsel paßt, mußt Du das
Antennenkabel umdrehen, dort ist dann das Weiblein*innen, welches
auf den Stöpsel gehört! !

Wenn das dann an Deiner Wanddose auch nicht paßt, brauchst Du so

Weib-Weib

einen Adapter. Anmerkung: In vielen Gegenden ist im Kabelnetz die FM-
Übertragung eingestellt, Du kannst da nur noch über Antenne empfangen.



[Beitrag von grautvOHRnix am 16. Jul 2021, 09:19 bearbeitet]
antennenmusik
Neuling
#3 erstellt: 16. Jul 2021, 09:37
vielen Dank für deine Antw.,@grautvOHRnix
Wenn ich denn genau wüsste, welche Kupplung ich bestellen kann mit Maßangaben.
Einerseits Außendurchmesser 10mm (innen sollte der Stift deutlich hol sein, um den Gegenstift aufnehmen zu können). Die Kehrseite müsste im Außendurchmesser 9,5mm und der Stift sollte ebenso deutlich hol sein.
Komisch immerhin, dass die Antenne so nicht am Onkyo ranpasst, als wären alle Hersteller mit ihren mänlich/weiblich Steckern durcheinandergekommen.
grautvOHRnix
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 16. Jul 2021, 09:51
Diese Buchsen sind genormt, auch Onkyo hat sich daran gehalten.

Weiterhin wurde festgelegt, daß Fernsehgeräte Weiblein und FM-
Tuner Männchen haben sollten.

Antennenkabel sollen immer Stecker/Kupplung haben ("Divers").

In den Wanddosen sollten somit zwei Anschlüsse vorhanden sein,
Weiblein für FM-Radio und Männchen für TV.
antennenmusik
Neuling
#5 erstellt: 16. Jul 2021, 10:17
danke, habe es nun gelöst. Neben der TV-Buchse war noch eine Buchse frei, die für FM/Radio ist (alles nicht gekennzeichnet). Ein solches Kabel hatte ich sogar noch rumliegen und Radio läuft nun. Es ist ja Erstbezug und der Techniker hatte nur Tel/Internet/TV inganggesetzt, von Radio war nie die Rede. ;-)
fotoralf
Inventar
#6 erstellt: 18. Jul 2021, 21:04

grautvOHRnix (Beitrag #4) schrieb:
Diese Buchsen sind genormt, auch Onkyo hat sich daran gehalten.


Es gibt einige sehr seltene Ausnahmen. Wenig erstaunlicherweise bei den Briten. Da gab es in den 70ern Tuner oder Receiver mit den falschen Buchsen. Aber die fahren ja auch auf der richtigen Straßenseite. ;-)

Ansonsten gilt eine einfache Regel: immer zuerst das passende Ende des Kabels am Empfänger (egal ob Radio oder TV) einstecken und dann erst das andere Ende in die passende Buchse der Antennendose. Dann stimmt alles.

Ralf


[Beitrag von fotoralf am 18. Jul 2021, 21:05 bearbeitet]
antennenmusik
Neuling
#7 erstellt: 19. Jul 2021, 20:12
über die Vielfalt der Möglichkeiten wurde mir hier nun nett geholfen und bin sehr dankbar dafür! Zuvor in der Altbauwohnung wurde die letzten 20 Jahre mangels Massen-Teilnahme alles abgeschaltet/stillgelegt, dass ich/wir „draußen“ war/en. Ging anderweitig dennoch alles recht gut weiter mit Empfang.


[Beitrag von antennenmusik am 19. Jul 2021, 20:15 bearbeitet]
Passat
Inventar
#8 erstellt: 21. Jul 2021, 12:09
Naja, es gibt nur 2 Möglichkeiten:
1. Weiblein am Gerät, Männlein in der Wanddose (i.d.R. TV-Geräte, Videorekorder, etc.)
2. Männlein am Gerät, Weiblein in der Wanddose (i.d.R. Rundfunkgeräte)

Ein Antennenkabel hat an einem Ende Männlein und am anderen Ende Weiblein.
Daher kann man das Antennnkabel sowohl für 1 als auch für 2 verwenden.
Und selbst als Verlängerungskabel kann man es verwenden.

Der Stecker und die Buchse haben übrigens einen Namen: Belling-Lee (ist inzwischen auch genormt: IEC 60169-2).
Der Name kommt daher, weil die Steckverbindung 1922 von der englischen Firma Belling-Lee Ltd. entwickelt wurde.

Grüße
Roman


[Beitrag von Passat am 21. Jul 2021, 12:15 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
FM ANTENNE KAUFEN
T-W-X am 24.01.2012  –  Letzte Antwort am 25.01.2012  –  7 Beiträge
Optimale FM Antenne (ZImmerempfang)
splatteralex am 27.04.2022  –  Letzte Antwort am 28.04.2022  –  7 Beiträge
Amerikanische FM Antenne?
Petersilie99 am 23.08.2013  –  Letzte Antwort am 22.01.2024  –  32 Beiträge
FM-Antenne mit Kabelschuhen
gdatlas25 am 17.10.2014  –  Letzte Antwort am 17.10.2014  –  5 Beiträge
DAB und FM Antenne
Hergesheimer am 08.09.2019  –  Letzte Antwort am 11.09.2019  –  8 Beiträge
FM Empfang mit Antenne (Denon TU-600)
nabilon am 22.10.2011  –  Letzte Antwort am 23.10.2011  –  4 Beiträge
Passender Anschluss für DAB/FM Antenne
banghead am 20.01.2023  –  Letzte Antwort am 22.01.2023  –  4 Beiträge
Antenne für DVB-T und FM ?
bauks am 04.10.2014  –  Letzte Antwort am 05.10.2014  –  6 Beiträge
DAB über Antenne FM-Tuner möglich?
Bert09 am 22.08.2018  –  Letzte Antwort am 22.08.2018  –  2 Beiträge
timeshift mit fm radio
parafux am 17.06.2014  –  Letzte Antwort am 22.06.2014  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172

Hersteller in diesem Thread Widget schließen