FM-Antenne mit Kabelschuhen

+A -A
Autor
Beitrag
gdatlas25
Neuling
#1 erstellt: 17. Okt 2014, 11:40
Hallo,
besitze einen alten Yamaha Receiver CR-400. Der hat als Antennenanschluß leider keine DIN Buchsen sondern diese "Kabelschuh" Varianten. 3 Anschlüsse: 1 x 75 Ohm unbal. und 2 x 300 Ohm bal.
antennenanschluss_us
Kann mir jemand einen Adapter o.ä. empfehlen oder erklären, wie ich mit diesen Anschlüssen eine Standard-DIN Hausnatennenbuchse verbinde?
Vielen Dank im Voraus.
Gruss aus dem Burgenland
Gerd
Radiowaves
Inventar
#2 erstellt: 17. Okt 2014, 13:20
Hallo Gerd,

herzlich willkommen!

Was ist eine "standard-DIN-Hausantennenbuchse"? Seit Jahrzehnten sieht die Standardbuchse so aus:



und das ist für den 75-Ohm-Anschluß mit einem Koaxialkabel. Das hat den großen Vorteil der Schirmung gegen äußere Einflüsse (Funkeinstreuung) und gegen Austritt der Signale aus dem Antennenkabel ("Kabelleck"). Der Radio-Anschluß ist das "Weibchen", die standard-Anschlußkabel haben auf einer Seite ein "Männchen" (IEC-Stecker), das kommt in die Wanddose. Auf der anderen Seite haben sie ein "Weibchen" (IEC-Kabelbuchse), das passt auf alle modernen Geräte. Falls bei Dir der "75 Ohm unbal." (unbalanced - unsymmetrisch) da nicht paßt, ist ein Adapter fällig, den wir dann suchen müßten. Dieses Anschlußkabel ist das gleiche wie beim Kabelfernsehen, nur andersrum verwendet.

Die 2 Schraubklemmen "2 x 300 Ohm bal." sind für symmetrischen Anschluß mit ungeschirmtem Zweidrahtkabel (Stegleitung) und haben in heutigen Verteilnetzen nichts mehr zu suchen. Solche Stegleitung findet man noch an den einfachen "Wurfantennen", vielleicht kennst Du das von früher noch:

amazon.de

Nun verate uns bitte, wie Dein Hausantennenanschluß aussieht. Du hast den Luxus, beide Varianten am Receiver zu haben und kommst somit ohne externe Impedanzumsetzung ("Symmetrierglied") aus.


[Beitrag von Radiowaves am 17. Okt 2014, 13:23 bearbeitet]
gdatlas25
Neuling
#3 erstellt: 17. Okt 2014, 18:45
Hallo,
danke für die rasche Antwort. Das "Problem" ist nicht die Anschlußbuchse in der Wohnung. Die ist genau so wie abgebildet.
Der Receiver ist jedoch ein nichteuropäisches Modell mit keinen Norm-Anschlüssen, sondern mit Klemmbuchsen für "Kabelschuhe".
Bislang habe ich nur 2 Alternativen gefunden:
1. 240/300 Ohm Wurfantenne mit Kabelschuhen am Ende --> ist zwar billig, bringt mir aber zu schlechten Emfang
2. Umbau einer Weiche für alte Radios, d.h. Stecker abschneiden und durch Kabelschuhe ersetzen (Y-förmig) --> hat früher schon mal funktioniert, dachte aber es gäbe etwas "eleganteres"

Danke einstweilen für die Antwort bisher. Vielleicht fällt ja jemandem noch etwas ein ...

Grüße aus dem Burgenland
Gerd
retroweiche_2tn_kenwood_kr_7200_01
Radiowaves
Inventar
#4 erstellt: 17. Okt 2014, 19:52
Wenn ich nur Deine Fotos in etwas lesbarerer Größe zu sehen bekäme... Das Foto im ersten Post ist kleiner als ein Thumbnail, das im zweiten Post heißt darüber hinaus auch noch was mit "kenwood". Was denn nun?

Der Yamaha CR-400 sieht von hinten so aus:
http://p1.la-img.com/747/19523/6654933_2_l.jpg
http://www.hifido.co.jp/photo/10/786/78673/c.jpg

und ganz deutlich hier:
http://img.canuckaud...service_pdf_more.jpg

Da sieht man es: tatsächlich kein IEC-Anschluß, sondern ein Konstrukt, das wir hier an anderer Stelle schonmal besprochen haben: das ist eine Klemme für den Kabelschirm eines Koax-Kabels und darüber ein Schräubchen für den Innenleiter eines Koaxkabels. Du nimmst Dir also ein Stück anständiges Koaxkabel und isolierst es auf einer Seite so ab, daß vorn etwa 1 cm des Kupferinnenleiters rausstehen und danach das weiße Dielektrikum mit Folie und Geflecht drauf für weitere 1,5 cm freiliegt. Danach beginnt der Mantel des Kabels. Das kommt so in den 75-Ohm-Anschluß: der blanke Kupferinnenleiter wird oben in die Schraubklemme geklemmt, dann wird unten die Blechbrücke mit den 2 Schrauben ohne allzu brutale Kraft auf den freigelegten Kabelschirm gepresst. Geflecht und Schirmfolie dürfen keinen Kontakt mit der Verschraubung des Innenleiters haben!

Du kannst entscheiden, ob Du ein kurzes Adapterkabel (vielleicht 20 cm) herstellst, das immer am Receiver bleiben soll (meine Empfehlung) oder ob Du gleich das komplette Anschlußkabel "am Stück" fertigst. Für die andere Seite des Kabels brauchst Du einen anständigen IEC-Stecker - fertig.

Sehe gerade, Du kommst aus Österreich. Durchs Burgenland bin ich sogar mal durch, mit dem Fahrrad, auf dem Weg von Thüringen nach Ungarn. Lang ists her. Dann nimm die verlinkten Artikel als Beispiel und suche Dir vor Ort vergleichbare Qualität. Es tut hier ein Reststück "massives" 7-mm-Antennenkabel (wie es für Satanlagen Verwnedung findet) mit 2-fach-Schirmung (Geflecht und Folie bleiben auf dem Dielektrikum) bzw. 3-fach-Schirmung (äußere Folie klebt innen im Mantel und kommt auf dem abgeschälten Stück weg). Übertreibs nicht. Baumarktqualität reicht hier, Kupferinnenleiter ist sehr empfehlenswert, das verkupferte Stahlzeugs ("Staku", CCS) bricht gerne.
gdatlas25
Neuling
#5 erstellt: 17. Okt 2014, 20:08
Hallo,
na erstmal vielen herzlichen Dank! So schnell und so fundiert die Antwort. So etwas lobe ich mir!
Sollte es Dich nochmal - warum nicht? - ins Burgenland verschlagen, gib Bescheid damit ich für einen richtig temperierten roten Tropfen sorgen kann.
Ich bin jetzt seit fast 9 Jahren hier (Ursprungszeugnis Rheinland) und werde wohl auch noch länger bleiben, es sei denn jobmäßig ergibt sich eine andre Notwendigkeit.
Ich werde wohl die Empfehlung des kurzen "Adapters" aufgreifen, Kabel habe ich noch jede Menge im Keller, mal schauen ob da was g'scheits dabei ist.
Als dann,
bis auf irgendwann auf "der Sonnenseite Österreichs" (O-Ton Burgenland Tourismus)
Gerd
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hilfe: Antenne für 75 ohm unbal. Anschluss (Yamaha Piano Craft)
simonk1986 am 23.10.2015  –  Letzte Antwort am 28.10.2015  –  12 Beiträge
Antennenweiche 300 auf 75 Ohm
Searge69 am 02.05.2012  –  Letzte Antwort am 03.05.2012  –  11 Beiträge
Richtige Antenne? Yagi Antenne mit 75 Ohm?
Wellenreiter_DC am 13.09.2012  –  Letzte Antwort am 17.10.2012  –  7 Beiträge
Optimale FM Antenne (ZImmerempfang)
splatteralex am 27.04.2022  –  Letzte Antwort am 28.04.2022  –  7 Beiträge
75 Ohm FM Eingangsstecker abgebrochen am Verstärker
stone1982 am 06.01.2010  –  Letzte Antwort am 22.01.2010  –  5 Beiträge
Anschluss UKW-Antenne an NAD-Receiver ohne Coax
eenBerliner am 03.03.2015  –  Letzte Antwort am 14.03.2015  –  18 Beiträge
DIN-Antennenanschluss an Autoradio
AlexG1990 am 24.04.2012  –  Letzte Antwort am 23.04.2013  –  20 Beiträge
Amerikanische FM Antenne?
Petersilie99 am 23.08.2013  –  Letzte Antwort am 22.01.2024  –  32 Beiträge
Pioneer TX-608, wie/welche Antenne?
pfand am 24.04.2018  –  Letzte Antwort am 25.04.2018  –  3 Beiträge
DAB und FM Antenne
Hergesheimer am 08.09.2019  –  Letzte Antwort am 11.09.2019  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.193

Hersteller in diesem Thread Widget schließen