Antenne für DVB-T und FM ?

+A -A
Autor
Beitrag
bauks
Inventar
#1 erstellt: 04. Okt 2014, 17:30
Hallo zusammen,

bevor ich den aktuellen Zustand meiner Hausverkabelung umständlich beschreibe, habe ich eine grobe Zeichnung gemacht (es sind nicht alle Geräte u. Dosen aufgeführt):

Antennenverkabelung SAT/DVB-T

Es klingt zwar unverständlich aber bei einigen TV-Geräten (z.B. TV in Küche) nutze ich bewusst keinen SAT-Receiver weil das Bedienen zu unbequem ist (kl. TV mit DVB-S sind kaum zu bekommen). Die Idee, DVB-T über den SAT-Multiswitch einzuspeisen, kam erst im Zuge der Inbetriebnahme des DVB-T-to-IP-Receiver, bei der ich gar nicht damit rechnete, dass eine kl. Stabantenne zum Erfolg führt nachdem ich im 1.OG bereits eine Aktiv-Antenne für einen TV im Schlafzimmer benötige. Hierzu habe ich eine Koax-Leitung vom SAT-Switch in's DG missbraucht um den "umgekehrten" Signalweg zu gehen.

Da wir mit den HiFi-Tunern nur 1-2 Sender gut empfangen können (Radio über SAT möchte ich aus Gründen der Bedienung nicht, gelegentlich nutzen wir Inet-Radio über Airplay, ist aber auch irgendwie unbequem) kam die Frage auf, ob nicht auch der FM-Empfang über eine Antenne im DG erfolgen kann. Leider scheint die DVB-T ungeeignet zu sein, der Empfang ist schlechter als über Wurfantenne.

Da die Antenne auch im Spitzboden aufgestellt werden kann, muss sie nicht zwingend kompakt oder "hübsch" sein. Ideen, welche zur Einspeisung von FM und DVB-T geeignet wäre?
Danke für Tipps!


[Beitrag von bauks am 04. Okt 2014, 17:37 bearbeitet]
DaPickniker
Inventar
#2 erstellt: 04. Okt 2014, 20:02
Schlechter FM Empfang über eine DVB-T Antenne welche für den UHF Bereich optimiert wurde ist kein Wunder.. Da empfängt jede FM Wurfantenne im UKW Bereich besser ;).

Da du eine Satantenne auf dem Dach hast ( welche hoffentlich ordungsgemäß geerdet und in den Potentialausgleich deines Hauses eingebunden ist ) würde ich an den Mast der Satantenne eine zusätzliche FM Antenne ( zB 3-Elemente, Ring oder Kreuzdipol je nach Empfangslage ) über der Satantenne montieren ( Mast gegebenfalls mit Televes MAV75 Mastverlängerung verlängern ) und das Signal der UKW Antenne mit einem Mehrbereichsverstärker ( in welchen man auch DVB-T einspeissen kann ) auf deinem Multiswitch geben ( terr.Eingang ) wodurch dann an allen Ableitungen deiner Antennenverteilung UKW und DVB-T anliegt ( Auftrennung erfolgt durch Satdosen zB Kathrein ESC 30 oder Televes SAE302 ).

Wenn du nur einzelne Bereiche ( Räume ) deines Hauses mit FM und DVB-T versorgen willst und zB kein Multischalter zur terr. Einspeisung zur Verfügung steht kann man das terr. Signal auch mit speziellen Einschleußweichen zusammen mit dem Satsignal auf die entsprechende Koaxleitung ( zB zum Wohnzimmer ) geben und dann wieder eine übliche Satdose montieren ;).

Achja... mit einer gescheiten FM Antenne auf deinem Dach wirst du ( je nach Empfangslage ) mehr als 1-2 Sender sauber empfangen können

Für DVB-T und FM sollte man immer getrennte Antennen verwenden. Diese ganzen Vollbereichs Spielzeug Aktivantennen taugen nicht viel und sind allemal für den Ortssenderempfang zu gebrauchen


[Beitrag von DaPickniker am 04. Okt 2014, 20:06 bearbeitet]
bauks
Inventar
#3 erstellt: 05. Okt 2014, 08:49
Ja, das ist natürlich die "Luxus"-Lösung - die hatte ich aber nicht geplant (allenfalls wenn sowieso an der SAT-Schüssel gearbeitet werden muss).
Den terr. Eingang des Switch habe ich ja nun für die DVB-T-Antenne verwendet. Selbst eine zweite Coax-Leitung für eine FM-Antenne vom DG bringt mangels 2. terr. Eingang nichts.
Wenn es keine Kombi-Antennen gibt, bliebe der Weg einer sep. FM-Antenne und einer gemeinsamen Einspeisung - dafür konnte ich im Web nur nichts finden...
DaPickniker
Inventar
#4 erstellt: 05. Okt 2014, 10:35
Mit einem Mehrbereichsverstärker oder einer Bereichsweiche kannst du beide Antennen (DVB-T und FM ) gemeinsam am terr. Eingang von deinem Switch betreiben. Ein zweiter terr. Eingang am Switch ist dafür nicht notwendig weil FM und DVB-T unterschiedliche Frequenzbereiche haben und der Mehrbereichsverstärker bzw. die Bereichsweiche beide Bereiche auf ein Koaxkabel legen und man dieses gleichzeitig in den terr. Eingang vom Switch speisen kann welcher am terr. Eingang einen Frequenzbereich von 47-860 Mhz hat ;).

Ein passender Mehrbereichsverstärker wäre zb der Axing TVS 1-00 ;).

Wenn du keine Lust hast die FM Antenne am Satmast zu montieren kannst du diese auch im Dachboden montieren. Wichtig dabei ist nur dass dein Dachboden nicht mit Alukaschierter Dämmwolle o.ä isoliert ist weil das den Empfangspegel zu sehr dämpft.

Da aber DVB-T mit der kleinen Antenne bei dir im Dachboden schon gut funktioniert sollte es da FM mit einer gescheiten Antenne mindestens genauso gut tun ;). Zum Testen kannst du einfach mal mit einem kleinen Kofferradio mit Teleskopantenne auf deinem Dachboden gehen und probieren was denn an Sendern empfangbar ist.. Anhand der Ergebnisse kann man dann die passende FM Antenne auswählen ;).


[Beitrag von DaPickniker am 05. Okt 2014, 10:35 bearbeitet]
bauks
Inventar
#5 erstellt: 05. Okt 2014, 12:18
Auf sowas naheliegendes kommt man natürlich nicht...
Werde dann mal ein Radio irgendwo auskramen und mich in den Speicher verkrümeln um zu testen, was ich überhaupt "gewinnen" kann.

Könnte der Mehrbereichsverstärker die DVB-T Empfangsleistung negativ beeinflussen? (Wundert mich sowieso, dass das Signal der kl. Stabantenne bis in den Keller nicht merklich reduziert wird)
DaPickniker
Inventar
#6 erstellt: 05. Okt 2014, 12:23
Wenn am UKW Eingang des Mehrbereichsverstärkers zuviel Pegel von der UKW Antenne anliegt ( zB bei nahem Ortssender ) kann dieser übersteuert werden und auch den DVB-T Empfang stören. Abhilfe schaffen hier aber regelbare Dämpfungsglieder ( zB Kathrein ERD 21 ) oder noch besser ein abstimmbarer Sperrkreis am UKW Eingang des Mehrbereichsverstärkers...Es gibt auch Mehrbereichsverstärker welche regelbare Eingänge haben und das Dämpfungsglied im Verstärker somit schon eingebaut ist ;).

Bevor du da aber ansetzt würd ich die Antennen erstmal an den Verstärker hängen und diesen an den Switch. Wenn alle Bereiche einwandfrei funktionieren gibts erstmal keinen weiteren Handlungsbedarf
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DAB und FM Antenne
Hergesheimer am 08.09.2019  –  Letzte Antwort am 11.09.2019  –  8 Beiträge
Antenne Wittenberg DVB-T/DAB/UKW/FM ausrichten/ kein Empfang
spunie am 04.08.2016  –  Letzte Antwort am 10.08.2016  –  5 Beiträge
Optimale FM Antenne (ZImmerempfang)
splatteralex am 27.04.2022  –  Letzte Antwort am 28.04.2022  –  7 Beiträge
Amerikanische FM Antenne?
Petersilie99 am 23.08.2013  –  Letzte Antwort am 22.01.2024  –  32 Beiträge
UKW-Antenne und DVB-T
hottensie am 07.02.2010  –  Letzte Antwort am 27.04.2020  –  4 Beiträge
FM-Antenne mit Kabelschuhen
gdatlas25 am 17.10.2014  –  Letzte Antwort am 17.10.2014  –  5 Beiträge
FM ANTENNE KAUFEN
T-W-X am 24.01.2012  –  Letzte Antwort am 25.01.2012  –  7 Beiträge
Antenne gesucht für UKW und DVB-T
freefall42 am 13.12.2010  –  Letzte Antwort am 13.12.2010  –  2 Beiträge
Für DAB Antenne notwendig? DVB-T(2) Antenne nutzbar?
pxstein am 13.02.2019  –  Letzte Antwort am 20.02.2019  –  7 Beiträge
Kompakte FM-Antenne als Ersatz für lange Wurfantenne
sr4003 am 02.09.2021  –  Letzte Antwort am 03.09.2021  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMarco_09
  • Gesamtzahl an Themen1.552.230
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.530