Gehe zu Seite: Erste 2 3 Letzte |nächste|

SONY MDR-10RC - und das Ende meiner Suche

+A -A
Autor
Beitrag
Natsukawa
Stammgast
#1 erstellt: 08. Mai 2014, 23:32
Die Vorgeschichte

. . . meine leidige Geschichte mit Sony Hörern ist lang und steinig. Ich war selten bis nie zufrieden mit Sonys Kopfhörern, immer gabs was zu meckern. Die alten Sonymodelle (Sony MDR-7506) haben mir oft zu stechende Höhen gehabt und generell hat mir viel gefehlt. Den ZX700 fand ich dann ganz Ok, ebenso den MDR-1R (Beide klangen für mich nahezu 1:1 identisch). Vom Komfort her gehören diese Beiden heute noch zum Besten, was ich für Unterwegs an den Ohren hatte. Aber der Klang hatte null Räumlichkeit, total nasal, klang fast schon Mono und sehr dumpf ~ obwohl alle Details da waren. Instrumentenseperation war auch nicht so dolle. Perfekt waren sie für Hörbücher und Hörspiele, bis heute für mich ungeschlagen in dieser Sparte. Beide sind sehr gut zu EQ'en aber das macht das Fehlen der Räumlichkeit und Bühne nicht wett. Schade, da die Auflösung recht gut ist :-/

Der ZX600 hatte mich sehr überrascht, da er mir sehr gefiel. Sehr leicht zu tragen, saugute Isolation und klanglich, für den Preis, echt gut ~ wenn man den EQ bedient. Von Haus aus iss der Klang aber auch hier zu dumpf und etwas zu bassig (nur ein wenig). Wenigstens gibts hier aber ne kleine Spur von Räumlichkeit! Trotzdem enttäuschend, wenn man dann zum Vergleich nen SRH440/840 aufsetzt. Etwas Dosiges hatte der ZX600, aber fiel nicht oft auf. Für Unterwegs find ich den immernoch OK, z.B. wenn man mal schnell Einkaufen gehen will oder so xD

Der einzige Sony, der mich wirklich überzeugt und auch überrascht hat, war der MA900. Rundum GEIL. DEN Klang für Unterwegs und ich bräuchte nichts Anderes. Leider Offen . . . .


Zeiten ändern sich

SO! Nach dieser Sony-Odyssee (Einige hab ich mal ausgelassen, um den Rahmen nicht zu sprengen) hatte ich desletzt im Saturn die neuen Modelle gesehen, darunter den MDR-10RC! Auf den ersten Blick wie einie Miniaturausgabe vom 1R. Verarbeitungsqualität identisch, Farbe und Lack auch, Ohrpolster wieder superweich und angenehm . . . hmmm dachte ich . . . ma ne Chance geben und reinhörern, vielleicht isser ja was für den kalten Nach Hause Weg nachm Training. Meine Augen haben sich erstmal geweitet, so: O____O Was für ein Bass! Hat mich sofort an den X1 von Philips erinnert. Das Teil hat mehr Bass als ein Superlux EVO xD Im Vergleich zu diesem ist der Bass aber nicht so schwammig, sondern schön knackig. Nicht so knackig wie beim SRH440 und auch dessen Textur wird nicht erreicht . . . aber ich war beeindruckt, sogar sehr. Normalerweise gehen bei Sonyhörern, wo der Bass knackig ist die Höhen und Mitten unter. Beim 10RC nicht. Er hat die Auflösung vom 1R, klingt bassiger, knackiger, separiert viel besser und hat sogar ne Bühne und ich muss sagen . . . die reicht mir! Auch wenn der Bass gut reinknallt und spaß macht, war er mir bei einigen Genres zu stark. Per EQ nur Bass minimal runtergeregelt, super, das wars. Wenn man nun die Mitten noch etwas hochpegelt hat man fast einen SRH440/840 am Ohr. Klar, wenn ich den Direktvergleich starte klingen die Shure in jeder Hinsicht einen kleinen Tick besser. Aber zum ersten mal vermisse ich nicht wirklich was, ohne EQ etwas zu basstark aber mit EQ find ich den 10RC fast gleichwertig gut wie die Shures! Diese haben das letzte Quäntchen an Räumlichkeit und Seperation, die n Tick besser ist. Was habe ich für Hörer durchgehabt und nie war ich zufrieden (ja, auch der HP100 war es nicht). Ich dachte die Shure sind mein Schicksal xD

Wenn man jetzt bedenkt, wie schwer und generell unangenehm die Shures für unterwegs sind. . . . selbst mit gemoddetem Kopfband wünscht man sich was leichteres auf dem Kopf, etwas eleganteres, nicht so klobiges, knarziges. Der 10RC ist / hat:

- supermobil und klein
- zusammenfaltbar
- 1 abnehmbares Kabel (1m)
- noch ein zweites abnehmbares kabel (1m) fürs Handy (Android und IOS)mit Micro, annahme-Knopf, Pause und Vor- und Zurückskip-Funktion.
- ein toller Aufbewahrungsbeutel aus weichem Stoff
- Der Hörer knarzt niemals und klappert nicht
- ist so leicht, dass man ihn am Kopf nicht merkt, der Anpressdruck ist auch perfekt
- Isolation ist genauso gut wie beim SRH840 und viel besser als beim 1R
- Kostete bei Einführung 150€, mittlerweile nur noch 90€ (Ich bekam meinen Neuwertig gebraucht für 50€)

. . . So viele Vorteile . . . da regel ich gerne minimal mit dem EQ nach, und das nicht mal viel wie sonst bei anderen Hörern üblich. Beim Ipod reicht sogar die Preset-Vorgabe "weniger Bässe", das wars. Das bissl mehr an Räumlichkeit gegenüber den Shures vermisse ich beim Sony zum ersten mal nicht, er ist gut genug im Vergleich. Manchmal lass ich den Bass auch so wie er iss, bei Electronica und Hip Hop iss das so genial ;D An Ipod, Sansa Clip und S3 ist er 10RC mehr als laut genug ~ am Handy ist er aber leiser als an den Playern.

Hier noch einige Werte:

- Frequenzbereich 5 hz - 40.000 Hz
- Schallruckpegel 100 dB/mW
- 40 mm Treiber
- Gewicht 165 Gramm
- 40 Ohm

Sony_MDR%2010RC_spl



Das Ende vom Lied

Ich muss sagen, Sony mausert sich langsam im Kopfhörerbereich. War ich doch eher immer skeptisch wenn es um Sony Hörer geht . . . tut sich seit dem MA900 doch ne Menge Gutes. Ich überlege nun ernsthaft mich von meinen Shures zu trennen und für Unterwegs nur noch den Sony zu nutzen. Er macht unglaublich viel spaß und Fußwipp-Faktor ist um 100% gegeben. Leute, testet ihn, schildert eure Eindrücke! man bekommt den mittlerweile gebraucht für 50€, das ist, muss ich mal sagen, Geschenkt für die Qualität! Ich finde der Sony hat das Zeug zum Kulthörer ala ATH-M50 (Gott iss das schlechte klingende Teil Overhyped, ich werds nie verstehen, warum den alle empfehlen x___X ) Er lässt auch den Momentum gut hinter sich (imo). Hier mal n paar Fotos:

natsu_MDR10RC_01


natsu_MDR10RC_02


natsu_MDR10RC_03


[Beitrag von Natsukawa am 09. Mai 2014, 18:30 bearbeitet]
MasterOfTheDarkArts
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 09. Mai 2014, 17:24
Danke für die Eindrücke! Hab den bislang noch nicht gesehen.

Mir geht es da ziemlich ähnlich: Mag die alten Sony nicht so, liebe aber meinen MA900, und meine Shures sind mir für draussen zu klobig und unbequem.
Ich werde die auf jeden Fall mal testen. Wahrscheinlich wird mir der Bass auch etwas zu kräftig sein, aber die Optik und der Preis gefallen schon mal.
Natsukawa
Stammgast
#3 erstellt: 09. Mai 2014, 18:31
Auf jeden Fall, bin gespannt auf deine Eindrücke ;D Das Teil iss mittlerweile nur noch an meinen Ohren, bei jeder Gelegenheit XD Bei dem Sony achte ich nicht mehr penibel auf dies und das weil die Musik einfach total spaß macht damit. Bei Kopfhörern fängt man ja irgendwann nur noch an zu analysieren. Ich dachte, das wäre der natürliche Lauf der Dinge, wenn man sich mehr und mehr damit beschäftigt. Ich hätte nie gedacht, dass man auch wieder zurückfindet zum Spaß an der Musik. beim TH900 war das ähnlich so und beim Denon D2000 auch schon. Nur iss das bei Portablen halt echt selten und schwer zu finden imo. Echt geil <3


[Beitrag von Natsukawa am 10. Mai 2014, 01:17 bearbeitet]
psychocowboy
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 09. Mai 2014, 21:48
Sieht schick aus und was du schreibst macht das Teil für den Preis echt interessant...muss ich mir bei Gelegenheit mal anhören.
Natsukawa
Stammgast
#5 erstellt: 10. Mai 2014, 23:14
Ich bin so zufrieden mit dem Teil, fantastisch! Er klingt wie ein Superlux EVO mit etwas besserer Auflösung, sowas suche ich schon seit ner Ewigkeit in Geschlossen und dann unverhofft durch zufall beim Sony gefunden, so krasss! Dazu geile Isolation und super kompakt, stylish, Überbequem. Meine beste ANschaffung der letzten 2 jahre <3


[Beitrag von Natsukawa am 11. Mai 2014, 01:46 bearbeitet]
Lawk
Stammgast
#6 erstellt: 13. Mai 2014, 16:24
Wat. Der 10R hat einen fetten blubber boom boom bass der an un-natürlichkeit kaum zu übertreffen ist, dagegen sind ja sogar neuere Beats audiophiler hochgenuss.

Der Rest ist auch ziemlich wiederlich. War jedenfalls mein Eindruck. Hab aber nur ein paar Minuten damit verbracht.

ich stimme ihm hier 100% zu:

https://www.youtube....kL1LRqw6Akq0ktl9da1g

Aber wenn du damit glücklich bist ist ja alles gut !
Natsukawa
Stammgast
#7 erstellt: 13. Mai 2014, 17:13
Ich meine ja auch nicht den 10R (fast schon Over Ear) sondern den noch kleineren ON-Ear 10RC. Sind 2 ganz verschieden abgestimmte Modelle ;D
Der 10R hat mir auch nicht gefallen, Klang wie Dose.. Außerdem iss Natürlichkeit / Neutralität nicht immer = super. Kenne nicht viele neutrale Hörer, die Gut sind. Die, die es sind, sind offene Heimhörer. Für Unterwegs kann ich daher etwas mehr Bass gut gebrauchen, da der Sound sich, sobald man die Wohnung verlässt, eh verändert = Bass wird stark abgeschwächt durch Außeneinwirkung. So gleicht sich das aus, da ich ihn eh nur unterwegs nutze ;D Das Teil kann klanglich mit den Shures konkurrieren, das finde ich schon sehr beachtlich. Nennt mir mal einen, der so kompakt ist, leicht, gemütlich, mit Handysteuerung etc. . . . der mit den Shures oder nem DT770 mithalten kann ;D Den M50 raucht er locker in der Pfeife ~ in jeder Sparte.

Es ist auf jeden Fall kein reiner Klassikhörer (mit Bass runterregeln schon sehr gut auch mit klassik). Aber wer draußen Klassik hört, tut diies warscheinlich eh mit In-Ears. Alles Andere ist einfach zu groß/nicht mobil genug. Ich höre trotzdem Klassik mit ihm, klingt sehr wuchtig. Hört ihn euch mal in Ruhe an und nehmt euren Hörer mit, den ihr draußen sonst verwendet und vergleicht mal. Er mag anfangs starken Bass haben ja . . . aber die Räumlichkeit, Bühne, Details etc. sind trotzdem da, achtet mal drauf. Er klingt nahezu wie ein 681/EVO nur mit angenehmeren Höhen. Das finde ich, für son kleines Teil schon beachtlich. Zumindest kenne ich keinen anderen, solchen kompakten Hörer, der das alles bieten kann. Nennt mir einen ;D Kommt mir nicht mit V.Moda und co, die klingen dagegen dumpf ohne ende und sind Monster im Vergleich XD Der Momentum klingt sogar n bissl dosig im Vergleich.
Lawk
Stammgast
#8 erstellt: 13. Mai 2014, 17:28
ACHSO TSCHULDIGE!
MasterOfTheDarkArts
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 13. Mai 2014, 19:12
Mit den Bezeichnungen hat sich Sony auch echt keinen Gefallen getan
Natsukawa
Stammgast
#10 erstellt: 14. Mai 2014, 04:13
Das geht mir schon lange auf den Sack mit den Bezeichnungen . . . seit dem 1R sind die toal nervig x___X
vanda_man
Inventar
#11 erstellt: 14. Mai 2014, 23:09
V-Moda M80, evtl. V-Moda XS, ( ) KEF M500, .. ich hab noch einen On-Ear vergessen, der mit Bühne überzeugen kann .. sofastreamer fragen, der hatte den
ATMOSS
Inventar
#12 erstellt: 23. Mai 2014, 10:47
fed32071dc4352edce2a5f2ddcf6b6f5 Hallo ich habe mir mal zum testen den Sony MDR-10-RC, Beyerdynamic T51i und Audio Technica ATH-M50 bestellt und werde diese Kopfhörer die nächsten Tage einmal intensiv durchtesten. Ich weiß das die KH schon aus unterschiedlichen Preisligen kommen. Der Beyerdynamic ist z.B. 3-mal teurer als der Sony.

Grundsätzlich bin ich auf der Suche nach einem klanglich hervorragenden Kopfhörer der für mobile Einsätze wie Fahrrad, Joggen, Fitnessstudio und auch mal Pausenzeit auf der Arbeit angenehm verkürzen soll.


fullsize Beyerdynamic_T51p 4bd4879d__DSC2802


Bisher wird ein BT Hedset von Arctic Sound P311 für 25 Euro dafür verwendet. Es wurden schon andere BT Kopfhörer von August oder Deleycon für mehr als den doppelten Preis getestet. Was soll man sagen. Der Klang ist schlechter und der Tragekomfort, weil es auch andere Konzepte sind, sind viel schlechter als der 75 Gramm leichte Arctic Sound P311. Speziell für diese mobile Anwendung nützt mir kein endloser super Klang wenn man dann auch einmal mehr als 3 fache an Gewicht (ca. 235 Gramm) und das Gefühl wie im Schraubstock hat.

1003


Ausprobiert wurden auch unter dem Aspekt "Billig" ausprobiert:

Deleycon Soundsters BT IN Ear
deleyCON-SOUNDSTERS-Sport-Bluetooth-In-Ear-Kopfh%C3%B6rer-im-Test-600x330
Deleycon Soundsters angeblich ON EAR, was sich jedoch als Over herausstellte.
images?q=tbn:ANd9GcSXXt9la5sVYRZI6xdFiPYhEJW-Ecideh4sZSzHeq2XLxICmsl0

Micro-casque-bluetooth-August-EP650-300x180
August EP 650... richtig klapprig und schlechter Tragekomfort.

Man bekommt was man bezahlt und das ist für ca. 50 € richtig billige Qualität. Einfach nur schlechter Tragekomfort.


[Beitrag von ATMOSS am 23. Mai 2014, 18:53 bearbeitet]
robodoc
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 31. Mai 2014, 16:26
Hast du denn schon Erkenntnisse?
Ein Vergleich zwischen den mobilen Beyerdynamik und Sony Hörern würde mich schon interessieren.
Natsukawa
Stammgast
#14 erstellt: 31. Mai 2014, 17:38
Diesbezüglich kann ich auch kurz was schreiben, da ich bis vor kurzem auch nen dt1350, t50p etc. Hatte.

- der sony isoliert viel besser in jederlei hinsicht.
- die beyer klingen im vergleich extrem dumpf, detailarm, separieren schlecht, haben quasi null räumlichkeit.
- der sony ist etwa 100x bequemer zu tragen.

Leute , die jetz ankommen und meckern "aber der t50p / 1350 ist total räumlich" ~ denen sage ich: das mag vielleicht für euch so sein. Dann habt ihr sie nie direkt verglichen. Sie sind absolut schrecklich. Ich fand sogar die sony zx 600 & 700 modelle um einiges besser. In jederlei hinsicht (das sage ich als sony-hörer-skeptiker). Beyerdynamic ist imo im bereich der portablen noch ganz, ganz hinten. Da muss noch sehr viel getan werden. Hatte selber schon jeden beyer daheim und finde sie alle gut (mit ausnahme des cop). Habe selber noch nen t90 & t1. Wer von den portablen beyers einen ähnlichen sound wie vom dt770, 880, 990 etc. Erwartet . . . . Der wird eine bittere Erfahrung machen. Die porfablen klingen eher wie ein COP in noch dumpfer.
robodoc
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 31. Mai 2014, 19:27
Danke für die ausführliche Antwort. Ich war heute mal wieder im Zug unterwegs und hatte den Beyerdynamic DT1350 (den ich schon ein Jahr lang habe und kaum verwende) dabei. Eine Katastrophe. Das Ding klingt zwar recht gut. aber nur WENN es sitzt und es sitzt fast nie. Zudem ist der extrem unbequem. Die Ohren tun weh. Links ist eine Druckstelle, das merke ich jetzt noch, nach über 2 Stunden.

Da habe ich irgendwie den Sony MDR-10 entdeckt, beim googeln. Und dann deinen Thread gefunden. Der Bass von dem Kleinen könnte mir allerdings einen Tick zu dick sein.

Der DT1350 kann jedenfalls nicht bleiben, der macht mir definitiv keinen Spaß mehr. Scheißding.

In einem anderen Forum wurde mir vorhin der Sennheiser Momentum empfohlen. Würde ich vielleicht mal beide antesten. Gibts noch Alternativen in klein und mobil und geschlossen?
holzohr33
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 31. Mai 2014, 22:21
Das ist wohl eine von den Sachen, die man nie erklaeren kann. Wie KHs so unterschiedlich klingen fuer verschiedene Personen. Meiner Meinung nach muss das von der unterschiedlichen Anatomie des jeweiligen Ohres und der Sozialisation des Gehoersinns abhaengen. Ich habe den DT1350 auch und wuerde ihn selbst nicht als dumpf bezeichnen. Das ist persoehnliche Erfahrung eines Hoehres und sollte als solche gekennzeichnet sein.

Beste Gruesse

martin
robodoc
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 31. Mai 2014, 22:38

Ich habe den DT1350 auch und wuerde ihn selbst nicht als dumpf bezeichnen. Das ist persoehnliche Erfahrung eines Hoehres und sollte als solche gekennzeichnet sein.


Omann.

Zu dem ersten:
Ich habe den DT1350 nicht als dumpf bezeichnet. Ist er auch nicht. Eigentlich klingt der sogar ganz gut. Okay das ist kein super Hörer, aber das brauche ich auch nicht unterwegs. Klanglich ist der total in Ordnung für einen Unterwegshörer und zuhause wird die Kopfzwinge wahrscheinlich eh von niemandem genutzt.
Mein Problem ist, dass er furchtbar unbequem ist, für mich. Das kann für andere anders sein, weiß ich nicht. Ist mir aber auch egal. Das muss schon jeder selbst rausfinden. Ich habe nach langer langer Zeit der Versuche heute mit dem DT1350 endgültig abgeschlossen, fertig. Aber nicht wegen des Klangs. Das Ohr tat weh. Ich hatte schlechte Laune. Es hat mir gereicht. Endgültig. Der Scheisser kann froh sein, dass ich ihn nicht verknotet und in die nächste Tonne gekloppt habe

Zu dem zweiten:
Ich werde meine Beiträge hier nicht extra als meine persönliche Meinung markieren. Eigentlich ist es doch logisch, dass meine Beiträge meine persönliche Meinung sind oder? Also was soll das? Hast du ein Problem mit mir?

Generell:
Ich habe mal wieder auf Tyll gehört und mir einen Senni Momentum OnEar bestellt. Vielleicht komm ich damit besser klar. Ich will aber den Thread nicht zerreden. Wenn der Momentum auf nicht bleiben darf, probier ich als nächstes den Sony. Danke @Natsukawa für den Thread hier und die Antwort
Natsukawa
Stammgast
#18 erstellt: 31. Mai 2014, 23:13
Ich bins auch leid vor jedem satz ein "IMO" oder "MEINER MEINUNG NACH" zu setzen. Ich werte auch das geschriebene eines jeden einzelnen als dessen eigene meinung ;D daher fühl ich mich auch nie angegriffen, jeder hat halt seine eigenen eindrücke ~ und das ist auch gut so.

Was den momentum angeht: ich fand ihn um welten besser als die portablen beyer, auch wieder in jeder hinsicht. Find den momentum fast gleichwertig gut wie den sony ;D. Im direkten vergleich gefiel mir der sony aber um einiges besser ~ selber beide testen ;D
vanda_man
Inventar
#19 erstellt: 03. Jun 2014, 23:55
Beyerdynamic T51p, V-Moda XS
Natsukawa
Stammgast
#20 erstellt: 02. Jul 2014, 15:48
Nun habe ich den Sony etwas über 2 Monate und mein Instinkt war richtig ;D Er ist immernoch fantastisch und momentan meine erste Wahl, wenn es um portable Bügelhörer für Unterwegs geht. Nach den ganzen MDR 1R und 1000 Variationen-Nieten bin ich echt überrascht, dass Sony so ein Klasse-Teil auf den Markt geworfen hat. Kommt mir n bissl wie n 6-er im Lotto vor ~ eventuell auch nur Zufall, dass sie den nicht vermurkst haben. Der kostet momentan NEU um die 80-90€, was imo unglaublich ist. Das Leben ist schön
klaus_moers
Inventar
#21 erstellt: 12. Jul 2014, 23:11
Hattest Du auch mal den Bose AE2W gehört?
ZeeeM
Inventar
#22 erstellt: 12. Jul 2014, 23:14
http://en.goldenears.net/26603

Der macht ein paar Dinge richtig, die im Mobilbetrieb vorteilhaft sind und dazu gehört auch eine Bassbetonung.
Natsukawa
Stammgast
#23 erstellt: 12. Jul 2014, 23:31

klaus_moers (Beitrag #21) schrieb:
Hattest Du auch mal den Bose AE2W gehört?


Jepp, habe echt schon alles gehört. Wirklich alles und jede Marke, die existiert xD Komischerweise waren gerade die teureren mobilen Hörer mit die, die mir am wenigsten gefallen haben (B&W, Beyerdynamic T5P, etc). Alles zu dumpf und schlechte Räumlichkeit und Seperation. Meine Ansprüche waren zu hoch, ich wollte einen Shure SRH 440 / 840 Klang für Unterwegs in Mobil. Gibts einfach nicht . . . bis ich den Sony nun entdeckt habe. Für Zuhause klingt er vielleicht etwas zu bassig . . . ABER:


ZeeeM (Beitrag #22) schrieb:
http://en.goldenears.net/26603

Der macht ein paar Dinge richtig, die im Mobilbetrieb vorteilhaft sind und dazu gehört auch eine Bassbetonung.


. . . wie ZeeeM schon sagt, unterwegs gleicht sich das sehr gut aus und selbst wenn nicht reicht minimaler EQ Einsatz (nur Bass bissl runter, nix anderes) und er klingt saumäßig gut (für mich). Klingt wirklich den oben genannten Shure sehr ähnlich. Bissl wie ne Mischung aus SRH440/840 & Superlux EVO. So was für Unterwegs So klein mobil, leicht, faltbar, 2 seperate Kabel etc., 100 Punkte einfach. Es macht einfach irre spaß die Klangsignatur auch weil der super isoliert und man ihn nicht spürt, als wäre er nicht am Kopf.

Ich finds schade, dass den hier sonst noch keiner so richtig kennt. Für den Preis wie geschenkt, traut euch mal ey ;D Wenns euch nich gefällt kauf ichs euch ab, davon kann man nie genug Ersatz haben . . . . man weiß ja nie, wie lange Sony den noch produziert :-/
klaus_moers
Inventar
#24 erstellt: 12. Jul 2014, 23:50
Nein, nein. Du irrst. Ich bin stehe seit einer Woche kurz vor dem Kauf des Sony. Nur meine Frau meinte, der Bose gefiel ihr besser. Habe auch mal reingehört. Ich kenne Bose vom NC - ich habe den QC 15. Der ist super relaxt zum Hören. Nix aufdringliches oder Prägnantes. So gesehen nicht so audiophil, aber das kann man auf Dauer auch nicht hören. Dann kommt schnell Stress auf. So gesehen sind manche Klangdiskussionen für mich auch schwierig Deshalb dachte, ob der Bose AE2W nicht auch was wäre.

Jedenfalls hat mir der Sony noch am Besten gefallen. Den will ich nächste Woche auch holen. Übrigens fand ich den Philipps X1 auch klasse. Aber der ist nix für unterwegs.
ZeeeM
Inventar
#25 erstellt: 12. Jul 2014, 23:54
Ich finde auch den Bose AE2 angenehm. Mit Sicherheit keine akustisch Perfektheit, er tut aber auf den Kopf nicht weh und auch akustisch nicht. Es könnte sein, das er im Winter meinen HD25 ablöst.
klaus_moers
Inventar
#26 erstellt: 13. Jul 2014, 00:00
Ja, genau das meinte ich. Eine Dauerberieselung direkt auf dem Ohr sollte immer angenehm sein. Und leicht sind die Bose auf jeden Fall. Tolles Tragegefühl, federleicht.

Ich habe noch einen alten AKG K300. Super alt schon, aber immer noch sehr angenehm zu Hören. Jedoch auch nicht mobil zumutbar.
Natsukawa
Stammgast
#27 erstellt: 15. Jul 2014, 15:55
Höre grad MUSE's Resistance-Album und bin total am Grinsen wie geil das über den Sony klingt ;D Rock iss definitiv die Stärke des Sony <3 Habe davor n paar King Crimson & Simon & Garfunkel Alben hoch und runtergehört, sogar die packt der Sony und zwar mit ner Menge spaß ;D

Habe gestern übrigens nochmal direkt den Sony mit dem Bose AE2 verglichen. Der Bose klingt gegen den Sony sehr dünn und telefonisch/dosig. Auflösung ist auch himmelweit vom Sony entfernt und ich finde den Sony sogar bequemer zu tragen, da er etwas kleiner ist als der Bose. Vom Gewicht her nehmen sich beide nicht viel. Isolation sind sie auch beide gleichauf. Ich finde den Sony mehr als überlegen ~ in jederlei Hinsicht ;D.

Am besten beide testen und selber entscheiden. Ich würd die schwarze Variante vom Sony nehmen, die weiße und rote finde ich weniger schön, obwohl die rote Variante auch noch geht. Ist aber alles Geschmackssache denke ich


[Beitrag von Natsukawa am 15. Jul 2014, 15:56 bearbeitet]
klaus_moers
Inventar
#28 erstellt: 15. Jul 2014, 20:00
Den Schwarzen finde ich auch am schönsten.

Aber bei dem Vergleich muss ich natürlich schmunzeln. Na logisch, gefällt Dir der Sony besser. Der ist wesentlich "saftiger". Das findet man immer besser.

Aber je nach Situation kann das eine oder andere angenehmer sein. Der Vergleich mit dem Telefon war jedoch sehr sarkastisch. Das tut er nämlich definitiv nicht. Wenn Du den Sony nicht gehört hättest, würdest Du sicherlich eine andere Einschätzung bekommen.

Ende der Woche ist meiner wohl da. Bin derzeit noch im Ausland.
klaus_moers
Inventar
#29 erstellt: 16. Jul 2014, 07:32
Moin,

übrigens habe ich gerade gesehen, dass es diese Variante auch mit BT gibt. Nennt sich Sony MDR-10RBTB. Ist auch eine Überlegungen wert, er zusätzlich noch BT hat. Muss mal schauen.
Natsukawa
Stammgast
#30 erstellt: 16. Jul 2014, 10:45
Ich weiß nicht . . . ich kenne bis Heute noch keinen guten BT-Hörer, der wirklich gut klingt. Ich werde immer enttäuscht, wenn ich die mit Hörern ohne BT-Funktion vergleiche. Ich muss auch ehrlich sagen, mittlerweile gibt es viele Hörer, die ziemlich gut passiv dämpfen und gut klingen. Aber die BT Variante vom Sony habe ich noch nicht gehört, werde ich mal nachholen ;D Der 1-rBT war zumindest schrecklich damals.
klaus_moers
Inventar
#31 erstellt: 16. Jul 2014, 14:17
Soviel ich weiß, ist BT optional.
Natsukawa
Stammgast
#32 erstellt: 16. Jul 2014, 16:14
Bin auf jeden fall sehr gespannt auf deine eindrücke. Vielleicht schaffe ichs vorher mir die bt variante anzuhören. Wenn ja, schreib ich auf jeden fall hier rein ;D

Wenn er mit eingeschaltetem bt wirklich gut klingt würd ich ihn mir auf jeden fall auch zulegen.
klaus_moers
Inventar
#33 erstellt: 19. Jul 2014, 22:33
So, ich war heute mal im Planetenmarkt und habe mir die BT Variante angehört. Der ist mit meinem Hörempfinden identisch abgestimmt. Ich habe es auch mal auf der Internetseite von Sony verglichen. Die technischen Daten sind im Kabelbetrieb gleich. So gesehen könnten man sich den Luxus der drahtlosen Variante durchaus gönnen. Er ist jedoch etwas schwerer, logisch. Aber das Tragegefühl ist doch identisch. Immer noch sehr bequem.
Natsukawa
Stammgast
#34 erstellt: 20. Jul 2014, 01:04
Das klingt für mich nun seeehr verlockend! Muss ich mich auf jeden fall anhören. Wäre für mich eine kleine sensation ;D
Mephisto697
Schaut ab und zu mal vorbei
#35 erstellt: 20. Jul 2014, 20:54
Also, ich hab jetzt mal den AKg y45 BT und den Meelectronic Airfi 62/Matrix hier, um endlich einen ausgewogen soundenden Bluetooth Hörer zu finden....😁

Der AKG ist sehr stylisch, klappbar, kostet 146 Euro und ist eher höhenbetont, manchmal ein bisschen spitz, gute Verarbeitung, gute Drucktasten, intuitiv zu bedienen, dichtet gut ab.

Der AF 62 hat einen wirklich satten Klang, ist IMHO ausgewogen, ist allerdings größer, ohrumschließend, bei 35 Grad etwas schwitzig und die Verarbeitung ist, was die Drucktasten angeht, etwas schepprig und fummelig. Zudem lässt er alles raus und rein an Klang, dafür festere Tasche dabei. Kostet mom. angenehme 90 Euro bei Amazonien.

Vom Klang tendiere ich eher zum Meelectronics AF 62, hinsichtlich der Mobilität ( hab eher kleinen Kopf) und (wirklich sehr guten) BT Reichweite zum AKG.

Hilfe!!!
Kann mich nicht entscheiden....gggg

Gebt mir doch bitte mal Hilfestellung, Preis, Klang oder Tragekomfort als Priorität??

Oder gibts einen BT Kopfhörer der alles bietet??
Sollte nicht so ein Riesenteil sein..

Meine Vergleichsmaßstäbe sind AKG 701, Sony MDR 900, Ultrasone HF 580 und AKG 545 sowie diverse Inears, u.a. Meeelctronics A 151, Soundmagic E 10 und UE 200.
Natsukawa
Stammgast
#36 erstellt: 20. Jul 2014, 21:26
Hast dich in den falschen thread verirrt gell? XD
PONTI_95
Neuling
#37 erstellt: 22. Jul 2014, 23:52
Hallo,
Habe mich gerade in diesem Forum angemeldet. Ich hab e die Sony MDR10 RC mir bei Ebay für 50€ gekauft. Ich wahr bis jetzt super zufrieden. Das sind sehr schöne Kopfhörer. Aber in den letzten Tagen habe ich einen Wackelkontakt bei dem Kopfhörerausgang am Kopfhörer bekommen. Das Ärgert mich ziemlich. Ich kann sie bis jetzt nicht zu Sony schicken da ich keine Rechnung habe. Aber geht das nicht auch ohne Rechnung. Ich habe sofort auch eine Produktregistrierung gemacht. Reicht das nicht?

Hat jemand dieses Problem auch?
Hat jemand einen Tipp wie ich den Wackelkontakt selber beheben kann?
Am Kabel kann es nicht liegen ich habe 4 verschiedene Kabel probiert!

Vielen Dank im Vorraus für Antworten
Natsukawa
Stammgast
#38 erstellt: 23. Jul 2014, 00:02
Hmmm . . . . ich glaube das ist sehr schwierig das zu lösen. Wenns AKG oder Beyerdynamic wäre hätte ich weniger bedenken den Hörer zu öffnen zum reparieren etc. Bei Sony iss das immer so ne Sache . . . die haben ihre eigene Art die Dinge anzugehen (kompliziert) XD Find ich seltsam, dass da n Schaden iss. Ich habe 2 von den Sony und einer davon wurde von mir richtig misshandelt. Oft draußen runtergefallen etc., funzt alles noch. Hast warscheinlich echt Pech gehabt ODER . . . der Ebayer hat dich übers Ohr gehauen. Ich würd ihn anschreiben und die Sache erklären. Warscheinlich nimmt er ihn zurück und du bekommst dein Geld wieder. Es sei denn du hast dir vorab seine Bewertungern nich angeschaut und er hat schon öfter sowas abgezogen.
PONTI_95
Neuling
#39 erstellt: 23. Jul 2014, 00:12
Da hab ich wohl echt Pech gehabt. Irgendwie das erstemal. Ich habe einige Produkte von Sony und die sind alle sehr gut und ich bin zufrieden. MHH ich habe den von Ebay schon angeschrieben bis jetzt hat er noch nicht geantwortet. Vllt. verkauf ich sie einfach weiter. Ansonsten sind das wirklich sehr gute Köpfhörer wo in der Klasse keine so guten gibt wie ich finde

Ich fande aber auch das der stecker in bissl locker sitzt oder bilde ich mir des nur ein?


[Beitrag von PONTI_95 am 23. Jul 2014, 00:15 bearbeitet]
Natsukawa
Stammgast
#40 erstellt: 23. Jul 2014, 01:33
Also wenn der Stecker locker saß, dann war der Anschluss wirklich defekt, weil das Teil Bombenfest sitzt normalerweise. Grad bei meinen nachgeschaut, keine Chance da was zu bewegen, iss wie angegossen. Sowas kann passieren, wenn man mit dem Kabel irgendwo hängenbleibt und ein unglücklich-dynamischer Zug entsteht. Falls du jemanden kennst, der n bissl Ahnung von Elektronik hat . . . ich würds aufschrauben und nachschauen. Meist kann man das wieder leicht reparieren ;D
Class_B
Hat sich gelöscht
#41 erstellt: 23. Jul 2014, 08:43

PONTI_95 (Beitrag #39) schrieb:
...Vllt. verkauf ich sie einfach weiter....


Tolle Idee
Viel Spass mit der negativen Bewertung
PONTI_95
Neuling
#42 erstellt: 23. Jul 2014, 09:08
Ohh danke du hast mich auf eine gute Idee gebracht. Ich habe jemand bekannten der hat Elektrotechnik studiert Der kann mir bestimmt helfen.

Ja das mit dem verkaufen ist ne blöde Idee will ich eigentlich auch nicht machen.


[Beitrag von PONTI_95 am 23. Jul 2014, 09:10 bearbeitet]
alexfra
Inventar
#43 erstellt: 25. Jul 2014, 14:20
So, ich habe mir das gute Stück nun auch mal gekauft.

Ohne EQ ist er mir eindeutig zu bassig. Allerdings sind die anderen Frequenzbereiche ausgewogen und er besitzt tatsächlich eine brauchbare Räumlichkeit. Der Tragekomfort ist absolut klasse auf meinem Kopf.

Mit EQ (AK100II 30Hz +4, 120Hz -4, 200Hz -5) und erst recht mit Accudio auf dem iPhone ist der KH für unterwegs eine tolle Sache!


Grüße
Alex
Pauls
Ist häufiger hier
#44 erstellt: 26. Jul 2014, 18:15
Kann einer den MDR-10RC mit dem Superlux HD 681 EVO vergleichen? Mich interessiert, ob der Sony an einem Handy lauter ist als der Superlux. Habe den Superlux, der mir klanglich gut gefällt aber manchmal zu leise ist, etwas wuchig ist und keine Fernbedienung hat.
Natsukawa
Stammgast
#45 erstellt: 31. Jul 2014, 14:41

Pauls (Beitrag #44) schrieb:
Kann einer den MDR-10RC mit dem Superlux HD 681 EVO vergleichen? Mich interessiert, ob der Sony an einem Handy lauter ist als der Superlux. Habe den Superlux, der mir klanglich gut gefällt aber manchmal zu leise ist, etwas wuchig ist und keine Fernbedienung hat.


Ich habs gerade mal für dich getestet an meinem Galaxy S3 und am Ipod. Der Sony und der EVO spielen exakt gleich laut! Unterwegs ist der Sony aber angenehmer / lauter, da er Umgebungsgeräusche viel besser isoliert als der EVO, welcher ja offen ist. Zuhause sind sie aber gleich laut. Falls dir der EVO also zu leise ist, wirst du mit dem Sony vielleicht nicht glücklich. Ich find beide aber eigentlich schon ziemlich laut. Ich nutze nie den vollen Pegel, da es dann schon in den Ohren wehtut xD Gehören Beide eigentlich zu den lauteren Hörern ;D
Tho76mas
Stammgast
#46 erstellt: 01. Aug 2014, 15:33
Gerade gesehen, dass der Rote und Weise bei redcoon günstig ist.
Mal in rot (65€ + Versand) bestellt...

Amazon zieht nach mit ca. 77€ für den Schwarzen.


[Beitrag von Tho76mas am 01. Aug 2014, 16:37 bearbeitet]
Tho76mas
Stammgast
#47 erstellt: 02. Aug 2014, 21:37
Hier wird öfters geschrieben, dass man "da ein wenig absenken" und "da ein bisschen mehr zu geben" kann, um kleine "Kanten" im Klangbild zu glätten.

Gibt's da eine Standartempfehlung was EQ Software für den PC bzw. für den iPod Touch angeht?
Würde mich über Tipps freuen, da der Sony am Montag kommen soll und ich das mit dem "Bass raus nehmen" auch gerne testen möchte.

Schonmal Danke und ein schönes Wochenende.
alexfra
Inventar
#48 erstellt: 03. Aug 2014, 01:04
Für deinen iPod empfehle ich sehr Accudio Pro. Damit klingt der kleine Hörer ganz groß!
Tho76mas
Stammgast
#49 erstellt: 03. Aug 2014, 21:31
Danke alexfra!

Wenn ich die Beschreibung der App richtig versanden habe, dann handelt es sich bei Accudio um einen Player.
Ich hätte lieber was, womit ich die generelle Ausgabe anpassen kann, da ich hauptsächlich die Google Play App mit dem Streaming Dienst Abo nutze.

Ich will den Thread hier aber nicht weiter "Umleiten" und mach dafür was eigenes auf.
PONTI_95
Neuling
#50 erstellt: 15. Aug 2014, 17:36
Ich habe jetzt auch wieder funktionstüchtige neue MDR 10RC und jetzt bin ich auch wieder voll zufrieden

Ich denke der Verkäufer hat die Kopfhörer schon ziemlich misshandelt.
sofastreamer
Inventar
#51 erstellt: 18. Aug 2014, 15:05
mag der to ein paar worte im vergleich zum akg y50 verlieren?
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 3 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony MDR-1A
SpaceGhost am 05.08.2015  –  Letzte Antwort am 17.08.2015  –  7 Beiträge
Sony MDR-ZX770 BN Review
Maxidan am 31.01.2017  –  Letzte Antwort am 29.04.2017  –  2 Beiträge
Sony MDR-Z1000 - Kleiner Bericht
_Scrooge_ am 06.07.2011  –  Letzte Antwort am 21.01.2016  –  512 Beiträge
Sony In Ear MDR EX650APT Erster Eindruck
XperiaV am 18.06.2014  –  Letzte Antwort am 29.08.2016  –  38 Beiträge
Vergleich Philips SHP 8900 / AKG K 540 / Sony MDR-XB700
nuzz am 18.05.2011  –  Letzte Antwort am 18.05.2011  –  2 Beiträge
Kleiner Vergleich Shure SE425 vs. Sony MDR-EX85
Illum1nat0 am 02.06.2011  –  Letzte Antwort am 28.06.2011  –  29 Beiträge
* Vergleich: ATH-M50, Fidelio L1, MDR-Z1000
HuoYuanjia am 18.12.2012  –  Letzte Antwort am 27.02.2013  –  14 Beiträge
SHURE SRH440 Natsukawa-Mod im Sony MDR 1R Mantel - Final Master Comfort Mod
Natsukawa am 15.11.2015  –  Letzte Antwort am 22.11.2015  –  11 Beiträge
Test Sony MDR-1000X - das neue BT ANC Flagschiff der Japaner
MisterTwo am 20.11.2016  –  Letzte Antwort am 09.07.2018  –  60 Beiträge
IEM Vergleich Sony MDR EX 500 / Phonak Audeo 012 / Philips SHE 9900
flitzomat am 02.04.2011  –  Letzte Antwort am 13.08.2011  –  15 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtivi666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.052
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.143