Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|

SONY MDR-10RC - und das Ende meiner Suche

+A -A
Autor
Beitrag
klaus_moers
Inventar
#101 erstellt: 05. Dez 2014, 11:29
Wenn Dein Avatar Deine Kopfposition darstellt, dann verstehe ich voll und ganz.
ayran
Inventar
#102 erstellt: 05. Dez 2014, 11:37
alexfra
Inventar
#103 erstellt: 05. Dez 2014, 11:55

Natsukawa (Beitrag #96) schrieb:
Falls hier Jemand einen On-Ear oder mobilen kennt, der ähnlich klein, leicht, isolierend, gut auflösend, leicht transportierbar / klappbar mit Headsetfunktion etc. oder sogar besser als der 10RC ist, ich bin immer offen für eure Vorschläge, da ich selber immer nach was Besserem suche.


Der beste Hörer dieser Klassen, der mir bisher untergekommen ist, ist ganz eindeutig der Thinksound ON1. Allerdings kostet er ein vielfaches. Für Situationen, in denen mir der ON1 zu schade ist, nehme ich den 10RC. Längst nicht so gut, aber mit EQ durchaus brauchbar.


Grüße
Alex
Natsukawa
Stammgast
#104 erstellt: 05. Dez 2014, 15:47
Den thinksound muss ich mir mal gönnen, den kenn ich noch nich. Alle anderen, von vmoda, senn25 bis beyer 1350 und anderen konsorten fand ich s hrecklich. Besonders der senni und die portablen beyer fand ich sehr nasal, kreischend bis kratzig in den mitten und einfach nicht schön auflösend, kein hifi. Fürs djing im club vielleicht aber sonst nicht so mein bier. Den AKG Y50 hinvegen fand ich ziemlich gut, ähnlich wie der senni momentum, klangen beide aber dünner / dosiger als der sony, weniger auflösend und nicht pegelfest (zumindest der akg). Den sony kann ich aufdrehen wie ich will, der macht mir keine probleme. Meine damaligen ma900 waren nicht so pegelfest wie der 10rc.


Hörer wie der senni hd25 und die portablen kleinen beyer haben für meine ohren einfach null räumlichkeit. Klingen dumpf und aber kreischend zugleich. Warscheinlich zu mittebetont für mich. Der sony zx700 hatte dasselbe problem. Diese hörer sind dafür aber sehr angenehm für hörbücher / hörspiele.


[Beitrag von Natsukawa am 05. Dez 2014, 15:51 bearbeitet]
robodoc
Hat sich gelöscht
#105 erstellt: 07. Dez 2014, 12:51

Klingen dumpf und aber kreischend zugleich. Warscheinlich zu mittebetont für mich.

Zu viel Bässe, kreischendel Höhen, zu betonte Mitten?
Hast du es mal mit leiser machen probiert?
MOM86
Stammgast
#106 erstellt: 09. Dez 2014, 19:06
Durch den Sony 10RC bin ich jetzt ziemlich neugierig geworden auf den Sony MDR-10RBT
Laut dem User Natsukawa soll der Klang quasi identisch sein?
Wird der Klang des 10RBT besser bei Kabelnutzung oder gibt es keinen merkbaren Unterschied zwischen Bluetooth Betrieb und Kabelnutzung? Bluetooth wäre in diesem Fall ein Nice2have
Der Sound des 10RC trifft genau meinen Geschmack, falls es denselben Sound als Over Ear mit Bluetooth als Bonus gibt, werde ich schwach
Natsukawa
Stammgast
#107 erstellt: 10. Dez 2014, 00:36

robodoc (Beitrag #105) schrieb:

Klingen dumpf und aber kreischend zugleich. Warscheinlich zu mittebetont für mich.

Zu viel Bässe, kreischendel Höhen, zu betonte Mitten?
Hast du es mal mit leiser machen probiert?


Ich bin eigentlich kein übermäßiger Lauthörer (etwa 50% aufm smartphone, 30% aufm Mp3 Player). Wenn die Umgebung sehr laut ist und der entsprechende Hörer aber schlecht isoliert, dreh ich natürlich gern auf. mit den kreischenden mItten meinte ich eher, dass die Mitten (Meist Gesang) im Vordergrund sind und alles andere fast unter sich begraben. Das aber auf unschöne Art, es klingt nicht schön aufgelöst und eher körnig / nicht fein / smooth, sondern sehr grob. da hilft auch kein lauter aufdrehen, die Abstimmung iss einfach nicht so meins ;D Bin halt n Soundstage-Fetischist xD



MOM86 (Beitrag #106) schrieb:
Durch den Sony 10RC bin ich jetzt ziemlich neugierig geworden auf den Sony MDR-10RBT
Laut dem User Natsukawa soll der Klang quasi identisch sein?
Wird der Klang des 10RBT besser bei Kabelnutzung oder gibt es keinen merkbaren Unterschied zwischen Bluetooth Betrieb und Kabelnutzung? Bluetooth wäre in diesem Fall ein Nice2have
Der Sound des 10RC trifft genau meinen Geschmack, falls es denselben Sound als Over Ear mit Bluetooth als Bonus gibt, werde ich schwach :.


Leider hab ich den nie im BT-Modus probiert, nur mit Kabel. Mit Kabel klang er aber (für mich) nahezu identisch wie der 10RC . . . und ich bin nicht der Einzige, der das so sieht, siehe:

http://www.hifi-foru...ead=602&postID=33#33

. . . Allerdings finde ich die Polster vom 10RC weicher als die vom 10RBT. Trotzdem ein toller Hörer ;D Ich denke, der wäre was für dich <3
element5
Inventar
#108 erstellt: 12. Dez 2014, 11:19

alexfra (Beitrag #103) schrieb:

Natsukawa (Beitrag #96) schrieb:
Falls hier Jemand einen On-Ear oder mobilen kennt, der ähnlich klein, leicht, isolierend, gut auflösend, leicht transportierbar / klappbar mit Headsetfunktion etc. oder sogar besser als der 10RC ist, ich bin immer offen für eure Vorschläge, da ich selber immer nach was Besserem suche.


Der beste Hörer dieser Klassen, der mir bisher untergekommen ist, ist ganz eindeutig der Thinksound ON1. Allerdings kostet er ein vielfaches.
Grüße
Alex


hi,

darf ich frage wo du den ON1 bestellt/gekauft hast ? ich konnte nur den us onlineshop finden.
alexfra
Inventar
#109 erstellt: 12. Dez 2014, 11:28
Ich habe den gebraucht hier im Forum gekauft.

Es gab ihn mal über Amazon.de, momentan leider nur über Amazon.com.
Wenn du ihn bis zum 15.12. direkt über thinksound bestellst, gibt es noch einen 25% Rabatt-Gutschein. 222$ inkl. Versand.


Grüße
Alex
element5
Inventar
#110 erstellt: 12. Dez 2014, 12:39
cool danke für den tip. steuern und zoll könnten den preis dann allerdings etwas in die höhe treiben.
alexfra
Inventar
#111 erstellt: 12. Dez 2014, 16:06
Klar.

Über Amazon.com gibt es ihn inkl. Versand und Steuern für etwa 265€.
princisia
Stammgast
#112 erstellt: 02. Feb 2015, 20:28
Hallo Natsu,

vielen Dank für deinen tollen Riecher! Hab den MDR10RC jetzt seit 2 Monaten und genieße mit ihm unterwegs Klassik (Symphonik, Soloklavier, zuweilen Kammerensembles) und Rock. Gerade dünnere 70ies-Aufnahmen (Yessongs) kommen herrlich saftig mit dem Sony.
Mittlerweile ohne EQ.

UND: Er ist der erste Kopfhörer, den ich stundenlang tragen kann, ohne dass meine Ohrmuscheln schmerzen. Okay, mein AKG K551 kann das auch noch, klingt aber nur dann gut, wenn er extrem präzise richtig am Kopf sitzt, und wenn ich nicht permanent die Hände zuhilfe nehme und anpresse, sitzt der K551 NIE richtig...

Der kleine Sony macht einfach nur Freude.

Dankeschön für deinen mutigen Einstiegstext!

Herzliche Grüße vom Helmi
Pit


[Beitrag von princisia am 02. Feb 2015, 20:32 bearbeitet]
Natsukawa
Stammgast
#113 erstellt: 02. Feb 2015, 22:28
Ich freue mich, dass er dir auch soviel Freude bereitet. Ich liebe Meinen auch und er ist wirklich unverzichtbar geworden, gerade weil er so klein, gemütlich und mobil ist. Ich bin immernoch erstaunt, wie so ein kleines Teil so viel Klang erzeugen kann
qoobiz
Neuling
#114 erstellt: 06. Feb 2015, 17:54
Hallöchen,

durch die vielen positiven Kommentare und den Thread hier, habe ich mir den Kopfhörer auch bestellt.
Ich muss sagen klanglich ist er für den Preis einfach wirklich fantastisch (für mein Empfinden).

Eine Sache muss ich jedoch auch bemängeln und weiß nicht ob es einfach nur an der richtigen (bzw meiner falschen) Ausrichtung des KH liegt.
Wenn ich den Kopfhörerbügel mittig auf dem Kopf positioniere und dann meinen Kopf nach vorne beuge (wirklich nur beuge..), dann rutscht mir dieser von meinem Kopf sofort runter.
Liegt das an meiner falschen Positionierung? Muss der Bügel leicht nach hinten?

Falls das an meiner Kopfform liegt, wäre ich wirklich richtig traurig...Das er locker sitzt, würde mich gar nicht mal so sehr stören.

Beste Grüße und ich hoffe auf Antwort
klaus_moers
Inventar
#115 erstellt: 06. Feb 2015, 18:59
Ayran hatte das gleich Problem mit dem Sitz. Das ist wohl sehr individuell.
Natsukawa
Stammgast
#116 erstellt: 06. Feb 2015, 20:01
Nee, der sitzt wirklich so locker. Da kann man leider nix machen denke ich. Alternativ könntest du den MDR-10RBT oder den neuen MDR-1A versuchen. die klingen fast identisch, sind aber größer (kein on ear mehr sondern over ear) als der 10RC. Und auch teurer. Sind alle ganz bequem und gut verarbeitet.

Der 10 RC sitzt zwar sehr locker, dafür ist der 10RC aber wirklich unglablich bequem, das habe ich immer gesucht. n Kumpel von mir mags aber auch lieber fester, dem ist das wichtiger als der Komfort. Kompromisse, Kompromisse . . . . das Leben ist voll davon, nicht wahr ?


[Beitrag von Natsukawa am 06. Feb 2015, 20:05 bearbeitet]
qoobiz
Neuling
#117 erstellt: 07. Feb 2015, 00:08
Ich war deswegen extra nochmal im örtlichen MM und habe den Verkäufer gefragt ob er den mal zur Probe aufsetzen kann. Mein Kopf ist einfach zu schmal...bei ihm rutschte nichts, bei mir schon :D.

Nun bin ich auf folgenden gestoßen (hatte ihn auch auf), aber leider noch gar nix drüber gefunden:
http://www.amazon.de...chwarz/dp/B00MJ4P81G

Würde mich ca. 10€ mehr kosten und sitzt tatsächlich deutlich fester. Da könnte jedoch der Druck auf die Ohren irgendwann zu doll werden.

Der MDR-10RBT, ist der tatsächlich wegen des BT so viel teurer? Werde ich mir morgen zur Not sosnt nochmal anschauen (evtl hat Expert den da)..


Danke schonmal
Natsukawa
Stammgast
#118 erstellt: 07. Feb 2015, 10:53
Wow, den Philips kenne ich noch gar nicht ;D Muss ich mir mal anhören. Ja Die aktuellen Sonys klingen alle fast identisch, auch der Z7. NUr liegen sie alle preislich dermaßen auseinander . . . ist zum Haare raufen
Marcel21
Inventar
#119 erstellt: 08. Feb 2015, 14:32
Ich muss den Thread mal wieder rauskramen.

Also, ich bin auf der Suche nach genau sowas wie dem Sony MDR-10RC.
Optisch gefällt er mir, und drer Preis ist auch in Ordnung.

Also bin ich auf zum nächsten Markt, und habe mir das Teil gründlich angehört und vergleichen...
Was soll ich sagen, ich wurde leider schwer enttäuscht.
Der 10RC konnte mich klanglich überhaupt nicht überzeugen, es klang dumpf, nicht wirklich hochauflösend - wie es eigentlich beworben wird.
Ich habe den Kopfhörer mit dem Sony-MDR1A verglichen, und gegen den hat der 10RC keine Chance - der 1A hält, was der 10RC verspricht, so mein Eindruck.
Somit hat der 10RC meine Suche leider nicht beendet.
Sony sollte mal lieber einen MDR-1AC rausbringen, klanglich so wie der 1A im Gehäuse des 10RC. Wäre sofort gekauft das gute Stück.
Aber, der Tragekomfort ist für einen On-Ear-Kopfhörer wirklich klasse, der beste den ich bisher auf hatte.
Natsukawa
Stammgast
#120 erstellt: 08. Feb 2015, 18:30
Da sieht man mal, wie unterschiedlich das Gehör ssein kann ;D Für mich klingen beide nahezu identisch, ebenso der 10RBT. Sicher, dass du nicht den MDR 1R aufhattest? Die sehen sich zum verwechseln ählich. Der hat nämlich viel, viel weniger Bass und einen sehr potente Mitten, klingen unterschiedlich wie Tag und Nacht, sehen sich aber zum verwechseln ähnlich.
Marcel21
Inventar
#121 erstellt: 08. Feb 2015, 20:26
Es waren schon der 1A und 10RC.
Stand zumindest so auf dem Preisschild.
Der 1A hat zwar viel Bass, aber auch noch klare Höhen und Mitten.

Getestet an meinem Smartphone, aber ich konnte kaum ähnlichkeiten feststellen im Klangbild.


[Beitrag von Marcel21 am 08. Feb 2015, 22:38 bearbeitet]
Natsukawa
Stammgast
#122 erstellt: 08. Feb 2015, 21:23
Was sagt uns das Leute? Niemals auf Forenbeiträge verlassen. Jedes Ohr hört anders. Man kommt einfach nicht drum herum selber zu testen
Marc1
Stammgast
#123 erstellt: 18. Feb 2015, 18:51
Hatte jetzt auch mal die Gelegenheit den Sony 10RC zu testen.
Und es hat mir wieder mal bestätigt: selber hören ist bei KH ein absolutes Muss.

Meine persönliche Meinung:

der unangenehmste KH, den ich je gehört habe.
Ein matschiger Wummerbass, gnadenlos überhöht.
Die Mitten zurückversetzt, oder vom Bass überschüttet, keine Ahnung, vor lauter Bass hörte ich nichts anderes mehr.
Höhen? Null Brillianz. Vom Bass zugedeckt.

Kein Vergleich zu einem Sony MDR-1A, der mir zwar auch zu bassig ist,
aber dennoch sehr schöne Mitten und Höhen hat.

Gruß

Marc
alexfra
Inventar
#124 erstellt: 18. Feb 2015, 18:56
Ja.
Ohne Accudio Pro ist das Ding für mich auch absolut nicht zu gebrauchen. Mit der Software ist er mein Hörer für die Muckibude geworden und dafür super. Bei mir sitzt er auch nicht so locker, dass er mir bei jedem Bücken von der Rübe rutscht.

Grüße
Alex
klaus_moers
Inventar
#125 erstellt: 18. Feb 2015, 22:57

Marc1 (Beitrag #123) schrieb:
Hatte jetzt auch mal die Gelegenheit den Sony 10RC zu testen.
Und es hat mir wieder mal bestätigt: selber hören ist bei KH ein absolutes Muss.

Meine persönliche Meinung:

der unangenehmste KH, den ich je gehört habe.
Ein matschiger Wummerbass, gnadenlos überhöht.
Die Mitten zurückversetzt, oder vom Bass überschüttet, keine Ahnung, vor lauter Bass hörte ich nichts anderes mehr.
Höhen? Null Brillianz. Vom Bass zugedeckt.

Kein Vergleich zu einem Sony MDR-1A, der mir zwar auch zu bassig ist,
aber dennoch sehr schöne Mitten und Höhen hat.

Gruß

Marc


Geh mal mit dem Teil vor die Tür...
Natsukawa
Stammgast
#126 erstellt: 19. Feb 2015, 00:50
Ich sags ja, das Teil ist nicht für ZUhause gedacht, sondern mobil für Unterwegs und für Reisen etc. Wenn ich die daheim betreiben würde, was ich mal getestet habe . . . . der Bass ist übermächtig. Durch die Außeneinwirkung wird das aber extrem gemildet, wenn man unterwegs ist. Ich kenn jedenfalls keinen anderen Hörer, der so gut auflöst etc. und so mobil / klein dabei ist. Letzlich ist aber allles Geschmackssache. Leute, die einen K701 für unterwegs suchen, werden mit den Sonys nicht glücklich. Dann eher die K550/551 etc. Aber Leute die ne tolle Badewanne für Unterwegs suchen . . . ich denk da snd die Sonys schon geil ;D
Marc1
Stammgast
#127 erstellt: 19. Feb 2015, 01:00

klaus_moers (Beitrag #125) schrieb:

Geh mal mit dem Teil vor die Tür...

Das macht den Sound tatsächlich besser.
Aber ich kann nicht zum Musikhören immer raus gehen.
Außerdem treff ich dann meine rauchenden Nachbarn.
Das stinkt mir im wahrsten Sinne des Wortes.
Marcel21
Inventar
#128 erstellt: 19. Feb 2015, 01:04
Vielleicht kann der Beyerdynamic Custom Street ja überzeugen.

Ich hoffe es zumindest
Natsukawa
Stammgast
#129 erstellt: 19. Feb 2015, 22:48
Ich bin auch sehr gespannt auf den Cusom Street, meine Finger kribbeln sachon den testen zu können
rudluc
Neuling
#130 erstellt: 20. Feb 2015, 02:32
Ich kann die Begeisterung für diesen Kopfhörer absolut nicht teilen! So gut mir der Sony vom Design und von der Passform her gefällt, so entsetzlich finde ich den künstlich aufgeblasenen Bass. Ich habe nun wirklich kein Verständnis für das undifferenzierte Wummern und Dröhnen, was mir persönlich schon nach kurzer Zeit geradezu Schmerzen bereitet beim Musikhören.
Auch ich besitze den grandiosen Shure SRH440 und muss sagen, dass zwischen diesen beiden Kopfhörern Welten liegen. Wo der Sony nur "Sound" macht, öffnen sich beim Shure Räume. Letzterer hat ein analytisches, transparentes Klangbild mit abgrundtiefen, aber natürlichen Bässen. Ich könnte ihn stundenlang hören. Den Sony halte ich trotz guter Passform nur ein paar Minuten aus.
Natsukawa
Stammgast
#131 erstellt: 20. Feb 2015, 02:46
Um den Sony ähnlich wie den Shure klingen zu lassen, nutze ich einen EQ. Der Sony kommt dem Shure dann ziemlich nahe. Das Preoblem ist nur . . . sobald ich rausgehe wars das. Der sony klingt dann viel zu Spitz und Basslos mit der EQ Einstellung. Die Außeneinwirkung verschlingt doch so einiges. Dem kann man zwar auch mit EQ gegensteuern aber ich bin zu faul geworden, Unterwegs finde ich den Bass ohne EQ ähnlich wie den meines SRH440. Ja, so derb ist der unterschied wenn man ihn draußen hört ;D Das war auch der Grund, weshalb ich den Sony doch behalten habe, da ich ihn eh nur als Mobilen nutze. Für Leute, die nur was für draußen mit wahlweise Headsetfunktion suchen, iss der Sony echt ne Alternative. Als Haupthörer für Zuhause Und Draußen ist er total ungeeignet imo. Das empfinde ich aber bei allen geschlossenen Sonys so.

Die SRH440 & 840 ist trotzdem, bis Heute, meine Lieblings-Geschlossenen für Unterwegs Die nutz ich manchmal sogar Zuhause, so sehr schätze ich die
rudluc
Neuling
#132 erstellt: 20. Feb 2015, 03:21
Na ja, ich muss gestehen, dass ich den Sony noch nicht draußen gehört habe. Ich betreibe ihn an einem iPad Air und damit laufe ich normalerweise nicht durch die Gegend. Welchen Equalizer meinst du? Meinst du eine bestimmte App? Onboard hat das iPad nämlich keine Klangregelung.
Falls du eine Empfehlung hast (auch für Android), dann wäre ich für einen guten Tip dankbar.
Wirken sich denn die Equalizer überhaupt auf alle Apps aus, die Töne wiedergeben (Internetradio, Soundcloud, Youtube)?
alexfra
Inventar
#133 erstellt: 20. Feb 2015, 07:38
Schau dir mal die App Accudio Pro an. Da kannst du eine Korrekturkurve u.a. für den Sony aktivieren und er wird zum tollen KH. Habe ich aber weiter oben schon geschrieben.
Das funktioniert gut, aber nur mit Musikfiles. YouTube etc bleiben außen vor.

Grüße Alex
Marc1
Stammgast
#134 erstellt: 20. Feb 2015, 13:42
Hier mal meine EQ-Einstellungen von Viper4Windows:

Sony MDR-10RC

Accudio ist für iOS die beste App, wenn man einen unterstützten KH hat.
Da stimme ich Alex voll zu.


[Beitrag von Marc1 am 20. Feb 2015, 13:43 bearbeitet]
Natsukawa
Stammgast
#135 erstellt: 20. Feb 2015, 16:46

rudluc (Beitrag #132) schrieb:
Na ja, ich muss gestehen, dass ich den Sony noch nicht draußen gehört habe. Ich betreibe ihn an einem iPad Air und damit laufe ich normalerweise nicht durch die Gegend. Welchen Equalizer meinst du? Meinst du eine bestimmte App? Onboard hat das iPad nämlich keine Klangregelung.
Falls du eine Empfehlung hast (auch für Android), dann wäre ich für einen guten Tip dankbar.
Wirken sich denn die Equalizer überhaupt auf alle Apps aus, die Töne wiedergeben (Internetradio, Soundcloud, Youtube)?


Schwer wirds bei meinem Ipod. Ich habe nen 30GB Ipod 5. Generation (Video), also keins mit Touch Funktion oder so. Da gibts nur voreingestellte Presets wie "Rock, weniger Bass, mehr Bass" etc. Ich nutze aber fast auschließlich nur noch meinen Sansaclip mit Speicherkarte und der hat nen Equalizer, der mir total ausreicht.

Für den PC gibts richtig geile Equalizer, kommt natürlich drauf an ob du einen reinen EQ kaufen, runterladen oder in WinAmp, Foobar etc. einbinden möchtest. Für IOS is Accudio wirklich das Geilste und ich beneide IOs'ler darum, weil ich Android nutze und es Accudio nicht für Android gibt
Marc1
Stammgast
#136 erstellt: 20. Feb 2015, 20:12
Dafür gibts doch Viper4Android.
Da kann man mit den DDCs viel machen.
Im Zweifelsfall erstellt man sich seine eigene.
Avalon_at
Ist häufiger hier
#137 erstellt: 02. Jun 2015, 22:24
Hoi!
Nachdem ich gerade auf der Suche nach einem On-Ear fürs Fitnessstudio bin, bin ich so frei und grab den Thread wieder aus.

War letztens beim MM und habe den Sony 10RC und den AKG Y50 kurz getestet.
Schnelltest Fazit: Der Anpressdruck des Sony war mir viel zu gering und das obwohl ich meinen Kopf nicht gerade als klein bezeichnen würde. Abgesehen von der fehlenden Isolation durch den lockeren Sitz und den dadurch vmtl etwas veränderten Klang, war ich von ihm aber recht angetan.
Den AKG fand ich unten rum einfach nur schrecklich. Viel zu unpräzise und schwammig.

Kanns sein dass der Sony als Ausstellungsmodell schon ziemlich ausgeleiert bzw. bösartig "aufgebogen" war? Ich hatte nämlich das Gefühl dass er mir im Stehen schon fast vom Kopf rutscht.

Lohnt es sich den AKG nochmal in Ruhe zu Hause zu testen oder war mein erster Eindruck gar nicht so verkehrt?

Unterwegs wird zur Zeit ein ATH-m50x + HTC One verwendet.

lg
Tijntje
Ist häufiger hier
#138 erstellt: 09. Jun 2015, 16:59
Es kann sein, dass der Sony als Ausstellungsstück etwas ausgeleiert da steht.
Allerdings ist bei meinem der Anpressdruck auch sehr gering.
Also leichtes Kopfnicken im Beat lässt den schon wandern, und ich habe einen normalen Schädel.
Natsukawa
Stammgast
#139 erstellt: 05. Jul 2015, 18:24
Die Sonys sitzen leider von Haus aus schon sehr locker auf dem Kopf, wenn man sich da nach vorne beugt fallen die ab. Die AKG Y50 sitzen stabiler am Kopf, haben aber im Vergleich mit den Sonys irgendwas metallisch-dosiges, was mich genervt hat. Ich find die trotzdem unglaublich gut, vor allem für die Größe. Außerdem sehr bequem und in schwarz saustylish. Vielleicht kann man mit nem EQ was geadebiegen und anpassen ;D Beim Sony nehme ich imme ein wenig den Bass raus und dann bin ich total zufrieden
mautaban
Ist häufiger hier
#140 erstellt: 05. Okt 2015, 13:51
Habe mir den MDR-10RC jetzt für 70€ bei Amazon bestellt.

http://www.amazon.de...1&keywords=mdr+10+rc

Habe dazu eine Frage: kann ich jedes beliebige 3,5mm Kabel verwenden?

Oder weiß jemand wo ich die BT Variante günstig erwerben kann?

Danke


[Beitrag von mautaban am 05. Okt 2015, 14:08 bearbeitet]
Natsukawa
Stammgast
#141 erstellt: 05. Okt 2015, 14:06
Jepp kannst du, allerdings kommt der sony von haus aus mit 2 kabeln, eins mit headsetfunktion und eins ohne, beide sind gut und kurz (glaub 1m) also ganz gut für unterwegs geeignet. Kannst aber auch deine eigenen verwenden
mautaban
Ist häufiger hier
#142 erstellt: 05. Okt 2015, 14:18
Hey danke für die schnelle Antwort.

Gibt es die BT Variante dieses KH auch irgendwo für <100€ momentan?
Natsukawa
Stammgast
#143 erstellt: 05. Okt 2015, 18:52
Puuuuh nein, ich denke nicht. Der mdr 10rc hat ja schon ne uvp von 220€ oder sowas gehabt. Dass der so günstig zu haben ist grenzt an ein wunder

Allerdings gibts den öfter mal für 130€ im netz. Die bt variante iss aber auch größer und nicht so portabel wie der 10rc
mautaban
Ist häufiger hier
#144 erstellt: 12. Okt 2015, 11:50
Kurzes Fazit nach etwa 2 Std hören zuhause und in der S-Bahn.

Der Bass ist für zuhause definitiv zu viel. In der lauten S-Bahn hört sich das schon viel besser an, besonders die Isolation gefällt mir hier.

Der KH ist relativ bequem, die Polster sind sehr weich
aber rutscht wirklich beim Neigen des Kopfes von der richtigen Position (z.b. beim Blick aufs Telefon), das ist nervig.

Bin mir noch unschlüssig..
Natsukawa
Stammgast
#145 erstellt: 12. Okt 2015, 12:06
Ich hab was für dich, kriegst gleich ne pn
princisia
Stammgast
#146 erstellt: 28. Nov 2015, 18:21
Habe immer noch jede Menge Spaß mit dem Teil. Meine Freundin sagte über meinen Hörer damals spontan: "Damit habe ich Spaß!" Keine Chance, ihr einen zu schenken - binnen 3 Tagen hatte sie sich schon klammheimlich selber einen beschafft. Letzte Woche setzte sich eine musikliebende Arbeitskollegin mein Exeplar auf, lächelte ansatzlos drauf los und sagte nach 2 Sekunden "Geiler Kopfhörer! Den schenke ich mir zu Weihnachten". Bis Weihnachten hat es dann aber doch nicht gedauert.
Derzeit haben also zwei weitere Menschen um mich herum ihre Freude am MDR 10 RC, und nach Weihnachten werden es 3 sein.

Besten Dank für den Tipp!

Herzliche Grüße

Pit


[Beitrag von princisia am 28. Nov 2015, 18:30 bearbeitet]
klaus_moers
Inventar
#147 erstellt: 08. Dez 2015, 10:53
Mir ist der RC mal abhanden gekommen. Habe ihn irgendwo mal im Bus liegen lassen. Ich dachte mir danach, "kaufste Dir einfach die BT-Variante. Jetzt weißt Du ja, wie er klingt". Aber nach dem Kauf war ich enttäuscht. Der Klang war irgendwie anders. Hat mir nicht mehr gefallen. Deshalb hatte ich ihn danach wieder umgetauscht.

Und ich dachte "baugleich mit BT" oder so ähnlich.
babydoll32
Inventar
#148 erstellt: 25. Jun 2017, 12:28
Mittlerweile sehr billig bei Warehousedeals Amazon, hab ich mir den zugelegt.
Oberbass ist zu sehr aufgebläht. Das ist an der Schwelle zu billigen Wummerhörer.
Dafür klingen die anderen Frequenzen super angenehm.
Da er sehr bequem ist, werde ich dem 10RC eine Chance geben.
Mit Accudio™ klingt der bombastisch? Wenn der Oberbassbuckel weg ist, haut der Tiefbass richtig rein.
Leider gibt es kein Accudio™ für Spotify...
babydoll32
Inventar
#149 erstellt: 07. Jul 2017, 10:17
Die Teile klingen doch ganz gut, wenn man sich Zeit läßt, um den Klang zu evaluieren.

Es ist alles Geschmachssache, Ohranatomie und gewählte Musikrichtung.

Gegen meinen CAL! und UE6000, die in der selben Preisklasse angesiedelt waren, kann er meiner Meinung nach locker mithalten.
Klar, Over-Ears sind eine andere Kategorie, da kling alles ein wenig weiträumiger und Luftiger.

Die Sony 10RC sind aber wie gesagt nicht schlechter. Und für 37 EUR erst recht nicht! Gäbe es nur den 1A für den Preis ... *träum*

Da hier eine Differenz bezüglich 1A vs 10RC besteht, werde ich mich mal demnächst in einen BlödMarkt begeben


[Beitrag von babydoll32 am 07. Jul 2017, 10:18 bearbeitet]
XperiaV
Inventar
#150 erstellt: 23. Jul 2018, 00:05
Habe mir den 10RC auch gekauft.
Bei Lidl Online gibt es den für 39,99 + 4,50 Versand.
Hoffentlich kein Schnellschuß, da ich den für unterwegs nutzen will, auch mal für Fahrrad-Touren durch die Natur (nicht im Straßenverkehr)
Habe hier gelesen dass der schnell seine Position verliert ... wäre ja echt blöd wenn das bei mir auch so wäre.

Na mal schauen.
Kann der 10RC von einem LG V10 problemlos angetrieben werden?
Bin keiner der extrem laut hört!

Hatte 'ne Zeit lang den AKG K530 als KH für zu Hause.
Der war mir aber deutlich zu Bass-schwach ... Auflösung war aber gut mMn - kann der Sony in der Kategorie Auflösung mit dem AKG mithalten?
Huo
Hat sich gelöscht
#151 erstellt: 23. Jul 2018, 08:55
Warum wartest du nicht einfach noch den halben oder den nächsten Tag ab, bis du dir die Fragen selber beantworten kannst?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony MDR-1A
SpaceGhost am 05.08.2015  –  Letzte Antwort am 17.08.2015  –  7 Beiträge
Sony MDR-ZX770 BN Review
Maxidan am 31.01.2017  –  Letzte Antwort am 29.04.2017  –  2 Beiträge
Sony MDR-Z1000 - Kleiner Bericht
_Scrooge_ am 06.07.2011  –  Letzte Antwort am 21.01.2016  –  512 Beiträge
Sony In Ear MDR EX650APT Erster Eindruck
XperiaV am 18.06.2014  –  Letzte Antwort am 29.08.2016  –  38 Beiträge
Vergleich Philips SHP 8900 / AKG K 540 / Sony MDR-XB700
nuzz am 18.05.2011  –  Letzte Antwort am 18.05.2011  –  2 Beiträge
Kleiner Vergleich Shure SE425 vs. Sony MDR-EX85
Illum1nat0 am 02.06.2011  –  Letzte Antwort am 28.06.2011  –  29 Beiträge
* Vergleich: ATH-M50, Fidelio L1, MDR-Z1000
HuoYuanjia am 18.12.2012  –  Letzte Antwort am 27.02.2013  –  14 Beiträge
SHURE SRH440 Natsukawa-Mod im Sony MDR 1R Mantel - Final Master Comfort Mod
Natsukawa am 15.11.2015  –  Letzte Antwort am 22.11.2015  –  11 Beiträge
Test Sony MDR-1000X - das neue BT ANC Flagschiff der Japaner
MisterTwo am 20.11.2016  –  Letzte Antwort am 09.07.2018  –  60 Beiträge
IEM Vergleich Sony MDR EX 500 / Phonak Audeo 012 / Philips SHE 9900
flitzomat am 02.04.2011  –  Letzte Antwort am 13.08.2011  –  15 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedlukasloch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.194
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.715