Vergleich Philips SHP 8900 / AKG K 540 / Sony MDR-XB700

+A -A
Autor
Beitrag
nuzz
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Mai 2011, 15:08
Hallo,

da ich auf der Suche nach neuen geschlossenen Kopfhoerern fuer mich leider keinen fuer mich richtig passenden Vergleich finden koennte, hab ich hier mal einen angestellt.

Probe gehoert habe ich die Philips SHP 8900, AKG K 540 & Sony MDR-XB700. Preislich liegen sie alle in der ~80 Euro Sparte.

Zum Hintergrund: ich war auf der Suche nach KH hauptsaechlich fuer den mobilen Einsatz, gehoert wird Elektro und Hiphop, also eher basslastig. Ohrumschliessend war mir wichtig, aber meine Ohren sind relativ gross und stehen minimal ab.

Verglichen wurde mit u.a. mit Patrice Baeumel - Sub (1) als 192er MP3 und Vinyl (auf DJ Kicks 34 von Apparat) und Audio88 & Yassin - Nichts (Dexter RMX) (2) als 192er MP3, an einem Yamaha C-60 Vorverstaerker (stationaer, Vinyl) und iRiver iHP-120 (mobil, MP3).

Philips SHP 8900
Komfort: Sitzt nicht arg fest, deshalb sehr angenehm ueber einen laengeren Zeitraum zu tragen. Am linken Ohr lockerer als am rechten, liegt aber wahrscheinlich an meinen Ohren. Kopfband drueckt ueberhaupt nicht, eher wackelt der KH etwas beim Laufen.
Aussengeraeusche: Schirmt mittelmaessig ab, deutlich weniger als In-Ears.
Bass: (1) Recht stark, etwas "dreckig" (2) Meist Ausgewogen, fehlt ein wenig.
Mitten: (1) Ausgewogen (2) Ausgewogen.
Hoehen: (1) Noch gut, etwas verwaschen. (2) Sehr gut und klar, Stimme wird optimal transportiert, leichter Hall hoerbar.
Gesamteindruck: Mittelmaessige Stereo-Ortbarkeit. Macht nicht viel falsch, leichte Schwaechen bei Bass und Hoehen.

AKG K 540
Komfort:Sitzt sehr fest, drueckt am rechten Ohr stark. Kopfband einigermassen bequem, stabil beim Laufen.
Aussengeraeusche: Schirmt stark ab.
Bass: (1) Dumpf, nicht ortbar. (2) Gut.
Mitten: (1) Ausgewogen. (2) Sehr leise.
Hoehen: (1) Dumpf, verwaschen. (2) Gut.
Gesamteindruck: Mittlere Stereo-Ortbarkeit. Macht nicht viel falsch, aber auch nicht viel richtig. Sitzt zu fest fuer meine Ohren, deshalb raus.

Sony MDR-XB700
Komfort: Durch Lederpolster auessert weich und angenehm zu tragen, wird aber relativ warm. Keine Probleme beim Laufen.
Aussengeraeusche: Schirmt sehr stark ab.
Bass: (1) Tief und stark, fast schon unangenehm. (2) Zu stark, droehnt.
Mitten: (1) Ausgewogen. (2) Ausgewogen.
Hoehen: (1) Etwas zu leise. (2) Gut und klar.
Gesamteindruck: Mittlere Stereo-Ortbarkeit. Sehr bassbetont, keine Fehler in den Mitten, ordentliche Hoehen. Laesst sich leider mit bereits basslastiger Musik nicht angenehm ueber laengere Zeit hoeren. Denke er ist ideal fuer Leute, die wenig basslastiges hoeren, aber trotzdem gerne Bass moegen ohne am Equalizer spielen zu muessen


Fazit: Letztendlich hab ich mir den Philips gekauft, auch wenn er vom Klang nicht ideal war, hat er den AKG bei den Hoehen und den Sony beim Bass ausgespielt. Der ideale KH waere fuer mich der Sony (Tragekomfort, Abschirmung, Stereo) mit den Treibern des Philips.


Noch ein Warnhinweis: Alle 3 KH kommen mit 3m Kabel (Philips sogar mit 4m) und sind offensichtlich nicht fuer den mobilen Einsatz gedacht. Beim Philips ist das Kabel zwar abnehmbar, aber es gibt kein Ersatzkabel (geschweige denn ein Kuerzeres) auf dem Markt, d.h. das Feature ist sinnlos. Man kann auch kein eigenes anschliessen, da der 2,5mm Anschluss (zur KH-Seite hin) mit einer Dreh-Schutzvorrichtung versehen ist.

Wenn jemand eine Idee hat, wie man trotzdem ein kuerzeres Kabel anschliesst (ohne Auseinanderloeten des bestehenden Kabels, denn ich loete nicht gut und es gibt wie gesagt keinen Ersatz falls was schiefgeht;und ohne Ausseinandernehmen des KH) waere ich sehr erfreut, sie zu hoeren.


Hoffe ihr hattet Spass mit der Review und verzeiht die nicht sehr aussage kraeftigen Klangbeschreibungen, ist meine erste.

Chris
sofastreamer
Inventar
#2 erstellt: 18. Mai 2011, 16:15
danke für das review. erfrischend mal etwas fernab der üblichen empfehlungen zu lesen. viel spaß mit den phillips. (den creative aurvana live hätte ich mir trotzdem noch angehört


[Beitrag von sofastreamer am 18. Mai 2011, 16:16 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
* Vergleich: ATH-M50, Fidelio L1, MDR-Z1000
HuoYuanjia am 18.12.2012  –  Letzte Antwort am 27.02.2013  –  14 Beiträge
IEM Vergleich Sony MDR EX 500 / Phonak Audeo 012 / Philips SHE 9900
flitzomat am 02.04.2011  –  Letzte Antwort am 13.08.2011  –  15 Beiträge
AKG K 271: Kurzreview
Hüb' am 27.11.2007  –  Letzte Antwort am 24.05.2008  –  103 Beiträge
Sony MDR-1A
SpaceGhost am 05.08.2015  –  Letzte Antwort am 17.08.2015  –  7 Beiträge
Kleiner Vergleich Shure SE425 vs. Sony MDR-EX85
Illum1nat0 am 02.06.2011  –  Letzte Antwort am 28.06.2011  –  29 Beiträge
AKG K 271 mit Velourspolstern
tomke313 am 25.01.2008  –  Letzte Antwort am 29.09.2014  –  311 Beiträge
Sony MDR-Z1000 - Kleiner Bericht
_Scrooge_ am 06.07.2011  –  Letzte Antwort am 21.01.2016  –  512 Beiträge
Sony MDR-ZX770 BN Review
Maxidan am 31.01.2017  –  Letzte Antwort am 29.04.2017  –  2 Beiträge
Beyerdynamic DT250 / 250 Ohm, ein ordentlicher geschlossener Bügelkopfhörer (Vergleich mit HD650)
zuglufttier am 08.07.2015  –  Letzte Antwort am 25.04.2020  –  11 Beiträge
AKG K 81 DJ vs. Sennheiser CX 300 InEar vs. AKG K 414 P - Erfahrungsbericht
Jackhammer2k am 15.04.2008  –  Letzte Antwort am 11.12.2011  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.915
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.212

Hersteller in diesem Thread Widget schließen