Verschiedene Aufnahmetechniken

+A -A
Autor
Beitrag
Nac93
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 10. Jul 2011, 22:03
Hallo!

Ich hoffe ich werde hier nicht gleich geköpft... ich weiß, dieses Thema gibt es sicherlich schon dutzende Male in diesem Forum, ich habe hier und auf google aber immer noch keine wirklich erklärende Antwort gefunden.

Nun, meine Frage wird den Meisten trivial erscheinen: Was ist der Unterschied zwischen den verschiedenen Aufnahmetechniken (Mono, Stereo) und analogen Aufnahmen (ADD) und digitalen Aufnahmen (DDD)? Hab ich es richtig verstanden, dass Mono-Aufnahmen nur mit einem Mikrofon aufgenommen worden waren (bzw. nicht abgemischt?) und daher die Räumlichkeit beim Hören fehlt (aus beiden Lautsprecher kommt der exakt gleiche Klang raus)? Analoge Aufnahmen wurden bei der Aufnahme erst auf ein "anderes Medium" überspielt und erst dann "digitalisiert", wohingegen bei der digitalen Aufnahme gleich bei der Aufnahme die Schallwellen in ein digitales Signal umgewandelt werden?

Kann mich jemand erleuchten?
FabianJ
Inventar
#2 erstellt: 10. Jul 2011, 22:19
Bisher dachte ich auch es wäre so wie du es oben beschrieben hast, kenne mich auf diesem Gebiet aber auch nicht aus.

Ich habe mal eben bei Wikipedia nachgeguckt:

DDD: Digitale Aufnahme, digitale Abmischung, digitales Mastering
ADD: Analoge Aufnahme, digitale Abmischung, digitales Mastering
AAD: Analoge Aufnahme, analoge Abmischung, digitales Mastering
DAD: Digitale Aufnahme, analoge Abmischung, digitales Mastering


http://de.wikipedia.org/wiki/SPARS_Code

Hier wuselt aber bestimmt noch der eine oder andere Forianer rum, der sich da besser auskennt.

Mit freundlichem Gruß
Fabian
Kreisler_jun.
Inventar
#3 erstellt: 11. Jul 2011, 10:12
Es muss Leute geben, die sich hier besser auskennen.

Aber Mono bedeutet meines Wissens ebensowenig, dass genau ein Mikro verwendet wird, wie bei Stereo nur zwei verwendet werden (meist mehr).
Es gab auch zu Monozeiten Stützmikrophone und es gibt von vielen Aufnahmen (bei Rock/Pop bis in die 1960er) Mono-Abmischungen, d.h. es wurde wohl in beiden Verfahren aufgezeichnet? Oder nur unterschiedlich abgemischt? Es gab auch eine ganze Zeit lang künstlich stereophonisierte Platten, da hat man grob gesagt, das mono-Signal geteilt und die eine Hälfte des Frequenzspektrums auf den rechten, die andere auf den linken Kanal gegeben (ein bißchen subtiler war es wohl, aber diese Stereophonisierungen sind heute sehr verpönt und Sammler wollen dann lieber die Monomixe.)
op111
Moderator
#4 erstellt: 11. Jul 2011, 13:08
Hallo zusammen,
als Einstieg in dieses vielfältige Thema konnte man z.B. diese Seite
wikipedia.org:Tonaufnahme
nutzen und sich dann mittels der Links zu Detailthemen der Tontechnik vorarbeiten, wie
„Lautsprecher-Stereofonie“ vs.
Binaurale_Tonaufnahme
Nac93
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 14. Jul 2011, 21:08
Danke für die Wikipedia Links! Besonders der über die binaurale Tonaufnahme war sehr interessant! Kennt jemand einige Klassik-Aufnahmen, die dieses Verfahren benutzen?
Klassikkonsument
Inventar
#6 erstellt: 14. Jul 2011, 22:41
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
"Die oder keine" - unübertreffliche Aufnahmen
premierenticket am 05.09.2012  –  Letzte Antwort am 20.11.2012  –  24 Beiträge
Gute Aufnahmen - Label / Dirigenten / Jahreszahlen
Totenlicht am 27.08.2006  –  Letzte Antwort am 31.08.2006  –  48 Beiträge
Melodia/Eterna-Aufnahmen
TP1 am 09.10.2006  –  Letzte Antwort am 16.04.2007  –  11 Beiträge
Historische Stereo-Aufnahmen
walbae am 27.05.2004  –  Letzte Antwort am 07.06.2004  –  15 Beiträge
Aufnahmen: Wie viele Aufnahmen eines Werkes brauche ich wirklich?
op111 am 06.05.2015  –  Letzte Antwort am 16.05.2015  –  13 Beiträge
Großartige Aufnahmen 1983/1984
premierenticket am 17.02.2007  –  Letzte Antwort am 19.02.2007  –  8 Beiträge
Historische Aufnahmen - legale downloads
Joachim49 am 13.06.2007  –  Letzte Antwort am 14.03.2019  –  40 Beiträge
Es muß nicht immer DDD sein: Interpretatorisch und klanglich herausragende Aufnahmen 1957-80
Deukalion am 22.05.2007  –  Letzte Antwort am 11.06.2007  –  50 Beiträge
Warum haben Klassik-Aufnahmen immer diesen Hall??
kniepfeil am 25.03.2005  –  Letzte Antwort am 02.05.2005  –  48 Beiträge
Brilliant Classic : Welche Aufnahmen sind die guten (alten) Denon-Aufnahmen?
bigolli am 29.01.2004  –  Letzte Antwort am 30.12.2004  –  50 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.330

Hersteller in diesem Thread Widget schließen