Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . 70 . 80 Letzte |nächste|

Pioneer UDP-LX500 / LX800

+A -A
Autor
Beitrag
jazz+blues
Stammgast
#2215 erstellt: 04. Mai 2019, 14:17
Ich war ja im vergangenen Jahr auf der High-End in München
und bin extra wegen der Spekulationen, ob Pioneer einen 4-K-
Player rausbringen würde, "eiskalt" angelogen worden und es
wurde ausdrücklich und mehrfach verneint, obwohl schon über
mehrere Kanäle dies als ziemlich sicher galt. Ich habe dann
den Verantwortlichen noch kommen lassen und dieser hat den
bzw. dann ja sogar die (heutigen) LX-500 / LX-800 verleugnet...

... und am Ende kamen sie dann ja doch; o. k. mit den bekannten
Problemen.

Da ich in diesem Jahr nicht nach München fahre, frage ich mal,
ob jemand aus diesem Thread nach dort fährt und auch am
Pioneer-Stand mal ein Gespräch "wagt"
Heimkino-Michel
Inventar
#2216 erstellt: 04. Mai 2019, 14:31

Xolthor (Beitrag #2211) schrieb:
So grade bei Amazon für 799€ zugeschlagen! Hoffe die Probleme werden zeitnah angegangen bei Pioneer sonst geht der Player zurück!


Das Problem besteht doch schon seit gut 6 Monaten ...
Xolthor
Neuling
#2217 erstellt: 04. Mai 2019, 14:37
Ist mir schon klar! Aber hier wird ja was von 8-10 Wochen gesagt für ne neue Firmware darauf hoffe ich! Mein LG UP-970 hat übrigens auch diese Probleme! Letztens ausgestiegen bei Batman vs. Superman und Blade Runner 2049! Ist also kein neues Problem bei den UHD Playern!
Dean_The_Machine
Inventar
#2218 erstellt: 04. Mai 2019, 14:45

Heimkino-Michel (Beitrag #2216) schrieb:

Das Problem besteht doch schon seit gut 6 Monaten ...

Das stimmt, die Frage ist nur wie lange Pioneer Japan ernsthaft an genau diesem Problem arbeitet. Das Update vom 26.Februar war ja auch nicht das erhoffte, es hat zwar einiges gefixt aber nicht das Hängeproblem!
QL-Nick
Inventar
#2219 erstellt: 04. Mai 2019, 15:26
Ich war per E-Mail mit dem Support in Kontakt und entnehme der letzten Antwort, dass die Entwickler von Onkyo/Pioneer an dem Thema noch überhaupt nicht gearbeitet haben, weil das Team mit einem höher priorisierten Task beschäftigt war.

Deshalb gibt es auch noch keine Aussage zu einem Termin bzgl. einer Fehlerbehebung.

Nick
stna1981
Stammgast
#2220 erstellt: 04. Mai 2019, 15:52
Wie genau war denn die Antwort?
Dean_The_Machine
Inventar
#2221 erstellt: 04. Mai 2019, 16:21
Was kann denn eine höhere Priorität haben als das Hängeproblem ?
Evtl das HDR+ Update ? Was mich persönlich Null interessiert!

Aber wie schon vermutet, die haben einfach gar nicht daran gearbeitet, uns nicht ernst genommen da wir hier in Deutschland kein Markt sind und die Amerikaner eh sehr viel später mit Geräten beliefert wurden als wir und jetzt erst mit den Problemen ankommen.
Wärs umgekehrt gewesen, wären wir vermutlich erst gar nicht mit diesen Mist konfrontiert worden.
stna1981
Stammgast
#2222 erstellt: 04. Mai 2019, 16:58
Solange es dafür kein Update gibt, bestelle ich den LX500 nicht. Auch wenn die 799 bei Amazon verlockend sind.
FirestarterXXIII
Inventar
#2223 erstellt: 04. Mai 2019, 20:38
Was mich etwas wundert..

Im Oppo 203 Thread wurde so oft wegen der UVP diskutiert, sodass dieser mehrmals geschlossen wurde.

In diesem Pioneer Thread sind plötzlich 799€ für einen UHD Player “verlockend“, der bei diesen massive Probleme hat.

Alles muß ich anscheinend nicht verstehen..
Xolthor
Neuling
#2224 erstellt: 04. Mai 2019, 21:19
Ich lese grade auch beim Cambridge CXUHD gibt es die Probleme mit 100GB Scheiben! Somit schon der dritte Player mit den selben Mängeln! Schon sehr seltsam!
Glatzi
Ist häufiger hier
#2225 erstellt: 04. Mai 2019, 21:51
Ja, das muss man wirklich nicht verstehen...
Es gibt auch Leute, die mit ihrem Dieselauto nachweislich betrogen worden sind und trotzdem wieder einen VW/Audi gekauft haben.

Aber irgendetwas stimmt bei Onkyo/Pioneer gerade nicht, ich warte schon sehnlichst auf einen Nachfolger des SC-LX901 für meinen betagten SC-LX85 Receiver und hatte eigentlich bereits Ende 2018 mit einem neuen Modell gerechnet. Da tut sich gar nichts und einen Denon/Marantz-Backofen möchte ich mir nur ungern ins Wohnzimmer stellen.

Besitze aktuell den Panasonic DP-UB9004 und bin auch nicht ganz zufrieden, mich stört, dass man mit der Fernbedienung nicht gezielt die Titel einer Audio-CD anwählen kann. Wenigstens konnte mir der Panasonic Support am Telefon mitteilen, dass das leider so nicht geht, ich wurde zur eigenen Verwunderung sogar zurückgerufen und sonst läuft auch alles rund.
Kann nicht meckern bezüglich des Service bei Panasonic, mein damals über vier Jahre alter Plasma-TV hatte gratis eine neue Hauptplatine spendiert bekommen (Problem mit Klötzchenbildung beim internen SAT-Receiver) und für den 6 Jahre alten zweiten Plasma-TV wurde ein Neugerät mit 700 € Aufzahlung angeboten, da für diesen die Platine als Ersatzteil nicht mehr erhältlich war.

Konnte bereits zwei Blu-ray-Player von Pioneer mein Eigen nennen, den BDP-LX71 und BDP-LX55, waren beide recht träge, Analog-Audio nur mittelmäßig und letzterer konnte kein DVD-Upscaling. Dies hatte mich dann auch zum Umstieg zunächst auf Oppo und schließlich zu Panasonic bewogen.

Sorry, aber ich sehe in den aktuellen Pioneers UDP-LX500 und UDP-LX800 zwei Blender mit schicker Karosse (Design/Haptik/Optik/hohes Gewicht als Qualitätsmerkmal) und relativ wenig bis gar nichts unter der Haube. Und Ausstattungminimalismus (keine Apps/kein WLAN) mit dem Hinweis auf höhere Audioqualität zieht bei mir auch nicht mehr. Hoffe dennoch für alle Besitzer, es möge noch alles einen guten Ausgang finden mit den Abspielproblemen und dem versprochenen HDR10+ Update.


[Beitrag von Glatzi am 04. Mai 2019, 21:53 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#2226 erstellt: 04. Mai 2019, 22:00

Glatzi (Beitrag #2225) schrieb:
Ja, das muss man wirklich nicht verstehen...
Es gibt auch Leute, die mit ihrem Dieselauto nachweislich betrogen worden sind und trotzdem wieder einen VW/Audi gekauft haben.


Nur zum Verständnis, diese Leute hätten den Diesel auch mit den realen Abgaswerten gekauft,
ich sag mal, bei 99% hat die Kaufentscheidung darauf keinen Einfluss gehabt.

OT Ende
willwaswissen
Inventar
#2227 erstellt: 04. Mai 2019, 23:33

Xolthor (Beitrag #2224) schrieb:
Ich lese grade auch beim Cambridge CXUHD gibt es die Probleme mit 100GB Scheiben! Somit schon der dritte Player mit den selben Mängeln! Schon sehr seltsam! :?

Wo hast Du das beim "Cambridge CXUHD" gelesen?


[Beitrag von willwaswissen am 04. Mai 2019, 23:34 bearbeitet]
Xolthor
Neuling
#2228 erstellt: 04. Mai 2019, 23:39
Bewertung bei Amazon! Vielleicht auch nur eine veraltete Firmware! Jedenfalls scheint das 100GB Problem nicht nur Pioneer zu betreffen!
willwaswissen
Inventar
#2229 erstellt: 04. Mai 2019, 23:54
Das ist eine Rezension von 12.2017. Hier im HF gibts keine Info, die das konkret bestätigen würde, wobei schon mal einer bei UHDs von "Einfrierproblemen" spricht!?
Etwas kurios ist, dass die "Cambridge CXUHD"-Besitzer seit über einem Jahr auf Updates warten, wo in der Zwischenzeit der Oppo mindestens 4 erhalten hat. Aber bald soll ja auch dort ein Update kommen.

Schauen wer mal wer als erster ein Update kriegen wird, "Cambridge CXUHD" oder "Pioneer UDP-LX500 / LX800"?


[Beitrag von willwaswissen am 05. Mai 2019, 00:34 bearbeitet]
benvader0815
Inventar
#2230 erstellt: 05. Mai 2019, 11:13
Ich hatte mit mein CXUHD bisher keine Probleme und Amazon-Bewertungen traue ich grundsätzlich sehr wenig bis gar nicht. Zu oft schon erlebt, dass die Kritik nicht gerechtfertigt war und Probleme vom Nutzer ausgehen. Von gezielten Falschmeldungen rede ich gar nicht.

Amazon-Bewertungen sind ein noch grösserer Zauberwald als Areadvd.
daliandme
Stammgast
#2231 erstellt: 05. Mai 2019, 12:00

willwaswissen (Beitrag #2227) schrieb:

Xolthor (Beitrag #2224) schrieb:
Ich lese grade auch beim Cambridge CXUHD gibt es die Probleme mit 100GB Scheiben! Somit schon der dritte Player mit den selben Mängeln! Schon sehr seltsam! :?

Wo hast Du das beim "Cambridge CXUHD" gelesen?


ZB hier
Posting 275

Ich beobachte auch die drei UHD Player (Oppo, Cambridge, Pioneer)
So richtig gefällt mir das alles nicht und warte deshalb noch etwas.
trilos
Inventar
#2232 erstellt: 05. Mai 2019, 12:12
Na, auf einen OPPO UHD Player brauchst Du nicht mehr warten, denn der 203 und 205 ist quasi ausverkauft, Nachschub wird es (zunächst) nicht geben.

Schönen Sonntag,
Alexander
Rainer_Hohn
Inventar
#2233 erstellt: 05. Mai 2019, 12:38
Hab mir jetzt noch als Zweitgerät einen Pana 804 besorgt, immerhin auch fast 400 Euro. Vom Bild her alles okay, aber Laufwerksgeräusche und Lüfter als ob eine Drohne abheben würde
Dean_The_Machine
Inventar
#2234 erstellt: 05. Mai 2019, 12:45

Rainer_Hohn (Beitrag #2233) schrieb:
Hab mir jetzt noch als Zweitgerät einen Pana 804 besorgt, immerhin auch fast 400 Euro. Vom Bild her alles okay, aber Laufwerksgeräusche und Lüfter als ob eine Drohne abheben würde :KR

Das gibt mir Kraft weiterhin durchzuhalten
daliandme
Stammgast
#2235 erstellt: 05. Mai 2019, 13:03

trilos (Beitrag #2232) schrieb:
Na, auf einen OPPO UHD Player brauchst Du nicht mehr warten, denn der 203 und 205 ist quasi ausverkauft, Nachschub wird es (zunächst) nicht geben.

Schönen Sonntag,
Alexander


Stimmt, wird vermutlich beim Cambridge ähnlich werden.
Hatte erst noch vor einen der letzten Oppo zu schiessen, habe es mir dann aber doch anders überlegt.

Die Pana (Plastikbomber) sagen mir überhaupt nicht zu.

Warte also erstmal ab.
prouuun
Inventar
#2236 erstellt: 05. Mai 2019, 13:12
Der UB9004 ist nicht wirklich ein Plastikbomber
willwaswissen
Inventar
#2237 erstellt: 05. Mai 2019, 13:22

daliandme (Beitrag #2231) schrieb:
...
ZB hier
Posting 275

Ich beobachte auch die drei UHD Player (Oppo, Cambridge, Pioneer)
So richtig gefällt mir das alles nicht und warte deshalb noch etwas.

Diese Post trifft, wie ich meine, für das vergleichbare Problem nicht unbedingt zu, da es bei ihm auch bei Blu-Rays auftritt.
Ich habe jetzt nicht immer alles dort mitgelesen, wieviele andere beschweren sich dort zu seinem geschilderten Problem?


[Beitrag von willwaswissen am 05. Mai 2019, 13:23 bearbeitet]
Retaliator_75
Stammgast
#2238 erstellt: 05. Mai 2019, 15:19
Ich hatte ja beim L800 - wirklich - alles deaktiviert was geht.

Was mir aufgefallen ist:

die automatische Wiedergabe ist trotzdem Aktiv !?


Hatte auch eine Musik CD Wiedergegeben und das Gerät ließ sich kaum noch ausschalten.
Selbst per Powerknopf dauerte es ewig bis das Gerät wirklich aus ging.
Glatzi
Ist häufiger hier
#2239 erstellt: 05. Mai 2019, 15:27
Na wenn der Cambridge CXUHD das Problem mit dem Hängenbleiben bei 100GB UHDs auch hat und sich vereinzelt ja auch Oppo- und vor allem Pioneer-Besitzer beschweren, ist ein Hardwaredefekt wahrscheinlicher als eine fehlerhafte Firmware.

Alle drei Hersteller haben auf den MTK8591 von MediaTek gesetzt, die Oppos in modifzierter Form OP8591, bleibt zu hoffen, dass das Problem dann später nicht einfach mit einem kurzen Bildaussetzer kaschiert wird.
SirKemmer
Stammgast
#2240 erstellt: 05. Mai 2019, 15:33
Ich hatte einen Oppo und da hing nichts..
willwaswissen
Inventar
#2241 erstellt: 05. Mai 2019, 16:00
Ich habe einen Oppo 203 mit aktuellster Firmware, da hängt nix.

@Glatzi:
Hier meine Übsicht, wieviele sich im HF zu solchen Hängern, wie hier im Pioneer-Thread beschrieben sind, beschweren:
- Cambridge CXUHD(Oppo-Clone): 1, wobei er diese auch bei Blu-Rays hat, wird daher vermutlich kein 100GB-Fehler sein.
- Oppo 203/205: 0
- Pioneer UDP-LX500 / LX800: > 20(gefühlt fast jeder)


[Beitrag von willwaswissen am 05. Mai 2019, 16:05 bearbeitet]
Dean_The_Machine
Inventar
#2242 erstellt: 05. Mai 2019, 16:06
Ist ja auch letztendlich egal wer was wo! Die anderen beiden haben einen viel größeren Vorsprung.
Die Firmware des Pio’s ist so wie es im Moment ist einfach bescheiden, da braucht man nichts schönreden.
Hardwarefehler schließe ich aus.
kaine
Stammgast
#2243 erstellt: 05. Mai 2019, 18:15

kaine (Beitrag #2210) schrieb:
Folgendes ist mir aufgefallen.... Wenn ich meinen Sony A1 ausschalte, schaltet sich er Pioneer ebenfalls aus. Allerdings klappt das umgekehrt nicht, sprich wenn ich den TV einschalte, dann bleibt der Pioneer ausgeschaltet.

Ist das normal?


Ist wohl untergegangen.... kann mir jemand weiterhelfen?
Rainer_Hohn
Inventar
#2244 erstellt: 05. Mai 2019, 18:25
Ist bei mir auch so, macht doch auch Sinn.
benvader0815
Inventar
#2245 erstellt: 05. Mai 2019, 19:47
[/quote]

Na wenn der Cambridge CXUHD das Problem mit dem Hängenbleiben bei 100GB UHDs auch hat und sich vereinzelt ja auch Oppo- und vor allem Pioneer-Besitzer beschweren, ist ein Hardwaredefekt wahrscheinlicher als eine fehlerhafte Firmware.

[quote]

Wenn es bei Oppo und den CXUHD Probleme bei abspielen von Discs gibt, ist ein Hardwaredefekt bei den. Player wahrscheinlicher ein SW-Problem?

Wie kommst du auf diese These? Der CXUHD ist quasi ein Klon vom 203, aber was haben die Pioneers mit denen gemeinsam?

Wenn mal bei einem Player eine oder zwei Discs nicht ab spielbar sind, kann das mal mit der FW zusammen hängen (Oppo/CXUHD evtl weil ein neuer Kopierschutz auf den Discs vorhanden sein kann. War damals schon bei DVDs und BDs immer mal wieder problematisch.

Drücke den Pio-Nutzern die Daumen, dass man die Probleme bald in den Griff bekommt.
Jogitronic
Inventar
#2246 erstellt: 05. Mai 2019, 21:08

kaine (Beitrag #2243) schrieb:

kaine (Beitrag #2210) schrieb:
Folgendes ist mir aufgefallen.... Wenn ich meinen Sony A1 ausschalte, schaltet sich er Pioneer ebenfalls aus. Allerdings klappt das umgekehrt nicht, sprich wenn ich den TV einschalte, dann bleibt der Pioneer ausgeschaltet.

Ist das normal?


Ist wohl untergegangen.... kann mir jemand weiterhelfen?


Das wird nichts, denn in den BRAVIA Sync-Einstellungen des A1 gibt es diese Variante nicht.
Man kann also nur den TV über das angeschlossene Gerät starten, aber nicht umgekehrt.
erksucher
Ist häufiger hier
#2247 erstellt: 05. Mai 2019, 23:15
Der Cambridge hatte das Problem mit 3-Layer-Disks. Ich hatte mich vor ca. 2 Jahren ärgerlicherweise für den entschieden. Hatte sowohl mit dem ersten, als auch mit dem Ersatzgerät reproduzierbar Probleme mit den Transformerscheiben. Bei XBox One und Pana-Player keine Probleme. Habe danach diverse Player durch und bin jetzt beim Oppo 203 gelandet. Bisher keine Probleme (wobei ich die Transformerscheiben nicht mehr habe und nicht gezielt testen konnte). Das Gerät macht als Scheiben- und Medienplayer einen Superjob. Hätte ich mich damals nur gleich für den Oppo entschieden. Wollte meinen Pana eigentlich mit dem Pio ablösen, aber nachdem ich das hier mit den gleichen Problemen bei der 3Layer-Wiedergabe gelesen habe, hat sich der für mich erledigt. Ich wage zu bezweifeln, dass ich ohne einen Direktvergleich einen Vorteil des Pio bei der Bild- und/oder Tonqualität bemerken würde. Und dann ist es mir lieber, dass alles was ich abspielen will einwandfrei funktioniert.
kaine
Stammgast
#2248 erstellt: 06. Mai 2019, 08:26
Dankeschön für die Antworten.
SirKemmer
Stammgast
#2249 erstellt: 08. Mai 2019, 16:29
Heute hatte ich frei und habe mal wieder telefoniert.
Raus gekommen ist nichts aber es waren sehr nette Mitarbeiter, sowohl bei Pioneer als auch bei meinem Händler..
Man weiß leider immer noch nicht ob es Hardware oder Software ist und eine Lösung gibt es leider auch noch nicht!
Mein Händler macht mir in soweit Hoffnung das er das Gerät demnächst zurück nimmt und es dann zu Pioneer schickt..
Was dann passiert weiß er aber auch nicht!
Werde jetzt den Player erstmal aufgebaut lassen und noch geraume Zeit warten bis denn was kommt oder auch nicht..
Sollte bis Ende des Sommers nichts kommen, geb ich auf und belasse es bei meinem Zweitgerät für 200€ und warte ob nochmal was gutes kommt oder eben nicht..
Sehr traurig das Ganze!
Guter Fernseher, Verstärkter, Lautsprecher usw und dann nen guten Player der nicht richtig abspielt..
Superflyron
Stammgast
#2250 erstellt: 08. Mai 2019, 17:59
Das es immer noch keine Lösungsansätze gibt ist mehr als traurig, wenn Mann bedenkt das es hier um Grundfunktionen geht.
So was sollte der Player von Anfang an können...
Xolthor
Neuling
#2251 erstellt: 08. Mai 2019, 18:11
Also ich hab mir jetzt doch den Pana geholt! Nicht das es doch ein Hardwarefehler ist! Vermute fast die Fehlerkorrektur des Laufwerks ist nicht gut oder der Cache zu klein!


[Beitrag von Xolthor am 08. Mai 2019, 18:12 bearbeitet]
Dean_The_Machine
Inventar
#2252 erstellt: 08. Mai 2019, 19:19
Wird schon noch alles behoben, die Japaner waren mit den AirPlay 2 Updates beschäftigt, das hatte Priorität und zu dem waren noch die Golden Weeks die jetzt rum sind.
Superflyron
Stammgast
#2253 erstellt: 08. Mai 2019, 19:21
Das hoffe ich, immerhin hab ich den ja auch hier stehen.
Dean_The_Machine
Inventar
#2254 erstellt: 08. Mai 2019, 19:28
Bin ja selber etwas angepisst und anderes gewohnt von Pioneer. Aber hey was soll’s, wir haben Garantie und somit auf der sicheren Seite.
Retaliator_75
Stammgast
#2255 erstellt: 08. Mai 2019, 20:10
Das gute an der Sache: sowas wird mir nicht nochmal passieren... das nächste Gerät wird erst gekauft wenn ausgereift.

Ob Pioneer überhaupt nochmal in Frage kommt wird sich zeigen..


[Beitrag von Retaliator_75 am 08. Mai 2019, 20:11 bearbeitet]
Superflyron
Stammgast
#2256 erstellt: 08. Mai 2019, 20:18
Das ist eigentlich meine Devise, einmal nicht dran gehalten und wie früher sofort gekauft, das habe ich jetzt davon.
SirKemmer
Stammgast
#2257 erstellt: 09. Mai 2019, 01:07
Ja so sollte man das eigentlich machen, erstmal warten.. Aber viele machen das nicht, inklusive mir..

Hat denn jemand sein Geld zurück bekommen bzw das Gerät erstmal zurück gegeben?
Peas
Hat sich gelöscht
#2258 erstellt: 09. Mai 2019, 01:33

Dean_The_Machine (Beitrag #2254) schrieb:
Aber hey was soll’s, wir haben Garantie und somit auf der sicheren Seite.


Da bist Du aber etwas blauäugig.

Laut #2181 hast Du den Mangel schon angezeigt.

Der Händler könnte nun argumentieren, dass Du ihm keine Gelegenheit zur Nachbesserung gegeben hast. Die Eigendiagnose über ein Forum ist kein Grund dazu.

In so einem Fall ist es geschickter, den Mangel nicht anzuzeigen, denn man erleidet keine Nachteile dadurch, wenn man nicht zeitnah reklamiert. Denkbar wäre eine Verwirkung, diese tritt in dem Fall jedoch ausdrücklich nicht ein.

Wer aber reklamiert, jedoch nichts weiter unternimmt, muss sich das ggf. als widersprüchliches Verhalten vorhalten lassen.

Da würde ich mich an Deiner Stelle informieren oder ggf. beraten lassen.
Dean_The_Machine
Inventar
#2259 erstellt: 09. Mai 2019, 07:32
Ich habe es sehr wohl dem Händler zuerst gemeldet, der wiederum mich an den Hersteller verwiesen aber er als Händler parallel ebenfalls den Hersteller mit dem Problem konfrontiert.
Es ist ja nicht das erste mal das ich in der Unterhaltungselektronik was reklamiert habe, soll heißen ich weiß was ich tue und bisher wurde alles zu meiner Zufriedenheit gelöst.
Heimkino-Michel
Inventar
#2260 erstellt: 09. Mai 2019, 07:56

SirKemmer (Beitrag #2257) schrieb:
Ja so sollte man das eigentlich machen, erstmal warten.. Aber viele machen das nicht, inklusive mir.. ?


Genau das steht in meinem Beitrag 1016 (an Dich vom 25.12.2018) ... wir Älteren hier im Forum meinen es ja nur gut

Peas
Hat sich gelöscht
#2261 erstellt: 09. Mai 2019, 08:28

Dean_The_Machine (Beitrag #2259) schrieb:
Ich habe es sehr wohl dem Händler zuerst gemeldet,

Sag ich ja.


Es ist ja nicht das erste mal das ich in der Unterhaltungselektronik was reklamiert habe, soll heißen ich weiß was ich tue u


Du kannst das so machen. Aber schreib nicht "wir", denn es ist halt nicht zur Nachahmung empfohlen. Wenn reklamieren, dann richtig. So führt das nämlich dazu, dass sich die angemessene Frist des Händlers zur Behebung verlängert. Man hat dann also ziemliche Diskussionen, selbst wenn man sich am Ende erfolgreich durchsetzen kann.
BassTrombose
Stammgast
#2262 erstellt: 09. Mai 2019, 08:42
so isses..man sollte konsequent den Händler direkt und unmissverständlich zur Sachmängelbeseitigung auffordern MIT FRISTSETZUNG !!! tut er dass dann nicht 2 -3 mal (oder er kann es nicht, weil auch IHN Pioneer hängen lässt) das Gerät beim Händler wandeln/zurückgeben. .....Falls dann klar wird, dass Pioneer das gerät gefixt hat und funktioniert, neu kaufen !!

Man sollte vor allem nicht den fehler machen, sich vom Händler vertrösten lassen oder an Pioneer vertweisen lassen, weil ja angeblich bald ein Update kommen soll...das ist eben das unternehmerische Risiko des Händlers was allein er zu tragen hat...
Dean_The_Machine
Inventar
#2263 erstellt: 09. Mai 2019, 08:58
Ja alles schön und gut, aber wenn jemand sein Gerät eben nicht gleich zurück geben möchte?
Was soll der Händler denn machen außer das Gerät tauschen oder zum Service schicken? Er ist ja kein Service Techniker.

Wenn jemand kein Bock mehr auf die Kiste hat, dann kann man das ja so machen, zum Händler schicken und er tauscht aus ODER der schickt es zum Service, der Service wartet aufs Update usw ... Wochen und Monate vergehen und am Ende bekommt man sein Gerät wieder (Zustand fraglich) oder das Geld
> aber es gibt bestimmt einige die auf das Update warten wollen und weiter Freude an ihrem Gerät haben. (Ausnahme der gelegentlichen Hänger)
Peas
Hat sich gelöscht
#2264 erstellt: 09. Mai 2019, 09:11
Der Händler muss für die Beurteilung, ob ein und welcher Mangel vorliegt, mindestens die Möglichkeit haben, das Gerät zu begutachten.

Das ist nun mal so geregelt.

Wenn Du da mit Deinem Händler so klarkommst, ist das okay, aber schreib bitte nicht "wir".

Ich würde mir das ausdrücklich schriftlich zusichern lassen.
Dean_The_Machine
Inventar
#2265 erstellt: 09. Mai 2019, 09:17
Das mit dem „wir“ habe ich verstanden, musst dich nicht wiederholen!

Ein seriöser Händler macht da keine Zicken, aber gut man weiß nie.
Mein Händler beispielsweise hat sofort nach Seriennummer gefragt und mir nach Kontakt zu Pioneer sogar den Schriftverkehr gesendet, also alles offengelegt. Ich weiß ja nicht bei welchen Hinterhofhändlern ihr kauft und solche schlechten Erfahrungen gemacht habt.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . 70 . 80 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic DP-UB90004 / Pionier UDP-LX500
Einsteiger_ am 04.04.2020  –  Letzte Antwort am 04.04.2020  –  3 Beiträge
Pioneer LX500/800 Abspielprobleme UHD-BD mit langer Spielzeit
Ralf65 am 05.01.2019  –  Letzte Antwort am 08.12.2019  –  34 Beiträge
Denon DBT-1713 UDP
roandreas# am 13.05.2015  –  Letzte Antwort am 03.06.2015  –  4 Beiträge
OPPO UDP-205
-Micha25- am 12.05.2017  –  Letzte Antwort am 04.11.2017  –  3 Beiträge
Oppo UDP-205 BDA
tronco am 28.02.2019  –  Letzte Antwort am 28.02.2019  –  5 Beiträge
OPPO UDP-205 Übertragungsrate
TheAnimal am 29.04.2020  –  Letzte Antwort am 30.04.2020  –  4 Beiträge
Oppo UDP 203 HDMI Konnektivität
andiber am 07.02.2017  –  Letzte Antwort am 09.02.2017  –  4 Beiträge
Oppo UDP-203 Deutsche BDA
Hollywood100 am 23.10.2017  –  Letzte Antwort am 03.11.2017  –  2 Beiträge
OPPO UDP 203 - USB Möglichkeiten
ladys80 am 24.12.2017  –  Letzte Antwort am 13.03.2020  –  12 Beiträge
Kopfhörerverstärker an Oppo UDP-203?
JSB1750 am 22.09.2021  –  Letzte Antwort am 23.09.2021  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.328