Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . 70 . 80 Letzte |nächste|

Pioneer UDP-LX500 / LX800

+A -A
Autor
Beitrag
Retaliator_75
Stammgast
#2165 erstellt: 27. Apr 2019, 15:59
Mal ne ganz andere Frage - kann der LX800 kein Atmos wiedergeben oder an den AVR (Marantz SR8012) weitergeben?

Im Display steht immer nur "True HD" während bei der Xbox One X "Dolby Atmos" angezeigt wird.

Danke!
kwb-handy
Stammgast
#2166 erstellt: 27. Apr 2019, 16:09

Retaliator_75 (Beitrag #2164) schrieb:


Edit:
noch eine Idee - es waren ja von anfang an Gerät ausgeliefert worden mit einer falschen Firmware.
Genau diese Gerät konnten - ausschließlich - nur mit dem Update auf der Pioneer Webseite geupdated werden.

Während die anderen Geräte alle schon eine neuere bzw. korrekte Version aufgespielt hatten und diese auch direkt per Internet
geupdatet werden konnten.

(Die Info hatte ich von meinem Händler der im Kontakt mit Pioneer stand).


Mein Gerät konnte ich per Internet updaten....habe einen USB-Stick bzw. Festplatte angeschlossen und trotzdem tritt der Fehler bei mir auf😡

MFG
Dean_The_Machine
Inventar
#2167 erstellt: 27. Apr 2019, 16:24
Workarround von Beitrag #2162 probiert ?
kwb-handy
Stammgast
#2168 erstellt: 27. Apr 2019, 16:29

Dean_The_Machine (Beitrag #2167) schrieb:
Workarround von Beitrag #2162 probiert ?


Wenn du mich meinst❓Nein...muss ich dann mal Testen👍🏻

MFG
Dean_The_Machine
Inventar
#2169 erstellt: 27. Apr 2019, 16:31
Ja ich meine dich ich werde es auch testen
Wäre ja ein dickes Ding wenn das funktionieren würde.
Retaliator_75
Stammgast
#2170 erstellt: 27. Apr 2019, 18:09
So leute ich habe den Player noch mal Werksresettet alles neu eingestellt
und im Menü mit der Automatischen Wiedergabe ALLES aber auch wirklich alle Menüpunkte dort deaktiviert!

Formatierter USB Stick (128MB) befand sich in der Front BDLive war aktiviert.

Transformers 1 [UHD] mit Firmware 1.12 / HDMI Bild & Ton getrennt / non source direct / Film lief von Anfang an ohne jegliche Pause
ISBN 5-053083-137519
Disk Label Nr.: EU 147677 ULB
(englische Tonspur)

- Film hängt bei 1:39:40 Ton verschwindet kurz (das war VOR dem erneuten Werksreset).

JETZT: hing der Film für 1 Sekunde (nur) bei 1:40:52 und lief dann bis zum Abspann durch.
ABER ab 2:18:12 bis 2:20:44 und weiter blieb der Abspann nur noch stehen - Bild eingefroren und Ton weg.

Wenn ich versucht habe ein Kapitel zurückzuskippen (Anfang vom Abspann) ging hier auch nix mehr.
2 Kapitel zu skippen ging nicht - hatte den Film neu gestartet und bin bei 1:39:44 (per Kapitalanwahl) gelandet wo der Film auch wieder hängen blieb!
(ohne das ich den Film hab durchlaufen lassen)

Ich habe sogar den Eindruck das der erste Film nach einem Firmware Update oder Werksresset am besten lief
und danach verhaspelt er sich nur noch. (Ich hatte früher schonmal den Eindruck das es besser lief - dem war aber nicht so).

Ich glaube langsam Pioneer hat hier am falschen Ende gespart und einen viel zu kleinen Cache Speicher verbaut.
Ohne jemals nen Puffer zu haben für so richtige High-End 4K Filme mit der höchsten Bitrate.


[Beitrag von Retaliator_75 am 27. Apr 2019, 18:12 bearbeitet]
Moosh
Schaut ab und zu mal vorbei
#2171 erstellt: 27. Apr 2019, 19:37
Also bei Batman vs Superman haben die Einstellungen leider nicht geholfen. Bei ca. 2:02 bleibt der Player wieder stehen. Ich hab keinen Bock mehr.
holzschmied
Stammgast
#2172 erstellt: 28. Apr 2019, 08:17
@Retaliator_75:

Das tut mir leid, dass es nicht funktioniert hat.

Achso. Mein LX58 hab ich übrigens noch vom Netzwerk getrennt, weil ich BDlive nicht brauchte und Files von der NAS macht Kofi auf dem FireTV

Der LX58 ist bei mir also tatsächlich als reines Abspielgerät für Scheiben da.

Das hatte ich vergessen zu erwähnen, weil es für mich keine Bedeutung hatte. Aber dass ich das nicht nutze im L X58, hatte auch den Hintergrund, dass er sich bei manchen Files aufgehängt hatte.

Jetzt macht er quasi genau das was er soll: alle Scheiben drehen (außer Schallplatte, Mini-Disc und UHD)


[Beitrag von holzschmied am 28. Apr 2019, 12:01 bearbeitet]
Retaliator_75
Stammgast
#2173 erstellt: 28. Apr 2019, 18:44
Danke Holzschmied ich werde das beim nächsten Film auch noch ausprobieren!
Onka
Stammgast
#2174 erstellt: 29. Apr 2019, 16:11
Hallo, ich weiß nicht, ob das bereits diskutiert wurde - kann mittels Suchfunktion nichts finden. Kann es sein, dass die besagten Probleme auftreten, weil die Analog- und Digitalsektion nicht miteinander harmonieren? Eine CD kann ich nur ohne Probleme abspielen, wenn ich entweder die Analgosektion (Transport) oder die Digitalsektion (Direct) abschalte. Bei der Einstellung “off” setzt die CD Wiedergabe alle 4-5 Sekunden kurz aus. Film müsste demnach mit der Einstellung “Transport” geschaut werden. Habe ich aber noch nicht ausprobiert. Viele Grüße Onka
FirestarterXXIII
Inventar
#2175 erstellt: 29. Apr 2019, 16:28
Mich würde es sehr wundern, wenn hier plötzlich ein Forum-Mitglied das Problem der UHD Blu-rays mit einer simplen Einstellung beheben könnte.

Dann würde man sich fragen, was der Thread ein halbes Jahr gemacht hat... von Pioneer ganz zu schweigen..
prouuun
Inventar
#2176 erstellt: 29. Apr 2019, 16:47
Sag das nicht... Sonys XE90 hatte doch ewig den 50Hz Bug, den konnte man auch umgehen indem man eine Einstellung änderte... von einem User nach einem 1/2 oder 3/4 Jahr herausgefunden ^^

Glaube ich aber hier auch weniger, Softwarebug muss hier einfach behoben werden. Hoffe mal nicht das es auf einen Hardwarefehler hinausläuft, sonst wird das ziemlich teuer für Pioneer die eh schon straucheln...
Onka
Stammgast
#2177 erstellt: 29. Apr 2019, 19:17
Die Software müsste so oder so angepasst werden. Das wäre keine Lösung auf Dauer. Bei CD abspielen funktioniert es zumindest.
Retaliator_75
Stammgast
#2178 erstellt: 29. Apr 2019, 21:45
Mal ne frage zum Zero Signal:

Da ich eh ein Cinchkabel übrig habe würde diesen Anschluss einfach mal nutzen.

Aber es wird wohl nach Audio und Video unterschieden...

Wenn ich jetzt Audio nehmen würde müsste ich das am AVR am roten Cinch oder weißen Anschluss anschließen?

HDMI Ton und Bild laufen bereits über separate HDMI Kabel.

Danke!

Edit: habe gerade Transformers 2 englisch am laufen und bei 1:42:00 friert der Film vollständig ein - Anzeige springt dann auf 1:50:44,
und Bild und Ton bleiben dauerhaft stehen. Auf . 2:07:44 springt der Player vom eingefrorenen Bild zu dieser Zeitmarke.
Dann beendet sich der Film von alleine und das titelmenü wird geladen.

Wie gesagt hab so gut wie alles am Player deaktiviert , kein lan aber mit usb Stick.

Kommt mir fast vor als ob das jetzt noch schlimmer geworden ist !?


[Beitrag von Retaliator_75 am 29. Apr 2019, 21:52 bearbeitet]
AusdemOff
Inventar
#2179 erstellt: 29. Apr 2019, 22:28
Das ist Jacke wie Hose.
holzschmied
Stammgast
#2180 erstellt: 30. Apr 2019, 06:09
Das ist sehr schade.

Ich hatte etwas Hoffnung dahingehend, dass es vll geht, wenn man es dem Player einfach macht.

Mir war zwar bewusst, dass Pioneer da trotzdem weiter dran arbeiten hätte müssen, aber so erst recht.

Ich drücke Euch allen die Daumen, dass das was wird und dass Ihr auch ggf Erfolg im Rechtsstreit habt.

Ich werd dann wohl doch noch etwas warten.
Dean_The_Machine
Inventar
#2181 erstellt: 30. Apr 2019, 06:58
Naja bis zum Rechtsstreit wird es schon nicht kommen, „Pioneer arbeitet ja daran“ und sollte keine Problemlösung gefunden werden wird eben ein RMA gestellt! Ich habe den Fehler gleich gemeldet, schriftlich wohlgemerkt, somit kann mir keiner nachsagen das es den Fehler bei Kauf nicht gab etc. Schade wärs drum, da ich ansonsten voll zufrieden bin mit dem Teil.
harryhirsch76
Stammgast
#2182 erstellt: 30. Apr 2019, 08:03
Mit der Problemlösung kann es aber noch dauern. Diese Standardantwort habe ich gestern per Mail von Aqipa erhalten.

Laut unseren letzten Informationen von Pioneer Japan konnte der Fehler ermittelt werden und die beteiligten Unternehmen arbeiten an einem Update. Einen genauen Zeitpunkt konnte uns der Hersteller auf Nachfrage noch nicht nennen, erfahrungsgemäß gehen wir intern davon aus, das die Entwicklung und die sich anschließenden Validierungsprozesse, etwa 8 bis 10 Wochen in Anspruch nehmen.


[Beitrag von harryhirsch76 am 30. Apr 2019, 08:05 bearbeitet]
U182562
Gesperrt
#2183 erstellt: 30. Apr 2019, 08:06
Das wurde mir von Pioneer auf meine Anfrage bzgl. des HDR-Optimizer`s per E-Mail mitgeteilt.:

Sehr geehrter Herr XX.XX.XX

Wir haben unser Entwicklungsteam um eine Klarstellung zu diesem Punkt gebeten, da es scheint, dass eine Veröffentlichung in einer Zeitschrift veröffentlicht wurde, in der angekündigt wurde, dass das Modell dies unterstützen würde. Es scheint jedoch ein Fehler im Namen der Zeitschriften zu sein. Pioneer hat diese Unterstützung nicht angekündigt. Das einzige HDR-Update, das wir für dieses Modell kennen, ist die Unterstützung für HDR10 +, die Ende Mai erwartet wird.

Mit freundlichen Grüßen

XXXX

Customer Care

Aqipa GmbH
Erchinger Weg 1c
D-85399 Hallbergmoos / Germany

Das war es wohl dann mit dem HDR-Optimizer.

Hinweis: Realname durch die Moderation entfernt


[Beitrag von Dadof3 am 30. Apr 2019, 09:21 bearbeitet]
Dean_The_Machine
Inventar
#2184 erstellt: 30. Apr 2019, 08:20
Danke euch beiden für die Info‘s

Fehler wurde also ermittelt und es wird an einem Update gearbeitet, also so gesehen kein Hardwarefehler. Richtig ?


Und zum HDR Optimizer: da hat sich Herr Timm anscheinend zu weit aus dem Fenster gelehnt mit seiner Aussage
harryhirsch76
Stammgast
#2185 erstellt: 30. Apr 2019, 08:53

Dean_The_Machine (Beitrag #2184) schrieb:
...... also so gesehen kein Hardwarefehler. Richtig ?


So lese ich das auch heraus.
BassTrombose
Stammgast
#2186 erstellt: 30. Apr 2019, 10:10
ich sehe, die Hoffnung wird hier immer noch hochgehalten...;-)

oft werden hardwarefehler durch geänderte Software einfach nur "kaschiert"...siehe A-Klasse oder Smart die ohne ESP beim Elchtest einfach umkippen würden......
doc_octopus
Ist häufiger hier
#2187 erstellt: 30. Apr 2019, 11:51

Retaliator_75 (Beitrag #2165) schrieb:
Mal ne ganz andere Frage - kann der LX800 kein Atmos wiedergeben oder an den AVR (Marantz SR8012) weitergeben?

Im Display steht immer nur "True HD" während bei der Xbox One X "Dolby Atmos" angezeigt wird.

Danke!


I've same problem with lx800 linked to marantz av8805, display indicates dolby truehd instead of dolby atmos.
kwb-handy
Stammgast
#2188 erstellt: 30. Apr 2019, 13:59
So,
heute den Player zum Service geschickt den mir mein Händler genannt hat.
Somit habe ich schon mal eine rechtliche Handhabe, falls es Pioneer nicht gebacken kriegt.
2-3 Nachbesserungen muss ich ihnen rechtlich zugestehen, das wäre damit die Nr.1.
Bin gespannt wie ich den Player zurückbekomme....

MFG
C3KO
Inventar
#2189 erstellt: 30. Apr 2019, 14:06

kwb-handy (Beitrag #2188) schrieb:
Bin gespannt wie ich den Player zurückbekomme....


Mein Tipp, genauso wie er ist, der Fehler muss von Pioneer via Softwareupdate behoben werden.
kwb-handy
Stammgast
#2190 erstellt: 30. Apr 2019, 14:11

Tiger (Beitrag #2189) schrieb:

kwb-handy (Beitrag #2188) schrieb:
Bin gespannt wie ich den Player zurückbekomme....


Mein Tipp, genauso wie er ist, der Fehler muss von Pioneer via Softwareupdate behoben werden.


Und wer sagt dir, das es per Softwareupdate behoben ist wenn es irgendwann rauskommt❓Ich habe keine Glaskugel und du❓
Was ist wenn die Hardware doch das Problem verursacht ❓
Mit Absprache des Händlers gehen wir auf Nummer sicher👍🏻

MFG
C3KO
Inventar
#2191 erstellt: 30. Apr 2019, 14:21
Fullquote entfernt. Rollei

Ruhig Blut, ich habe doch nur einen Tipp abgegeben

Selbstverständlich kann man einen Hardwaredefekt nicht ausschließen, ich würde mich aber soweit aus dem Fenster lehnen und 80:20 pro Software tippen.


[Beitrag von Rollei am 30. Apr 2019, 15:54 bearbeitet]
kwb-handy
Stammgast
#2192 erstellt: 30. Apr 2019, 14:28
Fullquote entfernt. Rollei

Ich bin ruhig 😉man sollte nur das rechtliche nicht außer acht lassen, bevor es vielleicht zu spät ist und ja, es wäre schön wenn Pioneer endlich den Fehler beheben würden, natürlich vorzugsweise per Update👍🏻auch für den Händler ist es unbefriedigend und deshalb dieser Schritt.....wenn es vielleicht mehr User machen würden , die Geräte zum Service schicken, vielleicht würde Pioneer dann schneller reagieren....ist natürlich nur ein Wunschdenken von mir...

MFG

MFG


[Beitrag von Rollei am 30. Apr 2019, 15:54 bearbeitet]
jazz+blues
Stammgast
#2193 erstellt: 30. Apr 2019, 15:35

kwb-handy (Beitrag #2188) schrieb:
So,
heute den Player zum Service geschickt den mir mein Händler genannt hat.
Somit habe ich schon mal eine rechtliche Handhabe, falls es Pioneer nicht gebacken kriegt.
2-3 Nachbesserungen muss ich ihnen rechtlich zugestehen, das wäre damit die Nr.1.
Bin gespannt wie ich den Player zurückbekomme....

MFG


Dazu mal eine rechtliche Frage:

Meines Wissens ist das so mit den bis zu mac. 3 Nachbesserungen, die man zugesehen muss -

ABER bei WEM

Warum ich dieses Thema mal konkretisieren möchte, ist die Erfahrung, dass bei einer riesigen Elektronikmarkt-Kette
das so war, dass sie vorschlugen, das HIFI-Gerät nicht bei Ihnen an der Theke wegen der Nachbesserung abzugeben
sondern gleich beim Reparaturbetrieb, und dann wieder und schließlich noch einmal ...

Das hat am Ende dann aber alles nicht gezählt, weil es IMMER beim VERKÄUFER und nicht in einem Reparaturbetrieb oder
Hersteller sein müsse...


Kann das so jemand bestätigen und wo kann man das verbindlich nachlesen ?
Dean_The_Machine
Inventar
#2194 erstellt: 30. Apr 2019, 15:42
@kwb-handy

Ich versteh dich auf einer Seite schon, aber was soll denn eine Service Werkstatt im Moment ausrichten wenn doch selbst die Japaner erst einmal an dem Problem arbeiten. Die Service Werkstätten sind doch eh das letzte Glied in der Kette, eher werden wir mit einem Update versorgt bevor dein Gerät wieder bei dir eintrifft.
Sollte es ein Hardware Problem sein, ja dann geb ich meinen auch in eine Service Werkstatt aber so sehe ich im Moment wenig Sinn dabei.
Außer natürlich du spekulierst auf eine Warenrücknahme, dann tust du das richtige damit.
kwb-handy
Stammgast
#2195 erstellt: 30. Apr 2019, 15:50
@Dean....

Genauso ist es....keiner weiß wohin die Reise hingeht, reicht ein Update, ist es die Hardwareproblem, kriegt Pioneer es überhaupt gebacken und wann❓

Deshalb habe ich es in Absprache mit dem Händler gemacht, damit ich für den Fall der Fälle reagieren kann...eigentlich möchte ich den Player nicht zurückgeben.....wenn es sein muss, dann ja😡

Es bleibt spannend😢😢

MFG
Ronny1976
Ist häufiger hier
#2196 erstellt: 30. Apr 2019, 16:51
[quote="jazz+blues (Beitrag #2193)"][quote="kwb-handy (Beitrag #2188)"]
Dazu mal eine rechtliche Frage:

Meines Wissens ist das so mit den bis zu mac. 3 Nachbesserungen, die man zugesehen muss -

ABER bei WEM



Kann das so jemand bestätigen und wo kann man das verbindlich nachlesen ?[/quote]

Nachlesen kannst Du das im BGB § 443. Nennt sich Sachmängelhaftung des Verkäufers, er schuldet Dir einwandfreie Ware. Er hat ja auch Dein (sicher einwandfreies) Geld erhalten. Dich dann an dern Hersteller zu verweisen, naja...

Wichtig ist für mich nicht Fehlerfreiheit von Waren und Dienstleistungen - sondern wie man mit Fehlern umgeht. Hier trennt sich schnell die Spreu vom Weizen.
jazz+blues
Stammgast
#2197 erstellt: 30. Apr 2019, 17:04
Ganz genau: " ... sondern wie man mit Fehlern umgeht " - Das ist auch für mich immer wieder der entscheidende Punkt !

Und:

Du bestätigst mit Deinen Ausführungen ja auch meine Erfahrungen bzw. was ich erfahren musste:

Immer (rechtzeitig) an den VERKÄUFER wenden - und das möglichst beweiskräftig !!!
Onka
Stammgast
#2198 erstellt: 30. Apr 2019, 18:30
Wenn es ein Hardwareproblem ist, muss der Hersteller eh alle Geräte zurücknehmen oder reparieren, egal ob Du es jetzt dem Händler meldest oder später.
jazz+blues
Stammgast
#2199 erstellt: 30. Apr 2019, 19:55
Das ist ja nicht der Punkt ---> es geht darum, bei WEM Du reklamierst und das geht eben nur beim Verkäufer !

Und Du musst es innerhalb der Fristen tun und ggf. dieses auch beweisen ...

Man kann zwar mit dem Vertrieb oder dem offiziellen Service-Betrieb oder auch dem Hersteller reklamieren,
aber die gesetzlich geregelte Sachmängelhaftung läuft NUR über den VERKÄUFER !!


[Beitrag von jazz+blues am 30. Apr 2019, 19:59 bearbeitet]
SirKemmer
Stammgast
#2200 erstellt: 01. Mai 2019, 00:41
WoW, seit längerem schaue ich jetzt mal wieder hier rein und es gibt immer noch keine Lösung??!!
Das ist ein starkes Stück..

Ich habe jetzt den Player 2x getauscht und habe dies auch schriftlich von meinem Händler..
Der Fehler ist logischer Weise nach wie vor vorhanden bei Gerät drei..
Hatte immer noch gehofft es wäre weg..

Werde mich jetzt an Pioneer wenden und fragen was ich als nächstes tun soll..
Laut Info vom Verbraucherschutz müsste jetzt eine Wandlung kommen!
Rechtlich wäre dies so, soweit meine Infos..


[Beitrag von SirKemmer am 01. Mai 2019, 00:42 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#2201 erstellt: 02. Mai 2019, 07:59

WoW, seit längerem schaue ich jetzt mal wieder hier rein und es gibt immer noch keine Lösung??!!
Das ist ein starkes Stück..


Das dachte ich auch gerade


Laut Info vom Verbraucherschutz müsste jetzt eine Wandlung kommen!
Rechtlich wäre dies so, soweit meine Infos..


Noch mal zur Erinnerung: https://www.kanzlei-...mation-und-umtausch/

Nichtsdestotrotz - hier mal wieder ein LX500 Review von Kris Deering

https://www.soundand...lu-ray-player-review

Auch er bemängelt die Abspielprobleme ...


[Beitrag von Jogitronic am 02. Mai 2019, 08:01 bearbeitet]
langsaam1
Inventar
#2202 erstellt: 02. Mai 2019, 15:00
- die Info mit den 8-10 Wochen ist ja bisher wohl noch nicht offiziell bestätigt
- oder gibt es dahingehend Info direkt von Pioneer?

offtopic:
- wobei es in Vergangenheit oft Player diverser Anbieter gab die Discs nicht abspielten
und da kam NIE ein Update

- tippe immer noch auf einen Zusammenhang mit der speziellen Audio Jitter Option
Dean_The_Machine
Inventar
#2203 erstellt: 02. Mai 2019, 15:19
Die Audio Jitter Funktion nutzt doch nicht mal jeder oder sehe ich das falsch ?
Meines Wissens muss der AV Receiver das auch unterstützen damit diese Funktion Aktiv wird.
QL-Nick
Inventar
#2204 erstellt: 02. Mai 2019, 15:48
Wenn damit PQLS gemeint ist, das ist bei mir aktiviert.
Ich denke aber nicht, dass PQLS die Ursache für das Problem ist.

Ich kann aber natürlich mal am Wochenende versuchen, ein Test ohne aktiviertem PQLS zu machen.
BassTrombose
Stammgast
#2205 erstellt: 02. Mai 2019, 18:44

wobei es in Vergangenheit oft Player diverser Anbieter gab die Discs nicht abspielten
und da kam NIE ein Update


Au contraire mon Capitain...bei Oppo war das vorbildlich und schnell !!!!
Hans-J...
Neuling
#2206 erstellt: 03. Mai 2019, 18:47
Ist jemandem bekannt was das -B am Ende der Typenbezeichnung bedeutet?
UDP-LX500-B

Ist das Revision B oder B-Ware (Bulk-Ware...)?


[Beitrag von Hans-J... am 03. Mai 2019, 18:48 bearbeitet]
stna1981
Stammgast
#2207 erstellt: 03. Mai 2019, 18:59
Steht normal für Black soweit ich weiß...
Dean_The_Machine
Inventar
#2208 erstellt: 03. Mai 2019, 19:52

stna1981 (Beitrag #2207) schrieb:
Steht normal für Black soweit ich weiß...

Richtig!
BassTrombose
Stammgast
#2209 erstellt: 03. Mai 2019, 19:55
so einfach ist es manchmal...
kaine
Stammgast
#2210 erstellt: 04. Mai 2019, 11:35
Folgendes ist mir aufgefallen.... Wenn ich meinen Sony A1 ausschalte, schaltet sich er Pioneer ebenfalls aus. Allerdings klappt das umgekehrt nicht, sprich wenn ich den TV einschalte, dann bleibt der Pioneer ausgeschaltet.

Ist das normal?
Xolthor
Neuling
#2211 erstellt: 04. Mai 2019, 13:22
So grade bei Amazon für 799€ zugeschlagen! Hoffe die Probleme werden zeitnah angegangen bei Pioneer sonst geht der Player zurück!
VF-2_John_Banks
Inventar
#2212 erstellt: 04. Mai 2019, 13:30
Dann solltest du deine Bestellung wohl lieber wieder stornieren.
Dean_The_Machine
Inventar
#2213 erstellt: 04. Mai 2019, 13:59
Pioneer Japan arbeitet fleißig an einem Update, aber ob das Update innerhalb deiner Widerrufsfrist geschieht steht in den Sternen.
Xolthor
Neuling
#2214 erstellt: 04. Mai 2019, 14:05
Im Moment ist er eh nicht lieferbar, von daher ist ja länger Zeit! Vielleicht hab ich Glück und das ist eine neue Revision
jazz+blues
Stammgast
#2215 erstellt: 04. Mai 2019, 14:17
Ich war ja im vergangenen Jahr auf der High-End in München
und bin extra wegen der Spekulationen, ob Pioneer einen 4-K-
Player rausbringen würde, "eiskalt" angelogen worden und es
wurde ausdrücklich und mehrfach verneint, obwohl schon über
mehrere Kanäle dies als ziemlich sicher galt. Ich habe dann
den Verantwortlichen noch kommen lassen und dieser hat den
bzw. dann ja sogar die (heutigen) LX-500 / LX-800 verleugnet...

... und am Ende kamen sie dann ja doch; o. k. mit den bekannten
Problemen.

Da ich in diesem Jahr nicht nach München fahre, frage ich mal,
ob jemand aus diesem Thread nach dort fährt und auch am
Pioneer-Stand mal ein Gespräch "wagt"
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . 70 . 80 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic DP-UB90004 / Pionier UDP-LX500
Einsteiger_ am 04.04.2020  –  Letzte Antwort am 04.04.2020  –  3 Beiträge
Pioneer LX500/800 Abspielprobleme UHD-BD mit langer Spielzeit
Ralf65 am 05.01.2019  –  Letzte Antwort am 08.12.2019  –  34 Beiträge
Denon DBT-1713 UDP
roandreas# am 13.05.2015  –  Letzte Antwort am 03.06.2015  –  4 Beiträge
OPPO UDP-205
-Micha25- am 12.05.2017  –  Letzte Antwort am 04.11.2017  –  3 Beiträge
Oppo UDP-205 BDA
tronco am 28.02.2019  –  Letzte Antwort am 28.02.2019  –  5 Beiträge
OPPO UDP-205 Übertragungsrate
TheAnimal am 29.04.2020  –  Letzte Antwort am 30.04.2020  –  4 Beiträge
Oppo UDP 203 HDMI Konnektivität
andiber am 07.02.2017  –  Letzte Antwort am 09.02.2017  –  4 Beiträge
Oppo UDP-203 Deutsche BDA
Hollywood100 am 23.10.2017  –  Letzte Antwort am 03.11.2017  –  2 Beiträge
OPPO UDP 203 - USB Möglichkeiten
ladys80 am 24.12.2017  –  Letzte Antwort am 13.03.2020  –  12 Beiträge
Kopfhörerverstärker an Oppo UDP-203?
JSB1750 am 22.09.2021  –  Letzte Antwort am 23.09.2021  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.181