Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 . 40 . 50 . 60 . 70 .. Letzte |nächste|

Pioneer UDP-LX500 / LX800

+A -A
Autor
Beitrag
Dean_The_Machine
Inventar
#1403 erstellt: 26. Jan 2019, 11:18
@Jogitronic

Darf ich das Bild für den Support verwenden?
Ralf65
Inventar
#1404 erstellt: 26. Jan 2019, 11:30
so sieht es übrigens beim Panasonic aus

Snap171
Dean_The_Machine
Inventar
#1405 erstellt: 26. Jan 2019, 11:39
Top 👍🏻
so soll es auch sein!
Jogitronic
Inventar
#1406 erstellt: 26. Jan 2019, 16:02
LX500 für 881,10 € bei Heimkino Aktuell
zickzack72
Stammgast
#1407 erstellt: 28. Jan 2019, 18:11
Das ist nun aber kein besonderes Angebot: es geht noch günstiger mit 785€ und auch sofort lieferbar. Einfach etwas googeln.
icons
Inventar
#1408 erstellt: 28. Jan 2019, 19:37
Oder man könnte den Link teilen wo man sowas gesehen hat
Superflyron
Stammgast
#1409 erstellt: 28. Jan 2019, 19:46
Also avenger infinity war und revenant, funktioniert bei mir ohne Probleme.
pilab
Stammgast
#1410 erstellt: 30. Jan 2019, 12:46
Wer nutzt den Potential-Ausgleich (Zero Signal-Anschluss) und hört oder sieht sogar einen Unterschied?
MMark
Stammgast
#1411 erstellt: 30. Jan 2019, 17:23
...ich habe den zwar gleich mit angeschlosssen, würde aber wohl im A/B Vergleich keine Unterschiede mit meinen normalen Ohren/Augen wahrnehmen.
Ich bin vom Bild/Ton überzeugt und werde nichts mehr ändern.
flash77
Stammgast
#1412 erstellt: 30. Jan 2019, 18:35
Das spielt doch nur eine Rolle, wenn man den Player analog angeschlossen hat - bei Zuspielung per HDMI sollte das keine Rolle spielen, oder?
pilab
Stammgast
#1413 erstellt: 30. Jan 2019, 21:17
Über Glasfaser verbunden, würde ich dir recht geben. Bei HDMI hast du ja eine "normale" Kupfer-Verbindung. Ich denke, dass über die Abschirmung die Masse des Player und des Receiver miteinander verbunden sind.


[Beitrag von pilab am 30. Jan 2019, 21:25 bearbeitet]
AusdemOff
Inventar
#1414 erstellt: 30. Jan 2019, 22:35
Und was soll das bringen?
Jogitronic
Inventar
#1415 erstellt: 30. Jan 2019, 22:46
Gib mal ausphasen der hifi anlage in die Suchmaschine ein, das ist der gleiche Effekt
AusdemOff
Inventar
#1416 erstellt: 30. Jan 2019, 22:48
Aha. Voodoo also.
Jogitronic
Inventar
#1417 erstellt: 30. Jan 2019, 22:56
Du hast dir gerade so ein Gerät gekauft

Aber wahrscheinlich sind die Entwickler nur Spinner ...


[Beitrag von Jogitronic am 30. Jan 2019, 22:56 bearbeitet]
pilab
Stammgast
#1418 erstellt: 31. Jan 2019, 11:51
Ausphasen tu ich meine Geräte immer, bevor ich sie def. in Betrieb nehme. Deshalb wird der Pot-Ausgleich des Pio bei mir nicht viel bewirken.
Ist aber schon ein interessantes Thema: HiFi Potentialausgleich
SirKemmer
Stammgast
#1419 erstellt: 31. Jan 2019, 13:31
Hallo, wollte mal berichten das der Pioneer bei nur den vollen Zugriff auf die cloud hat!
Falls das für jemand wichtig ist!


Gibt es schon Neuigkeiten zum Thema Update?
doc_octopus
Ist häufiger hier
#1420 erstellt: 31. Jan 2019, 14:23

Dean_The_Machine (Beitrag #1399) schrieb:
Der macht das automatisch egal was ich einstelle.

Das hab ich im avsforum gefunden:

I found a problem when playing UHD ...


Die Antwort von jemand anderem:

Turns out this is actually correct..


I wrote the post on avsforum and Bob Pariseau replied. I found on the net references that Dolby Vision uses RGB tunneling to send data to the TV.
I also have blocks when watching UHD disks: Ready Player One, Blackkklansman and Pacific Rim Uprising, three triple-layer disks and all three are stuck; Three Billboards outside Ebbing instead was played without problems (double layer disc). I have already reported the problems to Pioneer.
QL-Nick
Inventar
#1421 erstellt: 31. Jan 2019, 21:56
Leider musste ich die letzten Tage feststellen, dass sich die erste Staffel von „Westworld“ nicht auf dem Pioneer in der UHD Version abspielen lässt.

Die ersten beiden Folgen liefen problemlos, ab der dritten wurde es dann schwierig. Hänger, Klötzenbildung, Einfrieren. Da ich die Serie noch nicht gesehen hatte bin ich dann ab der fünften Folge zur Blu-Ray Version gewechselt. Die liefen einwandfrei.

Ich habe dann nebenbei nochmal die siebte und neunte Folge auf UHD als Stichprobe laufen lassen. Das gleiche Problem.

Alle Discs sind übringens wieder BD100.

Mittlerweile bin ich nach dem „Erlebnis“ auch nicht mehr amüsiert über das Problem.

Nick
Dean_The_Machine
Inventar
#1422 erstellt: 31. Jan 2019, 22:12
Da wird auch der Hund begraben sein, der Layerwechsel speziell mit 100GB Discs und evtl noch mit 66GB Discs !
SirKemmer
Stammgast
#1423 erstellt: 31. Jan 2019, 23:11
Ja das denke ich auch, was Double Layer ist scheint zu laufen..
Momentan ist der Pioneer ein etwas besserer und etwas teurer Blu Ray Player!

UHDs abzuspielen ist ja ein Glücksspiel..

Aber ich kaufe zur Zeit wenigstens keine UHDs..
Total das Geld gespart..

Aber Spaß beiseite, so langsam könnte mal was passieren, so ein tolles Gerät aber ich verliere echt langsam den Spaß daran!
Überlege schon zurück zu schicken und nochmal zu tauschen oder Geld zurück und dann ein anderes Gerät..

Das Problem ist, ich wüsste nicht welches, Panasonic kommt nicht in Frage und Oppo hab ich wegen dem Pioneer verkauft!

Hoffe das sich langsam was tut!!


[Beitrag von SirKemmer am 31. Jan 2019, 23:20 bearbeitet]
Stromsegler
Stammgast
#1424 erstellt: 31. Jan 2019, 23:24
Meiner spielt inzwischen jede UHD korrekt ab. Kann überhaupt nicht klagen.
SirKemmer
Stammgast
#1425 erstellt: 31. Jan 2019, 23:27
Was bedeutet inzwischen??
Hattest du auch solche Probleme??

Welche hast du geschaut ohne das es Probleme gab??

Hast du irgend etwas verändert?
Stromsegler
Stammgast
#1426 erstellt: 31. Jan 2019, 23:33
Die Leih-UHD Ready Player One hat Probleme gemacht.
Ansonsten habe ich die UHDs von Matrix Trilogie, Feinde - Hostiles, Gladiator, MI:6 und Unsere Erde 2 ohne Probleme abspielen können.
Geändert habe ich nichts. Player ist aber an Steckdosenleiste. FW 1.08
Dean_The_Machine
Inventar
#1427 erstellt: 31. Jan 2019, 23:40
UHD Ready Player One lief bei mir vorletztes Wochenende ohne Probleme durch.
Stromsegler
Stammgast
#1428 erstellt: 31. Jan 2019, 23:46
Dann die Leih UHD bei mir zuviele Fingerabdrücke
Acurus_
Hat sich gelöscht
#1429 erstellt: 01. Feb 2019, 10:06
Seit heute Zollunion mit Japan. Werden die Geräte jetzt billiger?
Jogitronic
Inventar
#1430 erstellt: 01. Feb 2019, 10:12
Nein, der Gewinn wird höher ...
Heimkino-Michel
Inventar
#1431 erstellt: 01. Feb 2019, 10:40
Ich denke das reguliert der Markt ... es genügt ja wenn einer anfängt das ersparte weiterzugeben

Bei Oppo Playern würde das aber natürlich nicht funktionieren da die Verkaufspreise in D abgesprochen waren/sind.

Wie hoch waren eigentlich die Einfuhrabgaben bei sagen wir mal einem 1000€ Player wie dem LX500?
sumpfhuhn
Inventar
#1432 erstellt: 01. Feb 2019, 11:07

Heimkino-Michel (Beitrag #1431) schrieb:


Bei Oppo Playern würde das aber natürlich nicht funktionieren da die Verkaufspreise in D abgesprochen waren/sind.




Die Preise können ja abgesprochen sein, wie sie wollen.
Gäbe es den Endverbraucher nicht, der das Unterstützt, würden OPPO Player auch hier nur 400€-500€ kosten.
Der Kunde bestimmt mit seinem Kaufverhalten den Preis, kein Hersteller oder Händler.
flash77
Stammgast
#1433 erstellt: 01. Feb 2019, 13:45
Ich hatte bisher zwar wenig Probleme mit meinem LX500.
Wenn ich aber schaue, was Oppo mit den letzten Updates alles geliefert hat, ärgere ich mich, dass ich mich gegen den Oppo entschieden habe (ich bin davon ausgegangen, dass man nicht mehr viele Updates bringen wird - von neuen Funktionen ganz zu schweigen).

Pioneer ist jetzt unter Zugzwang - sollten die nicht bald ein Update (zur Problembehebung und mit angekündigten neuen Funktionen) bringen, wirds bei mir vielleicht doch noch ein Oppe 203!


[Beitrag von flash77 am 01. Feb 2019, 13:46 bearbeitet]
U182562
Gesperrt
#1434 erstellt: 01. Feb 2019, 14:19
Hallo,

ich habe mich soeben telef. an den Support von Pioneer gewandt. Es wurde mir mitgeteilt, dass die Abspielproblematik von 4k UHD Filmen nur in Europa besteht. Zur Prozessoptimierung hinsichtlich der
Verfahrensweise zur Fehlerbehebung wird man gebeten, sich an folgende Punkte zu halten.
Siehe E-Mail von Pioneer.:

Gesendet: Freitag, 01. Februar 2019 um 10:57 Uhr
Von: "Aqipa GmbH" <uk.support.pioneer@aqipa.com>
Betreff: [Ticket#2019020101002705] Pioneer UDP-LX500


Hallo Sven,

Ich benutze einen Sprachübersetzer, also tut es mir leid, wenn es einige Fehler in meinem Text gibt.

Mein Kollege Marco hat mir mitgeteilt, dass Sie einige Probleme mit der Wiedergabe auf Ihrem UDP-LX500 haben. Bitte senden Sie mir die folgenden Informationen zu:

1. Name/Titel der Disc
2. Sprache, in der Sie den Inhalt ansehen.
3. EAN/Barcode-Nummer auf der Rückseite des Disk-Covers (Sie können ein Foto machen und senden, wenn Sie möchten).

Wenn es mehr als eine Disc gibt, die das Problem verursacht, geben Sie bitte auch Details zu den anderen an.

Ich werde das dann mit unseren Kollegen in Japan überprüfen. Ich werde sie auch darüber informieren, dass andere die US-Firmware ausprobiert haben und damit das Problem gelöst wurde. Bitte versuchen Sie dies nicht, bis wir bestätigt haben, dass Sie diese Firmware in Europa verwenden können. Wenn dies in Ordnung ist, senden wir Ihnen die Datei für das Update zu. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Sie Ihren Spieler beschädigen, also warten Sie bitte, bis wir es bestätigen.


Vielen Dank.

Hallo Sarah,

mein Player hat die FW 1.02 vorinstalliert.

Bei der Wiedergabe von MKV-Files von einer externen Festplatte, die mit einer DTS-HD MA Audiospur ausgestattet sind, wird der Inhalt nicht wiedergegeben. Es erscheint dann ein Hinweisfenster " Das Audioformat wird nicht unterstüzt".

Noch einmal zur Verdeutlichung: Es werden nur MKV-Files, die mit einer Dolby-Digital Audiospur versehen sind, problemlos abgespielt!

Auf der amerikanischen Web-Site ist seitdem 27.08.2018 die FW 1.08 gelistet.

Was ich nicht nachvollziehen kann, ist der Umstand, dass die FW 1.08 immer noch nicht für den europäischen Markt freigegeben worden ist- inzwischen sind doch mehr als 5. Monate vergangen, das hätte man doch schon längst ermöglichen können?! Es handelt sich doch hierbei um eine offiziele Version von Pioneer!

Wann gibt es denn wenigstens die FW 1.08 für den europäischen Markt?

Die anderen Informationen reiche ich noch nach.

MfG


Ich kann nur jedem darum bitten, Euch per E-Mail an den Support zu wenden, um auf die bestehende Problematik aufmerksam zu machen. Also bitte selber aktiv werden und nicht darauf vertrauen, das es
andere schon machen werden, danke


[Beitrag von U182562 am 01. Feb 2019, 15:11 bearbeitet]
harryhirsch76
Stammgast
#1435 erstellt: 01. Feb 2019, 14:57

flash77 (Beitrag #1433) schrieb:


Pioneer ist jetzt unter Zugzwang - sollten die nicht bald ein Update (zur Problembehebung und mit angekündigten neuen Funktionen) bringen, wirds bei mir vielleicht doch noch ein Oppe 203!


Die neue Funktion wie zb. der HDR Optimizer hätte ja angeblich auch schon letztes Jahr erscheinen sollen.

Man kann nur warten.
Stromsegler
Stammgast
#1436 erstellt: 01. Feb 2019, 15:00
@U182562

Danke für die Info
SirKemmer
Stammgast
#1437 erstellt: 01. Feb 2019, 15:04
Habe vorhin nochmal mit Pioneer telefoniert, es gibt nichts neues!

Sie können keinen Termin oder wenigstens eine ansatzweise möglichen Release Termin geben!

Sie sind dran..

Mir wurde geraten das Gerät zurück zu geben wenn ich noch kann und dann später mal wenn das Problem behoben ist ein neues kaufen!

Das Problem gäbe es wohl auch nur auf dem Europäischen Markt...
U182562
Gesperrt
#1438 erstellt: 01. Feb 2019, 15:20
Nachtrag:

Die Tatsache, dass User hier im Forum bereits den Player mit der FW 1.08 ausgestattet/vorinstalliert haben, lässt doch darauf schließen, dass die FW 1.08 bereits für den europäischen Markt erhältlich ist?!

Dann frage ich mich doch, warum die FW 1.08 nicht offiziell auf der Pioneer Web-Site zum Herunterladen zur Verfügung gestellt wird?

Das wäre zumindest ein Anfang bzw. ein richtiges Signal an die Endverbraucher!
harryhirsch76
Stammgast
#1439 erstellt: 01. Feb 2019, 15:20
Nur nehmen die Händler die Geräte einfach so zurück die nun schon paar Monate auf dem Buckel haben ?
Die können ja auch nix dafür das Pioneer so einen Mist macht.
flash77
Stammgast
#1440 erstellt: 01. Feb 2019, 15:22

harryhirsch76 (Beitrag #1435) schrieb:
Man kann nur warten.
Oder den Player wechseln
Ich werde mich noch bis Ende März in Geduld üben - vorher gibts erstmal nen neuen Player. Wenn sich bis dahin nichts getan hat (das wäre dann ein halbes Jahr nach Release), werd ich die Kiste abstoßen. Dass der Händer das Gerät nach 2 Monaten zurück nimmt, erwarte ich erst gar nicht.
Ralf65
Inventar
#1441 erstellt: 01. Feb 2019, 15:54
da hat Pioneer wohl mal einen richtigen Bock geschossen und das zu so einem Preis,
mit FW Updates war man ja früher schon sparsam und nach der Sache mit dem Totalausfall nach knapp etwas mehr als 2J Jahren war es das für mich, glaube mittlerweile die Entscheidung war richtig....

warum sollte Dein Händler die Kiste nach 2 Monaten nicht zurück nehmen, sie erfüllt schließlich nicht den beworbenen Zweck,
erst recht nicht, wenn Pioneer selber kein Datum für ein Release einer FW zur Beseitigung der Mängel nennen kann


[Beitrag von Ralf65 am 01. Feb 2019, 15:56 bearbeitet]
U182562
Gesperrt
#1442 erstellt: 01. Feb 2019, 15:55
Auf die Anfrage hin, ob u. wann es die FW 1.08 für den europäischen Markt gibt.

Hallo Sven,

Ja, ich werde diese Informationen über die USA-Firmware für Sie besorgen und wenn es möglich ist, sie für Ihren Spieler zu verwenden, aber im Moment ist es in Japan Nachtzeit, ich erwarte eine Antwort dazu frühestens am Montag.

Bitte senden Sie mir in der Zwischenzeit die gewünschten Informationen zu, wir benötigen diese, um Ihnen zu helfen.

1. Name/Titel der Disc
2. Sprache, in der Sie den Inhalt ansehen.
3. EAN/Barcode-Nummer auf der Rückseite der Disk-Cover (Sie können ein Foto machen und senden, wenn Sie möchten).

Vielen Dank.

Best Regards

Sarah

Customer Care

Aqipa GmbH
Erchinger Weg 1c
D-85399 Hallbergmoos / Germany
www.aqipa.com
doc_octopus
Ist häufiger hier
#1443 erstellt: 01. Feb 2019, 15:59
The block problem also persists with firmware 1.08 and also with firmware 1.10
U182562
Gesperrt
#1444 erstellt: 01. Feb 2019, 16:07

doc_octopus (Beitrag #1443) schrieb:
The block problem also persists with firmware 1.08 and also with firmware 1.10


Ich bin davon ausgegangen, dass das Problem "nur" den europäischen Markt betrifft?
doc_octopus
Ist häufiger hier
#1445 erstellt: 01. Feb 2019, 16:15
Even American users have problems. Read the topic on avsforum.
https://www.avsforum...-7.html#post57505884
SirKemmer
Stammgast
#1446 erstellt: 01. Feb 2019, 16:37
Habe beim Händler angerufen und wie erwartet nimmt er das Gerät nicht zurück!

Er meinte, AN PIONEER WENDEN!

Nun ist guter Rat teuer, bleibt nur noch EBay und ein Verlust..
FirestarterXXIII
Inventar
#1447 erstellt: 01. Feb 2019, 16:44
Ich hatte den Pioneer als Player fürs Wohnzimmer im Hinterkopf. Nach diesem Trauerspiel in diesem Thread kam mit Überzeugung ein zweiter Oppo 203 Multiregion ins Haus.

Der Pioneer wäre sicher kein schlechter Player, aber so eine unfertige Software, die nicht einmal das Wesentlichste beherrscht ist für mich ein NoGo. Wenn man dann noch auf den Preis für das Gebotene achtet, kann man nur verwundert den Kopf schütteln.

Hoffe für euch dass Pioneer das bald mal hinbekommt!
Dean_The_Machine
Inventar
#1448 erstellt: 01. Feb 2019, 16:56
Recht habt ihr alle irgendwo, aber ich werde ihn trotzdem behalten und mich in Geduld üben.
Mehr als anrufen, e-Mails schreiben kann man im Moment eh nicht machen. Was ich persönlich etwas schwach finde, das man nicht zurück gerufen wird und das wurde mit mittlerweile 3 mal zugesagt.
FirestarterXXIII
Inventar
#1449 erstellt: 01. Feb 2019, 17:00
Eure Geduld in allen Ehren, bei dem was man hier lesen muß. Da werden UHD Discs aufgezählt, ob sie funktionieren, oder nicht und der Support scheint komplett ratlos. Ich will kein Salz in die Wunden streuen, aber das ist doch wirklich nicht zu fassen.
QL-Nick
Inventar
#1450 erstellt: 01. Feb 2019, 17:36
Ich werde Montag auch den Support anrufen.

Falls Pioneer tatsächlich rät, das Gerät zurückzugeben, hätte ich das gerne schriftlich von denen für meinen Händler.

VG,
Nick

Edit, ich hatte die anderen Posts noch nicht gesehen. Das Gerät hat ein Jahr Garantie und das Problem ist reproduzierbar. Es sollte also eine Lösung geben 😉


[Beitrag von QL-Nick am 01. Feb 2019, 17:43 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#1451 erstellt: 01. Feb 2019, 18:23
ich fand es seinerzeit schon nicht i.O., das ich mit einer Reparatur (Totalausfall) nach gerade einmal 26 Monaten in Vorkasse gehen sollte und dann einen Kulanzantrag stellen sollte, dessen Anerkennung jedoch nicht gesichert werden konnte
Sorry, aber bei einem Produkt der 2000€ Klasse erwarte ich vom Hersteller ein anderes Vorgehen, erst recht, wenn das Gerät Neu ist und nicht ordnungsgemäß funktioniert...
QL-Nick
Inventar
#1452 erstellt: 01. Feb 2019, 18:30
Mal abwarten wie das jetzt gehandhabt wird.

Sollte das für einen 1000 Euro Player, der seinen Hauptzweck nicht erfüllt, von der Abwickelung „hakelig“ werden wäre das für mich nach langer Treue auch das letzte Gerät mit dem Logo.

Nick


[Beitrag von QL-Nick am 01. Feb 2019, 18:31 bearbeitet]
Retaliator_75
Stammgast
#1453 erstellt: 01. Feb 2019, 20:07
Vielleicht sollte man es mal im offiziellen Pioneer Forum posten?

https://www.pioneer-forum.de/

Es nervt langsam - will das Gerät auch wieder loswerden! Würde auch neu kaufen wenn alles geklärt ist.


[Beitrag von Retaliator_75 am 01. Feb 2019, 20:08 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 . 40 . 50 . 60 . 70 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic DP-UB90004 / Pionier UDP-LX500
Einsteiger_ am 04.04.2020  –  Letzte Antwort am 04.04.2020  –  3 Beiträge
Pioneer LX500/800 Abspielprobleme UHD-BD mit langer Spielzeit
Ralf65 am 05.01.2019  –  Letzte Antwort am 08.12.2019  –  34 Beiträge
Denon DBT-1713 UDP
roandreas# am 13.05.2015  –  Letzte Antwort am 03.06.2015  –  4 Beiträge
OPPO UDP-205
-Micha25- am 12.05.2017  –  Letzte Antwort am 04.11.2017  –  3 Beiträge
Oppo UDP-205 BDA
tronco am 28.02.2019  –  Letzte Antwort am 28.02.2019  –  5 Beiträge
OPPO UDP-205 Übertragungsrate
TheAnimal am 29.04.2020  –  Letzte Antwort am 30.04.2020  –  4 Beiträge
Oppo UDP 203 HDMI Konnektivität
andiber am 07.02.2017  –  Letzte Antwort am 09.02.2017  –  4 Beiträge
Oppo UDP-203 Deutsche BDA
Hollywood100 am 23.10.2017  –  Letzte Antwort am 03.11.2017  –  2 Beiträge
OPPO UDP 203 - USB Möglichkeiten
ladys80 am 24.12.2017  –  Letzte Antwort am 13.03.2020  –  12 Beiträge
Kopfhörerverstärker an Oppo UDP-203?
JSB1750 am 22.09.2021  –  Letzte Antwort am 23.09.2021  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedTeefix1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.030
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.731