Neues Subwoofer Bauprojekt

+A -A
Autor
Beitrag
bower1988
Inventar
#1 erstellt: 14. Okt 2008, 18:59
Hallo Leute,

meine erstes Bauprojekt, ein AW 3000 woofer ist nun abgeschlossen und ich möchte mich nun etwas "größerem" widmen :).

Mit dem 3000 bin ich eig ganz zufrieden..dafür das es mein erstes selbstentworfenes Projekt ist.

Nach dieser Simu wurde gebaut.
Klick

klick 2

Aber im direkten Vergleich mit meinem Heco Metas Sub 30 A scheint der AW 3000 nicht so genau zu spielen. Sprich es hört sich so an als würde die Membran noch nachschwingen.

Das soll bei dem Neuen besser werden

Das ist das Ziel:

- Doppelbass Subwoofer
- mehr Pegel als der Metas 30 A
- min so Gut/"Schnell" wie der 30 A
- Tiefganbg bis ca 30 Hz
- das ganze max 250 €
- max 120 Liter Gehäusevolumen

Das ist Verfügbar:

- eine Reckhorn B1 Aktivweiche
- ein alter Sony F190 Stereo-Amp mit 2x55 Sinus (wenn ich mich irre) der irgenwann mal gegen was potenteres ausgetauscht wird

Und jetzt seid ihr dran

- Chassi vorschläge? Aw 3000 AWM 124? Alternativen?
- Gehäusevorschläge?

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen
-


[Beitrag von bower1988 am 14. Okt 2008, 19:00 bearbeitet]
bower1988
Inventar
#2 erstellt: 15. Okt 2008, 17:08
Keiner ne idee?
bower1988
Inventar
#3 erstellt: 16. Okt 2008, 21:01
Kommt schon hat keiner n Vorschlag?
bower1988
Inventar
#4 erstellt: 18. Okt 2008, 16:24
also wenn kein lust/zeit hat vorschläge zu machen, hau ich hier einfach mal meine simu rein und ihr sagt mir ob das so passt.

1. Der F-Gang

F-Gang

2. Phase

Phase

3. Das Group Delay

GLZ


4. SPL @ 400W /System bzw 200 Pro LS

SPL

5. Der AIR Speed im Kanal

Luft


Was änder sich eig am Kanal wenn ich ihn abrunde? bzw welche Länge muss er haben? Zählt die Rundung mit oder nicht mit zur Länge?


[Beitrag von bower1988 am 18. Okt 2008, 16:25 bearbeitet]
Hansinator
Inventar
#5 erstellt: 18. Okt 2008, 16:29
Hi!
Wenn du den Eindruck hast dass die Membran nachschwingt, versuch es doch einmal mit einem AMP mit höherem Dämpfungsfaktor? Mit Pech hast du dann bei deinem neuen Sub ein ähnliches Problem?
Sorry wenn ich jetzt nicht zu viel zu deinem geplanten Sub sagen kann, aber der Frequenzgang sieht doch gut aus!

MfG Hans

edit: Ein abgerundeter Kanal verringert Strömungsgeräusche. Die Rundung würde ich nicht dazu zählen, so dass der kanal n bisschen länger wird. Länger=mehr tiefgang. Aber 1cm Unterschied hört man in der praxis eher nicht


[Beitrag von Hansinator am 18. Okt 2008, 16:36 bearbeitet]
Marcel1991
Stammgast
#6 erstellt: 18. Okt 2008, 19:52


[Beitrag von Marcel1991 am 18. Okt 2008, 19:58 bearbeitet]
sakly
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 19. Okt 2008, 09:42
@Marcel:
- wieso zwei Ports a 10cm Durchmesser? Die werden viel zu lang und ein 30er braucht keine 160cm² Portfläche.
- hast Du Dir mal den Hub bei 400W und dieser Abstimmung angesehen? Ein 30er (dieser Preisklasse) wird niemals 118dB erzeugen.

@bower1988:
Es macht wohl kaum Sinn einen Sub mit AW3000 gegen einen Doppelsub mit AW3000 auszutauschen, wenn der AW3000 Dir zu unsauber spielt.
Ich würde auch erstmal eine gescheite Endstufe versuchen. Das kann einiges ausmachen.
bower1988
Inventar
#8 erstellt: 19. Okt 2008, 13:01
danke für die tipps.. wegen dem amp muss ich mal schauen. hab da leider nich so viel auswahl

und meinen yammi kann ich leider nicht mal eben schnell abstöpseln..das muss ich sonst das ganze WZ auf den kopf stellen.

sakly: meinst du die simu (sind 2x AWM 124, hätt ich vllt dazuschreiben sollen ist okay?
Marcel1991
Stammgast
#9 erstellt: 19. Okt 2008, 13:50
sakly
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 19. Okt 2008, 14:53
@Marcel:
ich hab ja keine Ahnung, was Du da simulierst, aber wenn ich bei mir Deine Angaben in WinISD eingebe, komme ich auf andere Ergebnisse. Da habe ich bei Abstimmfrequenz noch einen Hubbel von 1dB (was aber eh keiner hören würde). Zudem wird X-Max überhalb der Abstimmfrequenz bei mir mit etwa 130W erreicht, unterhalb der Abstimmfrequenz mit dem gesetzten Subsonic von 24Hz/12dB Flankensteilheit sogar schon bei 80W. Das entspricht dann jeweils einem Max-Pegel von 110 bzw 108dB, was auch realistisch für einen 12"er ist.
Wo holst Du 117dB Maximalpegel her? Ich glaube ja fast, dass Du mit 13mm Hub rechnest. Das kann das Teil nur nicht
Marcel1991
Stammgast
#11 erstellt: 19. Okt 2008, 19:56
es gin ja darum, dass er einen doppelbass wollte, also 2 Mivoc AW 3000, ich hätte das vllt dazuschreiben sollen
bower1988
Inventar
#12 erstellt: 19. Okt 2008, 22:16
Ich denke ich werd mir, wenn ich mal zeit hab, den Doppel AWM 124 mal zusammenbasteln

Fehlt nur noch ne passende Endstufe.

Sollte so 150-200W an 4 Ohm haben. Kennt da wer was im Preisbereich bis max 200€?

Ist von den T-Amps da was brauchbar?

Oder, hab ich grad gefunden und für interessant gehalten, die Behringer A 500..vor allem da sie Cinch Eingänge mit einer Empfindlichkeit von 320mV hat.
Das sollte dann auch mit den rel. niedrigen Ausgangspegel vom AVR gut funktionieren oder?

Was meint ihr?
sakly
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 19. Okt 2008, 22:37
@Marcel:
ja, da ist was dran
Mit zweien macht das dann auch wieder mehr Sinn alles. Da war dann auch ein Doppelport schon wieder nicht mehr so unsinnig.
bower1988
Inventar
#14 erstellt: 22. Okt 2008, 21:41
So der Plan is so halb fertig.

Ich dachte mir das Ganze so zu bauen.

Was haltet Ihr davon? Is das gut so? Bzgl. Versteifungen und Ports? Achja das ganze wird aus 22er MDF gebastelt. Port is n 100er Abflussrohr.

Sub
Marcel1991
Stammgast
#15 erstellt: 22. Okt 2008, 22:04
das sieht sehr gut aus, wie wäre es noch mit einer vertikalen verstrebung, die die 3 horizontalen verstrebungen verbindet?!
bower1988
Inventar
#16 erstellt: 22. Okt 2008, 22:17
gute idee

wäre von vorteil

mach ich morgen mal rein.
bower1988
Inventar
#17 erstellt: 23. Okt 2008, 18:15
So das Ganze sieht bis jetzt so aus

Klick!

Sollte Versteifung genug sein oder?

Bei bedarf werde ich noch die Front aufdoppeln. Hab leider keine entsprechende Hardware um die Löcher genau zu fertigen, und bei dem Bretter-zuschnitt muss ich mich auf den Baumarkt verlassen..^^

Kennt jemand die genauen Abmessungen des AWM 124? Bzw hat jemand ne technische Zeichnung? Im Datenblatt steht ja nix -.-


Edit: Was meint ihr, reichen 8cm Luft nach unten für die BR Rohre?


[Beitrag von bower1988 am 23. Okt 2008, 18:16 bearbeitet]
Marcel1991
Stammgast
#18 erstellt: 23. Okt 2008, 19:09
nabend, die versteifungen sind jezz genug Das mit den Löchern geht ganz gut mit einer Stichsäge, jedoch würde ich dann das Loch ein bisschen kleiner machen 2-3mm, damit man das ganze ein bisschen besser zu einem "richtigen" Kreis zu schleifen/raspeln.

Meinst du die Daten?

Aussendurchmesser (mm) 320
Einbaudurchmesser (mm) 286
Einbauhöhe (mm) 158
Gewicht (kg) 9,1
bower1988
Inventar
#19 erstellt: 24. Okt 2008, 18:50
ja genau die mein ich

sind wohl im eifer des gefechts untergegangen.. hab immer nach ner zeichnung gesucht..da hab ichs wahrscheins überlesen

danke
Hansinator
Inventar
#20 erstellt: 24. Okt 2008, 19:28
Tipp zum Baumarktzuschnitt: Mach die Bretter alle so 2 millimeter größer, je nach dem villt auch 3 oder 4 hzast du nen schwingschleifer oder kannst du einen leihen? damit bekommt man das supergut hin. wenn man nciht aufpasst werden die ränder zu den kanten hin was abgeplacht aber mit was müühe gehts auch ohne, wird halt n spiegelglatter übergang ;D

MfG Hans
bower1988
Inventar
#21 erstellt: 26. Okt 2008, 17:55
So nun ist es soweit der Plan ist meiner Meinung nach fertig.
Jetzt müsst ihr mir sagen ob das Ganze so baubar ist

Ich musste noch was an den Rohren ändern, das es nur HT_Rohr mit 110mm Aussendruchmesser gibt Leider wird der Port jetzt doch deutlich länger. Schaut euch das mal an ob das vom Abstand her so noch gut ist .

Für weitere "verbässerungs" Vorschläge bin ich immer offen

Plan als PDF


[Beitrag von bower1988 am 26. Okt 2008, 17:56 bearbeitet]
bower1988
Inventar
#22 erstellt: 27. Okt 2008, 18:54
So also vom der Oberkante des Rohres bis zur Decke wären es 194 mm.

Is das noch genug Freiraum? Und passt der Rest eurer Meinung nach so? .

Ich bin armer Azubi und würd nur ungern n haufen Kohle in den Sand setzten^^

Als Endstufe wirds wohl ne Behringer A 500 geben. Gute wahl?

Plan mit aufgedoppelter Front


[Beitrag von bower1988 am 27. Okt 2008, 21:20 bearbeitet]
bower1988
Inventar
#23 erstellt: 08. Nov 2008, 20:26
kann mir einer sagen wie die plasik dinger heißen wo man die Abdeckung immer reinschiebt xD

ich wollte mir noch ne abdeckung für den sub machen...blos hab ich keine ahnung wie die plastikdinger heißen
Pat1000
Stammgast
#24 erstellt: 08. Nov 2008, 22:48
Rahmendübel

Gruß Pat
bower1988
Inventar
#25 erstellt: 09. Nov 2008, 01:42
danke genau das suche ich
bower1988
Inventar
#26 erstellt: 28. Nov 2008, 20:23
Hallon

ich bins mal wieder

So es stellt sich mal wieder eine Frage..und zwar:

Welche Endstufe würdet ihr empfehlen?

Behringer A 500

Alesis RA 500

alternative? (max 250€)
bower1988
Inventar
#27 erstellt: 30. Nov 2008, 15:34
keiner ne idee
Marcel1991
Stammgast
#28 erstellt: 02. Dez 2008, 19:23
Wie sieht es aus mit der neuen Reckhorn A-402 oder dem Vorgänger A-401? Beide liegen mit 229€ und 249€ in deinem Preisrahmen und beinhalten eine Aktivweiche. Außerdem sind beider Endstufen 2 Ohm Stabil. Könntest sogesehen beide AWM's parallel schalten.

Reckhorn
bower1988
Inventar
#29 erstellt: 02. Dez 2008, 20:00
Ich wollte mir lieber nen Amp + Aktivweiche holen.

- Ich bin flexibler wenn ich mir mal was neues bauen will und die Leistung der Endstufe nicht reicht, weil dann reicht e wenn ich den Amp tausche.

- Die DBC 12 is schon was feines (variable Filtersteilheit etc.) wenn auch recht teuer, aber ich kann halt 3 PreEQ einstellen (Raummoden) Wenns die Ground Sound Weichen billiger und in nem Gehäuse gäbe wär das auch toll xD

Das war die Idee des ganzen

Sollte ich mir mal was "großes" bauen (so 4 - 15" oder 18" a la SPH-380/450 TC oder die großen BMS würden mich schon einmal reizen)will ich halt ne brauchbare Weiche haben.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer mit AW 3000
a_mighty_pirate am 19.03.2010  –  Letzte Antwort am 20.03.2010  –  6 Beiträge
Sub mit AW 3000
Hagi77 am 11.11.2006  –  Letzte Antwort am 12.10.2007  –  4 Beiträge
AW 3000
lynx05 am 07.06.2010  –  Letzte Antwort am 14.07.2010  –  54 Beiträge
Mivoc aw 3000 Fragen
Majah195 am 28.01.2013  –  Letzte Antwort am 29.01.2013  –  2 Beiträge
Mivoc AW 3000 Bassreflex
maaarrrk am 02.07.2014  –  Letzte Antwort am 02.07.2014  –  4 Beiträge
Suche Verstärker für AW 3000
bower1988 am 16.04.2009  –  Letzte Antwort am 17.04.2009  –  4 Beiträge
Mivoc aw 3000 viele fragen
tillmann115 am 20.02.2012  –  Letzte Antwort am 29.02.2012  –  23 Beiträge
Mivoc AW 3000 fragen!
Luxigo am 13.12.2013  –  Letzte Antwort am 17.12.2013  –  2 Beiträge
AW 3000 in geschlossen!
da_basti am 23.02.2008  –  Letzte Antwort am 24.02.2008  –  5 Beiträge
Neues Projekt mit dem AW 3000 (Horn) Hilfe gesucht.
mgzr160 am 21.08.2016  –  Letzte Antwort am 19.09.2016  –  98 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.181

Hersteller in diesem Thread Widget schließen