Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Letzte |nächste|

[Philips 2020] Der Philips PUS8505 Thread

+A -A
Autor
Beitrag
laberdan
Ist häufiger hier
#401 erstellt: 01. Feb 2021, 12:21
Kann mir jemand sagen (oder nachschauen) ob der PUS8505 über Antennenspeisung verfügt?
Ich will das Teil per DVB-T-Antenne betreiben und kann nicht noch zusätzlich Kabel für eine aktiv
verstärkte Antenne ins Wohnzimmer packen. Meine Frau lyncht mich sonst.
Wäre sehr dankbar für ein Antwort.
Teoha
Inventar
#402 erstellt: 01. Feb 2021, 22:41

Teoha (Beitrag #348) schrieb:
Ist es bei euch auch so, dass die ZDF App auf dem Gerät schlecht streamt ? Immer wieder kleine Ruckler. Egal welche Sendung.
Bei Das Erste und bei anderen nicht.


Ich wiederhole meine Frage nochmal.
Falls keine Erfahrungen vorliegen, wäre nett, wenn es jemand mal testen würde.
Deejablo
Ist häufiger hier
#403 erstellt: 02. Feb 2021, 09:58

Teoha (Beitrag #402) schrieb:

Teoha (Beitrag #348) schrieb:
Ist es bei euch auch so, dass die ZDF App auf dem Gerät schlecht streamt ? Immer wieder kleine Ruckler. Egal welche Sendung.
Bei Das Erste und bei anderen nicht.



Ja, ist bei mir ebenfalls so.
War bei meinen PUS7101 definitiv nicht so.
Ich behelf mir damit, die Mediathek über die Hbb Funktion von ZDF zu nutzen. Da passt alles und nichts ruckelt.
Teoha
Inventar
#404 erstellt: 02. Feb 2021, 14:19

Deejablo (Beitrag #403) schrieb:

Ich behelf mir damit, die Mediathek über die Hbb Funktion von ZDF zu nutzen. Da passt alles und nichts ruckelt.


Das ist dann die rote Taste im laufenden SAT-Programm drücken ? Kann ich da dann auch pausieren und spulen ?

EDIT: Hab ja kein HBBTV, da ich über den Skyreceiver gucke.......


[Beitrag von Teoha am 02. Feb 2021, 20:01 bearbeitet]
Deejablo
Ist häufiger hier
#405 erstellt: 03. Feb 2021, 10:08
Kann es sein, dass seit dem neuesten Update Dolby Vision und Atmos wieder aus der Prime App verschwunden sind?
Ist mir bei Jack Ryan aufgefallen. Nur noch HDR.

Und wiederholte Frage: Ist es normal, dass die Youtube App nur PCM an die Soundbar ausgibt?
ehrtmann
Inventar
#406 erstellt: 03. Feb 2021, 10:23

Ist es normal, dass die Youtube App nur PCM an die Soundbar ausgibt?

Ja, bei YT geht prinzipiell nur Stereo.
https://support.google.com/youtube/thread/2071382?hl=de
laberdan
Ist häufiger hier
#407 erstellt: 03. Feb 2021, 16:34
Wie sieht es bei Bluetooth Geräten aus. Kann die Lautstärke direkt per FB geregelt werden, oder muß man sich durchs Menu wühlen?
OmegaApex
Ist häufiger hier
#408 erstellt: 05. Feb 2021, 02:19

Fox2010 (Beitrag #393) schrieb:
@morphinesque
Also das sowas mal vorkommen kann gibt es sicher, aber die Aussage das es bei Philips öfter so ist, ist gelogen. Und die Original FB kann man auch nicht einfach bei Philips nachkaufen.
Wenn die dir Ersatz anbieten muss es ja die Originale sein und wenn sie die haben war das Teil ein Aussteller.

Die Originale FB kostet mal schlappe 60-69Euro und ist nicht so einfach zu besorgen.

Ob das Ding ein Aussteller ist kannst du nicht Prüfen außer im Servicemenü wovon ich abraten würde.
Neu ist der TV wohl Garantiert nicht wenn die Original FB im Laden ist und ohne Original FB würde ich den TV umgehend zurück geben.


Das „Steuerkreuz“ der Fernbedienung meines 50PUS8505 hat sehr störend geknarzt, also habe ich den Philips Support deswegen angeschrieben.
Kurze Zeit später stand TNT mit einer neuen vor der Tür und die alte konnte ich auch behalten. Also so schwierig ist es dann doch nicht an eine neue zu kommen.
RudolfTheR
Neuling
#409 erstellt: 05. Feb 2021, 11:37
Mußtest du die alte zurück schicken?
DON_ALKO
Neuling
#410 erstellt: 05. Feb 2021, 13:16
Hallo,

ich habe seit 2 Wochen einen Philips 70PUS7805/12 und bin ziemlich unzufrieden.

Entweder sind bei entsprechender Einstellung dunkle Szenen, sowie Haare, Kleidung und dergleichen ekelhaft dargestellt, also eine Suppe aus Grautönen, oder bei Einstellungen mit höherer Helligkeit und einigen Filtern deaktiviert etc. habe ich das Problem, das das Schwarz eher einem hellgrau ähnelt.

Das Saphi Betriebssystem finde ich jetzt auch nicht so beeindruckend, vor allem was die Vielfalt der Apps betrifft.
Helle Szenen sehen wirklich gut aus und auch die Bewegungen gefallen mir sehr gut.
Ambilight Feature finde ich toll, OLED in der Größe möchte ich mir nicht leisten. Mir ist bewusst dass ich beim Budget bis ~EUR1000 und der Displaygröße kein High End Gerät erwarten kann...

Trotzdem überlege ich nun also ernsthaft, dieses Riesenteil zurückzugeben und auf einen 70PUS8505 umzusteigen (vor allem wegen Ambilight)

Nun zu meinen Fragen:
Lohnt sich dieser Aufwand, sowie der Mehrpreis von EUR250 überhaupt, (70PUS8505 hat ein VA Panel, 70PUS7805 IPS)?
Sind die dunklen Szenen und beschriebenen Mängel nur marginal besser und ich ärgere mich am Ende noch zusätzlich über den schlechteren Betrachtungswinkel (bei mir maximal 35°), oder ist die Bildqualität tatsächlich besser?

Vor Ort vergleichen ist in Zeiten wie diesen bekanntlich eher schwierig.
Teoha
Inventar
#411 erstellt: 05. Feb 2021, 13:47

RudolfTheR (Beitrag #409) schrieb:
Mußtest du die alte zurück schicken?

Wohl nicht:


und die alte konnte ich auch behalten
IngoAC
Schaut ab und zu mal vorbei
#412 erstellt: 05. Feb 2021, 21:06

Teoha (Beitrag #402) schrieb:

Teoha (Beitrag #348) schrieb:
Ist es bei euch auch so, dass die ZDF App auf dem Gerät schlecht streamt ? Immer wieder kleine Ruckler. Egal welche Sendung.
Bei Das Erste und bei anderen nicht.


Ich wiederhole meine Frage nochmal.
Falls keine Erfahrungen vorliegen, wäre nett, wenn es jemand mal testen würde.

Also bei mir ist es so: ZDF App läuft prima. Die Android App ARD (Version 8.5.2) hat die ganze Zeit ruckeln bzw. „stotterndes Bild“. Gucke ich über diese Philips TV Collection, (Taste mit verkapptem Ex-Windows-Logo) da findet man die App ARD Mediathek da läuft alles einwandfrei. (ist wohl die Vorgängerversion bzw. Versucht man die im Playstore runterzuladen sagt er nach der Installation, die wird nicht mehr unterstützt man soll die o.g. nehmen ) In dieser App kann man auch die Qualität der Wiedergabe über das Zahnrad einstellen. In der Android App ARD nicht. Bandbreite ist gegeben mit Glasfaser. Komisch alles. Habe einen 58PUS8555 und neueste Software von Ende Januar. Über den Sky q Receiver laufen die Apps alle einwandfrei


[Beitrag von IngoAC am 06. Feb 2021, 14:30 bearbeitet]
Teoha
Inventar
#413 erstellt: 06. Feb 2021, 19:59
Erledigt.


[Beitrag von Teoha am 06. Feb 2021, 22:37 bearbeitet]
Kolobok63
Ist häufiger hier
#414 erstellt: 09. Feb 2021, 09:10
Also, ich hatte mir den 50PUS8505 bei Otto bestellt, sollte 3 Monate dauern, kam dann aber nach 2 Wochen.
Das Gerät ausgepackt, an die Wandhalterung montiert und die Erstinbetriebnahme angestossen.....
Softwareupdate eingeleitet.....Sendersuche, funktioniert erst mal alles.

Aaaaber das Bild......seitlich das schlechteste Bild was ich je hatte, das ließ sich auch nicht durch die vielfältig vorhandenen Einstellungen zu Farbe/ Kontrast/etc verbessern.

Kurz&knapp.....zurück damit. Dieses VA-Panel ist dem IPS-Panel des Vorgängers 8303 nicht mal im Mindesten gewachsen.
r0kk0n
Neuling
#415 erstellt: 09. Feb 2021, 15:47
Hi zusammen,

Fox2010 wärst du nochmal so nett und könntest mir deine Einstellungen für den 70PUS8505 per Mail schicken? Ich dussel hab die ausversehen gelöscht:(

Wäre super nett:)

Danke im vorraus.

Beste Grüße
Fox2010
Stammgast
#416 erstellt: 09. Feb 2021, 19:00
Email ist raus, versende aber jetzt keine mehr da ich nur noch selten hier bin.
Espressojunkie
Schaut ab und zu mal vorbei
#417 erstellt: 12. Feb 2021, 11:38
Moin zusammen!

Ich besitze jetzt seit zwei Wochenenden den 58PUS8555. Ausschlaggebend bei der Wahl waren
a) EAF (Ehefrau-Akzeptanz-Faktor, wegen Größe und Bedienbarkeit
b) klares kontrastreiches Bild
c) viele Anschlüsse
d) Android TV on board

Ich komme von einem LG 47LM760S, welcher mich seit 8 Jahren begleitet. Einzig und allein dass das Panel langsam bei der homogenen Beleuchtung nachlässt und Clouding zunimmt, haben mich zu einem Austausch bewogen. Denn subjektiv hat der LG das beste Bild was ich gesehen habe, egal welche HD- und UHD-Fernseher ich gesehen habe. Gerade was Kontrast- und Farbabstimmung angeht. LocalDimming etc. machen einen echt guten Job. Auch die Einstellungen des Bildes an persönliche Präferenzen war mit dem LG-Assistenten ein Klacks und es musste nur minimal korrigiert werden.

Jetzt also "The One" im Haus.
Ausgepackt, aufgestellt, eingeschaltet, Panel auf Fehler geprüft, Update gezogen, Neustart, Geräte anschließen, erster Blick...

Was ein schlecht eingestelltes Bild! Gut, dass der Betrachtungswinkel sehr eingeschränkt ist, war mit aufgrund des VA-Panels klar. Aber das die Bildeinstellungen out-of-the-box so daneben liegen, hat mich erschrocken.
Dann einmal den Bildassistenten versuchen. Mhhh... ein paar minimalistische Fragen und dann soll es das gewesen sein. Pustekuchen! Rot ist Pink, Schwarz ist Grau, Beige ist Grün...
Also in die einzelnen Menüs und nach bestem Wissen und Gewissen selber probiert. Das Ergebnis wurde besser, aber immer noch Welten hinter dem alten LG.
Also habe ich die Einstellungen von @Fox2010 genommen und bis auf den Rot-Wert passt es nun (fast). Für mein subjektives Empfinden ist die Farbabgrenzung aber immer noch etwas schlechter als beim LG.
Trotzdem erstmal abgehakt...

Meine Konfig:
- Horizon Kablereceiver per HDMI am TV (unterstützt kein HDMI-CEC/-ARC)
- TV per HDMI an LG SL8YG 3.1.2-Soundbar

Die Kabelbox habe ich nicht direkt im Receiver, da die Lautstärkesteuerung der Soundbar über den TV gesteuert werden soll.

Mein größtes Problem:
Leider habe ich in der Konstellation einen starken Tonversatz (Verzögerung) bei HD-Sendern wenn Dolby Digital gesendet wird. TV ist auf bypass eingestellt. An der Kabelbox und der Soundbar kann ich die Verzögerung nur erhöhen aber nicht reduzieren.

Ich habe ein paar Threads gelesen. dass dies bei bypass durch den Philips-TV ein häufiges Problem sein soll. Könnt ihr das bestätigen? Gibt es doch Abhilfe?

Danke und Gruß!


[Beitrag von Espressojunkie am 12. Feb 2021, 13:24 bearbeitet]
chhrille
Ist häufiger hier
#418 erstellt: 12. Feb 2021, 16:39
Moin,
habe auch seit zwei Tagen den 8555 und ich habe ihn gerade zur Abholung angemeldet, das Bild ist dermaßen schlecht, ich weiß gar nicht wie ich das sonst bezeichnen soll. Das Gerät scheint extreme Probleme bei Übergängen von hell zu dunkel zu haben, um die hellen Stellen ist meist so ein grauer „pixeliger“ Schleier. Ich denke nicht, dass man das mit Einstellungen verändern kann. Es ist auch völlig egal was ich als Quelle nutze, ob nun Netflix, Amazon, PC per HDMI, ...
Hier mal ein Beispiel PUS8555
MilesAway
Stammgast
#419 erstellt: 13. Feb 2021, 11:24
Den Tonversatz habe ich mit meiner Technisat Box und einer Heos Soundbar auch. Habe alles probiert und es nie 100% hinbekommen. Das Problem ist bei mir Dolby verzögert anders als Stereo, somit kann ich die Verzögerung einstellen wie ich will, irgend ein Sender stimmt nie 100%.
Kolobok63
Ist häufiger hier
#420 erstellt: 13. Feb 2021, 11:33
@chhrille
Ich kann deine Aussage zur absolut nicht hinehmbaren Bildqualität leider nur bestätigen.
Ich hatte mir den 50PUS8505 bestellt, Inbetriebnahme easy, wie bei Philips üblich....aber die Bildqualität, nur leicht seitlich betrachtet schon ein Verlust in Farbwiedergabe wie ein "Aquarell", ich schrieb bei Philips in die dortigen Bewertungen des Gerätes, eine knallrote Rose sieht seitlich betrachtet aus, wie ein altes Gebiss.
So etwas Schlechtes habe ich seit 20 Jahren nicht mehr gesehen.....


[Beitrag von Kolobok63 am 13. Feb 2021, 20:59 bearbeitet]
MilesAway
Stammgast
#421 erstellt: 13. Feb 2021, 11:58
VA Panels sind nun mal nicht so gross auf seitliche Betrachtung ausgerichtet, doch so krass finde ich es nun auch wieder nicht. Ich kann bei meinem 70 Zöller locker 20 Grad seitlich reinschauen ohne grosse Farbveränderungen. Da ich aber eh nur von vorne und nicht von der Seite fernsehe, spielt das auch kein Rolle. Genau so wenig kann ich bestätigen das in den Standardeinstellungen Schwarz Grau sein soll. Ich habe da ein sattes Schwarz und auch keine Farbveränderungen. Eine gute Bildqualität, bei guter Quelle versteht sich.
Kolobok63
Ist häufiger hier
#422 erstellt: 13. Feb 2021, 20:56

MilesAway (Beitrag #421) schrieb:
VA Panels sind nun mal nicht so gross auf seitliche Betrachtung ausgerichtet, doch so krass finde ich es nun auch wieder nicht.....snip.


Ich kann nur wiedergeben, was bei mir ausgepackt und ausprobiert wurde. Das an mich ausgelieferte Gerät war unglaublich schlecht.
Erst danach habe ich die üblen Berichte auf Philips eigenen Bewertungsseite gesehen.
https://www.philips....3-seitigem-ambilight


[Beitrag von Kolobok63 am 13. Feb 2021, 20:58 bearbeitet]
chhrille
Ist häufiger hier
#423 erstellt: 13. Feb 2021, 21:04
Vielleicht kann man ja auch Glück mit dem TV haben. Von der Seite, muss ich auch sagen kommt das einem Aquarell schon sehr nahe, würde ich sogar noch hinnehmen, da man ja zu 90% eher davor sitzt und nicht seitlich. Schwarz sieht bei mir ansonsten auch schwarz aus, dass ist auch nicht das Problem, halt nur in Farbverläufen sieht das Bild dermaßen grausig aus. Köpfe in dunklen Szenen sind teilweise nicht erkennbar usw. Ist für den Preis für mich persönlich nicht hinnehmbar, würde selbst einen 300€ TV bei solchem Bild zurückgehen lassen.
ich hatte bisher seit etwa 7 Jahren einen billig 55“ Panasonic, da ist mir sowas nie aufgefallen und der hat 400€ gekostet.
Naja ich warte jetzt mal was von Philips im 2 Quartal Neues kommt, vielleicht wird es dann der OLED oder es wird eben der LG CX, zahle ich halt lieber was drauf.
Fox2010
Stammgast
#424 erstellt: 14. Feb 2021, 00:53
Wer schon Vorab die neue Launcher Oberfläche haben möchte die bald für alle erscheint hier mal eine kleine Anleitung:
Ladet euch Katniss 5.8.0 -klick mich-
und Tv Launcher 3.0.10 -klick mich-
runter und macht die 2 Dateien auf den USB Stick, geht in den Playstore und Installiert dort X-Plore File Manager, öffnet diesen und installiert die 2 Dateien, es kommt eine Meldung das er nicht installieren kann wegen Unbekannter Quelle, klickt auf Einstellung in dem Fenster und aktiviert X-plore von unbekannte quellen zulassen.
Der Tv fragt ob er die 2 Dateien Updaten soll, dieses also machen und dann den TV neu starten und zwar nicht mit Aus und Ein schalten sondern genau so:
Über die Einstellungen > Android-Einstellungen > Geräteeinstellungen > Info > Neu starten.

Danach drückt ihr auf die Home Taste es erscheint kurz ein schwarzer Bildschirm und es erscheint die neue Oberfläche

Bitte keine Mails wie kannst du mir helfen oder bei mir klappt das nicht, wenn ihr euch genau an meine Anleitung haltet klappt das ganze.
Und der TV muss zwingend so neu gestartet werden einmal da ihr sonst im Menü nach Installation nur eine neue Teil Oberfläche habt.

So sieht das ganze dann bei mir aus: Und nun viel Spaß
IMG_20210213_225632


[Beitrag von Fox2010 am 14. Feb 2021, 01:01 bearbeitet]
laberdan
Ist häufiger hier
#425 erstellt: 14. Feb 2021, 13:13
Habe noch 2 Fragen bzw. Probleme.
1. Ich bekomme mit meinem Notebook, Lenovo 80TH, Win 10 Ver 20H2, keine drahtlose Verbindung zustande.
Wlan ist on, aber das TV-Gerät wird von Windows nicht gefunden. Mit Bluetooth ist alles ok.

2. Kann man die Lautstärke der Antwort die ich bekomme, wenn ich über die FB eine Frage stelle, beim Google-Assistenten oder wie das Ding heißt, einstellen?


[Beitrag von laberdan am 14. Feb 2021, 13:15 bearbeitet]
Espressojunkie
Schaut ab und zu mal vorbei
#426 erstellt: 17. Feb 2021, 08:51
(Launcher-)Update kam gestern Abend bei mir über den Playstore an (58PUS8555). Läuft flüssig ... viel mehr kann ich noch nicht dazu sagen. Vielleicht doch: Übersetzung ist nicht an allen Stellen 100%ig, ein paar Sachen noch in englisch.


[Beitrag von Espressojunkie am 17. Feb 2021, 08:54 bearbeitet]
Grisu_1968
Stammgast
#427 erstellt: 19. Feb 2021, 07:59
1.) Welche W-Lan Karte ist genau in deinem V110-15IKB Laptop (Lenovo) - Type 80TH eingebaut?
Funktioniert Miracast mit deinem Notebook an anderen TVs bzw. hast du das schon mal getestet?

Könnte auch am TV liegen.
Ich kann mit meinem ThinkPad X1 Carbon 6th Gen. auch keine Verbindung zu meinem 55PUS7304 aufbauen. Mein TV hat ja die gleiche Firmware. Bei mir liegt es eindeutig am TV da es an älteren Fernseher von Philips und Samsung funktioniert hatte.

Ich selbst verwende Miracast schon seit ein paar 2 Jahren nicht mehr regelmäßig da es nicht immer Zuverlässig funktioniert.
Mit einem HDMI-Kabel hat man einfach eine Sichere, Stabile Verbindung die immer Funktioniert.

Das es nicht geht kann am TV oder der verbauten W-Lan Karte liegen.

2.) Nein kann man nicht Einstellen.
Tripow3r
Neuling
#428 erstellt: 19. Feb 2021, 09:49
Hallo in die Runde,

nun möchte ich auch mal was zu diesem TV sagen. Ich habe mir den 50PUS8555 gekauft.
Ich habe sehr lange überlegt, da es doch nicht wenige kritische Rezensionen gab.
Habe extra den kleinerenn 50 Zoll genommen, da wir auch öfters SD Material schauen.
Mein 10 Jahre alter Samsung hat mich bis heute begeistert, aber zu klein, vermehrte Macken und kein Ambilight.

Ausgepackt - angeschlossen - Ernüchterung!

Das Bild ist unscharf, pixelig und total falsche Farben. Viel mit den Einstellungen gespielt und da gibt es wirklich sehr viel und das Bild wurde zusehends besser.
Die Unschärfe auch bei 4k begleitete mich 1-2 Tage und wurde immer weniger, je länger der TV lief.
Das fand ich seltsam, muss sich ein TV erst einspielen, so wie Boxen? Auch alles komplett wieder zurückgesetzt, die Unschärfe war weg und das Bild selbst im Ursprungszustand besser.
Je nach Content des zugespielten Materials war die Qualität zwischen pfui und Begeisterung. Wobei auch SD Material sehr ansehnlich aussehen konnte, das Upscaling finde ich gelungen. Das das Panel richtig gut ist, konnte ich bei PS4 und Youtube HDR Testvideos sehen. Kein Banding, das Schwarz ist Schwarz, kristallklares Bild - richtig glücklich. Dann gibt es aber auch wieder auch HD-Content, da säuft das schwarz extrem ab, das Bild ist grieselig, starkes Banding und verwaschen. Aber habe es mir nach einigen Rezensionen hier schlimmer vorgestellt.
Alles in Allem bin ich glücklicherweise sehr zufrieden. Ich hoffe es bleibt so.

Contras meinerseits:
- schlecht ausgeleuchtete Ecken, aber das wusste ich vorher und stellt meist kein großes Problem dar.
- bei etlichen Material starkes Banding, aber es geht auch ohne (Auflösungsunabhängig) je nach Ausgangsmaterial.
- teilweise saufen dunkle Szenen extrem ab - aber auch hier wieder je nach Material.
- neues Update vom Januar nicht nutzbar musste auf die Oktober Firmware zurück, da sonst die Arc-Verbindung mit der Dolby-Anlage überhaupt nicht funktioniert, da hoffe ich auf Besserung beim nächsten Update.
- Blickwinkelstabilität, aber da bei uns die Couch davorsteht und nicht neben dem TV kein Problem (auf 2m Sitzbreite keine Abweichung danach wirds langsam schlechter - bis 20° kein Problem, bis 25° auch noch gut, danach ...naja eher lieber nicht).

Pros meinerseits:
der Rest, insbesondere das tiefe Schwarz für einen non-oled begeistert mich

Grüße
Tripow3r
Neuling
#429 erstellt: 19. Feb 2021, 09:57

ehrtmann (Beitrag #406) schrieb:

Ist es normal, dass die Youtube App nur PCM an die Soundbar ausgibt?

Ja, bei YT geht prinzipiell nur Stereo.
https://support.google.com/youtube/thread/2071382?hl=de


also ich habe definitv Dolbyausgabe bei Dolbycontent (Achtung das meiste ist fake)
Espressojunkie
Schaut ab und zu mal vorbei
#430 erstellt: 19. Feb 2021, 11:16

Die Unschärfe auch bei 4k begleitete mich 1-2 Tage und wurde immer weniger, je länger der TV lief



Dann gibt es aber auch wieder auch HD-Content, da säuft das schwarz extrem ab, das Bild ist grieselig, starkes Banding und verwaschen.


Wie lustig...

Bei meinem 58PUS8555 ist es genau umgekehrt! Nachdem ich dank des Forums die Bildeinstellungen optimiert hatte, war alles (zu 98%) ok.

Vorgestern fiel mir dann das erste mal auf, dass das Bild extrem "grieselig" wurde (HD-Kabelbox via HDMI). Ohne dass ich irgendetwas verstellt hätte. Zudem plötzlich extreme Kontrastschwankungen, da habe ich keine Automatik drin. Auch plötzlich starke MPEG-Artefakte (auch hier die Automatik aus).
Also interne App getestet: dasselbe.
Neustart: kein Effekt.

Und auch wenn ich die Automatiken zur Glättung (MPEG etc.) einschalte, haben diese keinen Effekt. Komischerweise habe ich das in den ersten zwei Wochen nicht gehabt.
Tripow3r
Neuling
#431 erstellt: 23. Feb 2021, 09:56

Espressojunkie (Beitrag #430) schrieb:


Vorgestern fiel mir dann das erste mal auf, dass das Bild extrem "grieselig" wurde (HD-Kabelbox via HDMI). Ohne dass ich irgendetwas verstellt hätte. Zudem plötzlich extreme Kontrastschwankungen, da habe ich keine Automatik drin. Auch plötzlich starke MPEG-Artefakte (auch hier die Automatik aus).
Also interne App getestet: dasselbe.
Neustart: kein Effekt.

Und auch wenn ich die Automatiken zur Glättung (MPEG etc.) einschalte, haben diese keinen Effekt. Komischerweise habe ich das in den ersten zwei Wochen nicht gehabt. :?


Bei mir schwankt selbst bei gleicher Quelle die Qualität zwischen den unterschiedlichen Videos/Streams/Content etc. extrem. Hast du wirklich genau denselben Inhalt abgespielt? Hat du zwischenzeitlich die Firmware geändert?

Grüße
Espressojunkie
Schaut ab und zu mal vorbei
#432 erstellt: 23. Feb 2021, 13:25
Ich habe jetzt noch weiter getestet ... und getestet ... und getestet...

Ich kann anhand meines Modells nicht nachvollziehen, dass solche Lobeshymnen auf diesen TV gesungen werden. Muss ich anscheinend ein Montagsmodell erwischt haben...

Folgende (Bild-)Situation (HD-Receiver an HDMI1):
Moderator steht vor einer uni-farbenen Tafel. Der linke Bereich der Tafel ist flächendeckend mit Farbe gefüllt und scharf. Dann kommt der Moderator, welcher starke Akne hat und ein Tweet-Sakko. Nein, hat er natürlich nicht, aber die "Grieseln" lassen es so aussehen. Dann kommt der rechte Teil der Tafel ... und der sieht aus wie ein Mini-Schachbrett! Unterirdische Signalverarbeitung bzw. -aufbereitung!
Links ok, rechts pfui! Es kommt eine MAZ und kurz danach wieder der Moderator: kurz alles i.O., dann Bewegung des Moderators und wieder "grieseln". An welcher Stelle oder auf dem ganzen Bild. das ist dem Zufall überlassen.
Die Senderlogos sehen auch aus, als ob meine Tochter die mit Fingerfarbe gemalt hätte. (s. Anhänge)

Weiteres Problem:
Bewegungsunschärfe! Sport braucht man gar nicht erst versuchen zu gucken. Alle sich bewegenden Elemente werden derart vermatscht, dass man max. noch die Heimmannschaft an den Farben, aber nicht die Spieler anhand der Rückennummer erkennt. Egal ob extern per HDMI oder intern über DAZN. Auf Dauer macht das auch Kopfschmerzen finde ich...

Nächstes Problem HDR:
"The man in the high castle" in HDR gestreamt. Die Farb- und Kontrastdarstellung ist grauenhaft! Ohne Optimierungen haben wir uns in einer grüngetönten Unterwelt ohne Kontraste wiedergefunden! Es gab quasi nur dunkelgrau oder grün. Div. Anpassungen vorgenommen, dann war die Farbdarstellung ganz ok, aber von sauberem HDR habe ich nichts bemerkt. Besser nach Anpassung, aber wirklich nicht gut.

Ich bin der Meinung nun wirklich alles mir Mögliche versucht zu haben. Mit oder ohne Bildverbesserer, div. andere Einstellungen, altes oder neues HDMI-Kabel, verschiedene Zuspieler...es hakt einfach an zu vielen Stellen!
Lassen wir HDR mal außen vor, schwächelt meiner schon bei der Standard-Disziplin einfach einen zugespielten HD-Kanal sauber darzustellen!

Einen FW-Wechsel hatte ich in der Zwischenzeit nicht, direkt nach dem Auspacken die aktuelle Version 208.001 aufgespielt.

Seit dem 15.02. warte ich auf eine Antwort von Philips (auch wegen des DD-lags) ... vergeblich. Der Händler würde den TV nur zurücknehmen, wenn ich die Speditionskosten trage.
Nach aktuellem Stand war "The One" ein Griff ins Klo und ich hätte lieber ein paar Mücken mehr investieren sollen.

Sender-Logo HD
P.S.: @admin: Bin mit nicht sicher, ob man das Logo posten darf, wenn nicht dann bitte löschen.
Moderator

Ach ja ... und wer eine Familie mit >2 Kindern hat: Finger weg von diesem Panel! Der Betrachtungswinkel ist noch schlechter als urspünglich wahrgenommen! Bei >3 Personen vor dem TV gibt es Knartsch um die Plätze auf denen der Zeichentrickheld auch in den richtigen Farben erscheint...

VG
EJ


[Beitrag von Espressojunkie am 23. Feb 2021, 13:51 bearbeitet]
MilesAway
Stammgast
#433 erstellt: 24. Feb 2021, 09:59
Offensichtlich hat der 58 Zöller ein anderes Panel als mein 70 Zöller. Ich kann diese Darstellungsfehler nicht nachvollziehen. Auch seitlich geht recht gut bis etwa 20 Grad, dass reicht locker für meine Couch. Schaue über eine Technisat Box fern, den internen Tuner benutze ich nicht.


[Beitrag von MilesAway am 24. Feb 2021, 10:01 bearbeitet]
Fox2010
Stammgast
#434 erstellt: 24. Feb 2021, 12:45
@Espressojunkie
Die Fehler hat sicher nicht jeder also zumindest mein 50er Modell nicht.
Aber der TV hat Probleme bei HDR nicht jedes Modell aber sehr viele.
Philips hat wohl Probleme mit den Panels, im US Forum sind schon über 100 Seiten mit Bildern die lassen einen gruseln bei HDR.

Meiner hat zum glück die Probleme nicht, auch von der Seite hat mein VA Panel keinerlei Probleme, wenn ich schräg auf den Tv schau sehen meine Farben noch so aus wie sie sollen.

Es ist halt glück bei dem Modell einen zu erwischen der ein Ordentliches Panel und vor allem Funktionierendes HDR hat.

Hier mal ein Beispiel wie es bei den meisten im US Forum aussieht
BC3E15BB-C7EC-4135-94B7-7BB8B2A9DD7D Konsole via HDMI mit HDR Mit HDR

Ohne HDR
Ohne HDR

Da braucht man auch nicht versuchen was ein zu stellen, da sollte man den TV sofort zurück senden und da wird der Hersteller auch nichts Reparieren.
Leider ist das auch bei dem Modell kein Einzelfall.
Nicht jeder hat diese Mängel aber sehr viele, daher Testen und ansonsten direkt zurück mit und was anderes Kaufen.


[Beitrag von Fox2010 am 24. Feb 2021, 12:47 bearbeitet]
Teoha
Inventar
#435 erstellt: 24. Feb 2021, 13:00

Fox2010 (Beitrag #434) schrieb:
@Espressojunkie
Die Fehler hat sicher nicht jeder also zumindest mein 50er Modell nicht.


Und ich bei meinem 58er auch nicht.
Espressojunkie
Schaut ab und zu mal vorbei
#436 erstellt: 24. Feb 2021, 16:38
Tja, ich scheine wohl wirklich Pech gehabt zu haben. Nachdem ich dem Händler nochmal Fotos meiner Bildergebnisse auf dem TV geschickt habe, wird dieser nun abgeholt und erstattet. Anhand der Fotos gab es wohl kein vertun...

Also wieder auf die Suche machen...
Toengel
Inventar
#437 erstellt: 24. Feb 2021, 17:27
Tachchen,

meinen Erfahrungen nach, konnte das bei einigen per NVM-Software-Update behoben werden...

Toengel@Alex
Espressojunkie
Schaut ab und zu mal vorbei
#438 erstellt: 24. Feb 2021, 17:48
Bei mir leider nicht. Neueste FW drauf, danach Reset und vom Strom... Keine Verbesserung.
Toengel
Inventar
#439 erstellt: 24. Feb 2021, 17:54
Tachchen,

NVM ist eher das "BIOS des TVs"... nicht das Betriebssystem (Firmware)

Toengel@Alex
Espressojunkie
Schaut ab und zu mal vorbei
#440 erstellt: 24. Feb 2021, 20:36

Toengel (Beitrag #439) schrieb:

NVM ist eher das "BIOS des TVs"... nicht das Betriebssystem (Firmware)


Ok, verstanden. Nun aber das Problem, dass ich weder die NVM noch die EED finde (bzw. Links).
Weder in Deinem Blog, noch bei den XDAs... Oder ich bin einfach überarbeitet.

Kannst Du nochmal helfen? Merci!

Gruß
EJ
Tripow3r
Neuling
#441 erstellt: 25. Feb 2021, 12:54

Fox2010 (Beitrag #434) schrieb:
@Espressojunkie
Die Fehler hat sicher nicht jeder also zumindest mein 50er Modell nicht.
Aber der TV hat Probleme bei HDR nicht jedes Modell aber sehr viele.
Philips hat wohl Probleme mit den Panels, im US Forum sind schon über 100 Seiten mit Bildern die lassen einen gruseln bei HDR.

Meiner hat zum glück die Probleme nicht, auch von der Seite hat mein VA Panel keinerlei Probleme, wenn ich schräg auf den Tv schau sehen meine Farben noch so aus wie sie sollen.

Es ist halt glück bei dem Modell einen zu erwischen der ein Ordentliches Panel und vor allem Funktionierendes HDR hat.

Da braucht man auch nicht versuchen was ein zu stellen, da sollte man den TV sofort zurück senden und da wird der Hersteller auch nichts Reparieren.
Leider ist das auch bei dem Modell kein Einzelfall.
Nicht jeder hat diese Mängel aber sehr viele, daher Testen und ansonsten direkt zurück mit und was anderes Kaufen.


Bei mir sieht das HDR der PS4 auf zum Beispiel Bildeinstellung "Film" auch extrem blass und furchtbar aus. Stelle ich um auf "Game" ist das wie ein WOW Effekt. Sehr gutes HDR Bild. Nur leider schaltet er spontan zwischendurch das HDR aus (nicht sehr oft) dann wird es aktiviert und die Bildeinstellung stellt sich auf "Film" zurück. Echt nerviges Problem- gibts da eine Lösung?

Weiter mal die Frage, kann man das HDR auch aktivieren, wenn das Eingangssignal nicht HDR ist? Ich habe noch einen Sony da funktioniert es und das Bild wird dadurch auch wesentlich leuchtintensiver.

Grüße
Espressojunkie
Schaut ab und zu mal vorbei
#442 erstellt: 25. Feb 2021, 13:13
[quote]Nur leider schaltet er spontan zwischendurch das HDR aus (nicht sehr oft) dann wird es aktiviert und die Bildeinstellung stellt sich auf "Film" zurück.[/quote]

Hast Du vielleicht für den HDMI-Eingang auf automatische Erkennung des "HDR-Film"-Modus in den Optionen gestellt?


[Beitrag von Espressojunkie am 25. Feb 2021, 13:17 bearbeitet]
Legendenman123
Neuling
#443 erstellt: 25. Feb 2021, 17:28
Hi all,

ich bin neu im Forum, da ich mit dem Bild des 70PUS8555 nicht zufrieden bin. Ich teste ihn gerade, wäre aber sehr dankbar wenn mir jemand seine Einstellungen senden könnte, damit ich mal einen "Standard" Wert bekomme. Ich habe leider im Forum nur einige Post gesehen, das Fox2010 ganz gute Werte für den Start hat.

Kann mir bitte jemand helfen?

Vielen Dank und lieben Gruß
Espressojunkie
Schaut ab und zu mal vorbei
#444 erstellt: 26. Feb 2021, 09:00

Legendenman123 (Beitrag #443) schrieb:
Ich habe leider im Forum nur einige Post gesehen, das Fox2010 ganz gute Werte für den Start hat.


Ein paar Posts vorher in diesem Thread... Hier... Bei meinem 58er passte das ganz gut.

So, bei mir war es nur ein kurzes Vergnügen mit dem 58PUS8555. Die ganzen Probleme mit dem Bild könnten auch von einem defekten Panel gekommen sein, denn gestern Abend beim Einschalten sah ich auf einmal das:
Panel defekt

Vielleicht auch einfach nur Pech gehabt, aber der Neue wird kein Philips. Danke für jegliche Unterstützung hier!
MilesAway
Stammgast
#445 erstellt: 26. Feb 2021, 09:44
Lass ihn Dir garantiemässig ersetzen und gut ist. Was spricht gegen einen Philips wenn er nicht defekt ist?
Espressojunkie
Schaut ab und zu mal vorbei
#446 erstellt: 26. Feb 2021, 10:05
Der Händler nimmt ihn nur zurück und erstattet. Einen Neuen müsste ich dann auch neu bestellen. Aber nicht mehr zum Angebotspreis. Natürlich wird das verklausuliert, indem momentan "keine Ersatzlieferung" möglich ist. Und für einen 100er mehr ist das Ganze schon nicht mehr so interresant.
BTW: Philips hat sich seit dem 15.02. nicht gemeldet... ("...innerhalb von 48 Stunden...")

Ich habe auch kein Pauschal-Urteil über die Marke oder das Modell gefällt! Es gibt ja auch genug die mit dem Gerät zufrieden sind. Ich war es halt nicht...

Selbst bei funktionierendem Panel war die Blickwinkelstabilität für unsere Anforderungen zu schlecht. Wenn man fünf Personen im Haushalt hat, die auch gerne mal zusammen auf der Wohnlandschaft TV gucken wollen ohne aneinander zu kleben, ist das echt ein no-go.


[Beitrag von Espressojunkie am 26. Feb 2021, 10:08 bearbeitet]
MilesAway
Stammgast
#447 erstellt: 26. Feb 2021, 10:13
Du verlierst halt Ambilight. Aber falls das nicht so im Vordergrund steht sprich nichts gegen andere Marken. Die Panels kommen ja von den gleichen Zulieferern, das Gehäuse und die Software dann vom jeweiligen Hersteller.
Espressojunkie
Schaut ab und zu mal vorbei
#448 erstellt: 26. Feb 2021, 10:22
Ja, aber das ist in meiner Prio-Liste weiter unten angesiedelt. Und m.E. in den meisten Fällen auch der Hauptgrund für eine Entscheidung "pro Philips".
Teoha
Inventar
#449 erstellt: 26. Feb 2021, 11:53
Richtig, wenn ich kein Ambilight gewollt hätte, wäre es auch bei mir mit Sicherheit kein Philips geworden.
Das war mir vor dem Kauf schon klar.
chris9n
Ist häufiger hier
#450 erstellt: 27. Feb 2021, 09:08
Hallo!
Ich habe seit ein paar Monaten den 70PUS8555 und bin zu 99% zufrieden. Das einzige was mich
extrem nervt ist die Sendersortierung beim Satelliten TV. Am Gerät selber ist das bei der Masse der
Sender ja furchtbar nervig, daher habe ich die Senderlist auf USB exportiert und bearbeite die Liste
mit ChanSort. Auf den ersten Blick funktioniert der import dann auch einwandfrei. Doch bei manchen Sendern
stimmt der Sendername dann nicht mehr mit dem tatsächlichen Sender überein. z.B. habe ich RTL UHD auf
Platz 50 verschoben. In der Senderliste wird das auch so angezeigt, es läuft aber der Sender Franken TV.

Außerdem habe ich die meißten Sender gelöscht (über 1000) die werden aber trotzdem an meine Senderliste
angehängt.

Wie sortiert ihr eure Sender?
Gruß Chris
Fox2010
Stammgast
#451 erstellt: 27. Feb 2021, 22:34
@chris9n
Einzige sinnvolle Möglichkeit nutz die Favoritenliste
Da kannst du die Sender auch so schieben wie du sie möchtest und hast nur die Sender die du auch wirklich schaust, alles Funktioniert da auch wie es soll .

Export auf USB hab ich bei Android noch nicht getestet, da man den Tv auch nicht ständig resettet ist das auch eigentlich nicht nötig und löschen musst du da auch nichts wenn du alles in die Favoriten packst und diese Auswählst.


[Beitrag von Fox2010 am 27. Feb 2021, 22:39 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
[Philips 2020] Der Philips PUS9435 Thread
QH am 24.01.2020  –  Letzte Antwort am 20.11.2020  –  13 Beiträge
[Philips 2020] Der Philips PUS7505/7555 Thread
Poldi87 am 23.11.2020  –  Letzte Antwort am 29.12.2020  –  5 Beiträge
[Philips 2020] Der Philips 55/58/70PUS9005 Thread
QH am 11.07.2020  –  Letzte Antwort am 15.08.2020  –  5 Beiträge
Philips Neuheiten 2020
NoFate am 21.01.2020  –  Letzte Antwort am 23.09.2020  –  14 Beiträge
Philips CES 2020 Keine neue LCD mehr ?
djpundro am 08.01.2020  –  Letzte Antwort am 13.01.2020  –  11 Beiträge
[Philips 2015] Der Philips PUS9600 Thread
w4cht3l am 04.09.2015  –  Letzte Antwort am 21.07.2016  –  227 Beiträge
[Philips 2015] Der Philips PUS8601 Thread
Toengel am 04.09.2015  –  Letzte Antwort am 30.10.2023  –  5130 Beiträge
[Philips 2015] Der Philips AmbiLux 65PUS8901 Thread
Toengel am 04.09.2015  –  Letzte Antwort am 08.03.2021  –  25 Beiträge
[Philips 2015] Der Philips PUS8700 Curved Thread
Toengel am 04.09.2015  –  Letzte Antwort am 29.09.2021  –  372 Beiträge
[Philips 2017] Der Philips 55/65PUS8602 Thread
QH am 18.08.2017  –  Letzte Antwort am 10.09.2020  –  530 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedBoXXXenluder
  • Gesamtzahl an Themen1.552.046
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.050