Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 10 11 12 13 Letzte |nächste|

[Philips 2020] Der Philips PUS8505 Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Fox2010
Stammgast
#451 erstellt: 27. Feb 2021, 22:34
@chris9n
Einzige sinnvolle Möglichkeit nutz die Favoritenliste
Da kannst du die Sender auch so schieben wie du sie möchtest und hast nur die Sender die du auch wirklich schaust, alles Funktioniert da auch wie es soll .

Export auf USB hab ich bei Android noch nicht getestet, da man den Tv auch nicht ständig resettet ist das auch eigentlich nicht nötig und löschen musst du da auch nichts wenn du alles in die Favoriten packst und diese Auswählst.


[Beitrag von Fox2010 am 27. Feb 2021, 22:39 bearbeitet]
Grisu_1968
Stammgast
#452 erstellt: 28. Feb 2021, 08:25
An meinem 55PUS7304/12 (SAT und Kabelempfang) und am 50PUS8505/12 von meinem Cousin (mit nur Kabelempfang) haben wir auch alles nur per Favoriten sortiert. Das ist das Einfachste.
pixelpixel
Hat sich gelöscht
#453 erstellt: 02. Mrz 2021, 17:31
Also bin mit dem TV (Firmware: 101.1.208.1) soweit eigentlich ganz zufrieden, was mich etwas stört ist allerdings:

.)
Beim Filme schauen mit den internen Apps kommt es zeitweise zu seltsamen, ganz kurzen Rucklern sofern die Einstellung für flüssigere Motion/Bewegung aktiviert ist (egal wie stark eingestellt) - per HMDI als Quelle dagegen ist dies nicht der Fall (andere Quellen nicht getestet).

.)
Spielt man einen Film mit HDR ab (wodurch sich ja teilweise auch die Werte für Helligkeit und Kontrast ändern), so bleibt dieses durch HDR veränderte Bild auch nach Beenden des Films/der App bestehen (der Homescreen ist dann z. B. auf einmal viel heller) und das ganze wird erst wieder nach Starten eines Films ohne HDR wieder normal.

.)
Bei der Amazon Prime Video - App laden manchmal die Trailer nicht (schwarzer Bildschirm oder Fehlermeldung - Cache leeren etc. hilft da nichts).

.)
Bei der Netflix - App sind im Bereich "Neu und beliebt" bei den Vorschauen manchmal Bild & Ton asynchron (Cache leeren etc. hilft da nichts).


[Beitrag von pixelpixel am 02. Mrz 2021, 23:29 bearbeitet]
Espressojunkie
Schaut ab und zu mal vorbei
#454 erstellt: 05. Mrz 2021, 11:33
Moin!

Meine "Leidensgeschichte" mit dem 58PUS8555 hat ein Ende (zurück an Händler). Ob jetzt die schlechte Signalverarbeitung mit dem schlussendlich defekten Panel zusammenhing ... k.A..
Grundsätzlich war ich aber auch unzufrieden aufgrund des asynchronen DD-Tons.

Mein neuer ist ein TCL 65P815 geworden. Hier mein Fazit bisher im direkten Vergleich (trotz vorgenannter Einschränkungen beim Philips):

Android TV:
Der TCL ist nicht so flüssig bei der Bedienung. Ausstattung hier sind auch 2/16GB und Quadcore. Beim Philips lief alles sehr "fluffig", der TCL nimmt sich schonmal eine Gedenksekunde, Sicherheitsupdate beim TCL ist aus 10/2020 und FW aus 11/2020. Android 10-Update ist aber angekündigt.

HDMI:
Auch am TCL spiele ich direkt von der HD-Kabelbox ein und gebe dann Audio per HDMI an die Soundbar weiter. Auch hier habe ich auf Audio-bypass gestellt. Und was soll ich sagen: keine augenscheinliche Audio-Verzögerung bei Dolby-Digital-Audio! Ich hatte auch einen Sony in der Auswahl, aber auch der hat (wie der Philips) eine starke Audio-Verzögerung.

Bild:
Eine Wohltat gegenüber dem Philips (mit allen Vorbehalten, ob meine schlechte Qualität dem Panel geschuldet war). Keine Artefakt-Bildung, sauberes Upscaling, gute Farbeinstellung out-of-the-box. Schwarzwerte allerdings konnte der Philips etwas besser, aber nicht so gravierend dass es für mich einen Rückschritt bedeutet. Bewegungsunschärfe ist zwar erkennbar (65" bei 50Hz!), aber lässt sich durch die Modi (Sport etc.) abmildern.

Im Moment fallen mir drei Punkte pro Philips ein:
- Ambilight
- schnelleres System
- wertigere und handlichere Fernbedienung

Meine Meinung...

VG
MilesAway
Stammgast
#455 erstellt: 06. Mrz 2021, 11:23
Gegen die Audioverzögerung bei Dolby Digital hilft bei meiner Technisat Box nur eines: Bitstream aus, PCM ein. Dann entfällt die Decodierung extern und Bild/Ton sind synchron.
Herr_Wagner
Neuling
#456 erstellt: 06. Mrz 2021, 19:00
Guten Abend zusammen...sagt mal, gibt es eine andere Fernbedienung zum 805er irgendwo zu kaufen/bestellen?
Die "Original" ist ja ne Katastrophe mit diesen engen Tasten im dunklen

Danke für Antworten....
Grüße aus Düsseldorf
MilesAway
Stammgast
#457 erstellt: 06. Mrz 2021, 21:57
Die einzige Alternative die mir einfällt wäre eine Logitech Harmony. Bis auf die direkte HDMI Eingangsumschaltung lassen sich alle Tasten programmieren.
Legendenman123
Neuling
#458 erstellt: 06. Mrz 2021, 22:12
Hallo nochmal,

Dank der Hilfe bzgl Bildeinstellungen hier im Forum für meinen 70PUS8555 konnte ich Netflix sehr brauchbar machen.

Was absolut gar nicht geht ist über HDMI eine Xbox mit HDR. Bild ist sehr schlecht und dann auch Netflix über die XBOX in 4K HDR echt schlimm. Habe gelesen das einige Leute das bemängeln, aber leider keine direkte Lösung gefunden.

Könnt ihr mir helfen wo ich dazu etwas finde bzw. Wie ihr es gelöst habt?

Danke vielmals. Beste Grüße
MilesAway
Stammgast
#459 erstellt: 12. Mrz 2021, 10:20
Hat schon mal jemand einen drahtlosen Subwoofer mit dem TV verbinden können? Geht das überhaupt? Konkret will ich mir einen SWB50 zulegen und mit dem TV verbinden.
Toengel
Inventar
#460 erstellt: 12. Mrz 2021, 12:56
Tachchen,

vergiß diesen Sub! Und ich denke nicht, dass du einen Sub drahtlos verbinden kannst... lieber ein Soundsystem mit Sub via HDMI

Toengel@Alex
Toengel
Inventar
#461 erstellt: 15. Mrz 2021, 16:43
Tachchen,

neue Firmware USB-DL + Changelog: https://toengel.net/...tpm191e-101-1-250-3/

Toengel@Alex
pixelpixel
Hat sich gelöscht
#462 erstellt: 15. Mrz 2021, 20:29
@Toengel

Danke, Update war bei mir per OTA (WLAN) problemlos, alles läuft stabil.

Etwas merkwürdig finde ich diese Fehlerbehebung: "Fix for garbage bar on top of screen",
"Garbage" bedeutet ja soviel wie "Müll", ist mir noch nicht aufgefallen ...

EDIT: Bei der Netflix-App musste ich mich neu einloggen nach dem Firmware-Update.


[Beitrag von pixelpixel am 15. Mrz 2021, 21:44 bearbeitet]
pixelpixel
Hat sich gelöscht
#463 erstellt: 16. Mrz 2021, 21:40

pixelpixel (Beitrag #462) schrieb:
alles läuft stabil.


Hm, heute lies sich der TV nicht einschalten (weder per FB noch am TV selber),
erst ein trennen vom Strom half, dann ging es wieder.

Hatte jemand auch dieses Problem nach dem Firmware-Update?


[Beitrag von pixelpixel am 17. Mrz 2021, 02:13 bearbeitet]
MilesAway
Stammgast
#464 erstellt: 17. Mrz 2021, 09:46
Nein, alles läuft. Man sollte nach einem Update den Fernseher eh vom Strom trennen, dann passieren solche Fehler nicht.
pixelpixel
Hat sich gelöscht
#465 erstellt: 17. Mrz 2021, 15:30

MilesAway (Beitrag #464) schrieb:
Man sollte nach einem Update den Fernseher eh vom Strom trennen

Habe ich gemacht.
Teoha
Inventar
#466 erstellt: 17. Mrz 2021, 15:33

pixelpixel (Beitrag #465) schrieb:

MilesAway (Beitrag #464) schrieb:
Man sollte nach einem Update den Fernseher eh vom Strom trennen

Habe ich gemacht.


Musst auch wieder mit "Strom verbinden"
Atarianer
Neuling
#467 erstellt: 18. Mrz 2021, 18:04
Moin Moin!

ich habe mir auch den 50PUS8545 zugelegt und habe nun ein paar technische Fragen:

Mit welchen Parametern bekomme ich das optimale Bild? Bei Lebhaft sind die Farben etwas zu grell
und bei Natürlich ist es dann doch einen Tick zu dunkel.

Mir ist aufgefallen das bei fast jedem Film Kinobalken kommen, bei normalen TV-Sendungen nicht.
Woran liegt das? Änderungen über TV-Format ändern nichts. Bei meinen UHD-Sony aus 2019 hatte ich das
nicht. Ist das normal oder gibt es da eine Lösung?

Bin für jeden Tipp dankbar und freue mich auf euer Feedback. Gerne auch per PN. Vielen Dank!
fmx
Stammgast
#468 erstellt: 21. Mrz 2021, 12:35
Du kannst doch bei Bildformat verschiedene Einstellungen vornehmen.
Da gibts doch Vollbild oder so ähnlich?
Aber auch beim Sony kann das nicht richtig funktioniert haben.
Entweder sind die Bilder abgeschnitten oder verzerrt anders geht das ja gar nicht.
Ich zoome z.b. die Bilder immer auf und verliere links und rechts etwas.

mfg fmx
Atarianer
Neuling
#469 erstellt: 22. Mrz 2021, 23:16
Beim Bildformat ändern tut sich nicht viel. Gestern hatte ich auf RTL Jumanji in Vollbild und anschließend
Ein Quantum Trost mit Balken. Vielleicht habe ich das beim Sony auch nicht wirklich wahrgenommen da kleiner.

Hätte noch jemand Tipps zur Bildoptimierung?
manhattan
Stammgast
#470 erstellt: 22. Mrz 2021, 23:36
Hallo zusammen,
wäre es jemanden von euch möglich, beim 58PUS 85x5, den Abstand des unteren VESA Gewinde- Lochs (Mitte Gewinde), bis Unterkante des Fernsehers zu messen und dann hier zu teilen?

Ich benötige einen Tischstandfuß für mein Lowboard, welcher den 58 Zöller mit der Unterkante so nahe wie möglich nach unten bringt, der originale Fuß baut zu hoch, sonst bekomme ich Probleme mit der umgebenen Bau-Substanz (Dachschräge), von rechts kommend.

Eine Wandhalterung ist in dem Fall nicht möglich, falls da jemand nach fragen sollte, vielen Dank im Voraus für die Mühe und einen schönen Abend noch.

Beste Grüße
fmx
Stammgast
#471 erstellt: 23. Mrz 2021, 09:07
Hi

Ist nicht ganz einfach zu messen, da ca 30cm neben dem Loch noch die Standbybeleuchtung mit dem Ein/Aus Schalter nach unten baut.
Aber alles inklusive und ca. 1-2mm Luft sind das ca 15 cm.
Aber zum Ein/Aus Schalter kommst du nicht mehr dazu, aber so wichtig ist der nicht, ich habe in erst jetzt beim messen entdeckt.

Edit: es ist ein 58PUS8505.

mfg fmx


[Beitrag von fmx am 23. Mrz 2021, 09:08 bearbeitet]
manhattan
Stammgast
#472 erstellt: 23. Mrz 2021, 09:17
Moin Moin @fmx,
danke für die hilfreiche Info und die Mühe hierfür, den Ausschalter nutze ich nicht, bei mir hängt alles an Funk gesteuerte Steckdosen. Der 58"er baut ohne Ständer 76,5cm hoch, bis max 80cm muss ich den TV stellen, daher brauch ich halt einen anderen Tischständer, der originale hat mit TV eine Höhe von 84cm. Danke Danke
joachim1
Stammgast
#473 erstellt: 23. Mrz 2021, 23:31
Frage zum AMBILIGHT :
Der 58 Zoll Tv ist ja 1,3 m breit , und wenn der Platz zwischen 2 Schränken 1,5 m ist , dann wären links und rechts jeweils 10 cm frei , nach oben hin ist es aber offen !
Sind diese 10 cm zu wenig damit das AMBILIGHT gut wirkt , oder wie weit muß links bzw. rechts frei sein.... ?

Danke im Voraus !
Teoha
Inventar
#474 erstellt: 24. Mrz 2021, 22:38
Ist schon sehr wenig Platz, 25-30 cm wären imho Minimum.......welche Farbe hat der Schrank ? Wenn weiß, dann könnte es noch optisch hinhauen.....


[Beitrag von Teoha am 24. Mrz 2021, 22:39 bearbeitet]
joachim1
Stammgast
#475 erstellt: 24. Mrz 2021, 23:24
schrank ist braun .
20 cm könnt ich hin bringen , wenn ich den schrank ein bißchen versetze .
kommt das ambilight eigentlich eher in dunkler umgebung besser zur geltung oder am tag wenn es hell ist ?


[Beitrag von joachim1 am 25. Mrz 2021, 00:29 bearbeitet]
Teoha
Inventar
#476 erstellt: 25. Mrz 2021, 00:31
Wie gesagt, das ist schwer für andere zu beurteilen, jeder nimmt das subjektiv anders wahr.
joachim1
Stammgast
#477 erstellt: 25. Mrz 2021, 00:42
danke , ja ist wirklich schwer, da ich auch noch nie ambilight hatte .
Teoha
Inventar
#478 erstellt: 25. Mrz 2021, 15:04
Online kaufen, liefern lassen, testen, ggf zurückschicken.
joachim1
Stammgast
#479 erstellt: 25. Mrz 2021, 15:59
Frage zum PANEL , hat der 58 Zoll PUS8505 ein VA Panel ... oder ...?
Einige Größen haben ja VA andere IPS oder ?
( Ich suche unbedingt einen mit VA Panel nur für FUSSBALL ! )
Danke im voraus !


[Beitrag von joachim1 am 25. Mrz 2021, 16:00 bearbeitet]
Teoha
Inventar
#480 erstellt: 25. Mrz 2021, 16:13
VA
hannsheinz
Schaut ab und zu mal vorbei
#481 erstellt: 26. Mrz 2021, 14:42
Nur mal so nebenbei unser PUS8505 ist nach ca 3 Monaten nun komplett ausgestiegen, bzw geht nur noch hin und wieder. Bei Philips vor ca. 1,5 Wochen ein Ticket eröffnet, was auch auch per Ticket ID bestätigt wurde und das war's dann auch schon wieder.
Nachfragen per E-Mail werden komplett ignoriert (gut 5-7 Mal nachgefragt). Anrufen bringt auch nichts "wir melden uns per Mail".
Sprich Philips interessiert das im Moment nicht wirklich, aber zum Glück ist ein TV ja auch ein Gerät was man eh nur hin und wieder, alle paar Monate mal verwendet. Warum dann also irgendwelche Aktivitäten an den Tag legen.
Wenn man dann noch die miese Bildqualität mit bedenkt (Schwarz gab es nie, nur ein dunkelgraues Muster) dass es ständigen bildschirmfüllende Schlieren gab, die zwar nach einem Kaltstart für 1-2 Stunden wieder weg waren, ist das mit Abstand der schlechteste Fernseher den ich jemals hatte.
joachim1
Stammgast
#482 erstellt: 26. Mrz 2021, 14:47
Welche Größe bzw. welches Panel hast du den ?
IPS ?
Grisu_1968
Stammgast
#483 erstellt: 26. Mrz 2021, 19:32

hannsheinz (Beitrag #481) schrieb:
Nur mal so nebenbei unser PUS8505 ist nach ca 3 Monaten nun komplett ausgestiegen, bzw geht nur noch hin und wieder. Bei Philips vor ca. 1,5 Wochen ein Ticket eröffnet, was auch auch per Ticket ID bestätigt wurde und das war's dann auch schon wieder.
Nachfragen per E-Mail werden komplett ignoriert (gut 5-7 Mal nachgefragt). Anrufen bringt auch nichts "wir melden uns per Mail".

Wenn dein Philips erst 3 Monate alt ist wende dich doch an deinen Händler wo du ihn gekauft hast. Mit 3 Monaten bist du ja noch in der Gewährleistung und der Händler muss es richten. Link: Kurz erklärt: Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung
joachim1
Stammgast
#484 erstellt: 26. Mrz 2021, 20:30
Habe vor mir den 58 Zoll ( = VA Panel) zu kaufen , könnte vielleicht wer Erfahrungen bezüglich FUSSBALL posten , ist ruckeln oder schlieren , nachzieheffekt vorhanden ...oder ..?
Danke im voraus !


[Beitrag von joachim1 am 26. Mrz 2021, 20:30 bearbeitet]
manhattan
Stammgast
#485 erstellt: 26. Mrz 2021, 22:39
Hallo,
das beantwortet zwar nicht deine Frage, jedoch bin ich in ähnlicher Findung unterwegs, den 58PUS8505 wollte ich mir in Kürze auch holen, schau mal hier, Post 2845, dort werden kalibrierte Settings für VA und IPS Panel des 85x5 angezeigt.(PDF undExcel)
User AXAGON für VA
und
User pro100gamer für IPS

Beide User haben mit Hardware kalibriert, die anderen per subjektiven Befinden, ich werde es ausprobieren, wenn mein 8505 angekommen ist.


[Beitrag von manhattan am 26. Mrz 2021, 22:44 bearbeitet]
Teoha
Inventar
#486 erstellt: 26. Mrz 2021, 23:19

joachim1 (Beitrag #484) schrieb:
, ist ruckeln oder schlieren , nachzieheffekt vorhanden ...oder ..?


Kann das an meinem 58 nicht beobachten


[Beitrag von Teoha am 26. Mrz 2021, 23:19 bearbeitet]
Sternenlöwe
Ist häufiger hier
#487 erstellt: 27. Mrz 2021, 23:34
hi, lohnt sich ein Upgrade vom 65PUS7304 auf den 65PUS8505?

ist die Bildqualität besser? der 8505 hat ja laut Datenblatt 2000ppi statt 1700, gibt es jemanden hier der beide Geräte begutachten konnte?

und welche Ambilight Modi bietet der 8505 ? Gibt es da einen Entspannen bzw. Komfort Modus?
pixelpixel
Hat sich gelöscht
#488 erstellt: 27. Mrz 2021, 23:55

joachim1 (Beitrag #484) schrieb:
ruckeln oder schlieren , nachzieheffek


Also per HDMI ist da alles gut (per Tuner nicht getestet da ich ihn nicht nutze).

Beim gucken über die Apps ruckelt es bei mir ohne aktivierter Motion/Bewegungseinstellung schon etwas unangenehm.

Ab Motion/Bewegungseinstellung auf Persönlich -> Natural Motion auf "Minimum" ruckelt es
bei den Apps nur noch sehr wenig (schon ab "Mittel" dann eigentlich gar nicht mehr).

ABER:

Es gibt bei den Apps (getestet mit Netflix & Amazon Prime Video) dann manchmal bei/trotz aktivierter Motion/Bewegungseinstellung (egal wie stark eingestellt) manchmal Mikroruckler sowie (selten aber doch) ein paar schwer zu beschreibende Probleme um Objekte herum bei manchen Kameraschwenks (ist vielleicht so etwas ähnliches wie Schlieren oder Nachzieheffekte).

Bezüglich Letzterem habe ich im Übrigen den Eindruck,
das das mit älteren TV-Firmwares deutlich besser lief.


[Beitrag von pixelpixel am 28. Mrz 2021, 00:15 bearbeitet]
joachim1
Stammgast
#489 erstellt: 28. Mrz 2021, 01:05
@ pixelpixel:

# Also per HDMI ist da alles gut (per Tuner nicht getestet da ich ihn nicht nutze). #

Kannst du mir das bitte genauer erklären , versteh es leider nicht was du meinst , interner Tuner vom Tv ... oder .... was per HDMI ?

Danke vielmals !


[Beitrag von joachim1 am 28. Mrz 2021, 01:07 bearbeitet]
pixelpixel
Hat sich gelöscht
#490 erstellt: 28. Mrz 2021, 18:23
@joachim1

Jup, internen Tuner vom TV nicht getestet und wegen HMDI passt da jedenfalls alles, egal was ich da anstecke: FireTV-Stick, DVB-C-Receiver etc.

Weil du mit dem Teil ja vorwiegend Fußball gucken willst: Ich finde die Bewegungsunschärfe trotz des 50HZ-Panels nur ziemlich gering und eigentlich auch für Sportsendungen ausreichend (aber sicher ist ein Panel mit mehr HZ da klar im Vorteil).


[Beitrag von pixelpixel am 28. Mrz 2021, 18:33 bearbeitet]
joachim1
Stammgast
#491 erstellt: 28. Mrz 2021, 19:23
Danke nochmals für deine ausführliche Info !
pixelpixel
Hat sich gelöscht
#492 erstellt: 28. Mrz 2021, 19:31
Meiner Meinung nach absolut Sehens- und lesenswert:
https://www.youtube.com/watch?v=h50o004hPvE

Dort wird auch auf das von mir beschriebene Problem bei aktivierter
Bewegungseinstellung bzw. Motion eingegangen.


[Beitrag von pixelpixel am 28. Mrz 2021, 19:48 bearbeitet]
MilesAway
Stammgast
#493 erstellt: 29. Mrz 2021, 08:17
Kenne die Probleme bei meinem 70 Zöller nicht, kein Nachziehen und kein Pixelbrei bei 1080p. Einzig ein minimaler "dirty screen effect" bei hellen und weissen Bildern und Kameraschwenkern ist sichtbar, wenn man sich drauf konzentriert. Sehe ich aber normal Fern (Bildeinstellung Standard, DVB-C Receiver 1080p) habe ich ein gutes Bild ohne Störungen. Für den Preis (Aktion 799.-) würde ich den 70 Zöller sofort wieder kaufen.
joachim1
Stammgast
#494 erstellt: 29. Mrz 2021, 09:38
@ MilesAway : hast du bitte eventuell auch Erfahrungen bezüglich FUSSBALL ( ruckel, schlieren..) , über interne DAZN App, ARD , ZDF..... ?


@all:
Unterschied PUS8505 - 8545 ?
Darf / kann es hier einen Preisunterschied (bei 58 Zoll )von 260 € geben , sollten doch technisch beide gleich sein , oder....?
58PUS8505 bei amazon um 710 €, den 8545 finde ich nur bei mediamarkt .at (österreich) aber um sehr teure 970 € !


[Beitrag von joachim1 am 29. Mrz 2021, 09:50 bearbeitet]
Kolobok63
Ist häufiger hier
#495 erstellt: 29. Mrz 2021, 11:35
Mal ganz ehrlich, ich bewundere eure "Leidensfähigkeit" bzw. Level der tolerierten Schmerzgrenze mit diesen TV-Geräten der PUS85xx Serie.....
Ich selbst habe das Ding, in meinem Fall 50PUS8505, nach nur 24h zurück zum Händler befördert.....so ein schlechtes Gerät out of the box habe ich vorher noch nie gesehen.....und hoffe auch, daß es so bleibt.
Ansonsten hätte ich wohl schon Augenkrebs........ :-)


[Beitrag von Kolobok63 am 29. Mrz 2021, 11:38 bearbeitet]
joachim1
Stammgast
#496 erstellt: 29. Mrz 2021, 12:06
Da soll man sich dann noch auskennen !
Die meisten schreiben durchwegs gut von diesem Gerät , bei tvfindr im Vergleichstest , schneidet
der 8505 (VA Panel) speziell bei SPORT sehr gut ab ( unter den 50 Hz. Geräten) , gleich fast wie der Q70T obwohl dieser 100Hz hat !
fmx
Stammgast
#497 erstellt: 29. Mrz 2021, 14:18
Hi
Na dann schreibe ich auch was zum 58PUS8505.
Dass ich einige Problem beim umschalten und CEC habe lasse ich außen vor da ich nicht weiß wer der Übeltäter ist. (Philips, Dreambox oder Marantz).
Aber für das Bild des Philips brauche ich keine Leidensfähigkeit, denn das Bild finde ich Top.
Ok, bei einem ganz weißen Bild sehe ich an allen 4 Ecken dass das minimal dunkler ist, aber wo stört das wirklich (mich nicht, hat auch mein 75"Sony)?
Ja, ich weiß nicht was ich schreiben soll, ich bin mit dem Bild echt zufrieden. Ich spiele nicht, ich nutze den Philips nur zum fernsehen und würde ihn sofort wieder kaufen. Ach ja, ich schaue keinen Fußball, das kann ich also nicht beurteilen.

mfg fmx


[Beitrag von fmx am 29. Mrz 2021, 14:20 bearbeitet]
Kolobok63
Ist häufiger hier
#498 erstellt: 29. Mrz 2021, 14:33
Schau mal Post #434 von Fox2010

So ein Prachtexemplar hatte ich auch.
Da denke ich nicht mal mehr über eine eventuelle Reparatur oder einen Umtausch nach.
Das Ding war eine Frechheit....
....aber Ambilight funktionierte.....


[Beitrag von Kolobok63 am 29. Mrz 2021, 19:52 bearbeitet]
Teoha
Inventar
#499 erstellt: 01. Apr 2021, 11:48

Kolobok63 (Beitrag #498) schrieb:
Schau mal Post #434 von Fox2010
So ein Prachtexemplar hatte ich auch.


Aber dann weißt du doch, das es Einzelfälle sind.
Es ist also keine "Leidensfähigkeit" bei denen zu bewundern, die ein normales Gerät bekommen haben.
Kolobok63
Ist häufiger hier
#500 erstellt: 01. Apr 2021, 14:16
Dein Optimismus in allen Ehren,
die Nummer mit den Einzelfällen gerät ins wanken...wenn man auch die bitter bösen Kommentare auf der Philips-Homepage oder Amazon in Betracht zieht.

Ich habe meine Konsequenzen gezogen und würde mir die "Verschlimmbesserungen" mit irgendwelchen Optimierungen der jeweiligen Einstellwerte nicht antun.

Wer allerdings so leidensfähig ist verdient meine vollste Bewunderung.


[Beitrag von Kolobok63 am 01. Apr 2021, 14:17 bearbeitet]
pixelpixel
Hat sich gelöscht
#501 erstellt: 01. Apr 2021, 16:46
Ist wirklich schon ziemlich seltsam, das hier einige deutliche Probleme mit dem Bild melden,
andere da wiederum völlig zufrieden sind mit dem TV.

Meiner Meinung nach entstehen die berichteten Bildprobleme (HDR/Dolby Vision/Motion/Noise/Artefatcs etc.)
nicht durch das Panel (dafür sind sie untypisch), sondern durch den Bildprozessor im Zusammenspiel
mit der Software/Firmware.
Das dieser Prozessor bei einigen Geräten defekt ist oder innerhalb kurzer Zeit nach dem Kauf defekt wurde,
kann ich mir kaum vorstellen (weit anfälliger sind hier in der Regel PSU, LED Driver & Panel) und das er zu heiß wird, denk ich auch nicht, da meinige Probleme auch direkt nach einschalten des TVs sind (wo er also noch kühl läuft).
Bezüglich Firmware kann ich noch sagen, dass es wegen den Motion-Bildfehlern bei mir mit älteren Versionen besser lief. Im Umkehrschluss liegt es aber auch nicht an der aktuellen Firmware, weil ja schon mit viel älteren Firmwareversionen einige verschiedene Bildprobleme meldeten (was bei mir eben nicht so war, total komisch ...).

Alles in allem kann ich mir es nicht erklären.


[Beitrag von pixelpixel am 01. Apr 2021, 19:44 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 10 11 12 13 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
[Philips 2020] Der Philips PUS9435 Thread
QH am 24.01.2020  –  Letzte Antwort am 20.11.2020  –  13 Beiträge
[Philips 2020] Der Philips PUS7505/7555 Thread
Poldi87 am 23.11.2020  –  Letzte Antwort am 29.12.2020  –  5 Beiträge
[Philips 2020] Der Philips 55/58/70PUS9005 Thread
QH am 11.07.2020  –  Letzte Antwort am 15.08.2020  –  5 Beiträge
Philips Neuheiten 2020
NoFate am 21.01.2020  –  Letzte Antwort am 23.09.2020  –  14 Beiträge
Philips CES 2020 Keine neue LCD mehr ?
djpundro am 08.01.2020  –  Letzte Antwort am 13.01.2020  –  11 Beiträge
[Philips 2015] Der Philips PUS9600 Thread
w4cht3l am 04.09.2015  –  Letzte Antwort am 21.07.2016  –  227 Beiträge
[Philips 2015] Der Philips PUS8601 Thread
Toengel am 04.09.2015  –  Letzte Antwort am 30.10.2023  –  5130 Beiträge
[Philips 2015] Der Philips AmbiLux 65PUS8901 Thread
Toengel am 04.09.2015  –  Letzte Antwort am 08.03.2021  –  25 Beiträge
[Philips 2015] Der Philips PUS8700 Curved Thread
Toengel am 04.09.2015  –  Letzte Antwort am 29.09.2021  –  372 Beiträge
[Philips 2017] Der Philips 55/65PUS8602 Thread
QH am 18.08.2017  –  Letzte Antwort am 10.09.2020  –  530 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.210
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.134