Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 Letzte |nächste|

[Philips 2018] Der Philips PUS8303 Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Dehi
Stammgast
#201 erstellt: 09. Mai 2019, 13:34

sir_marko77 (Beitrag #198) schrieb:

@ Segateufel, dein Schwarz wirkt ja z.B. wirklich super.



ja Segateufel wie bekommst du diesen Schwarz hin? ist das ein anderer Fernseher?
SegaTeufel
Schaut ab und zu mal vorbei
#202 erstellt: 09. Mai 2019, 15:23
Wenn ich heute Abend zu Hause bin, sende ich mal die Einstellungen, die ich habe. Eigentlich sind es die, von Seite 2 von "Buyaki". Das Dimming arbeitet hervorragend.
Wie gesagt, heute Abend poste ich mal das Bild während des Einschaltens, wo man leichte "Wolken" sieht.
QH
Inventar
#203 erstellt: 09. Mai 2019, 16:07
Wir sprechen hier von einem EDGE-LED Fernseher mit einem IPS-Panel und der soll ein perfektes Schwarz zaubern können...…… An ein solches Wunder mag ich nicht wirklich glauben.
Dehi
Stammgast
#204 erstellt: 10. Mai 2019, 00:21
das dingen ist, ich habe mir den 8303 zugelegt fürs "Spielraum" aber hätte die Möglichkeit den gg den 7303 1zu1 zutauschen. Aber wenn der schwarzwert wie auf dem Bild machbar ist, wäre das für mich garkeine frage mehr. Kann jemand den vergleich zwischen 7000er und 8000er ziehen?
SegaTeufel
Schaut ab und zu mal vorbei
#205 erstellt: 12. Mai 2019, 00:19
ich bin heute mal dazu gekommen ein paar Vergleichsfotos anzufertigen, wegen dem Schwarzwert, und den empfinde ich beim 8303 als Spitze

Die "Zaubertechnik" heißt in dem Falle Micro-Dimming. Einmal habe ich das Micro-Dimming aktiviert und einmal deaktiviert. Zu meinem Marantz-Receiver, der am TV angeschlossen ist, habe ich kein Signal gegeben.

kein Signal - Micro-Dimming AUS
IMG_20190511_214932

kein Signal - Micro-Dimming EIN
Ohne Signal mit Micro-Dimming am 8303

Marantz-Signal - Micro-Dimming AUS
Marantz-Signal ohne Mico-Dimming am 8303

Marantz-Signal - Micro-Dimming EIN
Marantz-Signal mit Micro-Dimming

Vor dem 65PUS8303 hatte ich einen Panasonic Plasma der vorletzten Generation mit THX-zertifizierten Bild. Ich weiß somit wie schwarz aussieht und das macht der 8303 mit seinem Micro-Dimming wirklich gut. Einzustellen geht es unter Einstellungen - Bild - erweiterte Einstellungen - Kontrastmodus. Ich habe eingestellt: Optimiert für Bilder

Folgende Einstellungen verwende ich für mein sehr gutes schwarz :

Bildeinstellung: Lebhaft
Farbe: 56
Kontrast (eigentlich die Backlighthelligkeit): 95
Schärfe: 4
Helligkeit: 45
unter erweitert:
Farboptimierung: Minimum
Farbspektrum: Breit
Farbtemperatur: Personalisiert
Personalisierte Farbtemperatur: Rot-Weißwert=110; Grün-Weißwert=105; Blau-Weißwert=110; Rot-Schwarzwert= 4; Grün-Schwarzwert= -2; Blau-Schwarzwert= -2
Kontrastmodus (Micro-Dimming): optimiert für Bilder
HDR-Upscaling: Aus
Dynamischer Kontrast: Mittel
Videokontrast (der tatsächliche Kontrast): 85
Lichtsensor: Aus
Gamma: 0
Schärfe - Ultra Resulution: Ein
Rauschunterdrückung: Maximum
MPEG-Artefaktunterdrückung: Minimum
Bewegungseinstellung: Gleichmäßig
Bildformat: Vollbild

Gebt mir gern Rückmeldung, wie Ihr die Einstellung findet.

Einen schönen Abend wünsche ich Euch
S3kko
Neuling
#206 erstellt: 12. Mai 2019, 16:45
Hallo zusammen,

bei meinem eine Woche alten 75PUS8303 ist seit heute Mittag ein grauer Streifen links zu sehen! Hab ich einfach nur Pech oder ist das ein bekannteres Problem? Werde gleich noch den Philips Support kontaktieren.

40EDCDA2-F402-46A0-87EA-100C716E0DED

Hat(te) noch jemand das gleiche Problem?

Viele Grüße
Dehi
Stammgast
#207 erstellt: 12. Mai 2019, 20:33
sieht eher nach Pech aus..
SegaTeufel
Schaut ab und zu mal vorbei
#208 erstellt: 17. Mai 2019, 11:58

S3kko:
bei meinem eine Woche alten 75PUS8303 ist seit heute Mittag ein grauer Streifen links zu sehen! Hab ich einfach nur Pech oder ist das ein bekannteres Problem? Werde gleich noch den Philips Support kontaktieren.


Hat der Philips-Support einen Austausch veranlasst oder eine Reparatur? Wie ist da jetzt Dein Stand der Dinge?
S3kko
Neuling
#209 erstellt: 17. Mai 2019, 12:04
Der Philips Support wollte vor Ort das Panel tauschen. Darauf hin habe ich mich mit Media Markt unterhalten und bekomme just in der nächsten Stunde das neue Austauschgerät. Hoffentlich habe ich mit dem mehr Glück.

Ich bin gespannt!
polizist
Neuling
#210 erstellt: 17. Mai 2019, 22:50
Was soll ich sagen, ich bin sprachlos.
Habe nach Ostern den 75 PUS8303 bei MM gekauft. Das Gerät zeigte bei schnellen, bewegten Bildern ( Fussball oder ActionSerie) mehrere vertikale Streifen an, sogenannter dirty Screen Effect (DSE).
Habe bei Philips ein Ticket aufgemacht und ein Techniker kam die Tage vorbei. Machte Bilder mit der Kamera durch eine Folie hindurch und hat an Philips berichtet.Das langte Philips aber nicht und der musste nochmals wiederkommen.
Danach wurde das Gerät getauscht. Zeitfenster dafür ca 14 Tage. Das neue Gerät war auch vernünftig verpackt und schien mir wirklich neu. Kein DSE und, schau an, das neueste Update ( 107.0.239.4 ) drauf.
DANN die Ernüchterung am Abend bei Dunkelheit: Starkes clouding, auch bei Youtube Testvideos mit permanent schwarz.

Bin etwas ratlos.
1.)Wird Philips den TV wegen des Cloudings nochmal tauschen, oder ist das für die Firma kein Garantiegrund sondern Stand der Technk?
2.)Wie oft soll das Spiel so weiter gehen? Thema Wandlung
3.) Habe durch MediaMarkt CLubkarte 28 Tage Umtauschrecht. Mir bleiben noch 2 Arbeitstage dann ist das vorbei. Umtauschen? Aber gegen daselbe Gerät?
Problem ist das ich das Ambilight eht g..l finde, gerade im Zusammenspiel mit Hue Lampen.

Guter Rat ist teuer, deswegen erhoffe ich mit hier ein wenig Hilfe.

IMG_20190517_220806Clouding
SegaTeufel
Schaut ab und zu mal vorbei
#211 erstellt: 17. Mai 2019, 23:08
Hast Du an den Bildeinstellungen schon was gemacht? Meine Bilder weiter oben zeigen auch Clouding, aber mit den Bildeinstellungen und Micro Dimming ist gutes schwarz ohne sichtbares Clouding... Versuch das mal. Meine Bildeinstellungen sind auch weiter oben zu finden... 😊
polizist
Neuling
#212 erstellt: 18. Mai 2019, 00:27
Alles schon probiert, Bin mit dem Display Kontrast schon auf 38 runter. Stellt auch nach Werksreset ein schwarzes YT Video schwarz der, aber wenn ich z.b. eine sehr dunkle Szene in 4K (netflix) schaue , z.b. in The Crown, dann lacht mich in den Ecken helles Licht an. Ich habe echt keine Ahnung mehr.....


[Beitrag von polizist am 18. Mai 2019, 07:22 bearbeitet]
dermike1
Schaut ab und zu mal vorbei
#213 erstellt: 20. Mai 2019, 10:33
Hallo,

ich habe mir vor ein paar Tagen ebenfalls den 75PUS8303 TV geholt und bin eigentlich auch recht zufrieden.
Allerdings habe ich gerade bei blauem und grauem Bild ein relativ starkes Banding. Auf dem angehängten Foto sieht es viel schlimmer aus als in echt, aber die eingekreiste Bande ist bei diesen Bildern doch recht prominent. Beim Spielen oder in Filmen fällt es mir nicht auf.
Daher meine Frage, ob alle TV dieser Reihe ein gewisses Banding haben oder ob mein Panel eher eins der schlechteren ist?

Banding

2. Fußball. Egal ob ich über Youtube, DAZN, Skygo, SKY Receiver (HD und SD) oder ganz normal über Kabel Fußball schaue. Bei schnellen Bildern entstehen Schlieren und der Ball zieht einen Kometenschweif hinter sich her. Stelle ich die Bewegungseinstellungen hoch, wird es sogar eherschlimmer als besser.

Das dürfte doch bei einem 100Hz Panel nicht der Fall sein oder?

Vielen Dank für eure Antworten
sir_marko77
Stammgast
#214 erstellt: 20. Mai 2019, 13:11
Also für mich ist der Bildeindruck in der Praxis entscheidend, sprich Filme/Serien/Games/Streaming.
Wenn man da mit dem Bild zufrieden ist, weiss ich nicht was es bringt mit speziellen Testbildern oder Videos Bildfehler wie Clouding oder Banding zu provozieren.

Ich habe den PUS8303 in 75 Zoll seit zwei Wochen bei mir, hatte vorher den Sony KD 65XE 8505 (mit VA-Display). Bildeindruck ist für mich gleichwertig (keine Probleme mit Schwarzwert und Kontrast), aber bei 10 Zoll mehr gilt auch "size matters".
Lediglich das Ambilight haut mich jetzt nicht so um, dass ich nicht mehr darauf verzichten möchte.
Genial find ich auch, dass man die schwarzen Balken in mehren Stufen reduzieren kann - das ging beim Sony nicht.

Am Wochenende Valerian (Blueray) auf dem Philipps geschaut. Hammer Bild!
Philipps PUS 8303 6
Toengel
Inventar
#215 erstellt: 20. Mai 2019, 13:34
Tachchen,

Philips - mit 2 "P"... nicht 3 ;-)

Toengel@Alex
dermike1
Schaut ab und zu mal vorbei
#216 erstellt: 20. Mai 2019, 13:42
Youtube ist ja standardmäßig mit einem grauen Hintergrund ausgestattet, da fällt es schon stark auf.
Meine Frage war eher genereller Natur, ob die meisten Panels gar kein Banding/Clouding haben und ich dann vielleicht die 1% erwischt habe bei denen es überhaupt auftritt, oder ob die meisten TV´s diese Fehler mit entsprechenden Testbildern reproduzieren.

Wie kannst du denn die schwarzen Balken reduzieren? Das wusste ich noch gar nicht

Hast du mal Fußball geschaut, ist der Ball bei dir klar oder zieht er auch Schlieren?
ehrtmann
Inventar
#217 erstellt: 20. Mai 2019, 15:30

Meine Frage war eher genereller Natur, ob die meisten Panels gar kein Banding/Clouding haben und ich dann vielleicht die 1% erwischt habe bei denen es überhaupt auftritt, oder ob die meisten TV´s diese Fehler mit entsprechenden Testbildern reproduzieren.

Das Thema Clouding ist bei allen Geräten dieser Bauart vorhanden. Mal mehr, mal weniger! Banding sicher auch. Wobei hier das Thema Panellotterie eine größere Rolle spielt.
Das ganze betrifft auch grundsätzlich nicht nur Philipsgeräte, sondern geht Querbeet im LCD/LED Bereich.
Wir haben im Haushalt noch einen Pana aus der DXW Serie, welcher ebenfalls Clouding hat. Banding allerdings nur, wenn man es mit Testbildern provoziert.
sir_marko77
Stammgast
#218 erstellt: 21. Mai 2019, 07:54

dermike1 (Beitrag #216) schrieb:

Wie kannst du denn die schwarzen Balken reduzieren? Das wusste ich noch gar nicht
?

Bei den Bildeinstellungen wo man das Format (Vollbild, Original...) einstellen kann, gibt es einen Punkt "Erweitert", dort kann man das Bild zoomen, strecken, e.t.c. .
Ich halbiere die schwarzen Balken durch Zoom etwa zur Hälfte, so gehen kaum Bildinformationen verloren - der Bild wirkt aber deutlich eindrucksvoller. Gerade auch das Ambilight oben.

Fussball (ist nicht so meins) und Gaming muss ich noch testen. Für Filme und Serien bin ich mit dem Bild schon sehr zufrieden.
alvano
Neuling
#219 erstellt: 01. Jun 2019, 10:11
Guten Morgen in die Runde,
ich habe seit kurzem den 8303 und hoffe, hier auf eine Lösung durch eure Hilfe zu stoßen:
bei mir funktioniert die Weitergabe von Audio per HDMI über ARC nicht (richtig)... erstens muss ich jedes Mal bei jedem Sender manuell auf DolbiDigital stellen siehe Bild und zweitens kommt trotz "HDMI Soundsystem" (und funktionierendem Receiver von Onkyo TX-NR616) kein Audio - ich drücke ein paar Mal hin und her und irgendwann geht es - aber das HDMI ARC funktioniert hier überhaupt nicht... beim alten Samsung von 2016 konnte ich die PS4 per Controller anmachen und der Receiver und der TV wechselten automatisch in die passenden Einstellungen
seit dem neusten Update TPM171E_107.0.230.0 von https://toengel.net/philipsblog/firmware-download/ hat sich nichts geändert...
Grüße
2019-06-01 10.01.57
rapsodic
Neuling
#220 erstellt: 02. Jun 2019, 12:13
Hallo,

ich teste gerade die DAZN und Sky Ticket App über den AppleTV4K - leider komme ich bei Fussballspielen überhaupt nicht zurecht.

Der Ball flimmert bzw. flackert extrem bei Fussballübertragungen - macht so tatsächlich nur wenig Spaß.

Wer hat Erfahrungen mit den Einstellungen? Kann man das Flackern vielleicht minimieren?

Befinde mich im Sport-Modus und habe alle Einstellungen im Bereich "Perfect Natural Motion" getestet - leider ohne Erfolg.

Vielen Dank bereits im Voraus.
dermike1
Schaut ab und zu mal vorbei
#221 erstellt: 04. Jun 2019, 20:35
Bei mir ist es genauso.
Egal ob Sky GO, Sky Receiver, Sportschau in der ARD über Kabel oder Youtube. Der Ball flackert schrecklich. Ich gebe den TV zurück. Dafür brauche ich keine 100Hz
ToaStarr
Stammgast
#222 erstellt: 05. Jun 2019, 00:43
Gerade hat sich mein TV gemeldet und ein Update angeboten....
rapsodic
Neuling
#223 erstellt: 05. Jun 2019, 06:23

dermike1 (Beitrag #221) schrieb:
Bei mir ist es genauso.
Egal ob Sky GO, Sky Receiver, Sportschau in der ARD über Kabel oder Youtube. Der Ball flackert schrecklich. Ich gebe den TV zurück. Dafür brauche ich keine 100Hz


Mit dem normalen TV Signal hab ich persönlich weniger Probleme - da läuft es eigentlich ganz gut.
juemsen
Neuling
#224 erstellt: 05. Jun 2019, 16:10

ToaStarr (Beitrag #222) schrieb:
Gerade hat sich mein TV gemeldet und ein Update angeboten....



Meiner ebenfalls. Weiß jemand, welche Version hier OTA angeboten wird. Bin bisher noch auf Nougat. Ist es das Oreo-Update? Hab bissel Angst vor Verschlimmbesserungen...

Und hat derzeit sonst noch jemand Probleme mit fehlenden EPG-Infos? Bei diversen Sendern fehlen aktuell die Programminfos (IP-EPG)
andrzejjp
Neuling
#225 erstellt: 07. Jun 2019, 19:48
Hallo.Ich habe Phillips 55" Pus8303.Weisst jemand wie kann ich bei Service Menu kommen?Habe ich schon alles versucht.Ich mochte nur sehen wie viel Stunde hat schon meine Fernseher gearbeitet.
Dehi
Stammgast
#226 erstellt: 07. Jun 2019, 20:33
Findest du keine Daten zu, bei Philips..

Ps. Das flackern habe ich auch.. hat jemand ne;Lösung?
temp1000
Neuling
#227 erstellt: 13. Jun 2019, 20:28

AvaTor (Beitrag #138) schrieb:
Frage 1:
Ist bei euch der 8303 oder auch ein 8503 in der Lage so was abzuspielen ohne dass es ruckelt:

Format............: HEVC mkv
Format.Profil.....: Main 10@L5.1@High
Video-Bitrate.....: 59.6 Mb/s
Resolution........: 3840x2160

Bei mir geht es net. VLC Player bleibt auch immer wieder stehen.


Also mein 8303 kommt mit einer 52.7 Mb/s Quelle nicht zurecht (starkes Ruckeln).

Eine andere 4K Quelle (10 Mb/s) wird angespielt - und dann nach kurzer Zeit erscheint die Fehlermeldung: "Format wird nicht unterstützt" -- Dieser Fehler tritt auch bei 1080p Inhalten auf. Hab schon mehrfach auf Werkseinstellung zurückgesetzt und getestet. Ohne Erfolg. Könnt ihr da ähnliches berichten?
deepthroat44
Neuling
#228 erstellt: 14. Jun 2019, 10:35
Nach dem o. g. Update ist bei meiner Schwiegermutter bei "Anixe" das Bild weg, der Ton aber wie bisher da.
(Über ihre Kabel-Box kann sie das Programm aber zum Glück noch gucken.)
Kennt jemand das Phänomen oder sogar eine Lösung des Problems?
Dehi
Stammgast
#229 erstellt: 17. Jun 2019, 00:07
[quote="polizist (Beitrag #210)"][b]Was soll ich sagen, ich bin sprachlos. [/b]

1.)Wird Philips den TV wegen des Cloudings nochmal tauschen, oder ist das für die Firma kein Garantiegrund sondern Stand der

[thumb]943353[/thumb][img]943352[/imgund wozu hast du dich entschieden? Mir hat Philips auch gesagt das es dazu gehört , mit etwas Druck haben die angeboten sich das anzugucken, aber mit Vorbehalt das trotzdem nichts gemacht wird.
polizist
Neuling
#230 erstellt: 18. Jun 2019, 06:37
Habe den Rückgabetermin bei MM verstreichen lassen ,weil ich an das Gute in der Technik glaubte. Nachdem ich aus dem Urlaub wiederkam hatte sich aber nichts verändert. Selbstheilung hatte also nicht geklappt. Habe nun ein Ticket aufgemacht und der Kundendienst hat auch schon einen vor Ort Termin vereinbart. Also Zimmer komplett abdunkeln um das Problem demonstrieren zu können. Ich werde weiter berichten.
Lavater
Ist häufiger hier
#231 erstellt: 20. Jun 2019, 14:05
Habe seit gestern den 49 Pu 8303/12 - und bin begeistert.

Ein paar Fragen an euch, die ihr in schon länger habt:

Zu Amazon Prime:
Bisher benutzte ich einen FireTV zum Streamen des Amazon-Prime-Angebots. Da der Philips auch AmazonPrime an Board hat, will ich den FireTV in den Ruhestand schicken.
Leider stört mich der Anlauf der Amazon-Videos beim Philips: Sie sind in den ersten 30 Sekunden stark verpixelt und nach und nach baut sich erst HD-Qualität auf. Wir haben einen SVDSL-Anschluss mit 200 Mbit, der noch nie verpixelte Videos in der Startphase eines Films/einer Serie mit dem Fire-TV gezeigt hat.
Ist das normal oder liegt das an der Verkabelung?
Und: Kann man auch Sprachbefehle wie beim FireTV zum Suchen von Filmen nutzen? Die Option habe ich noch nicht gefunden, obwohl die Fernbedienung ja ein Mikro besitzt.

Zum Sound
Ist es egal, ob man den Optischen Ausgangs zur Soundbar führt oder HDMI ACR? Was ist besser?

Da ich den Fernseher komplett vom Strom nehme in der ungenutzten Zeit, braucht er recht lange, bis das Android-Betriebssystem geladen hat. Kann man das Booten verkürzen? Oder sollte man den Fernseher besser nur in Standby schicken?


[Beitrag von Lavater am 20. Jun 2019, 14:07 bearbeitet]
Schaki05
Neuling
#232 erstellt: 21. Jun 2019, 14:12
Habe seit gestern auch einen PUS 65 8303. Prinzipiell ein tolles Gerät aber die hellen Ecken stören mich bei dunklen Filmen oder schwarzen Balken doch extrem. Buyakis Einstellungen und das Micro Dimmung reichen leider nicht. Denkt ihr ich bekomme problemlos ein Austausch Gerät? Gekauft bei Expert. Händler oder Phillips anschreiben?
IMG_20190620_233144
Dehi
Stammgast
#233 erstellt: 21. Jun 2019, 14:44
auf jedenfalls den Händler- er ist dein Vertragspartner. Lass dich ja nicht abwickeln. Wenn dann müssen die sich mit Philips rumschlagen...
Schaki05
Neuling
#234 erstellt: 21. Jun 2019, 16:30
Mir ist gerade aufgefallen, dass ich eine neuere Firmware Version drauf habe als es bei Toengel zu finden gibt. Android ist scheinbar ebenfalls auf 8.0.0. meine Firmware Version ist die

TPM171E_R.107.000.239.004
Lavater
Ist häufiger hier
#235 erstellt: 21. Jun 2019, 19:14
Ich pushe meine Fragen noch mal:

Habe seit gestern den 49 Pu 8303/12 - und bin begeistert.

Ein paar Fragen an euch, die ihr in schon länger habt:

Zu Amazon Prime:
Bisher benutzte ich einen FireTV zum Streamen des Amazon-Prime-Angebots. Da der Philips auch AmazonPrime an Board hat, will ich den FireTV in den Ruhestand schicken.
Leider stört mich der Anlauf der Amazon-Videos beim Philips: Sie sind in den ersten 30 Sekunden stark verpixelt und nach und nach baut sich erst HD-Qualität auf. Wir haben einen SVDSL-Anschluss mit 200 Mbit, der noch nie verpixelte Videos in der Startphase eines Films/einer Serie mit dem Fire-TV gezeigt hat.
Ist das normal oder liegt das an der Verkabelung?
Und: Kann man auch Sprachbefehle wie beim FireTV zum Suchen von Filmen nutzen? Die Option habe ich noch nicht gefunden, obwohl die Fernbedienung ja ein Mikro besitzt.

Zum Sound
Ist es egal, ob man den Optischen Ausgangs zur Soundbar führt oder HDMI ACR? Was ist besser?

Da ich den Fernseher komplett vom Strom nehme in der ungenutzten Zeit, braucht er recht lange, bis das Android-Betriebssystem geladen hat. Kann man das Booten verkürzen? Oder sollte man den Fernseher besser nur in Standby schicken?
Lavater
Ist häufiger hier
#236 erstellt: 23. Jun 2019, 10:09
Bereits beim Aussteller im Elektronik-Fachhandel ist mir aufgefallen, dass bei schnellen Bewegungen Pixel an Kanten entstehen (Kantenflimmern?).

Bei unserem Neugerät fällt mir das auch immer wieder bei HD-Fernsehen auf.

Beispiel: Eine Landschaft wird aus der Luft mit einer schnellen Kamera-Fahrt gezeigt. Um das Senderlogo herum entsteht dann so eine Art Pixelnebel.

Oder eine Person läuft schnell von links nach rechts im Film in Großansicht - dann entstehen an deren Nase bzw. Hals z. B. diese Pixelstrukturen.

Kann man das durch die Einstellungen korrigieren?


[Beitrag von Lavater am 23. Jun 2019, 10:13 bearbeitet]
SegaTeufel
Schaut ab und zu mal vorbei
#237 erstellt: 23. Jun 2019, 21:10

Lavater (Beitrag #236) schrieb:
Bereits beim Aussteller im Elektronik-Fachhandel ist mir aufgefallen, dass bei schnellen Bewegungen Pixel an Kanten entstehen (Kantenflimmern?).

Bei unserem Neugerät fällt mir das auch immer wieder bei HD-Fernsehen auf.

Beispiel: Eine Landschaft wird aus der Luft mit einer schnellen Kamera-Fahrt gezeigt. Um das Senderlogo herum entsteht dann so eine Art Pixelnebel.

Oder eine Person läuft schnell von links nach rechts im Film in Großansicht - dann entstehen an deren Nase bzw. Hals z. B. diese Pixelstrukturen.

Kann man das durch die Einstellungen korrigieren?


Das beobachte ich ebenfalls. Nach dem Umtausch auf Grund starkem Clouding, macht das Austauschgerät bei mir auch solche "Faxen". Ganz schlimm beobachte ich es beim Spielen von "A Plague Tale: Innocence". beim Bewegen der Spielfigur habe ich den "Pixelnebel" komplett um diese Drum herum.

Liegt das an einem Update?. Mein erstes Gerät hatte nicht die Probleme, nur halt Clouding...
Schaki05
Neuling
#238 erstellt: 23. Jun 2019, 21:24

SegaTeufel (Beitrag #237) schrieb:

Lavater (Beitrag #236) schrieb:
Bereits beim Aussteller im Elektronik-Fachhandel ist mir aufgefallen, dass bei schnellen Bewegungen Pixel an Kanten entstehen (Kantenflimmern?).

Bei unserem Neugerät fällt mir das auch immer wieder bei HD-Fernsehen auf.

Beispiel: Eine Landschaft wird aus der Luft mit einer schnellen Kamera-Fahrt gezeigt. Um das Senderlogo herum entsteht dann so eine Art Pixelnebel.

Oder eine Person läuft schnell von links nach rechts im Film in Großansicht - dann entstehen an deren Nase bzw. Hals z. B. diese Pixelstrukturen.

Kann man das durch die Einstellungen korrigieren?


Das beobachte ich ebenfalls. Nach dem Umtausch auf Grund starkem Clouding, macht das Austauschgerät bei mir auch solche "Faxen". Ganz schlimm beobachte ich es beim Spielen von "A Plague Tale: Innocence". beim Bewegen der Spielfigur habe ich den "Pixelnebel" komplett um diese Drum herum.

Liegt das an einem Update?. Mein erstes Gerät hatte nicht die Probleme, nur halt Clouding... :?


Ich hatte das durch die Bewegungsverbesserungen. Mach die Mal komplett aus und schau ob es weg geht.

Zum Thema Clouding. Wie stark war es bei deinem ersten und wie viel besser ist es beim Tauschgerät? Ich werde auch versuchen zu tauschen
Siehe Bild ein paar Beiträge weiter oben.
SegaTeufel
Schaut ab und zu mal vorbei
#239 erstellt: 23. Jun 2019, 23:28

Schaki05 (Beitrag #238) schrieb:


Ich hatte das durch die Bewegungsverbesserungen. Mach die Mal komplett aus und schau ob es weg geht.

Zum Thema Clouding. Wie stark war es bei deinem ersten und wie viel besser ist es beim Tauschgerät? Ich werde auch versuchen zu tauschen
Siehe Bild ein paar Beiträge weiter oben.



Schau mal etwas zurück weiter oben bzw. etwas zurück. Im Beitrag #186 und #205 siehst Du die Bilder meines jetzigen TV's. Der "Alte" hatte einen fiesen "Taschenlampen-Effekt" an 2 Stellen an der unteren Bildleiste. Also keine direkte "Wolke". Der Effekt ging auch mit dem Dimming nicht weg. Also hatte ich beim Film schauen im Kino-Format im unteren schwarzen Balken ein Einleuchten, als wenn jemand die Taschenlampe dran hält und nach oben richtet. Der Effekt war in der linken Ecke und mittig in der rechten Bildhälfte.
SegaTeufel
Schaut ab und zu mal vorbei
#240 erstellt: 23. Jun 2019, 23:32
@Schaki05

Dein Gerät auf alle Fälle tauschen. Die untere Bildkante sah bei mir ähnlich aus...
Toengel
Inventar
#241 erstellt: 27. Jun 2019, 16:34
Tachchen,

neue Firmware: https://toengel.net/...-tpm171e-107-1-38-0/

Toengel@Alex
alvano
Neuling
#242 erstellt: 28. Jun 2019, 13:29
hi, ist bei mir auch drauf - ist die, die gestern gepostet wurde denn nun neuer? von der Bezeichnung her ja schon oder? ...107.000.239.004 vs 107.1.38.0
Toengel
Inventar
#243 erstellt: 28. Jun 2019, 13:40
Tachchen,

die 1.38.0 ist die neuere

Toengel@Alex
alvano
Neuling
#244 erstellt: 28. Jun 2019, 14:52
spitze danke
V2sK2H5
Hat sich gelöscht
#245 erstellt: 30. Jun 2019, 10:09
Habe seit Dienstag mein 55" 8303 und bin recht unzufrieden.
Auf der rechten Seite ist, bei dunklen Szenen, oben und unten ein starkes clouding zu sehen. Auf der linken Seite geht es.

Jetzt ueberlege ich ob ich ihn zurueck schicke oder mein Glueck mit dem Philips Support probieren soll.
Schaki05
Neuling
#246 erstellt: 30. Jun 2019, 13:30
Habe meinen Fall ja weiter oben geschildert und mich an expert gewandt. Expert prüft nun ob sie ihn tauschen oder ob ich ihn zurück geben muss. Im Laden wo ich ihn bestellt hab gibt es keinen mehr zum tauschen weshalb es an die Zentrale ging und dort nun geprüft wird ob es in anderen Läden welche gibt. Letzte Nachricht von expert war dann allerdings, dass ich bitte Bilder schicken soll. Na Mal gucken was da raus kommt.
V2sK2H5
Hat sich gelöscht
#247 erstellt: 01. Jul 2019, 14:44
Bekomme es im dunkeln mit dem Handy leider nicht gut fotografiert.

Ich denke ich wende mich an Amazon, mal schauen ob die Ersatz schicken oder nur den jetzigen zurück nehmen.

Hat hier jemand Erfahrung wie das mit Amazon und großen Geräten abläuft?
dermike1
Schaut ab und zu mal vorbei
#248 erstellt: 02. Jul 2019, 16:51

V2sK2H5 (Beitrag #247) schrieb:
Bekomme es im dunkeln mit dem Handy leider nicht gut fotografiert.

Ich denke ich wende mich an Amazon, mal schauen ob die Ersatz schicken oder nur den jetzigen zurück nehmen.

Hat hier jemand Erfahrung wie das mit Amazon und großen Geräten abläuft?



ich habe meinen auch bei Amazon gekauft und innerhalb der ersten 30 Tage als fehlerhaft zurückgeschickt.
Zuvor habe ich Kontakt zum Philips Support aufgenommen, der sich aber über 2 Wochen gar nicht gerührt hat. Amazon hat über Hermes den TV am 15.05. abgeholt und seitdem warte ich auf meine Erstattung. Das dauert laut Support wohl bis zu 15 Werktage.
Dehi
Stammgast
#249 erstellt: 03. Jul 2019, 10:37
Ich habe ja auch starkes clouding, Philips hat nach druck einen Gutachter zu mir geschickt, der mir direkt sagte, das Philips mit großer Wahrscheinlichkeit das gerät oder den Panel nicht tauschen wird. Wäre für mich jetzt kein Weltuntergang weil ich den Tv echt günstig geschossen habe. Trotzalledem ist der Support von Philips deutlich besser als bei Sony. Sony geht garnicht!!
polizist
Neuling
#250 erstellt: 03. Jul 2019, 11:58
Hallo, kurzes Update von meiner Seite. Philips hatte Auftrag an reperaturservice gegeben und der war auch da. Habe meine wohnzimmerfenster wie Christo mit Alu Folie eingepackt, damit das clouding erkennbar ist. Die Techniker sagten auch, so was in der Intensität hätten sie noch nicht gesehen. Nun gut,mit eingeschaltetem Micro Dämmung ging es, aber war trotzdem schlecht. Haben dann Bilder gemacht , u.a. durch diese fujifilm Folie hindurch. 3 Tage danach immer noch nichts gehört. Dann Philips Hotline angerufen. "Ja, man wollte sich kümmern".War mir zu blöd und habe dann meinen Verkäufer bei MM eingeschaltet. Der rief am nächsten Tag zurück. Er habe nachgehakt und es gibt kein ersatzgerät, da das clouding unter 2 Prozent usw. Das einzige was er mir noch anbieten könne wäre der Austausch mit dem Aussteller der bei ihm im Markt stehe.
Leider habe ich noch keine Zeit gefunden, mir das Gerät anzuschauen, zumal es in dem Markt ja unmöglich sein wird, das Gerät auf clouding zu testen, bei dem Licht. Bin Immo ein wenig hin und herumgerissen was ich machen soll.
Habe jetzt erstmal die Hintergrundbeleuchtung auf 0 gestellt und microdimming auf "optimiert für bilder"gestellt. Mal abgesehen davon das das Bild dunkler geworden ist, ist das clouding fast erträglich, allerdings immer noch vorhanden.
Mein Fazit....bei Philips sprechen alle deutsch mit osteuropäischen Dialekt, lcd tv ohne clouding können die nicht bauen und wollen sie nicht reparieren und bei MM gibt es auch Fachkundiges Personal.
Dehi
Stammgast
#251 erstellt: 04. Jul 2019, 12:30
ja die hotline aller großen marken, egal ob TV oder Waschmaschine sitzen alle im Ausland. Da kann ich ein leid von singen, die verstehen ein ja auch kaum und haben auch keine Handhabe darüber zu entscheiden ob irgendwas getauscht wird oder nicht. daher ist die Überzeugungsarbeit am Telefon komplett sinnlos. Ich finde es einfach unterirdisch wie Große Hersteller und auch "Fach"märkte sich immer wieder aus der Verantwortung rausziehen. Es müsste mal eine Sammelklage stattfinden wo dem mal ein Ende geboten wird so das die Hersteller und Märkte das untereinander ausmachen müssen und nicht alles beim Endkunden sitzen bleibt die am Wenigsten was dafür können..
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
[Philips 2018] Der Philips PUS8503 Thread
QH am 24.01.2018  –  Letzte Antwort am 16.12.2020  –  144 Beiträge
[Philips 2018] Der Philips PUS7803 Thread
QH am 24.01.2018  –  Letzte Antwort am 27.09.2019  –  9 Beiträge
[Philips 2018] Der Philips PUS7303 / 7503 Thread
tooltime79 am 08.06.2018  –  Letzte Antwort am 07.12.2020  –  147 Beiträge
Philips PUS8303/12 Dolby Atmos durchschleifen
Holger13 am 04.07.2019  –  Letzte Antwort am 04.07.2019  –  2 Beiträge
<<< Philips 2018 >>> Informationen und Bilder?
m4Tz3 am 01.12.2017  –  Letzte Antwort am 04.09.2018  –  123 Beiträge
[Philips 2015] Der Philips PUS9600 Thread
w4cht3l am 04.09.2015  –  Letzte Antwort am 21.07.2016  –  227 Beiträge
[Philips 2015] Der Philips PUS8601 Thread
Toengel am 04.09.2015  –  Letzte Antwort am 30.10.2023  –  5130 Beiträge
[Philips 2015] Der Philips AmbiLux 65PUS8901 Thread
Toengel am 04.09.2015  –  Letzte Antwort am 08.03.2021  –  25 Beiträge
[Philips 2015] Der Philips PUS8700 Curved Thread
Toengel am 04.09.2015  –  Letzte Antwort am 29.09.2021  –  372 Beiträge
[Philips 2017] Der Philips 55/65PUS8602 Thread
QH am 18.08.2017  –  Letzte Antwort am 10.09.2020  –  530 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.205
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.039