Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 Letzte |nächste|

[Philips 2018] Der Philips PUS8303 Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Buyaki
Schaut ab und zu mal vorbei
#101 erstellt: 13. Nov 2018, 12:26
Durch die vielen unterschiedlichen Bild Quellen (Sat/Kabel/Youtube) ist es nicht einfach die richtigen Settings zu finden.
Würde mich aber denoch über eine rückmeldung freuen,wie das Bild bei dir ist mit meine Settings.

gruss

Buyaki
Dilldapp85
Neuling
#102 erstellt: 17. Nov 2018, 23:21
Hallo,

@Cytack
Mit den Einstellungen wirkt bei mir das Bild zu dunkel und farblos.

@Buyaki
Bin begeistert von deinen Einstellungen. Bis jetzt das beste Bild.

Danke an euch beiden.
cytack
Ist häufiger hier
#103 erstellt: 18. Nov 2018, 00:10
Gerne doch auch wenn meine zu dunkel waren auf welchem preset hast du Buyaki‘s settings umgesetzt?


[Beitrag von cytack am 18. Nov 2018, 00:39 bearbeitet]
Dilldapp85
Neuling
#104 erstellt: 18. Nov 2018, 10:18
Unter "Lebhaft"
maze556
Neuling
#105 erstellt: 18. Nov 2018, 19:45
Hallo Leute,

habe mir vor kurzem die 49" Variante zugelegt und finde die Farben viel zu knallig. Irgendwie ist das Bild dadurch nicht stimmig. Ich bin absolute Neueinsteigerin was Philips angeht. Meine Rot-Grün Schwäche macht die Anpassung leider nicht einfacher. Hat hier jemand schon die optimale Bildeinstellung herausgefunden?
Seid bitte gnädig mit mir

Liebe Grüße,
Maze
cytack
Ist häufiger hier
#106 erstellt: 18. Nov 2018, 19:48
Schau doch mal die Empfehlung von mir an - ich mag es halt auch nicht so knallig und die Einstellungen sind halt etwas dezenter - wie gesagt testen


[Beitrag von cytack am 18. Nov 2018, 19:49 bearbeitet]
Dilldapp85
Neuling
#107 erstellt: 21. Nov 2018, 13:55
@Buyaki
Hab das komische Problem wenn ich zb auf PrimeVideo umschalte und dann wieder auf TV gehe sind deine Einstellung noch da, aber die Personalisierte Farbtemperatur ist gelöscht. Stehen dann die ersten 3 Werte auf Max 127.
Oder muss man deine Einstellungen unter "Persönlich" vornehmen?
@Cytack: Hast du deshalb vielleicht gefragt unter welchen preset ich die Einstellungen vorgenommen habe?
Ist doch eigentlich egal wo oder ?

Noch eine Frage zu HDR-Upscaling:
Ist es nicht besser dieses zu aktivieren?

Vielen Dank

Mfg


[Beitrag von Dilldapp85 am 21. Nov 2018, 14:00 bearbeitet]
cytack
Ist häufiger hier
#108 erstellt: 21. Nov 2018, 15:11
Naja nee - es gibt auch bei den Presets schon Einstellungen die das Bild beeinflussen die man aber nicht einstellen kann
Film z.b. Hat die Frames auf die kinotypischen Einstellungen Spiel hat für spieletypisch andere Einstellungen

Eventuell ist da auch noch mehr


[Beitrag von cytack am 21. Nov 2018, 15:14 bearbeitet]
Mertin
Neuling
#109 erstellt: 30. Nov 2018, 23:37
Moin,

ich habe ein merkwürdiges Sound-Problem mit meinem 75PUS8303.

Bei DVB-C TV habe ich leider keinen Ton über den AV-Receiver (Sony STR DH540). Bei allen anderen HDMI Geräten, die an den AV Receiver angeschlossen sind, z. B. Fire Stick, PS4, funktioniert das problemlos. Nur bei normalem TV kommt der Sound ausschließlich über die internen TV Boxen.

Kann jemand helfen? Danke.
Uhuz
Neuling
#110 erstellt: 06. Dez 2018, 19:37
Bitte helft mir!!! Ich verzweifel bald.

Ich habe mir am Black Friday den 49pus8303 gekauft zum absoluten Kampfpreis 🙂
Dieser hat meinen ca 7 Jahre alten Philips LED Tv abgelöst.
Zum TV habe ich die Telekom Box MR401, eine ps4 Slim und ein 5.1 Heimkinosystem.
Beim alten TV war das Heimkino per optischen mit der Telekombox verbunden und alles per Hdmi zum TV sodass die ps4 den Ton per ARC bekommen hat.
Den neuen TV angeschlossen, geht nicht.
Mit dem alten TV hat über ARC alles geklappt. Seit ich den neuen TV habe, habe ich Tonprobleme.
Ich habe als HES das Samsung HT-D550. Habe diesen dann direkt mit dem optischem am Tv angeschlossen, Ton ging mit fernsehen und ps4.
Allerdings ist Der Ton ist der Ton verzerrt. Dieses Problem wurde auf Seite 1 bereits erwähnt. Wie wurde dies gelöst? Da wie bereits genannt die Audio Verzögerung nix beingt da der Ton bereit hinterher ist.
Das selbe Problem habe ich auch über ARC.
Das komische ist nur, der Ton ist nicht aofort verzerrt. Nach ca 10 min fängt es immer an nicht zu laufen.

Jetzt dachte ich das Problem liegt vllt daran das das Samsung Heimkinosystem schon etwas älter ist. Also gestern zu Saturn und das LG LHB655n gekauft. Und wieder das selbe Problem. Der Ton verzerrt nach einigen Minuten sowohl über ARC als auch über optisches.

Ich habe Angst, das wenn ich das LG jetzt zurück bringe und mit einen AV Receiver hole an den man alle HDMI Geräte anschliesst und nur diesen zum TV das dann das selbe Problem kommt

Ich bin für jeden Rat dankbar 😅
cytack
Ist häufiger hier
#111 erstellt: 06. Dez 2018, 22:20
Hm...mit den letzten Firmware Updates wurde das Problem wohl gelöst - keine Ahnung ich hab das Problem zum Glück nicht. Hast du aktuelle Firmware drauf? Nen kompletten reset im Anschluss gemacht?
Uhuz
Neuling
#112 erstellt: 07. Dez 2018, 08:56
Ich denke schon. Wenn ich auf Softwareupdate gehe, sagt er das die aktuellste drauf ist. Meinst du den Tv nochmal komplett auf Werkseinstellungen setzen?
Ich bin jetzt am überlegen das LG Heimkino zurück zu bringen und es mit einem AV Receiver versuchen der die HDMI Geräte verbindet.
Kann da dieses Problem auch auftreten?
Das Ding ist ich möchte keine 300+ ausgeben.
Jetzt habe ich ein Pioneer System gefunden was preislich passt.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Pioneer HTP-074. Bin ich mit diesem Receiver besser ausgestattet als mit dem LG Heimkino? Ich habe nicht so viel Ahnung was Ton und Klangqualitäten angeht😄 oder mit dem Onkyo HT-S3705? Und was ist der Unterschied zum HT-S3800, ich erkenne keinen. Diese Anlage macht mir einen sehr guten Eindruck.
Soweit ich das verstehe unterstützt dieses Gerät 4k und da dieses Gerät dann Bild und Ton empfängt und dies zusammen an den Tv weiter gibt dürfte es doch eigentlich keine Tonverzerrung geben oder?


[Beitrag von Uhuz am 07. Dez 2018, 15:06 bearbeitet]
Tion_07
Stammgast
#113 erstellt: 07. Dez 2018, 22:46
Habe zwar den 49PUS 8503 mit Soundleiste, aber ich möchte meinen Beitrag auch hier einstellen.
Und jetzt zum Ton nach dem SW-Update: SW: TPM171E _ 105.001.002.075 – Date: 2018/10/04:
sämtliche Einstellungen durchforstet und probiert, aber zeitweise ist der Ton dumpfer und auch bei der Sprache ist zeitweise beim "S" ein zischen zu hören. Werksreset durchgeführt.
Kann keine passende Einstellung mehr finden. Dasselbe auch über HDMI mittels Sat-Blu-Ray-Recorder Panasonic. Vor dem Update gab es keine Tonprobleme. Bin ich der einzige mit diesen Problemen ?
Hier muss TP-Vision nachbessern!!
cytack
Ist häufiger hier
#114 erstellt: 08. Dez 2018, 00:34
Naja bei mir läuft alles über meine Marantz AV-Receiver. Da kann ich halt nicht viel zu sagen - läuft. Das Bikd hat sich seitdem Update auf jeden Fall verbessert.
Tion_07
Stammgast
#115 erstellt: 08. Dez 2018, 17:10
Ich hab mir den 8503 mit Soundleiste gekauft, damit ich mir die zusätzliche Soundbar spare. Vor dem SW-Update alles in Ordnung! Auch beim Pana-Blu-Ray-Recorder wurden die Soundparameter angepasst,aber keine Besserung. Zeitweise immer wieder zischende "S"-Laute bei der Sprache.
Bei der neuen SW TPM171E _ 105.001.002.075 – Date: 2018/10/04: wurde auch der Ton angepasst, aber in die falsche Richtung!!!.
Bei den Ton-Einstellungen gibt es beim Umstellen von z.b Orginal auf Erweitert oder Film fast keine hörbaren Unterschiede mehr. Bei der Ausgangs-SW TPM171E _ 105.001.002.013 – Date: 2018/08/02 konnte hier noch klar differenziert werden!
Also wieder das alte Spiel von Philips zum SW-Tester. Warte vielleicht noch auf ein SW-Update, oder werde dieses Gerät entsorgen. Mein letzter Philips!!!
Als Käufer eines Fernsehers möchte ich ein Top Bild und auch einen klaren Sound. Für das Internet habe ich den Laptop.
TK2007
Ist häufiger hier
#116 erstellt: 11. Dez 2018, 15:11
Hi Leute

Ich hole den Thread hier mal wieder vor da ich mir vor wenigen Tagen auch einen PUS 8303 geholt habe.
Nun hab ich mal mit den Einstellungen ein bissel rumgespielt und auch das Update gemacht.
So ein paar Dinge sind mir jedoch aufgefallen:
1. Manchmal habe ich ein paar kleinere Ruckler im Bild. Sprich bei Bewegungen habe ich das Gefühl das es ab und zu mal hängen bleibt.
2. Wenn ich HDR-Upscaling ausschalte dann scheint der Schwarzwert deutlich besser zu sein als mit. Ist das normal?
3. Was ich noch überhaupt nicht kapiere ist die Einstellung ist unter "Allgemeine Einstellungen - HDMI Ultra HD".
Da steht jetzt derzeit HDMI 3&4. Wenn ich nun die Playstation anmache schaltet das offenbar automatisch um auf HDMI 1&2.
Außerdem verändert sich das Einstellungsmenü bzw. der Umfang. Ich bin dann ja in der 4K Auflösung nur verstehe ich nicht warum ich dann nicht mehr direkt auf Helligkeit, Farbe und Kontrast im Detail zugreifen kann sondern zwischen HDR-Lebhaft, HDR-Film, HDR dies und das etc. pp
wählen kann. Ich würde das gerne auch ein bissel konkreter einstellen. Wie genau komme ich da ran?
Und was ist das für ne Geschichte mit dem Hin und Her Schalten von HDMI 1&2 und 3&4.
4. Wenn ich das Bild einstelle - Sind das allgemeine Einstellungen für jede Eingangsquelle oder ist die Einstellung für jede Quelle seperat?
Sprich für meinen Skyreceiver eine andere Einstellung wie für die PS4. Sollte ja eigentlich so sein, oder?
5. Wie kann ich vom normalen Modus in den Gaming Modus umschalten? Hier geht es ja schließlich um den Input Lag.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen und ggf. auch mal eure Einstellungen verraten.

Gruß Timo
Uhuz
Neuling
#117 erstellt: 11. Dez 2018, 19:32
Um mein aufgegriffenens Thema mit dem versetzten Ton zu beenden, ich habe alles getestet. Am Ende kam das Bild über HDMI von der Telekombox und Ton direkt von Tv und trotzdem war es nicht synchron. Philips bestätigte das es wohl ein Hardwareproblem am Gerät ist. Ich habe mich nun nach vielem hin und her doch für ein anderes Modell in einer nummer grösser gewählt, den 55PUS8602. Und da funktioniert auch alles wie es soll.

HDR upscaling aus für besseres schwarz habe ich noch gar nicht probiert, wird gleich Zuhause mal gemacht 😛
Mir ist aufgefallen das wenn die ps4 mit HDR sendet, das Bild recht blass wird ohne nachzujustieren. Besonders stark ist es bei Red Dead Redemption 2. da ist dann im Pausemenü das Layout nicht mehr rot sondern orange😄 aber etwas rumspielen bei den Einstellungen hat das deutlich verbessert. Nur weiss ich nicht ob das wirklich am Tv liegt oder an diesem „nicht wirklichen HDR“ von RDR2😄

Zu den HDMI Ultra HD kann ich nichts sagen.
Deine Bildeinstellungen kannst du für jeden Input einzeln wählen. Zb Film beim TV in und HdR Game beim Konsolen in. Das du die Werte nicht einzeln einstellen kannst, liegt zum Teil an der Bildeinstellung Spiel, egal ob HDR oder nicht, wenn Spiel als Modus an ist, sind ein paar Einstellungen nicht mehr zu verändern aber frag mich nicht warum😄


[Beitrag von Uhuz am 11. Dez 2018, 19:35 bearbeitet]
TK2007
Ist häufiger hier
#118 erstellt: 12. Dez 2018, 15:55
Die PS4 blass???
Wow also beim 8303 empfinde ich das eigentlich andersrum.
Sprich ich finde das Bild ist übelst gepusht. Viel zu krass, grell, etc.
Aber du hast mich auf eine Idee gebracht und ich werde meine Fragen auch mal direkt an Philips richten.
Mal schauen ob die mir da helfen können.
TK2007
Ist häufiger hier
#119 erstellt: 16. Dez 2018, 03:40
Hi nochmal

Also die Bildeinstellungen hab ich soweit ganz gut hinbekommen.
Nun musste ich jedoch eine erschreckende Feststellung machen:
Nachdem ich meine HDMI Anschlüsse nochmal geändert habe hatte ich meine Playstation auf HDMI 3 und dabei kam es zu folgendem Problem:
Als ich Fifa startete kam eine Meldung des TV: HDR Signal - Verbinden Sie für die bestmögliche HDR Bildqualität über HDMI 1 oder HDMI 2.
Auf HDMI 3 läuft das Spiel nur auf normalem HD in 1080P Auflösung.
Nachdem ich in der Bedienungsanleitung gesucht habe musste ich feststellen dass das wohl nicht an Fifa liegt sondern tatsächlich lediglich an der Tatsache das ich auf HDMI 3 bin. An HDMI 2 läuft das Spiel dann ganz normal in 2160P
Es scheint so als hätte ich einen 4K TV mit 4 HDMI Eingängen der aber nur auf 2 HDMI Eingängen 4K fähig ist.
Komme mir gerade ziemlich verarscht vor und werde das Gerät am Montag umgehend zurück geben.

Gruß Timo
cytack
Ist häufiger hier
#120 erstellt: 16. Dez 2018, 05:45
Sorry aber das ist eher mangelnde Informationseinholung deiner Seite, da dies eigentlich Standard ist über alle Hersteller hinweg ist einfach ne Frage der Nutzung und des Preises - die ersten beiden sind HDMI 2.0 und die anderen dementsprechend niedriger. Stört aber in den meisten Fällen nicht es sei denn du hast mehr als 2 externe 4k Quellen die über HDMI an den TV angeschlossen werden. Oder falls du mehrere externe Quellen hast dann nutze doch einen 4k AV Receiver.

Die meisten nutzen nur einen HDMI mit 4k weniger schon 2 und mehr als 2 sind wohl unter ferner liefen

ich für meinen Teil hab nen Marantz 4k AV Receiver vor dem HDMI 1 sitzen und an dem hab ich genügend 4k Anschlüsse.

Sicherlich ärgerlich aber wie beschrieben Standard bei allen großen Herstellern und in den meisten Fällen auch verschmerzbar.
TK2007
Ist häufiger hier
#121 erstellt: 16. Dez 2018, 14:20
Mangelnde Informationseinholung?
Ich würde das eher mangelhafte Produktbeschreibung nennen.
Erzähl mir mal woher man das wissen soll wenn sowas nirgendwo in der Produktbeschreibung oder im Datenblatt auftaucht.
Wenn man sowas weiß (wie du offensichtlich) dann ist das ja schön und gut.
Aber wie soll man sowas als Laie rausfinden wenn es nirgendwo mal drin steht?
Für mich ist das der erste 4K TV aber ich habe nun eine PS4 Pro und den Sky Q Receiver und wenn ein 4K Bluray Player dazu kommt dann sind es 3 Geräte.
Und eigentlich habe ich gar kein Interesse an einem AV Receiver.
Mal abgesehen davon das ich für meine Bedürfnisse eigentlich keinen Bedarf daran habe bringt das auch wieder Probleme mit sich,
Wenn ich sehe wie oft mein Vater ein Stockwerk tiefer über diese Scheiße rumflucht weil Sky beispielsweise eine direkte Verbindung mit dem TV fordert und irgendwas wieder nicht funzt wenn du das Signal durch nen AV Receiver durch schleifst etc. etc.
Aber schonmal gut zu wissen dann werde ich mich da mal genauer informieren.
Saratxe
Neuling
#122 erstellt: 16. Dez 2018, 20:52
Ich klink mich mal in diesen Thread ein... und zwar "vergisst" alle paar Tage mein 65PU8503 die Favoriteneinstellungen. Weiß jemand woran das liegt und wie man das verhindern kann? Habe echt keine Lust alle paar Tage die Liste neu zu sortieren.
Saratxe
Neuling
#123 erstellt: 18. Dez 2018, 22:48
[quote="Buyaki (Beitrag #99)"] Für ein helles Bild und gute Farben (Weiß/Schwarz)
nutze ich diese Einstellung. (bin noch am testen)

Bildeinstellung: Lebhaft
[/quote]

Ich habe deine Einstellungen bei mir übernommen, allerdings Bildeinstellung Persönlich (macht das einen Unterschied?) und bin mit dem Bild jetzt sehr zufrieden. Auch meine Frau findet das Bild jetzt besser als vorher mit den Standard-Einstellungen.
Vielleicht noch für andere interessant:
Bei Zuspielung über mein Apple TV 4K hatte ich Mikroruckler in Verbindung mit dem Philips, was vorher bei meinem alten Sony nicht der Fall war. In den Video-Einstellungen vom ATV4K gibt es einen Punkt Bitrate anpassen AN/AUS, dieser war auf AUS. Gestern auf AN gestellt und die Mikroruckler waren sofort verschwunden. Dafür dauert es jetzt minimal länger, bis ein Bild erscheint, wenn man auf dem ATV4K etwas abspielt. Anscheinend müssen ATV4K und der Philips erst noch kurzes ein Schwätzchen halten, was da jetzt für ein Signal ankommt.
Bin jetzt sehr zufrieden mit dem Philips.


[Beitrag von Saratxe am 18. Dez 2018, 22:49 bearbeitet]
PUS8303
Neuling
#124 erstellt: 19. Dez 2018, 01:15

Unterstützte Display-Auflösung

Computereingänge auf HDMI1/2
Bis zu 4K UHD 3.840 x 2.160 bei 60 Hz
Unterstützt HDR, HDR10/ HLG
Computereingänge auf HDMI3/4
Bis zu 4K UHD 3.840 x 2.160 bei 60 Hz
Videoeingänge auf HDMI 1/2
Bis zu 4K UHD 3.840 x 2.160 bei 60 Hz
Unterstützt HDR, HDR10/ HLG
Videoeingänge auf HDMI3/4
Bis zu 4K UHD 3.840 x 2.160 bei 60 Hz


https://www.philips....ght/technische-daten

Weiß ja nicht bei welchem Händler du gekauft hast, aber normalerweise informiert man sich bei einem neuen TV vorher welche Anschlüsse man braucht und welche der mögliche neue TV hat...
Und einfacher als auf der Hersteller Seite geht es wirklich nicht.
TK2007
Ist häufiger hier
#125 erstellt: 19. Dez 2018, 16:31
Saturn Online Shop und die Leutz da am Telefon haben soviel Ahnung wie ne Kuh vom Wäsche waschen.
Abgesehen davon ist es schwierig den Leuten am Telefon zu verklickern das man 3 mal nen HDR fähigen HDMI braucht wenn man nicht weiß das man das unbedingt braucht damit die PS4 auf nem vernünftigen 4K Bild läuft.
Ist also alles relativ.
Abgesehen davon ist der PUS 8303 für meinen Geschmack sowieso ein Rotz Teil.
Der Schwarzwert ist echt dürftig und auch diverse andere Kleinigkeiten stören mich wie diese verschissene Fernbedienung mit dem Steuerkreuz was keines ist. Da kommt man ständig auf den falschen Knopd weil hoch,runter und ok alles fließender Übergang ist und kein Druckpunkt vorhanden.
Das umschalten zwischen den HDMI Eingängen wird dadurch jedes mal zum Lotteriespiel und ständig erwischt man den falschen.
Alleine dafür gehört dem Erfinder schon die Backen voll gehauen.
Die Stand By Lampe ist ein Blinker und der Support der letzte Rotz und haben auch keine Ahnung warum.
Hab ihn zurück gegeben und den Sony XF9005 gekauft.
Bei dem sind zwar auch nur 2 HDMI voll belegt aber das Problem hab ich nun mit einem Switch gelöst.........
Tion_07
Stammgast
#126 erstellt: 19. Dez 2018, 19:17
Ich habe zwar den 8503, aber der 8303 ist ja ident mit dem 8503 mit Soundleiste.
Diese Serie sind Top- LCD- Geräte mit hervorragenden Bild und super Schwarzwert. Kein Clouding!
Es kommt natürlich immer auf die Einstellungen darauf an!
jot_bee
Neuling
#127 erstellt: 10. Jan 2019, 08:54
Hallo Zusammen,

ich habe seit einigen Tagen auch einen 55PUS8303. Ich habe ein paar Fragen:
- Weshalb sind die ISF Einstellungen ausgegraut?
- Wie bekomme ich es hin, das der TV über HDMI1/2 auch HDR Content wiedergibt?
(Meine VU+ Uno 4K SE ist dort dran und ein HDR Beispielfilm (http://hdrsamples.com/category/hdr-samples/hdr-trailers/) wird von dort leider nur mit "Grauschleier" + flauen Farben wiedergegeben, wenn ich denselben Film über USB vom TV direkt abspiele ist alles ok)
Die Einstellungen an der VU+ sind ok, da die selbe an einem anderen TV so funktioniert.

Danke für Hilfe und grüße
Jens


[Beitrag von jot_bee am 10. Jan 2019, 09:09 bearbeitet]
dinandus
Inventar
#128 erstellt: 10. Jan 2019, 20:57
@jot bee: Beim HDMI einstellungen die erweiterte 4.2.2 oder 4.2.0 einstellung nehmen sol dass HDR weitergeben.
cytack
Ist häufiger hier
#129 erstellt: 11. Jan 2019, 06:31
ISF kannst du nur ändern wenn du auf Erweiterte Bildeinstellungen gehst und dort ISF Tag oder Nacht auswählst

HDMI auf 4:4:4 also Ultra HD mit 4k60Hz bzw. 4k60Hz 10 Bit HDR: Einstellungen> Allgemeine Einstellungen > HDMI Ultra HD > HDMI 1&2 > auf Optimal setzen, Standard ist ab Werk gesetzt und bringt kein HDR
jot_bee
Neuling
#130 erstellt: 11. Jan 2019, 12:39
Hallo zusammen,


HDMI auf 4:4:4 also Ultra HD mit 4k60Hz bzw. 4k60Hz 10 Bit HDR: Einstellungen> Allgemeine Einstellungen > HDMI Ultra HD > HDMI 1&2 > auf Optimal setzen, Standard ist ab Werk gesetzt und bringt kein HDR


Ah, ok da. Einstellungen 4.2.2 oder 4.2.0 gibts dort also nicht. Auf Optimal setzen erwirkt also dann 4.4.4. Fein. habs probiert, das scheint jetzt zu gehen.
Vielen Dank :-)
Andere Baustelle noch am gleichen Gerät, ich bekomme beim normalen TV Empfang der HD Sender es nicht hin, das das Tagesschau/ARD Blau auch so aussieht wie ich es vom alten TV gewohnt bin (es sieht immer etwas so aus als ob es ins Türkise geht).
Saphirblau ist das IMHO nicht.

Das mit den ISF Einstellungen muß ich noch mal probieren.


Gruß
Jens
cytack
Ist häufiger hier
#131 erstellt: 11. Jan 2019, 16:16
Gerne doch 😊

Jap die ISF bildeinstellungen wie gesagt - unter erweiterte bildeinstellungen das ISF Profil welches du ändern willst auswählen und die Einstellungen dann unter den erweiterten Einstellungen so ändern wie du es brauchst. Einige Empfehlungen findest du auch hier im Thread .

Kannst ja deine Eindtellungen posten wenn du die für dich besten gefunden hast. Falls jemand gute Einstellungen für Fußball schauen hat gerne Posten da probiere ich nämlich immer noch 😫
Saratxe
Neuling
#132 erstellt: 12. Jan 2019, 00:42
Ich habe den TV jetzt auch seit einigen Wochen im Einsatz, allerdings vermisse ich eine Kleinigkeit, bzw. habe ich sie noch nicht gefunden, sofern sie vorhanden ist:

Gibt es eine Möglichkeit die Tonausgabe "schnell" zwischen den TV internen Lautsprechern und einem angeschlossenen AV-Receiver umzuschalten, ohne den Umweg über das Einstellungsmenü gehen zu müssen?

Für den täglichen, banalen Betrieb reichen mir die internen TV Lautsprecher, aber wenn ich einen Film schaue, dann möchte ich doch schon die Tonausgabe auf dem AV-Receiver haben. Mein Kathrein Sat-Receiver beherrscht das. Dort drückt man auf die gelbe Taste der Fernbedienung und kann die Tonausgabe schnell umschalten.
Toengel
Inventar
#133 erstellt: 12. Jan 2019, 10:15
Tachchen,

wenn du die Einstellungstaste drückst, wird doch rechts das Menü angezeigt... da sollte es auch "Lautsprecher" geben...

Toengel@Alex
Saratxe
Neuling
#134 erstellt: 12. Jan 2019, 14:30
Leider nicht. Bei druck auf die Einstellungstaste komme ich zwar in diverse Einstellungen, aber kann dort nicht entsprechend umschalten. Dazu muss ich immer in das Hauptmenü gehen, dort in das Untermenü Toneinstellungen und dann wiederum von intern auf extern umschalten. Das sind etliche Klicks und hinterher wieder alles nochmal.
Wie gesagt, bei meinem Receiver geht das ruckzuck. Gelbe Taste, mit OK bestätigen und fertig. Da bin ich beim TV bestimmt 10x länger mit beschäftigt. Wünsche mir da echt eine Vereinfachung. Wohl oder übel werde ich das erstmal auf extern einstellen und dabei belassen, denn die Umschaltprozedur ist nervig.
IIMaddyII
Neuling
#135 erstellt: 22. Jan 2019, 09:11
Hallo Zusammen,

Ich habe zwar bereits einen extra topic dafür erstellt, würde aber auch gerne hier mal nachfragen.

Hat hier irgendjemand auch mit Pixelfehler auf dem 75 Zöller zu kämpfen?

Habe bereits zweimal täuschen lassen, immer wieder grüne Pixel. Finde auch nichts von Philips dazu.
jot_bee
Neuling
#136 erstellt: 24. Jan 2019, 15:31
Wieso wird der 55pus8303 in den technischen Daten eigentlich mit Android 8 geführt? Meiner hat kein 8 und es gibt auch kein Update.
Monchi78
Neuling
#137 erstellt: 24. Jan 2019, 21:08
Soll, soweit ich weiß, im ersten Quartal 2019 kommen.
AvaTor
Ist häufiger hier
#138 erstellt: 01. Feb 2019, 13:19
Frage 1:
Ist bei euch der 8303 oder auch ein 8503 in der Lage so was abzuspielen ohne dass es ruckelt:

Format............: HEVC mkv
Format.Profil.....: Main 10@L5.1@High
Video-Bitrate.....: 59.6 Mb/s
Resolution........: 3840x2160

Bei mir geht es net. VLC Player bleibt auch immer wieder stehen.

Frage 2
Unterstützt Kodi kein 4K ?
ChrisClio
Stammgast
#139 erstellt: 01. Feb 2019, 13:46
Hallo,

ich schätze mal die Video-Bitrate ist zu hoch! Beim 7601 ist bei 40 Mb/s Schluss mit Lustig und das ist schon doppelt so viel wie Philips lt. Anleitung angibt.

Gruß
AvaTor
Ist häufiger hier
#140 erstellt: 12. Feb 2019, 13:55
Eine Bitrate von 43mb/s hat der TV auch noch "geschluckt" (von USB)

Was mich aber nervt ist das Streamen von meiner NAS. Egal ob per WiFi oder Kabel.
Amazon Fire TV hat ohne Probleme alles abgespielt was ich da drauf habe, mein neuer TV leider nicht..
Es geht hier zB. um 1080p Stuff von einer 1080p Panasonic Kamera in MP4 Format.
Egal ob VLC.oder der orginal Player. es bleibt immer wieder kurz stehen.

Habt ihr auch solche Probleme?


[Beitrag von AvaTor am 12. Feb 2019, 13:56 bearbeitet]
cytack
Ist häufiger hier
#141 erstellt: 12. Feb 2019, 17:51
Ich könnte mir vorstellen das dies ebenfalls an einer dynamischen ip Adresse liegt - hast du die fest vergeben oder Standard dynamisch gelassen?
king_draki
Neuling
#142 erstellt: 13. Feb 2019, 19:29
Hallo zusammen, bin durch meinen neuen Fernseher auf dieses Forum gestoßen, weil ich leider direkt ein Problem damit habe. Der neue Philips 8303 hat leider ziemliche Streifen in der Beleuchtung, wie ist euere Einschätzung dazu, normal oder defekt?

Bei einfarbigen Hintergründen sieht man es extrem, aber wenn man es einmal gesehen hat, leider auch bei Filmen und Games deutlich sichtbar. Bildeinstellungen hab ich eigentlich alle ausprobiert.

8303 Streifen 2
cytack
Ist häufiger hier
#143 erstellt: 13. Feb 2019, 19:33
Meine Empfehlung: direkt zurückgeben - das ist nicht normal. Oder du wendest dich an den Phillips Support - die werden das Ding wohl tauschen. Ist auf jeden Fall nicht normal, erst recht nicht wenn es so deutlich wie im Bild ist. Da ist der wohl mal auf die Kante gefallen oder die Schrauben waren zu fest.
king_draki
Neuling
#144 erstellt: 13. Feb 2019, 20:42
Danke für deine Einschätzung. Habe ein Ticket bei Philips erstellt. Da ich den Fernseher im Angebot gekauft habe, wäre eine Rückgabe der letzte Ausweg. Momentan kostet er wieder 600€ mehr .
bigwolf86
Schaut ab und zu mal vorbei
#145 erstellt: 15. Feb 2019, 19:05
Hallo zusammen,

ich kämpfe momentan mit meinem 75PUS8303/12 und meiner PS4 pro. Das Problem ist, dass das Bild schwarz bleibt und nur der Ton zu hören ist. Ich bekomme lediglich dann ein Bild, wenn ich in den Einstellungen der PS4 HDCP 2.2 deaktiviere oder im Safemode die HDCP-Einstellung von "Automatisch" auf "1.4" ändere. Das Problem ist aber, dass ich dann beispielsweise bei der PS4 pro kein 4K über Netflix abspielen kann.

Der TV hat die Firmware TPM171E_105.1.2.84, die PS4 pro habe ich sowohl an HDMI1 und HDMI2 getestet und ich verwende zwischen dem TV und der PS4 pro ein 2m Premium zertifiziertes Kabel.

Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem lösen kann?

Schöne Gruße
ToaStarr
Stammgast
#146 erstellt: 20. Feb 2019, 15:20
Bildprobleme bei der PS4 Pro hatte ich auch mal. Lag am HDMI Kabel. Obwohl ich hochwertige HDMI Kabel von Inakustik benutzt habe, gab es - insbesondere bei HDR Content - Probleme. Habe dann das HDMI Kabel genommen, dass der PS4 Pro beilag und dann ging alles.

Das HDMI Kabel vom AVR zum TV hatte auch mal Probleme gemacht. Auch hier hatte ich ein HDMI Kabel von Inakustik. Habe mir dann auf Empfehlung - ich meine hier im Forum - ein HDMI-Kabel von Amazon geholt und dann ging auch hier alles.

Heute bekomme ich nur bei meinem Sony X800 manchmal kurz ein Schwarzbild wenn ich im Hauptmenü bin...
wulliwusch
Schaut ab und zu mal vorbei
#147 erstellt: 22. Feb 2019, 07:32
@ king_draki: hast du das 75 zoll modell am 3.2. oder 4.2. um knapp 1.800 euro bei amazon bestellt? ich wollte auch zuschlagen, hatte aber irgendwie die befürchtung, dass damit etwas nicht stimmt. denn dieser preis war mehr als -50% der UVP. drücke dir die daumen, dass das ganze gut für dich ausgeht.
towue23
Schaut ab und zu mal vorbei
#148 erstellt: 01. Mrz 2019, 20:24
Ich hatte den 75PUS8303 im Rahmen der Saturn-Aktion bestellt, 1.777,-€. Ich bin ziemlich pingelig bei der Geräteauswahl und musste leider einige Pixelfehler feststellen. Diese waren natürlich nur bei geringem Abstand zum Fernseher sichtbar, aber wenn man sie einmal gefunden hat, macht man sich halt immer wieder auf die Suche nach ihnen. Ansonsten war das Panel überraschend harmonisch ausgeleuchtet, keine Streifen, kein Clouding, echt positiv überrascht.

Habe dann einen Austausch vornehmen lassen und einen weiteren Versuch gestartet, da mich Größe und Ambilight echt begeistert haben. Leider war das zweite Panel dann zwar nur von einem(allerdings fetten) Pixelfehler betroffen, aber das Clouding in dunklen Szenen echt unerträglich.

Ich lasse es erstmal bleiben, hätte vielleicht das erste Gerät behalten sollen. Die Modellreihe 2019 bringt nur ein Einsteigermodell mit 75" und "The One" in maximal 70". Ob ich Philips eine weitere Chance gebe oder einem anderen Hersteller und dann auf Ambilight verzichte, muss ich abwägen.PUS


[Beitrag von towue23 am 01. Mrz 2019, 20:27 bearbeitet]
Toengel
Inventar
#149 erstellt: 04. Mrz 2019, 11:05
Tachchen,

Oreo kommt in Kürze: https://toengel.net/...s-in-kuerze-tpm171e/

Toengel@Alex

Oreo ist OTA jetzt verfügbar: https://toengel.net/...tpm171e-107-0-222-1/


[Beitrag von Toengel am 04. Mrz 2019, 12:10 bearbeitet]
AvaTor
Ist häufiger hier
#150 erstellt: 04. Mrz 2019, 17:44
HDR bei Youtube ist aber noch nicht bei dem Update dabei, oder ???


[Beitrag von AvaTor am 04. Mrz 2019, 17:45 bearbeitet]
Toengel
Inventar
#151 erstellt: 04. Mrz 2019, 17:47
Tachchen,

kommt drauf an, ob Google das freigegeben hat...

Toengel@Alex
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
[Philips 2018] Der Philips PUS8503 Thread
QH am 24.01.2018  –  Letzte Antwort am 16.12.2020  –  144 Beiträge
[Philips 2018] Der Philips PUS7803 Thread
QH am 24.01.2018  –  Letzte Antwort am 27.09.2019  –  9 Beiträge
[Philips 2018] Der Philips PUS7303 / 7503 Thread
tooltime79 am 08.06.2018  –  Letzte Antwort am 07.12.2020  –  147 Beiträge
Philips PUS8303/12 Dolby Atmos durchschleifen
Holger13 am 04.07.2019  –  Letzte Antwort am 04.07.2019  –  2 Beiträge
<<< Philips 2018 >>> Informationen und Bilder?
m4Tz3 am 01.12.2017  –  Letzte Antwort am 04.09.2018  –  123 Beiträge
[Philips 2015] Der Philips PUS9600 Thread
w4cht3l am 04.09.2015  –  Letzte Antwort am 21.07.2016  –  227 Beiträge
[Philips 2015] Der Philips PUS8601 Thread
Toengel am 04.09.2015  –  Letzte Antwort am 30.10.2023  –  5130 Beiträge
[Philips 2015] Der Philips AmbiLux 65PUS8901 Thread
Toengel am 04.09.2015  –  Letzte Antwort am 08.03.2021  –  25 Beiträge
[Philips 2015] Der Philips PUS8700 Curved Thread
Toengel am 04.09.2015  –  Letzte Antwort am 29.09.2021  –  372 Beiträge
[Philips 2017] Der Philips 55/65PUS8602 Thread
QH am 18.08.2017  –  Letzte Antwort am 10.09.2020  –  530 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedsusanne67n
  • Gesamtzahl an Themen1.552.041
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.934