Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 . Letzte |nächste|

[Philips 2015] Der Philips PUS8601 Thread

+A -A
Autor
Beitrag
nrs
Ist häufiger hier
#351 erstellt: 15. Dez 2015, 16:49
Also ich hab meinen TV im Saarland bei einem Expert Partner gekauft (https://www.expert.de/meyer)
janinho030
Ist häufiger hier
#352 erstellt: 15. Dez 2015, 16:50
Der 8601 hat definitiv ein besseres Bild als der 7600. Den 9809 kann ich nicht beurteilen.
Onkelz_
Ist häufiger hier
#353 erstellt: 15. Dez 2015, 17:00
Also ich habe zwar nicht den direkten Vergleich aber viele meinen das der 9809 das bessere Bild hat durch das full led Display oder doch den 7600 nehmen? Ich weiß es halt nicht aber Preis Leistung meine ich auch...
dhd
Ist häufiger hier
#354 erstellt: 15. Dez 2015, 17:36

Onkelz_ (Beitrag #353) schrieb:
Also ich habe zwar nicht den direkten Vergleich aber viele meinen das der 9809 das bessere Bild hat durch das full led Display oder doch den 7600 nehmen? Ich weiß es halt nicht aber Preis Leistung meine ich auch...


Der Sony X89C, den ich vor dem Philips hatte hat ein direct led. Finde die Ausleuchtung des 8601 besser.
Xray79
Stammgast
#355 erstellt: 15. Dez 2015, 17:37
Selbst beim 7600 ist die besser. Würde aber weder den 9809 noch den 7600 empfehlen :-P.

Warte auf die neue 9er Serie oder den 8601
Zahnlars
Ist häufiger hier
#356 erstellt: 15. Dez 2015, 17:39

Jürgen70 (Beitrag #347) schrieb:
Hallo,

komme gerade von einem größeren Euronics Laden im östlichen NRW... wollte auch mal schauen, ob die die neuen Philips Kisten da haben....

Oh Wunder und auf Nachfrage: Wir haben gar keine Philips TVs mehr im Programm, zu viele Probleme.... so viel dazu.

Gruß
Jürgen


Leider habe ich genau das auch festgestellt. Viele sogar bei der Cashback-Aktion
noch gelistete Händler führen keine Philips Fernseher mehr. Echt schade, dass es
so weit kommen musste.
nersd
Inventar
#357 erstellt: 15. Dez 2015, 18:30
Das hat sich Philips in den letzten 4 Jahren hart erarbeitet und selbst zuzuschreiben. Ich hoffe, dass sie es nun endlich geschnallt haben und die Kurve bekommen.

Ich tippe, die nächsten TV, die von den Händlern nicht mehr geführt werden sind Sonys
Onkelz_
Ist häufiger hier
#358 erstellt: 15. Dez 2015, 19:27
Das heisst beide sind bescheiden?! Und die 3300€ für den8601 ist dann gut angelegt? Ich meine das sind 1300€ mehr als der 9809!! Und die Bild ist dann zwischen den TV so gravierend das sich das wirklich lohnt?!
Pitman1
Inventar
#359 erstellt: 15. Dez 2015, 19:39
3300€ ? Wohl eher 2300 €

Trotzdem find ich den Preis auch eher kritisch. Kein 3D, kein HDR, kein Qauntum Dot Panel.
Ambilight bleibt hier das einzige Dicke Plus

Schade, schade für diese Marke.

MfG
Pitman


[Beitrag von Pitman1 am 15. Dez 2015, 19:40 bearbeitet]
VF-2_John_Banks
Inventar
#360 erstellt: 15. Dez 2015, 19:42
Hab meinen TV jetzt geordert und schon vorab bezahlt. Geliefert ab Ende der Woche. Wahrscheinlich müssen die das Teil aus Halle holen. Mal gespannt wie lange es wirklich dauert. Hoffe ich kann den bezahlten Auftrag schon für den Cashback einreichen, dass dauert ja wohl 20 Tage mit dem Geld.
Onkelz_
Ist häufiger hier
#361 erstellt: 15. Dez 2015, 19:48
Der Preis ist für den 65 Zoll...meine ja nur der krasse Preis unterschied zwischen 9809 und 8601 ob das Bild so viel besser ist... Das sich der Preis Unterschied lohnt...bezweifle ich!! Wie gesagt 2000€ für den 9809!!
PerfectPiet
Ist häufiger hier
#362 erstellt: 15. Dez 2015, 20:05

Toengel (Beitrag #329) schrieb:
Tachchen,

1) die App unterstützt die TVs nicht mehr... Einrichtung geht nur via TV
2) Handbuch gibt es a) im TV integriert b) als PDF-Download = Umweltschonung... ^^

Toengel@Alex


Sorry Toengel,

ich muss mal doof nachfragen. Ich habe mir im Vorfeld die originale Philips Ambilight + Hue-App PTA008 runtergeladen und habe vermutet, dass ich mit dieser meine gesamte Licht-Steuerung programmieren kann. So zumindest wird es auch auf der aktuellen Philips-Homepage propagiert.

Heisst das, die App läuft "nur" auf alten Philips und die Neuen kann ich nur am Gerät selbst einstellen ?

Danke für eine kurze Info.

Grüße
VF-2_John_Banks
Inventar
#363 erstellt: 15. Dez 2015, 20:33
Du musst bedenken, dass der 8601 noch ein absolutes Neugerät ist. Da ist der Preis halt noch knackig. Kannst ja alternativ noch 4-5 Monate warten, dann ist der Preis bestimmt 500,- € günstiger. Bei mir sind sie auch gerade mal 50,- Euro runter gegangen vom UVP. Aber das war mir vorher klar und dazu gibt es ja eh den Cashback. Also hab ich insgesamt 250,- € Plus gemacht, was ich schon recht okay finde.
Onkelz_
Ist häufiger hier
#364 erstellt: 15. Dez 2015, 20:40
Ist mir ja schon alles bewusst nur ob er wirklich um Welten besseres Bild macht als der 9809?? Vielleicht ist das Bild ja besser bzw anders nur der krasse Preis unterschied!! Wenns Bild ähnlich wäre würde ich schon eher zum 9809 tendieren... Die technische Seite wäre fast zweitrangig...Ach ich rede nur über 65 Zoll Geräte!


[Beitrag von Onkelz_ am 15. Dez 2015, 20:42 bearbeitet]
Pitman1
Inventar
#365 erstellt: 15. Dez 2015, 20:41

Onkelz_ (Beitrag #361) schrieb:
Der Preis ist für den 65 Zoll...meine ja nur der krasse Preis unterschied zwischen 9809 und 8601 ob das Bild so viel besser ist... Das sich der Preis Unterschied lohnt...bezweifle ich!! Wie gesagt 2000€ für den 9809!!


Ok, hatte an den 55 Zoll gedacht. Der 9809 war am Anfsag eben auch teurer. So hinkt der Vergleich etwas

Ich gebe für ein Qualitätsprodukt auch gern etwas mehr aus. Es muss ja in unserer Gesellschaft nicht immer nur ums billigste Angebot gehen. Ist halt nur schade das die von mir genannten Features nicht dabei sind.

MfG
Pitman


[Beitrag von Pitman1 am 15. Dez 2015, 20:44 bearbeitet]
Onkelz_
Ist häufiger hier
#366 erstellt: 15. Dez 2015, 20:47
Ist der 9809 wirklich so schlecht wie viele ihn beschreiben??
dhd
Ist häufiger hier
#367 erstellt: 16. Dez 2015, 00:06

Dunkelgrau (Beitrag #321) schrieb:
Hast du ausprobieren können ob man beim Abspielen über Plex bzw. DLNA auch die Tonspuren umschalten kann? Danke :hail


Plex läuft bei mir nicht. Über DLNA lassen sich die Tonspuren problemlos umschalten.
Dunkelgrau
Ist häufiger hier
#368 erstellt: 16. Dez 2015, 01:11

dhd (Beitrag #367) schrieb:

Dunkelgrau (Beitrag #321) schrieb:
Hast du ausprobieren können ob man beim Abspielen über Plex bzw. DLNA auch die Tonspuren umschalten kann? Danke :hail


Plex läuft bei mir nicht. Über DLNA lassen sich die Tonspuren problemlos umschalten.

Danke für die Info.
Meinst du bei: "Plex läuft bei mir nicht.", dass du kein Plex einsetzt oder dass es nicht geht? Schätze (und hoffe) ersteres!

Hach, wenn der 8601 doch schon lieferbar wäre - wird wohl knapp werden vor Weihnachten ...
dhd
Ist häufiger hier
#369 erstellt: 16. Dez 2015, 01:47

Dunkelgrau (Beitrag #368) schrieb:

dhd (Beitrag #367) schrieb:

Dunkelgrau (Beitrag #321) schrieb:
Hast du ausprobieren können ob man beim Abspielen über Plex bzw. DLNA auch die Tonspuren umschalten kann? Danke :hail


Plex läuft bei mir nicht. Über DLNA lassen sich die Tonspuren problemlos umschalten.

Danke für die Info.
Meinst du bei: "Plex läuft bei mir nicht.", dass du kein Plex einsetzt oder dass es nicht geht? Schätze (und hoffe) ersteres!

Hach, wenn der 8601 doch schon lieferbar wäre - wird wohl knapp werden vor Weihnachten ...


Leider, dass es nicht geht. Auf meinem Sony W75c habe ich keinerlei Probleme. Bevorzuge zwar Kodi, aber mit Plex könnte ich mich auch abfinden.
nrs
Ist häufiger hier
#370 erstellt: 16. Dez 2015, 02:04
[quote=
ich muss mal doof nachfragen. Ich habe mir im Vorfeld die originale Philips Ambilight + Hue-App PTA008 runtergeladen und habe vermutet, dass ich mit dieser meine gesamte Licht-Steuerung programmieren kann. So zumindest wird es auch auf der aktuellen Philips-Homepage propagiert.

Heisst das, die App läuft "nur" auf alten Philips und die Neuen kann ich nur am Gerät selbst einstellen ?

Grüße[/quote]

Du kannst innerhalb der TV App das Ambilight bzw. Lounge Light des TV einstellen.
Innerhalb der Software des TV kannst du die HUE Lampen verbinden und konfigurieren.

Sprich du kannst mit der Hue App deine Lampe steuern, oder es den TV mit Ambilght übernehmen lassen oder in der TV App das Ambilight des TV bearbeiten (auch wenn dieser im Standby ist .. dann nennt sich das ganze "Lounge Light)
Dunkelgrau
Ist häufiger hier
#371 erstellt: 16. Dez 2015, 02:17

dhd (Beitrag #369) schrieb:
Leider, dass es nicht geht. Auf meinem Sony W75c habe ich keinerlei Probleme. Bevorzuge zwar Kodi, aber mit Plex könnte ich mich auch abfinden.


Uff, gestern dachte ich noch, dass es bei dir prinzipiell läuft und man damit die Plex-Kompatibilität annehmen kann.
Sollte das ein Dauerzustand sein, dann wird's nichts mit dem 8601 ... ein Ausschlusskriterium für mich. Wahrscheinlich wird's halt irgendwann mal werden, aber genau dieses irgendwann und irgendwie ist ernüchternd. Generell wie die Software mittlerweile gute Hardware verleiden kann.


[Beitrag von Dunkelgrau am 16. Dez 2015, 02:28 bearbeitet]
janinho030
Ist häufiger hier
#372 erstellt: 16. Dez 2015, 10:28
Wieso benötigt ihr eigentlich Plex, wenn ich mit den normalen Funktionen des TVs auch Videos vom NAS abspielen kann? Gibt es da Vorteile?
Toengel
Inventar
#373 erstellt: 16. Dez 2015, 10:30
Tachchen,

ist halt grafisch schön - mit Covers, Film-Infos etc... aber über DLNA gehts halt auch...

Toengel@Alex
Falc410
Stammgast
#374 erstellt: 16. Dez 2015, 10:41
@Dunkelgrau: Es gibt doch genug Boxen auf denen man Plex installieren könnte, die teilweise auch HDMI-HEC unterstützen (falls du nicht eh schon eine Harmony benützt). Und Stromverbrauch ist bei 5W Verbrauch auch kein Argument mehr. Ich hatte auch gedacht es wäre genial Plesk / Kodi bereits im TV zu haben aber so langsam denke ich mir das ein externer HTPC doch sinnvoller ist. Den kann man einfacher upgraden / austauschen als den TV (der ja ein paar Jahre halten sollte).

DLNA habe ich in den letzten 10 Jahren immer wieder probiert, aber kein TV war auch nur ansatzweise in der Lage Kodi zu ersetzen. Das fängt schon bei der Darstellung und Sortierung an bis hin zu nicht 100% kompatibilität aller Codecs. Noch dazu möchte ich keine extra Software auf meinem NAS laufen lassen. So habe ich eine Netzwerkfreigabe (SMB, NFS) und gut ist.


[Beitrag von Falc410 am 16. Dez 2015, 10:43 bearbeitet]
Dunkelgrau
Ist häufiger hier
#375 erstellt: 16. Dez 2015, 11:59
Ich gebe euch recht, dass es prinzipiell wichtiger ist, dass der DLNA-Client im Fernseher viele Funktionen beherrscht, mehr als schöne Covers etc, also hohe Kompatibilität, gute Optionen, etc.

Natürlich wäre ein externer Client im Zuspiel mit HDMI-CEC möglich, aber gerade bei mir zieht das einen gewissen Rattenschwanz an Änderungen nach sich, nur weil softwareseitig halt Eiszeit in der Qualität herrscht.

Alle 4 HDMI-Eingänge wären bei mir belegt, ein zusätzlicher Client (1. Kastl) muss also wieder über einen Splitter angebunden sein (2. Kastl). 1. Kastl ist natürlich wieder neu zu verkabeln, etc.

Ja, prinzipiell kein Problem und wenn's nicht anders geht, dann muss ich es wohl irgendwann mal machen, aber was ich so bezeichnend für die jetzige Entwicklung finde: hardwareseitig sind wir schon recht gut unterwegs, schlechte, zu schnell auf den Markt geworfene Software verleidet dir das aber ganz schnell und der Hersteller hat wenig Lust hier großartig nachzubessern (siehe die Probleme auch bei Sony, etc.). Lieber wird am nächsten Lineup gearbeitet.

So, genug geraunzt, vielleicht wird ja Plex noch angepasst! ;-)


[Beitrag von Dunkelgrau am 16. Dez 2015, 12:00 bearbeitet]
Sven1968
Stammgast
#376 erstellt: 16. Dez 2015, 12:18

Dunkelgrau (Beitrag #375) schrieb:
So, genug geraunzt, vielleicht wird ja Plex noch angepasst! ;-)

Plex sollte grundsätzlich auf Android TV funktionieren. Warum es bei dhd nicht läuft, ob es sich um ein Philips-, Android TV-, Plex-, oder Einzelfallproblem handelt, läßt sich aufgrund der wenigen Infos, die er diesbezüglich mitgeteilt hat, nicht beurteilen.
Ich möchte auch Plex am liebsten ohne weiteres Gerät direkt auf dem Fernseher laufen lassen, am besten natürlich mit Passthrough aller Tonformate an den AV-Receiver und würde das auch gern eingehend testen, aber mangels 8601 wird das noch ein wenig dauern.
dhd
Ist häufiger hier
#377 erstellt: 16. Dez 2015, 13:53

Sven1968 (Beitrag #376) schrieb:

Dunkelgrau (Beitrag #375) schrieb:
So, genug geraunzt, vielleicht wird ja Plex noch angepasst! ;-)

Plex sollte grundsätzlich auf Android TV funktionieren. Warum es bei dhd nicht läuft, ob es sich um ein Philips-, Android TV-, Plex-, oder Einzelfallproblem handelt, läßt sich aufgrund der wenigen Infos, die er diesbezüglich mitgeteilt hat, nicht beurteilen.
Ich möchte auch Plex am liebsten ohne weiteres Gerät direkt auf dem Fernseher laufen lassen, am besten natürlich mit Passthrough aller Tonformate an den AV-Receiver und würde das auch gern eingehend testen, aber mangels 8601 wird das noch ein wenig dauern.


Plex lässt sich vie PlayStore installieren. Erkennt auch meinen Server. Allerdings starten alle größeren Filme nicht. Sobald ich ein Kapitel vor springe wird mir das Bild angezeigt, aber es bleibt direkt stehen. Sieht so aus als würde mein Server versuchen zu transcodieren. Alles andere ergibt keinen Sinn. Ist per 1Gbit angeschlossen und auf meinem Sony läuft es einwandfrei. Habe aber auch momentan keine Zeit mich damit näher zu beschäftigen.

Ich warte die 30 Tage ab und entscheide dann ob ich den TV behalten werden.
Für mich fehlt nur Plex/Kodi (DTS) + HUE, dann bin ich glücklich. Ansonsten sollte man noch auf die nächste Generation warten. Scheinbar haben TV's Probleme mit dem Smart sein
Sven1968
Stammgast
#378 erstellt: 16. Dez 2015, 14:07

dhd (Beitrag #377) schrieb:
Plex lässt sich vie PlayStore installieren. Erkennt auch meinen Server. Allerdings starten alle größeren Filme nicht. Sobald ich ein Kapitel vor springe wird mir das Bild angezeigt, aber es bleibt direkt stehen. Sieht so aus als würde mein Server versuchen zu transcodieren. Alles andere ergibt keinen Sinn.

Immerhin läuft die App schon mal grundsätzlich, das hörte sich erst anders an. Ich vermute mal, Du hast "Direct Play" aktiviert, denn sonst würde es ja mit dem Sony auch nicht gehen, oder?


[Beitrag von Sven1968 am 16. Dez 2015, 14:07 bearbeitet]
dhd
Ist häufiger hier
#379 erstellt: 16. Dez 2015, 14:20

Sven1968 (Beitrag #378) schrieb:

dhd (Beitrag #377) schrieb:
Plex lässt sich vie PlayStore installieren. Erkennt auch meinen Server. Allerdings starten alle größeren Filme nicht. Sobald ich ein Kapitel vor springe wird mir das Bild angezeigt, aber es bleibt direkt stehen. Sieht so aus als würde mein Server versuchen zu transcodieren. Alles andere ergibt keinen Sinn.

Immerhin läuft die App schon mal grundsätzlich, das hörte sich erst anders an. Ich vermute mal, Du hast "Direct Play" aktiviert, denn sonst würde es ja mit dem Sony auch nicht gehen, oder?


Genau "Direct Play" war aktiviert. Ist jetzt deaktiviert und bringt leider keine Verbesserung. Habe dann Passthrough deaktiviert. Dann kam erst die Meldung Server zu langsam zum Konventieren und spielte es im Original ab. Auch das hängt gefühlt alle 10 Sekunden.
Dorner77
Ist häufiger hier
#380 erstellt: 16. Dez 2015, 14:23
Die "Smart" TV Funktion vieler Fernseher sehe ich eher skeptisch. Das ist wie bei den Smartphones, 1 Jahr lang gibt es Updates und dann ist Schluss.

Ich verwende den Nvidia Shield TV für Kodi (kann direkt vom Google Store installiert werden), dieser hat bereits HDMI 2.0. und kann 4k bis 60 hz abspielen. Der Tegrachipsatz ist momentan der leistungsstärkste Chipsatz der aktuellen Mediaplayer. Der Nvidia kann dank IR + Bluetoothschnittstelle mit jeder Harmony gesteuert werden.


[Beitrag von Dorner77 am 16. Dez 2015, 14:36 bearbeitet]
Falc410
Stammgast
#381 erstellt: 16. Dez 2015, 14:30
Ich hab bei meinem Vater vor ein paar Monaten eine ASRock Beebox hingestellt, die kommt auch mit 4k@60Hz klar aber nur in h.264 codiert, h.265 also HEVC kann die wohl nicht. Weißt du wie das mit dem Shield aussieht?

Wobei mir h264 auch reichen dürfte - die Kameras nehmen aktuell auch alle damit auf.
dhd
Ist häufiger hier
#382 erstellt: 16. Dez 2015, 14:37

Dorner77 (Beitrag #380) schrieb:
Die "Smart" TV Funktion vieler Fernseher sehe ich eher skeptisch. Das ist wie bei den Smartphones, 1 Jahr lang gibt es Updates und dann ist Schluss.

Ich verwende den Nvidia Shield TV für Kodi (kann direkt vom Google Store installiert werden), dieser hat bereits HDMI 2.0. und kann 4k bis 60 hz abspielen. Der Tegrachipsatz ist momentan der leistungsstärkste Chipsatz der aktuellen Mediaplayer. Der Nvidia kann dann IR + Bluetoothschnittstelle mit jeder Harmony gesteueret werden.


Das es bessere "Boxen" gibt ist mir klar. Habe noch einige AMAZON Fire TV´s, Apple TV, Rasp´s, ... hier liegen. Ich möchte aber alles in einem Gerät.
Dorner77
Ist häufiger hier
#383 erstellt: 16. Dez 2015, 14:38
Kodi unstützt schon seit längerem h.265!
Dunkelgrau
Ist häufiger hier
#384 erstellt: 16. Dez 2015, 19:59
Letzte Auskunft eines guten Händlers (Wien): Lieferung voraussichtlich bis Ende Jänner.
Cyberport meint zwar weiterhin 24.12., da wollte aber niemand dazu Stellung beziehen.
Die geringen Stückzahlen sind im Süden des deutschsprachigen Raumes damit gegen 0 verlaufend.


[Beitrag von Dunkelgrau am 16. Dez 2015, 20:00 bearbeitet]
guthörer2
Ist häufiger hier
#385 erstellt: 16. Dez 2015, 23:18
Heute beim Expert Händler bestellt mit Liefertermin 3. KW 2016.
PerfectPiet
Ist häufiger hier
#386 erstellt: 16. Dez 2015, 23:31

guthörer2 (Beitrag #385) schrieb:
Heute beim Expert Händler bestellt mit Liefertermin 3. KW 2016.


Und damit erreicht Philips, dass die 500 € Cashback nicht zur Auszahlung kommen weil die Aktion ja nur bis 09.01.2016 läuft.

Falls mein 8601er bis zum 08.01.2016 noch nicht versandt worden ist, drücke ich den CANCEL-Button.

Lasse mich doch nicht verar##hen


[Beitrag von PerfectPiet am 17. Dez 2015, 00:00 bearbeitet]
Toengel
Inventar
#387 erstellt: 17. Dez 2015, 10:05
Tachchen,

UVP für Lautsprecherstandfüße und zentraler Standfuß: http://toengel.net/p...reise-von-tv-zubehr/

Toengel@Alex
VF-2_John_Banks
Inventar
#388 erstellt: 17. Dez 2015, 10:35
Die Lautsprecherstandfüße sind aber recht happig.
Toengel
Inventar
#389 erstellt: 17. Dez 2015, 10:36
Tachchen,

war auch mein Gedanke... aber es ist im Endeffekt ein aktives Lautsprecherset, was die Elektronik für den kabellosen Empfang integriert hat - und die Dinger sind wohl aus Metall und wiegen auch einiges...

Toengel@Alex


[Beitrag von Toengel am 17. Dez 2015, 10:55 bearbeitet]
pluto2000
Schaut ab und zu mal vorbei
#390 erstellt: 17. Dez 2015, 11:50
Hallo Zusammen

Lese nun seit ein paar Wochen/Monat mit. Habe im Moment noch den PFL 7606, und da der nur 42 Zoll hat möchte ich gerne wechseln.

Nun habe ich den PUS 8601 sowie den PUS 7600 im Auge, beide möchte ich mit 65 Zoll. Zudem habe ich das gesamte Zuhause auf Hue umgestellt damit ich etwas spielen kann.

War gestern im Media Markt in der Schweiz, und die hatten den PUS 7600 mit 55 Zoll, das Bild war dort schon ziemlich geil. Auch die Menüführung war im Vergleich zu meinem 7606 um einiges schneller

Nun ist die Frage, lohnt sich das warten auf den PUS 8601?
Xray79
Stammgast
#391 erstellt: 17. Dez 2015, 12:36
Ja lohnt sich meiner Meinung nach.

Hatte den 9809 (Top Bild) und nun den 7600 (Bild ist auch top man sieht nur nen Unterschied wenn man 2 Meter davor steht aufgrund der besseren Engine im 9809 "Perfect Pixel HD" im 7600 leider nur "Pixel Precise HD"). Durch die höhere Pixeldichte bei der Perfect Pixel Engine wirkt das Bild schärfer.

Da der 8601 auch "Perfect Pixel HD" Engine hat und ich persönlich die Bewegungsdarstellung des 7600 schlecht finde würde ich warten. Ich wechsel auch zum 8601.
Onkelz_
Ist häufiger hier
#392 erstellt: 17. Dez 2015, 13:45
Kann jemand schon berichten wie das Bild beim 8601 ist gegenüber dem 9809 und dem 7600?? Und ob es deutliche Unterschiede gibt?
Xray79
Stammgast
#393 erstellt: 17. Dez 2015, 14:28
Bild wird beim 9809 und 8601 identisch sein. Vielleicht wird die Helligkeit beim 8601 noch was besser sein. Der 9809 hat aber immer noch das Problem das Filme mit dunklen Szenen einfach keinen Spass machen weil wie "Kalle" bereits geschrieben wird das Local Dimming zu heavy eingesetzt.
Sven1968
Stammgast
#394 erstellt: 17. Dez 2015, 16:02

Dunkelgrau (Beitrag #384) schrieb:
Die geringen Stückzahlen sind im Süden des deutschsprachigen Raumes damit gegen 0 verlaufend.

Bei Saturn in Erlangen steht gerade einer, lt. Online-Verfügbarkeitsanzeige.
Dunkelgrau
Ist häufiger hier
#395 erstellt: 17. Dez 2015, 16:07

Sven1968 (Beitrag #394) schrieb:

Dunkelgrau (Beitrag #384) schrieb:
Die geringen Stückzahlen sind im Süden des deutschsprachigen Raumes damit gegen 0 verlaufend.

Bei Saturn in Erlangen steht gerade einer, lt. Online-Verfügbarkeitsanzeige. :)


Aha, na ja, immer noch zu weit weg von Wien!
Wäre ja sehr erfreut, wenn's bis nächste Woche vor Weihnachten klappen würde, glaub's aber nicht.
nersd
Inventar
#396 erstellt: 17. Dez 2015, 16:11
Was ich mich allerdings frage, bei den geringen ausgelieferten Stückzahlen, produziert Philips nur 20 8601 pro Tag? Werden die von 2 Leuten in einer Garage zusammen geschraubt?
Dunkelgrau
Ist häufiger hier
#397 erstellt: 17. Dez 2015, 17:01
Die werden schon ordentlich produzieren, wahrscheinlich sind die großen Mengen noch im Zulauf aus den großen Häfen ... bis die Verteilung klappt, dauert's halt leider.
*Urol*
Inventar
#398 erstellt: 17. Dez 2015, 19:07
Moin,

ich hoffe, Ihr seid nicht genervt, wenn ich evtl. mal ein paar Basics frage. Ich habe den Thread etwa que gelesen, aber er ist ja doch recht umfangreich und auf der Philips HP finde ich auch nicht so tolle, praxisbezogene Infos. Kurze Vorgeschichte:
Habe 2007 einen 37pfl9730 und 2012 eine 52pfl9606 gekauft. Bin von Anfang (und insbesondere meine Frau) an "Ambilght-versaut" , weswegen ich auch ungern einen TV einer anderen Marke kaufen würde. Außerdem hat mich gerade bei meinem letzten Modell das Bild überzeugt (Full-LED-Backlight und LD).
Nun ist mein 52er defekt (ein mit dem Panel fest verbautes Teil -> Ergo: wirtschaftlicher Totalschaden) und ich werde von Philips wahrscheinlich über die Kulanzabteilung einigermaßen entschädigt. Ich informiere mich daher gerade über ein Nachfolgegerät. War schon soweit, keinen Philips mehr zu kaufen, weil mich der Defekt nach gerade 3 Jahren so geärgert hat. Sollte die Firma sich aber einigermaßen kulant zeigen, werde ich wohl doch der Marke treu bleiben.
Nun meine Fragen:
1.) Im Vergleich mit meinem letzten TV: Welches Gerät (7XXX/8XXX/9XXX) müsste ich mindestens nehmen, um mich bildtechnisch - auch gerade in Bezug auf den Schwarzwert - nicht zu verschlechtern?
2.) Läuft die SW einigermaßen stabil? Habe grausiges gelesen, gerade auch in Bezug auf die 9000er Reihe Bei meinem gabs auch schon mal Hänger und das Menu war durchgehend extrem langsam. Nervig war auch, daß man den TV mindestens 1min hochfahren lassen musste, bevor er einigermaßen auf Eingaben reagierte.
3.) Suche 65". Welcher TV (Smartfunktionen, Aufnahme usw. sind mir eher unwichtig, habe ein NAS, Mediaplayer, PS4 usw...) bietet das beste Paket Preis/Leistungstechnisch?

Falls ich mich irgendwo genauer oder verständlicher ausdrücken soll, einfach Bescheid geben.

Vielen Dank schon mal, Andreas.
Falc410
Stammgast
#399 erstellt: 17. Dez 2015, 21:53
Hi Urol,

ist vielleicht nicht unbedingt der richtige Thread aber hier mal kurz meine Empfehlung. Ich muss dazu sagen dass ich die TVs der letzten Jahre nicht persönlich gesehen habe aber da ich selber gerade auf der Suche war, habe ich mich die letzten 2 Wochen sehr intensiv mit den aktuellen Philips TVs beschäftigt. Fazit: Die 9er Serie ist von 2014 und wird nicht mehr angeboten. Selbst Philips bewirbt diese nicht mehr auf der Webseite (wenn man auf Ambilight TVs geht fängt es mit der 8000er Serie an). Das nächste Top-Model ist der 9600 und kommt wahrscheinlich erst Herbst 2016.
Aktuell hast du die Wahl zwischen 8700 (Curved) oder 7600 (nicht Curved). Besseres Bild und etwas neuere Technik sollte der 8601 bieten - der kommt diese Tage aber gerade in den Markt und noch nirgendwo erhältlich. Bis jetzt hat ihn also noch niemand gesehen aber die technischen Daten deuten darauf hin dass er besser ist als 8700 und 7600 - dafür bietet er kein 3D.
Preis-Leistungstechnisch wäre wahrscheinlich sogar ein 65PUS7120 Sieger (den gibt es aktuell auch mit 500 € Cashback) aber der soll ein deutlich schlechteres Bild haben da nur 50Hz Panel anstatt 100 Hz.

Die Philips von 2014 sind wohl extremer Softwaremüll - ich hatte überlegt ob ich noch versuchen soll einen 9109 oder 9809 zu bekommen. Letzterer war wohl das absolute Top-Model aber stürzt ab oder reagiert nicht auf die FB. Noch dazu soll das 3D Bild mies sein. Er ist auch relativ schwer, dick und Verbraucht deutlich mehr Strom als aktuellere Modelle. Den 9109 (falls man ihn denn noch bekommt) hatte ich sogar näher in Betracht gezogen aber dann auch wieder verworfen - da ist auch die Software einfach zu alt. Wenn schon Smart TV dann lieber einen der funktioniert.

Somit ist deine Auswahl nicht groß. Aufsteigend nach Preis (und auch Leistung sortiert): 7120 / 7600 / 8700 / 8601 - alle in 65 Zoll erhältlich.
PerfectPiet
Ist häufiger hier
#400 erstellt: 17. Dez 2015, 22:22
Mein Lieferstatus hat sich heute bei Otto von "lieferbar in 2 Wochen" auf "lieferbar in 5-6 Werktagen" geändert. Keine Ahnung ob das eine genereller Trend der Verfügbarkeit ist, oder ob einfach ein Programm durchläuft. Bestellt hatte ich am 08.12.2015.

Also vor Weihnachten kommt selbst der drittgrößte Onlinehändler in Deutschland nicht an das Teil.

Wird knapp mit Cashback, da ich mit weiteren Verzögerungen rechne.

Das nur als Info.

Grüße
*Urol*
Inventar
#401 erstellt: 17. Dez 2015, 22:49
@falc410: vielen Dank für diese ausführliche Antwort. So wie das klingt, werde ich auch wohl noch ein bisschen warten, bis der 8601 verfügbar ist. Den sehe ich mir dann mal an und entscheide.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
[Philips 2015] PUS7600 thread
arise123 am 26.08.2015  –  Letzte Antwort am 04.02.2023  –  992 Beiträge
[Philips 2015] Der Philips PUS9600 Thread
w4cht3l am 04.09.2015  –  Letzte Antwort am 21.07.2016  –  227 Beiträge
[Philips 2015] Der Philips AmbiLux 65PUS8901 Thread
Toengel am 04.09.2015  –  Letzte Antwort am 08.03.2021  –  25 Beiträge
[Philips 2015] Der Philips PUS8700 Curved Thread
Toengel am 04.09.2015  –  Letzte Antwort am 29.09.2021  –  372 Beiträge
[Philips 2015] 55PUS7180
Kapilar am 25.12.2015  –  Letzte Antwort am 26.02.2016  –  8 Beiträge
Philips Ambilight TV 2015
Mister_Ister am 21.05.2015  –  Letzte Antwort am 29.05.2015  –  10 Beiträge
<<< Philips 2015 >>> Informationen und Bilder?
*Serdar007* am 05.01.2015  –  Letzte Antwort am 30.05.2016  –  1310 Beiträge
[Philips 2015] PUK 7120/12
franky_hb am 09.12.2015  –  Letzte Antwort am 06.06.2017  –  97 Beiträge
Ursprungserklärung 2015 Philips TV für den Zoll
wulliwusch am 23.10.2015  –  Letzte Antwort am 23.10.2015  –  2 Beiträge
[Philips 2015] PUS/PUK 71x0 UHD 3D Android TV Thread
darthi am 22.06.2016  –  Letzte Antwort am 11.12.2017  –  72 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedKlappstad
  • Gesamtzahl an Themen1.552.230
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.562

Hersteller in diesem Thread Widget schließen