Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 26 27 28 29 30 Letzte |nächste|

Philips 32PFL7332, kennt den jemand?

+A -A
Autor
Beitrag
Wu
Inventar
#1525 erstellt: 16. Feb 2008, 19:58

markmor schrieb:

hunter65 schrieb:
Hallo alle zusammen!
Hat schon mal jemand herausgefunden ob man mit dem CI-Slot etwas anfangen kann!



ja man kan damit smartcarden reinstecken mit einem ci modul ,, aber nur über dvb t ,, also nur digital über antenne nicht über kabel... leider...


Du meinst vermutlich, dass man mit dem Gerät nur DVB-T empfangen kann (und analog) und dass es in Deutschland derzeit keine gebührenpflichtigen Programme über DVB-T gibt, für die eine Smartcard notwendig wäre. Im europäischen Ausland sieht das anders aus, da gibt es solche Angebote. Daher verfügen viele Geräte, die für Europa entwickelt werden und einen DVB-T-Tuner haben, über einen solchen Slot.
hunter65
Ist häufiger hier
#1526 erstellt: 19. Feb 2008, 12:53

markmor schrieb:

hunter65 schrieb:
Hallo alle zusammen!
Hat schon mal jemand herausgefunden ob man mit dem CI-Slot etwas anfangen kann!



ja man kan damit smartcarden reinstecken mit einem ci modul ,, aber nur über dvb t ,, also nur digital über antenne nicht über kabel... leider...


Hallo markmor
Aber trotzdem Danke für den Beitrag!
uncle4weezer
Schaut ab und zu mal vorbei
#1527 erstellt: 19. Feb 2008, 21:53
Ich habe heute mein Austauschgerät bekommen und wieder sehr helle Lichthöfe oben rechts und unten links...
Gibt es überhaupt 42zöller ohne Lichthöfe? Oder kann ich da ewig austauschen?
f3star
Ist häufiger hier
#1528 erstellt: 10. Mrz 2008, 00:28
kann mir noch jemand die unveränderten Farbweiß-Einstellungen im Herstellermenü von einem 42" 7332 posten? Da ich auch einen 32" 7332 besitze und die Werte dort anders sind als beim 42er brauche ich eure Hilfe, denn bekannterweise lassen sich die Einstellungen im Herstellermenü nicht wieder zurücksetzen. Um ins Herstellermenü reinzukommen:

(062596 + Infotaste) und dann unter Alignments
f3star
Ist häufiger hier
#1529 erstellt: 14. Mrz 2008, 19:44
*up*
bitte ein 42" Besitzer im Herstellermenü mal nachschauen! Wäre euch sehr dankbar.
dschoem
Ist häufiger hier
#1530 erstellt: 20. Mrz 2008, 22:00
Hallo!

Es gibt eine neue Software...
... was jemand was die beinhaltet... wo kann ich das nachlesen?

Nach dem Upgrade keine Veränderung gemerkt beim Bild
(Ton läuft nicht über TV).

Mfg
Daniel


[Beitrag von dschoem am 20. Mrz 2008, 22:44 bearbeitet]
rapfi
Stammgast
#1531 erstellt: 21. Mrz 2008, 15:31
ich habe den Eindruck, dass sich das Bildrauschen deutlich reduziert hat ?! (leider auch etwas die Schärfe - aber wozu gibt es einen Schärferegler)
Leider kann man nichts über die Veränderungen nachlesen ? - das konnte man doch früher immer ?
rkfreeman
Inventar
#1532 erstellt: 21. Mrz 2008, 15:38
Hallo,

habe auch heute die neue Version BX31E-0.101.0.0 auf meinem Philips 32PFL7332 eingespielt.

Mein erster Eindruck ist, das sich die Bildqualität beim DVB-T Empfang verbessert hat.

Anscheinend haben die im Bereich Active Control einige Verbesserungen vorgenommen.

Weiteres folgt.

mfg.

rkfreeman
MrNJOY
Schaut ab und zu mal vorbei
#1533 erstellt: 21. Mrz 2008, 17:57
Habe auch das Softwareupgrade eingespielt. Finde auch das das Bild über dvb-t aber auch über Satellit besser geworden ist.

Habe ein Problem und vielleicht kann mir ja jemand helfen.

Habe immer wieder mal das Problem das der Bildschirm blau bleibt wenn ich den LCD via Hdmi per Standalone-DvD-Player ansteuere. Das Problem bestand aber auch schon vor der Softwareaktualisierung. Der Player ist von Silvercrest.
Vorgestern habe ich noch King og Queens per Hdmi geschaut und das lief problemlos. Heute wollte ich mir eine Dvd anschauen, aber da bleibt der Bildschirm blau. Kabel sind korrekt steckt.

Hat von euch evtl. auch schon mal einer dieses Problem gehabt?

Viele Grüsse...MrNJOY
Wu
Inventar
#1534 erstellt: 21. Mrz 2008, 18:26
Leider gibt es immer mal HDMI-Handshake-Probleme zwischen Geräten. Den Silvercrest halte ich dabei für einen etwas "windigen" Vertreter seiner Gattung (ich hatte ihn selbst ganz kurz), also nicht unbedingt robust bezüglich seiner Elektronik. Helfen kann dennoch, einfach mal eine andere Einschaltreihenfolge zu probieren bzw. TV oder Player mal aus- und wieder einzuschalten.


[Beitrag von Wu am 21. Mrz 2008, 18:27 bearbeitet]
dschoem
Ist häufiger hier
#1535 erstellt: 21. Mrz 2008, 18:48
Habe an Philips mal ne Email geschrieben, was mit dem 101er-Update verändert wurde.
Da ich "nur" über Satellit schaue, kann ich nix über DVB-T sagen.

Hat jemand was bemerkt in Richtung Bildschirmformat 16:9/Autoformat?

Habe am Receiver immer Vollbildmodus angegeben und nie schwarze Balken oben und unten... jetzt schon.
Oder liegt das an keinem echten 16:9-Material?

Daniel
rapfi
Stammgast
#1536 erstellt: 23. Mrz 2008, 17:37
ich wage mal die Behauptung, dass sich Kontrast und Schwarzwert verbessert haben - evtl. Nachbesserung im Bereich "dynamic contrast"?
dschoem
Ist häufiger hier
#1537 erstellt: 23. Mrz 2008, 18:07
Jupp... irgendwas in der Richtung.
Stelle Verbesserungen bei den "schwachen Sendern" VOX, KabelEins, etc fest beim Bild.

Mal sehen, wenn Philips antwortet....
Raku22
Neuling
#1538 erstellt: 23. Mrz 2008, 19:25
Ich habe Verbessreungen besonders in dunklen Flächen festgestellt kann das update nur empfehlen
Schaue digital über Technisat Receiver via Satelit
mfg
Ralf


[Beitrag von Raku22 am 23. Mrz 2008, 19:27 bearbeitet]
rapfi
Stammgast
#1539 erstellt: 24. Mrz 2008, 00:13
hatte die letzten upgrades wieder gedowngradet, da mich die updates nach 89.0 bei SD via Scart nicht überzeugten, aber die 101 scheint wirklich prima !
Wu
Inventar
#1540 erstellt: 24. Mrz 2008, 02:20
Das wäre ja schön - vielleicht liest Philips hier heimlich mit
rapfi
Stammgast
#1541 erstellt: 24. Mrz 2008, 12:53
... das müssten sie aber nicht heimlich machen ! Näher kann man dem Konsumenten ja wohl kaum sein - wohlgemerkt den Technikfreaks, Sachkundigen, opinion leaders, Multiplikatoren und Anspruchsvollen unter den Konsumenten...
Wu
Inventar
#1542 erstellt: 24. Mrz 2008, 19:57
Ja, aber ich glaube das trotzdem nicht. Immer wenn man mit einem hier diskutierten Problem an einen Hersteller (nicht nur Philips) geht, stellen sie sich blöd und tun so, als würde sie das erste Mal davon hören und es könne gar nicht angehen...
Luguri1
Hat sich gelöscht
#1543 erstellt: 24. Mrz 2008, 20:13
Habe heute auch das neue 101 aufgespielt.
Da ich mit Nokia Twinreceiver analog über Scart und
mit Panasonic DMR-EX80S via HDMI schaue war ich auch
sehr gespannt.
Mein Fazit: über beide Anschlüsse super Bild, wobei
analog/Scart noch besser als vorher.
Gruß und schöne Restostern von
Luguri1


[Beitrag von Luguri1 am 24. Mrz 2008, 20:16 bearbeitet]
dschoem
Ist häufiger hier
#1544 erstellt: 26. Mrz 2008, 18:17
Hallo!

Antwort vom Philips-Kundencenter bezüglich... was hat sich durch Update 101 verändert...

"... es wurde das Zusammenspiel mit HDTV-Zuspielgeräten verbessert"

"Eine Auflistung der Änderungen ist zur Zeit nicht möglich. Wir bitten um Verständnis."

... na dann

Daniel
lab0r
Neuling
#1545 erstellt: 27. Mrz 2008, 22:45
also ich hab wieder auf 100 downgradet...
bei 101 hat sich bei mir der Kontrast und Schwarzwert eindeutig verschlechtert...
hmm, ich würde sagen ist nicht mehr so fein aufgelöst...
naja ich schaue per hdmi verbundenem kathrein ufs 910 tv...
schönen abend noch und grüsse von der nordseeküste, lab0r
Wu
Inventar
#1546 erstellt: 27. Mrz 2008, 22:55
Hm, ich habe gestern eine HD-DVD gesehen und hatte tatsächlich den Eindruck, dass sich die Wiedergabe in den dunkeln Bereichen durch die aktuelle SW tatsächlich etwas verbessert hat. Vielleicht sind aber auch nur ein paar Parameter so verändert, dass es bei einem Zuspieler besser aussieht, beim anderen schlechter - objektiv nachmessbar ist das Zuhause ja alles nicht...
rapfi
Stammgast
#1547 erstellt: 27. Mrz 2008, 23:02
ich bin als SCART RGB Zuspieler wieder auf die 0.93 zurück.
musste auch feststellen, dass zwar alles sehr kontraststark und schwarz "sehr schwarz" war, aber eben unglaublich viele Details "im Dunkeln" absoffen. - schade, aber ich muss mir das upgrade definitiv für den Moment aufsparen, an dem ich auch per HDMI zuspiele. Von den HD-Verbesserungen kann ich (noch) nicht profitieren...
tubu
Ist häufiger hier
#1548 erstellt: 28. Mrz 2008, 16:26
Hallo zusammen,

wo bekomme ich denn die alten FW-Versionen her ? Auf der Philips-Support Seite ist immer nur die aktuelle Version.

Gruß
cccs
Stammgast
#1549 erstellt: 30. Mrz 2008, 21:13
... aber das autoupdate läuft zumindest gut ....

bei der dnm scheinen die leichten artefakte verschwunden zu sein


[Beitrag von cccs am 30. Mrz 2008, 22:01 bearbeitet]
.shrewd
Stammgast
#1550 erstellt: 01. Apr 2008, 14:18
@tubu.
M.W. sind die alten FW Versionen auf dem offiziellen Weg nicht mehr downloadbar.

Ich habe einige archiviert und könnte die hochladen. Allerdings habe ich ein 37zoll 7332.

Weiß nicht, ob die FW Versionen identisch sind.

gruß
shrewd


[Beitrag von .shrewd am 01. Apr 2008, 14:18 bearbeitet]
soulkisser
Stammgast
#1551 erstellt: 02. Apr 2008, 11:37
habe alle versionen der 32 zollkiste,wer was brauch mail reicht ...
cccs
Stammgast
#1552 erstellt: 02. Apr 2008, 14:25
also an der schärfe wurde wirklich was gedreht, bin zur 89er version zurück und musste den schärferegler zurückdrehn.
rapfi
Stammgast
#1553 erstellt: 02. Apr 2008, 17:54
@cccs:

findest Du also auch die 89er besser ?? (derzeit meine liebste firm)
wie spielst Du ein ?
HDMI, Scart oder YUV?
wenn HDMI - skaliert oder in 576?
Wu
Inventar
#1554 erstellt: 02. Apr 2008, 20:01
Warum kaufst Du Dir nicht mal einen HDMI-Player, damit die "Werbung" für die alte Version ein Ende findet - ich habe noch einen Samsung-Player (850?) stehen, kann ich gerne günstig abgeben...
rapfi
Stammgast
#1555 erstellt: 02. Apr 2008, 21:35
schon vergessen?

ich habe doch einen Panasonic S52 und einen Pioneer DV600?
aber meine digitalen TV-Receiver haben keine HDMI Buchse. (Technisat PR-K und D-Box 2)
Und die Schaltspannung der Scart Anschlüsse liebe ich auch, zumal die Wahl des Eingangs beim 7332 nicht besonders gut gelöst ist und ein automatisches Umschalten via HDMI mit diesen Komponenten nicht läuft...

musst Deinen Samsung leider woanders anbieten
Wu
Inventar
#1556 erstellt: 02. Apr 2008, 22:40
Oh, sorry, das hatte ich nicht mehr drauf. Wohl eine Alterserscheinung
dschoem
Ist häufiger hier
#1557 erstellt: 03. Apr 2008, 12:59
Hi rapfi!



Und die Schaltspannung der Scart Anschlüsse liebe ich auch, zumal die Wahl des Eingangs beim 7332 nicht besonders gut gelöst ist und ein automatisches Umschalten via HDMI mit diesen Komponenten nicht läuft...


... dies habe ich mit einer Universalfernbedienung gelöst... somit habe ich auf einen Tastendruck, den jeweiligen HDMI-Eingang am 7332 gewählt und den dazugehöriger "Zuspieler" angeschalten... plus AV-Receiver angesteuert.

Ich fordere HDMI mit "Schaltspannung"

Daniel
cccs
Stammgast
#1558 erstellt: 03. Apr 2008, 18:53
also bei der 89er version sind haut und schwarzwerte, bei schlechterer quelle, schlechter ( wie ein pc bildschirm )
ich hab den dvd über hdmi in 576p mit samsung hd 850
den rest mit scart

aber ob die alte die bessere ist weis ich nicht finde das bild einfach detailreicher aber evtl bilde ich mir alles ein


öhm und... bin wieder auf die 101er zurück und habe dnm min aktiviert

denke die machen die updates nicht umsonst


[Beitrag von cccs am 03. Apr 2008, 19:15 bearbeitet]
Tommy001
Ist häufiger hier
#1559 erstellt: 03. Apr 2008, 19:41
Hallo

habe den 32PFL7332/10 und ich finde nicht die richtigen Einstellungen für Bild und Ton? Könnt ihr mal eure Erfahrungen schreiben.
hunter65
Ist häufiger hier
#1560 erstellt: 09. Apr 2008, 18:39

Tommy001 schrieb:
Hallo

habe den 32PFL7332/10 und ich finde nicht die richtigen Einstellungen für Bild und Ton? Könnt ihr mal eure Erfahrungen schreiben.


Hallo
Das du keine Antwort bekommst liegt daran das dieses Thema hier schon zisch mal durchgekaut wurde.
Einfach mal in diesem Beitrag hier im Forum suchen.
cccs
Stammgast
#1561 erstellt: 09. Apr 2008, 19:32
der beitrag ist auch ein bischen lang

aber die optimalen einstellungen sind subjektiv und beleuchtungsabhängig deshalb ist es auf jedenfall schwer hier
werte zu nennen.
am besten alles aus bis auf pixel plus, dynamic control, farbverbesserung min.
den rest mit ner thx optimizer dvd einstellen
ananym
Ist häufiger hier
#1562 erstellt: 01. Mai 2008, 14:12
hi

habe fragen zu dvbt :

reicht ne "blöde" zimmerantenne oder muß es ne dvbt antenne sein? (habe es versucht geht net)

aktive oder passive?

woher erkenne ich, daß meine normale zimmerantenne aktive/passiv ist?

wie erkenne ich (ausser im service menue) daß dvbt on ist?

habe im servicemenue dvbt auf on gestellt, muß ich sonst noch was einstellen?

wie ist die normale vorgehensweise zum eistellen?


will zur em im garten fussi gucken und grillen :-)

danke leuts
Wu
Inventar
#1563 erstellt: 01. Mai 2008, 14:26
Nicht alle 7332 verfügen über den eingebauten DVB-Tuner. Erkennbar sind die Geräte mit Digitaltuner am CI-Slot (hinten unten im Anschlussbereich ganz links) für eine Smartcard.

Die notwendige Antenne hängt von den Empfangsbedingungen ab, nach meinen Erfahrungen ist eine gute aktive Antenne auf jeden Fall empfehlenswert. Manchmal reicht aber auch eine aktive oder passive Stabantenne. Eine aktive Antenne erkennt man am Stromstecker oder am Anschluss für ein externes Netteil.


[Beitrag von Wu am 01. Mai 2008, 14:26 bearbeitet]
citation66
Neuling
#1564 erstellt: 01. Mai 2008, 17:34

Wu schrieb:
Nicht alle 7332 verfügen über den eingebauten DVB-Tuner. Erkennbar sind die Geräte mit Digitaltuner am CI-Slot (hinten unten im Anschlussbereich ganz links) für eine Smartcard.

Die notwendige Antenne hängt von den Empfangsbedingungen ab, nach meinen Erfahrungen ist eine gute aktive Antenne auf jeden Fall empfehlenswert. Manchmal reicht aber auch eine aktive oder passive Stabantenne. Eine aktive Antenne erkennt man am Stromstecker oder am Anschluss für ein externes Netteil.


Hallo,

ich würde gerne den DVB-Tuner freischalten, mein Gerät hat einen CI-Slot, was muss ich nun tun, um meinen internen DVB-Tuner zu aktivieren. Ich empfange über dig. Sat-Reveiver und würde gerne ORF Programme empfangen, wenn dies mit dem interen DVB-Tuner möglich ist...

Merci & Gruss
Stefan


[Beitrag von citation66 am 01. Mai 2008, 17:39 bearbeitet]
Wu
Inventar
#1565 erstellt: 01. Mai 2008, 17:39

citation66 schrieb:

ich würde gerne den DVB-Tuner freischalten, mein Gerät hat einen CI-Slot, was muss ich nun tun, um meinen internen DVB-Tuner zu aktivieren.


Du könntest z.B. die Informationen in diesem Thread nutzen...


[Beitrag von Wu am 01. Mai 2008, 17:40 bearbeitet]
citation66
Neuling
#1566 erstellt: 01. Mai 2008, 20:36

Wu schrieb:

citation66 schrieb:

ich würde gerne den DVB-Tuner freischalten, mein Gerät hat einen CI-Slot, was muss ich nun tun, um meinen internen DVB-Tuner zu aktivieren.


Du könntest z.B. die Informationen in diesem Thread nutzen... ;)


Danke für den freundlichen Tip, ich konnte das Service-Menu u. den DVB-Tuner aktivieren...

Doch was kommt jetzt, brauche ich noch eine Antenne, bzw. muss ich eine Smart-Card in den CI-Slot stecken um analoge DVB-Programme empfangen zu können...

Wie bekomme ich als Münchner ausserhalb meines Sat-Empfangs, ORF1 u. ORF2 zu empfangen?

Gruss
Stefan aus München


[Beitrag von citation66 am 01. Mai 2008, 23:02 bearbeitet]
ananym
Ist häufiger hier
#1567 erstellt: 01. Mai 2008, 23:50
danke wu

hab es hinbekommen.

nur eine sache :

wen ich den suchlauf mache findet dvbt 22 kanäle (war ein genuß draußen im garten die bayern verlieren zu sehen )

nur sind jetzt meine analogen kanäle weg... und wenn ich den suchlauf für die analogen mache was auch klappt, snd die dvbt weg.
gibt es eine speichermöglichkeit, damit ich nicht jedes mal (wenn ich von analog auf digital switche) den suchlauf vorher starten muß?

gruß
Wu
Inventar
#1568 erstellt: 02. Mai 2008, 01:43
Du musst den Menüpunkt "Aktualisierung Einstellung" nehmen, dann werden die Sender beim Suchlauf den bereits vorhandenen hinzugefügt.
Wu
Inventar
#1569 erstellt: 02. Mai 2008, 01:46

citation66 schrieb:

Doch was kommt jetzt, brauche ich noch eine Antenne, bzw. muss ich eine Smart-Card in den CI-Slot stecken um analoge DVB-Programme empfangen zu können...

Gruss
Stefan aus München


Analoge DVB-Programme ? Die gibt es nicht. DVB ist digital, welche Antenne Du dafür brauchst, hängt von den Empfangsbedingungen ab - siehe 6 Beiträge weiter oben.
metropolis4711
Ist häufiger hier
#1570 erstellt: 05. Mai 2008, 16:10
Ich habe meien Philips 32PFL7332 jetzt ein Jahr und bin sehr zufrieden. (außer mit der Tatsache, dass es das Teil inzwischen um €500,- billiger gibt als 2007)
Leider habe die Zugangscodes zum servicemenü verloren. Kann sie mir vielleicht jemand posten??
.shrewd
Stammgast
#1571 erstellt: 05. Mai 2008, 16:27
hi

-> 062596 + Infotaste

wurde btw inzwischen an die 10 mal hier im thread gepostet, letztmalig im märz 2008. Ich musste auch suchen.....

egal.
gruß
shrewd
metropolis4711
Ist häufiger hier
#1572 erstellt: 17. Mai 2008, 16:39
Mein Philips 32PFL7332 läßt sich machmal nicht einschalten!
Beim Drücken der Einschalttaste tut sich überhauptnichts, auch ist das leise klicken vom Netzteil nicht zu hören. Ich muß ihn dann immer gänzlich von Netz trennen. Dann klackt es wieder und die blaue LED leuchtet.
Da dies nur hin und wieder vorkommt ist es auch nicht möglich es einem Servicetechniker zu zeigen.
Kennt jemand soetwas und was kann man dagegen machen. Mein Verdacht ist, dass der Netzteil nicht einwandfrei läuft.
Wu
Inventar
#1573 erstellt: 17. Mai 2008, 20:03
Ich kenne nur den Effekt, dass der 7332 beim Ausschalten "abgestürzt" - dann wurde er zwar dunkel, aber die blaue LED blieb an und nichts ging mehr bis zur Netztrennung. Kam zweimal vor, da ein TV heutzutage auch nur ein PC ist, habe ich mir da keine weiteren Gedanken drüber gemacht. Einschaltprobleme aus dem Standby kenne ich aber nicht - es sei denn, die Batterien der FB sind erschöpft...
gagu12
Ist häufiger hier
#1574 erstellt: 11. Jun 2008, 11:15
Hi, das Einschaltproblem habe ich auch. Muss mal beobachten ob er beim ausschalten abstürzt.
Kommt bei mir aber auch ganz selten vor.
rapfi
Stammgast
#1575 erstellt: 12. Jun 2008, 23:12
ich verabschiede mich heute ganz offiziell aus diesem Thread!
Ich konnte mich mit LCD gegen meinen Plasma nie so richtig anfreunden, jetzt habe ich den 7332 verkauft und im Schlafzimmer auch einen Plasma.
Vielen Dank an alle für die stets guten Tips und die anregenden Diskussionen und allen weiterhin viel Spaß mit dem Phili !
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 26 27 28 29 30 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Service Menü Philips 32PFL7332
Testsebest am 18.03.2007  –  Letzte Antwort am 19.03.2007  –  3 Beiträge
Philips 32PFL7332 auch als 37" ?
tubu am 03.03.2007  –  Letzte Antwort am 27.03.2007  –  2 Beiträge
Philips 32PFL7332 mit PC verbinden
hazz999 am 16.09.2008  –  Letzte Antwort am 17.09.2008  –  2 Beiträge
Philips 32PFL7332/10 - Erste Eindrücke
haifie am 28.09.2007  –  Letzte Antwort am 28.09.2007  –  2 Beiträge
Philips 32PFL7332/10, Stromverbrauch im Standby, Ausschalter
bhopfgar am 06.04.2008  –  Letzte Antwort am 18.04.2008  –  6 Beiträge
32PFL7332 mit DVB-T
jotbe68 am 17.04.2007  –  Letzte Antwort am 18.04.2007  –  4 Beiträge
32PF9531 oder 32PFL7332
artelac am 13.06.2007  –  Letzte Antwort am 17.06.2007  –  3 Beiträge
32PF9531 oder 32PFL7332?
toecutter68 am 10.03.2007  –  Letzte Antwort am 30.03.2007  –  8 Beiträge
32pfl7332 DVBT Reciever Neuigkeiten?
aSpooner am 07.06.2010  –  Letzte Antwort am 10.06.2010  –  2 Beiträge
32PF9531 oder 32PFL7332?
SSX am 26.03.2007  –  Letzte Antwort am 27.03.2007  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.330