Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . 20 . 30 Letzte |nächste|

Philips 32PFL7332, kennt den jemand?

+A -A
Autor
Beitrag
Wu
Inventar
#101 erstellt: 14. Mrz 2007, 22:24

SharpShooter schrieb:
Hat sich schon jemand getraut mal Clear LCD zu deaktivieren um zu prüfen ob es wirklich eine Eigenschaft des Philips ist? Hab nämlich grad ne Mail an Philips geschickt um zu erfahren was es damit auf sich hat,da im Datenblatt nichts dazu steht.


Wenn ich mich richtig erinnere, steht "CLear LCD" im Service Menü zwar auf "on", ist aber ausgegraut und demzufolge nicht änderbar. Bin mal gespannt, ob Philips da was Brauchbares antwortet.
PhilipSchmitt
Ist häufiger hier
#102 erstellt: 14. Mrz 2007, 22:30
Ist es optisch eigentlich ein großer Nachteil, wenn der LCD nicht in nativer Auflösung mit einem PC läuft?

Besonders im Hinblick auf Videos und Spiele am PC und über die Xbox 360


Das Fehlen dieses Features lässt mich momentan eher zum LG LB2R tendieren
SharpShooter
Ist häufiger hier
#103 erstellt: 14. Mrz 2007, 23:53

Wu schrieb:

SharpShooter schrieb:
Hat sich schon jemand getraut mal Clear LCD zu deaktivieren um zu prüfen ob es wirklich eine Eigenschaft des Philips ist? Hab nämlich grad ne Mail an Philips geschickt um zu erfahren was es damit auf sich hat,da im Datenblatt nichts dazu steht.


Wenn ich mich richtig erinnere, steht "CLear LCD" im Service Menü zwar auf "on", ist aber ausgegraut und demzufolge nicht änderbar. Bin mal gespannt, ob Philips da was Brauchbares antwortet.


Ach klar...sorry stimmt ja... ist grau!Hab ich mit ner anderen Option verwechselt.

Aber trotzdem, oder grad weil es grau auf ON ist und nicht änderbar, ist es schon recht interessant, das nicht erwähnt wird, das er dieses Feature unterstützt und somit schon in gehobener Liga spielt, schließlich wirbt Philips bei der Cineos Reihe oft mit Clear LCD als Kaufanreiz.

Ich brauche mal eure Hilfe (an die Philips Besitzer)!!!!
Ich habe grad was an meinem Philips entdeckt was mir nicht so gut gefällt...es betrifft das Panel.Ich habe grad Staub gewischt,dabei ist mir aufgefallen das bei dem leichten Druck das Panel sich 1-2mm nach hinten neigt.Also der Abstand Panel zum scharzen Glanzrahmen ändert sich.Komischer Weise ist das nur an den Seiten rechts und links.Ich meine mit dem LCD ist sonst alles ok und negative Auswirkungen hat es auch nicht, aber es wäre interessant zu erfahren ob ich damit der Einzige bin bei dem es wackelt.


[Beitrag von SharpShooter am 15. Mrz 2007, 00:05 bearbeitet]
Wu
Inventar
#104 erstellt: 15. Mrz 2007, 01:34

SharpShooter schrieb:

Ich brauche mal eure Hilfe (an die Philips Besitzer)!!!!
Ich habe grad was an meinem Philips entdeckt was mir nicht so gut gefällt...es betrifft das Panel.Ich habe grad Staub gewischt,dabei ist mir aufgefallen das bei dem leichten Druck das Panel sich 1-2mm nach hinten neigt.Also der Abstand Panel zum scharzen Glanzrahmen ändert sich.Komischer Weise ist das nur an den Seiten rechts und links.Ich meine mit dem LCD ist sonst alles ok und negative Auswirkungen hat es auch nicht, aber es wäre interessant zu erfahren ob ich damit der Einzige bin bei dem es wackelt.


Links oben ist meins auch beweglich, wenn ich da leicht gegen drücke, geht es ein Stück nach hinten. Scheint an allen Seiten / Ecken fest eingespannt zu sein. Sehe ich aber kein Problem drin, rausfallen kann's ja nicht und das Bild beeinfluss es auch nicht. Vielleicht sogar Absicht, um Spannungen durch thermische Effeke vorzubeugen.


[Beitrag von Wu am 15. Mrz 2007, 01:35 bearbeitet]
SharpShooter
Ist häufiger hier
#105 erstellt: 15. Mrz 2007, 12:05

Wu schrieb:

SharpShooter schrieb:

Ich brauche mal eure Hilfe (an die Philips Besitzer)!!!!
Ich habe grad was an meinem Philips entdeckt was mir nicht so gut gefällt...es betrifft das Panel.Ich habe grad Staub gewischt,dabei ist mir aufgefallen das bei dem leichten Druck das Panel sich 1-2mm nach hinten neigt.Also der Abstand Panel zum scharzen Glanzrahmen ändert sich.Komischer Weise ist das nur an den Seiten rechts und links.Ich meine mit dem LCD ist sonst alles ok und negative Auswirkungen hat es auch nicht, aber es wäre interessant zu erfahren ob ich damit der Einzige bin bei dem es wackelt.


Links oben ist meins auch beweglich, wenn ich da leicht gegen drücke, geht es ein Stück nach hinten. Scheint an allen Seiten / Ecken fest eingespannt zu sein. Sehe ich aber kein Problem drin, rausfallen kann's ja nicht und das Bild beeinfluss es auch nicht. Vielleicht sogar Absicht, um Spannungen durch thermische Effeke vorzubeugen.


Jetzt bin ich beruhigt!Danke das du es überprüft hast!
Ich sagte ja schon, das es eigentlich keine negativen Effekte dadurch gibt bei mir.
Ich dachte mir insgeheim, das es wegen der Spannung des Displays so "schwingend" verbaut ist.Man kennt ja aus diversen Abhandlungen anderer User das Problem der unregelmäßig ausgeleuchteten Ecken durch maschinell zu fest gezogenen Schrauben und das man die unregelmäßige Ausleuchtung durch Lösen und leichtes Anziehen beseitigen kann.Als weitere Möglichkeit wäre auch ein Schutz des Displays denkbar z.B beim Putzen.Zu kräftigen Druck quittiert es mit schwenken nach hinten.Wie es scheint hat Philips da an alles gedacht.Nicht übel!

Bist du mit der Ausleuchtung des Philips genauso zufrieden wie ich?Also keinerlei helle Flecken und absolut gleichmäßig dunkel?


Gruß Jan


[Beitrag von SharpShooter am 15. Mrz 2007, 12:56 bearbeitet]
burak
Schaut ab und zu mal vorbei
#106 erstellt: 15. Mrz 2007, 15:10
Nochmal was zum DVB-T war es richtig dass ich Menü DvBT- Installation auf On gestellt hab oder soll ich das wieder rückgängig machen? weil die andere Punkt zu DVBT war vorher schon auf on
mfg
gagu12
Ist häufiger hier
#107 erstellt: 15. Mrz 2007, 15:21

burak schrieb:
Nochmal was zum DVB-T war es richtig dass ich Menü DvBT- Installation auf On gestellt hab oder soll ich das wieder rückgängig machen? weil die andere Punkt zu DVBT war vorher schon auf on
mfg



naja wenn du dvb-t benutzen willst solltest es an lassen.
SharpShooter
Ist häufiger hier
#108 erstellt: 15. Mrz 2007, 16:16

gagu12 schrieb:

burak schrieb:
Nochmal was zum DVB-T war es richtig dass ich Menü DvBT- Installation auf On gestellt hab oder soll ich das wieder rückgängig machen? weil die andere Punkt zu DVBT war vorher schon auf on
mfg



naja wenn du dvb-t benutzen willst solltest es an lassen. :D


...und wenn nicht schalt es wieder aus...verbraucht nur unnötig mehr Strom!
burak
Schaut ab und zu mal vorbei
#109 erstellt: 15. Mrz 2007, 16:36
alles klar Danke !!
Hoppit
Ist häufiger hier
#110 erstellt: 15. Mrz 2007, 19:33
Yes, bei mir weicht der Schirm auch nach hinten aus.
Ich bin mir sicher, dass dies , aus den schon zuvor benannten Gründen so sein muß.

Die Ausleuchtung des Panels ist bei meinem absolut gleichmäßig, bis in die letzten Ecken.
Kann auch keine Pixelfehler entdecken !

mfg
Hoppit
SharpShooter
Ist häufiger hier
#111 erstellt: 15. Mrz 2007, 19:51
@Hoppit

Gut,noch eine Bestätigung!Danke!
soulkisser
Stammgast
#112 erstellt: 16. Mrz 2007, 08:50
liebe leute,am samstag bekomme ich meinen nach einen kleinen fehler endlich geliefert.
werde begutachten ob bei mir das panel auch nachgibt und ob dvbt intgriert ist.
sobald ich meine passenden einstellungen gefunden habe werde ich sie posten zwecks vergleiche für euch...
kann es kaum abwarten...
bis bald
es gibt ja ein update,hat es schon jemand getestet?


[Beitrag von soulkisser am 16. Mrz 2007, 09:05 bearbeitet]
Co60
Stammgast
#113 erstellt: 16. Mrz 2007, 11:38
Hat eigentlich schon mal jemand versucht, das Ambilight im Menü einzuschalten?
Laut dem Image in dem XXXPFLXXX Thread hat er 2-Kanal-Ambilight eingebaut ... die Option ist auch im Mneü aber "off" - bis jetzt hab ich mich nicht rengetraut *g*

Es gibt ein Update? Echt? ... Das schaltet bestimmt die DVB-T Sachen etc ab - lol!
Co60
Stammgast
#114 erstellt: 16. Mrz 2007, 12:28
Hab grad mal nachgesehen, das von Dir angesprochene Update (48.31) auf der Philips-Seite war bei meinem schon bei der Auslieferung drauf.
Die _lange_! Liste der Updates finde ich aber trotzdem interessant genug ... sieht aus, als dei diese Firmware nicht nur im 32PFL sondern auch in anderen ...


BX31E_0.48.31
• Introduction new types of sets.


BX31E_0.48.30
• HDMI input of a DVD-player hicks-up and freezes sometimes during low activity
• green line on top of the screen with HDMI 1080i

BX31E_0.48.27
Following problems are resolved :
• Add association mechanism for DVI fallback on HDMI.
The customer in EUR will now be able to process DVI signals.
A new menu item has been added: "Installation - Connections - Analogue Audio In - AV3/HDMI1/HDMI2.

BX31E_0.48.24
Following problems are resolved :
• Sky HD decoder problem resolved (wrong color space with HDMI)

BX31E_0.48.20
Following problems are resolved :
• Improved digital installation algortitm. Sometimes some channels were skipped
antenna is not connected during the night is resolved.

BX31E_0.48.19.0
Following problems are resolved :
• Automatic Update Installation at 5.00 AM is enabled again: problem with loosing channels when
antenna is not connected during the night is resolved.
• Picture flicker in case of blue mute (no signal) due PWM-flicker reduced.
• In some circumstances brightness jumps in the picture are seen when lightsensor is "ON": resolved
by improving the accurracy of calculations for contrast and saturation.
• General improvements for SW-stability.

BX31E_0.48.17.0
Following problems are resolved :
• Enabling the second DVB-T roll-out: The Netherlands, Greece, Italy, Czech Republic, Denmark are added
as DVB-T countries
• In extremely rare circumstances the LED indication remains red although the set is playing
• General PQ updates
• General update for Ambilight and Settings assistant wizard
• In some cases Now and Next EPG info not displayed
• Automatic Update Installation at 5.00 AM is disabled in this release in order not to loose channels
when antenna is not
connected during the night.

BX31E_0.48.15.1
Following problems are resolved :
• Channels lost for Sweden after standby or power off (only for analog sets 26PF9531/10 and 32PF9968/10)

BX31E_0.0.48.14
Following problems are resolved :
• Wrong colours possible on HD inputs (Red-blue-"Smurfen"-effect)
• Picture Quality improvement for 26" display, reduction of PWM-flicker (mainly in menu)
• Clock and date extraction for DVB-T Italy
• No wake up out of standby resolved.
• Improvement of stability in MHEG browsing
• Wrong colours of subtitles when removing OSD
• Enabling of 7/8 days EPG feature for UK.
when upgrading to this SW, the user will be prompted by a message box to
start manually acquiring EPG data (the first time only).
Software History

BX31E_0.0.39.22
Following problems are resolved :
• Patches added to improve stability of the SW
• Factory command for AL
• New Standby SW version 3.0.1.31 used in production for the Dig Entry 42PF7621D/10

BX31E_0.0.39.20
Following problems are resolved :
• Improved transient behaviour when switching to YPbPr sources
• Improvement of stability in MHEG browsing
• Correction in Ambilight: Rise and fall times reversed
• Improvement of the picture quality after horizontal picture shift to the left on YPbPr 576i
• Removed TimeZone item out of the menu.

BX31E_0.0.39.19
Following problems are resolved :
• Updated Ambilight algorithm to enable always proper startup out of virgin menu
• New Standby SW version 3.0.1.31 used in production for the Baby sets

BX31E_0.0.39.18
Following problems are resolved :
• Under rare circumstances sometimes top half of menu was zoomed to full screen
when switching from 1080i30 to 576p50. The menu was stretched vertically
• Sometimes no Teletext page when entering dual-window TXT
• Pal DK wrong notification in Manual Installation menu (and in CSM) for AP sets.
• Changed menuitem "Reshuffle / rename channels" to "Rearrange"
• Under certain circumstances no HDMI Audio anymore when changing from ContentBrowser to HDMI
• Overall Picture Quality improvements

BX31E_0.0.39.17
Following problems are resolved :
• Modifications for Boxer certification for Sweden:(Unwanted message on screen in case of corrupt CA/CI module)

BX31E_0.0.39.15
Following problems are resolved :
• Subtitle item in option list in case of English language in AP/China sets.

BX31E_0.0.39.14
Following problems are resolved :
• Ambilight algorithm adapted: more intense colours
• Wake up at 5.00 AM out of tact-standby: TV only wakes up at 5.00 AM for an update installation
when TV is in standby (Red Led indication of standby will not show up anymore unpredicted).

BX31E_0.0.39.12
Following problems are resolved :
• Chinese translation update
• Plopping cropping sound

BX31E_0.0.39.11
Following problems are resolved :
• Possible picture flicker every 6 seconds on 1080i 60Hz input for 42PF9631D/10.

BX1E_0.0.31.14
Following problems are resolved :
• 1cm picture screw up on digital broadcast
• Improved robustness to prevent Video Wrap around
• Sporadical reset during auto-install
• Hangup of Display I2C bus causing protection in 42"PDP

BX31E_0.0.31.12
Following problems are resolved :
• Sporadically no picture afer auto-install
• Sporadically no picture after settings assistant
• Changes done to prevent picture flickering
• Wrong initialisation of Pacific at startup goes now to standby iso of protection (blinking red led)
• Possible SW-crash after standby and wake up.
• Missing menu-items in French and Chinese for AP sets (32&37PF9531/79/93/98).

BX31E_0.0.31.10 and BX31E_0.0.31.9
First SW versions to start the production
SharpShooter
Ist häufiger hier
#115 erstellt: 16. Mrz 2007, 13:10

Co60 schrieb:
Hat eigentlich schon mal jemand versucht, das Ambilight im Menü einzuschalten?
Laut dem Image in dem XXXPFLXXX Thread hat er 2-Kanal-Ambilight eingebaut ... die Option ist auch im Mneü aber "off" - bis jetzt hab ich mich nicht rengetraut *g*

Es gibt ein Update? Echt? ... Das schaltet bestimmt die DVB-T Sachen etc ab - lol!


Ehm...also sorry aber nur weil ein Auto ein Lichtschalter hat heißt das noch lange nicht das das Licht auch funktioniert wenn keine Scheinwerfer drin sind!
Der 7332 hat gar kein Ambilight eingebaut(zumindest die in Deutschland erhältliche Version)...das Menü hat halt nur die Option weils das selbe Menü für fast alle Geräte gibt.Schalt es ruhig ein...sehen wirst du trotzdem nix.

Ebenso ist es mit dem Update es ist nicht nur für das eine Gerät sondern auch für andere Modelle.Und das neuste Update ist bei fast allen 7332 die ich bisher gesehen hab schon drauf!Ich gehe davon aus das niemand ein Update machen muß bei seinem 7332 bis vielleicht ein wirklich neues rausgekommen ist.


[Beitrag von SharpShooter am 16. Mrz 2007, 13:18 bearbeitet]
tadek
Ist häufiger hier
#116 erstellt: 16. Mrz 2007, 19:30
Hallo,
bin seit gestern auch stolzer Besitzer des Philips.
Und er ist ech Klasse.

Aber wie ist es denn jetzt nun mit dem DVB-T. Haben das jetzt alle oder nicht. In meinen Menu->Fernseher finde ich keine Einstellung zu DVB-T.
Oder ist das Service Menu etwas anderes?? Kann mit der Ziffenrkombination, die hier drin stand nichts anfangen.
Kann mir das einer nochmal erklären.

Und kann man mit dem CI Steckplatz schon was anfangen oder ist es nur eine Vorrüstung.
Es gibt ja nämlich für den CI Steckplatz KModule, mit denen man Smart Cards lesen kann. Geht das so?? Und kann ich so eventuell über Kabel Premiere Digital mit einer entsprechend freigeschalteten SmartCard empfangen

Dachte da an solche CI-Module.
http://www.tg-satellit.de/ci-module.php


[Beitrag von tadek am 16. Mrz 2007, 19:31 bearbeitet]
Wu
Inventar
#117 erstellt: 16. Mrz 2007, 20:48

tadek schrieb:
Hallo,
bin seit gestern auch stolzer Besitzer des Philips.
Und er ist ech Klasse.

Aber wie ist es denn jetzt nun mit dem DVB-T. Haben das jetzt alle oder nicht. In meinen Menu->Fernseher finde ich keine Einstellung zu DVB-T.
Oder ist das Service Menu etwas anderes?? Kann mit der Ziffenrkombination, die hier drin stand nichts anfangen.
Kann mir das einer nochmal erklären.

Und kann man mit dem CI Steckplatz schon was anfangen oder ist es nur eine Vorrüstung.
Es gibt ja nämlich für den CI Steckplatz KModule, mit denen man Smart Cards lesen kann. Geht das so?? Und kann ich so eventuell über Kabel Premiere Digital mit einer entsprechend freigeschalteten SmartCard empfangen

Dachte da an solche CI-Module.
http://www.tg-satellit.de/ci-module.php


Das Service-Menü ist etwas anderes als das normale Menü und man sollte es nur mit äußerster Vorsicht benutzen. Wie es geht, ist im Thread beschrieben.

Für den CI-Slot gibt es im deutschen DVB-T (derzeit) keinen Nutzen. In anderen Ländern wie Großbritannien sieht das wohl anders aus und Philips verkauft ja in viele Länder. Kabel Digital oder Premiere gibt es über DVB-T nicht. DVB-C (Kabel) kann der 7332 nicht empfangen.


[Beitrag von Wu am 16. Mrz 2007, 20:51 bearbeitet]
SharpShooter
Ist häufiger hier
#118 erstellt: 16. Mrz 2007, 21:38

Wu schrieb:

tadek schrieb:
Hallo,
bin seit gestern auch stolzer Besitzer des Philips.
Und er ist ech Klasse.

Aber wie ist es denn jetzt nun mit dem DVB-T. Haben das jetzt alle oder nicht. In meinen Menu->Fernseher finde ich keine Einstellung zu DVB-T.
Oder ist das Service Menu etwas anderes?? Kann mit der Ziffenrkombination, die hier drin stand nichts anfangen.
Kann mir das einer nochmal erklären.

Und kann man mit dem CI Steckplatz schon was anfangen oder ist es nur eine Vorrüstung.
Es gibt ja nämlich für den CI Steckplatz KModule, mit denen man Smart Cards lesen kann. Geht das so?? Und kann ich so eventuell über Kabel Premiere Digital mit einer entsprechend freigeschalteten SmartCard empfangen

Dachte da an solche CI-Module.
http://www.tg-satellit.de/ci-module.php


Das Service-Menü ist etwas anderes als das normale Menü und man sollte es nur mit äußerster Vorsicht benutzen. Wie es geht, ist im Thread beschrieben.

Für den CI-Slot gibt es im deutschen DVB-T (derzeit) keinen Nutzen. In anderen Ländern wie Großbritannien sieht das wohl anders aus und Philips verkauft ja in viele Länder. Kabel Digital oder Premiere gibt es über DVB-T nicht. DVB-C (Kabel) kann der 7332 nicht empfangen.


In bestimmten Regionen gibt es schon Pay TV Programme naja um genau zu sein nur ein oder zwei Pay TV Programme im DVB-T.Je weiter sie es ausbauen die nächsten Jahre desto schneller wird das aber auch Verbreitung finden denke ich.Und Ausbauen wollen die Sendeanstalten das auf jeden Fall.Ich hab eh Kabel Digital also ist mir das wurscht.Schöner wäre es für mich gewesen wenn sie ein Kombireceiver eingebaut hätten für DVB-C/T das wäre mal ne Maßnahme gewesen.

Haben eure 7332 auch extra Netzanschlusskabel für England dabei gehabt?
Hoppit
Ist häufiger hier
#119 erstellt: 16. Mrz 2007, 22:05
@ sharpshooter

Yes, in deed, meiner hat auch ein Netzkabel für die Insel dabei.
tadek
Ist häufiger hier
#120 erstellt: 16. Mrz 2007, 23:13
Bin gerade aus den Socken gefallen. der hat ja überhaupt keinen VGA Anschluss mehr. Wie bekomme ich den jetzt ein hochauflösendes Signal da rein. Habe nämlich nur einen Laptop mit VGA und S-Video. Nix mit DVI etc.

HD über S-Video wird ja wohl kaum gehen, oder?

Kann einer vielleich einen Link für das erreichen des Service Menus posten??

Übrigens, danke für dei schnellen Antworten.


Gruß
Hoppit
Ist häufiger hier
#121 erstellt: 17. Mrz 2007, 00:35
@ tadek

gehe mal auf Seite 2 (also eine Seite zurück), da findest Du die Antwort auf Deine Frage nach dem Service Menü
SharpShooter
Ist häufiger hier
#122 erstellt: 17. Mrz 2007, 01:01

Hoppit schrieb:
@ sharpshooter

Yes, in deed, meiner hat auch ein Netzkabel für die Insel dabei. :D


Na dann sind wir alle ja, falls wir umsiedeln gerüstet!

@tadek

Wie wäre es mit einem VGA/HDMI & Sound Converter?

Sowas hier >

http://www.compatible.nl/distribution/images/VGAHD2HDMI_large.jpg

Gruß Jan
hwmau
Schaut ab und zu mal vorbei
#123 erstellt: 17. Mrz 2007, 01:39

SharpShooter schrieb:

Hoppit schrieb:
@ sharpshooter

Yes, in deed, meiner hat auch ein Netzkabel für die Insel dabei. :D


Na dann sind wir alle ja, falls wir umsiedeln gerüstet!

@tadek

Wie wäre es mit einem VGA/HDMI & Sound Converter?

Sowas hier >

http://www.compatible.nl/distribution/images/VGAHD2HDMI_large.jpg

Gruß Jan
hwmau
Schaut ab und zu mal vorbei
#124 erstellt: 17. Mrz 2007, 01:46

SharpShooter schrieb:

Hoppit schrieb:
@ sharpshooter

Yes, in deed, meiner hat auch ein Netzkabel für die Insel dabei. :D


Na dann sind wir alle ja, falls wir umsiedeln gerüstet!

@tadek

Wie wäre es mit einem VGA/HDMI & Sound Converter?

Sowas hier >

http://www.compatible.nl/distribution/images/VGAHD2HDMI_large.jpg

Gruß Jan


Hallo,

soviel Aufwand ist doch garnicht nötig. Lt. Betriebsanleitung kann man doch direkt von VGA(RGB,h- und v-Sync)) auf Scart(RGB,h- und v-Sync) gehen. Das nötige Kabel muß man sich allerdings selbst zusammenfriemeln. In denselben Scart-Stecker legt man auch gleich die Audio-Leitung.

Hwmau
tranti
Hat sich gelöscht
#125 erstellt: 17. Mrz 2007, 09:31

tadek schrieb:
Bin gerade aus den Socken gefallen. der hat ja überhaupt keinen VGA Anschluss mehr. Wie bekomme ich den jetzt ein hochauflösendes Signal da rein. Habe nämlich nur einen Laptop mit VGA und S-Video. Nix mit DVI etc.

HD über S-Video wird ja wohl kaum gehen, oder?

Kann einer vielleich einen Link für das erreichen des Service Menus posten??

Übrigens, danke für dei schnellen Antworten.


Gruß


Das Gerät hat doch einen VGA Eingang, nur sind die 5 Leitungen einzeln geführt, und wird an den gleichen Eingang angeschlossen, den auch der YUV Eingang nutzt, zusätzlich müssen aber noch die beiden H und V Sync Anschlüssen mit benutzt werden.

http://www.ambientweather.com/db253606iv.html


[Beitrag von tranti am 17. Mrz 2007, 10:42 bearbeitet]
LCDTV123
Ist häufiger hier
#126 erstellt: 17. Mrz 2007, 11:22
Hallo,
ich besitze seit gestern ebenfalls dieses tolle Gerät.
Nun ist mir Folgendes aufgefallen:

Im ausgeschalteten Zustand vernehme ich ebenfalls ein leises fiepen - nicht weiter schlimm, da nur in unmittelbarer Nähe zum Gerät hörbar.

Allerdings hört man auch, im eingeschaltetem Zustand - wenn der Ton aus oder leise ist - ein hörbares surren (auch im Abstand von ca. 3 Metern).
Sind diese Geräusche normal? Könnt ihr auch diese Geräusche feststellen?


[Beitrag von LCDTV123 am 17. Mrz 2007, 11:37 bearbeitet]
SharpShooter
Ist häufiger hier
#127 erstellt: 17. Mrz 2007, 12:12

tranti schrieb:

tadek schrieb:
Bin gerade aus den Socken gefallen. der hat ja überhaupt keinen VGA Anschluss mehr. Wie bekomme ich den jetzt ein hochauflösendes Signal da rein. Habe nämlich nur einen Laptop mit VGA und S-Video. Nix mit DVI etc.

HD über S-Video wird ja wohl kaum gehen, oder?

Kann einer vielleich einen Link für das erreichen des Service Menus posten??

Übrigens, danke für dei schnellen Antworten.


Gruß


Das Gerät hat doch einen VGA Eingang, nur sind die 5 Leitungen einzeln geführt, und wird an den gleichen Eingang angeschlossen, den auch der YUV Eingang nutzt, zusätzlich müssen aber noch die beiden H und V Sync Anschlüssen mit benutzt werden.

http://www.ambientweather.com/db253606iv.html


Das wäre auch eine Möglichkeit...hab ich garnicht dran gedacht (weil ich eh keinen PC anschließe und das für mich also auch nie eine Rolle gespielt hat).

@LCDTV123

Was meinst du mit "ausgeschaltetem Zustand"?Ich meine es gibt Stand-By und richtig Aus!Ich habe auch so ein Fiepen wie ich ja schon mehrmals beschrieben habe hier,aber es tritt nur auf bzw. ist nur hörbar wenn ich das Gerät eingeschaltet habe und die Lautstärke sehr leise eingestellt ist.
klausimhaus
Stammgast
#128 erstellt: 17. Mrz 2007, 12:24
Ich habe mir gestern abend mal Final Fantasy VII: Advent Children, abgespielt auf einem Muvid 209 über HDMI, auf meinem 32PFL7332 angeschaut. Einfach nur phantastisch. Was will man mehr.

Ein leises surren im Betrieb habe ich ich auch schon mal vernommen, ist aber wieder verschwunden.

Klaus


[Beitrag von klausimhaus am 17. Mrz 2007, 12:48 bearbeitet]
tadek
Ist häufiger hier
#129 erstellt: 17. Mrz 2007, 13:33
Wow danke für die Antworten,
werde wohl die Lösung mit VGA auf YUV ausprobieren. werde gleich mal in der E-Bucht nachschauen.
soulkisser
Stammgast
#130 erstellt: 17. Mrz 2007, 14:49
liebe leute,habe im service mode dvbt eingeschaltet,aber irgendwie mag er keine sender finden....entweder er hat kein dvbt tuner integriert oder aer ich bin zu dum...(mein mädel meint das zweite stimmt g*) kann mir jemand helfen?
LCDTV123
Ist häufiger hier
#131 erstellt: 17. Mrz 2007, 17:08
ich meine mit ausgeschaltetem Zustand: richtig aus - nicht stand-by. Das fiepen kommt von oben aus den Lüftungsschlitzen des Gehäuses.

Das surren tritt im normalen Fernsehbetrieb auf. Man hört es, wenn man den Ton ausschaltet.


[Beitrag von LCDTV123 am 17. Mrz 2007, 17:09 bearbeitet]
Die_Hard
Stammgast
#132 erstellt: 17. Mrz 2007, 17:10

soulkisser schrieb:
liebe leute,habe im service mode dvbt eingeschaltet,aber irgendwie mag er keine sender finden....entweder er hat kein dvbt tuner integriert oder aer ich bin zu dum...(mein mädel meint das zweite stimmt g*) kann mir jemand helfen?


Sorry ... nimms mir net böse, aber wenn du schon "dumm" mit nur einem "m" schreibst ...

Aber mal so ein kleiner Tipp ... hast du an die Antenne gedacht?

Grüße DH
tadek
Ist häufiger hier
#133 erstellt: 17. Mrz 2007, 18:11
Also,
mit 123654 auf kanal 38 bin ich in ein Menu gelangt.
Dort kann ich zwischen csm1-csm8 hin und her schalten.
Aber in keinem dieser steht etwas von DVB-T.
Dort ist nur eine Optoin die Source heisst.
Ist es zufällig diese.
Ich kann auch (oder weiss nicht wie) die Einstellungen dort nicht verstellen.
Heisst das jetzt, dass ich kein DVB-T Tuner drin habe oder mache ich immernoch etwas falsch bzw. bin ich im falschen menu??


[Beitrag von tadek am 17. Mrz 2007, 18:16 bearbeitet]
soulkisser
Stammgast
#134 erstellt: 17. Mrz 2007, 18:21
naja,nach 24 stunden arbeiten am stück geht kaum noch etwas.
an die antenne habe ich gedacht....
im servicemenü bei dvb-t installation mache ich den marker auf on,gehe ich allerdings aus dem menü raus und wieder zu der besagten stelle steht es wieder auf off....

seltsam,ansonsten ein sehr gutes teil
Wu
Inventar
#135 erstellt: 17. Mrz 2007, 19:07

soulkisser schrieb:
naja,nach 24 stunden arbeiten am stück geht kaum noch etwas.
an die antenne habe ich gedacht....
im servicemenü bei dvb-t installation mache ich den marker auf on,gehe ich allerdings aus dem menü raus und wieder zu der besagten stelle steht es wieder auf off....

seltsam,ansonsten ein sehr gutes teil


Es gibt einen Menüpunkt "Store" unter "Options/Miscellanous". Über den habe ich die Einstellung gespeichert, das Servicemenü beendet und dann den Fernseher ausgeschaltet. Beim Wiedereinschalten ging es dann.
Wu
Inventar
#136 erstellt: 17. Mrz 2007, 19:08

tadek schrieb:
Also,
mit 123654 auf kanal 38 bin ich in ein Menu gelangt.


Das ist nicht das Servicemenü.
soulkisser
Stammgast
#137 erstellt: 17. Mrz 2007, 19:53
danke wu,nun geht es ein a mit dvb-t...ich dachte store hat was mit dem bildmodus für läden zu tun lol
ihr seit die besten!
soulkisser
Stammgast
#138 erstellt: 17. Mrz 2007, 22:48
ich falle bald um...
habe versucht mein dvd player dvp5900 über Komponenten(YUV)
ans laufen zu bekommen.
das einzige was kommt ist ein farbenspiel wie nach einem lsd trip (denke ich zumindest das es so aussehen würde.)
progressiv scan ist an aber der liebe flat mag nicht...
Wu
Inventar
#139 erstellt: 18. Mrz 2007, 01:04

soulkisser schrieb:
:| ich falle bald um...
habe versucht mein dvd player dvp5900 über Komponenten(YUV)
ans laufen zu bekommen.
das einzige was kommt ist ein farbenspiel wie nach einem lsd trip (denke ich zumindest das es so aussehen würde.)
progressiv scan ist an aber der liebe flat mag nicht...


Habe schon mehrere Player per YUV ausprobiert, gab kein Problem, weder interlaced noch progressive. Das mit dem Farbenspiel klingt nach vertauschten Steckern.
SharpShooter
Ist häufiger hier
#140 erstellt: 18. Mrz 2007, 01:52

Wu schrieb:

soulkisser schrieb:
:| ich falle bald um...
habe versucht mein dvd player dvp5900 über Komponenten(YUV)
ans laufen zu bekommen.
das einzige was kommt ist ein farbenspiel wie nach einem lsd trip (denke ich zumindest das es so aussehen würde.)
progressiv scan ist an aber der liebe flat mag nicht...


Habe schon mehrere Player per YUV ausprobiert, gab kein Problem, weder interlaced noch progressive. Das mit dem Farbenspiel klingt nach vertauschten Steckern.


Hätte ich auch als Erstes getippt oder ein Strang Farbinformation ist flöten gegangen (Kabeldefekt?)!

Aber man weiß ja nie, beim letzten LG LB2R der den HDMI/Componenten Defekt hatte bei mir, gab es auch so ein "Farbenspiel"

Beschreib es mal genauer hat das Bild vielleicht viele Violettanteile?Nebel oder Wolken sind ein grob aufgelöster Farbbrei?

Schau dir mal folgendes Bild an...vielleicht gibt es Parallelen >

http://img156.imageshack.us/my.php?image=lgmodell2defektgu3.jpg


[Beitrag von SharpShooter am 18. Mrz 2007, 01:56 bearbeitet]
soulkisser
Stammgast
#141 erstellt: 18. Mrz 2007, 10:07
habe meine"neuen" kabel mal genauer angesehen,und siehe da,es wurde grün und blau falsche farbgebung gegeben.
läuft nun endlich.vielen dank.
über rgb signal sieht es nach meiner meinung aber schärfer aus....


[Beitrag von soulkisser am 18. Mrz 2007, 10:26 bearbeitet]
tadek
Ist häufiger hier
#142 erstellt: 18. Mrz 2007, 11:15
Hallo,


[Beitrag von tadek am 18. Mrz 2007, 12:05 bearbeitet]
soulkisser
Stammgast
#143 erstellt: 18. Mrz 2007, 11:20

tadek schrieb:
Hallo,
könnte jemand vielleicht kurz posten, wie ich in das verdammte Servicemenu komme.
Bin wohl zu blöd um es hier im Forum zu finden.

THX



einfach schnell die zahlen 062596 und die info taste hintereinander drücken.es kommt anschliessend ein popupfenster und mir rot bestätigen...
SharpShooter
Ist häufiger hier
#144 erstellt: 18. Mrz 2007, 13:54

soulkisser schrieb:

tadek schrieb:
Hallo,
könnte jemand vielleicht kurz posten, wie ich in das verdammte Servicemenu komme.
Bin wohl zu blöd um es hier im Forum zu finden.

THX



einfach schnell die zahlen 062596 und die info taste hintereinander drücken.es kommt anschliessend ein popupfenster und mir rot bestätigen...


Das kann man wohl sagen mit dem "zu blöd"
Das habe ich in diesem Thread hier schon gepostet wie man ins Menü kommt...Seite 4 ganz unten!

Mit der Menü-Taste kommt man übrigens wieder ohne Probleme raus aus dem Service-Mode!


[Beitrag von SharpShooter am 18. Mrz 2007, 13:56 bearbeitet]
xbax
Neuling
#145 erstellt: 18. Mrz 2007, 14:29
Hallo zusammen, ich bin auch sehr an den Philips 32PFL7332 interessiert. Habe schon einige Testberichte gelesen. Da ich einen HTPC zu Hause habe, stellt sich mir nur noch eine Frage um mich kompl. zu entscheiden.

Hat jemand den Philips 32PFL7332 schon am PC (HTPC) getestet???? Über Info würde ich mich freuen.

VG Andi

Testberichtbeispiel: http://www.prad.de/b...5cd9db86e#post257424
Wu
Inventar
#146 erstellt: 18. Mrz 2007, 15:14

xbax schrieb:
Hallo zusammen, ich bin auch sehr an den Philips 32PFL7332 interessiert. Habe schon einige Testberichte gelesen. Da ich einen HTPC zu Hause habe, stellt sich mir nur noch eine Frage um mich kompl. zu entscheiden.

Hat jemand den Philips 32PFL7332 schon am PC (HTPC) getestet???? Über Info würde ich mich freuen.

VG Andi

Testberichtbeispiel: http://www.prad.de/b...5cd9db86e#post257424


Ist der Thead schon so lang, dass man
a) nicht sieht, dass der zitierte Testbericht aus diesem Thread stammt
b) die Hinweise zum PC-Anschluss nicht findet?

Nun dann, ich habe meinen FSC-PC per DVI-HDMI angeschlossen, der PC erkennt ein HDTV-Device und stellt sich dann auf 720P ein. Sieht gut aus, mit der "komischen" Auflösung kommen aber einige Exotenprogramme nicht zurecht. DVDs sehe ich aber lieber mit dem DVD-Player, da irgendwas am PC immer zickt (Bildruckeln etc) und ich mich nicht endlos damit beschäftigen will.
Hoppit
Ist häufiger hier
#147 erstellt: 18. Mrz 2007, 15:28
@all
!! Wichtige Frage an alle Spezialisten und Durchblicker hier !!

wie verbinde ich folgende Geräte miteinander , damit ich ein qualitativ hochwertiges Ergebnis (sprich Bild) bekomme ?

1. Humax PR Fox C
2. Philips PFL 7332
3. DVD Recorder Pioneer DVR-433H

Mit verbinden meine ich, welche Aus- und Eingänge (Scart, YUV usw.) zu den entsprechenden Geräten belegen

Bin um jeden Tipp sehr dankbar

mfg
Hoppit
tadek
Ist häufiger hier
#148 erstellt: 18. Mrz 2007, 16:44
Ja,ja.
habe ich doch selber gefunden deswegen habe ich mein post schon längst wieder gelöscht.
Trotzdem danke.
Habe meinen DVD player jetzt über YUV und progressiv dran.
Sieht echt cool aus.
Jetzt muss ich noch versuchen HD Material von einem NB über den VGA-Componenten Adapter zu schicken.
SharpShooter
Ist häufiger hier
#149 erstellt: 18. Mrz 2007, 17:09

Hoppit schrieb:
@all
!! Wichtige Frage an alle Spezialisten und Durchblicker hier !!

wie verbinde ich folgende Geräte miteinander , damit ich ein qualitativ hochwertiges Ergebnis (sprich Bild) bekomme ?

1. Humax PR Fox C
2. Philips PFL 7332
3. DVD Recorder Pioneer DVR-433H

Mit verbinden meine ich, welche Aus- und Eingänge (Scart, YUV usw.) zu den entsprechenden Geräten belegen

Bin um jeden Tipp sehr dankbar

mfg
Hoppit


Erstmal ist es wichtig hochwertige gute Kabel zu verwenden!
Ich habe mir einen kompletten Satz (insgesamt 10 Kabel + koax/opt Konverter der Hama Pro Class 5-Sterne Home Theatre Reihe) bei Ebay als Neuware mit Rechnung für knapp 60€ ersteigert.Normal hätte mich alles das dreifache gekostet.

Dann wollen wir mal:

Von Antennendose Antennenkabel zum Humax >vom Humax Antennenkabel zum Pioneer > vom Pinoneer Antennenkabel zum Philips TV.

Damit wäre erstmal die Analoge Schiene abgedeckt!
Dann...

Humax Scart zum Philips Scart AV1.

Damit ist Digital TV abgedeckt!
Dann...

Humax Scart 2 zu Pioneer Scart > Pioneer Komponenten-Ausgang zum Philips Komponenten-Eingang.

Leider kenne ich die Anschlüsse des Humax und Pioneer nicht so genau.Wie schaut es mit Dolby Digital aus?Der Humax hat ja nur Optisch Ausgang und der Philips garkeinen Digitalen Ausgang oder?
Der Philips hat ja koaxialen Ein-und Ausgang.Du könntest vom Humax aus mit optischem Kabel über einen opto/koax Converter zum Philips Digital Cinch-Eingang gehen und hast dann Dolby Digital am TV.

Anschließend würde ich vom Pioneer noch damit du am TV überhaupt Sound hast vom Recorder noch ein 2x Cinch zum analogen Soundeingang des Philips liegen.

Hochwertiger wäre das Ergebnis natürlich wenn deine Geräte HDMI Ausgänge hätten.

Ich hab am Philips einen Kabel Digital Receiver und die LG LH-RH361 HD-Recorder/5.1 Anlagen-Kombination hängen.


[Beitrag von SharpShooter am 18. Mrz 2007, 17:14 bearbeitet]
xbax
Neuling
#150 erstellt: 18. Mrz 2007, 17:15

Wu schrieb:

xbax schrieb:
Hallo zusammen, ich bin auch sehr an den Philips 32PFL7332 interessiert. Habe schon einige Testberichte gelesen. Da ich einen HTPC zu Hause habe, stellt sich mir nur noch eine Frage um mich kompl. zu entscheiden.

Hat jemand den Philips 32PFL7332 schon am PC (HTPC) getestet???? Über Info würde ich mich freuen.

VG Andi

Testberichtbeispiel: http://www.prad.de/b...5cd9db86e#post257424


Ist der Thead schon so lang, dass man
a) nicht sieht, dass der zitierte Testbericht aus diesem Thread stammt
b) die Hinweise zum PC-Anschluss nicht findet?

Nun dann, ich habe meinen FSC-PC per DVI-HDMI angeschlossen, der PC erkennt ein HDTV-Device und stellt sich dann auf 720P ein. Sieht gut aus, mit der "komischen" Auflösung kommen aber einige Exotenprogramme nicht zurecht. DVDs sehe ich aber lieber mit dem DVD-Player, da irgendwas am PC immer zickt (Bildruckeln etc) und ich mich nicht endlos damit beschäftigen will.



Sorry, das ich das wohl überlesen habe. Aber in diesem Forum darf man wohl als Neuling keine Fehler machen. Den Testbericht hatte ich beim Googlen gefunden, und das nicht hier. Ist aber auch egal....Dann auf nimmer wiedersehen.

Ciao Andi
Wu
Inventar
#151 erstellt: 18. Mrz 2007, 17:21

xbax schrieb:


Sorry, das ich das wohl überlesen habe. Aber in diesem Forum darf man wohl als Neuling keine Fehler machen. Den Testbericht hatte ich beim Googlen gefunden, und das nicht hier. Ist aber auch egal....Dann auf nimmer wiedersehen.

Ciao Andi


Wollte Dich nicht vergraulen, sorry. Diesen Fehler macht jeder mal, aber vielleicht kannst Du Dich ja auch in die Lage derer versetzen, die hier häufiger posten und feststellen müssen, dass immer wieder Dinge gefragt werden, für die die Antwort schon ein paar Seiten vorher steht.

Hat Dir meine eigentliche Antwort denn irgendwie geholfen?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . 20 . 30 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Service Menü Philips 32PFL7332
Testsebest am 18.03.2007  –  Letzte Antwort am 19.03.2007  –  3 Beiträge
Philips 32PFL7332 auch als 37" ?
tubu am 03.03.2007  –  Letzte Antwort am 27.03.2007  –  2 Beiträge
Philips 32PFL7332 mit PC verbinden
hazz999 am 16.09.2008  –  Letzte Antwort am 17.09.2008  –  2 Beiträge
Philips 32PFL7332/10 - Erste Eindrücke
haifie am 28.09.2007  –  Letzte Antwort am 28.09.2007  –  2 Beiträge
Philips 32PFL7332/10, Stromverbrauch im Standby, Ausschalter
bhopfgar am 06.04.2008  –  Letzte Antwort am 18.04.2008  –  6 Beiträge
32PFL7332 mit DVB-T
jotbe68 am 17.04.2007  –  Letzte Antwort am 18.04.2007  –  4 Beiträge
32PF9531 oder 32PFL7332
artelac am 13.06.2007  –  Letzte Antwort am 17.06.2007  –  3 Beiträge
32PF9531 oder 32PFL7332?
toecutter68 am 10.03.2007  –  Letzte Antwort am 30.03.2007  –  8 Beiträge
32pfl7332 DVBT Reciever Neuigkeiten?
aSpooner am 07.06.2010  –  Letzte Antwort am 10.06.2010  –  2 Beiträge
32PF9531 oder 32PFL7332?
SSX am 26.03.2007  –  Letzte Antwort am 27.03.2007  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedDanny_Yeung
  • Gesamtzahl an Themen1.552.236
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.642