Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 Letzte |nächste|

Panasonic GW20 kompatible USB-Festplatten

+A -A
Autor
Beitrag
Schafmann
Neuling
#101 erstellt: 28. Jun 2010, 20:30
An dem Kabel kann es nicht liegen. Einige wenige Filme wurden einwandfrei abgespielt, inkl. Ton.

Kann das Problem mit der mkv Datei zusammenhängen?
Oder ist der Media Player defekt und unterstützt nicht jedes Format?

Habe schon fast alles versucht. Bin sowas von genervt..
Schafmann
Neuling
#102 erstellt: 28. Jun 2010, 21:03
Habe gerade eben eine Festplatte (formatiert im FAT32) angeschlossen und der Fernseher ging einfach aus. Auf der Platte waren jpgs und mpgs.

Soetwas finde ich nichte gerade Bedienerfreundlich!
Man verliert schnell den Spaß..
RichardE60
Stammgast
#103 erstellt: 28. Jun 2010, 22:24

Schafmann schrieb:
An dem Kabel kann es nicht liegen. Einige wenige Filme wurden einwandfrei abgespielt, inkl. Ton.

Kann das Problem mit der mkv Datei zusammenhängen?
Oder ist der Media Player defekt und unterstützt nicht jedes Format?

Habe schon fast alles versucht. Bin sowas von genervt..


mkv habe ich nicht zum testen, aber ziemlich alle anderen Formate kann mein TV abspielen, benötige somit meinen Freecom MediaPlayer vorr. nicht mehr.
RichardE60
Stammgast
#104 erstellt: 29. Jun 2010, 10:52
der TV nimmt nur mit FAT formatierte USB HDD`s, kein NTFS
kann ich am PC eine 80GB auf eine FAT formatieren, ab ca.30GB stellt mir Windoof diese Möglichkeit nicht mehr zur Verfügung.

dzt. habe ich 3 partitionen mit 30/30/20 GB
etwas umständlich, auch habe ich noch nicht getestet ob der TV alle 3 Partitionen erkennt...
Polenmafia
Ist häufiger hier
#105 erstellt: 29. Jun 2010, 12:12
Die HDD muss mindestens 160GB haben, sonst wird sie nicht erkannt.
Tkep
Hat sich gelöscht
#106 erstellt: 29. Jun 2010, 12:16

Polenmafia schrieb:
Die HDD muss mindestens 160GB haben, sonst wird sie nicht erkannt.


Stimmt nicht!
Nur für die Aufnahme... und da ist die Formatierung eh nicht relevant!
Tkep
Hat sich gelöscht
#107 erstellt: 29. Jun 2010, 12:19

RichardE60 schrieb:
der TV nimmt nur mit FAT formatierte USB HDD`s, kein NTFS
kann ich am PC eine 80GB auf eine FAT formatieren, ab ca.30GB stellt mir Windoof diese Möglichkeit nicht mehr zur Verfügung.

dzt. habe ich 3 partitionen mit 30/30/20 GB
etwas umständlich, auch habe ich noch nicht getestet ob der TV alle 3 Partitionen erkennt...


Es gibt Tools mit denen man beliebig große USB Festplatten mit Windows auf FAT32 formatieren kann!

Google mal nach "H2Format"

Tom
RichardE60
Stammgast
#108 erstellt: 29. Jun 2010, 12:45
Danke!
Polenmafia
Ist häufiger hier
#109 erstellt: 29. Jun 2010, 15:14

Tkep schrieb:

Polenmafia schrieb:
Die HDD muss mindestens 160GB haben, sonst wird sie nicht erkannt.


Stimmt nicht!
Nur für die Aufnahme... und da ist die Formatierung eh nicht relevant!

Sorry, ich habe gedacht es geht auch um die Aufnahmefunftion.

Ich selber habe eine Seagate freeagent, ich bekomme diese aber um´s Verrecken nicht mehr am PC am laufen. Dieser erkennt die nicht mehr. Wird aber im Gerätemanager angezeigt.
Aber am Lapi formatieren geht nicht mehr. Selbst die Software von seagate sagt Festplatte defekt. Aber am Pana funzt die einwandfrei.
RichardE60
Stammgast
#110 erstellt: 29. Jun 2010, 15:36

Polenmafia schrieb:

Tkep schrieb:

Polenmafia schrieb:
Die HDD muss mindestens 160GB haben, sonst wird sie nicht erkannt.


Stimmt nicht!
Nur für die Aufnahme... und da ist die Formatierung eh nicht relevant!

Sorry, ich habe gedacht es geht auch um die Aufnahmefunftion.

Ich selber habe eine Seagate freeagent, ich bekomme diese aber um´s Verrecken nicht mehr am PC am laufen. Dieser erkennt die nicht mehr. Wird aber im Gerätemanager angezeigt.
Aber am Lapi formatieren geht nicht mehr. Selbst die Software von seagate sagt Festplatte defekt. Aber am Pana funzt die einwandfrei. :D


Systemeinstellungen - Verwaltung - Computerverwaltung - Datenträgerverwaltung - Partition löschen - neu anlegen - formatieren

sollte schon funktionieren, mach ich auch so...
e.
Stammgast
#111 erstellt: 01. Jul 2010, 15:22
Hallo, ich besitze seit gestern einen 46gw20 und habe noch eine Frage zum USB-Recording.

Dass Timeshift nur über "permanente Aufnahme" funktionert habe ich dank eurer Beiträge rauslesen können.

Was pasiert aber mit den Aufnahmen, werden die automatisch nach der Sendung wieder gelöscht?

Vielen dank schon mal

e.
Tkep
Hat sich gelöscht
#112 erstellt: 01. Jul 2010, 15:39
Ja!

Die tauchen nichteinmal im Aufnahmearchiv auf!

Ich würde dir aber empfehlen Timeshift nicht zu benutzen.
Es ist viel vorteilhafter, wenn du einfahch die Taste Sofortaufnahme drückst anstatt der Pausetaste. Dann kannst du den Film im Aufnahmemenü starten.
Wenn du nämlich Pause drückst und dann aus dem Timeshift heraus doch gerne aufnehmen möchtest, geht das nicht mehr.
Einzig wenn du 100prozentig sicher bist, dass du da nicht aufnehmen willst, oder mal schnell zurückspulen willst, würde ich Pause drücken.

Tom
e.
Stammgast
#113 erstellt: 01. Jul 2010, 15:46
hallo Tom,vielen dank für die Info.
Da ich vorher einen Festplattereceiver hatte, bin ich da vielleicht ein bißchen verwöhnt.-

Mir geht es darum, z.b. einen "Tatort" aufzunehmen und zwischendurch mal ne kleine Pause machen dürfen, da hab ich einfach auf Pause gedrückt, danach auf o.k. und es ging weiter.

So einfach ist beim Pana glaub ich nicht, oder?

LG

e.
Tkep
Hat sich gelöscht
#114 erstellt: 01. Jul 2010, 15:58
Doch eingentlich ist es schon einfach.

Man muss halt nur beachten, dass man wenn man Timeshift (Pause) gedrückt hat sich nachträglich nicht mehr dafür entscheiden kann dass man das doch gerne aufgenommen hätte.

Man muss dann erst zum Liveprogramm zurückkehren dann geht auch wieder die Aufnahme.

Dies ist einer der vielen Softwarebugs.

Für den Fall, den du gerade beschrieben hast gehts natürlich auch so wie du es gewohnt bist.

Ich bevorzuge es eine Aufnahme zu programmieren, dann 15 Minuten nach Filmbeginn die Wiedergabe zu starten und dann immer die Werbung vorzuspulen, während das Liveprogramm weiter aufgezeichnet wird (entfällt natürlich bei Tatort).

Tom
e.
Stammgast
#115 erstellt: 01. Jul 2010, 16:18
Hallo Tom,

ich bin mir nicht sicher, ob ich das alles richtig verstanden habe.

Bleiben wir beim Tatort.

Ich programiere die Sendung im timer und stelle auf USB-HDD-Rec., die Aufnahme geht dann wahrscheinlich um 20.14h los. Was erwartet mich wenn ich um 20.30h nach hause komme und den TV anschalte, sehe ich dann die Sendung von Beginn an und kann ich um 21.00h mal ne kurze Pause machen?

Viele fragen ich weiß, wäre dennoch für die Antworten dankbar.

LG

e.
Tkep
Hat sich gelöscht
#116 erstellt: 01. Jul 2010, 18:25
Genau so ist es.
Nur dass er um 20:15 startet. Es seie denn du stellst manuell eine Minute vor. Leider steht dann als Aufnahmetitel Tagesschau drin :-(
e.
Stammgast
#117 erstellt: 01. Jul 2010, 18:34
Hallo,

kann ich dann also mit der Pausetaste die Aufnahme anhalten und dann später weiterschauen?

LG

e.
Tkep
Hat sich gelöscht
#118 erstellt: 02. Jul 2010, 07:42
Ja, Solange es kein HD+ Sender ist.

Tom
drSeehas
Inventar
#119 erstellt: 02. Jul 2010, 10:07

Tkep schrieb:
Ja, Solange es kein HD+ Sender ist...

Was aber an HD+ liegen soll und nicht an Panasonic.
e.
Stammgast
#120 erstellt: 02. Jul 2010, 14:40
Hallo,

vielen Dank, dann werde ich es am Sonntag gleich mal ausprobieren

LG

e.
bb10723
Ist häufiger hier
#121 erstellt: 03. Jul 2010, 13:28
Hallo,

habe mir die TrekStor maxi g.u geholt, ist zurzeit im Angebot bei amazon.de
Sie hat 1,5 TB Platz.

Hier mal der Link zum Angebot.

SIe funktioniert einwandfrei...
hifi1113
Ist häufiger hier
#122 erstellt: 06. Jul 2010, 15:46
so habe mir heute beim Saturn ne 3,5 CN Memory Mistral 1 GB für 44€ geholt, hoffe mal, sie funzt. ich sage Bescheid.

Habe gerade mit der Panahotline gesprochen die einige Infos hatte.

Man kann die "Aufnahme Festplatte" defintiv nicht partitionieren, bzw bringt nix, da die Partitionen automatisch vom Pana überschrieben werden.

Zum abspielen von eigenem Material braucht man ne separate Festplatte / USB Stick. Die Festplatte darf max 128 GB groß sein, größer geht nicht /macht Probleme und muss in FAT 32 formatiert sein. USB Stick ist besser, bzw gleich über den PS3mediaserver schauen....
Tkep
Hat sich gelöscht
#123 erstellt: 07. Jul 2010, 11:26

hifi1113 schrieb:
Die Festplatte darf max 128 GB groß sein, größer geht nicht /macht Probleme


Kann ich so nicht bestätigen!
500GB gehen ohne Probleme!


Probleme mach vielleicht höchstens eine große Platte in FAT32 unter Windoof zu formatieren. Gehen tuts aber problemlos, wenn man weiß wie.

Tom
hifi1113
Ist häufiger hier
#124 erstellt: 07. Jul 2010, 11:36

Tkep schrieb:

hifi1113 schrieb:
Die Festplatte darf max 128 GB groß sein, größer geht nicht /macht Probleme


Kann ich so nicht bestätigen!
500GB gehen ohne Probleme!


Probleme mach vielleicht höchstens eine große Platte in FAT32 unter Windoof zu formatieren. Gehen tuts aber problemlos, wenn man weiß wie.

Tom



da hast Du natürlich recht, sry, habe nur die Aussage der Pana Hotline 1:1 weitergegeben und nicht weiter nachgedacht

Meine neue Festpaltte ( siehe oben ) wurde auch ohne Probleme erkannt. Nur leider war ich erst entäuscht, weil die Aufnahme natürlich nicht geklappt hat. Aber dann ist mir eingefallen ,dass das ja nur vom internen Tuner aus geht. Meine Unitymedia HD Box ist ja extern und davon kann man nicht aufnehmen.

Also hab ich mir heute doch das Alphacrypt Classic Modul bestellt, da kommt dann meine alte UM Media Karte aus der alten digitalen UM Box rein und gut ist, hoffentlich
2feel
Neuling
#125 erstellt: 07. Jul 2010, 12:11
Was ist nun mit nem USB-Hub?
Hat das einer nun schon mal probiert?
Tkep
Hat sich gelöscht
#126 erstellt: 07. Jul 2010, 12:19
USB-Hub geht ohne Probleme!

Ich habe mal so einen billigen passiven 4Port-Hub von Hama probiert... geht ohne Probleme. (hab aber dort nur 2 Teilnehmer probiert.... obs mit 4 auch noch geht weiß ich nicht)

Man kann sogar nen Kartenleser anschließen. Meine Fuji Kamera hat ne xD Karte. Da der GW20 nur nen SD-Slot hat habe ich meinen xD Kartenleser per USB ansgeschlossen. Klappt problemlos (obwohl Pana behauptet es würde nicht gehen)

Gruß Tom


[Beitrag von Tkep am 07. Jul 2010, 12:20 bearbeitet]
Polenmafia
Ist häufiger hier
#127 erstellt: 07. Jul 2010, 12:24
@RichardE60



Systemeinstellungen - Verwaltung - Computerverwaltung - Datenträgerverwaltung - Partition löschen - neu anlegen - formatieren

sollte schon funktionieren, mach ich auch so...


Danke großer Meister, hat voll gefunzt.
FredHotte1
Ist häufiger hier
#128 erstellt: 08. Jul 2010, 08:40
Hallo, zur Info: Habe mir diese Platte gekauft, die auch wunderbar funktioniert.

WDBAAR 500 GB 2,5" ELEMENTS BLACK - Western Digital.

Frage: wie komme ich direkt zu den Timern, ohne eine neue Aufnahme hinzuzufügen?

Gruss
Tkep
Hat sich gelöscht
#129 erstellt: 08. Jul 2010, 08:45
Menü > Setup > Timerprogrammierung

Tom
FredHotte1
Ist häufiger hier
#130 erstellt: 08. Jul 2010, 09:04

Tkep schrieb:
Menü > Setup > Timerprogrammierung


Danke dir.

Gruss
RichardE60
Stammgast
#131 erstellt: 08. Jul 2010, 21:28

Polenmafia schrieb:
@RichardE60



Systemeinstellungen - Verwaltung - Computerverwaltung - Datenträgerverwaltung - Partition löschen - neu anlegen - formatieren

sollte schon funktionieren, mach ich auch so...


Danke großer Meister, hat voll gefunzt. :prost


bitte gerne mein Padawan
eddia
Neuling
#132 erstellt: 18. Jul 2010, 18:45
Hallo,

hab mir vor 3 Wochen die WD My Passport Essential SE mit 750GB besorgt.

Super leise - nur wenn man direkt mit dem Ohr ans Gehäuse geht, hört man während der Aufnahme ein schwaches Surren. Und nur ein! USB-Stecker, über den auch die Stromversorgung läuft.

Einzig das Anschlusskabel ist etwas kurz, um die Platte irgendwie hinter dem GW20 zu verstauen. Da die Platte aber sehr klein und leicht ist, hab ich sie einfach mit so einem doppelseitig klebenden Klettverschluss an eine freie Stelle hinten angebracht. Ist dadurch auch akustisch gut entkoppelt.

Da das Anschlusskabel jedoch seitlich vom GW20 USB-Port heraussteht, muss ich nur noch einen Winkeladapter dafür besorgen.
Morton_a3
Ist häufiger hier
#133 erstellt: 19. Jul 2010, 13:48
Hallo,

nach vielen lesen im netz und hier, scheint ja alles auf Western Digital hinauszulaufen welche wohl keine Probleme machen wie ich hier lese.... es wurde ja immer eine 320GB vorgestellt, jetzt meine Frage, geht auch diese hier:

"Western Digital My Passport Essential WDME5000TE 6,4 cm (2,5 Zoll) externe Festplatte 500 GB USB, schwarz"

Bei Amazon für 79€ gesehen.

Denke das dürfte für einige Stunden reichen oder, dachte 750GB zum aufnehmen wäre evtl überflüssig oder ?

Funktioniert mit der oben angegeben Platte wirklich alles reibungslos ? Geht sie in Standbye. Läuft sie automatisch bei Aufnahme wieder an ? Sorry, will halt nur nichts falsches kaufen, das soll dann auch reibungslos funktionieren, formatieren anstöpseln, genießen. So möchte ich es gerne :-)
trude800
Ist häufiger hier
#134 erstellt: 19. Jul 2010, 16:17

Morton_a3 schrieb:
Hallo,


Denke das dürfte für einige Stunden reichen oder, dachte 750GB zum aufnehmen wäre evtl überflüssig oder ?




HD-Aufnahme: ca 8 gb / Stunde
SD-Aufnahme: ca 4 gb / Stunde

Der Rest ist Rechnerei.

Aber nicht vergessen, dass eine 500er nach Formatierung weniger als 500 hat. Das gleiche gilt natürlich für alle anderen Kapazitäten auch.

LG


[Beitrag von trude800 am 19. Jul 2010, 16:23 bearbeitet]
TV-Charly
Schaut ab und zu mal vorbei
#135 erstellt: 19. Jul 2010, 21:07
Hi all,

ich möchte mir für den P42GW20 auch eine Festplatte zur timeshiftnutzung und Aufnahme zulegen.

Es stellt sich mir die grundsätzliche Frage der Stromversorgung. Welche Vorteile hat eine Platte mit externer Stromversorgung, bzw. welche hat eine, die direkt über USB versorgt wird?
Bei externer Stromversorgung könnte man die Platte z. B. nur bei Bedarf einschalten... aber sonst fällt mir kein Vorteil ein. Oder besteht bei Platten mit externer Stromversorung die bessere Kompatibilität? Vielleicht könntet ihr mir ein wenig die jeweiligen Vorteile näher bringen?

Danke schon im voraus.

TV-Charly
Erdbeertoni
Stammgast
#136 erstellt: 20. Jul 2010, 17:06

Morton_a3 schrieb:
Hallo,

nach vielen lesen im netz und hier, scheint ja alles auf Western Digital hinauszulaufen welche wohl keine Probleme machen wie ich hier lese.... es wurde ja immer eine 320GB vorgestellt, jetzt meine Frage, geht auch diese hier:

"Western Digital My Passport Essential WDME5000TE 6,4 cm (2,5 Zoll) externe Festplatte 500 GB USB, schwarz"


Hi Morton_a3,

es muß keine Platte von WD sein.
Das kann eine von Samsung, Seagate, WD, Hitachi oder wem auch immer sein.
Wichtig ist nur (zum Aufnehmen am Pana), daß die Platte mindestens 160 GB hat! Maximal, glaube ich, war's 1 TB. Und die formatiert der Pana dann auch von selbst mit UFS2.

Wenn's nur ums Abspielen geht, genügt bereits ein USB-Stick (mit 1GB Größe und FAT32 formatiert). Da ist die Größe egal, aber die Formatierung halt wichtig.

Wie ich ja schon mal Anfang Juni geschrieben hatte, besteht bei neueren Platten die Gefahr, daß diese nicht mehr mit 512-Byte Sektoren daherkommen, sondern mit größeren. Und mit diesen neuen Größen kommt der Pana nicht klar!

Um nun sicherzugehen, sich nicht eine solche Platte ins Haus zu holen, entweder eine Platte kaufen, die die Leute hier im Forum als definitiv funktionierend melden, oder zumindest mal bei zB. Amazon die Kritiken zu dem gewünschten Produkt lesen. Da schreibt dann vielleicht schon ein Betroffener, daß diese Platte nicht an seiner Glotze funktioniert und er überhaupt nicht versteht, weshalb.
Oder aber beim Hersteller nach der Sektorgröße der Platte schauen/fragen.

Das Thema "Standby" wurde hier in diesem Fred auch schon diskutiert.

Gruß

Toni


[Beitrag von Erdbeertoni am 20. Jul 2010, 17:07 bearbeitet]
Locke81
Inventar
#137 erstellt: 20. Jul 2010, 18:22
@ tv charly, gleiche Frage stelle ich mir auch, Vor und -Nachteile der 2,5 und 3,5 " Platten. Vll weiss einer ja eine Antwort.
RichardE60
Stammgast
#138 erstellt: 20. Jul 2010, 20:34
2,5"
- kleinere Kapazität bei höheren Kosten
- braucht kein Netzteil, zieht den Strom vom TV das kann aber auch zu Probs führen

3,5"
- mehr GB zu geringerem Preis
- externes Netzteil
- muss Spinndown können (Standby)

ich habe eine 1,5TB und die fkt. absolut einwandfrei !!
TV-Charly
Schaut ab und zu mal vorbei
#139 erstellt: 20. Jul 2010, 21:41
Danke RichardE60.

Aufgrund der Größe hast Du also eine 3,5" mit externer Stromversorgung, oder?

Wie erkenne ich ob eine Platte Spin down kann, oder können das heutzutage alle?
RichardE60
Stammgast
#140 erstellt: 20. Jul 2010, 22:00

TV-Charly schrieb:
Danke RichardE60.

Aufgrund der Größe hast Du also eine 3,5" mit externer Stromversorgung, oder?

Wie erkenne ich ob eine Platte Spin down kann, oder können das heutzutage alle?


bitte gerne

ja, 3,5" mit Netzteil

beim Hersteller - Bedienungsanleitung abfragen / lesen
machen bei weitem noch nicht alle
der Vorteil der WD (siehe Sig) ist noch dass die U/min nach bedarf gesteuert werden, als diese Platte ist für mich nicht wahrnehmbar! die Platte im Topfield leider schon...
Cancun
Ist häufiger hier
#141 erstellt: 21. Jul 2010, 19:20

Erdbeertoni schrieb:

Den Part mit dem "Wiederanschliessen an den PC" kannste vergessen (der Pana formatiert die mit UFS und verschlüsselt alles was er darauf abspeichert; Dein Windows kann - out of the box - so nix mit der UFS-gelabelten Platte anfangen).


Kennt jemand zufällig einen Crack oder sonst eine Möglichkeit, um an das auf diese Weise mitgeschnittene Material zu gelangen, so dass man beispielsweise am PC Werbung rausschneiden und auf DVD archivieren kann?
Locke81
Inventar
#142 erstellt: 22. Jul 2010, 08:38
Vll ein anderes Betriebssystem auf den Panamachen, geht sowas?
Erdbeertoni
Stammgast
#143 erstellt: 22. Jul 2010, 10:14

Cancun schrieb:

Kennt jemand zufällig einen Crack oder sonst eine Möglichkeit, um an das auf diese Weise mitgeschnittene Material zu gelangen, so dass man beispielsweise am PC Werbung rausschneiden und auf DVD archivieren kann?


Gibt's meines Wissens bis dato nicht.
Aber vielleicht mal selber gockeln.
Erdbeertoni
Stammgast
#144 erstellt: 22. Jul 2010, 10:16

Locke81 schrieb:
Vll ein anderes Betriebssystem auf den Panamachen, geht sowas?




Und dann?
PCs gibt's günstiger umme Ecke beim E-Krämer.
Cancun
Ist häufiger hier
#145 erstellt: 22. Jul 2010, 11:24

Erdbeertoni schrieb:

Aber vielleicht mal selber gockeln.


Hab ich als erstes gemacht, aber mir fallen anscheinend nicht die richtigen Suchworte ein.

Seinerzeit beim DVD-Player, wo ich mich über die "user restrictions" aufregte, kam der Hinweis auf die gecrackte Firmware für den Pana S42 ebenfalls aus so was ähnlichem wie einem Forum, da kennen sich die Leute halt schon mal aus...
Ecart
Neuling
#146 erstellt: 22. Jul 2010, 13:13
Hallo Leute,

Modell: http://www.wdc.com/de/products/products.asp?driveid=814

WDBABV0010BBK

1 TB, USB 2.0 | Stromversorgung über den USB-Anschluss
6.4 cm | (2.5")

funktioniert einwandfrei am GW 20...


[Beitrag von Ecart am 22. Jul 2010, 21:14 bearbeitet]
Hueppenbecker
Neuling
#147 erstellt: 22. Jul 2010, 21:37

Erdbeertoni schrieb:
@MoDrummer

Den Part mit dem "Wiederanschliessen an den PC" kannste vergessen (der Pana formatiert die mit UFS und verschlüsselt alles was er darauf abspeichert; Dein Windows kann - out of the box - so nix mit der UFS-gelabelten Platte anfangen). Einsargen mußt Du sie aber noch lange nicht deswegen... Wenn man die wieder umlabelt/formatiert ist sie gut wie vorher unter Windows zu nutzen.




Hallo wie kann ich meine Festplatte wieder umlabeln oder unter Win wieder nutzen habe mir eine neue Platte für den Pana gegönnt und wollte die alte jetzt wieder am PC nutzen nur wie stelle ich das an?

Danke

nehme meine Text zurück denke manchmal nur bis kurz vor und nicht zu Ende habe es gelöst geht wieder unter Win.


Nur zur Info habe ein Freecom Touchdrive Pro 250GB 2,5" und sie geht am Pana!

Guude


[Beitrag von Hueppenbecker am 22. Jul 2010, 21:43 bearbeitet]
Erdbeertoni
Stammgast
#148 erstellt: 23. Jul 2010, 12:49

Ecart schrieb:
Hallo Leute,

Modell: http://www.wdc.com/de/products/products.asp?driveid=814

WDBABV0010BBK

1 TB, USB 2.0 | Stromversorgung über den USB-Anschluss
6.4 cm | (2.5")

funktioniert einwandfrei am GW 20... :*



Habe Deinen Beitrag von gestern abend wohl falsch verstanden ("platte läuft am gw 20" - im Sinne von "hängt am gw20")



[Beitrag von Erdbeertoni am 23. Jul 2010, 12:49 bearbeitet]
RichardE60
Stammgast
#149 erstellt: 25. Jul 2010, 07:53
naja nun doch nicht.. hatte schon den Verdacht...
Aufnahmen wenn der TV länger aus ist fkt. NICHT.
vermute die HDD kommt nicht schnell genug hoch...
kann ich noch was tun, oder ist die HDD somit raus ??
Snoopy3146
Schaut ab und zu mal vorbei
#150 erstellt: 28. Jul 2010, 21:36
Hi,

kann jemand die HD+ Programme aufnehmen?

Alle anderen Sender gehen!...
nur HD+ nicht..
a)weder mit timer TV an, platte läuft an, aber keine Aufnahme
b)Timer an, TV off, Platte läuft an, aber keine Aufnahme

c)one-touch bei HD+ Sendern sagt Rec aber mit Pause, bei normalen Sendern steht das Pause nicht

auffällig auch, dass Platte nicht blinkt bei HD+ Sendern, jedoch wenn Aufnahme gelingt dann blinkt die Platte...

FW vom GW20 2408
USB-HDD immer gewählt

Gruss
RichardE60
Stammgast
#151 erstellt: 30. Jul 2010, 14:52
ok, ich muss mir eine neue HDD suchen

könnt ihr mir bitte bestätigen welche 2,5" USB direkt versorgt vom TV auch zu 100% funktionieren.
auch wenn der TV 4Std aus war und eine Aufnahme durchführt - im deep STandby

DAnke!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic GW20 kompatible WebCam
watz am 21.07.2010  –  Letzte Antwort am 19.10.2010  –  18 Beiträge
Panasonic kompatible Festplatten
Smack1904 am 12.01.2011  –  Letzte Antwort am 13.01.2011  –  6 Beiträge
Frage zur USB-Festplatten-Aufnahme mit GW20?
markusb42 am 04.04.2010  –  Letzte Antwort am 02.08.2010  –  10 Beiträge
Panasonic GW20 zerstört Usb-Stick
Doug23 am 01.01.2011  –  Letzte Antwort am 01.01.2011  –  2 Beiträge
USB-Recording bei GW20
MHeihs am 06.04.2010  –  Letzte Antwort am 07.04.2010  –  2 Beiträge
GW10 / GW 20 Firmware kompatible?
mrsieb am 18.07.2010  –  Letzte Antwort am 25.07.2010  –  4 Beiträge
Panasonic GW20 USB Aufnahme von HD+
tim.esc am 25.08.2011  –  Letzte Antwort am 28.08.2011  –  2 Beiträge
Probleme Panasonic GW20 Mpeg2
trude800 am 19.04.2010  –  Letzte Antwort am 24.10.2010  –  10 Beiträge
Panasonic GW20 "vergisst" aufzunehmen
Ravehard am 01.12.2010  –  Letzte Antwort am 03.12.2010  –  7 Beiträge
GW20 USB Aufnahmen bearbeiten ?
scheka1337 am 09.04.2010  –  Letzte Antwort am 23.01.2011  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.207