Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 Letzte |nächste|

Panasonic GW20 kompatible USB-Festplatten

+A -A
Autor
Beitrag
tremichl
Neuling
#51 erstellt: 08. Jun 2010, 09:14
Hallo Toni,

danke für den Hinweis. Habe den c't Artikel zwar auch gelesen aber keinen Zusammenhang mit dem Problem hergestellt. Vor allem der Satz, dass "es bei Low-Level-Zugriff, etwa Verschlüsselungstools nicht funktionieren dürfte" hätte hellhörig machen sollen, da das ja genau hier zur Anwendung kommt.

Die am Panasonic nicht funktionierende SAMSUNG S2 Portable hat die Bezeichnung: HXMU064DA/G22
Welche Sektorgröße zur Anwendung kommt kann ich leider nicht herauslesen. Da es auch einige Tücken bei der Verwendung am PC gibt, werde ich in Zukunft die Finger davon lassen. Jedenfalls will sie der Händler nicht zurücknehmen, da die Platte im Prinzip ja funktioniert nur für den geplanten Einsatzzweck eben nicht.

Werde mir nun eine Seagate Free Agent Go zulegen, und hoffe dass es mit dieser klappt.

LG, Michael
fcbhostis
Ist häufiger hier
#52 erstellt: 08. Jun 2010, 11:22
Wiedergabe funktioniert wohl bei jeder Größe, kann ich bestätigen. Habe eine alte 80er angeschlossen und unter WIn 7 als exFat formatiert (wollte kein extra Tool installieren) und klappt soweit.

Einziges Problem bleibt, wie bereits oben beschrieben, dass ich noch nicht in der Lage war lauffähige Videos zu roduzieren.

Für Tipps bin ich weiterhin dankbar, denn der Support hat mir bislang nicht geantwortet.
mtrab
Stammgast
#53 erstellt: 08. Jun 2010, 14:50
Ich habe die 250er von Seagate und es funktioniert super damit.
mtrab
Stammgast
#54 erstellt: 08. Jun 2010, 14:52

fcbhostis schrieb:
Einziges Problem bleibt, wie bereits oben beschrieben, dass ich noch nicht in der Lage war lauffähige Videos zu roduzieren.

Für Tipps bin ich weiterhin dankbar, denn der Support hat mir bislang nicht geantwortet.


Bei mir hat DIVX funktioniert.
*bubu*
Stammgast
#55 erstellt: 09. Jun 2010, 16:18
Hat vielleicht schon jemand ausprobiert, ob auch mehrere Festplatten z.B. über einen USB-Hub (aktiv) funktionieren??

Ich habe ne 2,5" 500GB Platte angeschlossen, die schon zu 50% voll ist - hätte besser direkt mal ne 1.5 TB genommen, um "Ruhe" zu haben.

Habe selbst nur eine Festplatte und keine zweite zum probieren....

Kann man ne Platte auf der Filme liegen abstöpseln und später wieder anstöpseln ohne dass Filme verloren gehen??
Erdbeertoni
Stammgast
#56 erstellt: 10. Jun 2010, 11:05

*bubu* schrieb:

Kann man ne Platte auf der Filme liegen abstöpseln und später wieder anstöpseln ohne dass Filme verloren gehen??


Kann man, klar.
Nur unbedingt beachten: Platte, bevor Du sie vom laufenden Fernseher abstöpselst abmelden! (BDA S. 55 unten). Sonst schrottest Du Dir unter Umständen den Inhalt der Platte. Ist halt wie bei nem Stick: bevor Du den vom Rechner ziehst, solltest Du denn ja auch vorher abmelden beim Betriebssystem.

Und die abgehängte Platte zwischenzeitlich nicht wieder unter Windows verwenden bzw. bearbeiten. Sonst ist da auch alles dahin. Der Pana formatiert die mit einem speziellen Filesystem (UFS2), legt ein paar spezielle Dateien für den Zugriff darauf ab plus die Filme natürlich - und nur so mag er seine Mahlzeit.

Das mit dem Hub könnte gehen; weiß ich aber nicht gesichert. Habs selber nicht ausprobiert.

Gruß

Toni


[Beitrag von Erdbeertoni am 10. Jun 2010, 11:06 bearbeitet]
macxy
Neuling
#57 erstellt: 10. Jun 2010, 21:38
Wie ich hier lesen kann scheint ja nahezu jede Platte zu funktionieren.

Ich habe mir die von Panasonic empfohlene Platte "Buffalo Juststore 1TB" besorgt und habe folgendes Problem:

Programmierungen werden nicht aufgenommen, wenn der Fernseher im Ruhezustand ist. Es sieht so aus, als ob er die Platte nicht aus dem Ruhezustand wecken kann.

Hat jemand die gleiche Erfahrung oder einen Lösungsvorschlag?

Danke und Gruß

macxy
__________
P50GW20
Buffalo Juststore 1TB
WalterD
Stammgast
#58 erstellt: 10. Jun 2010, 22:11
bist Du sicher, dass du bei der Programmierung "USB Recording" gewählt hast? und nach der Eingabe noch einmal bestätigen, bis der Balken auf die Zeile darunter springt.

Dann sollte es klappen.

Gruß
Walter
am.i.rich
Schaut ab und zu mal vorbei
#59 erstellt: 11. Jun 2010, 12:22
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe zu selbem Topic eine ähnliche Frage. Daher poste ich einfach mal hier rein...

Ich besitze 2 Festplatten. Eine Western Digital Elements, 1TB mit externer Stromversorgung und eine TrekStor mit 2x USB (ohne extra Stromversorgung), 160GB.

Nun stellt sich natürlich die Frage, welche ich zur Aufzeichnung registriere und welche ich via MediaPlayer-Funktion nutze (Panasonic TX-P42GW20).

Es ist doch richtig, dass wenn ich die Festplatte einmal registriert habe, keine Videos/Filme vom PC mehr überspielen kann. Sprich einmal registriert dient diese Platte ausschließlich als Recorder? Daher meine Frage: Wie groß wird durchschnittlich eine Aufnahme, sagen wir 90min Spielfilm.

Könnte ich die 160GB-Platte also als Recorder verwenden (Mindestgröße ok?) und meine 1TB-Platte für die Media-Player-Funktion?
Allerdings hatte der TV bzw. der MediaPlayer gestern Probleme beim Erkennen der 1TB-Platte. Die 160GB hingegen lief problemlos.

Danke und Gruss!!
WalterD
Stammgast
#60 erstellt: 11. Jun 2010, 12:27
Hi,

auf eine 1TB Platte passen ca. 150 Filme (1/3 davon HD Filme von ARD/ZDF)

Gruß
Walter
Erdbeertoni
Stammgast
#61 erstellt: 11. Jun 2010, 12:31

am.i.rich schrieb:

Es ist doch richtig, dass wenn ich die Festplatte einmal registriert habe, keine Videos/Filme vom PC mehr überspielen kann. Sprich einmal registriert dient diese Platte ausschließlich als Recorder?

Yep!


am.i.rich schrieb:

Allerdings hatte der TV bzw. der MediaPlayer gestern Probleme beim Erkennen der 1TB-Platte. Die 160GB hingegen lief problemlos.
Danke und Gruss!!


Wie äußert sich das Problem?
Meine Glaskugel sagt, Du hast das Kabel vergessen...
mtrab
Stammgast
#62 erstellt: 11. Jun 2010, 12:47

am.i.rich schrieb:

Allerdings hatte der TV bzw. der MediaPlayer gestern Probleme beim Erkennen der 1TB-Platte. Die 160GB hingegen lief problemlos.

Danke und Gruss!!


Die WD muß mit FAT32 formatiert sein. Die meisten neuen sind NTFS.

Ich habe eine 250er dran hängen und die ist für Timeshift mehr als ausreichend. Wie es allerdings mit aufnehmen aussieht kann ich nicht sagen, da ich nur in großen Ausnahmen darauf aufnehme. Habe jetzt 2 oder 3 HD-Filme darauf liegen.
am.i.rich
Schaut ab und zu mal vorbei
#63 erstellt: 11. Jun 2010, 13:09
@Erdbeertoni: hehe, nein das kabel ist angeschlossen ;-) es kommt einfach die meldung, dass kein datenträger angeschlossen ist. so, wie wenn du auf SD-card drückst und einfach nichts angeschlossen ist...

@mtrab: danke, denke dein hinweis wird das problem sein. bin der meinung die platte dahingehend mal formatiert zu haben, schau aber nochmal nach und melde mich nochmals. dann müsste das prob ja woanders liegen?!

@WalterD: danke, dann hab ich ne größenordnung...
macxy
Neuling
#64 erstellt: 11. Jun 2010, 15:09

WalterD schrieb:
bist Du sicher, dass du bei der Programmierung "USB Recording" gewählt hast? und nach der Eingabe noch einmal bestätigen, bis der Balken auf die Zeile darunter springt.

Dann sollte es klappen.

Gruß
Walter



Ja,diese Phase hab ich schon hinter mir (hatte ich anfangs auch nicht gemacht). Aber jetzt ist alles korrekt:

- Platte erkannt
- grüner Pfeil/roter Punkt
- bei Timer/EPG USB HDD Recording inkl. Bestätigung bis in nächste Zeile springt

Solange der Fernseher an ist funktioniert ja auch jede Programmierung, nur halt nicht mehr sobald der Fernseher im Standby ist (dann geht die Platte nämlich auch in den Ruhezustand).

Habe das Thema auch an die Panasonic Hotline adressiert - aber bis die sich mal wieder melden hab ich alle Weihnachtsgeschenke zusammen.

Danke für die Hilfe

Gruß

macxy
Erdbeertoni
Stammgast
#65 erstellt: 11. Jun 2010, 15:40

macxy schrieb:

Programmierungen werden nicht aufgenommen, wenn der Fernseher im Ruhezustand ist. Es sieht so aus, als ob er die Platte nicht aus dem Ruhezustand wecken kann.
macxy
__________
P50GW20
Buffalo Juststore 1TB


Ich weiß nicht, ob es mit dem Standby-Energiesparmodus zu tun hat (BDA S. 30 + 80). Eigentlich nicht, da USB mit "Link" nicht gemeint ist.
Falls noch nicht geschehn, checke doch mal, ob Du diesen Standby-Energiesparmodus auf Ein oder Aus hast.
Sonst fällt mir zu dem Problem auch nix mehr ein...

Verzieh mich jetzt vor die Glotze

Gruß

Toni
macxy
Neuling
#66 erstellt: 11. Jun 2010, 19:12

Erdbeertoni schrieb:

Ich weiß nicht, ob es mit dem Standby-Energiesparmodus zu tun hat (BDA S. 30 + 80). Eigentlich nicht, da USB mit "Link" nicht gemeint ist.
Falls noch nicht geschehn, checke doch mal, ob Du diesen Standby-Energiesparmodus auf Ein oder Aus hast.
Sonst fällt mir zu dem Problem auch nix mehr ein...


Hi Toni,

der Tipp war offensichtlich nicht schlecht.
Habe folgendes getan:
Menue "Setup"
- Verbindungseinstellungen
- Auto Ein = Ein
- Auto Aus = Ein
- Standby-Energiesparmodus = Aus
- Intelligent Auto Standby = Aus

Mit diesen Einstellung hat der Fernseher zum ersten mal 3 Min vor Start der Aufnahme durch "klacken" die Festplatte aus dem Ruhezustand geholt und die Aufnahme startete pünktlich.
Werde das noch mal mit einer Programmierung heute Nacht überprüfen, aber bis hier hin sieht das sehr gut aus.

Vielen Dank für den Tipp

Gruß

macxy
mtrab
Stammgast
#67 erstellt: 12. Jun 2010, 09:19
Das würde dan ja auhc begründen warum nicht alle die Probleme mit der Aufnahme haben. Ich nehme zwar selten auf (3 Mal), aber ich hatte da auch noch nie Probleme mit.
macxy
Neuling
#68 erstellt: 12. Jun 2010, 10:19

macxy schrieb:

Erdbeertoni schrieb:

Ich weiß nicht, ob es mit dem Standby-Energiesparmodus zu tun hat (BDA S. 30 + 80). Eigentlich nicht, da USB mit "Link" nicht gemeint ist.
Falls noch nicht geschehn, checke doch mal, ob Du diesen Standby-Energiesparmodus auf Ein oder Aus hast.
Sonst fällt mir zu dem Problem auch nix mehr ein...


Hi Toni,

der Tipp war offensichtlich nicht schlecht.
Habe folgendes getan:
Menue "Setup"
- Verbindungseinstellungen
- Auto Ein = Ein
- Auto Aus = Ein
- Standby-Energiesparmodus = Aus
- Intelligent Auto Standby = Aus

Mit diesen Einstellung hat der Fernseher zum ersten mal 3 Min vor Start der Aufnahme durch "klacken" die Festplatte aus dem Ruhezustand geholt und die Aufnahme startete pünktlich.
Werde das noch mal mit einer Programmierung heute Nacht überprüfen, aber bis hier hin sieht das sehr gut aus.

Vielen Dank für den Tipp

Gruß

macxy


Tja,
leider zu früh gefreut
Keine von den programmierten Aufnahmen hat geklappt.
Der Fernseher blinkte heute morgen noch artig Rot/Orange, hat aber nichts aufgenommen.
Ich sehe im Moment keine andere Möglichkeit als try and error. Wenn das die nächsten Tage nicht klappt wird das wieder abgeschafft und eine andere HD besorgt.

Vielleicht könnte ja mal jemand mit externer HD (eigene Stromversorgung) seine Einstellungen nennen, damit man sie abgleichen kann.

Schöne Grüße


macxy
Erdbeertoni
Stammgast
#69 erstellt: 12. Jun 2010, 15:13
@macxy :

also, ich hab jetzt mal nen Versuchsaufbau gemacht, so wie Du das erfragt hattest.

Externe Platte (S-ATA Platte an Sharkoon-USB-Adapter) mit eigenem Strom, Fernseher wieder auf internen DVB-T-Tuner umgestöpselt.

Via Timer für 14:45 Aufnahme auf Platte für 5 Minuten programmiert.

Alle Verbindungs-Einstellungen im Setup-Menü auf EIN

Fernseher aus (rote Leuchte an der Glotze ist an)
Platte läuft (Leuchtidiot am Sharkoon leuchtet grün)

14:42 - klacken im Fernseher und der Sharkoon leuchtet kurz rot
(Aha, Glotze ruft alle Beteiligten drei Minuten vor der Zeit zusammen; das muß wohl die Erinnerungsfunktion sein - danach iss wieder Ruh)
14:45 - Leuchtidiot an Glotze zappelt von Grün nach Orange/Braun/??? und wieder zurück nach Grün (oder was auch immer das für Farben sein sollen; bin farbenblind) und schnullert sich die Daten auf die Festplatte (da zappelt es auch Rot/Grün oder was auch immer)
14:50 - klacken in der Glotze - Aufnahme beendet - Festplatte gibt Ruh
14:55 - das Herrchen kuckt sich die Aufnahme von der Platte an - alles OK

Noch Fragen?

Der einzige Unterschied zu Deinem Versuchsaufbau, macxy, ist, daß ich am hellichten Tag aufgenommen habe... Vielleicht hat es ja was mit zu viel Dunkelheit zu tun...

Bei dem Weg: habe das Update via Viera-Cast zuvor gemacht. Ging flugs über die Bühne (ca. 5 Minuten). Das DVB-T Bild ist genauso grottig wie vorher! Habe die WM im ersten angeschaut. Hatte das Gefühl, das Bild ist noch schlechter als es schon vorher mit dem internen Tuner war. Werde jetzt wieder den externen Tuner dranklemmen und das Spiel um 16 Uhr in voller SD-Qualität anschauen

Gruß

Toni


[Beitrag von Erdbeertoni am 12. Jun 2010, 15:15 bearbeitet]
macxy
Neuling
#70 erstellt: 12. Jun 2010, 16:15
@Erdbeertoni:

Erst mal vielen Dank, dass du dir soviel Mühe machst

(1:0 Heinze)

Das merkwürdige ist ja, dass es bei mir (DVB-C) gestern auch geklappt hat. Da lagen ca. 45 Min Ruhezustand bis Start Aufnahme. Und das war dann genau so wie bei dir.

Für die Nachtprogrammierungen lagen ca. 3 Std. dazwischen. Es kann doch nicht sein, dass in der Zwischenzeit sowas wie ein "deep sleep-Modus" einsetzt.

Vielleicht liegts ja doch an der Helligkeit. Ich lass mal das Licht an...

Geh heute abend extern Fußball gucken und versuchs nochmal.

Gruß

macxy

P.S. SW hatte ich schon vorher auf 2.405


[Beitrag von macxy am 12. Jun 2010, 16:39 bearbeitet]
kallix
Stammgast
#71 erstellt: 12. Jun 2010, 16:34

mtrab schrieb:

am.i.rich schrieb:

Allerdings hatte der TV bzw. der MediaPlayer gestern Probleme beim Erkennen der 1TB-Platte. Die 160GB hingegen lief problemlos.

Danke und Gruss!!


Die WD muß mit FAT32 formatiert sein. Die meisten neuen sind NTFS.

Ich habe eine 250er dran hängen und die ist für Timeshift mehr als ausreichend. Wie es allerdings mit aufnehmen aussieht kann ich nicht sagen, da ich nur in großen Ausnahmen darauf aufnehme. Habe jetzt 2 oder 3 HD-Filme darauf liegen.


hallo,

ich habe gerade nach der Platinum MyDrive 640GB externe Festplatte bei a..... nachgeschaut die ist NTFS formatiert - geht also nicht ? die hat doch hier jemand geordert ?? ich bitte um eine empfehlung.

gruss

kalli
mtrab
Stammgast
#72 erstellt: 12. Jun 2010, 16:58
Die kann man dann umformatieren...
Da gibt's Tools für.
kallix
Stammgast
#73 erstellt: 12. Jun 2010, 17:43

mtrab schrieb:
Die kann man dann umformatieren...
Da gibt's Tools für.


danke,

ich bin kein experte, habe windows XP - wie finde ich so ein tool ?

kalli
Erdbeertoni
Stammgast
#74 erstellt: 12. Jun 2010, 19:35
@macxy:

habe den Verdacht, daß es der eigenständige Energiesparmodus der Platte ist, der der Spielverderber ist.

Ich habe mir jetzt mal das "Datenblatt" (Werbebroschüre passt eher) zu der Platte angeschaut. Ich gehe davon aus, daß Du diese Platte hier hast:

http://www.buffalo-t...2-juststore-desktop/

In dem Datenblättchen steht, daß sich die Platte "automatisch mit dem angeschlossenen Gerät ein und aus schaltet".

Ich gehe davon aus, daß an dem Teil kein Schalterchen ist, mit dem man diesen Energiespar-Modus "hart" deaktivieren kann. Oder?

In der Knowledge Base bei Buffalo steht allerdings was von Software, mit der man das Abschalten der Platte steuern kann (bis zu 1 Stunde). Guckst Du hier:

http://www.buffalo-t...&category_id=0&sid2=

---------Zitat----------
The eco Manager can send your unit to sleep straight away or you can configure it to send it for sleep after 10 seconds up to 1 hour of not using it.
--------Zitatende------

Darunter siehst Du übrigens den Link für den Eco Manager

http://www.buffalo-t...id=10240&attach_id=2

Hast Du die SW auch installiert? Und wenn ja, wie lange kann man dort das Hinwegdämmern Deiner Platte verzögern (der Beitrag bezieht sich auf die DriveStation TurboUSB) ?

Ja, 1:0 nach wenigen Minuten für die Luschen vom Drogentrainer... Das war's dann auch schon gewesen. Ganz schwach vor dem Tor diese sissys! Ich hab den Schwattn so was von die Daumen gedrückt, daß sie die Argentinier vom Platz fegen.... schade, hat nicht ganz geklappt. Aber die Nigerianer haben sich echt gut gehalten!


[Beitrag von Erdbeertoni am 12. Jun 2010, 19:52 bearbeitet]
Erdbeertoni
Stammgast
#75 erstellt: 12. Jun 2010, 19:42

kallix schrieb:

ich bin kein experte, habe windows XP - wie finde ich so ein tool ?
kalli


Unter Windows XP / Start / Systemsteuerung / Datenträgerverwaltung. (der Pfad dahin ist jetzt aus dem Gedächtnis, aber letztendlich ist es die Datenträgerverwaltung)


[Beitrag von Erdbeertoni am 12. Jun 2010, 19:43 bearbeitet]
macxy
Neuling
#76 erstellt: 13. Jun 2010, 11:00
@Erdbeertoni

So,

der Junge hat sich wieder von der britischen Slapstick-Vorstellung gestern Abend erholt und ist wieder on air.

Fast der der erste Blick heute morgen galt natürlich dem Pana. Und siehe da, er blinkte garnicht, sollte er etwa die nächtlichen Programmierungen ordnungsgemäß abgearbeitet haben?
Jaaaaaa !!!
Er hat !!!
Mal leicht nachgedacht: warum ???
Ich habe natürlich die Einstellungen deines Versuchsaufbaus übernommen und in den Verbindungseinstellung alles was geht auf "Ein" gestellt. Bei Viera-Link meldete sich kurz mein älterer Pana-Festplattenrecorder das ihm jemand die Einstellungen absaugen würde, war aber nach einem kurzen "ruhig Brauner" wieder still.
Da ich dem Braten noch nicht zu 100% traue, werde ich das die nächsten Tage/Nächte weiter ausgiebig testen.
Aber noch kurz zu deinen Fragen:
- die HDD ist die, die du da rausgesucht hast
- die Software kann ich nicht installieren, da mein MAC was gegen ".exe" hat.

Ich hoffe jetzt natürlich das ich da auch nicht mehr rumdrehen muss.

Bis hier nochmal vielen Dank für deine umfangreiche Unterstützung.

So, jetzt noch bis 20:30 ne Aufregungs-Furche ins Parkett laufen und dann genießen.

Schöne Grüße und einen erfolgreichen Sonntag


macxy
mtrab
Stammgast
#77 erstellt: 13. Jun 2010, 13:26

kallix schrieb:

mtrab schrieb:
Die kann man dann umformatieren...
Da gibt's Tools für.


danke,

ich bin kein experte, habe windows XP - wie finde ich so ein tool ?

kalli


Ich weiß nicht mehr wie das unter XP läuft, aber Vista und Windows 7 formatieren keine 1 TB Platten in FAT32, deswegen mußte ich ein Tool benutzen.

Falls es nicht geht, such mal bei ct oder chip nach FAT formatieren. Ich hatte das Program auch von dort.
Erdbeertoni
Stammgast
#78 erstellt: 13. Jun 2010, 15:44

mtrab schrieb:


Ich weiß nicht mehr wie das unter XP läuft, aber Vista und Windows 7 formatieren keine 1 TB Platten in FAT32, deswegen mußte ich ein Tool benutzen.


Maik hat recht... hab grade mal versucht, ne Platte / Partition mit mehr als 32GB zu formatieren (mit der Datenträgerverwaltung in Windoof) - geht nicht. Hab verschiedenes ausprobiert (Partition primär/erweitert, und zu Fuß mit dem Kommando format <platte> /fs:fat32 ). Alles für'n Eimer! Windows halt...
Bei dem format-Befehl rennt er zwar los und zerrt an der Platte rum, nur um dann nach zwanzig Minuten (100 GB-Partition) zu maulen, daß die selbige zu groß für FAT32 sei.

Vergleiche auch diesen Artikel von Microsoft zum Thema FAT32: http://support.microsoft.com/kb/314463

Zitat: ----------------
Bei Verwendung des Dateisystems FAT32 können während des Installationsvorgangs von Windows XP nur Volumes bis zu einer Größe von maximal 32 GB erstellt werden. Windows XP unterstützt FAT32-Volumes mit mehr als 32 GB und kann diese ebenfalls mounten (abhängig von den anderen Beschränkungen), ein Erstellen von FAT32-Volumes mithilfe des Tools "FORMAT" während des Setups ist jedoch nicht möglich. Wenn Sie ein Volume formatieren möchten, das größer als 32 GB ist, müssen Sie das NTFS-Dateisystem verwenden. Alternativ können Sie von der Microsoft Windows 98- oder Microsoft Windows Millennium Edition (Me)-Startdiskette booten und das darauf befindliche Dienstprogramm "FORMAT" verwenden.
Zitatende--------------

Ganz wichtig zu wissen auch, daß man bei FAT32 keine Dateien die größer als 4GB sind abspeichern kann. Kann mir vorstellen, daß diese Datenmenge bei Filmen schnell erreicht wird...


Hab das mit dem Formatieren ganz schnell wieder bleiben lassen - das Tool das ich im Internet gefunden habe (fat32format) machte schlicht gar nix! Schlug kurz auf die Platte ein - Effekt: Null. Wahrscheinlich ein Virus

Mit Linux ist es überhaupt kein Problem, ne Partition größer als 32GB zu formatieren. Funzt einfach. Habe schon lange eine 45GB Partition als Austausch-LW in Betrieb - und XP liebt sie

Aber das hilft jetzt vermutlich dem kalli nix... oder kennst Du jemanden der Linux hat?

Gruß

Toni


[Beitrag von Erdbeertoni am 14. Jun 2010, 14:22 bearbeitet]
Tkep
Hat sich gelöscht
#79 erstellt: 13. Jun 2010, 20:00
Ich habe meine "mydrive" mit nem Tool von chip.de problemlos auf fat32 formartiert. Weiß nimmer genau wie der Name war... usbformat oder so.

Einfach nach festplatte fat32 formartieren windows googlen.

Mit windoof geht's definitiv nicht!

Gruß Tom
kallix
Stammgast
#80 erstellt: 14. Jun 2010, 13:44
danke an alle !

ich denke das krieg ich hin - wenn nicht darf mir mein computerladen ein platte besorgen und sie formatieren.

kalli
Tkep
Hat sich gelöscht
#81 erstellt: 14. Jun 2010, 14:11
Ich habe nochmal nachgeschaut.
Ich habs mit "h2format" von heise.de gemacht. Anleitung ist in der Textdatei!

Hier der Link h2format

Gruß Tom
mtrab
Stammgast
#82 erstellt: 14. Jun 2010, 15:23
Ja, genau das ist das Programm mit dem ich es auch gemacht hatte. Ich hatte es aber nicht mehr bei mir auf der Festplatte gefunden...
Locke81
Inventar
#83 erstellt: 18. Jun 2010, 09:46
Hi!

Welche Festplatte soll ich mir jetzt kaufen? Seagate? WD? Asus? ODer braucht der gw20 gleich einen Media Player?

Gruss

Noch eine Frage: Ich habe gelesen, dass die Festplatte , nachdem sie für den gw20 formatiert wurde, nicht mehr im Pc gelesen wird. Es ist also unmöglich, von Pcs Musik Daten oder Filme auf Die Festplatte zu kopieren, und dann am gw20 anzuschauen? Das stimmt doch oder?
Was ist, wenn ich einen Mediaplayer an den gw20 anschliesse, und die Festplatte dort anschliesse? Liest der Tv sie dann??


[Beitrag von Locke81 am 18. Jun 2010, 10:02 bearbeitet]
am.i.rich
Schaut ab und zu mal vorbei
#84 erstellt: 18. Jun 2010, 10:55
Hi zusammen,
schon eine woche her, aber ich bin ja noch eine Antwort schuldig ;-)

habe jetzt für die timeshift- und aufnahme-funktion meines pana tx-p42gw20 eine externe usb (2x usb, keine externe stromversorgung) trek stor mit 160GB dranhängen und die läuft bisher problemlos...

zum videos schauen, etc. hab ich eine Western Digital Elements 1TB (mit externer stromversorgung) dranhängen. die ist auf fat32 bzw. exFAT formatiert. läuft auch ohne probleme...

danke nochmal für die hilfe!!

achja, eine möglichkeit matroska-files abspielen zu können gibt es nicht oder? das wäre noch die krönung :)))

gruss
Erdbeertoni
Stammgast
#85 erstellt: 20. Jun 2010, 15:07

Locke81 schrieb:
Hi!

Welche Festplatte soll ich mir jetzt kaufen? Seagate? WD? Asus? ODer braucht der gw20 gleich einen Media Player?


Die Frage wundert mich jetzt etwas... hast Du denn Fred hier von vorne bis hinten gelesen? Dann sollte eigentlich alles klar sein...


Locke81 schrieb:

Noch eine Frage: Ich habe gelesen, dass die Festplatte , nachdem sie für den gw20 formatiert wurde, nicht mehr im Pc gelesen wird. Es ist also unmöglich, von Pcs Musik Daten oder Filme auf Die Festplatte zu kopieren, und dann am gw20 anzuschauen? Das stimmt doch oder?


dito


[Beitrag von Erdbeertoni am 20. Jun 2010, 15:08 bearbeitet]
Erdbeertoni
Stammgast
#86 erstellt: 20. Jun 2010, 15:47

am.i.rich schrieb:

achja, eine möglichkeit matroska-files abspielen zu können gibt es nicht oder? das wäre noch die krönung :)))
gruss


Geht, klar doch!

MKV ist ja auch erstmal nur ein Container; wie AVI zum Beispiel (mehr heißt das ja zunächst nicht; es kommt halt drauf an, was in dem Eimerchen drin ist - also wie der Video-Codec und der Audio-Codec aussehen).

Hab mir ein Beispiel-MKV runtergeladen:

http://rapidshare.co...cybersat_sample1.mkv

In dem MKV sind dann einmal :

Video
ID : 1
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format profile : High@L3.1
Format settings, CABAC : Yes
Format settings, ReFrames : 5 frames
Muxing mode : Container profile=Unknown@3.1
Codec ID : V_MPEG4/ISO/AVC

und

Audio
ID : 2
Format : AC-3
Format/Info : Audio Coding 3
Format_Settings_ModeExtension : CM (complete main)
Codec ID : A_AC3



Mein Debug-Log sagt beim Abspielen des Filmes:

-------------------- snip
.....
[Thread-333] DEBUG 15:36:50.866 MEncoder SVN-r31061-4.4.3 (C) 2000-2010 MPlayer Team
[Thread-333] DEBUG 15:36:50.866 success: format: 0 data: 0x0 - 0x1743559
[Thread-333] DEBUG 15:36:50.866 [mkv] Track ID 1: video (V_MPEG4/ISO/AVC), -vid 0
[Thread-333] DEBUG 15:36:50.866 [mkv] Track ID 2: audio (A_AC3), -aid 0, -alang und
[Thread-333] DEBUG 15:36:50.866 [mkv] Will play video track 1.
[Thread-333] DEBUG 15:36:50.866 Matroska file format detected.
[Thread-333] DEBUG 15:36:50.866 VIDEO: [avc1] 1280x536 24bpp 23.976 fps 0.0 kbps ( 0.0 kbyte/s)
[Thread-333] DEBUG 15:36:50.866 [V] filefmt:31 fourcc:0x31637661 size:1280x536 fps:23.976 ftime:=0.0417
[Thread-333] DEBUG 15:36:50.866 ==========================================================================
[Thread-333] DEBUG 15:36:50.867 Opening audio decoder: [ffmpeg] FFmpeg/libavcodec audio decoders
[Thread-333] DEBUG 15:36:50.867 AUDIO: 48000 Hz, 6 ch, s16le, 384.0 kbit/8.33% (ratio: 48000->576000)
[Thread-333] DEBUG 15:36:50.867 Selected audio codec: [ffac3] afm: ffmpeg (FFmpeg AC-3)
[Thread-333] DEBUG 15:36:50.867 ==========================================================================
[Thread-333] DEBUG 15:36:50.867 PACKET SIZE: 2048 bytes, deltascr: 884
[Thread-333] DEBUG 15:36:50.867 Opening video filter: [expand osd=1]
[Thread-333] DEBUG 15:36:50.867 Expand: -1 x -1, -1 ; -1, osd: 1, aspect: 0.000000, round: 1
[Thread-333] DEBUG 15:36:50.867 ==========================================================================
[Thread-333] DEBUG 15:36:50.867 Opening video decoder: [ffmpeg] FFmpeg's libavcodec codec family
[Thread-333] DEBUG 15:36:50.867 Selected video codec: [ffh264] vfm: ffmpeg (FFmpeg H.264)
[Thread-333] DEBUG 15:36:50.867 ==========================================================================
[Thread-333] DEBUG 15:36:50.867 audiocodec: framecopy (format=2000 chans=6 rate=48000 bits=16 B/s=48000 sample-1)
[Thread-333] DEBUG 15:36:50.867 Movie-Aspect is 2.39:1 - prescaling to correct movie aspect.
[Thread-333] DEBUG 15:36:50.867 videocodec: libavcodec (1280x536 fourcc=3267706d [mpg2])
[Thread-333] DEBUG 15:36:50.867 [VE_LAVC] Using constant qscale = 1.000000 (VBR).
[Thread-330] DEBUG 15:36:50.867 Limiting audio preload to 0.4s.
[Thread-330] DEBUG 15:36:50.868 Increasing audio density to 4.
....
----------------snap

1 min Film hat 24MB. Bild + Ton sind synchron (zumindest auf dieser kurzen Wegstrecke) und kommen astrein auf dem Pana an.

PS3MS arbeitet in Version 1.20.409 auf nem Linux-System.

Gruß

Toni


[Beitrag von Erdbeertoni am 20. Jun 2010, 15:53 bearbeitet]
am.i.rich
Schaut ab und zu mal vorbei
#87 erstellt: 21. Jun 2010, 13:15
Hi Erdbeertoni,

danke erstmal!!

Ok, ich muss mich erstmal sortieren
Bin zwar einigermaßen technisch-versiert, aber so extrem, da muss ich dann doch erstmal langsam machen. Vor allem diese spezielle Sache ist dann doch Neuland für mich.

Also auf meiner externen WD (1TB, externe Stromversorgung), die ich mit exFAT formatiert habe, liegen diverse *.mkv Dateien. Die spielt der Pana leider nicht ab. Er spielt nur die Divx (Avi-Container) ab.
Deiner Erklärung nach zu urteilen sind in diesen Containern dann vermutlich die falschen Video- und AudioFiles, verstehe ich das richtig? Woran kann ich erkennen, was in dem Container genau drin ist? Die Debug-Log ist vom Pana, richtig? Woher bekomme ich die denn?
Kann ich die .mkv-Dateien, die ich habe dahingehend formatieren, dass sie auch auf den Pana laufen?

Am Besten ich lad mir zuhause die Datei von RapidShare auch mal runter und teste dies bei mir oder?

Vielen Dank für deine Antwort!!


[Beitrag von am.i.rich am 21. Jun 2010, 13:16 bearbeitet]
Erdbeertoni
Stammgast
#88 erstellt: 22. Jun 2010, 12:43
Hi am.i.rich,

bevor's jetzt hier zu sehr off-topic wird...
Kuck mal in den Fred hier:

http://www.hifi-foru...ad=8692&postID=56#56

Dahin hab ich meine Antwort an Dich verschoben.

Gruß

Toni


[Beitrag von Erdbeertoni am 22. Jun 2010, 14:43 bearbeitet]
am.i.rich
Schaut ab und zu mal vorbei
#89 erstellt: 23. Jun 2010, 10:22
An dieser Stelle noch schnell ein DANKE!!
Antwort ebenfalls in deinem besagten Fred ;-)

http://www.hifi-foru...ad=8692&postID=56#56

Gruss, am.i.rich
Locke81
Inventar
#90 erstellt: 23. Jun 2010, 19:39
ja, also jetzt habe ich ihn mal von anfang an gelesen.
also mir ist eine 2,5" sympatischer , da sie keinen Stecker hat und kleiner ist. hat sie Nachteile zur 3,5"?
Und der gw20 hat doch schon einen Media Player , oder? Dann braucht man den doch gar nicht mehr zu kaufen, oder ? Versteh das ganze nicht mit den Wd Media Playern...
RichardE60
Stammgast
#91 erstellt: 24. Jun 2010, 08:43
Hallo!
werde mir nun ebenfalls eine HDD zulegen, nachdem hier ja schon viele gepostet wurden, scheint es ja keine Einschränkungen zu geben.
trotzdem kurz meine Fragen:
- gibt es eine max. Kapazitätsgrenze der Platte
- USB oder SOLL/MUSS es eine ext. Versorgung sein

meine Richtung geht in 2,5" USB versorgt ca600GB...
Bsp: Bestmedia Platinum MyDrive 640GB
-> läuft diese ständig oder hat sie einen spinn down?
gibt es Einwände?


[Beitrag von RichardE60 am 24. Jun 2010, 10:15 bearbeitet]
FredHotte1
Ist häufiger hier
#92 erstellt: 24. Jun 2010, 11:03
Hallo,

hat schon jemand am GW20 eine WD WDBAAR 500GB 2,5Zoll am rennen?
Dann wuerde ich mir die auch zulegen.

Gruss
TheNetHusky
Stammgast
#93 erstellt: 24. Jun 2010, 22:53
@all:
Ich bin mit der 500 GB Festplatte WD Elements sehr zufrieden: klein, leise und preiswert! Das mitgelieferte USB-Kabel ist jedoch sehr kurz und zudem an der linken Seite des Fernsehers sichtbar. Abhilfe schafft eine abgewinkelte USB-Verlängerung: A-Winkelstecker (90 Grad nach Links gewinkelt) an A-Buchse gerade. Das Kabel ist in unterschiedlichen Längen erhältlich. Ich habe mich für 1,8m entschieden und kann damit das Laufwerk gut im Rack verstecken. Diese Lösung kann ich Euch empfehlen. Jetzt fehlt nur noch, dass man die HD-Programme der Privatsender aufnehmen kann! :-(
Die Festplatte habe ich bei mindfactory.de bestellt. Das Kabel ist von partsdata.de. Beide Shops haben schnell und problemlos geliefert.
trude800
Ist häufiger hier
#94 erstellt: 25. Jun 2010, 15:58

DJBlackDay schrieb:
Ich habe mir die Western Digital Elements 1TB geholt >>>KLICK!. Für den Zweck die absolut perfekte Festplatte.

1. schwarz - ideal für die dunkle Ecke hinterm Fernseher,
2. gibt keine hörbaren Geräusche von sich,
3. kleine unauffällige weiße (nicht blaue!) LED zur Statusanzeige
4. Tusch! - schaltet sich bei Nichtbenutzung nach einiger Zeit (habe die Zeit noch nicht mitgestoppt) selbständig in den Stand-By-Mode und wacht auch zuverlässig wieder auf.
5. Preis ist OK

Ich findse ideal.


Danke für den tollen Tip. Hab mir gerade im Blödmarkt die 1.5 Terra-Version gekauft.
-ausgepackt
-angehängt
-formatiert
-funzt ausgezeichnet !!

Falls jemand intetresse an meiner 320-er Platte 2,5 Zoll hat

http://www.amazon.de/gp/product/B0012IAA8G/ref=oss_product

bitte melden. Funktioniert ebenfalls top.

LG
RichardE60
Stammgast
#95 erstellt: 25. Jun 2010, 18:14
habe die neue WD Essential Desktop 1,5TB drauf, läuft scheints schon mal einwandfrei
zum Thema Lautstärke wegen 7200U/min
-- man hört sie nicht.
RichardE60
Stammgast
#96 erstellt: 28. Jun 2010, 13:09

RichardE60 schrieb:
habe die neue WD Essential Desktop 1,5TB drauf, läuft scheints schon mal einwandfrei
zum Thema Lautstärke wegen 7200U/min
-- man hört sie nicht.


fkt. einwandfrei! ach ja "Elements"


[Beitrag von RichardE60 am 28. Jun 2010, 13:20 bearbeitet]
Schafmann
Neuling
#97 erstellt: 28. Jun 2010, 19:06
Hallo,
bin neu hier und habe eine Frage zum Panasonic TX L-42 GW 20
Wie hier bereits zu lesen ist, spielt der Panasonic keine
.mkv Dateien. Ich habe mir dazu einen externen HD Media Player von Screen Play gekauft.

Alles wird erkannt und das Video(mkv) läuft auch, aber ich habe keinen Ton. Woran kann das liegen? Muß ich am TV etwas umstellen? Die mkv Dateien lassen sich auf dem Computer abspielen.

Wer kann mir helfen, ich habe absolut keine Ahnung mehr.
RichardE60
Stammgast
#98 erstellt: 28. Jun 2010, 20:09

Schafmann schrieb:
Hallo,
bin neu hier und habe eine Frage zum Panasonic TX L-42 GW 20
Wie hier bereits zu lesen ist, spielt der Panasonic keine
.mkv Dateien. Ich habe mir dazu einen externen HD Media Player von Screen Play gekauft.

Alles wird erkannt und das Video(mkv) läuft auch, aber ich habe keinen Ton. Woran kann das liegen? Muß ich am TV etwas umstellen? Die mkv Dateien lassen sich auf dem Computer abspielen.

Wer kann mir helfen, ich habe absolut keine Ahnung mehr.

welche Schnittstelle benutzt du?
Schafmann
Neuling
#99 erstellt: 28. Jun 2010, 20:17
Ich habe den ScreenPla TV Link über HDMI angeschlossen.
RichardE60
Stammgast
#100 erstellt: 28. Jun 2010, 20:24

Schafmann schrieb:
Ich habe den ScreenPla TV Link über HDMI angeschlossen.

schon ein andere HDMI Kabel probiert oder wo anders getestet(gibt versch.Versionen), Ton geht übers HDMI...
Schafmann
Neuling
#101 erstellt: 28. Jun 2010, 20:30
An dem Kabel kann es nicht liegen. Einige wenige Filme wurden einwandfrei abgespielt, inkl. Ton.

Kann das Problem mit der mkv Datei zusammenhängen?
Oder ist der Media Player defekt und unterstützt nicht jedes Format?

Habe schon fast alles versucht. Bin sowas von genervt..
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic GW20 kompatible WebCam
watz am 21.07.2010  –  Letzte Antwort am 19.10.2010  –  18 Beiträge
Panasonic kompatible Festplatten
Smack1904 am 12.01.2011  –  Letzte Antwort am 13.01.2011  –  6 Beiträge
Frage zur USB-Festplatten-Aufnahme mit GW20?
markusb42 am 04.04.2010  –  Letzte Antwort am 02.08.2010  –  10 Beiträge
Panasonic GW20 zerstört Usb-Stick
Doug23 am 01.01.2011  –  Letzte Antwort am 01.01.2011  –  2 Beiträge
USB-Recording bei GW20
MHeihs am 06.04.2010  –  Letzte Antwort am 07.04.2010  –  2 Beiträge
GW10 / GW 20 Firmware kompatible?
mrsieb am 18.07.2010  –  Letzte Antwort am 25.07.2010  –  4 Beiträge
Panasonic GW20 USB Aufnahme von HD+
tim.esc am 25.08.2011  –  Letzte Antwort am 28.08.2011  –  2 Beiträge
Probleme Panasonic GW20 Mpeg2
trude800 am 19.04.2010  –  Letzte Antwort am 24.10.2010  –  10 Beiträge
Panasonic GW20 "vergisst" aufzunehmen
Ravehard am 01.12.2010  –  Letzte Antwort am 03.12.2010  –  7 Beiträge
GW20 USB Aufnahmen bearbeiten ?
scheka1337 am 09.04.2010  –  Letzte Antwort am 23.01.2011  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.628