Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|

Der S10 Kalibrierungs- und Tuning-Zusammenfassungsthread

+A -A
Autor
Beitrag
Aiakio
Schaut ab und zu mal vorbei
#103 erstellt: 09. Mrz 2010, 23:01

MarcWessels schrieb:
Die Buroschbilder müssen dann bei "0" statt bei "16" passen.


Danke. Aber was genau meinst du mit 16 und 0? Die Helligkeit?

Mal ne blöde Frage: Wenn ich den Farbraum begrenze, gehen dann nicht Farben "verloren"?


[Beitrag von Aiakio am 09. Mrz 2010, 23:03 bearbeitet]
MarcWessels
Inventar
#104 erstellt: 09. Mrz 2010, 23:20
Im Grunde geht Dir ein Teil Graustufenauflösung "verloren", aber da die Spiele und Filme ja ohnehin auf 16-235 statt auf 0-255 ausgelegt sind, passt es. Superweiss sind die WEissstufen oberhalb von 235, die in Filmen genutzt werden, z.B. bei Wolkenschattierungen oder die Schattierungen eines weißen Hemds.

Ja, mit "0" statt "16" meine ich die Felder im Bursoch-Bild "Brightness".
CHILL_KOSBY
Stammgast
#105 erstellt: 09. Mrz 2010, 23:23
Hör mal Marc. Wieso sieht das Weiss beim S10 bei KALT so geil aus, während bei Normal es so Sepia mäßig ausschaut. Wäre da nur nicht dieser blöder Blau stich bei der Farbtemperatur Kalt...
MarcWessels
Inventar
#106 erstellt: 09. Mrz 2010, 23:25
Das kommt Dir so vor, weil das Weiß in "Kalt" in Wirklichkeit Blau ist.
CHILL_KOSBY
Stammgast
#107 erstellt: 09. Mrz 2010, 23:28
Mensch Marc, blau ist blau. Aber das weiss bei Kalt ist meiner Meinung nacht wirklich weiss. Nur ist das weiss bei Normal so richtig affig aus. Gib ma nen Tip.

PS. Was wären wir S10 anhänger nur ohne unseren Messias Marc?
Warrior668
Inventar
#108 erstellt: 09. Mrz 2010, 23:33

CHILL_KOSBY schrieb:
Mensch Marc, blau ist blau. Aber das weiss bei Kalt ist meiner Meinung nacht wirklich weiss. Nur ist das weiss bei Normal so richtig affig aus. Gib ma nen Tip.

PS. Was wären wir S10 anhänger nur ohne unseren Messias Marc?


Ein Beitrag von mir zu dem Thema: Link
Aiakio
Schaut ab und zu mal vorbei
#109 erstellt: 09. Mrz 2010, 23:40

MarcWessels schrieb:
[...]aber gleichzeitig für Blu-ray auf YcBcRc[...]


Sry, kenn mich da nicht ganz so aus.

Ich hab unter "BD/DVD-Video-Ausgangsformat (HDMI)":
- Automatisch
- RGB
- Y Pb/Cb Pr/Cr

Ich nehm dann wohl nummero 3, oder?
MarcWessels
Inventar
#110 erstellt: 09. Mrz 2010, 23:42
Oh Fuck. Ja, das meinte ich!

Sollte wohl mal so langsam was gegen meine Unterzuckerung tun.
Warrior668
Inventar
#111 erstellt: 09. Mrz 2010, 23:42

Aiakio schrieb:

MarcWessels schrieb:
[...]aber gleichzeitig für Blu-ray auf YcBcRc[...]


Sry, kenn mich da nicht ganz so aus.

Ich hab unter "BD/DVD-Video-Ausgangsformat (HDMI)":
- Automatisch
- RGB
- Y Pb/Cb Pr/Cr

Ich nehm dann wohl nummero 3, oder?


Jeb.

Und Superweiß auf EIN und RGB auf BEGRENZT.
Aiakio
Schaut ab und zu mal vorbei
#112 erstellt: 09. Mrz 2010, 23:47
Jo, das hab ich verstanden. =D

Danke euch, und vor allem Marc!

EDIT: JA! Jetz hab ich 'n geiles Bild. O.O


[Beitrag von Aiakio am 09. Mrz 2010, 23:51 bearbeitet]
orroro
Stammgast
#113 erstellt: 16. Mrz 2010, 11:29
Ich habe den 42er U10e, ich will ebenfalls das erweiterte Usermenü freischalten. Kann ich da ebenfalls das vom S10 anwenden.
pro_DTS
Stammgast
#114 erstellt: 16. Mrz 2010, 15:14
das kann man auch mit den U-modellen machen, allerdings besitzen diese geräte weniger anschlüsse und keinen raumlichtsensor.
wenn du das erweiterte menü freischlatest wird das bild viel dunkler ... was sich nicht beheben lässt.
die werte zur farbeinstellung kannst du natürlich machen.
die änderungen die scaler und farbraum betreffen funktionieren auch wunderbar.
wenn du die farbeinstellungen änderst würd ich bei b-cut und b-drv einen etwas höheren wert einstellen ( ich hab den gegebenen wert jeweils um 3 tacken erhöht ) sieht wunderbar aus, sonst wirkt das bild zu grünlich.
die anderen mit den s10 erreichen den gleichen effekt über das erweiterte menu, aber das lässt sich am u10 halt nicht richtig nutzen.
Modmaker
Stammgast
#115 erstellt: 16. Mrz 2010, 23:07
Also ich habe bis jetzt auch "nur" das erweiterte Menü freigeschaltet mit Gammaänderung auf 2.2 + Helligkeit +1. Reicht das denn jetzt denn soweit aus oder ist es wirklich noch empfehlenswert in den Memory-Editor zu gehen. So heiß bin ich darauf nun nicht, aber wenn es wirklich noch mal einen richtigen Qualitätsboost wie im Vergleich Gamma 2.0 -> 2.2 bringt würde ich das doch noch machen. Ich bin mir noch irgendwie unschlüssig...

Wie behandelt man eigentlich Quellen die HD und SD Material liefern? Was wäre zB für einen externen DVB-S Receiver der halt einige HD Programme empfängt aber größtenteils noch SD die besten Einstellungen (HDMI)?
Denn jedesmal an den Werten zu drehen nur weil das Material sich beim Umschalten ändert will ich natürlich nicht.

Gruß
orroro
Stammgast
#116 erstellt: 16. Mrz 2010, 23:25
Das mit dem dunkleren Bild hat mich jetzt irretiert und verunsichert. Kann man das rückgängig machen. Reicht es nicht aus den Eco-Mode abzustellen. Achja der U10 hat auch nen Ecomode wie soll der dann funtionieren ohne dem Tageslichtsensor.
TaBaKMaN
Stammgast
#117 erstellt: 17. Mrz 2010, 12:13

orroro schrieb:
Das mit dem dunkleren Bild hat mich jetzt irretiert und verunsichert. Kann man das rückgängig machen. Reicht es nicht aus den Eco-Mode abzustellen. Achja der U10 hat auch nen Ecomode wie soll der dann funtionieren ohne dem Tageslichtsensor.


Das musst du auch nicht verstehen, weil es keinen Sinn ergibt

Wahrscheinlich hat pro_DTS den Ecomode immer an, man sollte diesen aber eigentlich ausgeschaltet haben.
Natürlich wird das Bild dunkler wenn du Gamma auf 2.5 setzt, aber du hast ja auch noch die Möglichkeit, 2.2 zu benutzen.

Aber probieren geht über studieren, du kannst es natürlich wieder rückgängig machen, wozu aber kein Anlass bestehen sollte.
pro_DTS
Stammgast
#118 erstellt: 17. Mrz 2010, 12:13
Die U10 modelle haben im Auslieferungszustand keinen ECO-Mode nur einen Energiesparmodus, das ist aber was anderes.
Der Ecomode der nach dem freischalten im menu auftaucht versucht auf den nicht vorhandenen raumlichtsensor zuzugreifen, wenn man jetzt den modus an und ausschaltet ist das bild entweder viel zu dunkel oder viel zu hell (kontrast auf maximum).
Also beides ist nicht brauchbar, zudem sinkt die maximale displayhelligkeit deutlich ab warum auch immer.

Aber wie gesagt die anderen veränderungen sind problemlos möglich und bringen auch was.
TaBaKMaN
Stammgast
#119 erstellt: 17. Mrz 2010, 12:16

pro_DTS schrieb:
Die U10 modelle haben im Auslieferungszustand keinen ECO-Mode nur einen Energiesparmodus, das ist aber was anderes.
Der Ecomode der nach dem freischalten im menu auftaucht versucht auf den nicht vorhandenen raumlichtsensor zuzugreifen, wenn man jetzt den modus an und ausschaltet ist das bild entweder viel zu dunkel oder viel zu hell (kontrast auf maximum).
Also beides ist nicht brauchbar, zudem sinkt die maximale displayhelligkeit deutlich ab warum auch immer.

Aber wie gesagt die anderen veränderungen sind problemlos möglich und bringen auch was.


Aber wenn man den ECO-Mode dann ausmacht darf er doch auch nicht mehr darauf zugreifen
pro_DTS
Stammgast
#120 erstellt: 17. Mrz 2010, 12:19
ja ich weiß, eigentlich nicht, aber es ist so.
egal welche einstellungen man bei gamma und helligkeit wählt bekommt man das bild nicht mehr hell genug oder viel zu hell, wenn man den Ecomode anschaltet.
Keine Ahnung musste die änderungen damals rückgängig machen.
TaBaKMaN
Stammgast
#121 erstellt: 17. Mrz 2010, 12:21
Das ist ja mal völlig sinnfrei
Aber gut, Pana hat das Ding ja nicht zum EEPROM-Editing hergestellt

Gut, dann revidiere ich meine Aussage von vorhin
Dann scheint wohl das erweiterte Menü für den U10 nicht möglich.

Aber trotzdem, probiers aus, man kann es ja rückgängig machen!
pro_DTS
Stammgast
#122 erstellt: 17. Mrz 2010, 12:29
Da fällt mir noch was ein, nach dem Feischalten ließen sich der DVB-T und der Analogempfänger nicht mehr anwählen , die waren einfach weg, dafür konnte man aber dann jede menge eingänge anwählen, die der tv garnicht hat. ( HDMI3, VGA )
orroro
Stammgast
#123 erstellt: 17. Mrz 2010, 13:23
Na Gut dann lass ich das den Analogtuner brauch ich sonst gibt es ne neue Kategorie im Forum. " Wie erschlägt Euch,Eure Frau!?"
MarcWessels
Inventar
#124 erstellt: 17. Mrz 2010, 19:13

orroro schrieb:
Na Gut dann lass ich das den Analogtuner brauch ich sonst gibt es ne neue Kategorie im Forum. " Wie erschlägt Euch,Eure Frau!?"
Das Zauberwort heißt "Digital-Abo".

Im Ernst, Analogfernsehen ist doch schrecklich.
pro_DTS
Stammgast
#125 erstellt: 17. Mrz 2010, 22:48
Mein Schwarzwertbug is weg !!!
habe heute mittag im servicemenu die farbwerte noch etwas verändert bei meinem 50 zoll, jetzt mach ich grad den tv an und schwarz ist wieder schwarz.
Ich weiß nicht ob das am aufrufen des servicemenu lag oder an den eingestellten werten oder ????

Ich habe blau und rot etwas hochgeregelt ( Messwerte hin oder her, geschmack ist king )

auf folgende werte:

82
80
82
E1
FC
BB


erweitertes menu aus,
skaler und farbmanagmentveränderungen an.

subbrightness 807

Firmware 1.216

mein schwarzwertbug trat übrigens auch auf, nach dem ich vor nen paar wochen das servicemenu verließ...

klingt zwar alles vermos aber ich wollts doch mal hier reinposten, vielleicht kommen wir dem prob doch noch auf die spur.
Aiakio
Schaut ab und zu mal vorbei
#126 erstellt: 17. Mrz 2010, 23:15
Glückwunsch! =)
Die Firmware war schon drauf bei dir, oder?

Mal ne blöde Frage: Wie erkenn ich denn einen Schwarzwert-Bug?
Is dann schwarz plötzlich grau? Oder is das nur minimal?
Ich denke mal ich kann den schwazwert sowieso nicht mit nem pionieer vergleichen, oder?


[Beitrag von Aiakio am 17. Mrz 2010, 23:15 bearbeitet]
pro_DTS
Stammgast
#127 erstellt: 17. Mrz 2010, 23:20
ja firmware war drauf nach reperatur anfang februar.
wenn dir nichts aufgefallen ist hast du das problem nicht.
das schwarz ist aber schon sehr nahe an der perfektion, viel mehr kann pioneer da auch nich machen schwarzer als schwarz geht nunmal nich.

http://s11.directupload.net/file/d/2101/lnqgjkaw_jpg.htm


[Beitrag von pro_DTS am 17. Mrz 2010, 23:21 bearbeitet]
Aiakio
Schaut ab und zu mal vorbei
#128 erstellt: 17. Mrz 2010, 23:56
Danke!
Dann hab ich wohl nen schwarzwertbug... Von dem Pionieer eines Freundes bin ich ja Meilenweit entfernt...

Gibts das, dass einem das nicht auffällt...?

Das schwarz bei mir, erinnert mich immer an die Hintergrundbeleuchtung bei LCD's... Sollte nich sein, oder?


[Beitrag von Aiakio am 17. Mrz 2010, 23:57 bearbeitet]
pro_DTS
Stammgast
#129 erstellt: 18. Mrz 2010, 00:00
ne eigentlich nicht nen bischen restlicht is immer, das ist die grundspannung fürs zünden der einzelnen plasmazellen, aber wie bei nem lcd sollte es nicht aussehen.
der schwarzwertbug is aber schon lange bekannt und davon is früher oder später jeder panasonic plasma betroffen soweit ich weiß.
Sebastian1988
Stammgast
#130 erstellt: 18. Mrz 2010, 12:06

Aiakio schrieb:

Das schwarz bei mir, erinnert mich immer an die Hintergrundbeleuchtung bei LCD's...


So ist es auch bei mir.
Sieht stellenweise richtig extrem aus, als würde das Schwarz leuchten oder so.


[Beitrag von Sebastian1988 am 18. Mrz 2010, 12:08 bearbeitet]
Aiakio
Schaut ab und zu mal vorbei
#131 erstellt: 18. Mrz 2010, 22:01
Naja, bei mir is es jetz nich extrem. Hab heut mal in nem Laden geschaut. Aber bei dem hellen Licht sieht mans nicht gescheit...
Besser als ein LCD is es ja noch bei mir.^^

Heißt stellenweise bei dir: nur bestimmte stellen in nem Film. Oder übers Panel verteilt?


[Beitrag von Aiakio am 18. Mrz 2010, 22:03 bearbeitet]
CHILL_KOSBY
Stammgast
#132 erstellt: 18. Mrz 2010, 22:04
Eine Frage: Und zwar, wird jeder früher oder später unter den Schwarzwertbug leiden müssen? (Kling wie ein Virus )
Sebastian1988
Stammgast
#133 erstellt: 18. Mrz 2010, 22:05
Man sieht das schon bei normalen Szenen im Film,
aber in dunklen Szenen ist es richtig extrem.

Ich hab übrigens Gamma auf 2,5 also der "Grau-Schleier" kanns nicht sein.

Mfg
Aiakio
Schaut ab und zu mal vorbei
#134 erstellt: 18. Mrz 2010, 22:14
Was hast du im User-Menü für Settings?
Sebastian1988
Stammgast
#135 erstellt: 18. Mrz 2010, 22:50

Sebastian1988 schrieb:

Modus: Kino
Kontrast: 35
Helligkeit: -2
Farbe: 30
Schärfe: 5
Farbton: Normal

Colour Managment Aus
Eco Mode Aus
P-NR Aus
IFC ein
Gamma 2.5


Das hatte ich vor kurzem in nem anderen Thread gepostet.
Mittlerweile hab ich die schärfe reduziert und Helligkeit auf 0.
CHILL_KOSBY
Stammgast
#136 erstellt: 18. Mrz 2010, 22:54

Sebastian1988 schrieb:

Sebastian1988 schrieb:

Modus: Kino
Kontrast: 35
Helligkeit: -2
Farbe: 30
Schärfe: 5
Farbton: Normal

Colour Managment Aus
Eco Mode Aus
P-NR Aus
IFC ein
Gamma 2.5


Das hatte ich vor kurzem in nem anderen Thread gepostet.
Mittlerweile hab ich die schärfe reduziert und Helligkeit auf 0.


Gehen dir bei den Schwarzen Bildanteilen keine Details verloren? Würde ledeglich Helligk. +2 und Kontrast auf 36 stellen.
Sebastian1988
Stammgast
#137 erstellt: 18. Mrz 2010, 23:00
Kontrast 36 ist i.o. aber bei Helligkeit +2 ist mir das Rauschen des Bildes deutlich zu stark.
CHILL_KOSBY
Stammgast
#138 erstellt: 18. Mrz 2010, 23:04

Sebastian1988 schrieb:
Kontrast 36 ist i.o. aber bei Helligkeit +2 ist mir das Rauschen des Bildes deutlich zu stark.


Bei allen Eingangsquellen oder nur bei TV gucken? Worüber schaust du TV? DVB-C oder etwas anderes?
Sebastian1988
Stammgast
#139 erstellt: 18. Mrz 2010, 23:08
Schaue TV über DVB-C.
Außerdem hab ich noch 2 DVD Player.
Vor ein paar tagen hatte ich wegen dem Rauschen bzw. "Krieseln" im "Großen" Thread gepostet.
Danach dachte ich das es an der Verkabelung lag, ist aber wieder da.
Tritt auch bei beiden DVD Playern auf.
CHILL_KOSBY
Stammgast
#140 erstellt: 18. Mrz 2010, 23:13
Hast du alles über HDMI laufen oder Chinch/Scart? Aber an den Kabeln liegt es nicht, meintest du. Event. Rauschunterdrückung höher am TV stellen?
Sebastian1988
Stammgast
#141 erstellt: 18. Mrz 2010, 23:15
Über HDMI.

Wenn ich P-NR (ist ja Noise Reduction ?) auf niedrig stelle, wird das Rauschen unwesentlich weniger.
Bei P-NR auf Mittel verwischt das Bild.
Die beiden Player bieten leider keine Rausch-unterdrückung.

Vielleicht bin ich ja einfach nur überempfindlich.
Meine Eltern und mein Bruder empfinden das Rauschen als schwach und nicht störend.


[Beitrag von Sebastian1988 am 18. Mrz 2010, 23:16 bearbeitet]
CHILL_KOSBY
Stammgast
#142 erstellt: 18. Mrz 2010, 23:17
Das ist echt der Hamma! Weiss auch nicht weiter. Hoffe eine liest dein Problem und gibt dir nen guten Tip. Viel Glück!
Sebastian1988
Stammgast
#143 erstellt: 18. Mrz 2010, 23:20
Hab Panasonic auch schon kontaktiert, aus der ferne ist das logischerweise nicht zu beurteilen, allerdings will ich nicht unbedingt einen techniker in meinem Schlafzimmer haben.
CHILL_KOSBY
Stammgast
#144 erstellt: 18. Mrz 2010, 23:27
Ist sehr verständlich! Vielleicht mal Herr Wessels fragen, ob er weiter weiss. Der hat ja, soweit ich beobachtet habe, immer ne Antwort parat.
BornChilla83
Inventar
#145 erstellt: 19. Mrz 2010, 00:11
Sebastian, hast Du noch ein anderes Display als Vergleich? Und trat das Rauschen plötzlich auf?
Aiakio
Schaut ab und zu mal vorbei
#146 erstellt: 19. Mrz 2010, 00:12
Oder du machst dir die mühe und stellst den Fernseher während der techniker kommt einfach wo anders hin.^^
Sebastian1988
Stammgast
#147 erstellt: 19. Mrz 2010, 00:42
Das Rauschen ist mir tatsächlich in letzter Zeit erst aufgefallen.
MarcWessels
Inventar
#148 erstellt: 19. Mrz 2010, 00:45

Sebastian1988 schrieb:
Das Rauschen ist mir tatsächlich in letzter Zeit erst aufgefallen.
Ach so. Im anderen Thread hatte ich gedacht, Du meintest PWM-Noise im schwarzen?

Das was Du meinst, ist wohl Filmkorn.
Sebastian1988
Stammgast
#149 erstellt: 19. Mrz 2010, 00:53
Ne das ist schon im Ganzen Bild, ich hoffe ich hab mich "damals" nicht falsch ausgedrückt.

Was genau ist Filmkorn ?
MarcWessels
Inventar
#150 erstellt: 19. Mrz 2010, 00:55
Filmkorn sind die gröberen Bestandteile von analogem Film.

Seit Blu-ray und HD DVD können wir dieses endlich zu Hause reproduziert genießen. Zu DVD-Zeien wurde es meisnten weggefiltert, da die PAL-Auflösung das Korn nciht hätte differenziert anzeigen können.
Sebastian1988
Stammgast
#151 erstellt: 19. Mrz 2010, 01:08
Hab das mal gegoogelt und ein Bild gefunden.

So in etwa siehts bei mir aus.

Gibts ne Möglichkeit das zu reduzieren, oder ist das absichtlich ?


[Beitrag von Sebastian1988 am 19. Mrz 2010, 01:25 bearbeitet]
BornChilla83
Inventar
#152 erstellt: 19. Mrz 2010, 01:44
Sebastian, poste doch mal bitte Deine Kette, sprich welche Wiedergabegeräte und geb bitte mal ein konkretes Beispiel (DVD, Blu-ray).
Sebastian1988
Stammgast
#153 erstellt: 19. Mrz 2010, 01:51
Also Wiedergabegeräte sind der Samsung 1080P8 und der Toshiba HD DVD Player HD-EP35.

Quellmaterial ist egal, tritt unabhängig bei beiden Playern, allen DVDs und dem DVB-C Tuner (auch bei den HD-Sendern) auf.

hab jetzt mal en Standbild gemacht, auch da ist das Rauschen zu erkennen. Tritt eher in helleren Bildinhalten auf als in dunklen.


[Beitrag von Sebastian1988 am 19. Mrz 2010, 02:00 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Kalibrierungs DVD
Sanjix am 21.07.2010  –  Letzte Antwort am 23.07.2010  –  3 Beiträge
Verstecktes Demo im 50S10!
uwzl am 06.03.2010  –  Letzte Antwort am 16.03.2010  –  22 Beiträge
Der große VT30 Kalibrierungs-, Einstellungsthread
Matthi007 am 24.04.2011  –  Letzte Antwort am 03.02.2016  –  1944 Beiträge
Panasonic GT50 Kalibrierungs- und Einstellungsthread!
Stigarta am 17.04.2012  –  Letzte Antwort am 17.08.2019  –  268 Beiträge
Der große VTW60 Kalibrierungs- und Einstellungsthread
norbert.s am 28.05.2013  –  Letzte Antwort am 25.04.2022  –  12865 Beiträge
Der Panasonic ZT60 Erfahrungs- Kalibrierungs- und Einstellungsthread
frsa am 05.06.2013  –  Letzte Antwort am 08.12.2020  –  3028 Beiträge
Der große GTW60 Kalibrierungs- und Einstellungsthread
Andy_Slater am 08.11.2013  –  Letzte Antwort am 09.11.2013  –  3 Beiträge
46 Zoll GW 20 Kalibrierungs Threet
turtledumbo am 12.06.2010  –  Letzte Antwort am 23.06.2010  –  3 Beiträge
S10 Fernbedienung
CantBeTouched am 21.12.2009  –  Letzte Antwort am 23.12.2009  –  3 Beiträge
P50V10E+Sat Tuning
rx_50 am 08.03.2010  –  Letzte Antwort am 10.03.2010  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedSilvano1949
  • Gesamtzahl an Themen1.552.041
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.909

Hersteller in diesem Thread Widget schließen