Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|

Fernseher kalibrieren- Wie, womit etc?

+A -A
Autor
Beitrag
Neb-Style5010
Stammgast
#101 erstellt: 25. Mai 2013, 16:37

jumber1 (Beitrag #99) schrieb:
Hallo,

ich hätte da mal eine Frage an die Experten hier. Und zwar habe ich mir den i1 display pro zugelegt und in verbindung mit HCFR mal meinen alten S10 kalibriert. Dabei bin ich auf anhieb ohne Schwierigkeiten, bei einem Durschnittswert von delta E = 1,3 gelandet (von 20-100IRE).
Ich frage mich nun ob das überhaupt sein kann, da ich mir die Sache etwas komplizierter vorgestellt habe, oder habe ich vielleicht einen schlechten Sensor erwischt der ungenau misst
Das Bild sieht zwar mit entsprechendem Quellmaterial exzellent aus, auch noch ein Stück besser als vorher mit einem delta E Schnitt von 15, aber trotzdem bin ich irgendwie misstrauisch...

Außerdem frage ich mich wie ich meinen DVB-C Modus kalibriere, weil ich kann im TV Modus ja keine Test Patterns zuspielen...oder kann ich einfach die Werte vom HDMI Eingang übernehmen, aber bei TV Programm das in PAL ausgestrahlt wird passt das doch nicht, oder mache ich da einen Denkfehler??

mfg


Glückwunsch Du hast eine perfekt kalibrierte Grautreppe. Wenn Dein TV jetzt noch eine Gammakalibrierung und CMS hätte könntest Du dich noch daran begeben.
Kalibrieren ist halt kein Hexenwerk, man muss nur viel lesen und ein bischen Geld und Gedult mitbringen.
Wenn Du über den intern TV-Receiver schaust kannst Du das über den USB Port, soweit vorhanden, kalibrieren. Dazu einfach die Pattern auf ein USB ziehen und anzeigen lassen. Die einstellungen vom HDMI port zu kopieren wird nichts bringen.
norbert.s
Inventar
#102 erstellt: 25. Mai 2013, 16:54

Neb-Style5010 (Beitrag #101) schrieb:
Die einstellungen vom HDMI port zu kopieren wird nichts bringen.

Ich muss leider widersprechen. Natürlich bringt das etwas.
Auch der interne Tuner hält sich an die Standards. Nicht anders als ein externer Tuner oder ein Blu-ray-Player über HDMI angeschlossen.
Ich habe es selber gestern an meinem 50VT30 ausprobiert. Finaler Vergleich dann mit einem Film auf Blu-ray und als Aufnahme von Tuner (Dark Knight).

Da ich gerade von Kabel auf Sat umgestellt habe und mir daher einen neuen externen Tuner für Sat kaufen müsste, teste ich den Internen gerade ausführlich aus.

Servus
Neb-Style5010
Stammgast
#103 erstellt: 25. Mai 2013, 17:15
als ich meine PS3 noch als BluRay Spiele nutzte konnte ich das auch machen. Jetzt nutze ich den Pioneer BDP LX55 und dieser gibt doch schon ein anderes Signal zum TV, daher würde ich immer empfehlen das ganze noch mal zu kontrolieren. Und seit dem ich uber USB kalibriert habe hat das Bild, meiner subjektiven Meinung, an plastizität gewonnen.
Gruß
Neb
norbert.s
Inventar
#104 erstellt: 25. Mai 2013, 17:33
Kontrollieren ist immer wichtig.
Denn natürlich gibt es Geräte, die sich eben nicht an die Standards halten. Oder man hat den Player "verstellt" und nicht in einer neutralen Bildeinstellung. Seit die Player alle einen Bild-Equalizer integriert haben, muss man da höllisch aufpassen.

Meinen BDT-300 von Panasonic muss man nur auf den Bild Modus "Cinema" oder "Fine" umstellen und schon ist jede Kalibrierung für die Katz. Nur der langweilig klingende Bild Modus "Normal" ist neutral.

Servus
Neb-Style5010
Stammgast
#105 erstellt: 25. Mai 2013, 17:44
Hab den Pio sowie die PS3 auf den möglichst neutralsten Einstellungen gebracht. Trotzdem hat sich die optimale Schwarzeinstellung von 0 (PS3) auf +1 (Pio) geändert.
Nur am Rande sei erwähnt, dass die Bildqualität durch den Pio gerade in dunkleren Bildinhalten drastisch zugenommen hat.
Beim nächsten kalibrieren werde ich nochmal testen die BRP Einstellungen für den TV internen Receiver zu kopieren. Evtl. hatte ich ja auch irgenwo einen fehler eingebaut, zurzeit ist es aber auf beiden settings perfekt!
norbert.s
Inventar
#106 erstellt: 25. Mai 2013, 17:49

Neb-Style5010 (Beitrag #105) schrieb:
... zurzeit ist es aber auf beiden settings perfekt!

Mehr ist ja auch nicht wichtig.
Auch kann sich meine Erfahrung von VT30 auf VT60 auch wieder ändern.

Wenn sich der Schwarzpunkt von Gerät zu Gerät ändert, dann arbeiten die Geräte schon einmal mit unterschiedlichen Pegeln.
Da hatte ich bisher zwischen Kabel-Receiver und Blu-ray-Player und neuerdings zwischen internen Tuner und Blu-ray-Player keinerlei Abweichungen.

Servus
jumber1
Stammgast
#107 erstellt: 25. Mai 2013, 19:58

Warrior668 (Beitrag #100) schrieb:
Ich war anfangs auch misstrauisch. Habe Wochen gebraucht um mich an 6500k zu gewöhnen.


6500K ist ok für mich, obwohl es vorher schon etwas kälter eingestellt war, aber groß umgewöhnen muss ich mich da nicht


Wenn Dein TV jetzt noch eine Gammakalibrierung und CMS hätte könntest Du dich noch daran begeben.


CMS hat er nicht und Gamma liegt linear bei 2.29. Ich werde bei Gelegenheit mal messen wie der Gamma Verlauf ausfällt wenn ich am TV von 2,5 auf 2,2 stelle, aber dann werde ich wahrscheinlich weiter von 2,2
weg sein und da habe ich lieber einen höheren Wert.

USB hat mein S10 nicht, aber einen SD Kartenslot, kommt aufs Gleiche raus oder?
Ich probier das mal aus, ansonsten übernehme ich einfach die Einstellungen vom HDMI Eingang.

mfg


[Beitrag von jumber1 am 25. Mai 2013, 19:58 bearbeitet]
Neb-Style5010
Stammgast
#108 erstellt: 25. Mai 2013, 20:33
... SD kommt aufs gleiche raus. Aber nimm Dir erstmal Norberts Vorschlag zu herzen und kopier die Einstellungen und schau wie es aussieht. Wenns ok ist kannst Du dir die arbeit sparen!
norbert.s
Inventar
#109 erstellt: 26. Mai 2013, 07:56
Genauso wenig wie HDMI exakt gleich zum internen Tuner sein muss, genauso wenig kann auch USB und/oder SD Card exakt gleich zum internen Tuner sein. Man kann bei beiden, bei einem oder bei keinem auf die Schnauze fallen. Man muss es eben ausprobieren.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 26. Mai 2013, 07:57 bearbeitet]
Neb-Style5010
Stammgast
#110 erstellt: 26. Mai 2013, 09:29
Vollkommen richtig Norbert. Aber wird nicht im allgemeinen angenommen das die Wiedergabe über SD, USB usw. den gleichen Weg über die Bauteile zum Display nimmt wie der interne Receiver?
Natürlich wird es auch hier wieder ausnahmen geben und wie Du schon schreibst muss man immer gegenchecken.
chiefattila
Ist häufiger hier
#111 erstellt: 26. Mai 2013, 12:46
wo kann man sich die calMAN 5 software in Deutschland / Österreich kaufen.
oder ist es am besten online auf der spectracal website?

wird das dann als CD(DVD) geschickt oder zum download angeboten!??

man zahlt doch einfuhrsteuer für hardware in D/AT ? wenn ich zum beispiel das x-rite i1display pro + spectracal calMAN 5 als bundle bestelle.

oder sehe ich das falsch?

lg attila
delahosh
Inventar
#112 erstellt: 26. Mai 2013, 17:55
Alle die an einem X-Rite EODIS3 i1Display Pro Kolorimeter zu einem Preis von 145€ inkl. Versand
interessiert sind, sollten einfach mal ideal oh oh bemühen.

Restposten: ohne Originalverpackung. Die Ware ist vom Umtausch ausgeschlossen. Die gesetzliche Gewährleistung besteht darüber hinaus.
14 Tage Widerrufsrecht greift trotzdem
PayPal auch als "Gast" möglich!


Grüße!
norbert.s
Inventar
#113 erstellt: 26. Mai 2013, 18:37

chiefattila (Beitrag #111) schrieb:
man zahlt doch einfuhrsteuer für hardware in D/AT ? wenn ich zum beispiel das x-rite i1display pro + spectracal calMAN 5 als bundle bestelle.

Klar doch. Umsonst ist nur der Tod und der kostet das Leben.
http://www.hifi-foru...d=11331&postID=46#46

Der Kauf und Download der Software aus USA ohne Hardware ist dagegen steuerfrei.

Servus
chiefattila
Ist häufiger hier
#114 erstellt: 26. Mai 2013, 19:39
danke nortbert!!!

also wenn ich es online kaufe, bekomme ich einen download link + lizenz?
norbert.s
Inventar
#115 erstellt: 27. Mai 2013, 07:05
Den Download kannst Du jederzeit ohne Kauf machen.
"Nur" die Lizenz wird gekauft und per Mail zugesandt.

Servus
delahosh
Inventar
#116 erstellt: 28. Mai 2013, 13:56

delahosh (Beitrag #112) schrieb:
Alle die an einem X-Rite EODIS3 i1Display Pro Kolorimeter zu einem Preis von 145€ inkl. Versand
interessiert sind, sollten einfach mal ideal oh oh bemühen.

Restposten: ohne Originalverpackung. Die Ware ist vom Umtausch ausgeschlossen. Die gesetzliche Gewährleistung besteht darüber hinaus.
14 Tage Widerrufsrecht greift trotzdem
PayPal auch als "Gast" möglich!


Grüße!



Mutig wie ich bin hab ich mir (am Sonntag) eins bestellt.. vor 10 min den UPS- Versand verfolgt und 1 min später hat`s geschellt!

Nach dem Auspacken die große Überraschung:
das i1 pro ist nagelneu in OVP mit CD und Kurzanleitung.

Ich werd mit CalMAN v450 üben und würd mich über jegliche Unterstützung und Tips zu dieser Kali-Kombi freuen

Grüße!
black_eagle
Inventar
#117 erstellt: 28. Mai 2013, 14:53
Kann mir jemand sagen, ob man den C6 nach 2 Jahren neu profilieren muss? Und wo man das machen kann?

Was ist der Color Checker bei CalMAN 5.1.1?

Außer beim kalibrieren ist der immer in den Speziellen Koffer gelagert.
delahosh
Inventar
#118 erstellt: 28. Mai 2013, 15:05
Wozu würdet ihr einem Anfänger raten..

..HCFR oder CalMAN 4 ??

Grüße!
jumber1
Stammgast
#119 erstellt: 28. Mai 2013, 17:23
Ich bin Anfänger und nachdem ich mich gut in die Materie eingelesen habe, hat das Kalibrieren mit HCFR auf Anhieb spitzenmäßig funtioniert...und einem geschenkten Gaul...

Ob Calman für Anfänger geeignet ist weiß ich nicht.
chiefattila
Ist häufiger hier
#120 erstellt: 28. Mai 2013, 18:45
norbert s. nimmt ja immer die AVS HD 709 calibration disk.

ist es von vorteil wenn man sie auf blu ray brennt oder ist die dvd variante genau gleich!?

habe keinen blu ray brenner

lg attila
norbert.s
Inventar
#121 erstellt: 28. Mai 2013, 18:55
Wer sich die Seite von AVSHD709 anschaut wird feststellen, dass es sie als AVCHD gibt und diese auf DVD ist gleichwertig zu einer Blu-ray.
Nur dass manche Blu-ray-Player AVCHDs nur mit 60p abspielen und nicht mit 24p.
Ich habe daher noch eine andere Blu-ray (Digital Video Essentials-Blu-Ray Basics) für Kontrollmessungen.

Servus
ulfa
Stammgast
#122 erstellt: 28. Mai 2013, 19:11
@Norbert

Was ist den richtig bei der AVCHD 60p oder 24p
delahosh
Inventar
#123 erstellt: 28. Mai 2013, 19:18

jumber1 (Beitrag #119) schrieb:
Ich bin Anfänger und nachdem ich mich gut in die Materie eingelesen habe, hat das Kalibrieren mit HCFR auf Anhieb spitzenmäßig funtioniert...und einem geschenkten Gaul...

Ob Calman für Anfänger geeignet ist weiß ich nicht.


CalMAN 4 hab ich schon für Noppes bekommen, für mich gehts wirklich nur darum,
die einsteigerfreundlichere Soft zu nutzen, bevor ich mich evt. ein 2. Mal einarbeiten muß..

@Phönix0870
was meinst du denn, soweit ich das Verstanden hab hattest du CalMAN 4 doch schon im Einsatz,
hast du HCFR auch mal getestet??
phoenix0870
Inventar
#124 erstellt: 28. Mai 2013, 20:53
Nö, habe ich nicht getestet. Ich bin vom Spyder3TV, den ich einmal beim Samsung getestet und für daneben befunden habe, direkt in die Vollen gegangen und habe das große Bundle mit C6 und Software gekauft.

MfG Phoenix
norbert.s
Inventar
#125 erstellt: 29. Mai 2013, 07:11
HCFR funktioniert gut.
Nur kalibriert man sich bei einer 10-Punkte-Kalibrierung den Wolf.
Die (Halb-)Automatik bei CalMAN spart mir 2 Stunden Arbeit pro ernsthafter Kalibrierung.

Servus
Xale
Stammgast
#126 erstellt: 29. Mai 2013, 13:34
@Norbert: Woher kommst Du eigentlich :)?
Ich überlege momentan wieder auf einen Plasma umzusteigen (wahrscheinlich GTW60) und wäre daran interessiert diesen zu kalibrieren.
delahosh
Inventar
#127 erstellt: 29. Mai 2013, 13:40

norbert.s (Beitrag #125) schrieb:

Die (Halb-)Automatik bei CalMAN spart mir 2 Stunden Arbeit pro ernsthafter Kalibrierung.

Servus


Ist die Halbautomatik bei CalMAN 4 5 0 auch schon drin??

Grüße!
norbert.s
Inventar
#128 erstellt: 29. Mai 2013, 14:12
@Xale
München

Servus
norbert.s
Inventar
#129 erstellt: 29. Mai 2013, 14:13

delahosh (Beitrag #127) schrieb:
Ist die Halbautomatik bei CalMAN 4 5 0 auch schon drin??

Wenn Du die Lizenz dafür gekauft hast - Ja.
Nennt sich AutoCAL.

Servus
delahosh
Inventar
#130 erstellt: 29. Mai 2013, 14:30
Meinst du jetzt die Lizenz für CalMAN 450,
oder brauche ich noch explizit eine Lizenz für AutoCAL

Danke und Grüße!

Edit hgdo: unnötiges Zitat entfernt


[Beitrag von hgdo am 29. Mai 2013, 14:51 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#131 erstellt: 29. Mai 2013, 14:32
Ich dachte, ich hätte mich klar ausgedrückt...
Die Lizenz nennt sich AutoCal Add-On License.

Servus
delahosh
Inventar
#132 erstellt: 29. Mai 2013, 14:35
..nich so ganz klar..

jetzt schon..

Danke!
Neb-Style5010
Stammgast
#133 erstellt: 29. Mai 2013, 14:59

norbert.s (Beitrag #125) schrieb:
HCFR funktioniert gut.

... dem kann ich mich nur anschließen.
skymen
Ist häufiger hier
#134 erstellt: 17. Jul 2013, 14:02
Hallo alle zusammen,

habe mich wohl doch jetzt entschlossen den 65VTW60 zu kaufen.
Da ich absoluter Neuling in Sachen Kalibrierung bin würde ich mich freuen, wenn ihr mir ein wenig helfen könnt.

hier sind ja genug Pros dabei

- welche Hardware muss ich kaufen
- Welche Software

Gibt es eigentlich im Raum München Seminare oder ähnliches um erste Erfahrungen sammeln zu können?

Danke schon einmal an euch.
frsa
Inventar
#135 erstellt: 17. Jul 2013, 14:26
Thread durchlesen, da erfährt man so einiges.......

Und dieser Tipp von norbert:
http://www.hifi-foru...ead=11331&postID=2#2
norbert.s
Inventar
#136 erstellt: 17. Jul 2013, 14:38
Beitrag #31 ist vollständiger.

Servus
jumber1
Stammgast
#137 erstellt: 18. Jul 2013, 19:42
Hallo,
am WE werde ich vorraussichtlich meinen STW60 zum ersten mal richtig kalibrieren, dabei wird das auch meine erste Gamut Kalibrierung. Und dazu hätte ich noch ein paar Fragen.
Ist die Anleitung auf curtpalme.com zur Gamut Einstellung noch zeitgemäß, also erstmal Farbe und Tint für alle drei Farben mit einem roten und einem cyan Pattern einstellen? Wenn ja, welcher Regler vom STW60 steht für die Tint Einstellung aller drei Farben, NTSC-Farbton

Mir kommt das komisch vor, da ich ja Farbton, Sättigung und Luminanz für alle drei Farben einzeln einstellen kann...

Wenn nein, könnte mir bitte jemand in ein paar Stichworten die Vorgehensweise beschreiben.

Mfg
norbert.s
Inventar
#138 erstellt: 19. Jul 2013, 07:12
Es geht hier nur um die grobe Voreinstellung mit dem Regler Farbe. Tint/Hue ist zu diesem Zeitpunkt nicht von Bedeutung. Außer bei NTSC und das haben wir in Europa nicht.

Also bei der Anleitung im Chapter "STEP 8.2: Adjusting the colour control" mit dem Regler Farbe die Luminanz von Rot auf 21% der Luminanz von Weiß einstellen. Dabei beim Plasma unbedingt keine 100IRE-Pattern benutzen, sondern die 75IRE-Pattern. Sie werden auf der AVSHD709 als "75% Color" bezeichnet.

Servus
jumber1
Stammgast
#139 erstellt: 19. Jul 2013, 20:39
Ok danke. Den Rest mach ich dann nach Anleitung, das sollte alles klar sein.

Aber eine Frage zur Gamma Kalibrierung habe ich noch. An welcher Stelle mache ich diese, nach der Grautreppe? Lasse ich dazu einfach mein test pattern anzeigen, bei kontinuierlicher Messung und bringe dann den Gamma Y Wert in HCFR auf 0 ??
norbert.s
Inventar
#140 erstellt: 20. Jul 2013, 07:57
Ich arbeite nicht mehr mit HCFR.

Im Prinzip macht man Grayscale und Gamma immer gleichzeitig. Eine Trennung manch keinen Sinn.
Du fängst bei 100 IRE an (da es der Referenzpunkt für Gamma ist) und arbeitetest durch bis nach unten.

Servus
jumber1
Stammgast
#141 erstellt: 20. Jul 2013, 18:59
Gibt es hier jemand der mit HCFR arbeitet und mir sagen kann wie man damit Gamma richtig kalibriert.
Bin gerade total am verzweifeln und schon ewig am rumprobieren, aber ich krieg das überhaupt nicht gebacken.
Neb-Style5010
Stammgast
#142 erstellt: 21. Jul 2013, 11:38
also mein VT50 hat ein Gamma Management wo ich in 10 Punkten den Gamme Wert anpassen kann. Wenn du das bei deinem STW nicht hast sollte es auch über der 10p Grautreppe mit dem Grünwert funktionieren.
jumber1
Stammgast
#143 erstellt: 21. Jul 2013, 15:54
Die 10 Punkte Gamma Anpassung hat der STW auch, aber ich frage mich ob man den Gamma Wert bei Kontinuierlicher Messung für jeden Punkt direkt einstellen kann, oder ob man dafür jedes mal die Grayscale messen muss und danach die 10 Punkte nach Gefühl einstellt, dann wieder Grayscale messen und schauen usw...?

Ich bin noch blutiger Anfänger und habe leider über Gammakalibrierung mit HCFR noch nirgends genauere Informationen gefunden.
Neb-Style5010
Stammgast
#144 erstellt: 21. Jul 2013, 16:31
der Y-Wert der weiß 100% Messung ist die Referenz für Gamma. Diesen Wert muss du dir notieren. Wenn Du dir in HCFR das gemessene Helligkeitsdiagramm anschauts siehst du zwei Kurven. Zum einem die Referenzkurve und zum anderen die gemessene kurve. Dort kannst du mit der Maus über den z.B. 90% Refenzpunkt gehen und dann wird dir angezeigt wie viel Prozent das vonn 100 sein sollten. Jetzt kannst du dir denn punkt kalkulieren und am fernseher entsprechend einstellen.
Ich habe mir mal eine Excel Tabelle dafür angelegt.
jumber1
Stammgast
#145 erstellt: 21. Jul 2013, 19:49
Vielen Dank, genau die Info hab ich gebraucht. Hört sich ja gar nicht so schwer an. Wenn ich dann die Grayscale kalibriere, muss ich zuerst die RGB Level einstellen, oder zuerst Gamma??
Neb-Style5010
Stammgast
#146 erstellt: 21. Jul 2013, 20:52
1. Grundeinstellungen: Helligkeit, Schwarzwert und Farbe (100% Weiss über Weissabgleich vorab einstellen)
2. Grautreppe
3. Gamma
4. Grautreppe
5. siehe 3. Sollte aber stimmen
6. Farben kalibrieren
7. Mit diversen Referenzmaterial gegenchecken
8. 500 Std. Filmmaterial genießen.
9. Bei 1. wieder anfangen
...
andi@71
Hat sich gelöscht
#147 erstellt: 13. Okt 2013, 12:55
Kann man mit einem Colorimeter auch einen LED TV justieren,oder braucht man da eine pezielle Software.
Will meinen Panasonic TV justieren und suche dafür ein Messgerät.

Man kann im Menü z.B. den Weißabgleich getrennt für R,B und G und auch für Helligkeiten von 10 bis 100ire separat einstellen.
Welche Software unterstützt das.
Neb-Style5010
Stammgast
#148 erstellt: 13. Okt 2013, 17:53
Guck mal http://www.curtpalme.com/forum/viewtopic.php?t=10457]hier[/url], da ist die allgemeine Vorgehensweise vom kalibrieren beschrieben und mit deiner Fernsehbedienungsanleitung solltest Du deine frage selber beantworten können. Das dortige Programm ist kostenlos und mit einem Lowbudget Sensor, wie der EODIS3, eine gute Lösung.
Alternativ kannst Du auch einen C6 mit Calman Software kaufen. Das wäre dann die Luxus Version.

Gruß
Neb-Style
Andy_Slater
Inventar
#149 erstellt: 24. Nov 2013, 22:08
Gibt es eigentlich auch eine Anleitung fürs Kalibrieren in Deutsch? Hier wurde ja zu einem Artikel "für Dummies" verlinkt, der aber auf Englisch ist. Ich bin zwar des Englischen mächtig, aber gerade bei einem so anspruchsvollen Thema, bevorzuge ich die gute deutsche Sprache. Abgesehen davon das ich nicht immer das Fachvokabular im Englischen drauf habe, denn beim Thema Kalibrierung gibt es ja sicher ein paar ausgefallene Wörter.
olewed
Gesperrt
#150 erstellt: 24. Nov 2013, 23:02
Leider nicht.
Hat mich auch einiges an Mühe gekostet.
MFG olewed
norbert.s
Inventar
#151 erstellt: 25. Nov 2013, 12:17
Hier gibt es ein paar Brocken auf Deutsch:
http://www.hifi-foru...143&postID=3227#3227

Servus
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Plasma kalibrieren
Ubuntux am 03.09.2009  –  Letzte Antwort am 05.09.2009  –  19 Beiträge
TX-P42 GW20 - Wie kalibrieren?
N!mrod am 23.03.2010  –  Letzte Antwort am 11.05.2010  –  27 Beiträge
Panasonic TH-46PZ80E kalibrieren ?
bluesea-dolphins am 25.06.2008  –  Letzte Antwort am 18.07.2008  –  12 Beiträge
TX-P50V10 Kalibrieren?
thexbrain am 27.06.2010  –  Letzte Antwort am 20.08.2010  –  2 Beiträge
VTW60 in 3D kalibrieren
Compiguru am 07.12.2014  –  Letzte Antwort am 26.04.2016  –  134 Beiträge
Kalibrieren von V20 - intergr. Tuner
Morton_a3 am 13.06.2010  –  Letzte Antwort am 15.06.2010  –  20 Beiträge
Pansonic P42GT50E Limunanz Werten/Kalibrieren
Lert am 25.07.2013  –  Letzte Antwort am 27.07.2013  –  4 Beiträge
P50-GW20 kalibrieren per DVD ?
Dedark am 20.05.2010  –  Letzte Antwort am 21.05.2010  –  10 Beiträge
Erfahrungsaustausch-Kalibrieren in Franken (Bamberg)
TX50VT20E am 14.08.2013  –  Letzte Antwort am 16.08.2013  –  8 Beiträge
Kalibrieren mit Spyder4 TV HD
Klas126 am 10.09.2014  –  Letzte Antwort am 24.09.2014  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.196