Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . Letzte |nächste|

Wer wird euer PIO Nachfolger?

+A -A
Autor
Beitrag
pulldown0
Stammgast
#351 erstellt: 14. Feb 2011, 17:12
@Diabolo Dominic

"jetzt habe ich einen KRP 500, das einzige was mich an dem stört ist das es kein 60er oder 65er ist"

Na, dann hast Du aber sehr "akribisch" getestet....
Kein Panelrauschen und nur mäßige Bewegtdarstellung wahrgenommen?

Ich hatte auch erst den KRP500M, danach den 600A. Das Bild vom 500M hat der 600A nie erreicht, wie auch...

M.f.G.
Filou6901
Inventar
#352 erstellt: 15. Feb 2011, 13:40
Mein Nachbar hat sich einen neuen TV gekauft :
LOEWE Xelos 42 SL
Er bat mich die Sat- Anlage anzuschliessen....traurig,traurig,die melden sich immer wenn sie sich schon so einen Schrott gekauft haben.
Habe mich erschrocken,grauenhaftes Bild. Absolut kein Vergleich zum Pio.
Selber Schuld wenn man nur auf den Verkäufer hört...
So bin ich mal wieder mit einem breitem grinsen im Gesicht nach Hause gegangen.
Gotte sei Dank habe ich den guten "alten " Pio
HarryRS
Ist häufiger hier
#353 erstellt: 15. Feb 2011, 20:49
@pulldown0

was ist der unterschied zwischen 500M 500 oder 600A?
mvagusta67
Stammgast
#354 erstellt: 15. Feb 2011, 21:06
Es wird noch schwärzer.
Hier kannste dich schlau machen !!!
http://www.hdtv-spac...0a-ab-september/125/
GF21
Inventar
#355 erstellt: 15. Feb 2011, 21:10
M ist eine reine Monitorvariante ohne Mediabox und ohne interne Tuner. Es ist eigentlich die beste Variante, die Pioneer jemals rausgebracht hat.
ViSa69
Inventar
#356 erstellt: 15. Feb 2011, 21:51
Jaaaa ... so'n 600M wär was feines ... *Träum*

Gruß,
ViSa69
Felix3
Inventar
#357 erstellt: 16. Feb 2011, 03:39

ViSa69 schrieb:
Jaaaa ... so'n 600M wär was feines ... *Träum*

Nur die 500A/500M haben die letzte und am weitesten entwicktelte 9G/10G Technologie...

Gibt es eigentlich noch irgendwo gute/neu 500M?
Dean_The_Machine
Inventar
#358 erstellt: 16. Feb 2011, 09:53
Das Gerücht hält sich aber hartnäckig!

Ich zitiere mich mal selbst und das was mir vom Pio-Chef DE mitgeteilt wurde.


Dean_The_Machine schrieb:

Nein, es ist keine 10G Technik eingebaut worden sondern nur eine andere bzw. geänderte Driver Software/Ansteuerungs Software und das auch nur weil das Signal von SKY UK Probleme gemacht hatte und Pioneer handeln musste aufgrund vieler Beschwerden einiger KRP Besitzer. Es war auch nur in den ersten Geräten vorhanden und der Fehler wurde schnell behoben. Also im Klartext: es war kein Feature wie manche gedacht bzw. sich erhofft hatten.
Viele haben da natürlich nur wieder was reininterpretiert.
Diabolo_Dominic
Stammgast
#359 erstellt: 16. Feb 2011, 10:59
@ Puldown0

Doch, ich habe sehr akribisch getestet. Und das Paneelrauschen vom Pio ist gegenüber dem Flimmern vom Pana VT eine Wohltat. Das die Bewegungsschärfe beim Pio nicht die Referenz ist, habe ich schon mehrfach geschrieben,und das ist auch bekannt aber bei 50 Hz Zuspielung auf jedenfall besser als bei einem VT20 der dann FC macht wie die sau.

Mir ist es prinzipiell egal was da drauf steht auf einem TV, er soll nur einfach ein klasse Bild machen.

Und mit meinem KRP 500a bin ich zur Zeit wirklich glücklich was das angeht.

Grüße

Dominic
DUSAG0211
Inventar
#360 erstellt: 16. Feb 2011, 11:13
Panelrauschen: Sind das die "Ameisen" die man sieht wenn man nah genug rangeht? Habe das bei meinem 507XA auch.

Verstehe ich das richtig, dass der aktuelle Panasonic VT20 gar keine riesige Verbesserung darstellt gegenüber den alten Geräten?

Dann kann ich mich ja beruhigt zurücklehnen... War zwar bereits auf der Suche nach einem akuellem FULL HD Gerät, aber das scheint wohl noch etwas zu dauern bis etwas vernünftiges raus kommt.
HarryRS
Ist häufiger hier
#361 erstellt: 16. Feb 2011, 13:45
Ja da kannst du ruhig warten.
Hatte den VT20EA zu Hause. Ich habe Ihn wieder zurück gegeben.
Da ich mit meinem Pio 506 mehr zufrieden bin.
Jetzt habe ich mir aber einen 5090H zugelegt.
Und jetzt bin ich richtig glücklich. Da kann der VT20 nicht ran an den Pio.
mvagusta67
Stammgast
#362 erstellt: 16. Feb 2011, 14:43

Felix3 schrieb:

ViSa69 schrieb:
Jaaaa ... so'n 600M wär was feines ... *Träum*

Nur die 500A/500M haben die letzte und am weitesten entwicktelte 9G/10G Technologie...

Gibt es eigentlich noch irgendwo gute/neu 500M? ;)


Genau so ist es, hast aber vorher den Bericht gelesen ?
Felix3
Inventar
#363 erstellt: 16. Feb 2011, 15:58

mvagusta67 schrieb:

Felix3 schrieb:

ViSa69 schrieb:
Jaaaa ... so'n 600M wär was feines ... *Träum*

Nur die 500A/500M haben die letzte und am weitesten entwicktelte 9G/10G Technologie...

Gibt es eigentlich noch irgendwo gute/neu 500M? ;)


Genau so ist es, hast aber vorher den Bericht gelesen ? :D

Welchen meinst Du, den hier?

"Residual illumination on the comparison device, the PDP-LX 5090, was almost three times brighter than the KRP-500, with a darkest black of 0.02 candelas per square meter.....
This doesn't mean the 5090 is a poor device - far from it - this value actually places it well among the top devices. It resides happily just behind the KRP-500, with the second deepest black, and the second highest in-picture contrast ratio."
Nicklas
Stammgast
#364 erstellt: 16. Feb 2011, 16:06
Um nochmal auf den Threadtitel zurück zu kommen:

Da ich in absehbarer Zeit keinen Pio 60Zöller erwarten kann muss ich mir nun tatsächlich Gedanken über andere Hersteller machen.
Da wären (ich trau mich gar nicht, die im folgenden aufzulisten...)

Sony KDL-60lx905
LG 60PK o. PX 950
Philips 58pfl9955
Samsung PS60c7790


Wer kennt die und kann die mit nem Kuros vergleichen bzw. Erfahrungen beschreiben?
Mir ist dabei klar, dass ich mich hier in einem Kuro-Fan-Thread bewege. Doch möglicherweise ist jemand wissend und möglichst objektiv!
Oh was wird mir gerade schlecht...

Mein 5090 macht sich im Übrigen sehr sehr gut im Schlafzimmer Ein Abstand von 3m ist einfach perfekt!


[Beitrag von Nicklas am 16. Feb 2011, 21:11 bearbeitet]
Felix3
Inventar
#365 erstellt: 16. Feb 2011, 16:12

Dean_The_Machine schrieb:
Das Gerücht hält sich aber hartnäckig!

Ich zitiere mich mal selbst und das was mir vom Pio-Chef DE mitgeteilt wurde.


Dean_The_Machine schrieb:

Nein, es ist keine 10G Technik eingebaut worden sondern nur eine andere bzw. geänderte Driver Software/Ansteuerungs Software und das auch nur weil das Signal von SKY UK Probleme gemacht hatte und Pioneer handeln musste aufgrund vieler Beschwerden einiger KRP Besitzer. Es war auch nur in den ersten Geräten vorhanden und der Fehler wurde schnell behoben. Also im Klartext: es war kein Feature wie manche gedacht bzw. sich erhofft hatten.
Viele haben da natürlich nur wieder was reininterpretiert.

Die Diskussion ob sich die KRP-Modelle und die 5090/6090 überhaupt und wenn ja in welchen Details technisch unterscheiden gibt es ja schon sehr lange, mit z. T. widersprüchlichen Aussagen. Letztendlich zitieren wir hier nur indirekt Statements und Ergebnisse aus dem Netz, und da muß man die Glaubwürdigkeit und Kompetenz der Quellen sorgfältig abschätzen.

Sorry, aber jemand wie D-Nice ist für mich einfach glaubwürdiger als sämtliche Mitarbeiter von Pioneer Deutschland inklusive dem Chef - das ist nur eine lokale (und ziemlich ahnungslose) Marketing- und Vertriebsgesellschaft eines japanischen Konzerns. Ich habe vom Pioneer Support und von etlichen Premium Händlern schon so viele fragwürdige und z. T. einfache falsche Informationen bekommen das Informationen aus dieser Ecke für mich keine große Relevanz mehr haben. Umgekehrt erscheinen die Ausführung von D-Nice plausibel und technisch fundiert - was aber natürlich noch nicht beweist daß sie auch richtig sind.

Letztendlich kann man die Frage nur durch einen direkten Vergleich beider Geräte nebeneinander klären, und da wurde (siehe oben) scheinbar schon ein erkennbarer SW-Unterschied zwischen KRP-500 und 5090 festgestellt.
mvagusta67
Stammgast
#366 erstellt: 16. Feb 2011, 16:18
Eigentlich nur den 500M. Ein 10G Panel haben die zwar nicht verbaut, aber sie haben die 9G Revision A überarbeitet mit technischen Anleihen/Know How welches für die im Herbst 2009 geplante 10G geplant war.
Es ist also schon ein 9G Panel im KRP-500A und KRP-500M, aber eine überarbeitete, im Schwarzwert nochmals verbesserte Revision B.
Betrifft also vermutlich eher Dinge wie Panelansteuerung (Driver) und ähnlichem, Glass Mod und Driver, dort hat man 10G Technologie einfliessen lassen.
Man hat also für KRP-500A, KRP-500M, US KRP-500M und US PDP-101FD ein verbessertes Revision B - 9G Panel verbaut mit Anleihen aus dem 10G Know How.
In allen anderen 9G Kuros das Revision A 9G Panel.
Das hat auch mittlerweile ein US Offizieller von Pioneer bestätigt.
Die Unterschiede siehst du dann zwar bei einem sowieso schon so guten Schwarzwert der Revision A 9G Panel, nur noch in einem stockdunklen Raum, da ist aber der Schwarzwert der KRP-500er Modelle nochmals besser, als bei allen anderen Kuro Modellen, einschlieslich der KRP-600er.
Der Schwarzwert eines KRP-500 lässt sich selbst mit äusserst präzisen Messgeräten, wie den Konica Minolta Modellen nicht mehr präzise messen , der liegt signifikant unterhalb von 0.003 cd/m2, b.z.w. 0.001fL, 0.001fL ist so ziemlich die Grenze für noch halbwegs gesicherte Messergebnisse.
Sheriff007
Inventar
#367 erstellt: 16. Feb 2011, 16:58
Ich hatte zwei 5090H, zwei KRP-500, einen 6090 und einen KRP-600 in den eigenen 4 Wänden und sie waren sehr unterschiedlich, aber auf eigenartige Weise.
Mein erster Kuro (5090H) hatte einen besseren Schwarzwert, als einer der KRP-500 und die beiden 60 Zöller.
Wieviel Schwarzwert sie mit zunehmender Lebensdauer verlieren ist ja auch schwer zu sagen, aber das hat mich seinerzeit wirklich etwas verwöhnt.
Ich bin damals vom 5090H auf einen KRP-500 umgestiegen, war aber enttäuscht, weil der KRP im Schwarzwert nen Ticken schlechter war, obwohl ich mir extra einen aus dem sagenumwobenen Produktionszeitraum mit den "9,5G"-Panels rausgepickt hatte.

PS: Ich hatte sie teilweise direkt nebeneinander stehen, um zu vergleichen.


[Beitrag von Sheriff007 am 16. Feb 2011, 16:59 bearbeitet]
Dean_The_Machine
Inventar
#368 erstellt: 16. Feb 2011, 19:22

Felix3 schrieb:
...was aber natürlich noch nicht beweist daß sie auch richtig sind.

Richtig!


Felix3 schrieb:
Letztendlich kann man die Frage nur durch einen direkten Vergleich beider Geräte nebeneinander klären, und da wurde (siehe oben) scheinbar schon ein erkennbarer SW-Unterschied zwischen KRP-500 und 5090 festgestellt.

Das bestreitet auch keiner!


Eine Frage stellt sich mir trotzdem noch -> Warum wurden dann die ersten Geräte mit der angeblichen 10G (...) usw. etc. wieder aus dem Verkehr gezogen bzw. nachträglich bearbeitet?
Und genau deswegen klingt das wieder plausibel was mir eben von Pio DE gesagt wurde ..........
......mit dem Zusatz das der KRP500 und der KRP600 das beste sind und zugleich das letzte was Pio rausgebracht hatte.
Kann man jetzt drehen wie man will, rausbekommen werden wir es eh nie.
mvagusta67
Stammgast
#369 erstellt: 16. Feb 2011, 20:22
Is doch auch völlig wurscht, hauptsauber das Bild passt !!!
Diabolo_Dominic
Stammgast
#370 erstellt: 16. Feb 2011, 20:29
Es gibt aber auch aus Inseiderquellen die nachricht das in späteren KRP 500er nicht die KRP Ansteuerung drinn ist sondern eine schlechtere....

Ganz genaues wird man wirklich nur durch ermessen herausstellen können wenn man mehrere Geräte zur Verfügung hat.

Zudem reicht es schon wenn man aus versehen was verkehrt eingestellt hat, z.b. in der Bandbreite 0-255 oder 16-235 eine überschneidung, dann ist das gute schwarz nämlich futsch . Ist mir letztens beim rumspielen passiert und ich dachte im ersten Moment jetzt ist was kaputt

Ich glaube da hatte ich mit dem PC 0-255 zugespielt und am Paneel auf 16-235 gestellt, oder es war umgekehrt....

Grüße

Dominic
Nicklas
Stammgast
#371 erstellt: 16. Feb 2011, 21:14
Ich dachte, dies ist der "Pio-Nachfolger"-Thread und nicht der KRP500,...Schwarzwert-Thread
Sorry, aber wer denkt denn nun über welchen Nachfolger nach, zieht welchen in Erwägung und konnte schon Erfahrungen machen?
Sheriff007
Inventar
#372 erstellt: 16. Feb 2011, 23:51
Okay...kurz und knackig: Philips 52PFL9704, aber er wird es nicht, sondern ist es schon geworden.


[Beitrag von Sheriff007 am 16. Feb 2011, 23:52 bearbeitet]
Filou6901
Inventar
#373 erstellt: 17. Feb 2011, 00:19
Phillips 52PFL9704 ?
Naaaa jaaaa ???
AUDIOVERSION :
Bildqualität HDTV-Signale

Eine beeindruckende Vorstellung legt der Fernseher mit HDTV von Blu-ray hin: Den Blockbuster "I, Robot" zeigt er knackscharf, mit brillanten Spitzlichtern und fast perfektem Schwarz. Das Bild entfaltet in den düsteren Anfangssequenzen eine hohe Bildtiefe und Plastizität, dunkle Details werden sauber differenziert. Der Philips übertrumpft im Kontrast gar unsere Bildreferenz, den Pioneer­-Plasma KRP-500. Zur neuen Gesamt-Referenz reicht es jedoch nicht, da andere Qualitäten fehlen – denn der tolle Kontrast zeitigt unschöne Nebenwirkungen: Im Intro von "Casino Royale" zeigen sich wabernde Lichthöfe und Farbflecken, sobald helle Objekte vor dunklem Hintergrund erscheinen. Aus seitlicher Perspektive verstärken sich die Artefakte und das Bild wirkt abgestuft. Hauttöne erscheinen rosa­stichig, graue Felsen tendenziell violett. Helle Bilddetails vor dunklem Hintergrund, etwa Augen und Zähne des Hauptdarstellers Will Smith in "I, Robot" (18:19), bekommen bei aktivem Local Dimming einen bläulich-türkisen Ton. Im Schwarz-Weiß-Film "Casablanca" treten am rechten und linken Bildrand streifenförmige violette Einfärbungen auf.
.....
Ob man sich da gegenüber einen Pio sooo verbessert,sei dahin gestellt...
Sind aber auf deinen Bericht schon sehr gespannt
Sheriff007
Inventar
#374 erstellt: 17. Feb 2011, 00:48
Schwarzwert und Weiß sind besser, als beim Kuro. Die negativen Beobachtungen kann ich nicht teilen, einzig die Halos/Dimmingsegmente sind in gaaaaanz wenigen Szenen auszumachen, aber meist auch nur, wenn man zu weit seitlich sitzt.
Die Kiste hatte ich nie auf dem Schirm, da ich nie viel von den Philips-LCDs gehalten habe, aber als ich von den LocalDimming-Modellen und deren Testes gehört habe, musste ich mich mal informieren und bei 1800 Euro konnte ich nicht nein sagen.
Er hat zudem noch unnützen Schnickschnack wie Webbrowser, integriertes WLAN und natürlich Ambilight. Kein Kaufgrund, aber nett zu haben.
Der Kontrast ist teilweise zu heftig, gerade schwarz/weiß-Wechsel strapazieren die Augen in dunklen Räumen. Ich habe die Helligkeit bzw. die Beleuchtung gut runtergedrosselt, um auch abends noch länger entsoannt schauen zu können.
Der Sound ist absolut genial für einen TV. Sowas würde man nie bei nem Flat vermuten. Er hat kleine Tieftönder, deren Mebrane offen auf der Rückseite strahlen.

PS: Der 52er verbraucht 85-95 Watt. Der Kuro genehmigte sich 300 Watt und produzierte entsprechende Abwärme.

Wie ich schon mehrfach gesagt habe: Beide TVs sind toll und ich hätte auch kein Problem damit, wieder einen Kuro zu haben, aber ich werde den Philips wohl ne ganze Weile behalten.
Isostar2
Stammgast
#375 erstellt: 17. Feb 2011, 10:44

Sheriff007 schrieb:
bei 1800 Euro konnte ich nicht nein sagen.
... Der Sound ist absolut genial für einen TV. Sowas würde man nie bei nem Flat vermuten. Er hat kleine Tieftönder, deren Mebrane offen auf der Rückseite strahlen.

Da gibt man 1800 Euro für das Bild aus und freut sich das ein 50 Euro Ton erzeugt wird.
Sheriff007
Inventar
#376 erstellt: 17. Feb 2011, 17:34
Mir gehts um die Alltagstauglichkeit beim TV schauen. Bei der Tagesschau brauche ich keine fette Anlage.
Für BDs und HD wird natürlich die Anlage dazugeschaltet.

PS: Die LS die es für die Kuros gibt, sind auch recht gut, aber auch nicht gerade klein und günstig.
mvagusta67
Stammgast
#377 erstellt: 17. Feb 2011, 21:41
Aus dem KURO wird nun ein LCD , dass ist wirklich zum kotzen. Die sollen mal nicht ihre ganzen Rechte verkloppen. Ich dachte schon Pio ist zurück.
http://www.engadget....-as-rebranded-sharp/
http://www.shopping....sharp-lcd-fernseher-


[Beitrag von mvagusta67 am 17. Feb 2011, 21:49 bearbeitet]
Sheriff007
Inventar
#378 erstellt: 17. Feb 2011, 22:08
Naja, wenn sie ihre Kuroingenieure ranlassen, dann kann es auch einen sehr guten LCd geben.
Ich bin gespannt, wann bzw. Pana die Plasmatechnik irgendwann einstampfen wird.
Aber ich glaube, dass es wohl so schnell nicht passieren wird, obwohl sie jetzt arg mit einer neuen Vorschrift der EU (Energieverbrauch) zu kämpfen haben.
Die aktuellen Geräte sind ja auch schon relativ sparsam, aber leider zu Lasten der Bildquali (Helligkeit/Kontrast).
Diabolo_Dominic
Stammgast
#379 erstellt: 18. Feb 2011, 10:33
Hallo,

also Nachfolger im direkten Sinne weis ich nicht zum KRP 500, denn der kommt dann in´s Schlafzimmer :-)

Ein niedrigerer Energieverbrauch ist aus meiner persöhnlichen Sicht kein Kaufgrund. Denn mal ganz ehrlich, wenn das Bild klasse ist und es sich dafür eben 200W mehr "gönnt" kann ich gut mit leben.

Ich schaue mir die neuen VT30 Pana und die D8000 Plasmas von Sammy an.

Bisher konnten mich LCD/LED nicht überzeugen. Auch nicht wenn sie eingemessen waren. Die konnten zwar wirklich schwarz durch lokales Dimming, aber die Details im tiefen schwarz waren einfach nicht so da.
Grüße

Dominic
Sheriff007
Inventar
#380 erstellt: 19. Feb 2011, 01:06
Das mit den tiefen Details im Schwarz wird gern oft gennat, jedoch sieht man die minmalsten Unterschiede nur im DIREKTEN Vergleich, wenn die Kisten nebeneinander stehen.
Ich habe eine Schlüsselszene von Ratatouille getestet und habe mit LocalDimming dieselben Details in den Schattenbereichen gesehen.

Aber wie gesagt, ich liebe auch die Kuros!
Diabolo_Dominic
Stammgast
#381 erstellt: 19. Feb 2011, 10:50
@ Sheriff007

solche Test´s habe ich auch schon gemacht und da war es aus meiner Sicht immer wieder pro Plasma. die LED/LCD konnten einfach nicht diese Ausleuchtung machen und wenn dann überstrahlten sie in hellen Scenen. Leider konnte mich da auch der große Sony nicht überzeugen :-(

LED7LCD hat definitiv mächtige Schritte nach vorne gemacht, aber mich würde es NOCH nicht zum umstieg bewegen. Mit Sicherheit wird sich da noch ordentlich was tun in den nächsten Jahren. Die Röhre hatte ja mehrere Jahrzehnte Zeit sich weiter zu entwickeln

In 4 Wochen ist die Samsung Roadshow bei uns, da sehe ich mir mal die D800 Plasmas an und hoffentlich komme ich auch schnell dazu einen VT30 anzusehen und zu testen, mal sehen wie diese neuen Modelle so drauf sind.

Grüße

Dominic
dre23
Inventar
#382 erstellt: 19. Feb 2011, 13:21
Welcher LCD/LED um 50 Zoll ist aktuell auch noch interessant, außer den o.g. Philips (Sony/Samsung/LG)?
Sheriff007
Inventar
#383 erstellt: 19. Feb 2011, 18:24
Also bei meinem LED überstrahlt in hellen Szenen nichts. Dafür gibts ja LocalDimming. Ich habe ihn aber im Energiesparmodus laufen, weil mir helle Szenen sonst abends die Iris wegbrennen.

Das Bild der Kuros ist aber in seiner Gesamtheit ausgeglichener und natülicher.
dre23
Inventar
#384 erstellt: 19. Feb 2011, 20:09
Ok, also, keine Alternative( außer dem Philips)?!
Man bedenke, daß es bei mir um einen 436er geht. Auch wenn man die Kuros nicht erreicht, aber eine Steigerung wäre es ja zu meinem?!
Filou6901
Inventar
#385 erstellt: 20. Feb 2011, 18:57
2-3 Seiten zurück habe ich 2 Geräte beschrieben,die durchaus interessant sind.
1 Samsung und 1 Toshiba
last_round
Schaut ab und zu mal vorbei
#386 erstellt: 21. Feb 2011, 17:05
@Sheriff007

Welche Einstellungen hast du denn bei deinem Philips um Pioneer ähnliche Bilder zu kriegen?
Sheriff007
Inventar
#387 erstellt: 21. Feb 2011, 17:49
Pioneer-ähnliche Bilder macht der Philips nicht. Man sieht den Unterschied zwischen Plasma und LCD schon...dennoch gefällt uns der Philips trotzdem
last_round
Schaut ab und zu mal vorbei
#388 erstellt: 21. Feb 2011, 18:52
Könntest du mir deine Werte verraten?

Kontrast:
Helligkeit:
Schärfe:
Farbe:
Farbweiß:
Dyn Kontrast:

Danke.
Warrior668
Inventar
#389 erstellt: 23. Feb 2011, 00:11
Will any 2011 TV best the 2008 Pioneer Kuro?

Einschätzung von David Katzmaier von Cnet.com.
ziz33333
Stammgast
#390 erstellt: 09. Apr 2011, 07:57
Guten morgen,

was meint ihr, ob der neue Toshiba ZL1 dem Pio den Rang ablaufen kann?

Grüße

Ziz
Diabolo_Dominic
Stammgast
#391 erstellt: 09. Apr 2011, 08:43
Hallo,

also ob der VT30 wirklich eine Ablösung werden kann, da bin ich mir nicht mehr sicher, werde ihn mir aber ansehen. Die ertsen Test´s der GT30 Serie von Pana sagen nach wie vor False contur bei 50Hz und das ist ein absolutes AUS für eienn Pana.

Der Sammy Plasma der 8000er Serie konnte mich im ersten Moment nicht "anmachen". Der LED auf dne ersten Test hin schon mehr. Aber genaues kann man erst sagen wenn er mal im Dunkeln steht :-)

Gespannt bin ich auf den sony HX9xx in 55 und 65Zoll.
Der ist das was ich mir von den techn. Date am ehesten vorstellen kann momentan

Grüße

Dominic
Filou6901
Inventar
#392 erstellt: 09. Apr 2011, 12:42
Hallo!
Ich würde mir wirklich sehr gerne einen neuen TV kaufen,soll heißen,in den nächsten 6 Monaten....
Ich lese Berichte/Tests und kaufe mir Zeitschriften,lese auch hier gewisse Erfahrungsberichte.
Aber mal ehrlich....so eine richtige Begeisterung kann ich nicht finden.
Die neo Plasma-Technologie bei Panasonic fand ich schon spannend,auch die 8 er Serie von Samsung konnte mich begeistern,ABER: Alles nur bei HDTV oder Blu-Ray !
Ich habe kein HD+ , aber Sky komplett.
Deswegen muss mein neuer TV auch 576p und 720 perfekt wiedergeben können.
Und das kann mein Pioneer eigentlich ganz gut. Nur möchte ich nun gerne umsteigen auf einen 55 oder 60".
Deswegen ist mein Favorit :
TOSHIBA ZL1
Was meint ihr?
Hat jemand schon Erfahrung mit diesem Gerät machen können?
Tja,er ist teuer....war der erste Pioneer aber auch...
Wir haben halt ein teures Hobby
rockfortfosgate
Inventar
#393 erstellt: 09. Apr 2011, 19:41
dann nehme ich deinen kuro
Nicklas
Stammgast
#394 erstellt: 09. Apr 2011, 20:40
Der Toshi wird doch erst im Mai erscheinen, oder? Woher sollen denn da die Erfahrungen kommen?
4999,- €,
Was soll an dem Gerät so teuer sein? Ist doch ein LCD?
Abwarten....
razerviper
Stammgast
#395 erstellt: 10. Apr 2011, 00:53

Nicklas schrieb:
Der Toshi wird doch erst im Mai erscheinen, oder? Woher sollen denn da die Erfahrungen kommen?
4999,- €,
Was soll an dem Gerät so teuer sein? Ist doch ein LCD?
Abwarten.... :*


Der hat den Cell Prozessor drin und tausende von LEDs in 512 Clustern.

Das Top Modell von Sony hat irgendwas mit 128 oder so.

Jetzt weißte warum der so teuer ist
d-fens
Inventar
#396 erstellt: 10. Apr 2011, 09:16
Wobei die 900'er Sonys einen richtig strammen UvP in der Grösse 55 Zoll haben.
Klar, Technik und Qualität haben ihren Preis, aber 3300 Euro sind schon was.
Dann landet man nach etwas Verhandeln bei 3000 Euro.

Andererseits kosten die neuen Edge LED's von Samsung auch schon 2800-2900 Euro UvP.
Und was die Dinger für Probleme haben, kann ja jeder nachlesen.
Das nützt auch das geilste Design nichts.

Vielleicht doch eher der neue Samsung Plasma D8090 in 51 Zoll oder der VT30 in 50 Zoll.
Sheriff007
Inventar
#397 erstellt: 10. Apr 2011, 10:32
Bleibt die Frage, ob die neuen Sonys endlich mehr Zonen/LEDs haben.
Mein Philips hat bei 52 Zoll immerhin 220 Zonen mit über 1200 LEDs.
Der letzte Sony (HX9) hatte bei 55 Zoll nur 96 Zonen.
Filou6901
Inventar
#398 erstellt: 10. Apr 2011, 11:14

Nicklas schrieb:
Der Toshi wird doch erst im Mai erscheinen, oder? Woher sollen denn da die Erfahrungen kommen?
4999,- €,
Was soll an dem Gerät so teuer sein? Ist doch ein LCD?
Abwarten.... :*

Kann ja sein das jemand dieses Gerät auf einer Messe betrachten konnte....eventuell jemand andere Berichte/Tests hat finden können.
Auf jeden Fall sehr interessant :
Der neue Toshiba und
Sony HX....
Felix3
Inventar
#399 erstellt: 11. Apr 2011, 01:22

Sheriff007 schrieb:
Bleibt die Frage, ob die neuen Sonys endlich mehr Zonen/LEDs haben.
Mein Philips hat bei 52 Zoll immerhin 220 Zonen mit über 1200 LEDs.
Der letzte Sony (HX9) hatte bei 55 Zoll nur 96 Zonen.


Nun ja, die Kuro haben 2.073.600 "Zonen"...
Sheriff007
Inventar
#400 erstellt: 11. Apr 2011, 07:38
Das weiß ich wohl, denn ich hatte einige Kuros...
Aber auch sie haben ihre Defizite, wenn auch keine sehr großen.

LocalDimming-LED-TVs haben auch ihre Vorteile.
Felix3
Inventar
#401 erstellt: 11. Apr 2011, 10:03
Die Nachteile der Kuros sind mir gut vertraut, ich warte halt immer noch auf ein neues Modell (völlig egal ob LCD, Plasma oder was auch immer) mit dessen Problemen ich in Summe besser leben kann als mit den Kuro-Problemen...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Euer Sitzabstand beim 60 Zoll Pio?
nuernberger am 23.12.2008  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  13 Beiträge
Knack und Knarsch euer Pio LX-Serie auch?
satfanman am 30.10.2007  –  Letzte Antwort am 31.10.2007  –  5 Beiträge
Pio Plasma noch Uptodate ?
patrick27 am 29.12.2008  –  Letzte Antwort am 29.12.2008  –  5 Beiträge
Pio 434 teurer als 435 ?
robiv8 am 18.03.2005  –  Letzte Antwort am 18.03.2005  –  2 Beiträge
Pio 434HD- jetzt wird bestellt !!
rinti76 am 08.03.2005  –  Letzte Antwort am 19.04.2005  –  66 Beiträge
wer hat die ISF-Kalibrierung am Pio
Socke1 am 27.12.2006  –  Letzte Antwort am 31.12.2006  –  5 Beiträge
Wer betreibt seinen Pio im Energiesparmodus ?
cessi am 02.03.2009  –  Letzte Antwort am 02.03.2009  –  7 Beiträge
Produkt-Marke Pio 4280XA
uqu am 03.12.2007  –  Letzte Antwort am 05.12.2007  –  3 Beiträge
bild einstellungen an PIO 435fde ?
patrick27 am 26.12.2004  –  Letzte Antwort am 26.12.2004  –  2 Beiträge
4280XA Nachfolger des 427XA?
Dfxtreme am 19.07.2007  –  Letzte Antwort am 19.07.2007  –  13 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172