Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 . 20 . Letzte |nächste|

Wer wird euer PIO Nachfolger?

+A -A
Autor
Beitrag
rebbo
Stammgast
#251 erstellt: 06. Jan 2011, 16:40
war doch von vornherein klar. ist jedes jahr das gleiche
ViSa69
Inventar
#252 erstellt: 06. Jan 2011, 17:53
@dare100em

Sehe ich genau so.

Ist ja schön und gut das Pana die Kuro-Patente besitzt, nützt aber alles nix wenn die Fertigung so aufwendig und teuer ist das es sich für die nicht lohnt.

Schade, aber war zu erwarten ...
Also doch auf OLED warten

EDIT:
Bezugnehmend auf den Link von @inthehouse gefällt der mir vom Design aber deutlich besser. Wenigstens haben se das verbessert.

Gruß,
ViSa69


[Beitrag von ViSa69 am 06. Jan 2011, 17:55 bearbeitet]
Filou6901
Inventar
#253 erstellt: 06. Jan 2011, 19:56
Ich war heute auch mal kurz im Laden.....
Ich muss d-fens recht geben....
Sehr positiv aufgefallen ist mir der :
Toshiba 55 WL 768 G
Der Schwarzwert war sehr sehr gut,bunte knallige Farben,Rauschen 0 und Fussball lief ohne ruckeln,alles sehr brilliant und scharf.
Ich habe nun den Pio 5090,der nächste soll etwas größer sein.
Dieser könnte es eventuell wirklich werden. Aber möchte nichts überstürzen und die Preisentwicklung abwarten.
Aber dieses Gerät behalte ich bestimmt im Focus...
deepmac
Inventar
#254 erstellt: 06. Jan 2011, 20:46

d-fens schrieb:
Der Kuro ist auf jeden Fall immer noch super und zaubert weiterhin ein sattes Bild.
Und das Schwarz ist solange tief und satt, solange keine grossen schwarzen Flächen auf dem Schirm dargestellt werden.

Naja, ich hab mich heute noch ein wenig im MM umgeschaut.
Die übliche Verdächtigen waren:
Samsung C8790, Sharp LE925, LG LX9500 und der relativ neue Toshiba WL768.

Überraschenderweise hat mir der Toshiba am besten gefallen.
Sehr natürliches Bild. Sehr satt und tief.
Auch wenn man nicht mit der Helligkeit übertreibt, bleiben die Farben klar, kräftig genug und die Durchzeichnung in dunklen Szenen hervorragend.

Das Design ist ne Wucht, Verabreitung sehr gut.
3D-mässig fand ich ihn am besten.Am wenigsten Helligkeits- und Farbabweichungen. Ghosting soll am geringsten sein, entdecken konnte ich keins.


SO hab ichs auch auf der IFA gesehen, war auch die Überraschung, hatte ich nicht mit gerechnet.

Leider büßt man wiederum in der Blickwinkelthematik enorm ein, wenn man vom Plasma wechselt

Ich schätze, auch 2011 bleiben die Pioneer Plasmas weiterhin die Bildreferenz in Natürlichkeit,Bildtiefe und Shcwarzwert mit Dunkeldetailgenauigkeit bei Filmen abends/nachts


Dann werden ja auch bald wieder die Preise bei Ebay für die Pioneer Plasmas steigen Langsam werden das dann Wertanlagen


[Beitrag von deepmac am 06. Jan 2011, 21:08 bearbeitet]
Felix3
Inventar
#255 erstellt: 06. Jan 2011, 21:37

Filou6901 schrieb:
Ich war heute auch mal kurz im Laden.....

Muß man eigentlich immer wieder erwähnen daß man sich im Laden (oder auf Messen) keinen brauchbaren Eindruck von der BQ verschaffen kann? Zumindest keinen der mit dem späteren Bildeindruck im heimischen Wohnzimmer übereinstimmt.

Eigentlich gibt es nur einen Weg: interessante Geräte im Versandhandel bestellen und dann zuhause neben den Kuro stellen und 1:1 vergleichen. Und dann kommt meist die große Ernüchterung...

Im Laden kann man eigentlich nur das Design und die Menuführung begutachten.
Dean_The_Machine
Inventar
#256 erstellt: 06. Jan 2011, 21:45
@ Felix3

+1




d-fens
Inventar
#257 erstellt: 06. Jan 2011, 21:46
Damit hast du wahrscheinlich recht.
Deswegen schrecke ich immer noch davor zurück meinen Pio zu verkaufen, auch wenn ich mich für andere TV's interessieren und mich umhöre.
Man weisst eben was man an ihm hat.

Ich schau häufig im abgedunkelten oder fast dunklen Raum fern.
Da ist der SW eben nur sehr dunkelgrau bei grossen schwarzen Bildinhalten, aber auch stabil.

Das Schlimmste für mich wäre, wenn bei einem neuen LCD der SW im dunkeln zusammenbricht, man überall Clouding sieht oder der SW eher bläulich als schwarz ist.
deepmac
Inventar
#258 erstellt: 06. Jan 2011, 21:50

Felix3 schrieb:

Filou6901 schrieb:
Ich war heute auch mal kurz im Laden.....

Muß man eigentlich immer wieder erwähnen daß man sich im Laden (oder auf Messen) keinen brauchbaren Eindruck von der BQ verschaffen kann? Zumindest keinen der mit dem späteren Bildeindruck im heimischen Wohnzimmer übereinstimmt.

Eigentlich gibt es nur einen Weg: interessante Geräte im Versandhandel bestellen und dann zuhause neben den Kuro stellen und 1:1 vergleichen. Und dann kommt meist die große Ernüchterung...

Im Laden kann man eigentlich nur das Design und die Menuführung begutachten.



mit dem feinen Unterschied, das Toshiba bei der Vorführung auf der IFA einen kompltten Kinoraum aufgebaut hatte, mit dem neben dem 3 d Material auch der Schwarzwert bei HDR BD erkennbar war, da komplett abgedunkelt.

Also irgendwie muss man schon eine Vorauswahl treffen, wie soll man sonst rangehen, jede Woche einen bestellen und wieder zurückschicken?
Filou6901
Inventar
#259 erstellt: 06. Jan 2011, 21:54
Hallo Felix !
Schön das du das mal erwähnst....ABER :

ICH kann und darf zumindest schreiben, das der Toshiba ein sehr sehr gutes Bild hatte.
Und das dieser TV es mir sehr angetan hat....mehr nicht.
Von einem Vegleich mit dem Pioneer war eigentlich gar keine Rede
Zu deinem Vorschlag....Na ja....
Ich werde mir bestimmt nicht 2-3-4 TV bestellen,testen wieder zurück schicken,wer macht das bitte schön ???
ICH nicht
GF21
Inventar
#260 erstellt: 06. Jan 2011, 22:08
Es gab hier im Forum jemanden, der die TVs richtig gekauft hat um sie dann miteinander zu vergleichen.

Der Vergleich zwischen seinem KRP-500 und X4500 war schon genial
Felix3
Inventar
#261 erstellt: 06. Jan 2011, 23:00

d-fens schrieb:
Ich schau häufig im abgedunkelten oder fast dunklen Raum fern.
Da ist der SW eben nur sehr dunkelgrau bei grossen schwarzen Bildinhalten, aber auch stabil.

Das Schlimmste für mich wäre, wenn bei einem neuen LCD der SW im dunkeln zusammenbricht, man überall Clouding sieht oder der SW eher bläulich als schwarz ist.

Ist leider bei fast allen LCDs so. Für Dich käme nur ein guter Local Dimming Full-LED in Frage, aber da hat man dann Floating Blacks, Floating Gamma, Halos und andere unschöne Effekte. Ich finde einen konstanten SW weniger störend als einen der dauernd zwischen perfekt und nicht so gut schwankt. Sobald es auf dem Bild mehrere helle Objekte gibt ist der SW der LD LCDs immer noch etwas schlechter als beim Kuro.

deepmac schrieb:
Also irgendwie muss man schon eine Vorauswahl treffen, wie soll man sonst rangehen, jede Woche einen bestellen und wieder zurückschicken?

Filou6901 schrieb:
Ich werde mir bestimmt nicht 2-3-4 TV bestellen,testen wieder zurück schicken,wer macht das bitte schön ???

Na ja, alle potentiell interessanten Geräte kann man so natürlich nicht testen. Ich schaue mir zuerst die Reviews an (weniger in hiesigen Zeitungen sondern eher auf hdtvtest.co.uk oder cnet.com - da ist der KRP übrigens immer noch als bester Flat TV gelistet), und dann im Laden das Design und wenn das Gerät dann noch interessant ist kann man es mal im Versand bestellen und vergleichen...

Aktuell gibt es aber keinen der mich interessieren würde da in den Tests schon genügend Schwachstellen deutlich werden, sowohl beim derzeitigen Top-Plasma VT20 als auch bei den Top-LCDs.
Filou6901
Inventar
#262 erstellt: 07. Jan 2011, 00:38
Ich wollte ja auch einfach nur mal erwähnen,das ich den Toshiba 55WL768 durchaus interessant finde.....
Ich werde auf jeden Fall weitere Test`s von diesem Gerät verfolgen.....
Denn ehrlich gesagt,bin etwas scharf auf einen 55"
Deswegen verfolge ich ja auch dieses Forum,und lese mich durchs Net....
Für weitere Vorschläge/Tips und Ratschläge bin ich natürlich weiterhin offen...
deepmac
Inventar
#263 erstellt: 07. Jan 2011, 21:40

GF21 schrieb:
Es gab hier im Forum jemanden, der die TVs richtig gekauft hat um sie dann miteinander zu vergleichen.

Der Vergleich zwischen seinem KRP-500 und X4500 war schon genial :)


Tobmann war das
Andregee
Inventar
#264 erstellt: 07. Jan 2011, 23:23
hötte ich einen der letzten kuro würde ich mich garnicht nach anderen geröten unschauen.
auch nicht wegen 5 zoll mehr.
die hat man nach 2 wochen eh verinnerlicht und dann denkt man es hätte mehr sein können.
rebbo
Stammgast
#265 erstellt: 08. Jan 2011, 15:51
was mir oft bei den verkäufern der G9 auffällt, die wollen alle einfach krampfhaft ein neues gerät, obwohl sie wissen dass es eigentlich schlechter ist
Nashu
Inventar
#266 erstellt: 08. Jan 2011, 20:43

rebbo schrieb:
...obwohl sie wissen dass es eigentlich schlechter ist ;)


Da bin ich völlig deiner Meinung, es sei denn, die Leute wollen unbedingt ein 3D Gerät haben; von mir aus...
Für mich z.B. kommt 3D gar nicht in Frage; ich bin vielleicht zu altmodisch, aber der ganze 3D Kram spricht mich gar nicht an.
Ich hoffe nur, dass mein Gerät solange funktioniert, bis etwas vergleichbares auf den Markt kommt- Schwarzwert und Blickwinkel sind hier damit gemeint, denn die Bewegungsdarstellung ist sogar besser bei den aktuellen Geräten, aber wiederum auch keine Welten dazwischen. Gruss.


[Beitrag von Nashu am 08. Jan 2011, 20:45 bearbeitet]
ViSa69
Inventar
#267 erstellt: 08. Jan 2011, 20:59

Nashu schrieb:
Ich hoffe nur, dass mein Gerät solange funktioniert, bis etwas vergleichbares auf den Markt kommt- Schwarzwert und Blickwinkel sind hier damit gemeint ...


Dem stimme ich zu


Nashu schrieb:
... denn die Bewegungsdarstellung ist sogar besser bei den aktuellen Geräten, aber wiederum auch keine Welten dazwischen. Gruss.


Dem nicht !

Die Bewegtbilddarstellung (Kameraschwenks/-fahrten) ist bei den Pios höchstens nur durschnittlich. Hier ist z.B. Panasonic deutlich besser. Natürlich nur IMHO.

Gruß,
ViSa69
Sheriff007
Inventar
#268 erstellt: 08. Jan 2011, 21:01
Ich habe Pana bewegungstechnisch auch nur minimal besser gesehen...
Dafür hat er wieder andere Nachteile.
ssirius
Inventar
#269 erstellt: 08. Jan 2011, 21:02

Sheriff007 schrieb:
Ich habe Pana bewegungstechnisch auch nur minimal besser gesehen...
Dafür hat er wieder andere Nachteile. :.


Dito !
ViSa69
Inventar
#270 erstellt: 08. Jan 2011, 21:19
Ich hab nicht gesagt das der Pana perfekt oder Fehlerfrei ist.

Rein Bildtechnisch finde ich nur die BBD des Panas einfach besser, fühlt euch doch nicht gleich angegriffen

Gruß,
ViSa69
Sheriff007
Inventar
#271 erstellt: 08. Jan 2011, 21:23
Ich doch nicht...habe ja keinen Kuro mehr, kann die Geräte aber immer noch Jedem empfehlen!
Dean_The_Machine
Inventar
#272 erstellt: 08. Jan 2011, 21:47
Eine bessere (dafür künstlich wirkenden) Bewegtbilddarstellung durch Zwischenbildberechnung?

Im OFF Modus so gut wie kein Unterschied, liegt wenn dann minimal am 72hz vs. 96hz.!

Also nur "durschnittlich" beim Pio würde ich auf gar keinen Fall sagen!

Btw:
Mein Ex-Samsung hatte mit 96hz eine "schlechtere" Bewegtbilddarstellung als mein jetziger Pio mit 72hz!
Andregee
Inventar
#273 erstellt: 08. Jan 2011, 22:18
ich verstehe auch nicht wo im filmbetrieb eine schlechte bewegtbilddarstellung beim pio herkommen soll.
da sieht selbst schlechte tv kaum anders als ein gutes gerät aus, langsame bewegungen meistert jedes gerät und schnelle bewegungen ruckeln eh wie sau.
da spielt ein theoretisches mehr an schärfe auch keine rolle mehr.


[Beitrag von Andregee am 09. Jan 2011, 20:26 bearbeitet]
Filou6901
Inventar
#274 erstellt: 09. Jan 2011, 15:03
Ich muss nur immer wieder staunen....
Habe mir 2006 den PDP 506 XDE gekauft, HD Ready .
Pioneer stellt im Jahr 2010 die Produktion ein und ich schlage noch schnell zu, einen 5090 H Full HD .
Den XDE hat nun mein Schwager. Wir haben nun diese Woche einen Blu-Ray angeschlossen,und ich habe doch sehr gestaunt.
Also mein Eindruck,die haben doch tatsächlich ein besseres,schärferes Bild als ich.
Auch bei TV,alles klar ohne Rauschen.Einziger Unterschied,sie gucken über Kabel,ich habe Sat...
Keine Ahnung,aber war wirklich brilliant.
Da muss ich mich doch echt fragen,was macht die Entwicklung der anderen Hersteller?
Ich behaupte mal,alle 50 Fernseher die im MM oder Saturn hängen,kommen an diese Qualität nicht ran.Obwohl die ja auch BD oder Sky HD abspielen.
Denn eins ist sicher,dieses Bild war und ist wirklich nicht zu toppen....
Gruß
randy10
Stammgast
#275 erstellt: 09. Jan 2011, 16:47
... da kann ich dir voll und ganz zustimmen.

Ich habe zwar noch den "alten" 507er. Aber wenn ich mir die aktuellen Panas in den Geschäften anschaue, kommen die Teile mit meinem Pio noch nicht so richtig mit.

Bessere Farbdarstellung, Kontrast und Brillianz des gesamten Bildes.

Vergleich läuft natürlich mit Blu-Ray und HDTV (was die Geschäfte so hergeben).

Ich bereue heute noch keinen einzigen Euro, damals etwas mehr für meinen Pio bezahlt zu haben.

Nur größer könnte er heute sein...
Filou6901
Inventar
#276 erstellt: 09. Jan 2011, 17:24
Ja,mit diesem Gedanken spiele ich nun Heute auch.
55" oder 60" , doch leider leider findet man auf dem Markt mal noch nichts vergleichbares.
Wie schon gesagt,beschrieben, der Toshiba ....finde ich interessant.
Einen Vorteil haben wir Pio Besitzer auf jeden Fall :
Schön entspannt,in aller Ruhe den Markt beobachten
ssirius
Inventar
#277 erstellt: 09. Jan 2011, 17:33
@ Filou

Du meinst, bei deinem 5090 ist das Bild nicht so scharf wie beim xde506 aus 2006 ?!

Wenn das so sein sollte, ist irgendetwas oberfaul.
Filou6901
Inventar
#278 erstellt: 09. Jan 2011, 18:31
Ich weiß es nicht so genau....lässt sich schwer sagen.
Auf jeden Fall haben sie auf dem 506 XDE ein super scharfes Bild,erst recht auf Blu-Ray.
Eins kann ich aber behaupten,das Bild ist nicht schlechter als auf meinem 5090.
Andregee
Inventar
#279 erstellt: 09. Jan 2011, 20:27
klare sache.
du sitzt zu weit weg um den fhd vorteil zu erfassen
Filou6901
Inventar
#280 erstellt: 09. Jan 2011, 20:59
Nun ja...sitze ca. 4,50m weg.
Den Vorteil von FullHD merkt man bei BD nicht.
Beide TV`s kristallklar.
Bei SKY HD,besonders Diskovery HD kann der 5090 mehr,das Bild ist wirklich schwer zu toppen.
Dafür ist der 506 bei "normalen" TV besser.
Was ja eigentlich auch klar ist,er brauch nicht so viel umzurechnen.
Aber was ich damit sagen möchte,der 506 ist jetzt 5 Jahre alt.
Andere Hersteller bekommen leider noch heute nicht diese Qualität hin...und das ist einfach traurig
dre23
Inventar
#281 erstellt: 09. Jan 2011, 21:31
Gebe ich Dir voll Recht! Haben hier im Haus 436 5J alt und 427 4J alt. Würden gern den 436 mit 50+ austauschen. Habe mich jetzt mal etwas mit aktuellen TV beschäftigt und gemerkt, wie ''geil'' doch die Pios sind.

Bin mal gespannt wie die neuen Samsung sich schlagen, haben wohl gute Kritik bekommen...
Andregee
Inventar
#282 erstellt: 10. Jan 2011, 15:52

Filou6901 schrieb:
Nun ja...sitze ca. 4,50m weg.
Den Vorteil von FullHD merkt man bei BD nicht.
Beide TV`s kristallklar.
Bei SKY HD,besonders Diskovery HD kann der 5090 mehr,das Bild ist wirklich schwer zu toppen.
Dafür ist der 506 bei "normalen" TV besser.
Was ja eigentlich auch klar ist,er brauch nicht so viel umzurechnen.
Aber was ich damit sagen möchte,der 506 ist jetzt 5 Jahre alt.
Andere Hersteller bekommen leider noch heute nicht diese Qualität hin...und das ist einfach traurig



4,5m
da brauchst dich ja garnicht wundern, da dein auge auf die distanz mal bestenfalles noch 576p auflößt.
selbst für 720p reicht es nicht mehr hin geschweige denn 1080p.
du weißt schon das man bei 50 zoll auf 2m ranmuß um die vorteile von 1080p komplett nutzen zu können
bei 3m reichts mal gerade noch für 720p.


http://www.vono.ch/akustik/ersteHilfe/bildschirm/


4,5m und 50 zoll ergeben das man ab 3,3 nicht mehr untebdingt bemerkt einen hd tv zu besitzen.
da sind das wirklci schlechte ausgangsdaten um einen hdready mit einem fullhdtv zu vergleichen
Filou6901
Inventar
#283 erstellt: 10. Jan 2011, 17:44
Andregee @
Nun ja,kann mir eigentlich wirklich sehr schlecht vorstellen, 2m vor einem 50" zu sitzen???
Es ist ja auch so,das ich bei Discovery HD ein kristall-klares Bild habe.
Unterschiede sieht man also schon,Ich zumindest
Isostar2
Stammgast
#284 erstellt: 10. Jan 2011, 19:13

Filou6901 schrieb:
Nun ja,kann mir eigentlich wirklich sehr schlecht vorstellen, 2m vor einem 50" zu sitzen???

Schlecht Vorstellen? Frag mal die Beamer besitzer.

Ich für meinen teil sitzte immer ungefähr die Diagonale des Jeweiligen bildes entfernt. Also bei einem 50" Pioneer hab ich damals am liebsten 1,27m entfernt gesessen. Und grad weil der Pioneer so ein extrem gutes Bild macht, kann man noch näher ranrücken.
Filou6901
Inventar
#285 erstellt: 10. Jan 2011, 20:01
Ich habe ein Wohnzimmer von ca.35 - 40 m2
Würde ja lustig aussehen,wenn dann mein Sofa 2m vor der Wand stehen würde.
Außerdem läuft ja (leider) noch lange nicht alles in HDTV.
Und man wird wohl kaum,jeh nach Ausstrahlung,die Couch vor oder zurück rücken
Andregee
Inventar
#286 erstellt: 10. Jan 2011, 23:03
ich sitze aktuell 3m von einem 46zöller entfernt und das ist mäusekino.
4,5 ist eine entfernung bei der man sich um hd keine gedanken machen braucht und jeglicher hd kontent via sky oder blu ray rausgeworfenes geld ist.
unsere augen setzen nunmal grenzen und sind bei 3m und 50 zoll gerade mal in der lage 720p aufzulösen.
ich empfinde übrigens auch einen diagonale abstandsverhältnis von 1:1 als perfekt.
das kommt bei mir aber niht ganz hin ich habe eigentlich 1,4m distanz zu verkraften.
Filou6901
Inventar
#287 erstellt: 11. Jan 2011, 00:04
Du schreibst ja auch,was DU empfindest.
Und ich kann nur sagen, das ich schon bei einem Abstand von 4,50m HD 1080 erkennen kann,wie gesagt,besonders bei Discovery HD und Fussball HD.
Es wäre ein grauen für mich und meinen Augen,"normales" Tv auf einem 50" in 2m Abstand zu sehen.
Leider ist es halt so,das unser Programm doch zu 70% 576p ausstrahlt,da muss man halt die goldene Mitte für sich selber finden .
Mäusekino? Jo,so könnte man es vielleicht auch sagen,ABER :
Wenn du Kino haben möchtest,geh am besten ins Kino oder kauf dir einen Beamer.
Es geht ja auch um persönliche Interessen.....ICH möchte halt "nur" einen Fernseher...
Isostar2
Stammgast
#288 erstellt: 11. Jan 2011, 07:30

Filou6901 schrieb:
Leider ist es halt so,das unser Programm doch zu 70% 576p ausstrahlt,da muss man halt die goldene Mitte für sich selber finden .

Hatte 1 Jahr einen 5090H und ich hab damit nie TV geschaut (dafür ist mir meine Zeit wirklich zu Schade) zudem wurde er nur mit 720p und 1080p gefüttert, da sind unter 2m kein Problem.
tonci
Stammgast
#289 erstellt: 12. Jan 2011, 11:04
Guten Morgen zusammen!

Ich habe mal eine Frage an die Pioneer Gemeinde hier.

Ich suche nach einem Plasma TV.

Meine Frage ist, lohnt sich das Modell PDP-436
bzw. 4280xa gebraucht zu kaufen??

Mit welchem aktuellen Modell von Panasonic ließe sich das Gerät vergleichen?

Und ist eine ruckelfreie 24p Darstellung möglich?

Und wie ist das denn im Falle einer Reparatur?
Pioneer hat ja den verkauf eingestellt, jetzt sehe ich aber dass es hin und wieder im internet ein Angebot gibt, und ein Händler so ein Gerät NEU verkauft.
Repariert Pioneer trotzdem noch??
Und wie ist das außerhalb der Garantie?
Hat Pioneer noch Teile für die Reparatur?

Vielen Dank im Voraus.
satfanman
Inventar
#290 erstellt: 13. Jan 2011, 14:30
ab der 6ten Generation können die Pioneer Plasmas 1080/24p entgegennehmen und zeigen es ruckelfrei mit 72Hz.
Vom schwarzwert ist die 6-Generation schon den aktuellen Panas deutlich unterlegen.Das Bildrauschen ist auch stärker ausgeprägt.
Heute sollte mann schon einen aktuellen Plasma nehmen.
Beim meinen Vater hängt ein Pio FDE-506 und dieser ist schon deutlich schlecher als jetzige Plasmas egel ob Panasonic oder Samsung,
vor allem in der Schärfe und Bewägungsdarstellung.

Übrigens ist der Nachfolger meines LX-Pio Plasmas ein
Samsung UE55C8790 LED.Über denn wechsel bin ich mitlerweile sehr zufrieden. 3D seit dank.

grüße satfanman

Edit hgdo: unnötiges Zitat entfernt


[Beitrag von satfanman am 13. Jan 2011, 15:49 bearbeitet]
d-fens
Inventar
#291 erstellt: 13. Jan 2011, 14:38
Man sollte ganz ehrlich sein und sagen, dass wenn ein 50 Zöller infrage kommt, es die letzte Generation sein sollte, beim einem 42 Zöller eben die 8te Generation.
Probleme und Vorteile wurden ja schon oft genug angesprochen und beschrieben.
Filou6901
Inventar
#292 erstellt: 20. Jan 2011, 21:48
Auf der CES hat Toshiba nun erstmals gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters verkündet, dass in diesem Jahr 40-Zoll und 50-Zoll Geräte auf den Markt gebracht werden, die ohne 3D-Brille 3D-Inhalte anzeigen. Zur Zeit sind ähnliche Geräte in kleineren Formaten in Japan bereits zu erwerben.

Was bedeutet diese Meldung also für Sie, wenn Sie kurz davor stehen einen 3D-Fernseher zu erwerben?

1. Die Preise für aktuelle Modelle werden sich langfristig nach unten bewegen
2. Man sollte sich überlegen, ob man ggf. noch ein Jahr wartet, bis die Technologie auch von anderen Herstellern wie z.B. Samsung angeboten wird

http://3dtv-test.de/...n-ohne-3d-brille/291

Damit steht wohl nun für mich fest, beobachte das Jahr 2011, jeh nach Preislage dann 2012 zuschlagen...
Gruß
engellion
Stammgast
#293 erstellt: 21. Jan 2011, 09:10
das nenne ich doch mal eine gute , neue Nachricht !

aber auch ich verfalle nicht in einen kaufrausch ! im gegenteil ; ich warte ab bis die preise pruzeln und die modelle in qualität und vielfalt besser werden .

besser ist genau das was viele hier wollen ! und nur dann lohn sich ein umstieg !

bei mir wirds aber bestimmt noch 3-4 jahre dauern ... meine einschätzung !
Blummer88
Stammgast
#294 erstellt: 21. Jan 2011, 20:47
Hallo Pio - Fans,

auch ich bin / war ein Pio Besitzer, 4280Xa.

Seit Sonntag ist mein Pio leider kaputt und wird im Moment überprüft,ob er reparabel ist.
Nun meine Frage an euch, falls er es nicht sein sollte, welches Gerät würdet ihr mir aktuell empfehlen.

Sitzabstand ist 3,90 m
Sehgewohnheiten ca:
60% Sat Digital
20% Bluray's (%-Zahl wohl immer mehr zunehmen)
20% DVD's
10% Gaming über eine PS3

Ich wende mich bewusst auch an euch hier in diesem Bereich, weil mir damals der Pio herzlichst empfohlen worden ist, hier im Forum und ich top zufrieden war.
Deswegen nun die Frage an euch Pio Besitzer... wenn ein neuer her muss, welchen würdet ihr nehmen?

Gruß
Filou6901
Inventar
#295 erstellt: 21. Jan 2011, 21:22
Hi Blummer!
Also was ich so bis jetzt gelesen und auch gesehen habe,waren diese beiden wirklich sehr gut:
Toshiba 46 WL 768 g oder
Samsung UE 46 C9090
Beide sind natürlich in verschiedenen Ausführungen/Tuner erhältlich....
Gruß
Isostar2
Stammgast
#296 erstellt: 21. Jan 2011, 23:44

Blummer88 schrieb:
Sitzabstand ist 3,90 m

BEAMER als kompriss vieleicht noch Pioneer 6090
Felix3
Inventar
#297 erstellt: 22. Jan 2011, 04:19

Filou6901 schrieb:
Hi Blummer!
Also was ich so bis jetzt gelesen und auch gesehen habe,waren diese beiden wirklich sehr gut:
Toshiba 46 WL 768 g oder
Samsung UE 46 C9090
Beide sind natürlich in verschiedenen Ausführungen/Tuner erhältlich....
Gruß


Vergiß den oben genannten Quatsch!

Bei 3,90m Sehabstand ist ein 6090 bzw. KRP 600 eher noch zu klein. Falls Du die nicht stellen kannst, dann 5090 bzw. KRP 500. Alles andere (ausser sehr gutem Beamer) ist Gaslicht.
Sheriff007
Inventar
#298 erstellt: 22. Jan 2011, 11:34

Felix3 schrieb:

Vergiß den oben genannten Quatsch!

Bei 3,90m Sehabstand ist ein 6090 bzw. KRP 600 eher noch zu klein. Falls Du die nicht stellen kannst, dann 5090 bzw. KRP 500. Alles andere (ausser sehr gutem Beamer) ist Gaslicht.


Häh?
Bei 3,90 m ist ein 60 Zöller zu klein und wenn man keinen 60er stellen kann, rätst du zu einem 50er?

Und was ist Gaslicht?
lampe54321
Ist häufiger hier
#299 erstellt: 22. Jan 2011, 12:59
Hi Blummer

mein 428XD ist zwar nicht defekt ist aber trotzdem ins Sportzimmer gewandert.

Mein Tipp such dir einen Full-HD 50/60 Zoll-Plasma aus und du wirst begeistert sein.

Ich hätte auch liebend gern einen entsprechenden Pioneer genommen. Nur gebraucht kam das für mich nicht in Frage. Wer so einen tollen Fernseher abgibt hat ihn nicht gut behandelt oder aus anderen schlechten Gründen. Also musste ich bei den jetzigen Herstellern zuschlagen.(nur zur Verdeutlichung meiner Meinung - einen 5090 würde ich zur Zeit niemals hergeben - hab ich aber leider nicht)

Gruss René
Isostar2
Stammgast
#300 erstellt: 22. Jan 2011, 14:22

lampe54321 schrieb:
Nur gebraucht kam das für mich nicht in Frage. Wer so einen tollen Fernseher abgibt hat ihn nicht gut behandelt oder aus anderen schlechten Gründen.

Immer diese Vorurteile gegenüber gebrauchten Geräten und gleichzeitig unterstellst du dann Pioneer eine Minderwertige Qualität. Naja Glück für die Leute die der Qualität von Pioneer Vertrauen.
lampe54321
Ist häufiger hier
#301 erstellt: 22. Jan 2011, 17:36

Isostar2 schrieb:

lampe54321 schrieb:
Nur gebraucht kam das für mich nicht in Frage. Wer so einen tollen Fernseher abgibt hat ihn nicht gut behandelt oder aus anderen schlechten Gründen.

Immer diese Vorurteile gegenüber gebrauchten Geräten und gleichzeitig unterstellst du dann Pioneer eine Minderwertige Qualität. Naja Glück für die Leute die der Qualität von Pioneer Vertrauen.


Na ja war ja klar - das so ein Schlaumeier ohne richtig zu lesen - antworten muss.
Also PS lese mal in der Klammer - da ist nichts gegen Pioneer sondern nur warum den jemand überhaupt verkauft.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Euer Sitzabstand beim 60 Zoll Pio?
nuernberger am 23.12.2008  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  13 Beiträge
Knack und Knarsch euer Pio LX-Serie auch?
satfanman am 30.10.2007  –  Letzte Antwort am 31.10.2007  –  5 Beiträge
Pio Plasma noch Uptodate ?
patrick27 am 29.12.2008  –  Letzte Antwort am 29.12.2008  –  5 Beiträge
Pio 434 teurer als 435 ?
robiv8 am 18.03.2005  –  Letzte Antwort am 18.03.2005  –  2 Beiträge
Pio 434HD- jetzt wird bestellt !!
rinti76 am 08.03.2005  –  Letzte Antwort am 19.04.2005  –  66 Beiträge
wer hat die ISF-Kalibrierung am Pio
Socke1 am 27.12.2006  –  Letzte Antwort am 31.12.2006  –  5 Beiträge
Wer betreibt seinen Pio im Energiesparmodus ?
cessi am 02.03.2009  –  Letzte Antwort am 02.03.2009  –  7 Beiträge
Produkt-Marke Pio 4280XA
uqu am 03.12.2007  –  Letzte Antwort am 05.12.2007  –  3 Beiträge
bild einstellungen an PIO 435fde ?
patrick27 am 26.12.2004  –  Letzte Antwort am 26.12.2004  –  2 Beiträge
4280XA Nachfolger des 427XA?
Dfxtreme am 19.07.2007  –  Letzte Antwort am 19.07.2007  –  13 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedBoXXXenluder
  • Gesamtzahl an Themen1.552.046
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.050