Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . Letzte |nächste|

Wer wird euer PIO Nachfolger?

+A -A
Autor
Beitrag
lampe54321
Ist häufiger hier
#301 erstellt: 22. Jan 2011, 17:36

Isostar2 schrieb:

lampe54321 schrieb:
Nur gebraucht kam das für mich nicht in Frage. Wer so einen tollen Fernseher abgibt hat ihn nicht gut behandelt oder aus anderen schlechten Gründen.

Immer diese Vorurteile gegenüber gebrauchten Geräten und gleichzeitig unterstellst du dann Pioneer eine Minderwertige Qualität. Naja Glück für die Leute die der Qualität von Pioneer Vertrauen.


Na ja war ja klar - das so ein Schlaumeier ohne richtig zu lesen - antworten muss.
Also PS lese mal in der Klammer - da ist nichts gegen Pioneer sondern nur warum den jemand überhaupt verkauft.
Blummer88
Stammgast
#302 erstellt: 23. Jan 2011, 13:36

^Filou6901 schrieb:
Hi Blummer!
Also was ich so bis jetzt gelesen und auch gesehen habe,waren diese beiden wirklich sehr gut:
Toshiba 46 WL 768 g oder
Samsung UE 46 C9090
Beide sind natürlich in verschiedenen Ausführungen/Tuner erhältlich....
Gruß


Vergiß den oben genannten Quatsch!

Bei 3,90m Sehabstand ist ein 6090 bzw. KRP 600 eher noch zu klein. Falls Du die nicht stellen kannst, dann 5090 bzw. KRP 500. Alles andere (ausser sehr gutem Beamer) ist Gaslicht.


Also ich habe max. Platz für einen 50 Zoller und für einen Beamer ist die Decke leider auch zu niedrig.

Wenn ich an einen gebrauchten Pio 5090H rankäme, wäre das natürlich ein Traum, wird aber glaube ich sehr schwer werden.
Zudem habe ich damals auf meinen Pio eine Wertgarantie abgeschlossen, jetzt weiß ich nicht, ob ich dadurch gezwungen bin, mir direkt einen neuen Fernseher zu kaufen?

Zudem war ich gestern noch bei meinem damaligen Pioneer Händler, der mir sagte, entweder packt man eine ordentliche Schippe Geld auf den Preis von dem damaligen Pio und kauft einen Metz (angebliche Verbesserung zum Pio) oder man nimmt ein schlechteres Modell und kauft sich den Panasonic TX-P50VT20E. Und ich muss ganz ehrlich sagen, das Bild vom Pana hat mir nicht gerade zugesagt.

Also guter Rat ist teuer...
Filou6901
Inventar
#303 erstellt: 23. Jan 2011, 14:43
Ich habe ja auch nur den Tip gegeben,da ich davon ausgegangen bin,du möchtest wieder einen TV in dieser Größe.
Diese beiden Modelle sind schon sehr gut,Toshiba und Samsung,natürlich bekommt man diese auch in 50,55 oder 60" .
MIR PERSÖNLICH haben diese Modelle besser gefallen,als ein Panasonic.
Bei einem Abstand von 3,90m wäre 50" ok,ev. noch 55"
Man sollte bedenken das man ja halt niemals NUR HDTV sieht,ich jedenfalls nicht. Oft sehe ich ja im TV 576p , und dann sollte man halt einen gewissen Abstand einhalten.
Wenn Felix3,Herr Superschlau, nur 1080 sieht,ist das seine Sache....Dann kann ich mich auch 1,50m vor die Kiste setzen.
Durchaus Interessant,wäre da noch ein SONY....Was mir bei diesem Gerät gefällt,ist die 400Hz Technologie,diesen Wert hat das Gerät wirklich und wandelt um.
Im Gegensatz zu anderen Herstellern,die Werbung mit 200Hz oder 600Hz machen,was überhaupt nicht stimmt.
dare100em
Stammgast
#304 erstellt: 25. Jan 2011, 09:30

Zudem war ich gestern noch bei meinem damaligen Pioneer Händler, der mir sagte, entweder packt man eine ordentliche Schippe Geld auf den Preis von dem damaligen Pio und kauft einen Metz




Oh mein Gott...
Felix3
Inventar
#305 erstellt: 25. Jan 2011, 20:39
Ja, komplett lächerlich. Metz kauft 0815-Panele ein und bastelt überteuerte Geräte daraus. Den Ladenhüter wollte bzw. mußte er wohl gerade loswerden...
Osyrys77
Inventar
#306 erstellt: 26. Jan 2011, 10:43
Hi zusammen,

ich bin zwar auch kein Fan von den Metz-Geräten, doch die letzten Beiträge waren mal wieder genau so unqualifiziert wie alle anderen die von diesen Kandidaten hier oft wiedergegeben werden.

Metz ist einer der wenigen Hersteller auf den Markt der seine Geräte zu 100% in Deutschland entwickelt und in Zirndorf aufbaut.

Die gesamte Geräteelektronik ist vollkommen Modular aufgebaut und alle Schaltplatinen können getauscht werden. Die Fertigungsqualität und der Modulare Aufbau ist sogar bei weiten konsequenter qualitativer umgesetzt wie bei Pioneer und Panasonic.

Alle Bauteile welche auf den Platinen verbaut werden, erfahren eine höhere Selektion bezüglich Streuung als bei anderen Herstellern.

Die Panels werden tatsächlich dazugekauft, doch auch hier werden die Panels bezüglich Pixelfehler handselektiert. Das macht ausser Loewe zur Zeit kein anderer Hersteller. Samsung, LG, Toshiba, Sharp, Philips, Panasonic und auch Pioneer machen es definitiv nicht. Ich weiss zwar nicht wie es bei Medion ist, doch so richtig kann ich es mir nicht vorstellen!

Schöne Grüße und ein Tipp an einige hier

Bevor wieder irgendwelche sinnlosen Kommentare ohne Inhalt kommen, sollte man sich vielleicht erst etwas bei den Werkstätten und bei den Service-Centern informieren, welche Geräte tatsächlich ein Garant für Qualität stehen und welche nicht. Die Metz-Geräte findet man nur sehr selten in den Werkstätten!
Sheriff007
Inventar
#307 erstellt: 26. Jan 2011, 12:35
Sicher sind sie selten in den Werkstätten....aber nur weil sie auch sehr selten verkauft werden.

In Sachen Kontrast und Schwarzwert sind sie aber (leider) nicht mehr, als gehobener Durchschnitt und nicht das, was der Preis vermuten lässt.
Osyrys77
Inventar
#308 erstellt: 26. Jan 2011, 14:31
Hi Sheriff007,

ich gebe dir vollkommen recht! Ich habe auch nicht behauptet, dass die Bildqualität besser wäre als bei der Konkurrenz.

Ich habe ja selbst gesagt, dass ich kein Metz-Fan bin und würde mir selbst auch nie einen holen. Ich finde, dass auch die Loewe-Geräte bezogen auf die reine Bildqualität viel zu teuer sind.

Dennoch finde ich den Trend der bei vielen Herstellern jetzt gefahren wird recht enttäuschend. Hersteller wie Samsung, LG etc. bauen mehr oder weniger Einweggeräte, wo hochwertige Elektronik und deren Einbau nicht praktiziert wird (siehe Samsung 50" Plasma mit 3D für €750).

Solche Geräte sind gar nicht mehr dafür gedacht, dass falls etwas kaputt geht, es noch mal repariert wird. Sondern es wird erwartet, dass man sich einen neuen Screen holt.

Und da wir leider in einer "Geiz ist geil" Gesellschaft leben und Qualität nur noch ganz hinten dran steht, wird der Trend nur noch unterstüzt. Das ist auch der Grund, wieso nicht so viele Geräte verkauft werden. Auch Pioneer musste mehr oder weniger durch diese Mentalität die Produktion einstellen.

Ich finde es deswegen gut, dass es doch noch wenige Hersteller gibt, die nicht auf diesen Zug aufspringen und versuchen weiterhin hochqualitative Geräte zu produzieren.
dare100em
Stammgast
#309 erstellt: 26. Jan 2011, 15:05

Die Panels werden tatsächlich dazugekauft, doch auch hier werden die Panels bezüglich Pixelfehler handselektiert. Das macht ausser Loewe zur Zeit kein anderer Hersteller. Samsung, LG, Toshiba, Sharp, Philips, Panasonic und auch Pioneer machen es definitiv nicht


Pioneer hat bei den KRP's sehrwohl die Panels (aus der eigenen Grundmenge) selektiert, deswegen auch die Pixelfehler Freiheit-Garantie bei den KRP's.

Das Metz eine top Verarbeitung und einen durchdachten modularen Aufbau hat ist ebenfalls richtig, aber tut hier nichts, aber auch gar nichts zur Sache.

Es ist eben entscheident, dass die wesentlichen Komponenten (Panel, Videobearbeitungshardware) schlicht und ergreifend zugekauft werden. Hinzu kommt noch, dass es sich aufgrund der langen Produktlebenzyklen von Metz, Loewe und Technisat oft auch noch um Modelle handelt, die nicht auf dem neusten Stand sind. Pioneer hat eben wirklich selbst entwickelt und selbst gefertigt, es hatte qualitative Alleinstellungsmerkmale! Und deswegen ist der entscheidente Aspekt - Bildqualität - nunmal bei Metz, Loewe und Co. (dazu gehört auch insbes. B&O) absolutes Mittelmaß. Und damit ist die Aussage des Händelers bzgl. Bildqualität in keinster Weise haltbar.

Ich habe genau die gleichen Worte aus dem Mund eines ehemaligen Pio Händlers gehört, der sich jetz voll auf Metz eingeschossen

Da braucht man auch nicht ablenken und irgendwelche Sekundärmerkmale heranziehen um mich zu denunzieren.

Wir bauen sicher gute Autos und WZM, wirklich top TV's aber seit Ende der Röhrenzeit definitiv nicht mehr...


[Beitrag von dare100em am 27. Jan 2011, 09:16 bearbeitet]
Felix3
Inventar
#310 erstellt: 26. Jan 2011, 15:40

Osyrys77 schrieb:
ich bin zwar auch kein Fan von den Metz-Geräten, doch die letzten Beiträge waren mal wieder genau so unqualifiziert wie alle anderen die von diesen Kandidaten hier oft wiedergegeben werden.

Metz ist einer der wenigen Hersteller auf den Markt der seine Geräte zu 100% in Deutschland entwickelt und in Zirndorf aufbaut.

Die gesamte Geräteelektronik ist vollkommen Modular aufgebaut und alle Schaltplatinen können getauscht werden. Die Fertigungsqualität und der Modulare Aufbau ist sogar bei weiten konsequenter qualitativer umgesetzt wie bei Pioneer und Panasonic.

Alle Bauteile welche auf den Platinen verbaut werden, erfahren eine höhere Selektion bezüglich Streuung als bei anderen Herstellern.

Die Panels werden tatsächlich dazugekauft, doch auch hier werden die Panels bezüglich Pixelfehler handselektiert. Das macht ausser Loewe zur Zeit kein anderer Hersteller. Samsung, LG, Toshiba, Sharp, Philips, Panasonic und auch Pioneer machen es definitiv nicht. Ich weiss zwar nicht wie es bei Medion ist, doch so richtig kann ich es mir nicht vorstellen!

Schöne Grüße und ein Tipp an einige hier

Bevor wieder irgendwelche sinnlosen Kommentare ohne Inhalt kommen, sollte man sich vielleicht erst etwas bei den Werkstätten und bei den Service-Centern informieren, welche Geräte tatsächlich ein Garant für Qualität stehen und welche nicht. Die Metz-Geräte findet man nur sehr selten in den Werkstätten! ;)

Danke für diesen tollen Werbe-Beitrag. Nur ändert das alles nichts, aber auch gar nichts an meiner Aussage daß Metz 0815-Panele verbaut und die Geräte für die gebotene BQ schlicht und einfach überteuert sind!

Ehrlich gesagt halte ich solche Beiträge viel eher für "sinnlos und ohne Inhalt", wenn nicht sogar irreführend bzw. nur auf Fanboy-Niveau.
Filou6901
Inventar
#311 erstellt: 26. Jan 2011, 23:50
Toshiba präsentiert Großbild-TVs für brillenlosen 3D-Spaß

Toshiba startet konsequent in die 3D-Welt: Als erster TV-Hersteller wollen die Japaner Fernseher auf dem europäischen Markt einführen, die ohne Brille volle 3D-Tiefenwirkung erzielen.
3D ohne Brille - ein großes Thema auf der CES

3D ohne Brille - ein großes Thema auf der CES

Während in Japan bereits 12- und 20-Zoll-Modelle erhältlich sind, sollen in Europa Größen über 40 Zoll (102 Zentimeter Diagonale) zum Einsatz kommen. Toshiba kündigte den Technik-Coup auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas an, die als eine der wichtigsten Messen für Unterhaltungselektronik vom 6. bis 9. Januar Ausblicke auf kommende Produkte und Entwicklungen gewährt. Preise nannte Toshiba noch nicht. Auch der Einführungstermin, den das Unternehmen zwischen April dieses Jahres und März 2012 angesiedelt hat, wirkt etwas ungenau. Sicher ist jedoch, dass Toshiba für den Konsumenten geeignete Preise erzielen möchte. Zudem wollen die Japaner bisherige 3D-Prototypen anderer Anbieter, die ebenfalls ohne Brille funktionieren, qualitativ in den Schatten stellen. Insbesondere Unschärfen und Augenirritationen, die bei Kopfbewegungen auftreten, sollen minimiert werden. Ob dies gelingt, verrät die CES: Toshiba präsentiert dort die Technik-Highlights erstmals der Öffentlichkeit. Das AV-Magazin ist für Sie vor Ort und verrät Ihnen schon bald, ob die Modelle halten, was sie versprechen.


[Beitrag von Filou6901 am 26. Jan 2011, 23:51 bearbeitet]
ics-
Stammgast
#312 erstellt: 27. Jan 2011, 12:36

dare100em schrieb:

Pioneer hat bei den KRP's sehrwohl die Panels (aus der eigenen Grundmenge) selektiert, deswegen auch die Pixelfehler Freiheit-Garantie bei den KRP's.


"Pixelfehler Freiheit Garantie" gab es aber nur für die professionellen Modelle 500M und 600M die dafür auch nur ein Jahr Garantie hatten, nicht für Konsumer-Modelle 500A und 600A.
rebbo
Stammgast
#313 erstellt: 27. Jan 2011, 14:00
hätten halt metz und loewe die kuro technik gekauft. dann wären deren preise wenigstens gerechtfertigt
dare100em
Stammgast
#314 erstellt: 27. Jan 2011, 15:20
@ics-

"Pixelfehler Freiheit Garantie" gab es aber nur für die professionellen Modelle 500M und 600M die dafür auch nur ein Jahr Garantie hatten, nicht für Konsumer-Modelle 500A und 600A.


Die 500M und 600M würde ich jetzt nicht unbedingt als professionelle Modelle bezeichnen, bei Pio war es generell sinvoller die Varianten ohne Tuner bzw. nur mit DVB-C Tuner zu wählen, z.B. PDP-LX5090/6090 statt PDP-LX5090H/6090H. Schließlich waren sie ja auch preislich nicht wirklich teurer. Die externe Box der 500A/600A war mit Sicherheit eh nicht das Gelbe. Änlich wie der Z11 von Pana "besser" ist wie der Z1.

@rebbo

hätten halt metz und loewe die kuro technik gekauft. dann wären deren preise wenigstens gerechtfertigt



Dazu hätten Sie dann aber auch noch ne konkurrenzfähige Fertigung für mehrere 100 Mio aufbauen müssen in Europe Quasi ohne Basis und entspr. Lieferantenketten. Und dann nat. basierend auf einer Technologie, an der pioneer trotz Preisen von 4000,-€ für 50' mit jedem verkauften Gerät Verluste eingefahren hat, und das beim 10-fachen Volumen von Metz und Löwe!

Das ist glaube ich dann doch bissl hoch gegriffen

Die Wahrheit ist, dass die Globalisierung der Wirtschaft soweit ist, dass in Europa überhaupt niemand im TV/Elektro-Bereich über entsprechende Kapazitäten in der Fertigung verfügt. Wenn von heute auf morgen die globalen Warenströme unterbrochen würden (von anderen Problemen wie z. B. keinem Sprit mal abgesehen), dann gebe es in Europa erst mal wieder Röhren, in 2-3 Jahren gebe es dann 40' Flat für 5000,-€


[Beitrag von dare100em am 27. Jan 2011, 19:38 bearbeitet]
Incanus
Stammgast
#315 erstellt: 02. Feb 2011, 16:36

lampe54321 schrieb:
Nur gebraucht kam das für mich nicht in Frage. Wer so einen tollen Fernseher abgibt hat ihn nicht gut behandelt oder aus anderen schlechten Gründen. Also musste ich bei den jetzigen Herstellern zuschlagen.(nur zur Verdeutlichung meiner Meinung - einen 5090 würde ich zur Zeit niemals hergeben - hab ich aber leider nicht)

Gruss René



Ich habe mein top gepflegt und kalibrierten KRP600A (mit Restgarantie) verkauft weil ich einen TV mit besserer Bewegungsschärfe wollte und aus keinem anderen Grund. Der Käufer ist übrigens sehr zufrieden.
lampe54321
Ist häufiger hier
#316 erstellt: 02. Feb 2011, 17:44

Incanus schrieb:

Ich habe mein top gepflegt und kalibrierten KRP600A (mit Restgarantie) verkauft weil ich einen TV mit besserer Bewegungsschärfe wollte und aus keinem anderen Grund. Der Käufer ist übrigens sehr zufrieden.



Hört sich super an. Aber sei mal ehrlich wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit im Internet aus der Ferne so einen Glückstreffer zu landen. So stand halt ein Neukauf an und sich da zu entscheiden ist auch schon schwer genug .
Incanus
Stammgast
#317 erstellt: 02. Feb 2011, 18:03
Bei solchen High End Produkten ist sie recht hoch (finde ich), da meinst Liebhaber dahinter stecken.

Edit hgdo: unnötiges Komplettzitat bei Direktantwort entfernt


[Beitrag von hgdo am 10. Feb 2011, 15:33 bearbeitet]
Filou6901
Inventar
#318 erstellt: 02. Feb 2011, 20:55
Was für einen TV hast du denn gekauft,nach dem KRP600A ?
Incanus
Stammgast
#319 erstellt: 02. Feb 2011, 23:37
Den Samsung PS63C7790. Hab diesen mit dem VT20 verglichen (beide kalibriert) und habe mich für den Samsung entschieden.


[Beitrag von hgdo am 10. Feb 2011, 15:33 bearbeitet]
Constantine
Ist häufiger hier
#320 erstellt: 03. Feb 2011, 04:17
Seit ich mir meinen 427XD und das Heimkino zugelegt habe, habe ich mich im Prinzip nicht mehr mit dem Thema beschäftigt ( liegt vielleicht daran, dass ich immer noch jeden Tag durch meinen Pio begeistert werde )

Aber nun wird umgezogen in die WG, und an dem Pio darf sich nun meine Schwester ergötzen^^

Nun muss also leider Gottes ein neuer Bildschirm für die WG her. Bisher hatte ich ja eigentlich schon den Panasonic VT20 als sicheren, und preisgünstigen Kandidaten als Favorit gehandelt.
Da aber auch eine Playstation mit einzieht, kommt ein Plasma trotz des genialen Bilds leider nicht Frage ( Angst davor, dass etwas einbrennt. Ist beim aktuellen Pio leider der Fall ).

Nun also meine Frage :

Als bald ehemaliger Pio Genießer ( ) brauch ich nun also von euch, die das ja am besten Einschätzen können, einen Vorschlag für ein Ersatzmodell, das ähnliche berauschende Farben, Schwarzwert und Plastizität herzaubert wie mein Baby. Wie gesagt, es handelt sich um einen 427, keinen Kuro.

Gibt es etwas preislich-irdisches, was den ehemaligen Pioneer Benutzer befriedigt ?

Edit : habe gerade noch etwas vergessen zu beschreiben. Unten im Wohnzimmer meiner Eltern hängt ein 46" Samsung LCD, und ich komme nicht drum herum dieses " zu schnelle " Bild zu bemerken. Soapeffekt wird dies ja hier auch genannt. Ist dies abschaltbar oder Standard bei jedem LCD ? Entschuldigt nochmal meine Unwissenheit, aber sowas passiert wenn zwecks bildlicher Perfektion im Zimmer jegliche Recherche im Internet für ein paar Jahre überflüssig wird ^^


[Beitrag von Constantine am 03. Feb 2011, 04:28 bearbeitet]
d-fens
Inventar
#321 erstellt: 03. Feb 2011, 09:42
Brauchbaren und erschwinglichen Ersatz gibt es immer noch nicht.
Am besten versuchen irgendwo einen 5090H oder KRP500 zu ergattern.

Alle LCD Fernseher sind immer noch zu sehr Problem behaftet und alle erhältlichen Plasmas kommen nicht an die Kuros heran.

Ich hab mich damit mehrere Wochen beschäftigt und war selber enttäuscht, dass der aktuelle Fernsehmarkt nicht besseres hergibt.

Clouding, Banding, Blooming, Ghosting, miese Farbwiedergabe, Schwarzwerte die in abgedunkelten Räumen zusammenbrechen usw. usf.

Mit nem 9er Kuro gibt es dass nicht.
Einbrennen z.B. auch nicht.

Ich für meinen Teil und sicher einige hier auch im Thread, werden mit ihren Kuros ganz entspannt die Entwicklung auf dem Fernsehmarkt beobachten.
Tut sich bestimmt noch was im Jahre 2011.
Aber jetzt sieht es einfach zu unbefriedigend aus.
Osyrys77
Inventar
#322 erstellt: 03. Feb 2011, 10:18
Hi Incanus,

habe gerade deine Bilder gesehen und gratuliere dir zu den netten Komponenten!

Auch herzliche Glückwünsche zum neuen Plasma! Zur Zeit wäre es auch mein Favorit! Mein Vater hat sich diesen ebenfalls vor paar Monaten geholt, kalibriert und ist super zufrieden.

Wie bist du mit dem bis jetzt zufrieden? Ich will demnächst noch mal paar Vergleichsbilder machen vom kalibrierten Samsung und meinen kalibrierten Pio 5090 im komplett abgedunkelten Raum.

Ich werde mit meiner DSLR um ca. eine Blende überbelichten um so besser die Unterschiede im Schwarzwert aufzuzeigen.

Schöne Grüße

Osyrys
Incanus
Stammgast
#323 erstellt: 03. Feb 2011, 10:18

d-fens schrieb:

...und alle erhältlichen Plasmas kommen nicht an die Kuros heran.


Das ist deine persönliche Meinung aber kein Fakt. Ich denke die aktuellen Plasmas sind schon so weit, dass sie im laufendem Betrieb besser aussehen können als ein Kuro.
Was allerdings schlimm ist, ist die Tatsache das es keine Bug freien Geräte momentan gibt aber es gibt Geräte wo einen der Bug nicht stören kann. Mir ist es zum Beispiel völlig egal ob Internet@TV richtig funktioniert.
d-fens
Inventar
#324 erstellt: 03. Feb 2011, 10:23
Das meiste hier im Forum sind persönliche, zusammengetragene Meinungen und Erfahrungen.
So wie bei uns beiden und allen anderen hier.
Wenn ich Fakten heranhole dann als Zitat und/oder mit Verweisen bzw. Links.


[Beitrag von d-fens am 03. Feb 2011, 10:23 bearbeitet]
Incanus
Stammgast
#325 erstellt: 03. Feb 2011, 11:03

d-fens schrieb:
Das meiste hier im Forum sind persönliche, zusammengetragene Meinungen und Erfahrungen.
So wie bei uns beiden und allen anderen hier.
Wenn ich Fakten heranhole dann als Zitat und/oder mit Verweisen bzw. Links.


Ok...las sich anders aber nu weiß ich es ja
GF21
Inventar
#326 erstellt: 03. Feb 2011, 11:09

Incanus schrieb:
Ich denke die aktuellen Plasmas sind schon so weit, dass sie im laufendem Betrieb besser aussehen können als ein Kuro..


Hmm, darf ich fragen welche genau und in welcher Beziehung ?
Sheriff007
Inventar
#327 erstellt: 03. Feb 2011, 14:35
@d-fens

Die Pios sind nicht ganz so empfindlich wie die neuen Panas, was Einbrennen angeht.
Aber ich habe auch schon KRPs mit nem Senderlogo gesehen.
Incanus
Stammgast
#328 erstellt: 03. Feb 2011, 14:42

GF21 schrieb:

Incanus schrieb:
Ich denke die aktuellen Plasmas sind schon so weit, dass sie im laufendem Betrieb besser aussehen können als ein Kuro..


Hmm, darf ich fragen welche genau und in welcher Beziehung ?


Wie ich ja schon geschrieben habe ist mein Samsung z.B. in der Bewegungsschärfe wesentlich besser und lässt sich außerdem auch viel genauer kalibrieren.
d-fens
Inventar
#329 erstellt: 03. Feb 2011, 15:05
@Sheriff

Ich hab meinen jetzt seit 2 Jahren und immer schön den Orbiter an.
Schadet ja nicht.
Ich hatte absolut noch nie das kleinste Anzeichen von Einbrennen.
Sheriff007
Inventar
#330 erstellt: 03. Feb 2011, 15:24
Ich weiß, denn ich hatte ja auch einige Kuros und habe damit auch stundenlang am Stück gespielt.
Ich liebe die Kuros immer noch!
ssirius
Inventar
#331 erstellt: 03. Feb 2011, 17:32

Incanus schrieb:

d-fens schrieb:

...und alle erhältlichen Plasmas kommen nicht an die Kuros heran.


Das ist deine persönliche Meinung aber kein Fakt. Ich denke die aktuellen Plasmas sind schon so weit, dass sie im laufendem Betrieb besser aussehen können als ein Kuro.
Was allerdings schlimm ist, ist die Tatsache das es keine Bug freien Geräte momentan gibt aber es gibt Geräte wo einen der Bug nicht stören kann. Mir ist es zum Beispiel völlig egal ob Internet@TV richtig funktioniert.


Ich hatte auch schon mal die dämliche Idee meinen KRP500a gegen einen aktuellen LED zu tauschen. Nachdem ich mir dann nochmal mehr Zeit genommen habe und die Favoriten (Sony HX905, Philips) genauer betrachtet habe, hab ich mich doch dazu entschlossen meinen schönen KRP nicht zu verkaufen. Obwohl mir einige gute Angebote gemacht wurden.

Ich kann d-fens nur zustimmen. Der KRP ist noch immer eine Klasse für sich. Ich werde meinen Pio jetzt also behalten und ganz entspannt zusehen, wie sich der Markt entwickelt.


Sheriff007 schrieb:
@d-fens
Die Pios sind nicht ganz so empfindlich wie die neuen Panas, was Einbrennen angeht.
Aber ich habe auch schon KRPs mit nem Senderlogo gesehen. ;)

Ich bin nun schon öfter bei einer BD eingeschlafen und am nächsten Morgen vor dem Menü aufgewacht. Ich zocke auch ziemlich oft. Es war und ist absolut nichts zu erkennen. Nachleuchten u. Einbrennen sind meinem Pio echt ein Fremdwort.

Bei den KRP´s mit eingebranntem Logo muss dann wohl tagelang das gleiche Standbild bzw. Logo dargestellt worden sein. Anders kann ich mir das kaum erklären.
Incanus
Stammgast
#332 erstellt: 03. Feb 2011, 17:46

ssirius schrieb:

Ich hatte auch schon mal die dämliche Idee meinen KRP500a gegen einen aktuellen LED zu tauschen.



Äpfel und Birnen...beides Obst. Plasma und LED...beides TVs.

Vergleichen lohnt sich aber weder bei dem Einen noch bei dem Anderen.
Ich kann und möchte die Pios nicht schleht reden...hatte ja selber erst nen 5080XA und dann nen KRP600A. Ich möchte einfach nur sagen, dass sie nicht mehr in ALLEN Bereichen auf Platz eins sind...je nach Anspruch.
Sheriff007
Inventar
#333 erstellt: 03. Feb 2011, 17:52
Ich bin ja bekanntlich von einem KRP auf einen LED mit LocalDimming umgestiegen und habe es nicht bereut, da der Philips ebenfalls einen genialen Schwarzwert hat und noch heller strahlen kann.
Zudem hat er viele Extras an Bord, die der Pio nicht hat.
Die vielseits erwähnten Nachteile von LocalDimming LEDs, halten sich bei meinem Philips 9704 stark in Grenzen, treten nicht auf oder sind extrem selten zu beobachten.

Alle Geräte haben ihre Vor/Nachteile, auch die Kuros.
ssirius
Inventar
#334 erstellt: 03. Feb 2011, 18:14

Sheriff007 schrieb:
Ich bin ja bekanntlich von einem KRP auf einen LED mit LocalDimming umgestiegen und habe es nicht bereut, da der Philips ebenfalls einen genialen Schwarzwert hat und noch heller strahlen kann.
Zudem hat er viele Extras an Bord, die der Pio nicht hat.
Die vielseits erwähnten Nachteile von LocalDimming LEDs, halten sich bei meinem Philips 9704 stark in Grenzen, treten nicht auf oder sind extrem selten zu beobachten.

Alle Geräte haben ihre Vor/Nachteile, auch die Kuros. :prost


Das glaube ich dir. Der Philips macht definitiv ein gutes Bild. Nur macht es für mich eben überhaupt keinen Sinn zu wechseln, ohne einen für mich erkennbaren Vorteil zu erzielen. Nur darum gehts mir.


Incanus schrieb:

Äpfel und Birnen...beides Obst. Plasma und LED...beides TVs.

Das sehe ich anders. Mir ist es grundsätzlich egal, ob LED oder Plasma. Das Bild muss mir gefallen.


Incanus schrieb:

Ich kann und möchte die Pios nicht schleht reden...hatte ja selber erst nen 5080XA und dann nen KRP600A. Ich möchte einfach nur sagen, dass sie nicht mehr in ALLEN Bereichen auf Platz eins sind...je nach Anspruch.

Ich habe nicht behauptet, dass der KRP in allen Belangen besser ist. Mit der Bewegungsdarstellung habe ich keine Probleme, obwohl es hier mittlerweile tatsächlich bessere gibt. Dennoch sind für mich die Pios insgesamt gesehen noch immer ganz vorne dabei. Qualität eben. Die Ansprüche sind da scheinbar unterschiedlich.
Filou6901
Inventar
#335 erstellt: 03. Feb 2011, 18:24
Und was schließen wir nun daraus :
So groß sind die Unterschiede/Verbesserungen NOCH nicht,NOCH......
Das es sich wirklich lohnen würde,einen Pioneer auszutauschen

Also warten wir mal schön ab und sehen zu,wie die neueste 3D Technik sich entwickelt und die aktuellen Preise in den Keller fallen
Constantine
Ist häufiger hier
#336 erstellt: 03. Feb 2011, 18:46
Also schließe ich daraus, und das habe ich bereits befürchtet, dass es nach 4!!! Jahren immer noch keine Geräte gibt, die bildtechnisch ( youtube und so einen blödsinn brauche ich nicht, multimediale spielereien sind mir egal, ich kaufe einen fernseher wegen dem bild und nicht weil man da ne festplatte anschließen kann ?! ) auf der höhe eines Pioneers sind was Schwarzwert, Farbtreue und Plastizität betrifft ?

Nun gut, ich kann glaube ich von meinen Mitbewohnern nicht verlangen, dass sie ebenfalls dafür sind für ein gebrauchtes Gerät so viel Geld auszugeben bereit sind und dann noch nichtmal wirklich Garantie dafür zu haben ( ich selber bin auch noch nicht 100% davon überzeugt ein gebrauchtes Gerät zu habe ).

Schade Schade. Ich denke alleine schon wegen dem Preis wird mir nichts anderes als Panasonic VT20 übrig bleiben, denn die Spitzengeräte von Philips kosten dann ja auch schon wieder 2500 +
Incanus
Stammgast
#337 erstellt: 03. Feb 2011, 18:56
Wie gesagt...wer den VT20 ins Visier genommen hat, der sollte sich auch mal die Samsung PSxxC7790 anschauen. Im Idealfall sollten beide kalibriert sein, da der Panasonic "out of the box" besser ist. Nach einer Kalibrierung hat mir aber der Samsung besser gefallen.
ssirius
Inventar
#338 erstellt: 03. Feb 2011, 18:58

Constantine schrieb:

Schade Schade. Ich denke alleine schon wegen dem Preis wird mir nichts anderes als Panasonic VT20 übrig bleiben, denn die Spitzengeräte von Philips kosten dann ja auch schon wieder 2500 +


Ich habe den Philips 52pfl9704 schon für 1850 EUR gesehen. Neu ! Den würde ich einem VT20 sofort vorziehen.
Sheriff007
Inventar
#339 erstellt: 03. Feb 2011, 19:05
Das habe ich auchb bezahlt und keine Sekunde bereut.
Ich bin froh, dass ich den VT20 schnell wieder los geworden bin.
golf
Stammgast
#340 erstellt: 03. Feb 2011, 19:28
Kann mir den jemand sagen warum Pio die Produktion von Plasmas eingestellt hat? Und hat den jemand die Lizenzen erworben, habe mal was von Panasonic in dem Zusammenhang gelesen.
Habe es sehr Bedauert das Pioneer sich zurückgezogen hat,weil:
Bomben Qualität, Fantastischer Service .Ich habe glaube ich einen 435`er der hat seiner Zeit richtig Geld gekostet aber ich habe noch nicht einen € bereut!!!!! Und ich bin nebenbei Bemerkt kein Pio Mitarbeiter. Von denen könnte HUMAX sich ne rießige Scheibe abschneiden.
Gruß Golf
Sheriff007
Inventar
#341 erstellt: 03. Feb 2011, 19:37
Die Entwicklungs -und Produktionskosten der TVs waren zu hoch und es gab zu wenig Leute die bereit waren mal eben 4000 Euro oder mehr für einen 50 Zöller auszugeben.

Man munkelt bzw. es wurde sogar mal mitgeteilt, dass Pana ein paar Mitarbeiter und Patente von Pioneer bekommen hat, aber leider ist davon bis heute nichts/wenig zu sehen.
GF21
Inventar
#342 erstellt: 03. Feb 2011, 19:38
Mit dem fantastischen Service wollen wir mal nicht übertreiben, ansonsten hast Du sicherlich Recht. Trotzdem finden sich viele, die den Kuro verkaufen und zum LCD greifen.

Die Produktion war wohl zu teuer, deshalb hörte man auf, die Patente hat Panasonic in der Schublade.
Andregee
Inventar
#343 erstellt: 04. Feb 2011, 00:07

Constantine schrieb:
Also schließe ich daraus, und das habe ich bereits befürchtet, dass es nach 4!!! Jahren immer noch keine Geräte gibt, die bildtechnisch ( youtube und so einen blödsinn brauche ich nicht, multimediale spielereien sind mir egal, ich kaufe einen fernseher wegen dem bild und nicht weil man da ne festplatte anschließen kann ?! ) auf der höhe eines Pioneers sind was Schwarzwert, Farbtreue und Plastizität betrifft ?

Nun gut, ich kann glaube ich von meinen Mitbewohnern nicht verlangen, dass sie ebenfalls dafür sind für ein gebrauchtes Gerät so viel Geld auszugeben bereit sind und dann noch nichtmal wirklich Garantie dafür zu haben ( ich selber bin auch noch nicht 100% davon überzeugt ein gebrauchtes Gerät zu habe ).

Schade Schade. Ich denke alleine schon wegen dem Preis wird mir nichts anderes als Panasonic VT20 übrig bleiben, denn die Spitzengeräte von Philips kosten dann ja auch schon wieder 2500 +



wenn die besitzer von ihren kuro schwärmen muß man aber fairerweise sagen das es dabei wohl eher um die letzte 9, generation geht, gerade was den schwarzwert betrifft.
so pauschal das auf die alten serien zu übertragen, sollte man nicht tun.
Constantine
Ist häufiger hier
#344 erstellt: 04. Feb 2011, 01:58
Das " Problem " bei mir ist, dass ich mir schon mehrere TV's habe vorführen lassen, aber niemand außer dem Panasonic Plasma ( den Samsung hatten sie nicht da ) konnte ein " vergleichbares" Bild zaubern. Ich habe ja betont, dass ich keinen KURO besitze, und hatte daher gehofft dass inzwischen ein reifes LED - Gerät auf dem Markt ist, dass vll nicht die 8. Generation, aber doch zumindest die 7. Generation in Sachen Schwarzwert eingeholt hat. Und bisher habe ich leider selbst über Bluray 1080p24 kein Gerät außer dem Panasonic gesehen, das dazu imstande ist. Problem ist natürlich, dass es einfach schlecht zu vergleichen ist, einmal bei mir zu Hause und einmal im abgedunkelten Raum des Händlers meines Vetrauens.
Diabolo_Dominic
Stammgast
#345 erstellt: 05. Feb 2011, 10:29
@ Constantine

Du meinst doch hoffentlich nicht einen VT20 ?

Der Flimmert schon sehr stark . Ich hatte einen 65VT20 bei mir zuhause und das erste was sofort sehr negativ aufgefallen ist war das Flimmern.

Dann macht er bei Kameraschwenks und 50 Hz Material richtig derbes False Contour. Eine absolute Frechheit wie ich finde.

Bei BD/HD 24P oder 60 Hz zuspielung ist das zwar deutlich besser, von einem "High End" Fernseher ist da aber bei diesen Punkten noch nicht wirklich zu sprechen.

Der SW ist gut. auch der Kontrast/Farben in Serieneinstellungen sind gut. Dafür hat der schwarzpumpen...

Zum Vergleich war der Sammy 63C7790 in diesen Bereich richtig besser. Ganz saubere Bewegungsschärfe kein FC. Kein SW Pumpen oder sowas. Nur der Schwarzwert an sich war schlechter.


Man darf gespannt sein auf die Pana VT30 Serie. Wobei sie laut ersten Reviews auch bei ihren V200er Serie und dem 85" immer noch 50 Hz problemchen haben.......

Grüße

Dominic
Bill_Morisson
Stammgast
#346 erstellt: 05. Feb 2011, 10:53
Das Flimmern ist bei den aktuellen Pana Plasmas nur in der Anfangszeit so stark, das war mir bei meinem V20 auch sofort negativ aufgefallen, als ich ihn neu hatte. Nach ca. 20 bis 40 Std. war es dann weitaus besser und inzwischen nehme ich es nicht mehr wahr.

Das Schwarzwertpumpen tritt bei mir seit dem letzten Firmware Update ebenfalls nurnoch sehr selten auf, das ist absolut vernachlässigbar.


[Beitrag von Bill_Morisson am 05. Feb 2011, 10:54 bearbeitet]
Constantine
Ist häufiger hier
#347 erstellt: 05. Feb 2011, 18:41
Ich hatte mir einmal den VT20 angesehen und den 46erZ1
Diabolo_Dominic
Stammgast
#348 erstellt: 10. Feb 2011, 11:48
@ Bill Morrison

ich glaube ehr Du hast dich drann gewöhnt.

Den 65VT 20 den ich bei mir zuhause stehen hatte, der hatte über 300 Betriebsstunden und hat geflimmert wie die sau. Es war auch die neueste FW drauf und das SW Pumpen war genauso da.

Die 50VT20 die wir getestet hatten, hatten alle etwas über 100 Stunden und gleiches wie der 65VT20.

Ich spreche von wirklich akribischen Test´s und nicht nur mal schnell im Markt drübergeschaut.

Jetzt habe ich einen KRP 500, das einzige was mich an dem stört ist das es kein 60er oder 65er ist

Aber in diese Liga müsste ein VT20 erstmal vorstoßen.

Mal sehen was der VT30 und der D8000 so machen.

Grüße

Dominic
Nicklas
Stammgast
#349 erstellt: 11. Feb 2011, 13:19
Wenn hier mal jemand seinen gut erhaltenen 60Zöller verkaufen möchte, dann darf er sich gerne bei mir melden!!!
mvagusta67
Stammgast
#350 erstellt: 14. Feb 2011, 14:54
Niemals
pulldown0
Stammgast
#351 erstellt: 14. Feb 2011, 17:12
@Diabolo Dominic

"jetzt habe ich einen KRP 500, das einzige was mich an dem stört ist das es kein 60er oder 65er ist"

Na, dann hast Du aber sehr "akribisch" getestet....
Kein Panelrauschen und nur mäßige Bewegtdarstellung wahrgenommen?

Ich hatte auch erst den KRP500M, danach den 600A. Das Bild vom 500M hat der 600A nie erreicht, wie auch...

M.f.G.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Euer Sitzabstand beim 60 Zoll Pio?
nuernberger am 23.12.2008  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  13 Beiträge
Knack und Knarsch euer Pio LX-Serie auch?
satfanman am 30.10.2007  –  Letzte Antwort am 31.10.2007  –  5 Beiträge
Pio Plasma noch Uptodate ?
patrick27 am 29.12.2008  –  Letzte Antwort am 29.12.2008  –  5 Beiträge
Pio 434 teurer als 435 ?
robiv8 am 18.03.2005  –  Letzte Antwort am 18.03.2005  –  2 Beiträge
Pio 434HD- jetzt wird bestellt !!
rinti76 am 08.03.2005  –  Letzte Antwort am 19.04.2005  –  66 Beiträge
wer hat die ISF-Kalibrierung am Pio
Socke1 am 27.12.2006  –  Letzte Antwort am 31.12.2006  –  5 Beiträge
Wer betreibt seinen Pio im Energiesparmodus ?
cessi am 02.03.2009  –  Letzte Antwort am 02.03.2009  –  7 Beiträge
Produkt-Marke Pio 4280XA
uqu am 03.12.2007  –  Letzte Antwort am 05.12.2007  –  3 Beiträge
bild einstellungen an PIO 435fde ?
patrick27 am 26.12.2004  –  Letzte Antwort am 26.12.2004  –  2 Beiträge
4280XA Nachfolger des 427XA?
Dfxtreme am 19.07.2007  –  Letzte Antwort am 19.07.2007  –  13 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171