Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|

Neue Modelle von Samsung 450/470/550/ Series

+A -A
Autor
Beitrag
DaMenace
Inventar
#51 erstellt: 10. Apr 2008, 09:37
der a45x ist auch viel billiger da das kleinste gerät der samsung serien.

gibts im inet schon ab 1324,95€


[Beitrag von DaMenace am 10. Apr 2008, 09:39 bearbeitet]
maglor
Stammgast
#52 erstellt: 10. Apr 2008, 09:46
mich würde ja schon der PS-50A557S3F interesieren, jedoch weiß ich nicht, was ich von der silbernen leiste halten soll. im netz gibts ja keine bilder dazu.

ich schwanke zwischen dem 46pz85, den es ja für 1695 + versand gibt und dem o. g. samsung modell. eigentlich habe ich einen 50er gesucht. der 50pz85 wird jedoch in deutschland (und wie es allem anschein nach aussieht) und in ganz europa nicht von pana geliefert. den pana konnte ich auch schon begutachten, hat mir an sich sehr gut gefallen. den samsung konnte ich leider bis jetzt vor ort noch nicht sehen. k.a., was ich machen soll, bin schon seit fast einem jahr auf der suche nach einem gescheiten tv.
DaMenace
Inventar
#53 erstellt: 10. Apr 2008, 09:51
bei dem problem kann ich dir nicht helfen, sorry.

den samsung gibts auch mit schwarzer leiste, sprich ohne leiste, falls dich das stört. hat halt ne andere bezeichung.

so oder so würde ich warten, bis die geräte besichtigt werden können.

eventuell auch noch den samsung p96 betrachten, denn der ist aktuell günstiger als der A557 und ebenfalls fullhd. ausserdem hat der ultrafilter bright.
bleibet abzuwarten, welcher wirklich besser ist. kann man erst entscheiden, wenn beide zusammen irgendwo stehen (in 50").
maglor
Stammgast
#54 erstellt: 10. Apr 2008, 09:57
den p96 habe ich schon gesehen, der hatte mir zu wenig leuchtkraft und das farbenspektrum war mir doch ein wenig zu gering (nur 12 bit). das wäre mir bei spielen bestimmt aufgefallen, da bin ich schon sehr empfindlich. der neue hat 18 bit und einen höheren kontrast. ich glaube nicht, dass das fehlen des ultrafilter brights so ausschlaggebend ist. viel mehr finde ich es schade, dass der neue kein 100 hz hat.
DaMenace
Inventar
#55 erstellt: 10. Apr 2008, 10:12
der p96 hat afaik ebenfalls 18bit!

kontrastangaben sind ein witz. nicht blind danach gehen, denn real kriegst du die nie zu sehen.

100hz bzw. interessanted 72hz oder 96hz (vielfache von 24hz) können die leider alle nicht. ob der neue chef, die serie 6 das kann, weiss ich nicht. sehr schade, das stimmt.

übrigens soll der ultrafilter bright den gefühlten kontrast erhöhen. sagen manche.

mir ist egal, für mich zählt beim kontrast nur, was ich zu hause im dunklen sehe und beim filter eben, ob der in meinem zimmer nötig ist.
Garuzo
Ist häufiger hier
#56 erstellt: 10. Apr 2008, 10:19
hab ich das richtig verstanden? Auch die neue Serie 4 und Serie 5 können kein 24p @ 72hz oder 96hz wiedergeben??
Dann rechnen die ja noch immer mit dem 3:2 Pulldown....

Woher hast Du denn diese Info?
Auf der ersten Seite dieses Threads steht "1080p 24Hz Unterstützung"

Hat da irgendwer verlässliche Daten??
Das ist für mich nämlich ein K.O. Kriterium...
maglor
Stammgast
#57 erstellt: 10. Apr 2008, 10:33

DaMenace schrieb:
der p96 hat afaik ebenfalls 18bit!

kontrastangaben sind ein witz. nicht blind danach gehen, denn real kriegst du die nie zu sehen.

100hz bzw. interessanted 72hz oder 96hz (vielfache von 24hz) können die leider alle nicht. ob der neue chef, die serie 6 das kann, weiss ich nicht. sehr schade, das stimmt.

übrigens soll der ultrafilter bright den gefühlten kontrast erhöhen. sagen manche.

mir ist egal, für mich zählt beim kontrast nur, was ich zu hause im dunklen sehe und beim filter eben, ob der in meinem zimmer nötig ist.



naja, laut den specs auf samsung deutschland, nur 12 bit:

hier: http://av.samsung.de...66-afd8-e0ac71d47bdf

und er unterstützt 1080 24Hz. von pull down steht da nichts.
beim p96 steht: 1080 p / 24 fps kompatibel

ich denke, dass der 570er es mit 24p korrekt macht.
DaMenace
Inventar
#58 erstellt: 10. Apr 2008, 10:59
die angabe stimmt afaik nicht. laut tests hat der p96 18bit und such mal bei der schweizer und uk seite nach dem modell und schau, was dort angegeben ist (hab ich noch nicht gemacht, also musst du mal schauen).

1080/24p wird unterstützt, sprich akzeptiert, wird aber auf 60Hz umgerechnet. siehe US foren. glaube samsung würde damit auch sonst werben.
laut us foren rechnen die samsungs jedenfalls auf 60hz um. wie die konkurrenz das macht, weiss ich nicht, hab nicht geschaut.


p.s.: hab mal kurz bei panasonic geschaut und da steht auch nix von wegen 24p wird auf 72 o.ä. verfielfacht.
und falls ihr "24p real cinema" meint, dann klingt das für mich nach dem panasonic pendant zu samsungs "kinoplus".

also lieber genau nachgucken und fragt nochmal nach, denn unterstützung und korrekte wiedergabe sind hier zwei paar schuhe. der plasma muss auf ein vielfaches von 24hz umrechnen. alles andere zählt nicht.


p.p.s.: schweiz sagt auch 18bit. ist vermutlich wieder nur ein fehler auf der .de seite. http://www.samsung.c...es/ps50p96fdxxec.asp


[Beitrag von DaMenace am 10. Apr 2008, 11:16 bearbeitet]
Garuzo
Ist häufiger hier
#59 erstellt: 10. Apr 2008, 13:20
Stimmt wie du sagst, die 24p am Eingangssignal unterstützen eh fast alle Geräte, die Frage ist dann was passiert mit dem Signal. Wird es vervielfacht auf 48,72 oder 96 hz. oder über ein 3:2 Pulldown auf 50hz umgerechnet -> das Ruckelt dann bei langsamen Kameraschwenks. (das erste bild wird 3x angezeigt, das zweite bild 2x, das dritte wieder 3x usw.)

Die neuen Pana rechnen intern automatisch auf 72hz um! Steht zwar nicht dezitiert auf der Pana HP, jedoch haben mir die Pana-Vertreter dies bestätig. Auf jeden Fall ruckeln sie lt. zahlreichen Userberichten nicht und das ist das wichtigste!

Das "24p real Cinema" ist eine Zwischenbildberechnung und macht das Bild total flüssig. Denn auch ein nativ dargestelltes 24p Signal ruckelt ein wenig (wie im Kino - aber da stört es ja auch keinen)

Is das "Kinoplus" auch so ein Feature?
DaMenace
Inventar
#60 erstellt: 10. Apr 2008, 13:41
Also persönlich gebe ich nichts auf Aussagen der Hersteller, wenn es sich dabei nicht um absolute Profis handelt. i.d.R. kommt dabei nichts bei raus.

Wenn ichs also nicht schriftlich habe, gehe ich nicht von einer korrekten Umrechnung aus, zumal dies meist ein Werbefeature ist. Bin nicht sicher, ob nicht Pioneer aktuell die einzigen sind, die dies effektiv machen.

"24p Real Cinema" dürfte das gleiche sein wie "MoviePlus" (=KinoPlus auf deutsch). Beide erzeugen künstliche Zwischenbilder. Dies verflüssigt jedes Bild, aber eben mit negativen Begleiteffekten, wie dies bei Fake eben meistens ist.

Auf welche Frequenz Samsung und Panasonic umrechnen, weiss ich nicht. Ob es 50Hz, 60Hz oder 100Hz sind. Ist auch relativ egal, denn jede dieser Frequenzen hat Nachteile. Sei es PAL-SpeedUp oder 3:2 Pulldown etc.
Ideal wäre nur ein direktes Vielfaches von 24p und das macht AFAIK nur Pioneer.
Kann mich aber irren, aber würde mich da als Käufer vorher vergewissern UND es mir schriftlich geben lassen, damit ich später einen Kaufrücktritt gelten machend kann.
alexnen
Ist häufiger hier
#61 erstellt: 10. Apr 2008, 14:07

DaMenace schrieb:
Also persönlich gebe ich nichts auf Aussagen der Hersteller, wenn es sich dabei nicht um absolute Profis handelt. i.d.R. kommt dabei nichts bei raus.

Wenn ichs also nicht schriftlich habe, gehe ich nicht von einer korrekten Umrechnung aus, zumal dies meist ein Werbefeature ist. Bin nicht sicher, ob nicht Pioneer aktuell die einzigen sind, die dies effektiv machen.

"24p Real Cinema" dürfte das gleiche sein wie "MoviePlus" (=KinoPlus auf deutsch). Beide erzeugen künstliche Zwischenbilder. Dies verflüssigt jedes Bild, aber eben mit negativen Begleiteffekten, wie dies bei Fake eben meistens ist.

Auf welche Frequenz Samsung und Panasonic umrechnen, weiss ich nicht. Ob es 50Hz, 60Hz oder 100Hz sind. Ist auch relativ egal, denn jede dieser Frequenzen hat Nachteile. Sei es PAL-SpeedUp oder 3:2 Pulldown etc.
Ideal wäre nur ein direktes Vielfaches von 24p und das macht AFAIK nur Pioneer.
Kann mich aber irren, aber würde mich da als Käufer vorher vergewissern UND es mir schriftlich geben lassen, damit ich später einen Kaufrücktritt gelten machend kann.


Direktes Vielfaches machen alle Pana G11 24@48 bei kleinen 24@96 bei großen modellen. Der LG PG6000 macht genauso wie die Pios 24@72 sofern ich des noch recht weiß. Leider macht Samsung dazu überhaupt keine angaben. grml
maglor
Stammgast
#62 erstellt: 10. Apr 2008, 14:16
kannst du auch eine quelle für deine aussagen geben?
G*I*T*S
Ist häufiger hier
#63 erstellt: 10. Apr 2008, 14:17

DaMenace schrieb:
die angabe stimmt afaik nicht. laut tests hat der p96 18bit und such mal bei der schweizer und uk seite nach dem modell und schau, was dort angegeben ist (hab ich noch nicht gemacht, also musst du mal schauen).

1080/24p wird unterstützt, sprich akzeptiert, wird aber auf 60Hz umgerechnet. siehe US foren. glaube samsung würde damit auch sonst werben.
laut us foren rechnen die samsungs jedenfalls auf 60hz um. wie die konkurrenz das macht, weiss ich nicht, hab nicht geschaut.


p.s.: hab mal kurz bei panasonic geschaut und da steht auch nix von wegen 24p wird auf 72 o.ä. verfielfacht.
und falls ihr "24p real cinema" meint, dann klingt das für mich nach dem panasonic pendant zu samsungs "kinoplus".

also lieber genau nachgucken und fragt nochmal nach, denn unterstützung und korrekte wiedergabe sind hier zwei paar schuhe. der plasma muss auf ein vielfaches von 24hz umrechnen. alles andere zählt nicht.


p.p.s.: schweiz sagt auch 18bit. ist vermutlich wieder nur ein fehler auf der .de seite. http://www.samsung.c...es/ps50p96fdxxec.asp



Also laut Samsung-Hotline hat der P96 eine Farbtiefe von 18bit und gibt auch echte 1080/24p (bzw. das Vielfache davon) aus. Hab extra mehrmals nachgefragt, um nicht wieder in der "...kann-das-Signal-verarbeiten-aber-nicht-ausgeben"-Falle lande. Gilt natürlich auch für die neuen 55xer-Modelle...


[Beitrag von G*I*T*S am 10. Apr 2008, 14:19 bearbeitet]
maglor
Stammgast
#64 erstellt: 10. Apr 2008, 14:20
dann geh mal auf produktdatenblätter und wähl mal den p96 aus. das steht eindeutig 12 bit. diese aussage hatte ich auch von einem samsungvertreter bekommen:

http://www.samsung.c...smatv/p9/50P96FD.pdf
DaMenace
Inventar
#65 erstellt: 10. Apr 2008, 14:23
@maglor: samsungs webseiten sind nicht gerade bekannt für korrekte infos. es sollten 18bit sein aber ich schau gerne nochmal in den neuen produktkatalog.
steht ÜBERALL ausser bei samsung deutschland und die modelle unterscheiden sich da nicht.

@GITS: die samsung hotline ist KEINE verlässliche Quelle. die neuen unterstützen es durchaus, aber ein vielfaches davon glaube ich erst, wenn es jemand verlässliches bestätigt. und darauf muss man erst noch warten.
aber schreib denen mal eine email und lass es dir schriftlich geben mit der exakten Frequenz, sprich 24Hz, 48Hz, 72Hz, 96Hz oder was auch immer.
Wenn sie dir das geben, dann ist ja gut.


NACHTRAG: Laut dem Frühlingskatalog von Samsung hätte der P96 einen Kontrast von 15.000:1 und nicht 10.000:1 und der A557 einen von 20.000:1 und nicht 30.000:1.

laut samsung deutschland webseite hat der a557 filterbright, also wohl kein ultra filter bright.

also, überall steht was anderes. deshalb ist der kontrast so nutzlos und die meisten infos, die man bekommt, muss man hinterfragen. am besten sind immernoch vor ort tests (ultra filterbright sieht man ja) und die frequenz kann man messen.



ach, ist ja alles wurscht.
bevor ich keinen gesehen habe und das produkt nicht richtig auf dem markt verbreitet ist, bringt das alles nichts. für fast jede quelle, die man findet, findet sich eine, die was anderes behauptet.

abwarten oder die amis fragen.


[Beitrag von DaMenace am 10. Apr 2008, 14:31 bearbeitet]
maglor
Stammgast
#66 erstellt: 10. Apr 2008, 14:30

DaMenace schrieb:
@maglor: samsungs webseiten sind nicht gerade bekannt für korrekte infos. es sollten 18bit sein aber ich schau gerne nochmal in den neuen produktkatalog.
steht ÜBERALL ausser bei samsung deutschland und die modelle unterscheiden sich da nicht.




der link zum produktdatenblatt mit der angabe 12 bit ist von samsung schweiz! von daher....
G*I*T*S
Ist häufiger hier
#67 erstellt: 10. Apr 2008, 14:31

maglor schrieb:
dann geh mal auf produktdatenblätter und wähl mal den p96 aus. das steht eindeutig 12 bit. diese aussage hatte ich auch von einem samsungvertreter bekommen:

http://www.samsung.c...smatv/p9/50P96FD.pdf


[Ironie an] Schön, daß sich Samsung mal auf eine Version einigen kann [/Ironie aus]: 18bit?

@ DaMenace: Ich werd' denen mal etwas weiter auf den Zeiger gehen, mal sehen, ob da irgendeiner weiss, was Phase ist...
maglor
Stammgast
#68 erstellt: 10. Apr 2008, 14:34
und hier das produktdatenblatt von samsung deutschland:
http://pvi.samsung.d...9b-9317-b516866020c7

ebenfalls 12 bit!


hier das produktdatenblatt von samsung österreich:
http://www.samsung.c...smatv/p9/50P96FD.pdf

ebenfalls 12 bit!

der kann wirklich nur 12 bit!
DaMenace
Inventar
#69 erstellt: 10. Apr 2008, 14:34
wie gesagt, ich klink mich mal aus, denn ich hab auch nur die infos, die foren, samsung und google einem liefern und das bringt uns nicht weiter.
fragezeichen
Ist häufiger hier
#70 erstellt: 10. Apr 2008, 20:04
mal was zu "Real 100hz":

"Mit „Real 100Hz“ bringt Samsung die erste echte 100-Hz-Technologie bei Plasma-Displays auf den
Markt. Hierbei wird jeweils ein komplettes Zwischenbild errechnet und dargestellt."

ähnlich wie IFC bei pana.
DaMenace
Inventar
#71 erstellt: 11. Apr 2008, 11:24
tja, wenn man jetzt noch wüsste, ob die real 100hz auch verbaut sind
mal davon abgesehen, dass ich persönlich kein real 100hz will sondern real 72hz.

alle angaben zu den neuen modellen sind derzit so durch den wind, dass man nicht weiss, was stimmt und was nicht.

und plötzlich ist angeblich der p96 ein 12bit gerät, welches vorher 18bit war....oh je

immerhin, der preis für den PS50-A556 ist schon auf 1788€ gefallen. so kanns weitergehen.
DaMenace
Inventar
#72 erstellt: 11. Apr 2008, 11:41
p.s.: laut aussagen im us forum hat der PN50-A550 (US Modell) definitiv kein UFB entgegen deren Webseite.

Nehme also an, dass dies die drei Modelle unterscheiden wird:

A45X = nur 720p ohne UFB und ohne MoviePlus(?) dafür 3D
A55X = 1080p aber ohne UFB und mit MoviePlus aber ohne 3D
A65X = 1080p mit UFB und mit MoviePlus aber ohne 3D
spartain
Inventar
#73 erstellt: 11. Apr 2008, 20:05
"maglor"

Der A450 steht im Saturn(Innenstadt)!!
Habe ihn jetzt etwas besser begutachten können, das Design ist Klasse und das Bild ist zum Vergleich Q wesentlich ruhiger geworden(denke dank 100Hz)!
Jedoch muß ich auch sagen das er im großen und ganzen nicht wesentlich besser geworden ist, das Bild verschmiert leider etwas und es wirkt je nach distanz leicht pixelig!
Wäre eine gute Sache deine Meinung zum Plasma zu hören, ich bin der Meinung das der Samsungeinsteiger an den PX NICHT rankommt!
Habe Hoffnung gehabt wegen 50 Zoll jetzt warte ich den Full-HD ab, vieleicht ist der mit etwas bessere Technik/Bild ausgestattet.

Gruß
G*I*T*S
Ist häufiger hier
#74 erstellt: 11. Apr 2008, 20:22

DaMenace schrieb:
p.s.: laut aussagen im us forum hat der PN50-A550 (US Modell) definitiv kein UFB entgegen deren Webseite.

Nehme also an, dass dies die drei Modelle unterscheiden wird:

A45X = nur 720p ohne UFB und ohne MoviePlus(?) dafür 3D
A55X = 1080p aber ohne UFB und mit MoviePlus aber ohne 3D
A65X = 1080p mit UFB und mit MoviePlus aber ohne 3D


So, hab mir den PS-50A556 bestellt - mal sehen, wann ich etwas darüber sagen kann, da wir kurz vor einem Umzug stehen...
maglor
Stammgast
#75 erstellt: 11. Apr 2008, 20:30

spartain schrieb:
"maglor"

Der A450 steht im Saturn(Innenstadt)!!
Habe ihn jetzt etwas besser begutachten können, das Design ist Klasse und das Bild ist zum Vergleich Q wesentlich ruhiger geworden(denke dank 100Hz)!
Jedoch muß ich auch sagen das er im großen und ganzen nicht wesentlich besser geworden ist, das Bild verschmiert leider etwas und es wirkt je nach distanz leicht pixelig!
Wäre eine gute Sache deine Meinung zum Plasma zu hören, ich bin der Meinung das der Samsungeinsteiger an den PX NICHT rankommt!
Habe Hoffnung gehabt wegen 50 Zoll jetzt warte ich den Full-HD ab, vieleicht ist der mit etwas bessere Technik/Bild ausgestattet.

Gruß



moin spartain.
habe den a450 in mm - wandsbek gesehen. ich fand ihn einfach nur schlecht. übrigens hat er keine 100hz, das ist doch das einstiegsmodell ohne. ich hab am bild eingestellt, was ich wollte, er kam nicht mal anstazsweise an den px ran, der gleich links neben dem 450er stand - wobei ich sagen muss, dass ich das schwarz vom px auch nicht überragend fand. nichts desto trotz - der a450 kommt überhaupt nicht infrage!

ich bin im moment so was von hin- und hergerissen zwischen lcd und plasma.... eigentlich müsste ich lcd holen - wegen ps3, da ich schon öfters zocke. ich finde aber das bild von plasmas - ins besondere vom pz85 viel viel natürlicher... na ja, diese entscheidung kann mir keiner abnehmen!
pascal2008
Inventar
#76 erstellt: 11. Apr 2008, 20:31
leute
vergesst diese samsungs

kauft euch di neuen lgs
PG6000 er...gibts in 42 oder 50 zoll

vrgesst den rest
der lg ist spitze..

DaMenace
Inventar
#77 erstellt: 11. Apr 2008, 21:03
meint ihr mit "px" den samsung p96 oder einen panasonic?

habt ihr mal dieses 3D feature eingeschaltet?


[Beitrag von DaMenace am 11. Apr 2008, 21:07 bearbeitet]
DaMenace
Inventar
#78 erstellt: 11. Apr 2008, 21:37
zum p96 und 12bit oder 18bit: http://www.samsung.c...?page=Specifications

http://www.samsung.c...es/ps50p96fdxxec.asp

vielleicht will samsung seine eigenen p96 schlechter darstellen damit man die neuen kauft?


[Beitrag von DaMenace am 11. Apr 2008, 21:43 bearbeitet]
Dan11223
Stammgast
#79 erstellt: 11. Apr 2008, 23:25

maglor schrieb:
noch kein posting? keiner, der interesse an dieses modell hat?


Doch, der Samsung 37-A550 steht doch schon bei mir im Wohnzimmer seit ein paar Tagen....

Hammer Teil !!


greetz
spartain
Inventar
#80 erstellt: 12. Apr 2008, 00:06
Hallo "maglor",
laut Hersteller und Anbieter sollen auch die Einsteiger die besagten 100Hz haben, hier ein Ausschnitt aus einem Angebot:

Samsung PS-42A450P2 Plasma-TV 42 Zoll 100 Hz -HD ready-

Samsung präsentiert sein Plasma-Highlights der Serie 4 mit Real 100 Hz. Das in 42 und 50 Zoll-Format erhältliche, in schwarzem Klavierlack glänzende Gerät bietet HDready-Auflösung, Natural True Color-Technologie, einen dynamischen Kontrast von 20.000:1, drei HDMI-Anschlüsse inklusive Anynet+ und
!!!„Real 100 Hz“.!!!
Die Technik verhindert Bildrauschen und errechnet jetzt auch bei Plasma-Fernsehern Zwischenbilder, die Bewegungsabläufe deutlich flüssiger darstellen, da ein Ruckeln bei Bewegungen verhindert wird. Dies ist vor allem im 2008er Sportjahr mit Fussball-EM und Olympia für alle Sportbegeiserte aber auch Actionfilmfans sehr wichtig.



Tja wollen wir hoffen das irgendein Plasma noch kommen mag der in 50 Zoll etwas mehr Qualli mitbringt, hoffe noch ein bischen !

"@DaMenace" PANASONIC!

Gruß


[Beitrag von spartain am 12. Apr 2008, 00:09 bearbeitet]
DaMenace
Inventar
#81 erstellt: 12. Apr 2008, 11:29

Dan11223 schrieb:

maglor schrieb:
noch kein posting? keiner, der interesse an dieses modell hat?


Doch, der Samsung 37-A550 steht doch schon bei mir im Wohnzimmer seit ein paar Tagen....

Hammer Teil !!


greetz

Äh, wie bitte?

Bist du sicher, dass du im richtigen Forum bist? Hier gehts um die PLASMAS! Es gibt keinen 37" Plasma.


Die Real 100Hz sind im 450 scheinbar drin, denn den habe ich heute beim Saturn gesehen (ich glaub 42" und 50").

Auf der Herstellerseite steht übrigens bei der Übersicht, dass die mit Real 100Hz sind und bei den Details bzw. Full Specs dann "ohne". Super


[Beitrag von DaMenace am 12. Apr 2008, 11:30 bearbeitet]
maglor
Stammgast
#82 erstellt: 12. Apr 2008, 18:24
das sieht bei den 550er series genauso aus. in den produkteigenschaften steht auch nein, obwohl bei den technischen daten real 100hz steht.
dee_99
Stammgast
#83 erstellt: 13. Apr 2008, 14:04
Hab mir gestern den PS 50 A450 gekauft bei einem Fachhändler und ihn für 1450€ bekommen. Jeder der sagt das das Bild verwischt oder unscharf ist sollte mal das Gerät richtig einstellen und es uber HDMI sehen.
Ich habe ABSOLUT nichts dran auszusetzten nach einer langen Film-Nacht via DVD und TV.

Jedoch werde ich ihn trotzdem zurück bringen und mir das Full HD Modell PS 50A550 kaufen. Die Auflösung von 1365 x 768 ist mir zu wenig. Wenn in 1 -2 Jahren Blue Ray und Full HD etwas günstiger geworden ist bringt mir das ja nix wenn der TV die Auflösung dafür bringt.
Ist ja wie wenn ich mir teure Reifen für ein Auto kaufe die bis 300km/h zugelassen sind aber mein Auto nur 160km/ bringt
Garuzo
Ist häufiger hier
#84 erstellt: 13. Apr 2008, 16:07
Wenn Du weiter als 2,80m bei nem 50" Gerät entfernt sitzt, brauchst Du kein FullHD, das kann das menschliche Auge dann gar nicht mehr wahrnehmen!

Bezeichnend dafür waren die ersten FullHD-Demonstrationen von Ausstellern, die dann ne Riesen-Lupe vor das Panel gestellt haben und damit man sieht wie fein das Bild ist!

Aber egal,.. was mich interessieren würde (da der 450er in der engeren Auswahl bei mir steht) ist wie denn der Schwarzwert vom 450'er ist und wie er mit SD-Signalen (z.B. Digisat) umgeht.

Habe beim MM die Q-Serie mit dem neuen PZ85 von Pana verglichen. Klar im MM is immer ein besch. Signal aber da sah man beim Samsung deutliche Artefaktbildung bei schnellen Bewegungen... beim Pana wars um Klassen besser!

Danke für die Infos
maglor
Stammgast
#85 erstellt: 14. Apr 2008, 09:07

dee_99 schrieb:
...
Jedoch werde ich ihn trotzdem zurück bringen und mir das Full HD Modell PS 50A550 kaufen. Die Auflösung von 1365 x 768 ist mir zu wenig. Wenn in 1 -2 Jahren Blue Ray und Full HD etwas günstiger geworden ist bringt mir das ja nix wenn der TV die Auflösung dafür bringt.
Ist ja wie wenn ich mir teure Reifen für ein Auto kaufe die bis 300km/h zugelassen sind aber mein Auto nur 160km/ bringt :Y


du meinst wohl, wenn der tv die auflösung nicht bringt. ansonsten ergibt deine aussage keinen sinn.
ForMaj03
Stammgast
#86 erstellt: 14. Apr 2008, 15:00
Was ist denn jetzt eigentlich das genaue Gegenstück zum Samsung PS-50Q91H . Denn wollte ich mir in den nächsten Wochen wohl kaufen.

Aber wenn ein neues Modell kommt, will man ja eventuell nicht das alte kaufen,wenn das neue deutlich besser ist und nicht viel teurer.
DaMenace
Inventar
#87 erstellt: 14. Apr 2008, 17:22
nachfolger zum q91 ist der a550. ABER der A550 hat kein Ultra Filter Bright.

Würde eventuell einfach noch abwarten.

Eventuell bis der 650 kommt.
G*I*T*S
Ist häufiger hier
#88 erstellt: 14. Apr 2008, 20:24

DaMenace schrieb:
nachfolger zum q91 ist der a550. ABER der A550 hat kein Ultra Filter Bright.

Würde eventuell einfach noch abwarten.

Eventuell bis der 650 kommt.


Du mit Deinem UFB...
Anstatt zu betonen, was er mitbringt, bringst Du immer wieder den Punkt "UFB" hervor. Vielleicht ist Shaft13 das UFB nicht wichtig, da der Q91 dieses Feature auch nicht hatte. Der 556 bringt nahezu alles (ausser UFB angeblich) mit, womit der P96 aufwarten konnte - nur daß bei dem neuen Modell wohl die Kontrast und Helligkeitswerte besser und einige neue Gimmicks onboard sind. Neueste Serie eben.


[Beitrag von G*I*T*S am 14. Apr 2008, 20:25 bearbeitet]
ForMaj03
Stammgast
#89 erstellt: 14. Apr 2008, 20:34

DaMenace schrieb:
nachfolger zum q91 ist der a550. ABER der A550 hat kein Ultra Filter Bright.

Würde eventuell einfach noch abwarten.

Eventuell bis der 650 kommt.


Kann ich mir nicht vorstellen,denn die 550er Serie ist Full HD.
Der Q91 aber nur 1366er Auflösung.

Und die brauche ich nicht und will ich auch nicht mitbezahlen.
Der Fernseher ist bei mir eh nur für 100% TV und selbst da sind nicht mal Spielfilme dabei.

Die gibts alle auf 107 Zoll
alexnen
Ist häufiger hier
#90 erstellt: 14. Apr 2008, 22:33
5er serie is eben die mittelere, so wie es die q serie war. deswegen kann man davon ausgehen dass es der nachfolger sein soll. und was machts wenns full hd is. muss ja auch ein wenig fortschritt da sein.
ForMaj03
Stammgast
#91 erstellt: 14. Apr 2008, 23:01

alexnen schrieb:
5er serie is eben die mittelere, so wie es die q serie war. deswegen kann man davon ausgehen dass es der nachfolger sein soll. und was machts wenns full hd is. muss ja auch ein wenig fortschritt da sein.


Naja, gibt Leute, die brauchen kein Full HD und wollen es auch nicht

Full HD Bildschirme dürften beim normalen Kabel Digital Bild wohl ein eher schlechteres Bild liefern als die 1366er Bildschirme,solange kein HDTV Bild kommt.
spartain
Inventar
#92 erstellt: 14. Apr 2008, 23:58

Shaft13 schrieb:

alexnen schrieb:
5er serie is eben die mittelere, so wie es die q serie war. deswegen kann man davon ausgehen dass es der nachfolger sein soll. und was machts wenns full hd is. muss ja auch ein wenig fortschritt da sein.


Naja, gibt Leute, die brauchen kein Full HD und wollen es auch nicht

Full HD Bildschirme dürften beim normalen Kabel Digital Bild wohl ein eher schlechteres Bild liefern als die 1366er Bildschirme,solange kein HDTV Bild kommt.



DAS muß nicht so sein!
Der PZ85 Full-HD zum PX80 kein Unterschied im Pal-Vergleich, könnte ja sein das sich bei Samsung auch was in diese Richtung getan hat?
Abwarten und selber nachprüfen! (kann ja nur besser werden, als der 450er)

Gruß
DaMenace
Inventar
#93 erstellt: 15. Apr 2008, 10:19
ok, ziehe meine antwort zurück.

wenn hier alle denken, dass neuer besser ist, egal welche ausstattung und denken, dass fullhd gleichbedeutend ist mit super toll und hochgepushte kontrastangaben bedeuten, dass schwarz besser ist, dann lasse ich alle in ruhe shoppen.

ich sage nicht, dass die neuen schlechter sind und auch nicht, dass sie besser sind, sondern einfach wo die unterschiede sind und worauf man vielleicht noch achten sollte.


[Beitrag von DaMenace am 15. Apr 2008, 10:30 bearbeitet]
dee_99
Stammgast
#94 erstellt: 16. Apr 2008, 12:55
Hier mein Bericht nach 4 Tagen Fernsehn mit dem 50" aus der 450 Serie.

Zum schwarzwert: den schwarzwert finde ich gut jedoch möchte ich nicht sagen das er sehr gut ist. In manchen Situationen (z.b 16:9) merkt man das fehlende schwarz, aber wie gesagt stört mich jetzt nicht sooo sehr.

Zum Pal-Bild: das normal SD Signal bringt der Sammy SUPER rüber. Da gibts nichts zu mekern. Bilder werden erstaunlich gut auf die Bildfläche gebracht. Nur bei schnellen Bewegungen meint man manchmal einen Nachziehefekt zu sehen, wobei ich mir nicht sicher bin ob das wirklich vom TV kommt, oder ob das eben nun mal so ist. Leider sind keine angaben zur Reaktionzeit bekannt

Bei DVD: Hab bis jetzt 5-6 DVD´s geschaut und die Wiedergabe für´s Bild über meinen Pioneer DVD-Player auf 1920X1080i gestellt. Die Darstellung ist SUPER SUPER gut. Da könnte man schon denken ist "zumindest" eine HD DVD

Stromverbrauch: Laut Aufkleber auf der Rückseite vom TV gönnt sich der Sammy 470Watt. Recht heftig finde ich für ein HD Gerät.

Alles im allem würde ich den Sammy die Note 2 geben, Abzüge gibts bei mir beim betrachten des Astra HD Senders, da wird z.B das schwarz in stufen bzw. gefleckt manchmal wiedergegeben. Deutlich zu sehen wenn das Demo von FlyPilot.tv ( oder wie sich das nent) lauft und der Pilot hinterm sitz gefilmt wird Richtung Fenster raus,sieht man das schwarz am Sitz in Stufen und gefleckt.

Werd den Tv zurückgeben und mal auf den Panasonic TH-50PZ80W warten.


[Beitrag von dee_99 am 16. Apr 2008, 12:57 bearbeitet]
maglor
Stammgast
#95 erstellt: 16. Apr 2008, 13:50
@dee_99

danke für deinen bericht. und es ist eine gute entscheidung von dir auf den PZ80 zu warten.... bei mir gehts ähnlich, glaube, dass ich den 50pz800 haben möchte, habe mittlerweile so lange gewartet, auf die 6-7 Wochen kommts auch nicht mehr an.
dee_99
Stammgast
#96 erstellt: 16. Apr 2008, 17:53
Wann soll denn nun die 5er Reihe Serie auf den Markt kommen? Eine 6er soll auch kommen hab ich hier gelesen?
Kommt die mit der 5er? Was für Daten haben dann die 6er Modelle?
Weiß jemand was zum Stromverbrauch dieser Modelle?


[Beitrag von dee_99 am 16. Apr 2008, 19:53 bearbeitet]
bumbum55
Stammgast
#97 erstellt: 17. Apr 2008, 00:33

DaMenace schrieb:
Panel wechseln an sich ist wohl nicht gefährlich, aber je nachdem was dein Fehler ist ist danach eventuell das Gerät repariert und muss nicht mehr getauscht werden.


Wen durch Panel tausch das Gerät repariert wird dann bin ich froh weil ich q91 super finde.
Muss ich nach Panel tausch neu einfahren?
dmkdmkdmk
Stammgast
#98 erstellt: 17. Apr 2008, 11:43
Hier wurde das amerikanische Modell PN50A550 getestet, welches sich afaik kaum von den europäischen 55Xern unterscheidet:
http://reviews.cnet....6482_7-32887581.html

Kurze zusammenfassung:

The good: Highly accurate primary colors and color temperature; clean, less-noisy picture; above-average video processing; oodles of picture controls and settings; friendly, intuitive menu design; handsome look.

The bad: Subpar antireflective screen; black levels not quite as deep as those of the best plasmas; confusing picture mode arrangement.



Alles in allem klingt das recht vielversprechend. Ich bin besonders gespannt auf einen Test des Panasonic TH-50PZ80E, der ebenfalls im gleichen Preissegment mitspielt. Laut diesem Preview auf AreaDVD des 42er-Modells hat der Panasonic einen nochmals besseren Schwarzwert, dafür ist die Verarbeitung eher mässig. Bei uns in der Schweiz sind die PZ80er aber nochmal deutlich teurer als die 55Xer Samsungs. Ich tendiere also momentan eher zum günstigen Samsung :).
Italia99
Inventar
#99 erstellt: 17. Apr 2008, 11:57
Ui ui ui!!!

Score (considering size) Poor
Score (overall) Poor
Sammy007
Schaut ab und zu mal vorbei
#100 erstellt: 17. Apr 2008, 12:49


mit "poor" wurde nur der Stromverbrauch bewertet...
dee_99
Stammgast
#101 erstellt: 17. Apr 2008, 17:43
Was braucht der 550 an Strom??
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Samsung 450 gegen 550 tauschen
dee_99 am 19.04.2008  –  Letzte Antwort am 25.04.2008  –  3 Beiträge
Neue Plasma Modelle von Samsung
knuddelchen80 am 25.03.2011  –  Letzte Antwort am 30.03.2011  –  3 Beiträge
Samsung PS 550 Serie Unterschiede
freeman303 am 31.07.2008  –  Letzte Antwort am 31.07.2008  –  2 Beiträge
Neue Samsung A Modelle (eine Übersicht)
MacDisein am 04.04.2008  –  Letzte Antwort am 02.06.2008  –  43 Beiträge
Neue Modelle: C91H/Q91H/Q92H
Collo am 07.03.2007  –  Letzte Antwort am 05.06.2010  –  2011 Beiträge
Samsung Modelle --total verwirrt---
Empo am 29.03.2007  –  Letzte Antwort am 01.04.2007  –  7 Beiträge
Samsung Modelle ! verwirrung
zerocool08 am 03.04.2008  –  Letzte Antwort am 08.04.2008  –  3 Beiträge
Samsung LED Modelle
Chateau am 03.08.2011  –  Letzte Antwort am 04.08.2011  –  2 Beiträge
Samsung PS-50B430 2 Modelle?
as3009 am 21.08.2009  –  Letzte Antwort am 22.08.2009  –  2 Beiträge
Samsung 450/ 556 und 656
gischi am 06.08.2008  –  Letzte Antwort am 07.08.2008  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.194