Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 .. Letzte |nächste|

DER HD+ (S/RTL/2 HD, VOX HD, Sat1 HD, Pro7 HD, Kabel1 HD, SIXX HD, Sport1HD, N24HD) Erfahrungsthread

+A -A
Autor
Beitrag
trancemeister
Inventar
#151 erstellt: 07. Jan 2010, 14:47
Ich denke ihm war das mit der "Vorlage" in 4:3 nicht klar
und er dachte vielleicht das RTL in SD quasi mehr sendet.
(Einem selbst kommt die Sache, die man erklärt natürlich immer völlig logisch & einfach vor ;))


[Beitrag von trancemeister am 07. Jan 2010, 14:52 bearbeitet]
HD-Freak
Inventar
#152 erstellt: 07. Jan 2010, 15:16

tomwde schrieb:
Ich versteh auch die harsche Kritik nicht an HD+ - das ist ein Mehrwert gegenüber den SD Sendungen und für einen Mehrwert ist halt oft zu zahlen.

Wenn Du die Kritik nicht nachvollziehen kannst, denke einfach ein paar Jahre weiter.
In ein paar Jahren wird HDTV zum Fernsehalltag gehören. So wie man heute das Farbfernsehen (und nicht das S/W-TV) als völlig normal empfindet.
Also, in ein paar Jahren wirst Du die HD-Sendungen der Privaten nicht mehr als Mehrwert empfinden.
Was aber bleiben wird, das sind die 50 Euro pro Jahr.

Hast Du bei den Privaten im SD-Fernsehen etwas für die Umstellung von 4:3 auf 16:9 zahlen müssen?
Hast Du für Dolby Digital Ton etwas zahlen müssen?
Auch das dürfte doch ein Mehrwert sein, oder?

Jetzt verstanden, worum es in der Kritik geht?

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak
BigBlue007
Inventar
#153 erstellt: 07. Jan 2010, 15:24

HD-Freak schrieb:
Wenn Du die Kritik nicht nachvollziehen kannst, denke einfach ein paar Jahre weiter.
In ein paar Jahren wird HDTV zum Fernsehalltag gehören. So wie man heute das Farbfernsehen (und nicht das S/W-TV) als völlig normal empfindet.
Also, in ein paar Jahren wirst Du die HD-Sendungen der Privaten nicht mehr als Mehrwert empfinden.
Was aber bleiben wird, das sind die 50 Euro pro Jahr.

Das ist insofern irrelevant, als es in ein paar Jahren sowieso kein kostenloses privates Free-TV mehr geben wird, auch nicht als SD.


[Beitrag von BigBlue007 am 07. Jan 2010, 15:24 bearbeitet]
trancemeister
Inventar
#154 erstellt: 07. Jan 2010, 15:32

BigBlue007 schrieb:

Das ist insofern irrelevant, als es in ein paar Jahren sowieso kein kostenloses privates Free-TV mehr geben wird, auch nicht als SD.

Das es in wenigen (Definitionsfrage "paar Jahre" = 1bis3?) Jahren
überhaupt kein Free-TV mehr geben wird kann man glauben.
Als Tatsache würde ich das erstmal absolut nicht anerkennen. Lediglich als Meinung!
Einige Sender werden aber vermutlich (weiterhin) in diese Richtung streben.
Und hoffentlich scheitern.

Am Rande muß man natürlich erwähnen das Free-TV impliziert kostenlos zu sein
Nicht "kostenloses privates Free-TV" ist von der Formulierung her etwas ungriffig.


[Beitrag von trancemeister am 07. Jan 2010, 15:37 bearbeitet]
BigBlue007
Inventar
#155 erstellt: 07. Jan 2010, 15:38

trancemeister schrieb:
Das es in wenigen (Definitionsfrage "paar Jahre" - 1-3?) Jahren überhaupt kein Free-TV mehr geben wird kann man glauben.

Mit "ein paar Jahre" meine ich persönlich eher sowas wie 3-5.

Als Tatschenbehauptung würde ich das erstmal absolut nicht anerkennen!

Dass diesbzgl. niemand Tatsachenbehauptungen aufstellen kann, dürfte auf der Hand liegen. Selbstverständlich handelt es sich um meine persönliche Meinung. Ich neige in solchen Dingen allerdings dazu, relativ oft Recht zu haben. Selbstverständlich wird es auch auf lange Sicht weiterhin frei empfangbare und kostenlose Programme geben (die ÖRs zählen aufgrund der GEZ schon heute nicht dazu). Aber das werden dann vorrangig irgendwelche Sparten- und Shoppingsender sein. Die privaten Vollprogramme ala RTL, Pro7 usw. werden "in ein paar Jahren" nicht mehr kostenlos empfangbar sein, weder in SD noch in HD, und über keine Empfangsweg, auch nicht via Sat.

Wie gesagt alles "IMHO".


[Beitrag von BigBlue007 am 07. Jan 2010, 15:43 bearbeitet]
HD-Freak
Inventar
#156 erstellt: 07. Jan 2010, 15:43

BigBlue007 schrieb:
Das ist insofern irrelevant, als es in ein paar Jahren sowieso kein kostenloses privates Free-TV mehr geben wird, auch nicht als SD.

Gilt Deine These auch für private Radiosender, also privates Free-Radio?

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak
ptfe
Inventar
#157 erstellt: 07. Jan 2010, 15:46
Streng genommen gab es nie und gibt es kein Free-TV in D: der zu zahlende "Mindesteintritt" ist immer die GEZ gewesen.

Wo ich aber dem grossen Blauen recht gebe: es wird wohl auch auf der ÖR-Schiene in die Richtung einer Grundverschlüsselung gegen eine GEZ-Kopfpauschale hinauslaufen .
Auch wird die Frage sein, ob im ÖR-System 2 nationale Senderketten + die jeweils regionalen Sender erhalten bleiben oder ob 1 x National + stärker selbständige regionale Sender völlig ausreichend die Grundversorgung abdecken.

Die privaten TV-Ketten werden ihr Heil im Wandel zum Pay-TV suchen , da die Werbeeinnahmen drastisch zurückgegangen sind bzw. noch weiter zurückgehen werden.
Zudem ändert sich gerade das Nutzungsverhalten der Leute und der tägliche TV-Konsum wird noch viel stärker im Vergleich zur weiter ansteigenden Internetnutzung an Zeitanteil verlieren.
In welchen Zeiträumen das Ganze abläuft , ist schwer zu sagen - wenn man allerdings die letzten 10-15 Jahre als Maßstab für die Dynamik bei der Entwicklung des Internet nimmt, dürfte das recht zügig vorangehen.

cu ptfe


[Beitrag von ptfe am 07. Jan 2010, 15:48 bearbeitet]
BigBlue007
Inventar
#158 erstellt: 07. Jan 2010, 15:49

HD-Freak schrieb:

BigBlue007 schrieb:
Das ist insofern irrelevant, als es in ein paar Jahren sowieso kein kostenloses privates Free-TV mehr geben wird, auch nicht als SD.

Gilt Deine These auch für private Radiosender, also privates Free-Radio?

Jein. Das würde eine komplett neue Geräteinfrastruktur voraussetzen, die wir hierzulande nicht haben. In den USA ist das aber z.B. auch schon normal (Stichwort XM-Radio). Langfristig (aber wirklich sehr langfristig) wird natürlich auch dies hier kommen.

Grundsätzlich ist es doch so: Wir befinden uns momentan in einer Zeit, in der Medienanbieter langsam aber sicher anfangen zu lernen, wie man an den Kunden Geld verdient. Ich persönlich finde das rein vom Prinzip her sogar eine gute Entwicklung, zumindest dann, wenn sie denn dazu führen würde, dass sich die Einnahmen von Medienanbietern weg von Werbetreibenden hin zu den eigentlichen Abnehmern entwickeln würden. Ich würde z.B. für einen Focus oder eine Testzeitschrift ohne Weiteres das Doppelte bezahlen, wenn ich dafür im Gegenzug keine oder so gut wie keine Werbung mehr in diesen Blättern hätte, vor allem aber (was viel wichtiger wäre) wüsste, dass die Redaktionen wieder unabhängig arbeiten können. Was insbes. bei Testzeitschriften, aber auch den allermeisten anderen Medien heute leider nicht der Fall ist. Jede popelige Tageszeitung berücksichtigt zuallererst mal die Interessen ihrer Werbekunden, alles andere ist nachrangig. Wenn sich das mal ändern würde, würde ich für alles Mögliche ohne Weiteres mehr bezahlen oder halt überhaupt erstmal was bezahlen. Die wenigsten Leute sind sich ja darüber bewusst, dass sie dadurch, dass sie immer alles kostenlos haben wollen, gleichzeitig auch hinnehmen, dass die Anbieter sämtliche Interessen hinter die der Werbetreibenden zurückstellen. HD+ ist ja im Grunde genommen auch nur ein Ausdruck genau dafür. Es muss doch jedem vernünftig denkenden Menschen klar sein, dass es NICHTS gibt, was kostenlos ist. Irgendwer muss für das ganze Zeug, für das wir nicht zahlen wollen, zahlen. Und derjenige bestimmt dann im Zweifel halt auch, was wie gesendet/geschrieben wird und was nicht.

Dass das natürlich ein Stückweit Heile-Welt-Denken ist, ist mir schon klar.


[Beitrag von BigBlue007 am 07. Jan 2010, 15:59 bearbeitet]
trancemeister
Inventar
#159 erstellt: 07. Jan 2010, 15:54
Hi ptfe
Irgendwie verstehe ich deine Andeutung nicht!

ptfe schrieb:
Streng genommen gab es nie und gibt es kein Free-TV in D: der zu zahlende "Mindesteintritt" ist immer die GEZ gewesen. :D

GEZ zahlt man nur für die Kanäle, die eben nicht Free-TV sind.
Was hat das denn mit Pro7, RTL, Das4. oder Anixe zu tun?

Ich meine...gewissermassen braucht man meistens Strom und somit ist es nicht kostenlos
Aber wer denkt denn so?

OK - Eigentlich alles viel zu OffTopic.


[Beitrag von trancemeister am 07. Jan 2010, 15:56 bearbeitet]
ptfe
Inventar
#160 erstellt: 07. Jan 2010, 15:57
@trancemeister
Versuch mal in D ein normales Empfangsgerät ohne GEZ zu bezahlen sauber zu betreiben...ich mein ganz legal, kein Schwarzempfang

Mir wäre neu, dass es jetzt zugelassene Empfänger gibt, die alle ÖR-relevanten Sender ausblenden - (Radio + TV)


cu ptfe


[Beitrag von ptfe am 07. Jan 2010, 16:01 bearbeitet]
se7en3
Stammgast
#161 erstellt: 07. Jan 2010, 16:01
Wenn dem so sei, dass die privaten weiter Richtung Pay-TV gehen werden, muss sich aber noch einiges bei denen Bewegen um zahlende Kunden zu bekommen. Receiverpototik, Gängelungsmaßnahmen, Unterbrechungswerbung reduzieren etc.

Ansonsten kann dass nur eine Steilvorlage für Sky werden. Die sind offener, haben keine Gängelung, weniger Werbung ((noch) keine Unterbrechungswerbung), sind vor allem aktueller bei Filmen, Serien und viel bieten Livesport an. Ok, eine Möglichkeit gibt es bis dahin noch: Sky geht vorher Pleite
BigBlue007
Inventar
#162 erstellt: 07. Jan 2010, 16:11
Sky hat aber einen großen Nachteil: Es ist zu teuer bzw. zu unflexibel. Bei Sky zahlt man zu viel mit, was man eigentlich weder nutzen kann noch haben will. Es dürfte eine Menge Leute geben (ich gehöre ebenfalls dazu), die sich Sky zwar ohne Weiteres leisten könnten, es aber nicht tun, weil das Preis-/Leistungsverhältnis nicht stimmt.

Desweiteren ist Sky kein Vollprogrammanbieter - das dürfte das zweite große Absatzproblem sein.


[Beitrag von BigBlue007 am 07. Jan 2010, 16:11 bearbeitet]
srumb
Inventar
#163 erstellt: 07. Jan 2010, 18:24

BigBlue007 schrieb:
Das ist insofern irrelevant, als es in ein paar Jahren sowieso kein kostenloses privates Free-TV mehr geben wird, auch nicht als SD.


Genau!
Da haben wir ihn ja, wo wir ihn hinhaben wollten!
Also ist der Mehrwert des hochauflösenden Fernsehens irrelevant, sondern nur die Abzocke mit Gängelung ist der Grundgedanke von HD+.

Übrigens:
Es heißt AGB nicht AGBs!
srumb
Inventar
#164 erstellt: 07. Jan 2010, 18:30

BigBlue007 schrieb:
Es dürfte eine Menge Leute geben (ich gehöre ebenfalls dazu), die sich Sky zwar ohne Weiteres leisten könnten,


Das hast Du uns ja nnun schon mehrfach erzählt ...


BigBlue007 schrieb:
Desweiteren ist Sky kein Vollprogrammanbieter - das dürfte das zweite große Absatzproblem sein


Vollprogrammanbieter - was hat das mit Pay-TV zu tun?
Demnach dürften die sogenannten "Vollprogrammanbieter" RTL, SAT1 und Co. überhaupt kein Geld verlangen.
Das sind aber arg zusammengeholte Hypothesen und Behauptungen!
tomwde
Ist häufiger hier
#165 erstellt: 07. Jan 2010, 18:32

HD-Freak schrieb:

tomwde schrieb:
Ich versteh auch die harsche Kritik nicht an HD+ - das ist ein Mehrwert gegenüber den SD Sendungen und für einen Mehrwert ist halt oft zu zahlen.

Wenn Du die Kritik nicht nachvollziehen kannst, denke einfach ein paar Jahre weiter.
In ein paar Jahren wird HDTV zum Fernsehalltag gehören. So wie man heute das Farbfernsehen (und nicht das S/W-TV) als völlig normal empfindet.
Also, in ein paar Jahren wirst Du die HD-Sendungen der Privaten nicht mehr als Mehrwert empfinden.
Was aber bleiben wird, das sind die 50 Euro pro Jahr.

Hast Du bei den Privaten im SD-Fernsehen etwas für die Umstellung von 4:3 auf 16:9 zahlen müssen?
Hast Du für Dolby Digital Ton etwas zahlen müssen?
Auch das dürfte doch ein Mehrwert sein, oder?

Jetzt verstanden, worum es in der Kritik geht?

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak :)


Genau in ein paar Jahren wird HDTV zum Alltag gehören und dann erwarte ich eher dass die 50 euro wegfallen - also HDTV wieder frei, werbefinanziert ausgestrahlt wird.

Es ist nun mal bei den ganzen Technologiekram so, dass wenn man was früh haben will eben mehr dafür bezahlt.
Wir haben unserer ersten Flachen vor 5 Jahren gekauft - damals doppelt so teuer als 42er HDReady wie jetzt letztens der 52 FullHD war. War halt recht früh...

HD receiver = teurer als "normale" - ist da mehr drin an Bauteilen? nö, einfach neuere Technig = teurer.

Kauf dir ein Laptop ein Handy = in 6 Monaten kost das nur noch die Hälfte...

Flatrate fürs mobile Internet - vor einem Jahr unerschwinglich, mittlerweile bezahlbar (wers braucht) und in einem oder zwei weiteren Jahren Standard

Wer früh auf eine neue Technologie einsteigt, zahlt einfach mehr...
tomwde
Ist häufiger hier
#166 erstellt: 07. Jan 2010, 18:36

srumb schrieb:

BigBlue007 schrieb:
Es dürfte eine Menge Leute geben (ich gehöre ebenfalls dazu), die sich Sky zwar ohne Weiteres leisten könnten,


Das hast Du uns ja nnun schon mehrfach erzählt ...




Könnte ich mir auch leisten, hab mit meinem ARGE Berater gesprochen, die würden das als Bedürfnis der Grundversorgung übernehmen... :-)
NAGII
Stammgast
#167 erstellt: 07. Jan 2010, 18:38
Hi,


tomwde schrieb:


Genau in ein paar Jahren wird HDTV zum Alltag gehören und dann erwarte ich eher dass die 50 euro wegfallen - also HDTV wieder frei, werbefinanziert ausgestrahlt wird.



und von was träumst du nachts?

Gruß
NAGII
BigBlue007
Inventar
#168 erstellt: 07. Jan 2010, 18:42

tomwde schrieb:

srumb schrieb:

BigBlue007 schrieb:
Es dürfte eine Menge Leute geben (ich gehöre ebenfalls dazu), die sich Sky zwar ohne Weiteres leisten könnten,


Das hast Du uns ja nnun schon mehrfach erzählt ...




Könnte ich mir auch leisten, hab mit meinem ARGE Berater gesprochen, die würden das als Bedürfnis der Grundversorgung übernehmen... :-)

Den musst Du einfach schwatzen lassen. Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, mit wem er eigentlich spricht. Mich jedenfalls verwechselt er scheinbar mit jemandem, den sein Gequatsche interessiert.
tomwde
Ist häufiger hier
#169 erstellt: 07. Jan 2010, 19:24

NAGII schrieb:
Hi,


tomwde schrieb:


Genau in ein paar Jahren wird HDTV zum Alltag gehören und dann erwarte ich eher dass die 50 euro wegfallen - also HDTV wieder frei, werbefinanziert ausgestrahlt wird.



und von was träumst du nachts?

Gruß
NAGII



von SKY auf Krankenschein
HD-Freak
Inventar
#170 erstellt: 07. Jan 2010, 20:38

tomwde schrieb:
Genau in ein paar Jahren wird HDTV zum Alltag gehören und dann erwarte ich eher dass die 50 euro wegfallen - also HDTV wieder frei, werbefinanziert ausgestrahlt wird.

Das erwarte ich in Deutschland nun überhaupt nicht, auch, wenn Du mich nun für einen Skeptiker halten wirst.

Warum erwarte ich das nicht?
In Frankreich und Großbritannien beispielsweise bekommen die Zuschauer die privaten HD-Sender frei Haus geliefert.
Dort scheint offenbar die soziale Marktwirtschaft noch zu funktionieren.
Warum schreibe ich das?
Nun, Privatsender sind Unternehmen. D.h. Investitionen für neue HD-Technik können sie steuerlich absetzen, alte Technik buchhalterisch abschreiben. So läuft das nun mal in der Privatwirtschaft.
Die deutschen Privatsender hingegen verfahren anders. Sie führen unter dem Vorwand HDTV defacto eine Zwangsrundfunkgebühr für ihre HD-Ableger ein.

Und gerade die Privatsender, die gern auf das Preis-Leistungsverhältnis aufmerksam machen, sagen uns nun:
"Berappe 50 Euro pro Jahr, aber wir sagen Dir nicht, was Du dafür bekommst." Hinweise auf native HD-Sendungen - Fehlanzeige!

Und noch etwas zum Thema Mehrwert:
Bei den französischen privaten HD-Sendern kann ich bei US-Spielfilmen oder US-Serien wie "Bones", "CSI", "Desperate Housewives" u.a. neben dem französischen auch den englischen Originalton anwählen.
Auch hier bei RTL HD & Co. - Fehlanzeige. Das dürfte man wohl deutsches Provinz-HDTV nennen.
Dafür soll ich auch noch Geld zahlen?
Nun kannst Du sagen: In der Bibel steht doch geschrieben, wenn Dir einer auf die linke Wange schlägt, halte ihm noch die rechte hin. Richtig!
Da steht aber nicht: "Bezahle ihn noch dafür."

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak
joachim06
Inventar
#171 erstellt: 07. Jan 2010, 20:45

Mithandir schrieb:
Ich hab da ne internetseite gefunden: http://hdtv.the-media-channel.com/

Dort werden alle sendungen aufgezählt die nativ in 720 oder 1080 ausgestrahlt werden... sowohl von den momentanen HD+ sendern als auch von den kommenden...




BigBlue007 schrieb:
Der Wahrheitsgehalt der Seite ist, nun, sagen wir mal, durchschnittlich.



Ich bin leider von dieser Internetseite auch etwas enteuscht.Sind leider ne Menge Sachen dabei,die nicht korrekt sind.

Gruß

joachim06
Zweck0r
Moderator
#172 erstellt: 07. Jan 2010, 20:49

BigBlue007 schrieb:
Grundsätzlich ist es doch so: Wir befinden uns momentan in einer Zeit, in der Medienanbieter langsam aber sicher anfangen zu lernen, wie man an den Kunden Geld verdient.


Das tun sie offensichtlich nicht, denn sonst würden sie einfach die Pilotfolgen aller Serien frei ins Internet stellen und sich dann an den DVD- und Blu-Ray-Boxen dumm und dusselig verdienen.

Statt dessen geben sich die Leute eine riesige Mühe, potentiell zahlungswilligen Kunden Steine in den Weg zu legen, z.B. vertrödelte DVD-Veröffentlichungen und die Aufnahme-/Timeshiftblockaden bei HD+. Oder total überhöhte Phantasiepreise bei Mietportalen wie RTLNOW.


se7en3 schrieb:
Ansonsten kann dass nur eine Steilvorlage für Sky werden. Die sind offener, haben keine Gängelung[...]


Sky-zertifizierte Receiver nehmen nur verschlüsselt auf, wodurch die Aufnahmen nicht archivierbar sind. Die schlimmste Form der Gängelung ist also genau wie bei HD+.

Grüße,

Zweck
waldixx
Inventar
#173 erstellt: 07. Jan 2010, 21:28
Fernsehen so wie wir es heute kennen, wird es bald nicht mehr geben. Wir werden nicht mehr zu starren Zeiten die Glotze einschalten um eine bestimmte Sendung zu schauen. Vielmehr werden wir unser Programm individuel zusammenstellen. Hier mal ein Szenario wie das aussehn könnte: "Tatort" am Sonntag um 19:45 Uhr danach die aktuelle Ausgabe der "Tagesschau", dann um 21:30 die neuste Folge von "Wer wird Millionär" danach noch "TV-total". Bei "Wer wird Millionär" und "TV-total" haben wir die Wahl, ob wir die werbeverseuchte, kostenlose Fassung oder die kostenpflichtige Fassung (nutzbar für 3 Tage auf bis zu 3 Endgeräten) ohne Werbung sehen wollen. Die HD-Fassung ist etwas teurer. "Tatort" und "Tagesschau" brauchen nicht extra bezahlt zu werden, da die Sendungen über die GEZ-Gebühr finanziert werden. Bestellt und bezahlt wird über das Internet. Denkbar ist auch sowas wie eine RTL- oder Pro7-Flat. Da gibt´s dann für eien monatlichen Pauschalpreis alle Sendungen werbefrei.
HDMax
Stammgast
#174 erstellt: 07. Jan 2010, 21:55
Coole Auktion in der Bucht zu HD+

http://cgi.ebay.de/B...?hash=item3358fff654

und hier sind alle weiteren Auktionen des Verkäufers.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=220532887241

Humax müsste doch eigentlich schon schlau geworden sein


[Beitrag von HDMax am 07. Jan 2010, 22:02 bearbeitet]
BigBlue007
Inventar
#175 erstellt: 07. Jan 2010, 22:20

joachim06 schrieb:
Ich bin leider von dieser Internetseite auch etwas enteuscht.Sind leider ne Menge Sachen dabei,die nicht korrekt sind.

Ach, jetzt nun doch?

Nichts für ungut...
harrynarry
Inventar
#176 erstellt: 07. Jan 2010, 22:34

waldixx schrieb:
Fernsehen so wie wir es heute kennen, wird es bald nicht mehr geben.(usw. im Text)

Seit vorgestern habe ich eine T-Home 15MBit Anschluss und den entsprechenden Receiver. Fast alles ist schon jetzt möglich.

Dort, wo es VDSL gibt, ist es bereits in HD verfügbar.

Ich bin erstaunt, wie gut doch das Bild ist. Habe es nicht erwartet, weil zuvor mehrmals gesehen und war von der Qualität überhaupt nicht überzeugt.

Was ich ulkig finde: es gibt sogar schon HD-Filme ohne VDSL. Kann der BD oder HD über Sat nicht das Wasser reichen, logisch. (Starkes Rauschen bei dunklen Szenen, kein Dolby-Digital Ton...) Aber ansonsten sieht es definitiv besser aus, als das Beste SD-Fernsehen von den Öffentlich-Rechtlichen.

Also: die Zukunft hat begonnen. Wenn in ein Paar Jahren VDSL eine vernünftige Verbreitung erreicht hat, steht T-Online mit Gewehr bei Fuß.

Vor einigen Monaten habe ich es noch für unmöglich gehalten.
waldixx
Inventar
#177 erstellt: 08. Jan 2010, 11:46

harrynarry schrieb:
Was ich ulkig finde: es gibt sogar schon HD-Filme ohne VDSL.

Schon vor 5 Jahren war die erste und damals einzige HDTV-Quelle für meien Fernseher das Internet.
DUSAG0211
Inventar
#178 erstellt: 08. Jan 2010, 16:20

waldixx schrieb:
Fernsehen so wie wir es heute kennen, wird es bald nicht mehr geben. Wir werden nicht mehr zu starren Zeiten die Glotze einschalten um eine bestimmte Sendung zu schauen. Vielmehr werden wir unser Programm individuel zusammenstellen. Hier mal ein Szenario wie das aussehn könnte: "Tatort" am Sonntag um 19:45 Uhr danach die aktuelle Ausgabe der "Tagesschau", dann um 21:30 die neuste Folge von "Wer wird Millionär" danach noch "TV-total". Bei "Wer wird Millionär" und "TV-total" haben wir die Wahl, ob wir die werbeverseuchte, kostenlose Fassung oder die kostenpflichtige Fassung (nutzbar für 3 Tage auf bis zu 3 Endgeräten) ohne Werbung sehen wollen. Die HD-Fassung ist etwas teurer. "Tatort" und "Tagesschau" brauchen nicht extra bezahlt zu werden, da die Sendungen über die GEZ-Gebühr finanziert werden. Bestellt und bezahlt wird über das Internet. Denkbar ist auch sowas wie eine RTL- oder Pro7-Flat. Da gibt´s dann für eien monatlichen Pauschalpreis alle Sendungen werbefrei.


Tatort lass ich mir ja noch gefallen, aber wenn so mein Fernsehabend aussehen würde, dann könnte ich ihn auch direkt ganz aus lassen
waldixx
Inventar
#179 erstellt: 08. Jan 2010, 17:00

Sternenfeuer schrieb:
Tatort lass ich mir ja noch gefallen, aber wenn so mein Fernsehabend aussehen würde, dann könnte ich ihn auch direkt ganz aus lassen

Die Sendungen habe ich nur als Beispiele genannt, könnten auch jede andere Sendung sein.
DUSAG0211
Inventar
#180 erstellt: 08. Jan 2010, 17:20
Das war mir schon klar.

Was ich andeuten wollte: Ich kann mir momentan nicht vorstellen für irgendwelche Sendungen die zur Zeit im Fernsehen laufen extra Geld auszugeben um sie zu sehen. (insebsondere der fiktiv genannten)

Klar: Die werden dann in einem Paket sein mit irgendwelchen interessanten Sachen.

Auf der anderen Seite wird es wahrscheinlich nur noch Sendungen geben für die eine ausreichende Menge an zahlenden Zuschauern generiert werden kann. Frage mich was das dann sein wird: barbara salesch? Taff? Die Wahl zum Sommermädchen?
waldixx
Inventar
#181 erstellt: 08. Jan 2010, 17:56

Sternenfeuer schrieb:
Auf der anderen Seite wird es wahrscheinlich nur noch Sendungen geben für die eine ausreichende Menge an zahlenden Zuschauern generiert werden kann. Frage mich was das dann sein wird: barbara salesch? Taff? Die Wahl zum Sommermädchen?

Was kennst du denn für Sendungen? Barbara wer....?
DUSAG0211
Inventar
#182 erstellt: 08. Jan 2010, 18:39
Ich schaue nur niveauvoll... HA
Die_Antwort_ist_42
Inventar
#191 erstellt: 10. Jan 2010, 22:30
"The Day After Tomorrow" sieht trotz nicht nHD (=native HD), also hochskaliert, wirklich gut aus.

Dennoch schaue ich eben lieber "007: Ein Quantum Trost" in nHD auf Sky Cinema HD an

redeye1986
Hat sich gelöscht
#192 erstellt: 10. Jan 2010, 23:21

Die_Antwort_ist_42 schrieb:
"The Day After Tomorrow" sieht trotz nicht nHD (=native HD), also hochskaliert, wirklich gut aus.

Dennoch schaue ich eben lieber "007: Ein Quantum Trost" in nHD auf Sky Cinema HD an

:prost

"The Day After Tomorrow" ist natives HD (siehe hier), außerdem kann man bei RTL HD ganz leicht erkennen, was HD ist und was nicht. Bei HD sind nämlich die 2 cm schwarzen Streifen links und rechts dann weg. Wie kommst du darauf, dass es nur hochskaliert wäre?


[Beitrag von redeye1986 am 10. Jan 2010, 23:35 bearbeitet]
Die_Antwort_ist_42
Inventar
#193 erstellt: 10. Jan 2010, 23:44

redeye1986 schrieb:
[Wie kommst du darauf, dass es nur hochskaliert wäre?


Mein rein subjektives Empfinden zu anderen nHD Filmen bei meinem 55" TV.



Nachtrag: Und schaue Dir bitte einmal die Gesichtsaufnahmen an... keine wirklichen Details... IMHO kein nHD.


[Beitrag von Die_Antwort_ist_42 am 11. Jan 2010, 00:02 bearbeitet]
Virus21
Stammgast
#194 erstellt: 10. Jan 2010, 23:57
Ich würd auch sagen das der Film nicht in Nativem HD Ausgestrahlt wird. Die Seite wirds auch nicht 100% wissen können.
BigBlue007
Inventar
#195 erstellt: 11. Jan 2010, 00:34

redeye1986 schrieb:
außerdem kann man bei RTL HD ganz leicht erkennen, was HD ist und was nicht. Bei HD sind nämlich die 2 cm schwarzen Streifen links und rechts dann weg.

Da stimmt wohl mit Deiner Hardware irgendwas nicht. Ich habe nie schwarze Streifen auf RTL HD, es sei denn, es kommt was in 4:3.

Falls Du den Overscan am TV abgeschaltet hast (was ich mal vermute): Dies führt bei allen möglichen Sendern (egal ob HD oder nicht) zu schwarzen Streifen, die da dann aber auch nicht immer zu sehen sind. Daraus bei RTL HD auf natives HD vs. hochskaliert zu schlussfolgern, halte ich für etwas gewagt. Nach dieser Theorie müsste z.B. "Das perfekte Dinner" auf VOX HD natives HD sein, was ich nicht wirklich glaube.


[Beitrag von BigBlue007 am 11. Jan 2010, 00:38 bearbeitet]
Virus21
Stammgast
#196 erstellt: 11. Jan 2010, 01:36

BigBlue007 schrieb:
Daraus bei RTL HD auf natives HD vs. hochskaliert zu schlussfolgern, halte ich für etwas gewagt. Nach dieser Theorie müsste z.B. "Das perfekte Dinner" auf VOX HD natives HD sein, was ich nicht wirklich glaube.


Ich dachte eigentlich genau das gleiche, also das "Das Perfekte Promi Dinner" Nativ war. Oder gerade "Süddeutsche Zeitung" Das Bild ist echt richtig, richtig gut.

Aber zu deiner Aussage (ein paar Seiten Vorher) Das VoxHD Besser aussieht als RTLHD kann ich dir aber zustimmen. Fast jede Sendung sieht besser aus
BigBlue007
Inventar
#197 erstellt: 11. Jan 2010, 03:13
Ja, das stimmt schon. DPD sieht immer (auch die Woche über) extrem gut aus, auch diese Mietsendung vorher. Eigentlich sieht es tatsächlich wie natives HD aus, aber ich kann es mir halt einfach nicht vorstellen, dass die sowas tatsächlich in nativem HD senden.

Das haben wir nun von der ganzen Diskutiererei und Meckerei. Jetzt isses schon soweit, dass wir echtes HD nicht mehr erkennen WOLLEN, wenn wir es sehen...
Saftschleck
Stammgast
#198 erstellt: 11. Jan 2010, 03:25

BigBlue007 schrieb:


Das haben wir nun von der ganzen Diskutiererei und Meckerei. Jetzt isses schon soweit, dass wir echtes HD nicht mehr erkennen WOLLEN, wenn wir es sehen... ;)


Ist doch schön, wenn das Bild so gut ist , das man gar nicht mehr weiß ob es SD oder HD ist. Die Hauptsache das Bild ist sehr gut.
Mehr braucht man in meinen Augen doch gar nicht.

Gruß Saftschleck
BigBlue007
Inventar
#199 erstellt: 11. Jan 2010, 03:37
Naja, SO isses ja nun auch nicht. Ganz im Gegenteil - wenn ich eine Zeitlang RTL HD oder VOX HD geschaut habe und dann auf einen SD-Sender umschalte (egal welchen, auch auf einen guten ÖR), dann packt mich das kalte Grauen... *schauder*

Die Unterscheidung zwischen SD und HD ist also nicht das Problem. Das Problem ist vielmehr die Unterscheidung zwischen hochskaliertem und echtem HD. Jedenfalls auf diesen beiden Sendern, insbes. auf VOX HD. Was, wie zu Beginn des Threads schon mal gesagt, aber keineswegs daran liegt, dass natives HD auf diesen Sendern so schlecht wäre, sondern vielmehr daran, dass hochskaliertes SD überdurchschnittlich gut ist. Da kommt kein ARD/ZDF HD und kein ORF HD dran. Die Meckerer würden jetzt natürlich wieder sagen, dass das natürlich typisch sei, durch eine gute Hochskalierung zu übertünchen, dass man kaum natives HD-Material sendet. Andererseits sendet auch ein ORF kaum natives HD-Material, und ARD und ZDF werden anfangs (und "anfangs" werden nicht nur ein paar Monate sein) auch kaum natives HD-Material senden. Und solange das so ist, ist es ja absolut sinnvoll, dieses SD-Material so gut wie möglich hochzuskalieren. Und wenn HD+ das halt in erster Linie tatsächlich deswegen täte, damit die Leute nicht merken, dass es nur wenig natives HD-Material gibt - so what? Es gäbe auch nicht mehr natives HD-Material, wenn sie SD schlecht anstatt gut hochskalieren würden, so wie es bei den ÖRs (zumindest im Showcase) oder beim ORF der Fall ist. Und sehr gut hochskaliertes SD-Material ist halt immer noch besser als schlecht oder gar nicht hochskaliertes SD-Material.
allwonder
Inventar
#200 erstellt: 11. Jan 2010, 03:42

BigBlue007 schrieb:
Ja, das stimmt schon. DPD sieht immer (auch die Woche über) extrem gut aus, auch diese Mietsendung vorher. Eigentlich sieht es tatsächlich wie natives HD aus, aber ich kann es mir halt einfach nicht vorstellen, dass die sowas tatsächlich in nativem HD senden.

Das haben wir nun von der ganzen Diskutiererei und Meckerei. Jetzt isses schon soweit, dass wir echtes HD nicht mehr erkennen WOLLEN, wenn wir es sehen... ;)


Freut mich, dass die wenigstens in hervorragender Qualität senden. Kenne RTL nur vom Boxen, wenn ein WM-Kampf im Schwergewicht übertragen wird, der auf keinem anderen Sender läuft. Das habe ich dann immer aufgezeichnet und am nächsten Tag mit Werbevorspulen angesehen. Und selbst in den Boxpausen wird man noch mit Werbung traktiert, wirklich unmöglich dieser Sender.
BigBlue007
Inventar
#201 erstellt: 11. Jan 2010, 03:48
So ziemlich jeder Privatsender auf dieser Welt bringt beim Boxen in den Rundenpausen Werbung. Das ist halt nunmal so. Dafür kostet Dich der Spaß nichts.
Saftschleck
Stammgast
#202 erstellt: 11. Jan 2010, 03:49
Natürlich meinte ich hochskaliertes Material auf den HD -Sendern, alles andere wäre ja Quatsch.
Ich hatte mich da etwas falsch ausgedrückt.

Wenn also dieses hochskalierte Material kaum oder nicht mehr von nativem Material zu unterscheiden ist, dann ist es doch auch perfekt.
Auf den Inhalt sollte es ja schließlich auch noch ein wenig ankommen, ansonsten ist es nur noch reine Pixelzählerei.

Wenn das Auge jedenfalls sagt, so gefällt es mir, dann braucht man nun wirklich nicht immerzu nach der wirklichen Bildauflösung fragen und darüber die Sendung die man gerade schaut außer acht lassen.

Nur mal so, aber da es ja ein HIFI-Forum ist, kommt es da natürlich besonders drauf an.

Gruß Saftschleck
BigBlue007
Inventar
#203 erstellt: 11. Jan 2010, 04:00

Saftschleck schrieb:
Natürlich meinte ich hochskaliertes Material auf den HD -Sendern, alles andere wäre ja Quatsch.
Ich hatte mich da etwas falsch ausgedrückt.

Alles klar.

Wenn also dieses hochskalierte Material kaum oder nicht mehr von nativem Material zu unterscheiden ist, dann ist es doch auch perfekt.
Auf den Inhalt sollte es ja schließlich auch noch ein wenig ankommen, ansonsten ist es nur noch reine Pixelzählerei.

Da sachste was...

Vielleicht ist es ja tatsächlich so, dass schon heute deutlich mehr in nativem HD auf diesen Sendern läuft, als man denkt. Ich meine, ganz ehrlich - man glaubt halt einfach per se nicht, dass sowas wie DPD in nativem HD gesendet wird. Aber wenn es so aussieht - dann ist es ja möglicherweise doch natives HD.
allwonder
Inventar
#204 erstellt: 11. Jan 2010, 04:00

BigBlue007 schrieb:
So ziemlich jeder Privatsender auf dieser Welt bringt beim Boxen in den Rundenpausen Werbung. Das ist halt nunmal so. Dafür kostet Dich der Spaß nichts.


Da muss ich Dir allerdings Recht geben. Premiere hat damals bei den Mike Tyson Kämpfen, die meistens schon nach einer Runde zu ende waren, 15 DM und später sogar 15 Euro zusätzlich verlangt, hatte ich leider vergessen.
Saftschleck
Stammgast
#205 erstellt: 11. Jan 2010, 04:09
Ich glaube , das wird immer reine Spekulation bleiben, außer die Sender kennzeichnen die Sendungen gesondert.

Selbst dann werden immer noch einige meckern und sagen,"Das kam mir nun aber wirklich nur wie hochskaliertes Material vor".

Da wird es wohl nie eine Einigung geben, schließlich hat ja auch jeder seinen eigenen Sitzabstand , seinen eigenen entsprechend großen TV und schließlich und endlích auch jeder seine unterschiedlichen Sehstärken.

Und diese Kombination aus allem macht schließlich das Sehempfinden aus.
Auch nicht zu vergessen das Equipment, das natürlich bei dieser Kombi auch noch dazu gehört.

Gruß Saftschleck
BigBlue007
Inventar
#206 erstellt: 11. Jan 2010, 04:20
Ja, das sehe ich auch so. Diese Diskussion, was nun natives HD ist und was nicht, wird die nächsten JAHRE die entsprechenden Foren beschäftigen. Daran werden bzw. würden selbst Kennzeichnungen der Sender für native HD-Sendungen, so sie denn welche verwenden würden, nicht viel ändern.

Was man auf gar keinen Fall und unter absolut keinen Umständen machen darf, ist, sich mit Leuten auf so eine Diskussion einzulassen, die bei 3H gucken. Allein die Vorstellung, wie jemand in 1,80m Entfernung vor seinem 50"er klebt - sorry, aber so jemanden kann ich einfach nicht ernstnehmen, offizielle Abstandsempfehlung hin oder her...


allwonder schrieb:

BigBlue007 schrieb:
So ziemlich jeder Privatsender auf dieser Welt bringt beim Boxen in den Rundenpausen Werbung. Das ist halt nunmal so. Dafür kostet Dich der Spaß nichts.

Da muss ich Dir allerdings Recht geben. Premiere hat damals bei den Mike Tyson Kämpfen, die meistens schon nach einer Runde zu ende waren, 15 DM und später sogar 15 Euro zusätzlich verlangt, hatte ich leider vergessen.

Wobei ich jetzt allerdings bei Premiere/Sky erwarten würde, dass DORT natürlich KEINE Werbung in den Rundenpausen kommt. Oder ist das etwa so?

Mit "Privatsendern" meinte ich natürlich private Free-TV-Sender, kein Pay-TV, obwohl das ja auch "privat" ist (i.d.R. jedenfalls).
Saftschleck
Stammgast
#207 erstellt: 11. Jan 2010, 04:30
Nö, ganz einfach von da gucken wo die Coutch steht,
um solche wilden Rechnereien mit Sitzabstand zum TV habe ich mich nicht im ernst beschäftigt.

Obwohl, ausgemessen habe ich das auch schon, wegen der Verrücktmacherei hier.
Es sind genau 3,15 Meter Sitzabstand oder mehr Liegeabstand da wo ich die Ögen hab, bei 43" TV( wer sitzt schon beim Filmgucken)
und so bleibt es auch.

Gruß Saftschleck
Matz71
Inventar
#208 erstellt: 11. Jan 2010, 14:40
Läuft CSI New York heut abend in nativem HD??????
Virus21
Stammgast
#209 erstellt: 11. Jan 2010, 14:43
Es ist schon gut möglich das mehr Nativ gesendet wird, als wir denken. DPD oder mieten kaufen wohnen sind da nicht die einzigen Beispiele. Man denke an (und ich kugge es nicht an) Verdachtsfälle oder Familien im Brennpunkt.
Wenn man mal Logisch überlegt, dann kann es nicht sein, das sie nur 1 oder 2 mal die Woche wo ein spielfilm läuft, auf Nativ umschwenken. Ausserdem hat die RTL Group ja auch gesagt das sie Ständig das Angebot an Nativem Material ausbauen, dazu gehört nun mal auch die Randgruppen Sendungen.

Persönlich Freuen tue ich mich aber auf die Formel 1. Da alles von die FIA Produziert wird und Welt weit verteilt, muss es ja in Nativ sein, oder irre ich mich da ?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Pro7, Sat1, Kabel1 HD
-Chili- am 25.12.2009  –  Letzte Antwort am 04.03.2010  –  205 Beiträge
RTL HD / VOX HD / RTL2 HD - Probleme mit Timeshift
village1111 am 06.04.2014  –  Letzte Antwort am 19.09.2014  –  34 Beiträge
Anixe HD, Pro7 HD/Sat1 HD Transponderänderung
redtuxi am 17.11.2006  –  Letzte Antwort am 21.11.2006  –  4 Beiträge
Pro7 HD, Sat1 HD und Anixe HD
philippt79 am 02.09.2007  –  Letzte Antwort am 04.09.2007  –  3 Beiträge
Pro7 HD und Kabel1 HD nicht Verfügbar?
Bandin am 14.04.2010  –  Letzte Antwort am 14.04.2010  –  2 Beiträge
PRO7 HD, SAT1 HD, RTL HD etc für DVB-C
funkymunky am 03.12.2010  –  Letzte Antwort am 06.12.2010  –  9 Beiträge
Sixx "HD" bei HD plus
xmaspoo am 18.11.2010  –  Letzte Antwort am 02.12.2010  –  39 Beiträge
RTL HD und VOX HD Probleme
TALE4 am 01.02.2010  –  Letzte Antwort am 02.02.2010  –  6 Beiträge
Senderausfall bei Sat1, Pro7 & kabel1 HD+
will4396 am 21.02.2010  –  Letzte Antwort am 26.10.2010  –  41 Beiträge
Transponderwechsel bei Pro7 HD Sat1 HD(Empfangsprobleme?)
itsapio am 01.06.2006  –  Letzte Antwort am 10.08.2008  –  137 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.176