Neuer verstärker in sicht

+A -A
Autor
Beitrag
Ringkerntransformator
Stammgast
#1 erstellt: 24. Dez 2006, 03:02
hallo,
ich will mir bald einen neuen verstärker zulegen sollte ein receiver oder ein vollverstärker sein die leistung darf ruhig höher als bei meinem alten sein (pioneer a-656 2x80watt an 8ohm)ich hatte erst den hk 3480 in aussicht wollte aber nachfragen ob es vielleicht noch bessere in dieser breisklasse giebt zudem soll er einen guten klang und einen sub pre out haben er würde mit meinen klipsch rf-35 und dem rw 12 zusammenspielen

mfg
Ringkern
Amperlite
Inventar
#2 erstellt: 24. Dez 2006, 16:24
Ein weiteres mögliches Gerät wäre der Yamaha AX-596. Hat mehr Leistung als dein alter und auch eine Vor-/Endstufetrennung, wo du den Subwoofer mit einschleifen kannst.
Ringkerntransformator
Stammgast
#3 erstellt: 24. Dez 2006, 19:52
hallo,
die yamahas sind aber doch in der regel etwas höher abgestimmt der würde dann warscheinlich weniger zu meinen klipsch passen oder?


mfg
Ringkern
Frohe Weihnachten
Amperlite
Inventar
#4 erstellt: 24. Dez 2006, 21:03

Ringkerntransformator schrieb:
die yamahas sind aber doch in der regel etwas höher abgestimmt der würde dann warscheinlich weniger zu meinen klipsch passen oder?


Das kann man glauben oder nicht.
Ringkerntransformator
Stammgast
#5 erstellt: 24. Dez 2006, 23:22
hallo,
gäb es denn noch andere vollverstärker oder receiver in der preisklasse bis 500€

mfg
Ringkern
Frohe Weihnachten
Amperlite
Inventar
#6 erstellt: 24. Dez 2006, 23:59
Der NAD C352 sollte für 500 zu bekommen sein.
Der wäre wohl meine Wahl.

Die Leistung dürfte ein Stück über der angegebenen liegen.
Ringkerntransformator
Stammgast
#7 erstellt: 25. Dez 2006, 15:56
der nad wäre nicht schlecht
was ich jedoch noch hinzufügen will ist das der verstärker sehr kräftig im bassbereich sein soll

mfg
Ringkern
Amperlite
Inventar
#8 erstellt: 25. Dez 2006, 19:56

Ringkerntransformator schrieb:
der nad wäre nicht schlecht
was ich jedoch noch hinzufügen will ist das der verstärker sehr kräftig im bassbereich sein soll

Für sowas kauft man andere Boxen oder verwendet einen Equalizer. Ein Verstärker kann (und sollte!) sowas nicht in dieser Weise beeinflussen.
Ringkerntransformator
Stammgast
#9 erstellt: 25. Dez 2006, 20:10
hallo,
gibt es denn sonst noch alternativen zum nad ?



mfg
Ringkern


[Beitrag von Ringkerntransformator am 25. Dez 2006, 20:32 bearbeitet]
BananaJoe
Inventar
#10 erstellt: 25. Dez 2006, 21:46

Ringkerntransformator schrieb:
der nad wäre nicht schlecht
was ich jedoch noch hinzufügen will ist das der verstärker sehr kräftig im bassbereich sein soll

mfg
Ringkern



Dann solltest du nach einen Amp mit Loudness- Schaltung ausschau halten. zBp. Denon PMA-1500R MKII

MfG
Ringkerntransformator
Stammgast
#11 erstellt: 25. Dez 2006, 22:18
hallo,
wie wäre es denn mit einem gebrauchten vincent sv-236?
klar das es dann etwas teurer für mich wird aber was haltet ihr von dem?


mfg
Ringkern
andi_tool
Stammgast
#12 erstellt: 25. Dez 2006, 22:52
Hallo Ringkern,

ich habe an meinen RF-35 (ohne Sub) eine Rotel-Kombination (RC-971 und RB-971 MKII).

Das spielt schon richtig gut auf. Ich denke, daß die Nachfolgemodelle auch nicht ganz schlecht sind....

Gruß

Andreas
Ringkerntransformator
Stammgast
#13 erstellt: 26. Dez 2006, 14:26
hallo,
eine rotel kombie wäre warscheinlich noch teurer oder?
und wie wärs mit dem marantz pm 17?
(auch gebraut)obwohl der ja "nur" 2x75watt hat

mfg
Ringkern


[Beitrag von Ringkerntransformator am 26. Dez 2006, 14:27 bearbeitet]
storchi07
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 26. Dez 2006, 23:22
du brauchst nicht viel ausgangsleistung. 10 watt würden immer reichen. viel wichtiger ist, dass das netzteil des amps laststabil ist. was das heisst ? such mal hier im forum unter "laststabil".


[Beitrag von storchi07 am 26. Dez 2006, 23:24 bearbeitet]
-scope-
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 26. Dez 2006, 23:34
10 Watt reichen? Das ist aber sehr pauschal...Auch in Verbindung mit den kleinen RF-35 ist das nur für kleine Pegel ausreichend. Originallautstärke mit Impulsiver Musik wird da sicher kein gutes Ergebnis liefern.
Ringkerntransformator
Stammgast
#16 erstellt: 27. Dez 2006, 00:03
hallo,
mir ist durchaus bekannt was ein laststabiles netzteil ist das mit den "nur" 2x 75 watt habe ich nur erwähnt weil ich für den preis des marantz(ca. 1400€) schon erwartet hätte das er ein stück weit mehr leistung bringen würde als mein alter so wie es z.b bei dem vincent sv-236 der fall ist
nur das ich mir leider immer noch nicht sicher bin was es für ein verstärker werden soll


mfg
Ringkern
andi_tool
Stammgast
#17 erstellt: 27. Dez 2006, 07:49

Ringkerntransformator schrieb:
hallo,
eine rotel kombie wäre warscheinlich noch teurer oder?
und wie wärs mit dem marantz pm 17?
(auch gebraut)obwohl der ja "nur" 2x75watt hat

mfg
Ringkern


Hallo Ringkern,

ich hatte das Glück, daß ich meine Rotel-Kombi für relativ kleines Geld (Euro 350,00) als Auslaufmodell bekommen habe (in ebay bei einem Händler). Die Kombi war noch originalverpackt und war nicht in Betrieb.

Ich denke, daß man heute das gleiche für diese Kombi bezahlt, wenn diese gebraucht ist.

Gruß

Andreas
Tomatenbrot
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 27. Dez 2006, 18:32
Hi,

also ich würde den H/K 970 noch mit einbeziehen. Der hat auch einen Pre-Out für den Sub. Ich hatte diesen 14 tage zum testen zuhause, hat mir sehr gut gefallen an meinen Audiodata Bijou. Der Preis dürfte so um die 450 Euro liegen, vielleicht auch weniger.

GreetZ Tomatenbrot
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neuer Verstärker ?
van_loef am 28.09.2005  –  Letzte Antwort am 11.10.2005  –  12 Beiträge
Neuer Verstärker?
chrislo am 05.09.2003  –  Letzte Antwort am 01.11.2003  –  10 Beiträge
neuer Verstärker
kustik am 06.10.2004  –  Letzte Antwort am 09.10.2004  –  2 Beiträge
Neuer Verstärker
Andyfon am 16.10.2007  –  Letzte Antwort am 20.10.2007  –  5 Beiträge
Neuer Verstärker defekt
m2910 am 23.06.2007  –  Letzte Antwort am 29.06.2007  –  13 Beiträge
neuer Verstärker sinnvoll?
Slayerslayer am 21.06.2015  –  Letzte Antwort am 06.08.2015  –  22 Beiträge
Neuer einfacher Verstärker
René2310 am 20.01.2005  –  Letzte Antwort am 31.01.2005  –  26 Beiträge
neuer verstärker - einsteigermodell
stalky am 19.06.2006  –  Letzte Antwort am 02.07.2006  –  14 Beiträge
Neuer Verstärker gesucht
bcuk am 06.02.2007  –  Letzte Antwort am 07.02.2007  –  4 Beiträge
LUA ConBrio, neuer Verstärker?
Arkoudi am 15.08.2007  –  Letzte Antwort am 23.08.2007  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtivi666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.058
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.190