neuer verstärker - einsteigermodell

+A -A
Autor
Beitrag
stalky
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 19. Jun 2006, 00:54
Hallo.

Sehr wahrscheinlich der 100. thread dazu, kenn das aus anderen foren, aber die suchfunktion war nich allzu erfolgreich

Ich suche für mein zimmer (20qm) eine Receiver, habe aber keine Ahnung von Receivern.

Brauche das Gerät vornehmlich zum Musikhören -mit Plattenspieler und CD- da höre ich auch Qualitätsunterschiede; der Klang ist mir wichtig.

Will aber auch meinen Fernseher/DVD-Spieler anschließen. bin allerdings kein Filmfreak, der wackelnden Boden braucht oder vom stuhl fallen will, wenn das monster auftaucht

Lohnt sich ein Dolby surround? oder gibt es einen Vorteil wenn ich auf selbiges verzichte?

Mein Budget liegt bei 200-300Euro

Was könnt ihr mir so empfehlen?

Dankeschön schonmal für die Hilfe
majorocks
Inventar
#2 erstellt: 19. Jun 2006, 07:36
Hi stalky,

willkommen im Forum!!!!!!!!!!!!!
Erstmal vorneweg, was verstehst Du unter dem Begriff "Einsteigermodell?"
Wenn Du auch viel Radio hörst, ist ein Stereo-Receiver wahrscheinlich ratsam, da in diesem Gerät schon ein Tuner eingebaut ist. Für diesen Fall kann ich Dir dieses Modell empfehlen: http://www.sherwood-...22_31/products_id/51
Falls ein Tunerteil nicht wirklich wichtig ist, dann kann ich Dir aus eigener Erfahrung dieses feine Teil hier wärmstens ans Herz legen (ich habe dieses Teil auch und bin absolut zufrieden )
http://www.sherwood-...22_30/products_id/49
Ich denke aber, daß man beide Geräte nicht als Einsteigermodelle bezeichnen kann, es sei denn, Du beziehst Dich bei dem Wort Einsteigermodell auf den relativ niedrigen Preis!
Wenn Du hauptsächlich Musik hörst, würde ich Dir aus eigener Erfahrung von einem Dolby-Surround-Receiver abraten, da diese Geräte im Stereobetrieb nicht wirklich an einen Stereoamp heranreichen. Es sei denn, sie sind um ein Vielfaches teurer!


Gruß, MAJO


[Beitrag von majorocks am 19. Jun 2006, 07:39 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#3 erstellt: 19. Jun 2006, 08:03
Hi!

Sehr gut angelegt wäre Dein Budget auch in einen etwas älteren, gebrauchten Amp. Hier bekommst Du ein wirklich unschlagbar gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis.

Empfehlenswerte Dickschiffe von Sony, Yamaha, Pioneer, Denon, etc., gibt es ja bei eBay zuhauf.

http://cgi.ebay.de/T...QQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/H...QQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/Y...QQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/S...QQrdZ1QQcmdZViewItem

Grüße

Hüb'

PS: Receiver = Verstärker mit zusätzlichem Radioteil
Hüb'
Moderator
#4 erstellt: 19. Jun 2006, 08:05
Nachtrag:
Bei Deinem Budget bietet der Verzicht von Dolby Digital idR den Vorteil einer besseren Klangqualität bei Stereo.
stalky
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 19. Jun 2006, 09:51
dankeschön schonmal, das hat mir auf jeden fall weitergeholfen, an ebay z.B. hatte ich noch gar nicht gedacht

geht das bezüglich der lebensdauer eines verstärkers klar? nicht das ich mich dann wegen der ggü dem neuen modell geringeren garantie ärgere oder so.

also wie ich das sehe werde ich wohl auf Dolby surround verzichten.
was sind denn dann die wesentlichen eigenschaften die ich bei einem gerät beachten muss?
sleep timer, treble control etc kann ich noch verarbeiten, bei den ohm zahlen handelt es sich meines wissens ja nur um den widerstand, der mit dem der boxen übereinstimmen muss.

was abersagt mir z.B. die Frequenz 20Hz~20kHz? bis zu welchen Höhen/Tiefen braucht den ein musikliebhaber die Frequenzen?

und gibt es sonstige werte die zentrale bedeutung haben?


ch denke aber, daß man beide Geräte nicht als Einsteigermodelle bezeichnen kann, es sei denn, Du beziehst Dich bei dem Wort Einsteigermodell auf den relativ niedrigen Preis!


doch, ich meinte mit einsteigermodell eher den preis
stalky
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 19. Jun 2006, 09:54
achso, meine musik ist bunt gemischt, falls das von bedeutung sein sollte, emo-core, hardcore, country, hiphop, aber auch funk und was mit viel stimme
d.h. bass ist mir genauso wichtig wie ein klarer klang, gitarrengeschredder ebenso wie differenzierte instrument
Hüb'
Moderator
#7 erstellt: 19. Jun 2006, 09:59

stalky schrieb:
dankeschön schonmal, das hat mir auf jeden fall weitergeholfen, an ebay z.B. hatte ich noch gar nicht gedacht

Dafür sind Foren ja da!

stalky schrieb:
geht das bezüglich der lebensdauer eines verstärkers klar? nicht das ich mich dann wegen der ggü dem neuen modell geringeren garantie ärgere oder so.

Garantie hast Du bei einem Gebrauchtkauf leider nicht - es sei denn, Du kaufst bei einem Händler. Die gezeigten Geräte dürften allerdings noch ein paar Jährchen halten. Sind wirklich sehr solide Teile.

stalky schrieb:
was sind denn dann die wesentlichen eigenschaften die ich bei einem gerät beachten muss?
sleep timer, treble control etc kann ich noch verarbeiten, bei den ohm zahlen handelt es sich meines wissens ja nur um den widerstand, der mit dem der boxen übereinstimmen muss.

was abersagt mir z.B. die Frequenz 20Hz~20kHz? bis zu welchen Höhen/Tiefen braucht den ein musikliebhaber die Frequenzen?

und gibt es sonstige werte die zentrale bedeutung haben?

Die technischen Daten sind in der von Dir avisierten Preisklasse allemal im grünen Bereich. Fehler kannst Du eigentlich keine machen.
Die Leistung des Verstärkers sollte möglichst hoch sein. Ab 70 Watt/Kanal solltest Du auf der sicheren Seite liegen.

Was für Lautsprecher hast Du?

Grüße

Hüb'
stalky
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 19. Jun 2006, 10:12

Was für Lautsprecher hast Du?


ich hab noch gar keine, bzw. im moment irgendwelche alten sony-dinger mit 50 watt, die werde ich allerdings ersetzen


Die technischen Daten sind in der von Dir avisierten Preisklasse allemal im grünen Bereich.


heißt das, es kommt nur noch drauf an wie die komponenten verbaut sind?
oder, nehmen wir an ich geh zu media markt, dass ich jedes gerät in dieser preisklasse nehmen kann?
Hüb'
Moderator
#9 erstellt: 19. Jun 2006, 10:21

stalky schrieb:
heißt das, es kommt nur noch drauf an wie die komponenten verbaut sind?
oder, nehmen wir an ich geh zu media markt, dass ich jedes gerät in dieser preisklasse nehmen kann?

Zumindest, ohne grobe Fehler zu machen.
Optik, Haptik, Verarbeitungsqualität, (Klang), und Leistungsbedarf sind die preisbestimmenden Faktoren.

Wie gesagt: das beste P/L-Verhältnis erzielst Du sicherlich beim Gebrauchtkauf. Die Bilder der verlinkten Amps können leider nicht vermitteln, wie ungleich solider diese Geräte im Vergl. zu Neugeräten in dieser Preisklasse dastehen. Auch die Leistung dürfte größer sein. Das gilt natürlich auch für den Vergleich mit den Sherwood-Einsteigerlösungen.

Grüße

Hüb'
stalky
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 19. Jun 2006, 10:34
gut, ich seh schon du bist überzeugt von den geräten

ich werde erst nächsten monat das geld haben, bis dahin sind die angebote natürlich ausgelaufen.
sind das die geräte, nach denen ich auch weiterhin suchen sollte?
oder gibt es quasi eine "liste" der empfehlenswerten geräte?

thx
Hüb'
Moderator
#11 erstellt: 19. Jun 2006, 10:38
Hi!

Ein derartige Liste habe ich leider nicht zu bieten.
Tauglich sind nahezu alle Markengeräte, für die sich ein Preis zw. 200,- und 300,- erzielen lässt.

Markengeräte sind solche von: Denon, Sony, Yamaha, Harman Kardon, Marantz, Pioneer, Technics, Kenwood...

Kannst aber auch gerne Links zu den von dir gefundenen Geräten hier reinsetzen.
Ich schreib' dann was dazu.

Grüße

Hüb'
reidi-right
Stammgast
#12 erstellt: 19. Jun 2006, 10:49

stalky schrieb:
alten sony-dinger mit 50 watt, die werde ich allerdings ersetzen

http://www.hirschill....php?keywords=JAMO+D
kleiner Tipp zum LS-Kauf. Es gibt zZ nirgendwo etwas vergleichbares für diesen Preis
siehe auch Diskussion im Forum

http://www.hifi-foru...m_id=30&thread=12146
stalky
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 01. Jul 2006, 13:35
na dann setz ich doch mal mit einigermaßiger regelmäßigkeit links hier herein und hoffe auf antworten...

hier number one:
http://cgi.ebay.de/K...QQrdZ1QQcmdZViewItem

bitte sagt mir doch etwas zu dem gerät und wieviel es ungefähr kosten darf

wenn ich nach dem gerät suche finde ich immer nur positive wertungen, das scheint mir so einseitig, deswegen vertraue ich lieber auf euer fachwissen
majorocks
Inventar
#14 erstellt: 02. Jul 2006, 07:15
Hi stalky,

Deine Number one ist ja wieder ein Dolby-Surround Receiver. Ich habe gedacht, daß Du Dich für Stereo entschieden hast . Sagen Dir , die von mir empfohlenen Sherwood-Geräte nicht zu, oder warum bist Du nicht näher darauf eingegangen?


Gruß, MAJO
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neuer Verstärker?
chrislo am 05.09.2003  –  Letzte Antwort am 01.11.2003  –  10 Beiträge
neuer Verstärker
kustik am 06.10.2004  –  Letzte Antwort am 09.10.2004  –  2 Beiträge
Neuer Verstärker ?
van_loef am 28.09.2005  –  Letzte Antwort am 11.10.2005  –  12 Beiträge
Neuer Verstärker
Andyfon am 16.10.2007  –  Letzte Antwort am 20.10.2007  –  5 Beiträge
Neuer einfacher Verstärker
René2310 am 20.01.2005  –  Letzte Antwort am 31.01.2005  –  26 Beiträge
Neuer verstärker in sicht
Ringkerntransformator am 24.12.2006  –  Letzte Antwort am 27.12.2006  –  18 Beiträge
Neuer Verstärker gesucht
bcuk am 06.02.2007  –  Letzte Antwort am 07.02.2007  –  4 Beiträge
Neuer Verstärker defekt
m2910 am 23.06.2007  –  Letzte Antwort am 29.06.2007  –  13 Beiträge
LUA ConBrio, neuer Verstärker?
Arkoudi am 15.08.2007  –  Letzte Antwort am 23.08.2007  –  13 Beiträge
neuer/alter verstärker
hkl am 14.04.2008  –  Letzte Antwort am 16.04.2008  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen