Andere/Neue 3D-Brillen wegen Technologie-Wechsel nötig?

+A -A
Autor
Beitrag
tobi92-tobias
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 15. Jan 2023, 17:48
Schönen Sonntag zusammen!

Ich habe vom Acer P1500 (DLP) (möchten den jemand gebraucht?) auf den Epson EH-TW7000 (LCD) gewechselt.

Wenn dieser in 4K betrieben wird, sind die 3D-Einstellungen ausgegraut und nicht auswählbar. Sobald ich bei meiner einzigen Quelle, einem FireTV Max, die Auflösung auf 1080p reduziere oder dies bei meinem HDMI TON/VIDEO Splitter mache, kann ich die 3D-Funktionen einwandfrei auswählen.

Sobald ich nun einen 3D-Film ansehe (side-by-side) sind zwar geringe 3D-Effekte zu sehen, allerdings gibt es sowohl Doppelkonturen/Ghosting, als auch "zucken" Objekte im Hintergrund, sodass kein 3D-Film anschaubar ist - ich stelle 3D nur am Projektor ein, nicht im Player.

Ich vermute, dass meine vorhandenen, bisher beim alten Beamer genutzten DLP Brillen https://www.amazon.de/gp/product/B00LNUVETM nicht mit dem Epson kompatibel sind.

Kann mir jemand zu dem Epson kompatible 3D-Brillen empfehlen oder sagen, welchen "Typ" von 3D-Brillen ich benötige?

Funktionieren die? https://www.amazon.d...toren/dp/B08PB85PX7/

Es gibt viele verschiedene Versionen der RF Brillen auf Amazon


[Beitrag von tobi92-tobias am 15. Jan 2023, 23:44 bearbeitet]
Der.Antiker
Inventar
#2 erstellt: 16. Jan 2023, 11:34
Also normalerweise verwenden DLP Projektoren und Epson Projektoren verschiedenen 3D Systeme, also bräuchte man auch verschiedene Brillen! Bei DLP sind es zumeist DLP Link und bei Epson LCD sind es RF Brillen. Es gibt aber auch möglichkeiten DLP Projektoren mit RF Brillen zu verweden kenn mich da aber auch nicht so gut aus, also sorry falls ich hier Käse erzähle!

Wegen den Brillen am besten mal hier schauen https://www.hi-shock.de/3d-brille-epson-alternative
Die Originalen Epson Brillen werden soweit ich weiß schon lange nicht mehr hergestellt nur noch gebraucht oder evtl. irgendwelche Restbestände zu finden!
tobi92-tobias
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 26. Jan 2023, 00:42
Danke für die Antwort. Ja, RF Brillen müssen es sein, wobei mich der Preis von 75 € abschreckt, wenn hier im Forum geschrieben wird, dass auch die bei längerer Inaktivität mangels neuen 3D-Filmen "defekt" gehen und man diese dann wie die Sainsonic Brillen kurzschließen/überbrücken muss.
Der.Antiker
Inventar
#4 erstellt: 26. Jan 2023, 11:23
Es gibt auch RF Brillen mit Batterie wobéi diese wo ich habe nicht gerade sehr angenehm zu tragen sind.
Andere Brillen mit Akku habe ich auch welche auch mal nach längerer Inaktivität gefühlt Tot sind aber ich konnte sie bisher zumindest immer wieder normal Nachladen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Leinwand, 3D Brillen, Deckenhalterung
tomgreen1979 am 09.01.2017  –  Letzte Antwort am 17.01.2017  –  2 Beiträge
Reinigung 3D-Brillen
Andi_W am 25.09.2014  –  Letzte Antwort am 19.03.2015  –  4 Beiträge
3D Brillen, Erfahrungen, Alternativen
FilmFreak0815 am 19.09.2014  –  Letzte Antwort am 25.09.2014  –  4 Beiträge
Welche 3D-Brillen für JVC DLA-X7900?
fe0109 am 17.01.2019  –  Letzte Antwort am 13.09.2019  –  35 Beiträge
Sainsonic 3D Brillen laden/ funktionieren nicht mehr
6891HB am 11.12.2014  –  Letzte Antwort am 26.01.2023  –  25 Beiträge
Optoma 3D RF-Brillen an JVC-Projektoren
audiohobbit am 02.03.2012  –  Letzte Antwort am 02.11.2015  –  239 Beiträge
Beamer acer H7531D und 3D brillen welche
Derkleinebeamer am 11.05.2013  –  Letzte Antwort am 13.05.2013  –  3 Beiträge
JVC 3D Brillen mit Sony HW30 kompatibel?
moncheeba am 12.09.2013  –  Letzte Antwort am 19.09.2013  –  2 Beiträge
Spyder5 Express und 3D-Brillen. Hilfe
Drasko am 30.03.2016  –  Letzte Antwort am 30.03.2016  –  3 Beiträge
Welche 3D Brillen Lösung für Sony HW40?
Seppster85 am 27.06.2016  –  Letzte Antwort am 27.12.2016  –  17 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedsusanne67n
  • Gesamtzahl an Themen1.552.041
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.923

Hersteller in diesem Thread Widget schließen