Welche 3D Brillen Lösung für Sony HW40?

+A -A
Autor
Beitrag
Seppster85
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 27. Jun 2016, 19:03
Hi Leute,

da in dem anderen Thread anscheinend keiner mehr mitliest mach ich mal ein eigenes Thema auf.
Nun will ich mich auch mal um die Anschaffung von 3D Brillen kümmern. Das was ich hier gelesen habe war schon sehr aufschlussreich.
Ich habe einen Sony HW40.
Momentan schaue ich mir die Hi-Shock Produkte an. 2 Varianten kommen da eigentlich in Frage. Entweder das Starter Kit oder die Black Diamond + externer Sender.

Evtl hat jemand Erfahrungen mit den Sachen? Grade mit dem Starter Kit... so wie ich das lese funktioniert dieses Set auch nur mit den Starterbrillen, also kann man da nie eine andere nutzen?? Und was ist Wifi RF? Läuft das dann über Wifi und nicht über Funk?
Zumindest soll es laut Beschreibung ja extra für Sony Beamer sein, auch HW40 natürlich.

Hier mal der Link zum Starter Set:
Hi-Shock Starter Set

Und bei der anderen Variante mit der Black Diamond da brauche ich dann den SONY Funksender AD025-RF-X1 richtig?

Jetzt ist wie gesagt noch die Frage was besser ist. Oder als dritte Alternative die originalen Sony IF Brillen?

Gruß Basti
flyingscot
Inventar
#2 erstellt: 27. Jun 2016, 19:40
In erster Linie ist es wichtig, dass dir die Brille passt. Drückt die Brille, nutzt dir auch die beste Technik nix...

Die Sony-IR-Brillen sind technisch ziemlich gut, d.h. wenig Ghosting, großes Gesichtsfeld und nicht so arg dunkel. Aber sie sind schwer und relativ teuer. Es war für mich eine echte Qual die 2 Stunden aufzuhaben.

Ich habe die dann umgetauscht und habe den RF-Adapter samt einer Epson-RF-Brille gekauft, die passte mir am besten. Die Brille ist zwar genau so teuer, aber mit dem RF-Adapter kann man auch billige Brillen (z.B. Samsung) für Gäste betreiben. Die deutlich teurere JVC passte nicht ganz so gut, ist aber merklich heller.

Diese Wifi-Glasses kenne ich nicht, keine Ahnung ob das kompatibel mit dem Xpand RF-System, dass die meisten RF-Brillen nutzen.
Seppster85
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 27. Jun 2016, 20:13
Danke für deine Erfahrungen.

Ja die Sony Brillen sind sehr teuer und sollen schwer sein....
Ich hab schon öfters gelesen das Funk insgesamt besser ist als IF auch was die Verbindung angeht... daher schau ich eher nach Funksystemen.

Dieses Wifi RF Starter System hat wenn ich das richtig lese einen eigenen Sender und damit funktionieren nur die Starter Brillen... daher wäre so eine Anschaffung wohl wirklich nur ratsam wenn das System was taugt....

Evtl versuch ich es erstmal mit dem Sony Funksender und einer einzelnen Black Diamond oder eben eine andere Funkbrille die kompatibel ist bevor ich mir ein ganzes Set hole...
Ich kenne 3D nur ausm Kino... ist das Home 3D viel anders?
Was genau ist ghosting?
flyingscot
Inventar
#4 erstellt: 27. Jun 2016, 22:23
Hab im Kino nie 3D gesehen

Nachteil bei den Sony-Beamern ist halt die relativ geringe Shutter-Frequenz von nur 96Hz. D.h. das Bild flimmert deutlich, je heller der Bildinhalt, desto störender. Man gewöhnt sich allerdings mit der Zeit daran.

Ghosting bedeutet, dass das linke Auge z.T. auch das Bild für das rechte Auge sieht und umgekehrt. Ein Objekt hat dann links und rechts quasi "Geisterbilder".

Desweiteren reduziert das 3D-Verfahren die Lichtstärke auf nur 20-25%. Sehr lichtschwache Filme können dann sehr anstrengend werden.
Seppster85
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 30. Jun 2016, 23:56
Ok, danke für die Info.
Ich kenne 3D nur aus dem Kino bis jetzt ^^

Hat zufällig jemand dieses Starter Set von Hi-Shock schonmal gehabt??
EightySix
Stammgast
#6 erstellt: 05. Jul 2016, 13:44
Erstmal zu dem Starter Set: Ich bin mir ziemlich sicher, dass es sich dabei um den normalen RF Adapter handelt und somit auch alle RF Brillen kompatibel sind, aber hier kann dir der Hi-Shock Support sicher weiter helfen.


Dann einmal kurz zu den verschiedenen Techniken:
Im Kino wird in der Regel mit zwei Projektoren gearbeitet, einer für das rechte Auge und einer für das linke Auge - das Bild wird vollflächig, gleichzeitig projeziert. Die Brillen sind passiv und so aufgebaut, dass man nur jeweils das "richtige" Bild mit dem Auge sieht. Der Vorteil ist hier klar die Helligkeit (da zwei Projektoren) und die Flimmerfreiheit da keine aktive Brillentechnologie genutzt wird.
Zu hause gibt es verschiedene Technologien: Am häufigsten ist hier die Variante mit aktiver Shutterbrille (wie z.B. bei den Sony Projektoren). Hier zeigt der Projektor die Bilder für das rechte und linke Auge schnell hintereinander und die Brille färbt abwechselnd das rechte und linke Glas schwarz - so schnell das man es nicht sehen kann, aber daher kommt das deutlich dunklere Bild beim 3D schauen zu hause und auch das leichte flimmern in hellen Flächen. Vorteil das Bild kommt mit voller Auflösung auf die Leinwand, trotz nur eines Projektors.
Die passive Technik zu hause arbeitet mit Halbbildern, das heißt je eine Zeile zeigt das rechte Bild, die nächste Zeile das linke Bild, dadurch geht zwar die halbe Auflösung verloren, aber es können günstige (und leichte) 3D-Brillen ohne Elektronik genutzt werden, ausserdem reduziert sich das flimmern.

Ghosting erzeugen alle drei Technologien, je nach Hersteller und Software (Film) mal mehr mal weniger. Sony hat das Ghosting generell sehr gut im Griff (ausser die Software ist schlecht, dafür kann dann aber keine Hardware etwas), aber ein Problem kann das leichte flimmern sein, sofern man darauf empfindlich reagiert.

Jetzt zu den Hi-Shock Brillen: Ich habe den VW500 und das 3D-Bundle mit den Black Diamond Brillen, diese sind etwas heller und leichter als die Sony Brillen - ich würde sie also bevorzugen. Als Bundle sind sie sogar billiger als einzeln und das obwohl es das Hardcase dazu gibt. Ausserdem kommen sie mit verschiedenen Nasenstücken, zum anpassen an den Träger.
Ich habe Gestern meinen ersten 3D Film mit dem Sony gesehen und war absolut begeistert (Legende der Wächter), so gut wie kein Ghosting, wenig flimmern und ein super Bild - für mich hell genug, allerdings auch mit fast neuer Lampe (ca. 30 Stunden).

Da sich die Sony Projektoren nicht viel nehmen in ihrer 3D-Darstellung kann ich dir die Black Diamond nur empfehlen.

Nochmal explizit zu deiner Frage worin sich das Bild zu hause vom Kino unterscheidet: Zu hause ist es dunkler, aber dafür auch kontraststärker, ausserdem könnte halt das flimmern ein Nachteil sein.
Seppster85
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 05. Jul 2016, 18:22
Hallo EightySix,
danke für die ausführliche Antwort.
Ich tendiere auch zu den Black Diamond. Ich werd es wohl so machen das ich mir den Adapter hole und erstmal 1 Brille zum testen. Wenn das passt hol ich mir noch das 4er Pack, da düfte dann auch genug da sein wenn mal Besuch kommt

Als Adapter nimmt man den SONY Funksender AD025-RF-X1 oder? Manchmal liest man auch SONY TDGBT500A, ist das das selbe?
Und dann gibt es noch irgendwas von Xpand oder so...?
flyingscot
Inventar
#8 erstellt: 05. Jul 2016, 19:06
Der der RF-Sender AD025-RF-X1 ist von Xpand und wird auch von Sony vertrieben. Einzig ein Adapterkabel für seine Projektoren legt Sony bei. Keine Ahnung ob das auch bei einem Original Xpand-Gerät beiliegt. Ich hab den von Sony gekauft.

Sony TDG-BT500A ist eine Funk-Brille von Sony.


[Beitrag von flyingscot am 05. Jul 2016, 19:07 bearbeitet]
Seppster85
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 09. Jul 2016, 14:07
Ok danke, dann schau ich mal das ich einen Sender mit Adapterkabel kriege
Seppster85
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 11. Okt 2016, 20:19
Hey,

mal ein kurzes Update.
Also den RF Transmitter von Xpand mit dem Adapterkabel hab ich nun, funktioniert auch.

Habe jetzt 3 verschiedene Brillen hier die ich mal getestet hab.
Einmal die Sony TDG-BT500A, dann Samsung SSG-5150GB und die Hi-Shock Black Diamond.

Vom tragen her komm ich mit allen 3 gut klar. Mir persönlich gefällt die Hi-Shock am besten da sie an den Seiten zu ist. Gefällt mir besser als die offene Konstruktion. Am Anfang habe ich das flimmern schon deutlich gemerkt, mittlerweile gehts, man gewöhnt sich wohl dran.

Was mir allerdings garnicht gefällt ist das spürbare "ruckeln"
Sobald die Szenen etwas schneller laufen hab ich das Gefühl das es ruckelt bzw. das die Bilder nicht hinterher kommen... ich weiß nicht wie ich das beschreiben soll... Soll das so sein?? Ich glaub nich. Vielleicht sind meine Augen zu schnell oder zu empfindlich? Oder liegt es am Beamer oder anderen Sachen?
Hab es auch schon mit der MotionFlow Einstellung probiert. Selbst auf der höchsten Stufe ist das ruckeln noch deutlich spürbar. Ich weiß nicht ob ich das so verwenden werde. Evtl bleib ich bei 2D...
Hat jemand ähnliche Eindrücke?
Sannes
Neuling
#11 erstellt: 13. Okt 2016, 06:47
Hey ich habe seit kurzen auch ein hw40 und auch noch kein 3d zubehör. Darf ich fragen wo du den Transmitter gekauft hast? Ich finde 200€ ganz schön heftig nur um funk brillen verbinden zu können. Zumal jedes 0815 Gerät mittlerweile mit Funk brillen klar kommt.

Gibt es keine gute alternative zu Sonys Infrarot Brillen? Ich muss dazu sagen, dass ich keine großen Ansprüche habe was 3D betrifft da ich es nicht sonderlich oft nutze und ich den effekt auch nicht besonders "wow" finde.

Gruß
Seppster85
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 14. Okt 2016, 11:17
Hallo Sannes,

es hat auch bei mir eine Weile gedauert bis ich den Transmitter vorrätig gefunden hab. Er ist fast immer überall ausverkauft.
Ich habe 149 € gezahlt und es war der letzte der auf Lager war. Gab es online beim Heimkinoraum -> Online Shop
Evtl ist er auch bei Grobi.tv mal wieder vorrätig oder evtl beim Beamer-Discount.

Ja 150 €sind viel, dafür kann man dann alle Funkbrillen nutzen die diesen Funkstandard nutzen. Bei dem internen Infrarotsender gehen glaub ich wirklich nur die Sonybrillen... da ist Auswahl gleich 0

Gruß Basti
Sannes
Neuling
#13 erstellt: 14. Okt 2016, 15:12
Danke für die Info. Falls ich doch irgendwann mal Gefallen an 3D finden sollte, werde ich wohl um den RF Adapter nicht vorbei kommen.

Zur Info:
Habe noch eine IR Alternative gefunden: http://www.xpand.me/products/xpand-3d-glasses-lite-ir-rf/

Diese funktioniert laut Amazon mit dem HW40.

Liebe Grüße
Seppster85
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 17. Okt 2016, 15:04
Ok, danke für die Info

@alle anderen: Guck von euch niemand 3D über Beamer?
Ich möchte halt wissen ob es anderen auch so geht bzw ob das normal ist
Seppster85
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 22. Nov 2016, 19:32
Mal ein kleiner Push.

Ich würde gern immernoch wissen ob es an mir liegt das ich das Bild ruckelnd sehe oder ob es am Beamer liegen könnte??
flyingscot
Inventar
#16 erstellt: 23. Nov 2016, 00:35
Ich habe bei mir kein ruckeln. Nur das normale 24Hz-Ruckeln, dass es bei Kinofilmen immer gibt, egal ob 2D oder 3D. Das lässt sich durch den FI ganz gut reduzieren.

Spielst du denn wirklich in 24Hz zu?


[Beitrag von flyingscot am 23. Nov 2016, 00:35 bearbeitet]
Bhikku
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 27. Dez 2016, 20:47
Mhhh auch wenn der Beitrag schon paar Wochen alt ist.

Zu deinem ruckeln: Bei mir sehe ich kein ruckeln. Hast du irgendwelche Bildverbesserungsoptionen an? Schalt die mal aus. Eventuell probierst einfach die neue Brille von hi-shock aus? Oxid Diamond

Wirkt auf jedenfall interessant, allein wegen dem matten Design - eventuell hole ich mir das Stück und post hier meine Erfahrung damit.


[Beitrag von Bhikku am 27. Dez 2016, 20:47 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Frage bezüglich 3D Brille für Sony HW40
Limönchen am 04.08.2014  –  Letzte Antwort am 23.08.2014  –  9 Beiträge
Welche Leinwand zum Sony HW40?
spaceman_t am 31.05.2014  –  Letzte Antwort am 01.06.2014  –  12 Beiträge
Welche 3D Brillen für den Optoma HD83
KFlash am 10.08.2019  –  Letzte Antwort am 13.08.2019  –  2 Beiträge
Leinwand, 3D Brillen, Deckenhalterung
tomgreen1979 am 09.01.2017  –  Letzte Antwort am 17.01.2017  –  2 Beiträge
Sony HW40 - Probleme beim Ausrichten
rush111 am 14.11.2016  –  Letzte Antwort am 18.11.2016  –  6 Beiträge
Welche 3D-Brillen für JVC DLA-X7900?
fe0109 am 17.01.2019  –  Letzte Antwort am 13.09.2019  –  35 Beiträge
Reinigung 3D-Brillen
Andi_W am 25.09.2014  –  Letzte Antwort am 19.03.2015  –  4 Beiträge
Beamer acer H7531D und 3D brillen welche
Derkleinebeamer am 11.05.2013  –  Letzte Antwort am 13.05.2013  –  3 Beiträge
3D Brillen, Erfahrungen, Alternativen
FilmFreak0815 am 19.09.2014  –  Letzte Antwort am 25.09.2014  –  4 Beiträge
JVC 3D Brillen mit Sony HW30 kompatibel?
moncheeba am 12.09.2013  –  Letzte Antwort am 19.09.2013  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.185

Hersteller in diesem Thread Widget schließen