Sainsonic 3D Brillen laden/ funktionieren nicht mehr

+A -A
Autor
Beitrag
6891HB
Stammgast
#1 erstellt: 12. Dez 2014, 00:24
Hallo zusammen,

2 meiner "SainSonic Neue Serie 144 Hz" laden nicht mehr. Früher hat ein rotes Licht beim Laden geleuchtet, jetzt leuchtet keines mehr. Wenn das Kabel im Ladestecker steckt, funktionieren sie sogar.

Ist die Batterie defekt / tiefenentladen?
Kann man Batterien tauschen, oder irgendwie retten?
flowjoe
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 15. Dez 2014, 01:22
Würde mich auch interessieren woran das liegt.
Fand die Brille eigentlich bequem und konnte sie nur mit Kabel testen, da das nicht aufladen bei mir schon der Auslieferungszustand war.
Somit ging sie natürlich zurück, konnte mich jetzt aber nicht durchringen die gleiche wieder zu bestellen.
6891HB
Stammgast
#3 erstellt: 17. Dez 2014, 12:31
Diese Brille würde ich erstmal nicht wieder kaufen.
Der Verkäufer hat mir leider bisher nicht geantwortet. Mal sehen ob da noch was kommt. Gewährleistung nach China/HK durchsetzen wird sicher nicht so leicht.
lovicub
Neuling
#4 erstellt: 05. Jan 2015, 16:21
So ich habe meine Zodiak 3d Brille von SainSonic selber repariert:
Meine Geschichte:
Vor 10 Monaten habe ich mir 4x SainSonic Shutter Brillen geholt. Es hat alles wunderbar funktioniert. 3D war perfekt. Heute wollte ich Gravity in 3D mit freunden schauen. Als wir die Brille anschalten wollten, ging gar nichts. Brille haben gar nicht reagiert. Ich dachte es könnte Akku leer sein, wobei ich die nur einmal genutzt habe. Angeschlossen ; Es leuchtet rote LED 0,5 Sekunden und dann kommt nichts mehr. Natürlich kann man die Brille aktivieren wenn sie angeschlossen ist, wer möchte aber mit dem Kabel herumlaufen
Ich war so deprimiert, weil ich ja 100 € ausgegeben habe und fast gar nicht die Brillen genutzt habe....
Dann habe ich den Schraubenzieher in die Hand genommen und losgehst:


Zu Akku-wiederstellung Tutorial:

Wir nehmen die linke Seite von Brillen, da befindet sich unsere "defekte" Akku.



1. den Brillenbügelanschlag rausholen zB. mit einem langen sehr dünnen Schraubenzieher von oben drücken.



2. Brillenbügel ziehen.



3.Schraube * ...



4.Gehäuse leicht ziehen.



5.Da befindet sich unserer Akku, der sich entschieden hat, mit uns nicht mehr zu kooperieren. Das werden wir jetzt ändern!



6.Entweder das ganze Klebeband entfernen !! Vorsichtig !! oder leicht ziehen




7.Das gleiche - Klebeband entfernen



8. Jetzt müsst ihr die Brille ganz normal per USB anschließen
9. Jetzt kommt der Trick : sieht ihr den schwarzen Kabel? Vorsichtig den Draht ziehen und so den Kabel biegen dass der das rechte Anschluss (sehe Bild) für 1-2 Sekunden berührt.



10. Es sollte jetzt alles funktionieren. Wenn nicht versuch noch mal. Wenn Kabel bricht, klebe es mit Gaffer Tape oder löte es wieder zusammen.

dann alles wieder zusammenbauen.

Ich hoffe es hat euch ein bisschen geholfen und hoffe dass es auch bei euch funktioniert hat. Bei mir hats bei 4x Brillen funktioniert.

Grüße Adam


[Beitrag von lovicub am 05. Jan 2015, 19:20 bearbeitet]
6891HB
Stammgast
#5 erstellt: 06. Mrz 2015, 23:22

lovicub (Beitrag #4) schrieb:




Lese die Antwort jetzt erst. Vielen Dank für die super Anleitung. Werde ich auch probieren.

Viele Grüße
trash4711
Neuling
#6 erstellt: 28. Sep 2015, 16:22
Hallo,
heißt das, man muß die Isolierung des schwarzen Kabels etwas hochziehen, damit man den blanken Draht mit dem anderen Punkt verbinden kann?

Würde es nicht reichen, wenn man die beiden Lötpunkte 1-2 Sekunden mit einem Schraubendreher verbindet?

Danke

Gruß

Mark
Icebrey
Neuling
#7 erstellt: 17. Dez 2015, 13:18
Hallo,

habe mich jetzt extra hier angemeldet nur um mich für den Tipp zu bedanken!

Es reicht auch mit einer Nadel die beiden Lötpunkte für 1-2 Sekunden miteinander zu verbinden. Dann muss man nicht das Kabel verdrehen und läuft nicht Gefahr die Kabel abzureißen.

Scheint eine Art Resetfunktion zu sein? Funktioniert nun wieder alles wunderbar!
baschdi85
Stammgast
#8 erstellt: 25. Dez 2015, 02:05
Hi,

habe es auch so gemacht,
jedoch musste ich die beiden kontakte ca. 30-60 sek. zusammen halten,
dann ging die rote lade led erst langsam und schwach an,... aber lädt wieder und funktioniert...

boersetom
Neuling
#9 erstellt: 06. Mrz 2016, 21:15

Danke für die super Anleitung. Hab 2 Brillen wieder hergestellt.
di.wissmann
Neuling
#10 erstellt: 19. Okt 2016, 18:47
Juhu, klappt auch mit der Original-3D-Brille von Philips Typ: PTA518...!

Man kommt bei den Philips-Brillen allerdings mit 1-2 Sekunden Brückenkontakt
zum Resetten auf keinen Fall hin.
Ich habe nachher eine Krokodilklemme genommen um die Brücke zu klemmen und zu lassen...!
So nach 7-10 Minuten auf einmal ging das rote Ladelämpchen wieder an und sie hat wieder voll aufgetankt. 2x Brille erfolgreich wieder hergestellt.

Danke für den heißen Tipp!
amerikareisender
Neuling
#11 erstellt: 03. Nov 2016, 14:56
ich habe mir heute eine sain-sonic 3d Brille bei Ebay für 5 .00 Euro von privat als neu ersteigert.
ausgepackt und gleich Ladekabel dran
aber nichts passiert, kein rotes Ladelämpchen, nichts tat sich.
enttäuscht wollte ich den Verkäufer kontaktieren.
aber dann suchte im Internet nach diesem Problem und fand diesen Beitrag.
alles so gemacht wie diese tolle bebilderte Anleitung, und siehe da , jetzt lädt der Akku wieder.
ich musste ungefähr 70 Sec. kurzschließen.
also noch ein Mal vielen Dank an den Autor.
phantom123
Neuling
#12 erstellt: 22. Jan 2017, 03:28
Hallo
der trick funktioniert auch bei benq 3d brillen vielen dank für den super trick.
hans_j.
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 23. Feb 2017, 15:54
bin mir noch nicht sicher was kurz zu schließen ist: schwarz und rot, oder schwarz und "frei" ?
hans_j.
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 24. Feb 2017, 17:58
....hat sich erledigt, hab's selbst raus gefunden: Schwarz mit dem "freien" Pin Brücken und nicht mit dem roten. Und, wie einige schon geschrieben haben, kurz reicht nicht. Mehrere Minuten mit Krokodilklemmen gebrückt - dann kam irgendwann die rote LED wieder.
Danke also für den Tipp, ich frage mich nur immer, woher man so was weiß - Toll !!
tobi92-tobias
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 04. Mrz 2017, 16:55
Ich hatte bis gerade das Problem mit 1 von meinen Sainsonic Brillen. Finde ich schon krass, dass man so einen Schrott für 23€ per Amazon vertreiben darf.

Ich habe die Anleitung aus Post#1 genutzt, aber NICHT DAS SCHWARZE KABEL VERBOGEN. Das ist zu risikoreich und es kann sehr schnell abreißen. Besser ist es, das vorher entfernte Verbindungsstück zwischen Brille und Brillenbügel dazu zu nutzen, den Draht des schwarzen Kabels direkt am Akku mit dem angesprochenen äußeren Kontakt (da wo kein Kabel ist) zu verbinden. Es reichen schon wenige Sekunden, bis die LED wieder rot leuchtet.
Danach kann man die Brille wieder zusammensetzen und sie läd sich wieder auf.



[Beitrag von tobi92-tobias am 04. Mrz 2017, 16:55 bearbeitet]
neupeterlustig
Neuling
#16 erstellt: 30. Apr 2018, 00:12
Hallo zusammen,

ich habe nun auch das Problem mit diesen Brillen,

Leider sind die Bilder nicht mehr erreichbar.

Ist es möglich, diese Bilder wieder zur Verfügung zu stellen?
ralf-adonis
Neuling
#17 erstellt: 10. Mai 2018, 18:16
Ich habe das selbe Problem und die Bilder sind nicht mehr verfügbar. Bitte ladet sie wieder hoch wenn sie noch jemand auf dem Rechner hat.
Vielen Dank!
Matrixyz
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 04. Dez 2018, 00:35
Ich habe heute auch mal meine PTA518 reaktiviert und neue Fotos gemacht.
Also vorsichtig das Klebeband entfernen und den den schwarzen Kontakt mit dem rechts daneben überbrücken.
Irgendwann ist bei mir die LED rot geworden und der Akku wird anscheinend geladen.




ralf-adonis (Beitrag #17) schrieb:
.Bitte ladet sie wieder hoch wenn sie noch jemand auf dem Rechner hat.
Vielen Dank!
said780
Stammgast
#19 erstellt: 11. Aug 2020, 18:31
dgHallo zusammen kann mir jemand genau sagen was ich hier überbrücken muss. Epson elpgs03 3d Brille3d brille epson


[Beitrag von said780 am 11. Aug 2020, 18:32 bearbeitet]
Tigger6672
Neuling
#20 erstellt: 01. Nov 2022, 21:31
Danke, der Trick hat bei allen meinen 3 Sainsonic
Brillen funktioniert.
tobi92-tobias
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 15. Jan 2023, 17:52
Klappt immer noch. Habe schon überlegt, die Akku außerhalb des Gehäuses zu lassen, da das Problem ständig auftritt, gerade weil man mangels 3D-Filmen die Brillen nur noch alle paar Monate nutzt.

Ansonsten überbrücke ich die beiden Kontakte mit dem Brillenstift, bis die "Lade-LED" dauerhaft leuchtet.
said780
Stammgast
#22 erstellt: 15. Jan 2023, 18:32
Bei mir hat das nicht funktioniert aber über ali express einfach ein passenden Akku gekauft und ausgetauscht und fertig.
samori
Stammgast
#23 erstellt: 15. Jan 2023, 20:08
Ich hab dasselbe Problem mit den Hi Shock Black Diamond.
Da leuchtet anfangs die Ladeleuchte kurz rot. Geht kurze Zeit später aus und das war es dann. Meint ihr der Trick funktioniert mit der auch?
tobi92-tobias
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 26. Jan 2023, 00:43
Das ist natürlich heftig bei dem Preis von 75€/Brille

Hat jemand Erfahrung mit den HI-Shock-Brillen bei längerer Inaktivität wegen Akku?


[Beitrag von hgdo am 26. Jan 2023, 17:36 bearbeitet]
guest_jo
Stammgast
#25 erstellt: 26. Jan 2023, 11:45
Ja gerade letzte Woche erst.
Ich habe diese grünen Hishock weiß den Namen nicht mehr genau Lime Heaven oder so ähnlich für DLP-Link.
Wir hatten viele Monate keinen 3D film gesehen. Wenn man dann vor der ersten Verwendung das Ladekabel dranmacht dann geht die grüne Ladelampe an aber mit nem orangen zwischenflash-blinken, was nach ein paar Minuten aber wieder konstant grün leuchtet bis der Akku voll ist.

Ich vermute dass das ein getaktetes Anfangsladen wegen zu tiefer Entladung ist, ist mir auch schon mehrmals aufgefallen.

Fazit: Alle 2-3 Monate würde ich die Brillen auf jeden Fall laden bevor der Akku noch den Geist aufgibt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Reinigung 3D-Brillen
Andi_W am 25.09.2014  –  Letzte Antwort am 19.03.2015  –  4 Beiträge
3D Brillen, Erfahrungen, Alternativen
FilmFreak0815 am 19.09.2014  –  Letzte Antwort am 25.09.2014  –  4 Beiträge
Leinwand, 3D Brillen, Deckenhalterung
tomgreen1979 am 09.01.2017  –  Letzte Antwort am 17.01.2017  –  2 Beiträge
Welche 3D Brillen Lösung für Sony HW40?
Seppster85 am 27.06.2016  –  Letzte Antwort am 27.12.2016  –  17 Beiträge
Beamer acer H7531D und 3D brillen welche
Derkleinebeamer am 11.05.2013  –  Letzte Antwort am 13.05.2013  –  3 Beiträge
JVC 3D Brillen mit Sony HW30 kompatibel?
moncheeba am 12.09.2013  –  Letzte Antwort am 19.09.2013  –  2 Beiträge
Spyder5 Express und 3D-Brillen. Hilfe
Drasko am 30.03.2016  –  Letzte Antwort am 30.03.2016  –  3 Beiträge
Optoma 3D RF-Brillen an JVC-Projektoren
audiohobbit am 02.03.2012  –  Letzte Antwort am 02.11.2015  –  239 Beiträge
Welche 3D-Brillen für JVC DLA-X7900?
fe0109 am 17.01.2019  –  Letzte Antwort am 13.09.2019  –  35 Beiträge
Welche 3D Brillen für den Optoma HD83
KFlash am 10.08.2019  –  Letzte Antwort am 13.08.2019  –  2 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedSilvano1949
  • Gesamtzahl an Themen1.552.041
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.900

Hersteller in diesem Thread Widget schließen